Spielteppich Test & Vergleich 2023
Ein Spielteppich fürs Kinderzimmer gehört früher oder später in jedem Haushalt zum Inventar. Mit relativ wenig Platzbedarf tragen diese flachen Spielwiesen zu einem hübschen Wohnambiente bei und sorgen zusätzlich für jede Menge Spielspaß. Die Auswahl an Modellen scheint keine Wünsche offen zu lassen. Von neutralen Motiven über jungen- und mädchenorientierte Themen ist alles zu haben. Wichtig bei der Auswahl sind die räumlichen Gegebenheiten und die Interessen eurer Kinder. Denn eins ist sicher: Die meisten Spielteppiche sind langjährige Begleiter.
- Die Größe des Zimmers bestimmt Form und Maße des Spielteppichs mit.
- Kinderspielteppiche gibt es mit Motiven für jeden Geschmack.
- Ein Spielteppich mit Strasse gehört zu den Klassikern.
- Die meisten Modelle lassen sich wunderbar mit anderen Spielsachen kombinieren.
- Spielteppiche sind meist jahrelang im Einsatz.
- Die Abnutzung ist bei Kunstfaserteppichen vergleichsweise gering.
- Ihr weicher Flor in Schlingenform wird üblicherweise getuftet.
- Schadstofffreiheit ist bei Spielteppichen ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
Was du hier findest
- 1 Die besten Spielteppiche
- 2 Vor- und Nachteile von einem Spielteppich
- 3 Ab wann wird ein Spielteppich genutzt?
- 4 Größen und Formen eines Spieleteppichs
- 5 Spielteppich mit Straße
- 6 Spielteppich mit Bauernhof
- 7 Spielteppich für Pferde
- 8 3D Spielteppich für Kinder
- 9 Andere beliebte Motive für Spielteppiche
- 10 Spielteppich Material, Oberfläche und Florhöhe
- 11 Welchen Spielteppich am besten kaufen?
- 12 Wie lange wird ein Spielteppich genutzt?
- 13 Der Spielteppich im Test
- 14 Alternativen zum Kinderspielteppich
- 15 Fazit
- 16 Unsere Empfehlung
- 17 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Spielteppiche 😍
Die besten Spielteppiche
HEVO Stadt Mix Strassen Spielteppich
- 100 % Polyamid. Parkett und Laminat schonender Prägerücken. Ränder sind fein gekettelt....
- 100 % Polyamid. Parkett und Laminat schonender Prägerücken. Ränder sind fein gekettelt....
- Antistatisch. Lichtecht. Fußbodenheizung geeignet. Schalldämmend.
- Bei Fragen rufen Sie uns an! Wir sind von Mo. bis Fr. von 10:00 bis 18:00 Uhr unter 0511 2110000...
- Textiles Vertrauen Oeko Tex 100
Einen klassischen Autospielteppich finden kleine Kraftfahrer in diesem Modell von HEVO. Neben Straßen und Kreisverkehren sind viele Gebäude einer Stadt, Parkplätze und Grünzonen abgebildet. Ungefähr in der Hälfte wiederholt sich jedoch das Motiv. Mit 145 x 200 Zentimetern ist der Autoteppich für so manches Kinderzimmer schon fast zu groß. Allerdings können Kunden zwischen verschiedenen Größen und Formen auswählen: Es gibt das Modell auch als Achteck, Ellipse, in rund oder oval.
Gefertigt ist der Spielteppich von HEVO aus 100 Prozent Polyamid, was strapazierfähig macht und sich leicht reinigen lässt. Die Ränder sind gekettelt. Um auf glatten Oberflächen nicht zu rutschen, bringt der Verkehrsteppich einen leichten Gummiüberzug an der Unterseite mit. Auch ein branchenspezifisches Siegel hat er im Gepäck: Das GuT-Zeichen von der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden e.V. soll zeigen, dass das Produkt keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.
Vor- und Nachteile:
- Sehr viele Größen und Formen
- Sehr gute Qualität
- Schadstoffgeprüft (GuT-Siegel)
- Geeignet für Fußbodenheizung
- Großer Spielspaß
- Lerneffekt zum “Stadtleben”
- Motiv wiederholt sich
- Roch teils in den ersten Wochen
Schleich Spielteppich Horse Club
- Dieser farbenfrohe Spielteppich ist Teil der großartigen Pferdewelt HORSE CLUB von schleich. Der...
- Die beliebten Spielsets aus dem HORSE CLUB finden ihren Platz auf diesem Spielteppich. So verbinden...
- Geeignet ist das Spielset für Kinder ab 5 Jahren. Es ist das ideale Geschenk zu Weihnachten oder...
- Die schleich Figuren sind detailgetreu modelliert, liebevoll bemalt und stehen für pädagogisch...
- Fun Fact: Auf dem Spielteppich befindet sich ein kleiner Teich, in dem die Pferde ihre Beine...
Mit seinem detailgetreuen Pferde-Motiv ist der Schleich Spielteppich Horse Club eher als Spielteppich für Mädchen konzipiert. Auf 133 x 92 Zentimetern können die kleinen Pferdebesitzerinnen ihren eigenen Pferdehof betreiben. Dabei lassen sich die passenden Gebäude aus dem Horse Club Sortiment des Herstellers aufstellen. Der Spielzeugteppich ist etwa 0,5 Millimeter dick und thematisch für pferdebegeisterte Kinder bis zum Teenageralter geeignet.
Ab fünf Jahren wird der Spielteppich von Schleich empfohlen. An der Unterseite ist er gummiert und bietet dadurch auf glatten Bodenbelägen Halt. Die Oberfläche ist aus Kunstfaser gefertigt. In klaren Farben stellt das Motiv die Begebenheiten auf einem Pferdehof dar – von der Koppel über Reitwege bis zum Waschplatz.
Vor- und Nachteile:
- Super zu kombinieren mit Schleich-Produkten
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Jahre Spielspaß
- Detailreiches Bild
- Könnte größer sein
Andiamo Spielteppich Sugar Town
- GUT/Prodis geprüfter Kinderteppich von Andiamo aus europäischer Produktion
- Frische Farben und viele interessante Details zum Spielen
- Oberfläche in der sich Spielzeugautoreifen nicht verfangen
- Für Fußbodenheizung geeignet und ist einfach zu reinigen
- Strapazierfähiger und robuster Spielteppich mit einer Florhöhe von 6 mm
Auf 95 x 200 Zentimeter können Kinder bei diesem Modell von Andiamo die Stadt erkunden. Es finden sich hier Straßen, ein Rummelplatz mit Riesenrad, ein Märchenschloss und vieles mehr. Das Design ist dabei ganz gezielt in Pink gehalten und spricht damit vor allem Mädchen an. Wer es gerne größer oder kleiner mag, kann auch zwischen fünf anderen Maßen oder einer runden Form wählen. Allerdings wiederholt sich das Motiv in der Höhe alle 92 Zentimeter.
Die Ecken sind bei diesem Straßenteppich abgerundet, die Florhöhe aus Acryl-Schlingen beträgt sechs Zentimeter. Sie ist so gestaltet, dass Spielzeugautos sich nicht darin verfangen. Die Ränder wurden gekettelt. Eine Anti-Rutsch-Beschichtung findet man an der Unterseite nicht. Der Hersteller empfiehlt die Nutzung einer entsprechenden Unterlage. Zur Reinigung lässt sich ein normaler Staubsauger verwenden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen solltest du möglichst nicht reiben, sondern auf einen Fleckenentferner zurückgreifen. Der Kinderspielteppich erhielt das GuT-Siegel dafür, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten sind.
Vor- und Nachteile:
- Verschiedene Größen und Formen
- Schadstoffgeprüft (GuT-Siegel)
- Geeignet für Fußbodenheizung
- Schöner Motivmix
- Gut mit Figuren zu nutzen
- Kein Rutsch-Stopp integriert
- Motiv wiederholt sich schnell
- Riecht zu Beginn
Duoplay Wende-Spielteppich
- Maße: 1,00m x 1,90m
- Material: 100% Polyester
- Gesamthöhe: ca. 5mm
- Lieferform: gerollt
- Gesamtgewicht/m²: ca. 1250gr/m²
Ein 2in1-Modell kannst du mit dem Duoplay Wende Spielteppich ergattern: Auf beiden Seiten findet dein Kind ein spannendes Thema und kann wählen, in welcher Welt es sich gerade bewegen will. Auf der einen Seite ist der Spielteppich mit Stadt und Straßen ausgestattet. Gebäude, Parks und Sportplätze laden zum entdecken ein. Mit einem Dreh bewirtschaftet dein Nachwuchs auf dem Spielteppich Bauernhof, Koppeln und Getreidefelder. Das Motiv wiederholt sich über die lange Seite jeweils alle 100 Zentimeter.
Gefertigt ist das Modell von Duoplay aus 100 Prozent Polyester. Mit etwa 0,5 Zentimetern ist der Teppich recht dünn gehalten. Die Florhöhe auf beiden Seiten ist niedrig und für Autos gut befahrbar. Sie lässt sich entsprechend gut reinigen mit Staubsauger oder Teppichschaum. Da die Unterseite zugleich Spielseite ist, verfügt das Produkt über keine Anti-Rutsch-Vorrichtung.
Vor- und Nachteile:
- Natürliche Farben
- Zwei Motive in einem Teppich
- Sehr niedrige Florhöhe zum Spielen
- Lange Nutzungszeit
- Motive wiederholen sich schnell
- Keine Anti-Rutsch-Funktion
- Neuware riecht
House of Kids Spielteppich Ultrasoft
In einer Größe von 100 x 150 Zentimetern bietet der Hersteller House of Kids seinen Spieleteppich in dreizehn verschiedenen Motiven an. Ob dein Kind auf Bauernhof, Straßen oder Prinzessinnenschloss steht – hier wirst du fündig. Das Spielteppich-Motiv mit Bauernhof hat einen Hof, einen Stall, Scheunen, Speicher, Felder, Wald, verschiedene Weiden und sogar einen Teich.
Die Ecken sind bei diesem Produkt abgerundet. Das Oberflächenmaterial aus Polyester fühlt sich flauschig an und bietet dadurch einen angenehmen Komfort, wenn der Nachwuchs darauf sitzt oder liegt. Trotzdem bleiben Spielfiguren gut darauf stehen. Der Teppich ist recht dünn, weshalb sich Knicke und Wellen schnell bemerkbar machen.
Die Unterseite ist überall mit kleinen Gumminoppen ausgestattet, damit der Spielteppich auf glatten Untergründen nicht verrutscht. Einen Clou hat sich der Hersteller bei allen Motiven ausgedacht, auf denen Straßen abgebildet sind: Sie enden an den Kanten immer an den gleichen Stellen. So lassen sich mehrere Motive problemlos zu einem Gesamtbild aneinanderlegen und das Straßennetz erweitert sich durch jeden Teppich. Dass das Produkt nur in einer Größe zu haben ist, spielt durch dieses Feature eine untergeordnete Rolle.
Vor- und Nachteile:
- Sehr weich
- Viele farbenfrohe Motive
- Noppen an der Unterseite
- Lässt sich beliebig erweitern
- Bilder wiederholen sich nicht
- Gut zu reinigen
- Recht dünn
- Falten und Knicke möglich
Vor- und Nachteile von einem Spielteppich
Spielteppiche für Kinder sorgen nicht nur für Beschäftigung, sie halten auch den Po warm. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das auf gefliestem Boden ein tolle Zusatzfunktion. Da Kinder sowieso gerne auf dem Boden spielen, bietet ein großer Spielteppich gleichzeitig eine warme, weiche Unterlage. Auch die Geräuschkulisse im Haus nimmt ab, denn ein Teppich dämpft den Schall der darüber düsenden Autos, stampfenden Ritter oder galoppierenden Pferde. Besonders letztere können in empfindlichen Holzböden schnell ihre Spuren hinterlassen. Ein großzügiger Spielteppich verhindert das jedoch.
Je nach Motiv bieten die flachen Spielwelten über Jahre einen großen Spielspaß. Motive sind oft so gestaltet, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Das regt die Phantasie an. Gleichzeitig muss ein Kind beim Spielen nicht unbedingt pfleglich mit einem Spielteppich umgehen. Das Material ist meist sehr strapazierfähig und hält einiges aus. Dass Spielteppiche so weich sind, hält auch die Verletzungsgefahr in Grenzen.
Zu blauen Flecken oder Beulen könnte es in seltenen Fällen kommen, sollte der Kinderspielteppich wegrutschen. Sollte ein Kind darüber laufen und den Teppich zum Rutschen bringen, ist ein Sturz nicht ausgeschlossen. Da nicht alle Spielteppiche für Kinder über eine rutschhemmende Unterlage verfügen, muss dieser Punkt eventuell zusätzlich bedacht werden. Arbeit für die Eltern kann es bedeuten, wenn das Kind seinen Teppich beim Spielen stark verschmutzt. Mehrmals wöchentliches Absaugen sollte in jedem Fall auf dem Plan stehen. Bei der Motivauswahl sind auch Design und Farben zu beachten. Greifst du auf ein stark mädchenorientiertes Motiv zurück, wird der kleine Bruder den Teppich eventuell ungern erben wollen.
Vor- und Nachteile:
- Spielzeug, das Wärme hält und Schall dämpft
- Schützt Bodenbelag vor Kratzern
- Sehr große Auswahl an Motiven und Formen
- Spielspaß über lange Zeit
- Regen die Phantasie an
- Robustes Spielzeug, das viel aushält
- Kaum Verletzungsgefahr
- Kann wegrutschen
- Reinigung oft notwendig
- Motive eventuell nicht neutral
Ab wann wird ein Spielteppich genutzt?
Ab wann dein Baby mit Spielteppich und passenden Spielfiguren schon aktiv etwas anfangen kann, hängt von seiner Entwicklung ab. Sobald die Hand-Augen-Koordination schon etwas besser funktioniert, macht der Spielteppich für ein Baby Sinn. Durch gezieltes Legen von Spielzeug auf bestimmte Stellen trainiert dein Kind seine Koordinationsfähigkeit weiter und entdeckt dabei immer mehr Neues im Motiv des Spielteppichs. Dabei kommt durchaus der ganze Körper zum Einsatz. Es darf mit all seinen Sinnen arbeiten. Besonders der Tastsinn kommt bei einem weichen Teppich voll auf seine Kosten.
Spätestens wenn dein Baby sich selbst mit Spielzeugautos, -tieren oder -menschen beschäftigt, kannst du mit ihm zusammen den Teppich und dessen Welt erkunden. Mit zunehmendem Lebensalter macht es auch Sinn, das Motiv zum Lernen zu nutzen. So könnt ihr euren Alltag nachspielen auf dem Kinder Spielteppich. Straße, Zebrastreifen und Gehweg verwandeln sich ruckzuck in einen Teil eures täglichen Wegs in den Kindergarten. Dein Kind kann dann zu Hause beispielsweise die Verkehrsregeln lernen.
Größen und Formen eines Spieleteppichs
Wer es generell runder mag, kann zwischen Ellipsen oder ovalen Spielteppichen wählen. Diese Form kommt zwar seltener vor, kann sich aber sehr gut für schmale Kinderzimmer eignen. Die Kante wirkt in diesem Fall nicht so hart und sieht als Deko-Element schön aus. Auch kreisrund sind einige Spielteppiche zu haben. Sie machen sowohl in der Mitte des Zimmers als auch in einem runden Tipi-Zelt eine gute Figur. Für Kindergruppen hat es einige Vorteile, wenn der Spielteppich rund ist – nicht nur für den Sitzkreis.
Die Größen der Spielwiesen variieren zwischen unter einem Meter und durchaus bis zu vier Metern Seitenlänge bzw. Durchmesser. Bei der Auswahl der richtigen Größe spielt vor allem die Bodenfläche des Kinderzimmers eine Rolle, auf der keine Möbel stehen. Ein Spielteppich soll möglichst frei im Raum liegen, um jeden Zentimeter bespielen zu können. Entsprechend solltest du bei der Wahl beachten, dass er nicht halb unter dem Bett verschwinden muss.
Spielteppich mit Straße
Mittlerweile ein Klassiker unter den Spielteppichen ist das Modell mit Straßen, Häusern, Parkplätzen und Grünanlagen – kurz gesagt: alles was nach Stadt aussieht. Im Grunde eignet sich ein solcher Spielteppich für Jungen und Mädchen gleichermaßen, denn nicht nur ein Interesse für Autos treibt die Kinder zu dieser Spielwiese. Sie ist auch eine exzellente Möglichkeit, das tägliche Leben aus Sicht der Erwachsenen nachzuahmen. So fährt man morgens zur Arbeit, bringt die Kinder in die Schule, geht einkaufen und treibt Sport. Verletzt man sich, wird man im Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Polizei und Feuerwehr sind zur Stelle, wenn man Hilfe braucht. Ein Auto Spielteppich öffnet den Kindern die Welt – beim HEVO Stadt Mix Strassen Spielteppich wahlweise in sehr vielen Formen und Größen.
Wenn die Straßen auf dem Spielteppich fürs Auto auch breit genug sind, lässt sich wie in der Realität gut darauf fahren. Je nach Alter interessiert es die Kleinen jedoch meist nicht, wenn sie im Spiel mal kurz von der Fahrbahn abkommen oder die Kurve nicht ganz genau nehmen. Der Flor solcher Teppiche ist meist so kurz gehalten, dass auch Spielzeugautos in Matchbox-Größe mit ihren Rädern dort gut vorankommen. Spielfiguren aus dem Playmobil-, DUPLO- oder einem anderen Sortiment stehen zuverlässig darauf. Manche Modelle, wie der House of Kids Spielteppich Ultrasoft, lassen sich beliebig oft aneinander legen. Die Straßen sind in allen Themenbereichen so gestaltet, dass sie sich an den Rändern stets treffen. Auf diese Weise kann dein Kind sich seine eigene Traumwelt zusammenbasteln.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Loartee Teppich, Kinderteppich, korallenrote Samtmatte, als Krabbeldecke... | Jetzt Angebot ansehen! |
Spielteppich mit Bauernhof
Mit zum Repertoire im heimischen Kinderzimmer gehören für Kinder nicht selten Traktoren, Mähdrescher und jede Menge Tiere. Wieso das alles nicht auf einem Teppich mit Bauernhof zum Einsatz bringen? Die Welt der Landwirtschaft ist ebenfalls ein beliebtes Motiv, wenn es um Spielteppiche geht. Es kann sehr aufregend sein, den eigenen Hof zu bewirtschaften, Tiere zu versorgen und Getreide anzubauen.
Auf einem Bauernhof Teppich wie dem Duoplay Wende-Spielteppich findet dein kleiner Bauer neben den Gebäuden und Wegen mehrere umzäunte Weideplätze für seine Tiere, ein Strohlager und sogar einen Fluss. Auch die eigenen Spielzeuge können Kinder auf einem solchen Teppich integrieren und sie beispielsweise genau dort aufstellen, wo das Bild es vorsieht. Je nach Größe lässt sich der Teppich damit aber auch prima erweitern.
Spielteppich für Pferde
Besonders Mädchen dürfte bei einem Spielteppich mit Reiterhof das Herz aufgehen. Kleine Reiterinnen können hier ihre Pferde striegeln, in die Box stellen oder auf dem Reitplatz zum Einsatz bringen. Passend zu einem Spielteppich sind oft Gebäude und Tiere im Set des gleichen Herstellers zu finden – wie beim Schleich Spielteppich Horse Club. Je nach Beschaffenheit können die Spielzeugpferde mit ihren Hufen problemlos über den Teppich galoppieren. Auf diese Weise macht dein Kind immer wieder Urlaub auf dem Reiterhof oder bewirtschaftet den Hof gleich selbst. Ein solcher Spielteppich ist vor allem dann eine perfekte Ergänzung, wenn der Nachwuchs selbst reitet. Dann können die gelernten Abläufe zu Hause eingeübt werden.
3D Spielteppich für Kinder
Etwas Spezielles hat dein Nachwuchs in seinem Zimmer liegen, wenn der Spielteppich 3D hat – drei Dimensionen. Solche Kinderspielteppiche fördern durch die räumliche Komponente noch etwas stärker die Wahrnehmung des kleinen Nutzers und wirken gleichzeitig hochwertiger als normale Spielteppiche. Der 3D-Effekt wird dadurch erzielt, dass die Teile des Motivs eine unterschiedliche Florhöhe haben.
Bei einem Autoteppich für Kinder sind etwa Straßen und Parkbuchten ganz ohne Flor gestaltet, während sich Grünflächen und Häuser mit weichem Material davon abheben. Das ist nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für die Hände. Da ein Spielteppich 3D mehr Aufwand in der Herstellung bedeutet, sind diese Modelle meist teurer als die einfach Kollegen.
Andere beliebte Motive für Spielteppiche
Kinderspielteppiche lassen bei der Motivwahl kaum Wünsche offen. Während ein Bauernhof Spielteppich für Tiere im und ums Haus verwendet werden kann, lässt sich ein Spielteppich mit Zoo auch mit Exoten bestücken. Dort finden Tiger, Löwen, Krokodile und im Notfall auch Dinosaurier ihren Platz. Ein Spielteppich mit Landschaft, Wald und Seen lädt zum Ausflug in die Natur ein. Vor allem für Stadtkinder kann das eine nette Abwechslung sein.
Begeistert sich dein Kind eher für Fahrzeuge, lässt sich auch hier ein passendes Motiv entdecken. Auf einem Spielteppich mit Baustelle dürfen Bagger und Radlader dabei helfen, ein Haus zu bauen. Kleine Feuerwehrmänner können sich auf einem Spielteppich mit Feuerwehr ausleben und Einsätze nachspielen. Ein Spielteppich mit Flughafen bietet Raum für die Flotte von kleinen Piloten, die ihre Freunde gern mitnehmen auf die Reise.
Von Vorteil ist immer, wenn sich verschiedene Spielsachen miteinander kombinieren lassen. So holt ein Spielteppich für die Eisenbahn die vielleicht lange vernachlässigten Holzschienen wieder aus den Untiefen der Spielzeugsammlung hervor. Der Teppich ergänzt die Eisenbahnschienen dann sinnvoll mit Straßen, Schranken und Bahnübergängen.
Immer häufiger findet man auch Kinderspielteppiche mit Straßen, deren Motiv dem tatsächlichen Zentrum von Städten nachempfunden sind. Nach Köln, Hamburg oder Berlin zu fahren ist dann ganz einfach.
Spielteppich Material, Oberfläche und Florhöhe
Da Spielteppiche robust und weich zugleich sein sollen, spielt das Material eine wichtige Rolle. Einen Spielteppich aus Baumwolle findet man selten auf dem Markt. Als Naturfaser ist das Material relativ teuer, was sich im Preis des Teppichs niederschlägt. Außerdem ist Baumwolle so flexibel, dass solche Teppiche sich leicht wellen und schnell verrutschen. Gängiger sind bei der Produktion von Spielteppichen deshalb Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Polyacryl.
Die Florhöhe ist bei Spielteppichen in der Regel gezielt auf wenige Millimeter beschränkt, damit sich Spielfiguren problemlos aufstellen lassen und auch kleine Autos ohne Widerstand darauf rollen können. In solchen Kurzflorteppichen kannst du Schmutz und Partikel wesentlich besser entfernen als in Modellen mit langem Flor. Es reicht bei normaler Verschmutzung, den Spielteppich regelmäßig abzusaugen und auszuklopfen. Die meisten Spielteppiche sind im Tufting-Verfahren hergestellt, was den Flor in klassischen Schlaufen anordnet. Werden diese Schlaufen im Anschluss geschoren, erhält man einen noch niedrigeren Flor.
Um den Flor zu fixieren, muss ein Teppich von der Unterseite eine weitere Schicht erhalten. Das kann wie bei Wendeteppichen ein zweiter Flor sein oder eine rutschfeste Lage aus Gummi oder Latex. Vorsichtig sollte dein Kind mit spitzen oder kantigen Spielsachen auf einem Teppich sein, dessen Schlaufen noch gut hervorstehen. Die Figuren könnten sich verhaken oder einzelne Fäden ziehen.
Welchen Spielteppich am besten kaufen?
Bei der Fülle an Möglichkeiten fällt die Qual der Wahl wie immer schwer. Hier ist unsere Entscheidungshilfe für euren individuellen Spielteppich-Favoriten:
- Größe und Form: In welchem Raum soll der Spielteppich später liegen und wie sieht es dort mit dem freien Fußboden aus? Oft ist die Größe durch eure Möbel vorgegeben. Es sei denn, ihr habt kein Problem damit, einen Teil des Bettes oder den Schreibtisch auf dem Teppich abzustellen.
- Motiv/Thema: Hier heißt es, sich die Interessen eures Kindes anzuschauen. Ist der Nachwuchs eher schnell gelangweilt, empfiehlt sich ein themenneutraler Teppich, der viele Spielmöglichkeiten bietet. Für echte Fans kann das Thema kaum speziell genug sein.
- Sicherheit: Falls der Spielteppich bei euch auf einem glatten Bodenbelag liegen soll, ist er am besten möglichst rutschfest. Ob der Amazon Spielteppich eine rutschfeste Unterseite schon an Bord habt, erfahrt ihr in der Beschreibung. Falls nicht, kommt am besten eine separate Unterlage gleich mit in den Einkaufswagen. Weniger problematisch ist das, wenn im Zimmer sowieso ein Teppichboden verlegt ist und der Spielteppich darauf liegt.
- Zubehör: Besitzt dein Kind vielleicht schon Spielfiguren eines bestimmten Herstellers? Dann lohnt sich ein Blick, ob es dazu passend einen Spielteppich zu kaufen gibt.
- Siegel: Das CE-Zeichen als Hinweis, dass die gültigen Richtlinien bei der Herstellung befolgt wurden, sollte bei einem Spielteppich als Kinderspielzeug zumindest vorhanden sein. Geprüfte Sicherheit (GS) setzt noch ein stärkeres Zeichen. Speziell Teppiche tragen oft ein GuT-Siegel der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden, wenn sie bei einigen Inhaltsstoffen unter bestimmten Grenzwerten liegen bzw. keine Schadstoffe enthalten. Auch ein TÜV-Siegel kann dich überzeugen. Es wird bei Teppichen jedoch nur selten vergeben.
Wie lange wird ein Spielteppich genutzt?
Vom ersten Baby Spielteppich bis hin zum wertvollen Lernobjekt verbringt euer Modell sicher viele Jahre im Kinderzimmer. Ist das Motiv eher neutral und vielseitig, bleibt das Interesse für den Teppich meist ungebrochen hoch. Doch selbst wenn dein Kind eine Spielteppich-Pause einlegt, kann er trotzdem einfach als wärmende Unterlage im Zimmer bleiben. Oder aber du rollst ihn zusammen und verstaust ihn platzsparend unter dem Bett oder neben dem Schrank, bis er wieder zum Einsatz kommt.
Einen Spielteppich mit Straße nutzen Kinder jeden Alters immer wieder gern. Ältere Kinder kehren häufig mit ihren kleinen Autos wieder zurück in die Spielstadt, sobald die kleinen Geschwister sie in Beschlag nehmen. Solche Spielteppiche werden auch deshalb lange genutzt, weil sie mit ihrem Motiv viel Freiraum für das eigene Spiel bieten. Ein Spieleteppich mit aufgedruckten Figuren oder bestimmten Themen kommt schneller aus der Mode und verliert eher seinen Reiz. Darauf weist auch die Zeitschrift ÖKO-TEST in ihrem Fazit zum letzten Spielteppich Test hin.
Der Spielteppich im Test
Im Jahr 2018 hat ÖKO-TEST Spielteppiche zuletzt unter die Lupe genommen. Als beliebtes und intensiv genutztes Ausstattungsstück in Kinderzimmern kommt ein Teppich viel mit dem kleinen Nutzer in direkten Kontakt. Kinder liegen darauf mit Körper und Gesicht, vor allem im Sommer kommt es zu ausgiebigem Hautkontakt. Dass ein guter Spielteppich schadstofffrei sein sollte, stand deshalb ganz oben auf der Testliste. Kinderteppiche fallen in der Regel nur unter die Spielzeugverordnung mit ihren Normen und Grenzwerten, wenn sie mit Straßen, Ritterburg oder ähnlichen Motiven zum Spielen animieren. Die Zeitschrift bezog jedoch auch rein dekorative Kinderteppiche in ihre Prüfung mit ein.
Wenn der getestete Spielteppich ÖKO-TEST auch in puncto elektrostatischer Aufladung und im Praxistest überzeugen konnte, fiel die Bewertung gut aus. Von neun Produkten im Test erhielten sechs die Gesamtnote “gut”. Nur zwei fielen mit “ungenügend” durch, weil sie Schadstoffe wie Anilin oder DEHT enthielten. Die Praxisprüfung ergab im Spielteppich Test fast durchgehend “sehr gute” Resultate. Von keinem löste sich Farbe durch Speichel oder Schweiß. Unter den neun Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, befand sich keines aus unserem Spielteppich Vergleich. In einem vorangegangenen Test aus dem Jahr 2015 gehörte der Duoplay Wende-Spielteppich zur Riege. Er schnitt mit dem Testurteil “gut” ab.
Alternativen zum Kinderspielteppich
Alternativen zum Spielteppich lassen sich für bestimmte Altersgruppen finden. Speziell auf die Bedürfnisse jüngerer Babys zugeschnitten sind Krabbelmatten. Ihre Oberfläche ist sehr griffig und rutschfest, sodass sich ein Baby bei den ersten Krabbelversuchen gut halten kann. Außerdem sind diese Matten dicker als ein Spielteppich und federn deshalb kleine Stürze besser ab. Gängig sind einfarbige Matten, es gibt sie aber vereinzelt auch mit bedruckten Motiven.
Für Kleinkinder ist alternativ zum Spielteppich auch eine Puzzlematte interessant. Ihre Teile bestehen meist aus dicken EVA-Schaumstoffen und lassen sich beliebig aneinanderbauen. Lehrreich sind Matten mit Buchstaben oder Zahlen, die sich ebenfalls auseinandernehmen lassen. Sie bieten etwas mehr Flexibilität bei der letztendlichen Form, die Kinder daraus bauen, und nehmen beim Verstauen weniger Platz weg. Man findet solche Produkte ebenfalls als Spielmatte. Allerdings fehlt auch hier die flauschige Oberfläche.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Stikkipix Dinosaurier Park Spielmatte (ähnlich Spielteppich) | SM07 | Dino... | Jetzt Angebot ansehen! |
Diese findest du wiederum bei einem Kinderteppich. Er ist nicht primär aufs Spielen ausgelegt, sondern ist einfach kindgerecht gestaltet. Ein Kinderteppich kann einfarbig sein oder Motive wie Blumen, Wolken oder einzelne Tiere abbilden. Er dient eher als Deko-Element fürs Kinderzimmer. Der Flor ist oft viel höher als bei einem Spielteppich und lädt deshalb eher zum Kuscheln oder zum Lesen eines Buchs ein. Kinderteppiche sind gute Nachfolger von Spielteppichen, wenn diese Ende des Grundschulalters ausgedient haben.
Fazit
Spielteppiche sind Anschaffungen mit hohem Wert für euer Zuhause. Sie bieten eine Fülle an Beschäftigung für dein Kind und erfüllen noch viele andere Zwecke. Ob du ihn primär zum Schutz deines Bodenbelags, für ein möglichst warmes Spiel auf dem kalten Fußboden oder als Lern- und Spaßelement anschaffst: Es zahlt sich aus. Die wichtigste Frage an deinen Nachwuchs wird sein, ob der Spielteppich Bauernhof, Stadt oder ein anderes Motiv abbilden soll. Den Rest erledigt die Phantasie der Kinder meist ganz von allein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/9-Kinderteppiche-im-Test_110642_1.html [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Tufting [3] https://www.teppich-reinisch.de/blog/warum-sollte-ich-meinem-kind-einen-spielteppich-kaufen/ [4] https://www.onloom.at/cms/produktinformation/teppichmaterialien/polyamid.html
Mehr von babysicherheit24
