• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Baby- und Kindergrößen

Babys wachsen in den ersten Lebensmonaten geradezu rasant. Hinzu kommt eine beachtliche Gewichtszunahme, immerhin legt ein Neugeborenes pro Woche circa 150 Gramm an Gewicht zu.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Babygrößen – Wachstum in den ersten Lebensmonaten

 

Was du hier findest

  • 1 Größentabelle Baby
  • 2 Babygrößen und Gewicht im ersten Jahr
  • 3 Wachstum von Kleinkindern
    • 3.1 Größentabelle Kinder
    • 3.2 Woran erkennt man ein gesundes Wachstum bei Kindern?
  • 4 Der BMI bei Kindern
    • 4.1 BMI Tabelle Junge
    • 4.2 BMI Tabelle Mädchen
  • 5 Kleidergrößen bei Babys und Kindern
    • 5.1 Konfektionsgröße Baby
  • 6 Mützengröße Baby
    • 6.1 Mützengröße Baby Tabelle
  • 7 Sockengröße Baby
  • 8 Schuhgröße Baby
  • 9 Kinderschuh-Größenrechner
    • 9.1 Schuhgröße Baby Tabelle
  • 10 Voraussichtliche Körpergröße meines Kindes
  • 11 Wie groß wird mein Kind werden?
  • 12 Fazit
    • 12.1 Mehr von babysicherheit24

 

Babys wachsen in den ersten Lebensmonaten geradezu rasant. Hinzu kommt eine beachtliche Gewichtszunahme, immerhin legt ein Neugeborenes pro Woche circa 150 Gramm an Gewicht zu. Im ersten Lebensjahr tut sich also viel bei deinem Baby. Wachstum und Gewichtszunahme lassen nach dem ersten Geburtstag dann allerdings etwa nach.

 

Größentabelle Baby

 

Alter Körpergröße Kleidergröße
Frühchen bis 38 cm 38
Frühchen 38 – 44 cm 44
0 – 1 Monate 40 – 50 cm 50
1 – 2 Monate 51 – 56 cm 56
2 – 3 Monate 57 – 62 cm 62
4 – 6 Monate 63 – 68 cm 68
7 – 9 Monate 69 – 74 cm 74
10 – 12 Monate 75 – 80 cm 80
1 – 1,5 Jahre 81 – 86 cm 86
1,5 – 2 Jahre 87 – 92 cm 92

 

Babygrößen und Gewicht im ersten Jahr

 

Die Hebamme wird während des Wochenbetts das Gewicht deines Babys kontrollieren, aber auch der Arzt wird bei jedem Vorsorgetermin dein Kind wiegen, messen und das Ergebnis festhalten. Wichtig dabei zu wissen: Jedes Baby nimmt individuell völlig anders zu. Das eine hat mit wenigen Monaten bereits 8 Kilo erreicht, während ein anderes es erst mit zwei Jahren auf dieses Gewicht bringt.

Auch kann es sein, dass ein Kind wöchentlich nur 80 Gramm, das andere hingegen 300 Gramm zunimmt. Lange Zeit dachte man, dass gestillte Kinder mehr zulegen als Flaschenkinder. Heute weiß man, dass mehr Faktoren die Gewichtszunahme beeinflussen. Allerdings sind Flaschenkinder um den ersten Geburtstag herum im Durchschnitt 500 Gramm schwerer als Stillkinder.

Der Arzt wird anhand einer individuellen Gewichtskurve feststellen können, ob das Wachstum deines Babys im Rahmen liegt oder nicht. Auch die allgemeine Gesundheit deines Babys und sein Stoffwechsel tragen maßgeblich dazu bei, ob es mehr oder weniger wächst. Und natürlich spielen auch die Gene bei der Gewichtszunahme und beim Wachstum eine bedeutende Rolle.
Babygrößen und Gewicht werden vom Arzt kontrolliert

Im gelben Vorsorge-Untersuchungsheft hält der Arzt alle Ergebnisse fest. An einem Wachstumsdiagramm kannst du ablesen, ob dein Baby im Durchschnitt liegt oder nicht. Du siehst auch, zu welcher Perzentile es gehört. Das heißt, wie es im Verhältnis zu anderen, gleichaltrigen Babys gewachsen ist. Weil Jungs anders wachsen als Mädchen, gibt es für die beiden Geschlechter auch unterschiedliche Wachstumskurven.

Ein Baby, welches sehr langsam wächst, leidet an einer so genannten „Gedeihstörung“, was sich meistens schlimmer anhört als es ist. Fast immer holen auch diese Kinder das Gewicht irgendwann auf.

Falls du stillst und dein Kind wächst zu wenig bzw. du hast das Gefühl, es hätte nach dem Stillen noch Hunger, überprüfe die Anlegetechnik und die Milchmenge.

Hast du ein Flaschenkind, achte auf die Zubereitung. Denn wenn die Nahrung mit zu viel Wasser gemischt wird, bekommt dein Baby nicht genügend Nährstoffe ab. Der Hersteller gibt an, in welchem Verhältnis am besten gemischt wird. Halte im Zweifelsfall Rücksprache mit Hebamme oder Kinderarzt.

 

Wachstum von Kleinkindern

 

Nach dem ersten Lebensjahr lässt das Wachstum etwas nach. Dennoch wird auch jetzt der Arzt noch bei allen anstehenden Untersuchungen das Wachstumsdiagramm regelmäßig ausfüllen, um erkennen zu können, ob dein Baby sich gesund und normal entwickelt. Nur wenn es deutlich aus dem Rahmen fällt, wird der Arzt möglicherweise untersuchen, ob eine Krankheit vorliegt.

Auf keinen Fall solltest du dich beunruhigen lassen, wenn dein Baby nicht im Durchschnitt liegt. Sehr leichte Kinder holen erfahrungsgemäß irgendwann einmal auf. Das eine Kind wächst etwas früher, das andere etwas später. Auch wenn dein Baby recht moppelig ist, ist das nicht unbedingt Grund zur Sorge. Fängt es nämlich einmal an zu krabbeln und zu laufen, ist der Babyspeck schnell passé. Dein Kind muss jedenfalls nicht auf Diät, wenn es nach Empfehlung ernährt wird.

 

Größentabelle Kinder

 

Alter Körpergröße Kleidergröße
2 Jahre 90,7 – 101,6 cm 92, 98, 104
3 Jahre 99,5 – 108,5 cm 104, 110
4 Jahre 106,7 – 115,3 cm 110, 116
5 Jahre 113,8 – 121,8 cm 116, 122
6 Jahre 120,1 – 128,4 cm 122, 128, 134
7 Jahre 125,9 – 134,4 cm 128, 134, 140
8 Jahre 132,4 – 139,3 cm 134, 140
9 Jahre 137,4 – 144,5 cm 140, 146
10 Jahre 143,5 – 150,5 cm 146, 152
11 Jahre 150,1 – 155,9 cm 152, 158
12 Jahre 156,6 – 163,8 cm 158, 164
13 Jahre 160,8 – 171,1 cm 164, 170, 176

 

Woran erkennt man ein gesundes Wachstum bei Kindern?

 

Es gibt ein paar Signale, an denen du erkennen kannst, dass dein Baby ein gesundes Wachstum hat. Dazu gehört zum Beispiel, dass es eine gesunde Hautfarbe hat, bei Hunger schreit, nach der Fütterung zufrieden aussieht und mindestens sechs nasse Windeln am Tag hat. Sein Gewicht passt zu seiner Länge.

 

Der BMI bei Kindern

 

Auch für Kinder gibt es den so genannten BMI, den Body Maß Index. Dieser Wert wird mit der üblichen Formel Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Metern im Quadrat.

Bei Kindern, die sich schneller oder langsamer als ihre Altersgenossen entwickeln, kann der BMI Wert vom Durchschnitt abweichen. In jedem Fall sollte der BMI Wert gerade bei Kindern maximal als Hinweis angesehen und ihm nicht zu viel Bedeutung beigemessen werden. Ob dein Kind sich gesund entwickelt, weiß der behandelnde Arzt.

 

BMI Tabelle Junge

 

Perzentilkurven für Jungen – Body Mass Index (kg/m²)

modifiziert nach Kromeyer-Hauschild K. , Wabitsch M. , Kunze D.

BMI Kinder - Junge - Mutter-Kind-Pass

 

BMI Tabelle Mädchen

 

Perzentilkurven für Mädchen – Body Mass Index (kg/m²)

modifiziert nach Kromeyer-Hauschild K. , Wabitsch M. , Kunze D.

BMI Kinder - Mädchen - Mutter-Kind-Pass

 

Kleidergrößen bei Babys und Kindern

 

Ein Neugeborenes fängt mit der kleinsten Baby Kleidergröße an – zumindest dann, wenn es durchschnittlich groß ist. Die „normale“ Kleidergröße für Neugeborene ist 50 oder 56, denn es misst bei der Geburt um die 52 cm. Frühchen können auch kleinere Größen wie 44 oder 48 benötigen. Ein Baby, welches mit mehr als 4 Kilo geboren wird, passt vielleicht schon in eine 56 oder 62 Babygröße.

Viele Hersteller geben Doppelgrößen an. Das bedeutet, die Auswahl bei den Baby Größen beginnt mit 50/56, danach folgt 62/28 und so weiter. Allerdings unterscheiden sich die Größen bei den Herstellern enorm voneinander. Ein Strampler Größe 56 kann beim einen Hersteller deutlich kleiner ausfallen als beim anderen. Bei Erwachsenen-Größen ist das ja auch nicht anders.

Baby und Kinder Konfektionsgrößen steigen also ab der Babygröße 50 immer in Sechserschritten.

Bei Doppelgrößen beginnt es bei 50/56 und endet für gewöhnlich bei der Konfektionsgröße 170/176 oder, etwas seltener, bei 182/188.

Aufgrund der Tatsache, dass Kinder völlig unterschiedlich wachsen kann auch die Frage „Mit welchem Alter trägt ein Kind 86/92?“ niemals genau beantwortet werden. Es kann dann 3 Monate alt sein oder auch ein Jahr und drei Monate – und alles liegt im Rahmen. Hier gibt es allenfalls Durchschnittswerte.

 

Konfektionsgröße Baby

 

Alter Körpergröße Kleidergröße
Frühchen 38 – 44 cm 44
0 – 1 Monate 40 – 50 cm 50
1 – 2 Monate 51 – 56 cm 56
2 – 3 Monate 57 – 62 cm 62
4 – 6 Monate 63 – 68 cm 68
7 – 9 Monate 69 – 74 cm 74
10 – 12 Monate 75 – 80 cm 80
13 – 18 Monate 81 – 86 cm 86
19 – 24 Monate 87 – 92 cm 92

 

Mützengröße Baby

 

Brauchen Babys eigentlich zwingend Mützen? Ja und nein. Zumindest scheiden sich an diesem Thema die Geister. Während die einen Hebammen es dringend empfehlen, dass gerade Neugeborene am besten rund um die Uhr – also auch im Haus – ein Häubchen tragen sollten, sagen andere, dass das Mützchen nur im Freien getragen werden darf.

Fest steht einerseits, dass aufgrund der Gefahr des Plötzlichen Kindstods ein Mützchen immer eine gewisse Gefahr darstellt, weil das Baby überhitzen oder ersticken könnte. Fest steht aber auch, dass gerade Neugeborene in ihren ersten vier Lebenswochen die Wärme noch nicht halten können und diese über das Köpfchen verlieren. Ein Häubchen sollte also im Freien auch dann, wenn es warm ist, immer aufgezogen werden. Tagsüber im Haus kannst du deinem Baby in den ersten Wochen ebenfalls ein dünnes Häubchen aufsetzt – aber nur, wenn es wach ist und du dabei bist.

Baby Mützengrößen beziehen sich in der Regel auf den gemessenen Baby Kopfumfang. Das heißt, es beginnt mit ca. 35 cm für die Allerkleinsten, denn ein Neugeborenes hat im Durchschnitt 35 Zentimeter Kopfumfang.  Einige Hersteller geben aber auch die Baby Mützengrößen in Konfektionsgrößen an. Das bedeutet, die kleinste Mütze hat dann die Größe 50/56.

 

Mützengröße Baby Tabelle

 

Alter Kopfumfang
1 Monat 35 – 37 cm
2 – 4 Monate 38 – 40 cm
5 – 6 Monate 42 – 44 cm
6 – 12 Monate 44 – 46 cm
12 Monate 46 – 48 cm
24 Monate 48 – 50 cm
36 Monate 50 – 54 cm

 

Allerdings stellt diese Größentabelle nur einen Anhaltspunkt dar. Wenn die Babymütze aus einem elastischen Material gefertigt ist, passt sie sich dem Babykopf optimal an. Wichtig ist aber, dass bei kalter Witterung die Ohren gut bedeckt sind und die Mütze den Kopf vor kaltem Wind abschirmt.

 

Sockengröße Baby

 

Nahezu alle Babys neigen zu kalten Füßen. Deswegen sind warme Socken grundsätzlich Pflicht. Nur haben Socken leider die Eigenschaft, dass sie rutschen oder abfallen. Abhilfe kann hier geschaffen werden, indem du die Socken einfach über oder unter den Strampler ziehst. Eine ganz einfache Alternative, bei der nichts mehr rutschen kann, ist die Strumpfhose. Vor allem auch dann, wenn das Baby einige Wochen alt ist und keinen Strampler mehr trägt. Generell halten Socken mit Elasthan-Anteil etwas besser und ein hohes Bündchen verhindert das Einschneiden.

Die Erstlingsgröße bei Babysocken ist meistens 15. Socken aus reiner Wolle halten Baby Füßchen übrigens besonders warm. Ob du deinem Baby, wenn es etwas größer ist, im Schlafsack Socken anziehst oder nicht, ist eher Ansichtssache. Hat dein Baby auch im Bett kalte Füße, spricht jedoch nichts dagegen.

 

Schuhgröße Baby

 

Eines vorab: ein Baby, welches noch nicht laufen kann, benötigt grundsätzlich auch noch keine Schuhe. Mit einer Ausnahme: Krabbelschuhe. Die sind nämlich so weich, dass sie bei den ersten Krabbel- und Laufversuchen noch nicht stören. Die kleinste Größe fängt hier bei 15 oder 16 an. Auf jeden Fall sollte es sich dabei um ein möglichst geschmeidiges Material handeln, das nirgendwo einschnürt oder einengt. Der Schuh sollte auch an den Zehen noch Spielraum haben, da dein Kind schnell wächst und die Schuhe bald zu klein werden.

 

Kinderschuh-Größenrechner

Fußlänge in cm:

cm

Schuhgröße EU 26.0 EU

Schuhgröße UK 9.0 UK

Schuhgröße US 9.0 US

Hinweis: Damit der Schuh ca. 8 Monate passt, haben wir ein Wachstum von 12 mm berücksichtigt. Bitte nur die tatsächliche Länge des Fußes eingeben.

 

Allerdings spielt beim Kauf von Schuhen nicht nur die Größe, sondern auch die Weite eine wichtige Rolle, denn Kinderfüße sind unterschiedlich breit. Einige Hersteller haben deswegen Schuhgrößen in schmal, mittel und weit im Sortiment. Da du bei den ersten Schuhen nichts dem Zufall überlassen solltest, ist es sinnvoll, diese im Fachgeschäft zu kaufen und dich gut beraten zu lassen.

 

Schuhgröße Baby Tabelle

 

Wenn dein Baby dann die ersten Schritte macht und im Freien läuft, ist es Zeit für das erste Paar richtige Schuhe. Folgende Schuhgrößen Tabelle kann dir bei der Auswahl helfen:

 

Schuhgröße Fußlänge Alter in Monaten
15 – 16 8,0 – 9,6 cm 0 – 6
17 – 18 9,7 – 11,0 cm 7 – 12
19 – 20 11,1 – 12,3 cm 13 – 18
21 – 22 12,4 – 13,7 cm 19 – 24
23 – 24 12,8 – 14,9 cm 25 – 36
25 – 26 15,0 – 16,2 cm 37 – 48

 

Voraussichtliche Körpergröße meines Kindes

 

Wie groß wird mein Kind werden?

Ich habe ein..
Körpergröße der Mutter in Zentimetern (cm):
cm
Körpergröße des Vaters in Zentimetern (cm):
cm
Voraussichtliche Größe Ihres Kindes:

cm

 

Fazit

 

Eltern fragen sich immer, ob sich ihr Baby gut entwickelt. Ob es gut gedeiht, entsprechend wächst und im richtigen Maße zunimmt. Baby Größentabellen, BMI-Rechner und die Perzentilkurven geben hier einen guten Anhaltspunkt. Dennoch solltest du dich nicht verrückt machen lassen. In regelmäßiger Absprache mit der Kinderärztin oder dem Kinderarzt, guter Beobachtung und deiner Intuition wird sich alles zum Besten wenden.

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://aga.adipositas-gesellschaft.de/index.php?id=8

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconAusstattung,  Baby,  Babyentwicklung

Ähnliche Beiträge

Oxytocin das Kuschelhormon
4. Januar 2022
Kategorien: Babyentwicklung, Wochenbett
Fieber Baby - Fieber Kleinkind und Fieber bei Kindern - Was soll ich tun
Hilfe! Mein Baby hat Fieber
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babygesundheit, Gesundheit
Tipps zum Schwanger werden
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz