Hautveränderung während der Schwangerschaft
Dass eine Schwangerschaft viele körperliche Veränderungen mit sich bringt, merken die meisten werdenden Mütter bereits in den ersten Wochen. Die einen verspüren es intensiver, andere wiederum nehmen die Veränderungen kaum wahr. Die Haut, als unsere größtes Organ, erbringt während der Schwangerschaft Höchstleistungen, bei der man sie unterstützen muss. Denn immerhin wird die Ausdehnung der Haut im Bauchbereich um ein Vielfaches steigen, wenn der Bauch wächst. Sollte man ein ungutes Gefühl haben, spricht man am besten mit einem Arzt. Einige Veränderungen an der Haut können auch ganz anderen Ursprungs sein und nichts mit der Schwangerschaft zu tun haben. Vor allem starken Juckreiz, Rötungen und Blasenbildung sollte man abklären.
Pigmentveränderungen, Linea Nigra und Pickel
Nicht alle Frauen leiden darunter, aber einige werden feststellen, dass im Gesicht und im Halsbereich die Haut fleckig wird. Grund hierfür ist eine Überproduktion vom Melanin – ein Farbstoff, der die Haut dunkler werden lässt. Mit der Entbindung legt sich das allerdings wieder. Dennoch sollte man die Pigmentveränderung mit einem Arzt abklären, damit andere Ursachen ausgeschlossen werden können. Recht bald kann auch vom Schambereich bis zum Bauchnabel eine dunkle Linie entstehen. Man spricht dann von der Linea Nigra. Auch hier sind Pigmentveränderungen der Haut verantwortlich. Diese Linie ist aber harmlos und verschwindet ebenso wie alle anderen Verfärbungen mit der Entbindung. Viele Frauen kämpfen vor allem in den ersten Monaten verstärkt mit Akne und Pickeln. Die Hormonveränderung ist oftmals Grund dafür.
Die Haut pflegen, pflegen, pflegen
Wie schon zu Beginn erwähnt, muss man die Haut unterstützen. Sie wird vor allem in den letzten Wochen an die Grenze des Möglichen stoßen. Wichtig ist, dass man mit der Hautpflege bereits in den ersten Wochen der Schwangerschaft beginnt. Somit kann man die Haut gut vorbereiten. Leichtes Einmassieren von Pflegeölen und Lotionen macht die Haut geschmeidig. Nicht nur der Bauch wird sich dehnen! Auch die Brüste sollte man entsprechend eincremen, denn auch diese wachsen im Laufe der Schwangerschaft. Außerdem werden sie nochmals einiges zulegen, wenn die Milch einschießt. Schwangerschaftsstreifen sind eine erblich bedingte Bindegewebsschwäche, die man nicht wirklich verhindern kann. Wer allerdings regelmäßig cremt und die Haut auch an den Oberschenkeln und am Po pflegt, kann das Ausmaß etwas in Grenzen halten.
![Barbara](https://babysicherheit24.de/wp-content/uploads/2021/03/Barbara.jpg)