Gratulation, der dritte Schwangerschaftsmonat beginnt. Ab jetzt sinkt das Risiko einer Fehlgeburt und dir geht es wahrscheinlich auch besser. Die Morgenübelkeit verschwindet meistens zu dieser Zeit und dein Körper hat sich bereits an den neuen Umstand gewöhnt.
Schwangerschaftswoche 24
In dieser Woche darfst du dich freuen. Dein Baby ist ab der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) zu 85% überlebensfähig, wenn bei einer Frühgeburt die nötige Technologie vorhanden ist. In der heutigen Zeit sollte das kein Problem mehr sein, weil zahlreiche Frühgeburtenstationen hochmoderne Technik besitzen.
Schwangerschaftswoche 39
Kurz vor der Geburt werden viele Frauen vom Nestbautrieb überfallen. Damit ist gemeint, dass die Mutter noch die letzte Zeit nutzt, um gewisse Dinge vorzubereiten. Plötzlich erscheint in jeder Ecke Chaos. Neue Vorhänge müssen angebracht werden und die Wohnzimmerfarbe passt auf einmal nicht mehr zum Lebensumstand.
Der sechste Monat
Aus dem unscheinbaren Wesen ist inzwischen ein komplettes Menschlein geworden, welches den noch großzügigen Raum im Fruchtwasser ausnutzt. Zwischen der 16. und 26. Woche bewegt sich das Ungeborene am meisten. Man kann schon fast sagen, dass es regelrecht turnt. Es stößt sich hin und wieder von der Gebärmutterwand ab. Nahezu schwerelos schwebt es durch das Fruchtwasser. Es ist sehr aktiv zu dieser Zeit, denn alles, was es noch tun muss, ist Gewicht zuzulegen.
Schwangerschaftswoche 10
Gratulation, dein Embryo wird zum Fötus. Sobald du die zehnte Schwangerschaftswoche (SSW) erreichst, sind die Körperteile deines Babys fertig ausgebildet. Sie haben nun 30 Wochen lang Zeit zu wachsen.
Schwangerschaftswoche 25
Jeden Tag schrumpft die Gefahr, dass dein Baby nicht gesund auf die Welt kommt. Die 25. Schwangerschaftswoche (SSW) sorgt für Beruhigung bei euch als Eltern. Hier in Deutschland sind die Krankenhäuser so gut ausgestattet, dass ein Frühchen sehr gut versorgt werden kann.
Schwangerschaftswoche 40
Sobald du in der 40. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen bist, endet offiziell gesehen die Schwangerschaft. Babys halten sich jedoch nur selten an die Regeln. Vielleicht bleibt dein Bewohner noch einige Tage länger. Dein Körper hat die ideale Temperatur und weiß genau, was dein Kind für Nährstoffe braucht.
Der siebte Monat
Das Baby ähnelt einem fertigen kleinen Menschenkind immer mehr. Es kann inzwischen auch die Augen öffnen und es reagiert auch auf Lichteinflüsse von außen. Es reckt und streckt sich und mit etwas Glück kann man beim Ultraschall sehen, wie es gähnt. Es beginnt nun, die schützende Fettschicht anzulegen, die das Baby nach der Geburt vor der Kälte schützen soll. Sein Gehör wird auch immer besser und so kann es nun auch schon viel von seiner Umwelt wahrnehmen.
Schwangerschaftskalender
Die Schwangerschaft ist im Leben einer jeden Frau das wohl aufregendste Ereignis. Bist du zum ersten Mal schwanger, fahren die Gefühle Achterbahn. Neben Freude begleiten dich Ängste und viele Fragen zu dieser noch unbekannten Entwicklung. Was eine werdende Mutter in den einzelnen Schwangerschaftswochen (SSW) erwartet, erfährst du in unserem Schwangerschaftskalender.









