Hängehöhle Test & Vergleich 2024
Kinder lieben Schaukelbewegungen – auf dem Arm, im Kinderwagen, draußen im Garten oder auf dem Spielplatz. Eine Schaukel im eigenen Kinderzimmer? Das wäre etwas Feines! Umso mehr, wenn sich der Schaukelspaß mit einem Kuschelfaktor kombinieren ließe. Genau diese Kombi findet man in einer Schaukelhöhle, die du an der Zimmerdecke oder einem Balken befestigen kannst. Diese Hängehöhlen sehen nicht nur schmuck aus und laden regelrecht zum hineinkriechen ein, viele sind auch noch relativ platzsparend. Und das ist bei der normalen Fülle an Kinderspielzeug ein unschätzbares Gut für Eltern.
- Eine Hängehöhle kann im Kinderzimmer zur kleinen Oase werden.
- Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Innenraum fast vollständig umschlossen ist.
- Die Modelle bestehen meist komplett aus Stoff und sind gut zu reinigen.
- Zum Entspannen und Toben lädt ein Hängesack Kinder geradezu ein.
- Meist farbenfroh und verspielt, peppen Hängehöhlen das Kinderzimmer optisch auf.
- Die Nutzung wird aus Sicherheitsgründen ab 3 Jahren empfohlen.
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Hängehöhlen 😍
Die besten Hängehöhlen
LA SIESTA Joki Foxy
Keine Produkte gefunden.
Ein ganz klassischer Hängesack in Tropfenform ist die LA SIESTA Hängehöhle Joki 2.0. Das Gewebe aus Bio-Baumwolle erstreckt sich über 150 cm in die Höhe. Eine Seite ist durchgängig von unten bis zur Spitze geöffnet und mit einem starken Rand gesäumt, der am oberen Ende als Aufhängung dient. Innen polstert ein Kissen mit 70 cm Durchmesser die Sitzfläche aus. Das Kissen mit Polyesterfüllung kannst du über einen Reißverschluss aus der LA SIESTA Joki Foxy entfernen.
Die Altersangabe des Herstellers lautet 3 bis 9 Jahre. Allerdings ist die Sitzhöhle bis 80 kg belastbar. Um sie an der Decke zu befestigen, muss die Raumhöhe mindestens 200 cm betragen. Bei dieser Hängehöhle ist die passende Deckenaufhängung schon mit dabei. In diesen MultiSpot kannst du den Hängesack über ein Seil ganz nach Belieben ein- und aushängen. Der drehbare Sicherheitswirbel sorgt für wenig Abnutzung an der Aufhängung und freie Bahn beim Drehen um die eigene Achse.
In fünf farbenfrohen Ausführungen ist das 2,6 kg leichte Produkt zu haben. Wird sie nicht benötigt, lässt sie sich gut zusammenlegen und verstauen. Das Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR) empfiehlt die LA SIESTA Hängehöhle als ergonomisches Produkt. Auch das Institut für Bewegungsbildung und Bewegungsforschung (InBuB) spricht ein Lob aus: für bewegte Innovation.
Vor- und Nachteile:
- Großer Einstieg
- Farbenfrohes Design
- Sitzkissen inklusive
- Hohe Belastbarkeit von 80 kg
- TÜV- und GS-geprüft
- Maschinenwaschbar
- Befestigungsset im Lieferumfang enthalten
- Empfohlen von IGR und InBuB
- Für zwei Kinder zeitgleich etwas eng
HUDORA Nestschaukel mit Zelt
- In der HUDORA Nestschaukel mit Zelt Pirate 90 können Kinder nach Herzenslust schaukeln, spielen und...
- Das attraktive Komplettset besteht aus einer Korbschaukel und einem Zeltüberzug, die beide...
- Die HUDORA Nestschaukel mit Zelt Pirate 90 hat zwei Roll-Up-Eingänge mit Vorhang und seitliche...
- Das Seil ist höhenjustierbar von 150 bis 200 cm
- Das Zeltgewebe ist aus Polyester 210D und die Höhe des Zeltes beträgt etwa 108 cm
Wer zwischen zwei Größen auswählen möchte, ist bei der HUDORA Hängehöhle gut aufgehoben. Es ist im Grunde eine Nestschaukel mit umlaufendem Ring, an dem sich eine Art Zeltaufbau befestigen lässt. Der Ring wird in 90 cm und 110 cm Durchmesser angeboten. Zum Einstieg lässt sich auf zwei gegenüberliegenden Seiten ein Stück des Polyester-Zeltstoffs nach oben rollen und festschnüren. Zu den beiden anderen Seiten ist ein Stück Moskito Netzstoff als Fenster eingenäht.
Die Aufhängung erfolgt über lange Seile, die an dem umlaufenden Ring der Schaukel befestigt sind. Ihre Länge lässt sich zwischen 150 cm und 200 cm justieren. Die Höhe des Zeltes ist mit 108 cm nicht besonders groß, die Sitzfläche bietet dafür umso mehr Platz. Hier können auch zwei Kinder Platz nehmen und sich je nach Körpergröße sogar ausstrecken. Aufgrund des Materials könnt ihr diese Hängehöhle outdoor oder indoor benutzen.
Vor- und Nachteile:
- In zwei Größen verfügbar
- Platz zum Sitzen oder Liegen
- Zelt abnehmbar
- Schaukel allein nutzbar
- Hohe Belastbarkeit von 100 kg
- Nutzung outdoor ebenfalls möglich
- Zelt nicht sehr hoch
- Zwei Haken zur Aufhängung benötigt
- Sitzfläche ohne Polsterung
Lola Double Loli Twins Noire
Keine Produkte gefunden.
Kinder von 3 bis 10 Jahren können sich in der Lola Double Loli Hängehöhle für entspannte Momente zurückziehen. Das Design sieht aus wie ein Tropfen und ist mit einer großzügigen Öffnung versehen. Hier hängen lange Fransen herunter, die wie ein Eingangsvorhang wirken und dem Produkt den Flair eines Indianer-Tipis verleihen. Sie lassen sich abnehmen, wenn dein Kind es in seinem Hängesitzsack etwas heller haben möchte.
Belastbar ist die Double Loli bis zu 100 kg und bietet mit Maßen von 190 x 90 x 60 cm genug Raum für zwei Kinder. Ein großes Sitzkissen ist enthalten und sorgt für bequemes Sitzen, Liegen oder Toben. Bei der Hängehöhle nutzt Lola 100 Prozent Baumwolle mit OEKO-TEX 100 Siegel. An der Außenseite ist aus gleichem Material eine kleine Tasche angebracht. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Drehwirbel, der das ungebremste Schaukelvergnügen unterstützt. Einzig das Gewicht von 6 kg sticht im Vergleich zu anderen Hängehöhlen als recht hoch hervor.
Vor- und Nachteile:
- Edles Design
- Hohe Belastbarkeit von 100 kg
- Zubehör dabei
- Weiches Sitzkissen
- Eingang variabel abzudunkeln
- Hergestellt in der EU
- Material reine Baumwolle nach OEKO-TEX 100
- Recht hohes Eigengewicht
Vor- und Nachteile von einer Hängehöhle
Dass Kinder Höhle, Häuschen oder Zelt lieben, erleben wir Eltern immer sehr anschaulich mit. Da wird jeder große Pappkarton, jede Decke und jeder Tisch umfunktioniert. Oft geht es dabei um das Bedürfnis nach einem Rückzugsort, an dem sich Kinder mal ohne ständige Beobachtung aufhalten können. Eine Kuschelhöhle, die im Kinderzimmer von der Decke hängt, bietet genau das – nur mit noch mehr Nutzungsmöglichkeiten.
Die Kinder Hängehöhle dient als Rückzugsort, Kuschelplatz, zum Lesen, Relaxen oder Schaukeln. Das beruhigt und kann sich gleichzeitig positiv auf den Gleichgewichtssinn auswirken. Sich beim Schaukeln durch den Stoff ringsherum wie in Mamas Armen zu fühlen, ist ein weiterer schöner Nebeneffekt. Je nach Stoff lassen sich manche Modelle drinnen wie draußen nutzen.
Größentechnisch haben bei einer solchen Kuschelhöhle Kinder den Vortritt. Der Platz reicht meist nicht aus, um sich gemeinsam mit Papa oder Mama zum Lesen darin niederzulassen. Äußerst wichtig ist auch die Installation der Hängehöhle. Befestigung an Decken ist immer eine Sache für sich. Man muss die Gegebenheiten seiner Wohnung gut kennen, einen stabilen Balken finden und die Deckenhaken fachmännisch anbringen. Nicht selten scheitert die Nutzung einer Indoor Schaukel für Kinder an den technischen Voraussetzungen.
Vor- und Nachteile:
- Viele Nutzungsmöglichkeiten
- Förderlich für die Sinne
- Kuscheleffekt
- Jahrelang nutzbar
- Indoor und outdoor zu gebrauchen
- Kaum mit Eltern nutzbar
- Befestigung in Decke kann schwierig sein
Was macht eine Hängehöhle aus?
Das wohl auffälligste Merkmal einer Hängehöhle ist das Design. Im Gegensatz zu einem offeneren Hängesessel schafft eine Hängehöhle einen abgeschirmten Innenbereich, in dem es auch relativ dunkel sein kann. Klassisch sind Modelle in Tropfenform gestaltet, die von oben nach unten breiter werden und schließlich einen bauchigen Sitzbereich formen. Manchmal hat der Stoff die Form eines Tieres, was noch verspielter wirkt. Die Größe lässt meist Platz für EIN Kind, es gibt aber auch Sondermodelle für zwei oder mehr Kinder. Oft verfügen diese über einen Ring, der die Sitzfläche stabilisiert. Ansonsten würde das Gewicht eines Kindes den Stoff an den Seiten zu sehr straffen.
Damit die kleine Höhle Kinderzimmer ansprechend ergänzt, sind die Farben sehr oft knallig gewählt. Ein edleres Design, dass sich vielleicht auch im Wohnzimmer gut macht, findet sich aber auch. Sitzkissen schaffen bei einigen Modellen zusätzlichen Komfort für den kleinen Nutzer.
Die Aufhängung erfolgt in der Regel über einen in der Zimmerdecke fest verankerten Haken oder einen geeigneten frei liegenden Balken. Es finden sich auch vereinzelt Gestelle aus dem Segment der Hängesessel, die sich zur Befestigung nutzen lassen. Allerdings könnte das im Kinderzimmer eine zu instabile Lösung sein. Bei etwas wilderem Geschaukel sind Deckenhaken die sicherere Variante.
Für welches Alter eignet sich eine Hängehöhle?
Dass eine Hängehöhle Kinder jeden Alters begeistern kann, ist sicherlich unbestritten. Dennoch sollten Kinder vor allem aus Sicherheitsgründen dieses Spielgerät erst ab 3 Jahren nutzen. Das entspricht auch der Altersempfehlung der meisten Hersteller. Wir finden deshalb, dass eine Hängehöhle sich besonders schön in die Geschenke für 3-Jährige einreiht.
Da ein solcher Schaukelsack immer in einer gewissen Höhe in der Luft hängt, sollte das Kind diese Distanz bestenfalls schon alleine bewältigen können – beim Ein- und Ausstieg. Eine Sicherung gibt es nur selten. Dadurch ist der Einstiegsbereich die ganze Zeit offen, und ein Kind könnte bei einer unbedachten Körperbewegung rückwärts herauspurzeln. Solche kleinen Unfälle können allerdings auch passieren, wenn du als Aufsichtsperson daneben stehst. Ab dem Kindergartenalter können Kinder hier schon besser selbst aufpassen.
Eine Altersgrenze nach oben gibt es im Grunde nicht. Vielmehr spielen Körpergröße und Gewicht der Kinder eine Rolle. Zwar ist beispielsweise eine Lola Double Loli Twins Noire bis zu 100 kg belastbar, doch wird die Hängehöhle für Kinder ab einer gewissen Größe einfach zu klein sein. Wer es als unbequem und einengend empfindet, wird sein Hängenest nicht mehr nutzen wollen.
Welche Materialien werden für Hängehöhlen genutzt?
Wenn es kuschelig sein soll, muss Stoff im Spiel sein. Damit eine Hängehöhle Kinder möglichst weich und gesund spielen lässt, greifen Hersteller gern auf 100 Prozent Baumwolle zurück. Auch Polyester-Stoffe werden oft genutzt, weil sie sich gut reinigen lassen. Die Stoffteile der HUDORA Nestschaukel mit Zelt trotzen dadurch der Witterung besser als Baumwolle und erlauben es, die Hängehöhle outdoor wie indoor zu nutzen. Baumwolle oder Polyester finden sich auch in den Sitzkissen – sofern vorhanden.
Teile der Aufhängung oder Ringe einer Nestschaukel sind meist aus Metall oder hartem Kunststoff. An manchen Produkten finden sich Deko-Elemente aus Netzstoff oder ähnlichem Stoff wie das gesamte Produkt. Seitentaschen sind beispielsweise einfach angenäht.
Welche Hängehöhle am besten kaufen?
Die Qual der Wahl hat hier nicht nur das Kind. Eltern möchten bei einer solchen Investition natürlich auf der sicheren Seite sein und ihrem Kind möglichst lange Spaß damit ermöglichen. Deshalb sind in erster Linie die technischen Daten zu Größe und zulässigem Gesamtgewicht entscheidend. Kommt dein Kind erst spät auf die Idee, sich einen Hängesack fürs Kinderzimmer zu wünschen, geh sofort auf die Suche nach großen Modellen.
Beim Material ist es oft eine Grundsatzfrage, ob euch nur Baumwolle oder auch Polyesterstoffe ins Haus kommen. Bei dieser Auswahl ist mitentscheidend, wo ihr die Hängehöhle nutzen wollt.
Beim Design, den Farben und den Zusatzfunktionen solltet ihr euer Kind befragen. Soll schon möglichst viel enthalten sein oder stattet ihr die Hängehöhle lieber selbst noch ein bisschen aus? Knallige Farben wie bei der Hängehöhle LA SIESTA sind natürlich ein Hingucker. Aber vielleicht mag es euer Nachwuchs lieber dezent.
Was die Montage betrifft, könnt ihr schon vor dem Kauf auf die Suche nach einem geeigneten Platz gehen. Die Deckenkonstruktion spielt hierbei eine wichtige Rolle für die Art der Aufhängung. Da man das Material bei einigen Modelle separat kaufen muss, könnt ihr unabhängig von der Hängehöhle ein Befestigungsset auswählen. Das Gute an einer stabilen Befestigungsmöglichkeit: Sie lässt sich eventuell später auch durch eine Hängeschaukel für Kinder oder einen Hängesessel für Erwachsene nutzen.
Und nicht zuletzt ist es immer ein gutes Zeichen, wenn Produkte das GS- oder TÜV-Siegel tragen dürfen.
Worauf beim Kauf achten?
- Technische Daten
- Material
- Design
- Funktionen
- Montage
- Siegel
Reinigung von Hängehöhlen
Mit der Zeit wird jeder Kinder Hängesack ohne Zweifel beansprucht. Die Kleinen sorgen mit Händen, Haut, Kleidern und eventuell ihren Schuhen für Verschmutzungen jeder Art. Feste Teile und Ringe reinigst du am besten mit einem feuchten Lappen. Sind sie mit Stoff überzogen, entfernt ein sanftes Spülmittel hartnäckigen Dreck ganz gut. Auch bei Polyester-Stoffen ist das eine gute Reinigungsmöglichkeit. Noch besser ist es, wenn man das Material einer hängenden Kinder Höhle in der Waschmaschine reinigen kann.
Viele Modelle sind so gefertigt, dass das ohne Probleme möglich ist. Metall- oder Plastikteile der Aufhängung solltest du vor dem Waschgang entfernen, damit sie in der Maschine keinen Schaden verursachen. Bei der LA SIESTA Joki Foxy lässt sich das Sitzkissen entnehmen und ausklopfen – oder ebenfalls bei 30 Grad waschen. Schau ins Video – dort wird es anschaulich gezeigt.
Fazit – für kuscheligen Freiluft-Höhlenspaß
Einen offizielles Stiftung Warentest Urteil gibt es zu Hängehöhlen zwar noch nicht, dafür aber jede Menge Erfahrungeberichte von Eltern und Kindern. Der Tenor: Eine Hängehöhle bringt unglaublich viel Spaß ins Kinderzimmer. Höhle, Schaukel und Kuschelparadies in einem – was will man mehr…
Unsere Empfehlung
Keine Produkte gefunden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mamahoch2.de/2015/01/kinderzimmer-ideen-2-schaukeln-und-klettern-auch-im-kinderzimmer.html