Das Baby ähnelt einem fertigen kleinen Menschenkind immer mehr. Es kann inzwischen auch die Augen öffnen und es reagiert auch auf Lichteinflüsse von außen. Es reckt und streckt sich und mit etwas Glück kann man beim Ultraschall sehen, wie es gähnt. Es beginnt nun, die schützende Fettschicht anzulegen, die das Baby nach der Geburt vor der Kälte schützen soll. Sein Gehör wird auch immer besser und so kann es nun auch schon viel von seiner Umwelt wahrnehmen.
Schwangerschaftskalender
Die Schwangerschaft ist im Leben einer jeden Frau das wohl aufregendste Ereignis. Bist du zum ersten Mal schwanger, fahren die Gefühle Achterbahn. Neben Freude begleiten dich Ängste und viele Fragen zu dieser noch unbekannten Entwicklung. Was eine werdende Mutter in den einzelnen Schwangerschaftswochen (SSW) erwartet, erfährst du in unserem Schwangerschaftskalender.
Schwangerschaftswoche 26
Durch das Wachstum deines Babys bis zur 26. Schwangerschaftswoche (SSW), werden deine Organe ein Stück weit verschoben: nach unten, nach oben, zur Seite oder nach hinten. Kein Wunder, dass du jetzt erneut Beschwerden bekommst. Vor allem Verstopfungen, Atemnot, Sodbrennen, Blähungen und Rückenschmerzen können auftreten.
Schwangerschaftsabbruch
Die Thematik eines Schwangerschaftsabbruchs ist von Natur aus eine schwierige Angelegenheit. Es ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft — und damit ein Eingriff in die Entwicklung des Lebens. Nachfolgend erfährst du, welche Bedingungen in Deutschland an einen Schwangerschaftsabbruch geknüpft sind, welche Vorgehensweisen es gibt und wie sich die Rahmenbedingungen gestalten.
Der achte Monat
Mit einem stolzen Gewicht von rund 1.400 g hätte das Baby, sollte es jetzt schon auf die Welt kommen, gute Überlebenschancen. Die heutige Medizin kann eine unausgereifte Lunge unterstützen, sodass man sich nicht sorgen muss, wenn es zu einer Frühgeburt kommt. Das Immunsystem ist jedoch noch nicht ausreichend ausgeprägt. Hierzu muss das Baby noch mehr Abwehrstoffe aus dem Blut der Mutter beziehen.
Schwangerschaftswoche 11
Willkommen in der elften Schwangerschaftswoche (SSW)! In den letzten Wochen hat sich dein Kind schon kräftig entwickelt. Dies war Schwerstarbeit für deinen Körper und deswegen ging es dir vielleicht teilweise schlecht. Jetzt ist der Fluch größtenteils vorbei und weitere Veränderungen stehen an.
Schwangerschaftswoche 27
Wie geht es dir in der 27. Schwangerschaftswoche (SSW)? Dein Bauch ist in den meisten Fällen schon deutlich erkennbar und langsam aber sicher machen sich Wassereinlagerungen bemerkbar. Diese kommen bei ziemlich vielen Schwangeren vor — vor allem bei jenen, die viel stehen oder sitzen.
Schwangerschaftsanzeichen
Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen?
Der neunte Monat
Allmählich wird es knapp mit dem Platzangebot im Bauch der Mutter. Turnen ist nun nicht mehr möglich. Babys suchen sich in diesen Tagen eine Position, die sie bis zur Geburt beibehalten werden. Meist befindet sich der Kopf im Becken der Mutter. Da der Bewegungsdrang keineswegs abnimmt, kann es schon mal vorkommen, dass man eine große Beule aus dem Bauch kommen sieht, wenn das Baby beispielsweise mit den Füßen tritt.