Wenn dein Baby Fieber hat, ist das meist ein Anzeichen für einen Infekt. Anders als bei Erwachsenen wird Fieber bei den Kleinen anders eingeteilt und meist auch früher behandelt. Doch wie kommt es eigentlich zu der erhöhten Temperatur? Diese Frage und weitere Infos über Fieber, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Verstopfung bei Babys – Ursachen und Tipps
Woran erkennst du eine Verstopfung beim Baby und was hilft, um die Blockade im Darm zu lösen? Im folgenden Artikel findest du alles Wissenswerte rund um das Thema Verstopfung bei Babys.
Durchfall bei Baby und Kleinkind – Ursachen und Tipps
Babys und Kleinkinder können öfters an Durchfall leiden. Es ist sogar eine der am häufigsten auftretenden Magen-Darm-Beschwerden im Säuglingsalter. Die Ursachen können vielfältig sein.
Wunder Po beim Baby: Was ist Windeldermatitis?
Wohl kaum ein Kind ist davor gefeit, irgendwann mal einen wunden Po zu bekommen. Bei der Windeldermatitis handelt es sich sogar um die häufigste Kindererkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Was kann man gegen Windelausschlag machen? Wie kann man dem vorbeugen? Und warum kommt es überhaupt immer wieder dazu?
Zahnen: wenn Babys erste Zähne kommen
Für viele Eltern wird diese Phase zur regelrechten Geduldsprobe, da ihr kleiner Schatz jetzt kaum noch fröhlich, sondern oft einfach nur weinerlich ist, außerdem schlecht schläft und schlecht isst. Das kann, muss aber nicht so sein – manche Babys haben mit dem Zahnen nämlich überhaupt keine Probleme.
Baby Abstillen: wann und wie am besten?
Irgendwann ist er gekommen, der Zeitpunkt, an dem es heißt, Abschied vom Stillen zu nehmen. Und zwar sowohl für die Mutter als auch für das Baby. Wie lange dauert das Abstillen? Was gibt es beim Abstillen für Hausmittel? Kann es zum Milchstau durch Abstillen kommen? Was bedeutet Abstillen nach Gordon? Ab wann ist ein Abstillen nachts sinnvoll und möglich?
Sonnenstich bei Kindern
An warmen Sommertagen gibt es für Kinder kaum etwas Schöneres, als draußen unterwegs zu sein. Ob im Urlaub, am Strand oder daheim auf dem Spielplatz: Die Kleinen haben Energie, um stundenlang zu spielen und zu toben. Damit deine Kinder die Zeit in der Sonne richtig genießen können, ist es wichtig, ein wachsames Auge zu haben. Denn Sonnenstich und Hitzschlag bei Kindern und Babys können schnell zu einer echten Gefahr werden.
Sonnenallergie: Bei Kind und Baby früh erkennen
Während die einen bereits wenige Minuten nach einem Sonnenbad braun gebrannt sind, haben andere bereits mit leichten Verbrennungen zu kämpfen. Die verstärkte körpereigene Produktion von Melanin verleiht deiner Haut nicht nur Bräune, sondern schützt auch dein Erbgut vor gefährlicher UV-Strahlung. Ist dieser biologische Schutzmechanismus beeinträchtigt, steigt das Risiko, an einer Sonnenallergie zu erkranken.
Sonnenschutz für Baby und Kind
Die Haut von Babys und Kleinkindern ist noch sehr dünn und auch sehr empfindlich. Zu Beginn hat die Haut deines Babys noch keinen eigenen Schutzmechanismus, da sich dieser erst noch entwickeln muss. Daher ist umfangreicher Sonnenschutz wichtig. Er schützt vor Sonnenbrand, Sonnenstich und bewahrt vor Langzeitfolgen.