• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Eisprungkalender

Im Laufe eines Monatszyklus ist eine Frau nur an wenigen Tagen empfängnisbereit. Es handelt sich dabei um die Tage kurz vor und nach dem Eisprung. Wann genau dieses Zeitfenster beginnt, lässt sich mit verschiedenen Techniken bestimmen. Eine mögliche Methode ist der Eisprungkalender.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 7. April 2023

 

Eisprungkalender: Eisprung & fruchtbare Tage berechnen

 

 

Im Laufe eines Monatszyklus ist eine Frau nur an wenigen Tagen empfängnisbereit. Es handelt sich dabei um die Tage kurz vor und nach dem Eisprung. Um eine ungewollte Schwangerschaft an diesen Tagen zu verhindern, sind Verhütungsmittel beim Sex unumgänglich. Umgekehrt bedeutet das aber, dass nur ein relativ enges Zeitfenster zur Verfügung steht, wenn eine Frau gerne schwanger werden möchte. Um einen Schwangerschaftswunsch zu erfüllen, sollte eine Frau ihre fruchtbaren Tage kennen. Wann genau dieses Zeitfenster beginnt, lässt sich mit verschiedenen Techniken bestimmen. Eine mögliche Methode ist der Eisprungkalender.

 

Was ist ein Eisprungkalender?

 

Mit Hilfe des sogenannten Eisprungkalenders berechnet man die fruchtbaren Tage im Monatszyklus einer Frau. Das lässt sich auf zweierlei Weise nutzen. Einerseits kann ein Eisprungkalender unterstützend als natürliche Verhütungsmethode angewandt werden. An den fruchtbaren Tagen muss dann per Kondom oder mit anderen Mitteln verhütet werden. Der Eisprungkalender allein gilt als eher unsicher und wird am besten mit weiteren Verhütungsmethoden kombiniert. Diese Art der Verhütung wird auch als Knaus-Ogino-Methode und Kalender-Methode bezeichnet.

Andererseits kann der Eisprungkalender bei der gezielten Familienplanung helfen. Besteht ein Kinderwunsch, kann man sich an einem Eisprungkalender orientieren. An dem Kalender lassen sich die besten Tage (und Nächte) für Sex ablesen, an denen eine Schwangerschaft besonders gut möglich ist.

 

Wie funktioniert der Eisprungkalender und wann ist der Eisprung?

 

Um einen persönlichen Eisprungkalender zu erstellen, muss eine Frau das Einsetzen ihrer Periode für eine Weile dokumentiert haben. In der Regel benötigt der Eisprungkalender zwei Informationen: die durchschnittliche Zykluslänge und den ersten Tag der letzten Periode. Danach lässt sich das wahrscheinliche Datum für den Eisprung im aktuellen Monatszyklus und in zukünftigen Zyklen bestimmen.

Bei einer durchschnittlichen Zykluslänge von 28 Tagen findet der Eisprung meist bei Tag 14 statt. Die fruchtbaren Tage liegen kurz davor und danach, zwischen Tag 12 und Tag 18. Dabei zählt der Eisprungkalender den ersten Tag der letzten Periode als Tag 1.

Die Berechnung durch den Eisprungkalender ist umso zuverlässiger, je regelmäßiger der Zyklus ist. Und genau hier befindet sich der Knackpunkt: Längst nicht alle Frauen haben einen regelmäßigen Zyklus. Genau genommen ist ein perfekt regelmäßiger Zyklus sogar die Ausnahme, nicht die Regel. Bei den meisten Frauen variiert die Zykluslänge innerhalb eines Jahres um mehr als eine Woche, ohne dass ein gesundheitliches Problem zu Grunde liegt. Außerdem muss man sich bewusst machen, dass der Durchschnittszyklus von 28 Tagen ein Mythos ist. Wesentlich häufiger treten Zykluslängen von 23 bis 35 Tagen auf. Das ist jedoch alles im medizinischen Normalbereich.

Eine ganze Reihe von Faktoren kann den Monatszyklus temporär beeinflussen: Alter, Stress und Krankheiten, aber auch Klimaveränderungen und durch Reisen bedingte Zeitverschiebungen. Sogar die Ernährung und insbesondere Diäten können sich auf den Zyklus auswirken. Wie sensibel der Körper auf diese Einflüsse reagiert und wie stark sich der Zyklus deswegen verschiebt, ist individuell verschieden. Es kommt auch vor, dass der Zyklus stabil bleibt, egal wie turbulent das Leben sich gestaltet.

In den ersten Jahren nach dem Einsetzen der Periode sind starke Zyklusschwankungen üblich. Diese Phase dauert bei manchen Frauen bis in ihre Zwanziger an. Im Alter von 30 bis 40 sind die Zyklen am stabilsten, im höheren Alter nehmen die Zyklusschwankungen wieder zu.

Hormonelle Verhütungsmittel können ebenfalls Zyklusschwankungen verursachen. Nach dem Absetzen der Pille oder der Entfernung der Hormonspirale kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich der Zyklus auf seinen natürlichen Rhythmus eingependelt hat.

Fazit: Bevor eine Frau ihren Eisprungkalender berechnen lässt, muss dringend der individuelle Zyklus über einen längeren Zeitraum (am besten über ein Jahr) beobachtet werden, damit der Eisprungkalender brauchbare Ergebnisse liefern kann.

 

Eisprungkalender bei Kinderwunsch

 

Meist kommt der Eisprungkalender bei einem Kinderwunsch zum Einsatz. Paare können sich am Eisprungkalender orientieren, um die Tage herauszufinden, an denen eine Schwangerschaft besonders wahrscheinlich ist. Verschiedenen Hypothesen und Theorien zufolge können Paare auf diese Weise auch ein wenig Einfluss auf das zukünftige Geschlecht des Kindes nehmen.

Grundsätzlich ist das Geschlecht des Kindes vom Zufall abhängig. Die Befruchtung der Eizelle findet entweder durch ein Y-Chromosom-tragendes Spermium statt oder durch eines, das ein X-Chromoson trägt. Man hat jedoch entdeckt, dass die beiden Spermien unterschiedliche Eigenschaften haben. Demnach weisen Y-Spermien bessere Schwimmeigenschaften auf, während die X-Spermien robuster auf die Umgebungsbedingungen reagieren.

Interessant für den Eisprungkalender leitet sich hieraus ab, dass der Erfolg eines Y-Spermiums (Zeugung eines Jungen) am Tag des Eisprungs und danach größer ist. Die Wahrscheinlichkeit für ein Mädchen hingegen steigt durch Geschlechtsverkehr vor dem eigentlichen Eisprung. Es handelt sich hierbei jedoch lediglich um eine plausible Theorie ohne wissenschaftlichen Beweis.

 

Eisprungkalender mit Einnistung

 

Der Eisprungkalender sagt auch den Tag für die Einnistung (Implantation) der befruchteten Eizelle voraus. Fünf bis sechs Tage nach der Befruchtung erreicht die Eizelle die Gebärmutterhöhle und gräbt sich dort in die Gebärmutterschleimhaut ein. Dies ist der Beginn der Einnistung. Am 24. Zyklustag ist die Einnistung meist abgeschlossen. Ab dann ist der Embryo über Blutgefäße mit der Mutter verbunden und wird während seiner weiteren Entwicklung über das Blut der Mutter ernährt und versorgt.

Die Einnistung setzt einen Prozess in Gang, der dem Körper signalisiert, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Dadurch wird verhindert, dass ein erneuter Eisprung stattfindet und die Gebärmutterschleimhaut wird nicht – wie sonst üblich – abgebaut. Die Menstruationsblutung bleibt daraufhin aus. Die Einnistung verläuft oft unbemerkt. Allerdings empfinden manche Frauen ein Ziehen im Unterleib oder stellen leichte Blutungen fest, die sich von der Menstruationsblutung unterscheiden. Diese sogenannten Implantationsblutungen sind völlig normal und medizinisch unbedenklich. Sie entstehen durch kleinste Verletzungen der Gebärmutterschleimhaut während der Einnistung. Im Gegensatz dazu wird bei der Monatsblutung ohne Schwangerschaft die komplette Gebärmutterschleimhaut abgestoßen. Ein Eisprungkalender, der den Beginn der Einnistung kennzeichnet, kann also helfen, die möglichen „Symptome“ richtig einzuordnen.

 

Eisprungkalender als App fürs Smartphone

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Eisprungkalender zu führen. Die altmodische Methode mit Stift und Papier wurde inzwischen durch bequemere, elektronische Methoden ersetzt. Wer einen Internetzugang besitzt, findet eine große Auswahl an Eisprungkalendern online. Die Angebote sind in der Regel kostenlos. Der Tag der letzten Periode und die durchschnittliche Zykluslänge werden eingetippt und sofort wird ein personalisierter Eisprungkalender erstellt, den man vom Bildschirm ablesen oder ausdrucken kann. Noch praktischer ist es, sich eine App auf das Smartphone zu laden. Sowohl für das iPhone als auch für Android werden kostenlose Eisprungkalender-Apps angeboten. Die meisten Leute haben ihr Telefon permanent griffbereit. Dadurch sind auch die Informationen im Eisprungkalender jederzeit zugänglich.

Die App informiert nicht nur darüber, wann die besten Tage für Sex sind. Der voraussichtliche Termin für die Entbindung wird berechnet und zusätzlich noch ein paar interessante Eckdaten für den Schwangerschaftsverlauf. Beispielsweise nennt sie das Datum, ab dem ein Schwangerschaftstest frühestens möglich ist, den voraussichtlichen Termin für die erste Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchung, ab wann eine Fruchtwasseruntersuchung möglich wäre und so weiter. Auch für die Ultraschalluntersuchungen gibt es mehrere Stichtage: Herzschlag erkennbar, Organultraschall möglich, Geschlecht eventuell erkennbar. Der Eisprungkalender kann die voraussichtlichen Daten für diese Ultraschallergebnisse kennzeichnen. Werdende Mütter können aus einem Eisprungkalender ebenfalls ablesen, ab wann sie mit den ersten spürbaren Kindsbewegungen zu rechnen haben. Welche Angaben der Eisprungkalender macht und über welche zusätzlichen Funktionen er verfügt, ist von der App abhängig.

 

Exkurs: Chinesischer Empfängniskalender

 

Der chinesische Empfängniskalender ist angeblich eine 700 Jahre alte Methode, um bei bestehender Schwangerschaft das Geschlecht des Kindes vorherzusagen. Für dieses Geschlechterorakel wird das Alter der Mutter benötigt und der Zeitpunkt der Empfängnis muss ungefähr bekannt sein. Im Internet finden sich mehrere solcher interaktiver Kalender, bei denen neben dem Geburtstag der Mutter entweder das genaue Datum der Empfängnis oder der Monat der Empfängnis eingegeben werden muss.

Mit Hilfe dieser Angaben bestimmt der chinesische Empfängniskalender dann, ob es eher ein Mädchen oder eher ein Junge wird. Solche Eisprungkalender arbeiten auf Grundlage einer Tabelle, die für alle möglichen Kombinationen von Frauenalter und Empfängnistag ein bestimmtes Geschlecht des Kindes zuordnet. Das Original der Tabelle soll im Institut der Wissenschaften von Beijing aufbewahrt sein. Diese Vorhersage hat jedoch eher amüsanten Charakter und ist wissenschaftlich nicht belegt. Ausprobieren schadet jedenfalls nicht.

 

Fazit

 

Der Eisprungkalender ist ein nützliches Tool, um die fruchtbaren Tage einer Frau im Monatszyklus zu berechnen und kann sowohl für Verhütungszwecke als auch für Familienplanung bei Kinderwunsch eingesetzt werden. Allerdings ist es wichtig, den individuellen Zyklus über einen längeren Zeitraum zu beobachten, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Der Eisprungkalender sollte als zusätzliche Hilfe angesehen werden und nicht als alleinige Verhütungsmethode. Verschiedene Faktoren können den Monatszyklus beeinflussen, weshalb die Berechnungen im Eisprungkalender nicht immer genau sind. Smartphone-Apps bieten eine praktische Möglichkeit, einen Eisprungkalender immer griffbereit zu haben und zusätzliche Informationen zur Schwangerschaft zu erhalten. Der chinesische Empfängniskalender hingegen ist eher ein amüsantes Tool ohne wissenschaftliche Belege.

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconKinderwunsch

Ähnliche Beiträge

Basalttemperatur richtig messen
Die Basaltemperatur
4. Januar 2022
Kategorien: Kinderwunsch
Den Zervixschleim beobachten
4. Januar 2022
Kategorien: Kinderwunsch, Symptome
Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden
Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de