Buggy Test & Vergleich 2019
FĂŒr Eltern ist es gar nicht einfach, den richtigen Buggy unter den vielen, die im Handel angeboten werden, herauszufinden. FĂŒr welchen Buggy du dich letzten Endes entscheidest, ist Ansichts- und Geschmackssache. Wichtig ist allerdings, dass der Buggy zu deinen individuellen AnsprĂŒchen passt und du damit deinen Nachwuchs sicher von A nach B transportieren kannst.
Auch wenn einige Eltern immer noch denken, Buggys wĂ€ren klapprig und unbequem: Auf dem Markt hat sich mittlerweile so viel getan, dass es heute ausgesprochen luxuriöse, ĂŒberaus bequeme und obendrein platzsparende und flexible Modelle gibt, an denen du und dein Kind viel SpaĂ haben werdet.
- Vor dem Kauf solltest du dir darĂŒber im Klaren sein, fĂŒr welchen Zweck der Buggy vorwiegend benutzt wird: zum Joggen, zum Einkaufen, auf der Reise?
- Investieren ist sinnvoll, um nachher auch Spaà daran zu haben und die bestmögliche QualitÀt zu erhalten.
- Ein Buggy begleitet dich und dein Kind durch die ersten drei Jahre. Das Hauptaugenmerk sollte eher auf der QualitÀt des Buggys liegen.
- Die teuersten Modelle sind nicht zwingend auch die besten.
- Auch die Sicherheit des Buggys ist ein wichtiger Aspekt. Das Modell sollte nicht kippen und frei von Schadstoffen sein.
- Der gröĂten Pluspunkte eines Buggys sind die Wendigkeit und die einfache Handhabung. Der Buggy sollte einfach zusammenzuklappen sein, nicht zu viel wiegen und komfortable Fahreigenschaften aufweisen.
- Generell stellt ein Buggy eine tolle Alternative zum Kinderwagen dar, kann aber erst fĂŒr Kinder ab einem Alter von etwa 6 Monaten verwendet werden.
Was du hier findest
- 1 Die besten Buggys
- 2 Warum braucht man einen Buggy?
- 3 Ab wann ist ein Buggy empfehlenswert?
- 4 Die Vor- und Nachteile eines Buggys
- 5 Varianten von Buggys
- 6 Worauf muss ich beim Buggy Kauf achten?
- 7 Der perfekte Buggy fĂŒrs Auto
- 8 Der perfekte Buggy im öffentlichen Verkehr
- 9 Der perfekte Buggy fĂŒrs GelĂ€nde
- 10 Der perfekte Buggy fĂŒr den Urlaub
- 11 Wie lange kann man den Buggy nutzen?
- 12 Sicherheit und Sichtbarkeit
- 13 Zubehör fĂŒr Buggys
- 14 Was sagen unabhÀngige Tests?
- 15 Pflege, Lagerung, Wartung und Reinigung
- 16 Tipps fĂŒr den Alltag mit Buggy
- 17 Fazit – der perfekte Buggy
- 18 Unsere Empfehlung
- 19 Preis-Leistungs-Sieger
Die besten Buggys
Joie Litetrax 4 Sportwagen inkl. Regenverdeck
- Geeignet bis 15 kg
- Einhand-Faltmechanismus mit Sicherheitsverschluss
- Voll gefederte, mit Schaumstoff gefĂŒllte RĂ€der
- Zusammengeklappt ziehbar und frei stehend
- 4-fach verstellbare RĂŒckenlehne
Bei diesem Buggy springt einem sofort das coole Design ins Auge. Ein Modell, welches sich sehen lassen kann. Besonders praktisch ist der Einhand- Faltmechanismus, so dass du diesen Buggy in jeder Situation im Handumdrehen mit nur einer Hand zusammenklappen kannst. Er kann sogar in zusammengeklapptem Zustand ganz einfach geschoben oder alternativ frei abgestellt werden.
Die RĂ€der sind mit Schaumstoff gefĂŒllt und voll gefedert. Hinten verfĂŒgt der Joie Litetrax ĂŒber 2 groĂe und vorne ĂŒber 2 kleine RĂ€der, was ihm mehr Wendigkeit verleiht. Die VorderrĂ€der sind schwenk- und feststellbar und die One Touch Bremse ist ganz einfach zu bedienen. Die Schiebehöhe betrĂ€gt 104 cm und kann nicht verstellt werden.
Alle BezĂŒge sind pflegeleicht und bei 30°C in der Waschmaschine waschbar, zudem schadstoffgeprĂŒft. Am XXL Verdeck mit Sichtfenster befindet sich eine ausklappbare Sonnenblende, die mittels ReiĂverschluss sogar noch erweitert werden kann und dein Baby in jeder Position und zu jeder Tageszeit zuverlĂ€ssig vor Sonneneinstrahlung schĂŒtzt.
Der Buggy eignet sich bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm. Der Buggy selbst bringt es auf ein Gewicht von 10 Kilogramm. AuĂerdem gibt es einen Adapter zu kaufen, so dass auf diesem Buggy bei Bedarf auch Babyschalen von Joie, Maxi Cosi und einigen anderen Herstellern befestigt werden können. ErhĂ€ltlich ist das schicke Modell in 6 unterschiedlichen Farben. Auch der Preis kann sich sehen lassen.
Vor- und Nachteile:
- Leicht auf- und zusammenklappbar
- Kleines PackmaĂ
- Sehr leicht zu schieben und wendig
- Verstellbare RĂŒckenlehne mit Liegefunktion
- Relativ groĂer Einkaufskorb
- Wenn das Kind liegt, ist kein Platz fĂŒr eine Tasche am Schieber
- RĂ€der sind zu hart
- Riecht etwas chemisch
- Griff nicht höhenverstellbar, fĂŒr sehr groĂe Personen eher ungeeignet
- Das Kind kann nur in eine Richtung schauen
Gb Gold Pockit Buggy
- Faltbar auf ein Minimum: Mit seinem innovativen zweistufigen Faltmechanismus lÀsst sich der Pockit...
- Federleicht: Der Pockit ist mit seinem Gewicht von nur 4,8 kg eine Sensation auf Reisen.
- Selbststehend: In gefaltetem Zustand steht der Pockit selbststĂ€ndig und kann so ĂŒberall...
- Verstellbares Gurtsystem: FĂŒr eine optimale GröĂenanpassung an das Kind mit komfortablen...
- Schwenkbare VorderrĂ€der: Können auf unebenen OberflĂ€chen fĂŒr mehr StabilitĂ€t arretiert werden.
Dieser Buggy verfĂŒgt ĂŒber einen innovativen Faltmechanismus, mit dessen Hilfe er sich innerhalb weniger Sekunden in ein kleines, leicht zu transportierendes PĂ€ckchen verwandelt. Er passt sogar in das HandgepĂ€ckfach des Flugzeugs und in eine groĂe Handtasche. In zusammengefaltetem Zustand steht er sicher und selbstĂ€ndig. AuĂerdem ist er ein echtes Leichtgewicht mit gerade mal 4,8 Kilo â hier kann ihm fast kein anderes Buggy Modell das Wasser reichen. Er ist in der untersten Gewichtsklasse angesiedelt, was das Transportieren fĂŒr dich ganz besonders einfach macht.
Die RĂ€der sind eher klein, das bedeutet, dass dieser Buggy kein Off-Road Modell ist, sondern eher fĂŒr den Gebrauch in der City oder auf Reisen konzipiert ist. Er steht aber jederzeit sicher und stabil. Eine Liegeposition gibt es allerdings nicht. Dein Kind kann in diesem Buggy aber alternativ auch eine etwas tiefere Sitzposition einnehmen und dabei ebenfalls schlafen. Eine Babyschale oder eine Babywanne können auf dem Gestell nicht montiert werden.
Laut Herstellerangaben kann der Buggy bis zu einem Gewicht von 17 Kilo verwendet werden. Der Bezug lĂ€sst sich abnehmen und bei 30 Grad in der Maschine waschen. Ganz klar liegt die StĂ€rke diese Buggys in seiner Kompaktheit und seiner Leichtigkeit und darauf liegt auch der Focus. Ein optimaler Buggy fĂŒr unterwegs und auf Reisen.
Vor- und Nachteile:
- Winziges PackmaĂ
- Geringes Gewicht mit 4,8 Kilo
- Vor allem fĂŒr die City und den Urlaub geeignet
- Hochwertige, kleine Reifen
- Mit einer Hand lenkbar
- Es gibt keine Liegeposition
- Nicht auf unebenen Wegen geeignet
- Wenig Zubehör im Lieferumfang enthalten
Joie Litetrax 4 Air Sportwagen
- LuftgefĂŒllte HinterrĂ€der mit Fahrradventil und serienmĂ€Ăigen Autoventiladaptern
- Schwenk- und feststellbare, schaumstoffgefĂŒllte VorderrĂ€der
- FlashFold: Praktischer Ein-Hand-Faltmechanismus in der Sitzmitte (neu mit zusÀtzlichem...
- Automatische Faltverriegelung
- Zusammengeklappt wie ein Trolley ziehbar und frei stehend
Dieser Buggy ist, was seine Bereifung anbelangt, noch etwas komfortabler ausgestattet als sein âBruderâ, der Joie Litretrax 4. Bei diesem Modell sind beide HinterrĂ€der mit Luft befĂŒllt, was dafĂŒr sorgt, dass er auf jedem Untergrund ganz einfach zu lenken und manövrieren ist. Das macht ihn fĂŒr fast jedes GelĂ€nde geeignet, egal ob Stadt, Feld oder Kiesweg. Die VorderrĂ€der sind schwenk- und feststellbar sowie schaumstoffgefĂŒllt. Der Hersteller bietet ErsatzrĂ€der-Sets an, sollte einmal ein Rad oder der ganze Satz ausgetauscht werden.
Besonders praktisch ist der Einhand-Faltmechanismus in der Sitzmitte mit zusĂ€tzlichem Sicherheitsverschluss. So kann der Buggy in Sekundenschnelle zusammengeklappt werden, hat dann nur noch ein kleines PackmaĂ und kann wie ein Trolley ganz einfach hinter sich hergezogen werden. AuĂerdem steht er auch in zusammengeklapptem Zustand sicher. Die automatische Faltverriegelung sorgt fĂŒr mehr Sicherheit.
Das XXL Verdeck des Buggys besteht aus Netzgewebe und verfĂŒgt ĂŒber ein Sichtfenster. Die BezĂŒge des Buggys sind aus pflegeleichtem schadstoffgeprĂŒftem Material. Der SicherheitsbĂŒgel ist angenehm gepolstert und bei Bedarf abnehmbar. Die integrierte One Touch Bremse ist einfach zu bedienen.
AuĂerdem besticht bei diesem Buggy der ĂŒbergroĂe Einkaufskorb, in dem sich nicht nur diverse EinkĂ€ufe, sondern auch andere Utensilien gut verstauen lassen. Bei Bedarf kann das Gestell des Buggys mit einer passenden Babywanne kombiniert und somit bereits ab Geburt verwendet werden. Der Adapter dafĂŒr muss allerdings extra gekauft werden. Im Lieferumfang enthalten sind auĂerdem ein praktisches Regencape, der den Wagen und dein Kind zuverlĂ€ssig vor NĂ€sse schĂŒtzt sowie ein praktischer Parents Tray, der am Griff befestigt ist und Stauraum bietet fĂŒr kleine Utensilien oder eine Trinkflasche.
Verwendbar ist der Joie Litetrax bis zu einem Gewicht von 15 Kilo. In zusammengeklapptem Zustand bringt der Wagen ca. 11 Kilo auf die Waage. ErhÀltlich ist der Litetrax Air bei Amazon in drei unterschiedlichen Farben.
Vor- und Nachteile:
- Mit nur einer Hand zusammenklappbar
- Wendig und einfach zu lenken
- Hochwertige RĂ€der
- Mit Babywanne kombiniert schon ab Geburt zu verwenden
- Liegefunktion
- Gute Federung
- Einfache Montage
- Sitzposition nur in Fahrtrichtung möglich
- Es kann kein Buggyboard angebracht werden
- Griff nicht höhenverstellbar
Knorr-Baby Joggy S Dreirad-Buggy
- Schwenk- und feststellbares Vorderrad
- Gepolsterter 5-Punkt-Gurt
- GerÀumiges Einkaufsnetz
- Höhenverstellbarer Schiebegriff
- Ferstellbare RĂŒckenlehne
Der Knorr-Baby Dreirad-Buggy Joggy S stammt aus der beliebten Knorr Sportwagenreihe. Die Besonderheit bei diesem Modell: Es verfĂŒgt ĂŒber ein Schlummer Verdeck, welches deinem Baby mehr Ruhe und Entspannung ermöglicht, da es aufgrund seiner ĂŒberdurchschnittlichen GröĂe den VerkehrslĂ€rm, das Licht und die WitterungsverhĂ€ltnisse vom Buggy weitestgehend abschirmt. Dieses praktische Verdeck lĂ€sst sich mit nur einem Griff ganz einfach aus- und wieder zuklappen. AuĂerdem ist es verstellbar und bietet durch das groĂe, verschlieĂbare Sichtfenster weiteren Komfort.
Im Gegensatz zu vielen anderen Buggys ist bei diesem Modell der Lenker in der Höhe verstellbar â fĂŒr gröĂere Personen ein wichtiger Aspekt. Am Schieber ist zudem eine Handgelenksschlaufe befestigt, die unterwegs ganz einfach um die Hand gelegt werden kann, so dass du den Wagen auch bergab immer unter Kontrolle hast.
Die RĂŒckenlehne ist flexibel und kann bei Bedarf von der Sitz- bis in die Liegeposition verstellt werden. Damit dein Baby auch wirklich sicher sitzt und ausreichend Halt hat, verfĂŒgt der Buggy ĂŒber einen 5-Punkt Gurt sowie einen abnehmbaren SicherheitsbĂŒgel, der mit einem abwaschbaren Stoff bezogen ist.
Muss der Knorr Buggy zusammengeklappt werden, geht das ziemlich schnell, allerdings werden dafĂŒr beide HĂ€nde benötigt. Dieser Buggy ist bis zu einem Gewicht von ca. 15 Kilo verwendbar. Das Eigengewicht des Buggys belĂ€uft sich auf 10,6 Kilo, damit gehört er nicht zu den leichtesten Modellen, aber auch nicht zu den schwersten.
Generell ist der Knorr-Baby Buggy vor allem fĂŒr Eltern geeignet, die mit ihrem Nachwuchs gerne einen Ausflug in die Natur unternehmen. Auch auf holprigen Wald- und Feldwegen bist du damit sicher und komfortabel unterwegs. Zum Joggen hingen eignet sich der Joggy S eher weniger.
Vor- und Nachteile:
- Einfach zu lenken und manövrieren
- Ansprechende Optik
- Gutes Preis-LeistungsverhÀltnis
- Liegefunktion
- Schieber höhenverstellbar
- GelÀndetauglich
- Die RĂŒckenlehne ist etwas hart und dĂŒnn gepolstert
- GroĂes FaltmaĂ
- Das Zusammenklappen ist nicht ganz einfach
- Nicht zum Joggen geeignet
- Sitzrichtung nicht Ànderbar
Quinny Zap Flex Komfort-Buggy
- Extrem vielfÀltiger Buggy - der Sitzeinhang lÀsst sich flexibel in beide Blickrichtungen bis zur...
- Der Quinny Zapp Flex ist ein Transporttalent Er kann mit Sitzeinhang kompakt zusammengefaltet werden...
- Die SitzbezĂŒge des Zapp Flex bestechen nicht nur durch besonders schöne Farbkombinationen, sie...
- Ideal ab der Geburt nutzbar: Mit dem Quinny Lux - Kinderwagenaufsatz, dem Quinny From-Birth Cocoon...
- Inhalt: Zapp Flex Buggy inkl. Regenverdeck und Maxi-Cosi Babyschalen Adapter, Gewicht: 8,8 kg inkl....
Dieser Buggy ist extrem vielfĂ€ltig und noch dazu macht er auch optisch etwas her. Die Sitzposition ist im Vergleich zu anderen Buggy Modellen in beide Richtungen wĂ€hlbar und zudem flexibel bis hin zur Liegeposition verstellbar. Er verfĂŒgt ĂŒber drei RĂ€der, was ihm joie-mytraxeine enorme Wendigkeit verleiht. Beim vorderen Rad handelt es sich um ein schwenkbares Doppelrad. Quinny Zap Flex lĂ€sst sich zudem ganz einfach transportieren. In nur drei Schritten lĂ€sst er sich mitsamt Sitzeinhang auf ein kleines KlappmaĂ zusammenfalten.
Mit einem passenden Kinderwagenaufsatz oder einer Babyschale (die beide separat gekauft werden mĂŒssen) lĂ€sst sicher der Quinny Buggy sogar bereits ab Geburt verwenden. Ein Adapter fĂŒr die Maxi Cosi Babyschale ist im Lieferumfang erhalten. Somit ist es möglich, den Quinny zu einem Kinderwagen umzubauen und ihn gleich mehrere Jahre zu verwenden. Der Qunniy Flex kann bis zu einem Gewicht von etwa 15 Kilo verwendet werden, der Buggy bringt es auf knapp 9 Kilo und ist somit relativ leicht.
Im Lieferumfang des Buggys befinden sich ein Regenschutz, ein erweiterbares Sonnenverdeck sowie ein Einkaufskorb. Separat erhĂ€ltlich sind auĂerdem ein FuĂsack, ein Sonnenschirm, eine Wickeltasche, ein Becherhalter, eine bequeme Sitzauflage, ein Moskitonetz sowie ein extra Shopping Netz, welches vorne am Wagen befestigt werden kann.
Vor- und Nachteile:
- Zwei Weg Flex Sitz
- Ikonische Zapp Griffe
- Drei kompakte RĂ€der
- GrieĂer Einkaufskorb
- Ideal fĂŒr den Gebrauch in der Stadt
- In zahlreichen Farben erhÀltlich
- Sehr kleines KlappmaĂ
- Etwas instabil
- Nicht ganz einfach zusammenklappbar
- FĂŒr groĂe Menschen nicht geeignet, weil der Lenker nicht höhenverstellbar ist
Joie Mytrax Sportwagen
- Inklusive Regenverdeck.
- Ohne Adapter.
- Kompatibel mit i-Gemm / Gemm / Babywanne.
- Geeignet ab der Geburt dank seines komplett neigbaren Sitzes.
- Mit einer Hand kompakt zusammenklappbar.
Bei diesem Buggy handelt es sich um ein Modell, welches ein echtes Multitalent ist. Er kann auf fast allen Wegen und UntergrĂŒnden verwendet werden und ist bereits ab der Geburt deines Babys verwendbar, weil er mit der i-Gemma Babywanne kompatibel ist. Sein Sitz ist komplett neigbar bis hin zur Liegeposition, was dir noch mehr FlexibilitĂ€t bietet. Prima ist das einfache Klappsystem, mithilfe dessen der Buggy im Handumdrehen zusammengeklappt werden kann. DafĂŒr sorgen der in der Mitte des Wagens angebrachte Einhand-Faltmechanismus sowie automatische Faltverriegelung.
Positiv fĂ€llt auch der SchiebebĂŒgel auf. Er kommt in Lederoptik und ist in der Höhe verstellbar. FĂŒr groĂe Eltern ist das ein deutliches Plus. Ausgestattet ist der Lenker mit einem annehmbaren GetrĂ€nkehalter. Das Verdeck ist groĂ und ausziehbar und mit einem Mesh Einsatz ausgestattet. Sowohl die Sitzeinheit als auch das Sonnenverdeck mit integriertem Sonnenschutz mit UV 50 sind abnehmbar.
Weiteres Plus: Das Gestell des Wagens ist aus Aluminium gefertigt, dennoch kommt der Buggy auf ein Gewicht von 12 Kilo. Zum Lieferumfang des Kinderwagens gehört auĂerdem ein Regenschutz. Der Adapter, mit dem die Babyschale befestigt wird, muss separat erworben werden. Verwendet werden darf der Wagen bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm. Bei Amazon ist der Joie Mytrax in vier verschiedenen Farbkombinationen erhĂ€ltlich. Das Design ist zeitlos, schlicht und ĂŒberaus ansprechend.
Vor- und Nachteile:
- Hohe StoffqualitÀt
- Extra langes Verdeck
- Gute RĂ€der und Federung
- Liegefunktion
- Ansprechendes Design
- EinhÀndig zu falten
- Sehr wendig
- Riesiges Verdeck
- Kann ab Geburt verwendet werden
- Etwas gröĂeres FaltmaĂ
- SitzbezĂŒge nicht abnehmbar
- Sperriges Regencape
- UmstÀndliche Höhenverstellung der Schultergurte
Hauck Citi Neo II Buggy
- ZUSAMMENKLAPPEN LEICHT GEMACHT - Einfacher und schneller gehts nicht mehr â der Sportwagen ist mit...
- LANGE NUTZBAR - Der Kinderbuggy ist lÀnger nutzbar als vergleichbare Kinderwagen. Er eignet sich ab...
- KOMFORTABLER LIEGEBUGGY - Liegeposition mehrfach einstellbar, groĂes Sonnenverdeck mit UV-Schutz,...
- FĂR JEDES GELĂNDE - Dank der groĂen und schwenkbaren RĂ€der ist der Reisebuggy sehr wendig. Er...
- HOHE SICHERHEIT - Unsere Kinderwagen sind alle nach gĂ€ngiger Norm 1888 getestet â darĂŒber hinaus...
Bei diesem Buggy ĂŒberzeugt vor allem die Tatsache, dass er mit einer Hand in nur einer Sekunde zusammengeklappt werden kann. Schneller ist es wohl kaum möglich. Dabei hast du immer einen Arm frei fĂŒr dein Kind â ein groĂer Pluspunkt. Durch die Option, eine Tragetasche daran zu befestigen, die du separat kaufen musst, kannst du diesen Buggy bereits ab Geburt bis zu einem Gewicht von ca. 25 Kilo verwenden.
Dank der groĂen und schwenkbaren RĂ€der ist der Hauck Citi Neo sehr wendig und kann auch auf Wald-und Feldwegen problemlos gefahren werden. Alle vier RĂ€der verfĂŒgen ĂŒber eine Federung. Das Vorderrad ist schwenkbar und feststellbar. Familien, die sowohl einen wendigen Shoppingbegleiter als auch einen praktischen Urlaubsbuggy suchen, sind mit diesem Modell bestens beraten.
Der Einkaufkorb ist ĂŒberdimensioniert und fasst diverse EinkĂ€ufe und Utensilien. Eine Ablage fĂŒr GetrĂ€nke ist ebenfalls im Wagen integriert sowie ein GetrĂ€nkehalter fĂŒr das BabyflĂ€schchen, SchlĂŒssel oder Handy.
Dein Nachwuchs sitzt im Hauck Buggy sicher. DafĂŒr sorgt der gepolsterte 5-Punkt-Gurt sowie der SchutzbĂŒgel, der bei Bedarf auch abnehmbar ist. Wird unterwegs mal ein Zwischenstopp eingelegt, ist die doppelseitig wirkende Feststellbremse ausgesprochen praktisch und erhöht die Sicherheit des Wagens.
Im groĂen Sonnenverdeck befindet sich ein Netzstoff, der nicht nur fĂŒr ausreichend BelĂŒftung sorgt, sondern es dir auĂerdem ermöglicht, dein Baby immer im Blick zu haben. Unter der Tasche am Verdeck gibt es zusĂ€tzlichen Stauraum fĂŒr Kleinigkeiten. Bei Bedarf kann problemlos ein Buggyboard daran befestigt werden.
Die Höhe des Schiebers ist im Verglich zu anderen Buggys mit 110 Zentimetern eher hoch â fĂŒr groĂe Eltern ideal, fĂŒr kleinere jedoch möglicherweise weniger geeignet. Der Wagen kommt auf ein Gewicht von 7,3 Kilo, womit er zu den eher leichten Modellen zĂ€hlt.
Vor- und Nachteile:
- Sehr schnell zusammenklappbar
- Von Geburt bis 25 Kilo verwendbar
- GroĂzĂŒgiger Einkaufskorb
- Vor allem fĂŒr die Stadt geeignet
- Gute Federung gute Polsterung
- Liegefunktion
- GroĂes KlappmaĂ
- RĂ€der nicht stabil
- Schwierig zu lenken
- Neigt dazu, zu kippen
- Schieberhöhe nicht höhenverstellbar
Warum braucht man einen Buggy?
Ein Buggy ist meistens einfacher zusammenzuklappen, er verfĂŒgt ĂŒber ein geringeres Eigengewicht und ist somit leichter zu transportieren. AuĂerdem passt er besser in Autos oder öffentliche Verkehrsmittel und stellt das optimale GefĂ€hrt dar, wenn es in den Urlaub geht.
Ein Buggy ist also durchaus eine sinnvolle ErgÀnzung zu einem Kinderwagen.
Ein Buggy ist genau dann das richtige GefĂ€hrt, wenn du viel unterwegs bist, dein Nachwuchs schon sicher sitzen und/oder laufen kann, wenn du einen praktischen Zweitwagen suchst oder in der Stadt wohnst und vorwiegend auf befestigten Wegen unterwegs bist. Du solltest nĂ€mlich bedenken, dass dein Kind, auch wenn es schon laufen kann, meistens noch nicht in der Lage ist, gröĂere Strecken zu bewerkstelligen. Die kleinen Beinchen werden schnell mĂŒde und dann ist es praktisch, wenn der Buggy dabei ist und dein Kind bei Bedarf einfach einsteigen kann. Das ermöglicht dir und deinem Nachwuchs jede Menge FlexibilitĂ€t.
Ab wann ist ein Buggy empfehlenswert?
Wichtig ist jedoch nicht nur das Alter, sondern auch das Gewicht des Kindes. Kinder, die auch mit einem halben Jahr noch extrem leicht sind, können möglicherweise aus den Gurten herausrutschen, weil sie dafĂŒr noch zu klein sind.
Viele Hersteller geben ein Gewicht von ca. 8 oder 9 Kilogramm an, ab dem das Kind gefahrlos im Buggy transportiert werden kann.
Die Vor- und Nachteile eines Buggys
Der Vorteil eines Buggys liegt vor allem ganz klar in seiner Wendigkeit. Er ist in der Regel einfacher zu handhaben, verfĂŒgt ĂŒber ein besseres Klappsystem, ist platzsparender und leichter als der Kinderwagen. DafĂŒr wurde er konzipiert: fĂŒr mehr MobilitĂ€t und flexible Fahreigenschaften.
Die Nachteile hingegen sind, dass ein Buggy meistens weniger Stauraum hat fĂŒr diverse Utensilien und EinkĂ€ufe, er kann erst mit etwa einem halben Jahr benutzt werden und es besteht eine gewisse Kippgefahr, wenn er falsch oder einseitig beladen wird.
Vorteile
- Wendig
- Platzsparend
- Einfach zu handhaben
- Kompakter und leichter als ein Kinderwagen
- Mehr MobilitÀt
Nachteile
- Weniger Stauraum
- Kann erst ab dem Sitzalter benutzt werden
- Kann, wenn er einseitig belastet wird, kippen
Varianten von Buggys
Bevor du dich fĂŒr ein Modell entscheidest, solltest du dir erst ansehen, welche verschiedenen Buggy Arten es ĂŒberhaupt gibt. Nachfolgend ein paar Buggy Varianten mit ihren wichtigsten Eigenschaften.
Liegebuggy
Als Liegebuggy werden jene Buggys bezeichnet, in die das Kind sich auch hineinlegen kann. Das bedeutet, dass es bei dieser Art von Buggy möglich ist, die RĂŒckenlehne ganz nach unten zu stellen, so dass das Kind eine waagrechte Liegeposition einnehmen kann.
Sportwagen Buggy bzw. Jogger
Die RĂ€der sind bei Sportbuggys hĂ€ufig mit Luft befĂŒllt, was nochmal zusĂ€tzlich einen DĂ€mpfer bei StöĂen darstellt. Auch ein Bremse ist wichtig, wenn es ins GelĂ€nde geht, vor allem bei Touren bergab. Das Gewicht von Sportbuggys ist vergleichsweise niedrig, dafĂŒr kann der Komfort etwas zu kurz kommen. Die meisten Modelle sind fĂŒr kleinere Kinder noch nicht geeignet, weil sie keine flache LiegeflĂ€che haben.
Klappbuggy
Ein Klappbuggy ist ein Buggy, der sich zusammenklappen lĂ€sst – eine Eigenschaft, die grundsĂ€tzlich mittlerweile auf fast alle Buggys zutrifft. Beim einen Modell geht es schneller, beim anderen dauert es etwas lĂ€nger, beim einen geht es mit nur einer Hand, beim anderen brauchst du beide HĂ€nde dafĂŒr. Klappbuggys sind fĂŒr den Urlaub ideal, leicht zu handhaben und wendig.
Reisebuggy
Reisebuggys sind vor allem klein, leicht und wendig. Denn genau fĂŒr diesen Zweck wurden sie konzipiert: um schnell mal in den Kofferraum gepackt zu werden und mit auf die Reise zu gehen. Besonders kleine Modelle passen sogar im Flugzeug ins GepĂ€ckfach.
Praktisch sind jene Modelle, die die Möglichkeit bieten, den Buggy als Travel System mit Babyschale zu nutzen. Falls du also ein Modell suchst, mit dem du auf groĂe Reise gehen oder viel unternehmen kannst, bist du mit einem speziellen Reisebuggy bestens beraten. Allerdings musst du hier möglicherweise Abstriche machen, was die Ausstattung und den Komfort anbetrifft.
Die meisten Reisebuggys wiegen zwischen 5 und 8 Kilo. Willst du damit fliegen, solltest du vorher bei der Fluggesellschaft abklĂ€ren, welche MaĂe und welches Gewicht zulĂ€ssig sind.
Shopper
Sein Gestell und seine RĂ€der sind auf den Gebrauch in der City ausgerichtet, auĂerdem ist der Shopper so klein, dass er problemlos im Auto zu verstauen ist. Es handelt sich dabei genau genommen um eine kleinere und handlichere Version des Kinderwagens und einen echter Allrounder im Alltag mit Baby.
AuĂerdem lĂ€sst sich die LiegeflĂ€che eines Shoppers ganz nach unten stellen, so dass er auch fĂŒr kleinere Kinder geeignet ist. Ein Sonnenverdeck und ein breiter, verstellbarer Schieber runden dieses schicke GefĂ€hrt ab.
Zwillingsbuggy
Wenn du gleich zwei Babys gleichzeitig befördern willst, empfiehlt sich der Kauf eins Zwillingsbuggys. Zwar gelten hier natĂŒrlich die gleichen Aspekte, die du auch bei einem Buggy fĂŒr nur ein Kind beachten solltest, aber das Augenmerk liegt hier ganz besonders auf der GröĂe.
Zwillingsbuggys wiegen meistens zwischen 10 und 20 Kilo und sind dennoch vergleichsweise schmal. Prima ist es, wenn die RĂŒckenlehnen und die BeinstĂŒtzen getrennt voneinander eingestellt werden können. Viele Modelle sind nur bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm zugelassen, was bei Zwillingen nicht besonders viel ist. Einige wenige Modelle können auch bis 20 oder 25 Kilo verwendet werden.
Durch die Doppellager, die fast alle Zwillingsbuggys haben, lĂ€sst er sich besser lenken und manövrieren, was sowohl auf unebenen als auch auf glatten UntergrĂŒnden ein echter Vorteil ist. AuĂerdem wird das Gewicht somit auf mehre RĂ€der verteilt, was dem Buggy insgesamt mehr Halt gibt.
Worauf muss ich beim Buggy Kauf achten?
FunktionalitĂ€t, Preis, Ausstattung, Einsatzmöglichkeiten – worauf sollte eigentlich noch geachtet werden, wenn es um den optimalen Buggy geht? Bevor du also auf die Suche gehst, mach dir erst mal klar, welche der Kriterien fĂŒr dich wichtiger sind und welche nicht und wofĂŒr du den Buggy wann und wie oft nutzen möchtest.
Ein wichtiger Bestandteil des Buggys ist der Stoff. Er soll nicht nur gut aussehen, sondern auch strapazierfĂ€hig sein und leicht zu reinigen. Ist er abnehmbar? Kann man ihn in der Waschmaschine waschen? Ist er beschichtet, so dass sich die gröbsten Verschmutzungen einfach abwischen lassen und er fleckunempfindlicher wird? Gerade an Stellen, die dein Kind oft berĂŒhrt, zum Beispiel an der SicherheitsbĂŒgel vorne ist das wichtig. Sonst sehen diese Stellen schnell schmuddelig und schmutzig aus.
Was aber beim Stoff ebenfalls eine wichtige Rolle spielt: Ist er schadstofffrei? Um was fĂŒr ein Material handelt es sich genau? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, achte darauf, dass es sich um zertifizierte Stoffe handelt, die auf Schadstoffe hin geprĂŒft wurden.
Die Federung und die RĂ€der
Kein Kind mag es gerne, wenn es beim Fahren stĂ€ndig auf- und ab holpert und es hin- und her geschĂŒttelt wird. Gerade wenn du oft auf unebenen Böden – egal, ob das nun im Wald oder auf Kopfsteinpflaster ist – unterwegs bist, spielt die optimale Federung des Buggys eine entscheidende Rolle.
Kleinere RĂ€der sind generell besser fĂŒr hĂ€rtere UntergrĂŒnde, wĂ€hrend gröĂere RĂ€der fĂŒr das GelĂ€nde geeignet sind. Auf Sand- und Waldwegen bieten schwenkbare VorderrĂ€der einen Vorteil, weil diese nicht blockieren. Sind die VorderrĂ€der schwenk- und feststellbar, macht dies den Buggy besonders wendig. Eine Feststellbremse, die an einem der RĂ€der befestigt ist, hindert den Buggy ganz einfach am Wegrollen. Einige Buggys bieten die Möglichkeit, sie mitsamt dem Baby z.B. in MehrfamilienhĂ€usern die Treppe hochzuziehen.
Handhabung und Wendigkeit
Ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf des Buggys unbedingt bedacht werden sollte: die Handhabung. SchlieĂlich ist es genau das, was den Buggy ausmacht. Er sollte einfach zu bedienen sein, dabei aber den gleichen Komfort bieten wie ein Kinderwagen.
Ganz entscheidend dabei ist die Falttechnik. Viele Hersteller haben es geschafft, ihre Buggys mit einer innovativen Falttechnik auszustatten, die du mit nur einer Hand betĂ€tigten kannst. In Sekundenschnelle klappt der Buggy zusammen und kann spĂ€ter genauso schnell und einfach wieder aufgeklappt werden. Das verschafft dir im Zweifelsfall eine freie Hand fĂŒr dein Kind oder andere Dinge â praktisch ist dieser Einhand Faltmechanismus also allemal.
AuĂerdem sollte der Buggy einfach zu schieben und lenken sein. Bei einigen Modellen gelingt das mit nur zwei Fingern. Das erleichtert das Schieben ungemein und sorgt fĂŒr richtig gutes FahrgefĂŒhl und mehr FahrspaĂ.
Die Beschaffenheit des Sitzes
Achte darauf, dass der Sitz weder zu breit noch zu tief ist. Die Unterschenkel deines Kindes sollten nicht auf dem Sitz aufliegen. AuĂerdem sollte die RĂŒckenlehne nicht zu kurz sein, da dein Kind sonst zu schnell herauswĂ€chst. Ein Sitz, der sich bis zur Liegeposition verĂ€ndern lĂ€sst, ist sehr praktisch.
Ist der Sitz gut gepolstert, erhöht dies den Sitzkomfort fĂŒr dein Baby enorm. Einige Modelle haben nĂ€mlich im RĂŒcken nur eine harte Platte, die mit dĂŒnnem Stoff bezogen ist. Die FuĂstĂŒtze sollte idealerweise ebenfalls verstellbar sein und mitwachsen.
Ausgesprochen praktisch ist es, wenn sich der Sitz des Buggys bis hin zur LiegeflĂ€che verstellen lĂ€sst. Wenn du mit dem Buggy unterwegs bist, wird dein Nachwuchs vermutlich auch immer mal wieder darin schlafen und natĂŒrlich schlĂ€ft es sich liegend besser als sitzend. Es gibt auch Buggys, bei denen sich der Sitz zwar deutlich neigen lĂ€sst, aber nicht bis in die Waagrechte.
Der Schieber bzw. Lenker
Praktisch ist es, wenn der Lenker schwenkbar ist und du somit die Wahl hast, ob dein Kind in deine Richtung oder lieber in Fahrtrichtung blicken soll. Man findet diese Modelle oftmals unter dem Namen Schwenkschieberbuggy.
Alternativ zur Lenkerstange gibt es auch Buggys mit Griffen, die fĂŒr manche Eltern etwas angenehmer zu bedienen sind. Manche dieser Buggys sind jedoch mit einer Hand schwer zu schieben.
Ausstattung und Design
WĂ€hrend der eine mehr auf ein ausgefallenes oder futurisches Design steht, mögen andere eher schlechte, klassische Modelle. Die Auswahl ist so groĂ, dass sich hier sicher fĂŒr jeden Geschmack der richtige Buggy finden lĂ€sst. In jedem Fall aber sollte ein schickes Aussehen niemals der Hauptgrund sein, warum du dich fĂŒr einen Buggy entscheidest.
Nicht zuletzt stellt sich die Frage: Womit genau ist der Buggy ausgestattet? VerfĂŒgt er ĂŒber ein Regencape, ĂŒber ein Sonnenverdeck, welches sich sogar ausklappen lĂ€sst? Befindet sich im Lieferumfang ein Adapter, mit dem eine Babyschale oder ein Autositz darauf befestigt werden kann?
Der perfekte Buggy fĂŒrs Auto
Viele Kinderwagen lassen sich nur umstÀndlich zusammenklappen und sind nicht ganz einfach im Kofferraum des Autos zu verstauen. Ein ganz klarer Vorteil eines Buggys: Er ist leicht, im Idealfall einhÀndig zusammenklappbar und in zusammengeklappten Zustand benötigt er nicht viel Platz. Praktisch also, wenn du den Buggy öfter mit dem Auto transportierst. Achte in diesem Fall darauf, dass der Buggy zum einen möglichst weniger als 10 Kilo wiegt und zum anderen ein kleines Faltmaà aufweist.
Auch der einhĂ€ndig zu bedienende Klappmechanismus ist in diesem Fall von groĂem Vorteil.
Der perfekte Buggy im öffentlichen Verkehr
Wenn du mitsamt deinem Baby öfter die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, ist es wichtig, dass der Buggy im aufgeklappten Zustand nicht zu viel Platz verbraucht. AuĂerdem sollte er auch in diesem Fall nicht zu viel Gewicht auf die Waage bringen. Im Zweifelsfall musst du ihn nĂ€mlich, um in Bus oder Bahn zu gelangen, mitsamt deinem Kind hochheben. Hier ist jedes Kilo weniger eine echte Erleichterung.
Die meisten Buggys nehmen aber ohnehin weniger Platz weg als Kinderwagen und sind zudem auch leichter. Solltest du eine lĂ€ngere Strecke zurĂŒcklegen und wenig Platz vorhanden sein, kannst du den Buggy im Zweifelsfall auch zusammenklappen und dein Kind auf den Schoss nehmen. Dann ist wiederum der Aspekt wichtig, dass ich der Buggy schnell und einfach zusammenklappen lĂ€sst.
Der perfekte Buggy fĂŒrs GelĂ€nde
Du suchst einen gelĂ€ndetauglichen Buggy, mit dem du und dein Nachwuchs auch mal problemlos auf unwegsamem GelĂ€nde unterwegs sein könnt? Du wanderst gerne und verbringst viel Zeit in der Natur, im Wald und auf dem Feld? Dann ist es sinnvoll, vor allem auf die Bereifung ein Augenmerk zu legen. Luftreifen sind fĂŒr unebenen Boden nĂ€mlich besser geeignet als RĂ€der aus Hartgummi. Sie fangen die StöĂe deutlich besser ab und sorgen somit fĂŒr eine gute Federung. Das Gestell des Buggys sollte in diesem Fall besonders stabil sein.
Ein gelĂ€ndegĂ€ngiger Buggy hat den groĂen Vorteil, dass er auch bei Fahrten ĂŒber Kopfsteinpflaster dein Baby vor zu vielen StöĂen und ErschĂŒtterungen bewahrt. Ganz wichtig: ein Buggy, der viel im GelĂ€nde gefahren wird, sollte unbedingt auch eine gute und funktionstĂŒchtige Bremse haben.
Muss der Buggy hÀufig im Auto transportiert werden, könnte es sinnvoll sein, ein Modell mit abnehmbaren RÀdern zu kaufen, da dies einiges an Platz spart.
Der perfekte Buggy fĂŒr den Urlaub
Viele Eltern sind zufrieden mit ihrem Kinderwagen, suchen aber speziell fĂŒr den Urlaub ein kleines, leichtes und wendiges Modell. Es sollte möglichst wenig wiegen und sich zu einem kleinen Palet zusammenfalten lassen. Gerade hierfĂŒr eignet sich zum Beispiel der Gb Pockit Buggy, der gerade mal 5 Kilo wiegt und zusammengefaltet in einer mittelgroĂen Handtasche Platz findet. Gewisse Kompromisse musst du hier aber eingehen: Der RĂŒcken lĂ€sst sich leider nicht bis zur Liegeposition herunterklappen.
Wie lange kann man den Buggy nutzen?
Die 15 Kilo hingegen haben Kinder mit ganz unterschiedlichem Alter erreicht – das eine mit zwei, das andere erst mit 4 Jahren. Wenn es dir wichtig ist, dass dein Kind auch noch lĂ€nger damit transportiert werden kann, dann schaue dich nach einem Modell um, welches bis 20 oder 25 Kilo belastbar ist. Hier ist die Auswahl zwar bei weitem nicht so groĂ, es gibt aber einige Modelle, auf die diese Eigenschaft zutrifft.
Insgesamt kannst du einen Buggy also meistens bis zu einem Alter von etwa 3 oder 4 Jahren verwenden. NatĂŒrlich lĂ€uft dein Nachwuchs in dem Alter lĂ€ngst selber, dennoch wirst du genauso froh sein wie dein Kind, wenn es unterwegs mĂŒde wird und dann einfach bei Bedarf in den Buggy einsteigen kann. Auch wenn es keine Lust mehr hat, zu laufen oder du schnell nach Hause musst ist ein Buggy praktisch, selbst wenn dein Kind schon lange auf den eigenen Beinen steht.
Sicherheit und Sichtbarkeit
Buggys sind auĂerdem nur dann sicher, wenn sie sich in einwandfreiem Zustand befinden. Sind irgendwelches Teile lose, wird die Sicherheit des Kindes beeintrĂ€chtigt. Soweit sollte es also gar nicht erst kommen.
Mehr Sicherheit bekommt dein Kind vor allem dann, wenn es sich sicher und stabil im Sitz befindet HierfĂŒr sind 5-Punkt-Gurte die richtige Wahl. Auch ein SicherheitsbĂŒgel erhöht den Sicherheitsaspekt. Wird dein Kind gröĂer, kann er bei vielen Modellen einfach abgenommen werden.
Achte beim Kauf des Buggys am besten auf ein GS Siegel. Dieses steht fĂŒr geprĂŒfte Sicherheit, das OX Proof Zeichen hingegen steht dafĂŒr, dass der Buggy weitergehend schadstofffrei hergestellt wurde.
Zubehör fĂŒr Buggys
Austauschbare RĂ€der, Sonnen- und Regenverdeck, Wickel- und Einkaufstasche, Einschlagdecke, FlĂ€schchenhalter, Einkaufsnetz, Sonnenschirm, FuĂsack etc. Das meiste ist praktisch und vieles bereits im Lieferumfang deines Wunsch-Buggys enthalten.
Buggyboards sind praktisch, wenn du noch ein gröĂeres Kind im Schlepptau hast. Leider sind nicht alle Buggys so konzipiert, dass du ein Buggyboard daran befestigen kannst.
Was sagen unabhÀngige Tests?
Die Testurteile, die Stiftung Warentest und Ăko Test herausgeben, sind teilweise ĂŒberraschend. Das beste Ergebnis wird durchaus auch mal von einem sehr gĂŒnstigen Modell erreicht und die teuren Buggys sind im Umkehrschluss nicht immer empfehlenswert.
Der Joie Litetrax zum Beispiel erreichte im Durchschnitt ein âgutâ bei einem guten Preis LeistungsverhĂ€ltnis. Die getesteten Jogger waren allesamt etwas teurer, nĂ€mlich 500,- Euro und mehr. Sie sind zwar komfortabel zu fahren, dafĂŒr aber fĂŒr die Verwendung in Bus oder Bahn zu unhandlich oder zu groĂ.
Der teuerste Buggy, der Bugaboo Runner, schnitt hingegen leider nur mit mangelhaft ab. Auch der Hauck Rabbit 4 bekam nur die Note mangelhaft. In beiden FÀllen lag das am giftigen Stoff TCCP, der verarbeitet wurde. TCCP ist in Kinderspielzeugen verboten. Der Chic for Baby Luca+ 308 enthÀlt ebenfalls gifte Stoffe und wird deshalb gar nicht mehr verkauft.
Buggy Test Stiftung Warentest
Modell / Beschreibung | FĂŒr Kinder von (Alter) | Testurteil Note |
Joie Litetrax 4 Sportwagen | 6 Monate bis 2,5 Jahre | 2,2 |
iCoo Pace | 6 Monate bis 2,5 Jahre | 2,3 |
ABC Design Mint | 9 Monate bis 3 Jahre | 2,6 |
Chicco OhlalĂ | 6 Monate bis 3 Jahre | 2,6 |
Poussette Yoyo+ | 9 Monate bis 2,5 Jahre | 2,6 |
Peg Perego Pliko Mini | 9 Monate bis 3 Jahre | 2,7 |
Quinny Zapp Flex Plus | 6 Monate bis 3 Jahre | 2,8 |
Pflege, Lagerung, Wartung und Reinigung
Wenn du dich fĂŒr einen Buggy entschieden hast, wirst du selbstverstĂ€ndlich wollen, dass dieser so lange wie möglich einsatzbereit bleibt. Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deines Buggys deutlich erhöhen.
AuĂerdem empfiehlt es sich dringend, den Kinderwagen immer wieder zu inspizieren. Auch das wird vom Hersteller empfohlen, nur vergessen es die meisten Eltern. PrĂŒfe also regelmĂ€Ăig, ob alle Verbindungen noch fest sind oder ob sich irgendetwas gelockert oder gelöst hat. Das gilt vor allem dann, wenn der Buggy ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum nicht verwendet wurde, aber auch dann, wenn er stĂ€ndig im Einsatz ist. Es gibt schlieĂlich auch VerschleiĂteile, die irgendwann einmal kaputt gehen können.
Auch die Beschaffenheit der RĂ€der und Bremsen sollte immer wieder in Augenschein genommen werden. Sind die RĂ€der nach wie vor leichtgĂ€ngig? Sind sie verschmutzt? Je nachdem, auf welchem Untergrund du unterwegs bist, solltest du die RĂ€der in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden reinigen und anschlieĂend mit einem Schmiermittel wie Fahrradöl wieder gĂ€ngig machen.
Tipps fĂŒr den Alltag mit Buggy
Wenn du mit deinem Buggy viel unterwegs bist und hĂ€ufig EinkĂ€ufe erledigst, ist es wichtig, dass er genĂŒgend Stauraum bietet. Ein groĂer Einkaufskorb unten am Wagen ist Gold wert. Die Wickeltasche befestigst du am besten vorne am Lenker, denn auch diese solltest du immer greifbar haben. Schwere Einkaufstaschen solltest du eher nicht am Lenker transportieren, da der Buggy sonst kippen könnte.
Nimm am besten, wenn du mit deinem Nachwuchs unterwegs bist, auch immer etwas zu trinken mit (möglicherweise hat der Buggy ja eigens dafĂŒr reinen GetrĂ€nkehalter) und ein feuchtes Tuch, welches du in einer Plastikbox aufbewahrst. Klebrige Finger sind damit im Handumdrehen abgewischt und dein Buggy bleibt weitgehend verschont.
Bist du viel in der Stadt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, verwende anstatt der Rolltreppe lieber den Aufzug. Dieser birgt nÀmlich deutlich weniger Risiken als das Fahren mit einer Rolltreppe, auch wenn es zunÀchst naheliegender erscheint. Meist ist es auch verboten, mit dem Buggy die Rolltreppe zu verwenden.
Damit dein Buggy nicht womöglich gestohlen wird â Buggy DiebstĂ€hle sind nĂ€mlich keine Seltenheit â besorge dir ein Schloss, falls du ihn immer mal wieder âalleineâ stehen lĂ€sst. So haben es Langfinger schwerer.
Fazit – der perfekte Buggy
Ein Buggy stellt in jedem Fall eine sinnvolle ErgĂ€nzung zum Kinderwagen dar. Je nachdem, was du fĂŒr AnsprĂŒche hast und was du von deinem Buggy erwartest, ist er universell nutzbar: fĂŒr die Stadt, auf Feldwegen, im Wald oder im Urlaub. Genau hier spielen Buggys ihre volle StĂ€rken aus: Eltern, die viel unterwegs sind, sind mit einem Buggy gut beraten, da dieser in den allermeisten FĂ€llen auf ein sehr kleines PackmaĂ zusammengefaltet werden kann und das meistens blitzschnell und ganz einfach. Buggys sind leichter zu handhaben als Kinderwagen, sie bieten dennoch den vollen FahrspaĂ, Komfort und die nötige Sicherheit.
Der Buggy passt besser in den Kofferraum, ist vom Gewicht her leichter und macht dich somit unabhĂ€ngiger. Die meisten Buggys sind bis zu einem Gewicht von 15 Kilo nutzbar, einige wenige Modelle auch lĂ€nger. Das macht sie zu einem Begleiter fĂŒr die ersten Jahre und auch dann, wenn dein Kind eigentlich schon laufen kann, ist ein Buggy eine praktische Sache. NĂ€mlich dann, wenn dein Nachwuchs mĂŒde wird und keine Lust mehr hat, zu laufen. Ein Buggy bietet dem Kind ausreichend freie Sicht und Bewegungsfreiheit.
Es lohnt sich unbedingt, vor dem Buggy Kauf in die Suche etwas mehr Zeit zu investieren, damit du genau das Modell findest, das zu dir und deinem Kind am allerbesten passt.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.babyartikel.de/magazin/studien-zeigen-kinder-sollen-im-buggy-rueckwaerts-fahren [2] http://derstandard.at/1371170504003/Baby-im-Buggy-Was-ist-die-richtige-Blickrichtung [3] https://www.test.de/Kinderwagen-im-Test-4805700-0/
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot fĂŒr Eltern und ihre Kinder, hĂ€tte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewĂŒnscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschĂ€ftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 8 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.