• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Schwangerschaftswoche 35

Ab der 35. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt der Mutterschutz. Falls es dir bis jetzt gut ging und du kein Berufsverbot vom Arzt bekommen hast, darfst du ab jetzt zu Hause bleiben. Falls du freiwillig länger arbeiten möchtest, darfst du das gerne tun. Seit der Neuregelung des Mutterschutzgesetzes ist das möglich.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Schwangerschaftswoche 35

 

 

Ab der 35. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt der Mutterschutz. Falls es dir bis jetzt gut ging und du kein Berufsverbot vom Arzt bekommen hast, darfst du ab jetzt zu Hause bleiben. Falls du freiwillig länger arbeiten möchtest, darfst du das gerne tun. Seit der Neuregelung des Mutterschutzgesetzes ist das möglich. Nach der Geburt darfst du, laut Gesetz, acht Wochen lang nicht beschäftigt werden.

Wenn du selbstständig arbeitest, schaut die Sache anders aus. Aber auch in dem Fall solltest du dich schonen. Als Einzelunternehmer, der gewisse Dinge herstellt, ist das wieder etwas anderes. Solange du dir Pausen gönnst, wenn du sie benötigst, steht dem nichts im Weg. Nur sei kein Workaholic. Du trägst ein Baby im Bauch und Stress begünstigt eine Frühgeburt. Das willst du sicherlich vermeiden. Stressfrei kannst du dich auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten und z.B. ein Buch lesen. Empfehlenswert ist der Ratgeber von Carina Bauer – Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen.

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Dein Baby in der 35. Schwangerschaftswoche

 

Meistens arbeitet das Immunsystem deines Babys ab der 35. SSW selbstständig. Dennoch sind Kinder nach der Geburt ziemlich anfällig. Sie müssen erst Antikörper gegen viele Erreger entwickeln. Deswegen leiden zahlreiche Kids an Magen-Darm-Infektionen oder auch an Erkältungen. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte, dass Babys immer Muttermilch trinken sollten, weil sie dem Kind automatisch mehr Abwehrkräfte verleiht.

Dein Kind ist in dieser Woche etwa 46 Zentimeter groß und wiegt 2.400 Gramm. Würde dein Bauchbewohner in der 35. SSW zur Welt kommen, wäre es ein Spät-Frühchen. Jetzt ist dein Baby vollkommen entwickelt und könnte alleine überleben. Wenn ihr es bis jetzt ohne Probleme überstanden habt, Gratulation. Die kritische Phase einer Frühgeburt habt ihr hinter euch gebracht.

 

Du in der 35. Schwangerschaftswoche

 

Etwa ab der 35. SSW spielt der Beckenboden nicht mehr so mit, wie er sollte. Es kann passieren, dass du dir beim Niesen, Husten oder Lachen ins Höschen machst. Um in der Öffentlichkeit peinliche Momente zu vermeiden, trägst du am besten Slipeinlagen. Für Blasenschwäche gibt es spezielle Slipeinlagen im Handel. Falls du schon seit einigen Wochen deinen Beckenboden trainierst, wird dieser jetzt hoffentlich stabiler sein.

Eine einfache Übung dazu: Versuche, deinen Urin auf der Toilette immer wieder zu halten. Damit kannst du bereits in Kürze Erfolge verbuchen. Das liegt nämlich an den Beckenbodenmuskeln, die nach und nach stärker werden. Achtung: Diese Übung darfst du nicht zu oft machen. Du solltest damit nur deine Muskeln wahrnehmen, damit du gezielter trainieren kannst. Wenn du das ständig wiederholst, kommt es eventuell zu einer Blasenentleerungsstörung und das ist nicht der Sinn der Sache. Schwer heben und lange stehen ist schon seit einigen Wochen nicht mehr empfehlenswert.

 

Beschwerden in der 35. Schwangerschaftswoche

 

Nach wie vor leiden Schwangere an Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Rückenschmerzen wie auch an Ischiasbeschwerden. Mit Akupunktur lassen sich diese gut behandeln. Ebenso wird Schwangerschaftsgymnastik empfohlen. Falls du dich immer noch nicht für einen Geburtsvorbereitungskurs entschieden hast, aber an einem teilnehmen möchtest, solltest du das bald tun. Die Zeit wird knapp und die meisten verlangen eine Voranmeldung. Falls du es intimer haben möchtest, frag am besten bei deiner Hebamme. Diese kann dir ebenso einige Übungen zeigen und dir bei der Vorbereitung helfen.

Bleib auf jeden Fall entspannt. Eine Entbindung ist leichter, wenn du sie genießt. Soweit man von genießen sprechen kann. Graue Krankenzimmer, negative Stimmung und nervende Menschen sorgen nicht gerade für eine willkommene Stimmung. Deswegen darfst du dich entscheiden, wo und wie du dein Baby auf die Welt bringst. Es gibt auch Geburtshäuser, die neben Krankenhäusern liegen. Diese sind eine wunderbare Mittellösung zwischen Klinik und Hausgeburt. Du wirst bestens betreut und hast im Notfall gleich Ärzte in der Nähe.

 

Die Geburtsklinik besuchen

 

Hoffentlich hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, wo du dein Baby auf die Welt bringen möchtest. Falls nicht, solltest du es spätestens jetzt tun, sonst bekommst du keinen Termin mehr im Krankenhaus. Viele fragen sich, wie das mit den Terminen überhaupt funktioniert. Schließlich weiß niemand, wann das Baby auf die Welt kommen wird. Generell ist es so, dass sich die Krankenhäuser darauf einstellen, dass es rund um den Geburtstermin startet. Im Notfall wirst du nicht abgelehnt, aber du wirst kein eigenes Zimmer oder ähnliches erhalten. Du musst bedenken, dass die Kliniken auch nur über eine begrenzte Anzahl an medizinischen Geräten verfügen. Ein Termin ist in dem Fall schon günstiger, weil sie mit dir rechnen. Sie werden dich aber mit Wehen nicht nach Hause schicken und dich alleine lassen. Außerdem gibt es noch deine eigene Hebamme, die dir im Notfall hilft.

Falls du ein Einzelzimmer haben möchtest, musst du dieses rechtzeitig buchen. Im Notfall kann es vorkommen, dass eine zweite Person im Raum liegt. Es ist zwar ärgerlich, aber ein Krankenhaus ist nun einmal kein Hotel. Die Betten werden benötigt und der Platz ebenso. Im Kreißsaal bist du auf jeden Fall alleine, da musst du dir keine Gedanken machen. In einigen Krankenhäusern gibt es sogenannte Familienzimmer, wo auch der Vater über Nacht bleiben darf. Eventuell auch die anderen Kinder. Falls du nicht alleine bleiben möchtest, ist diese Möglichkeit auf jeden Fall empfehlenswert. Hast du keinen Partner, darf natürlich deine Mutter oder eine Freundin einchecken. Niemand sagt, dass du alleine bleiben musst.

In den Krankenhäusern gibt es meistens Informationsvorträge, wo auch Besichtigungen der Kreißsäle inbegriffen sind. Dort kannst du dir ein Bild machen, auf welche Arten dein Baby auf die Welt kommen darf — beispielsweise auf dem Gebärhocker oder im Wasserbecken. Du kannst dir im Vorfeld schon Gedanken darüber machen, welche Position dir am meisten liegt. Nicht jede wird während der Geburt möglich sein. Die genauen Anweisungen bekommst du im Endeffekt von deiner Hebamme. Diese hat die meiste Erfahrung auf diesem Gebiet und leitet in Deutschland die Geburt. Ärzte greifen nur dann ein, wenn es zu einem Notfall kommt.

Ob du dein Baby nun im Geburtshaus oder im Krankenhaus zur Welt bringst, auf jeden Fall solltest du einige Dinge vorbereiten. Du benötigst eine Kliniktasche für die Zeit um die Geburt und notwendige Dokumente. Bereite diese bereits während der Schwangerschaft vor, sodass du sie bei den ersten Wehen nur schnappen und dir keine Gedanken mehr darüber machen musst.

 

Das gehört in die Kliniktasche:

 

  • Kleidung fürs Baby
  • Nachthemden
  • Handtücher, Waschzeug, Hausschuhe
  • ein bequemer Jogginganzug bzw. warme Sachen
  • Socken
  • Nötige Medikamente und Rezepte laut Arzt

 

Folgende Dokumente und Papiere sind wichtig:

 

  • Krankenkassenkarte
  • Mutterpass
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Familienstammbuch/Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunde von Mutter und Vater (falls nicht verheiratet) und Vaterschaftsanerkennung
  • Allergiepass (falls vorhanden)
  • Telefonliste (Hebamme, Notfallkontakte, Arzt)

 

Falls die Wehen nicht zu Hause einsetzen, musst du nicht zwangsläufig zuerst nach Hause fahren und deine Tasche holen. Stell sie so ab, dass Bekannte sie rasch finden und dir nachbringen können. Es ist wirklich nicht schlimm, wenn die Wehen einsetzen und du nichts bei dir hast. Im Krankenhaus sind die notwendigen Sachen alle erhältlich. Es gibt sogar Ersatzkleidung für dein Baby. Zudem dauert es bei der ersten Geburt meistens Stunden. In der Regel bleibt genug Zeit, um die Kliniktasche zu holen. Irgendwer wird sich schon finden, der dir dabei hilft.

Falls du keinen Partner hast und nicht alleine entbinden möchtest, solltest du langsam darüber nachdenken, wer bei der Geburt dabei sein wird. Schließlich können nicht alle einfach von der Arbeit fernbleiben. Solche Dinge müssen im Vorfeld besprochen werden.

Während der Geburt kommt es häufig vor, dass Frauen ihre Männer anschreien und sie zum Teufel schicken. Warne deinen Partner und erkläre ihm im Vorfeld, dass du es nicht so meinen wirst.

Weiter zur

Schwangerschaftswoche 36

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconSchwangerschaft,  Schwangerschaftsverlauf

Ähnliche Beiträge

Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden
Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft
Geburtstermin berechnen - SSW Rechner
Den Geburtstermin und die SSW berechnen
4. Januar 2022
Kategorien: Schwangerschaft, Schwangerschaftsverlauf
Geburtsvorbereitungskurs: Inhalte, Dauer und Kosten
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Schwangerschaft, Schwangerschaftsverlauf

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de