Kaufladen Test & Vergleich 2022
Schon unsere GroĂeltern spielten begeistert mit dem Kaufladen. Bis heute haben Rollenspiele am Kinder Marktstand nichts von ihrer Faszination eingebĂŒĂt. Der Kaufmannsladen bereitet schon Kleinkindern Freude und bleibt zudem ĂŒber viele Jahre spannend. DarĂŒber hinaus ist er das, was man zweifellos als âpĂ€dagogisch wertvollâ bezeichnen darf. So fördert er dein Kleines in vielfĂ€ltiger Weise.
Im Handel finden sich Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und zahlreichem Zubehör. Da fÀllt die Wahl nicht immer leicht. Die besten KauflÀden haben wir genauer unter die Lupe genommen. Welche Vor- und Nachteile sie jeweils zu bieten haben und worauf du beim Kauf besonders achten solltest, erfÀhrst du im folgenden Artikel.
- Ein Kaufladen bereitet schon DreijÀhrigen Freude und bleibt lange spannend.
- FĂŒr fantasievolle Rollenspiele eignet er sich bestens.
- Der Kaufmannsladen ist pÀdagogisch wertvoll fördert dein Kind vielseitig.
- Das zahlreiche Zubehör begeistert kleine wie groĂe Kinder.
- Hochwertige Modelle aus Vollholz haben eine lange Lebensdauer.
Was du hier findest
- 1 Die besten KauflÀden
- 2 Vor- und Nachteile von einem Kaufladen
- 3 Ab wann spielen Kinder mit dem Kaufladen?
- 4 Das Spiel mit dem Kaufladen – Sinn und Zweck
- 5 Ausstattung und Funktionen von KauflÀden
- 6 Ein Kaufladen aus Holz
- 7 Ein Kaufladen aus Kunststoff
- 8 Kaufladen, Marktstand und KĂŒche in einem
- 9 Die richtige Kaufladen GröĂe
- 10 Der passende Standort fĂŒr den Kaufladen
- 11 Welchen Kaufladen am besten kaufen?
- 12 Wie lange kann man einen Kaufmannsladen nutzen?
- 13 Zubehör fĂŒr den Kaufmannsladen
- 14 Alternativen zum Kaufmannsladen
- 15 Fazit
- 16 Unsere Empfehlung
- 17 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 KauflĂ€den đ
Die besten KauflÀden
Smoby Supermarkt mit Einkaufswagen
- Kaufmannsladen - In dem modernen Supermarkt kann Nachwuchs spielerisch seine WocheneinkÀufe...
- Viel Zubehör â Der Supermarkt zeichnet sich durch das umfangreiche Sortiment aus, hiermit können...
- Elektronische Funktionen â Der Scanner wirkt durch die Licht- und SoundgerĂ€usche besonders...
- Funktionen â Die Kasse enthĂ€lt einen echten Taschenrechner, eine mechanische Waage, sowie ein...
- Smoby QualitĂ€t seit 1924 â Durch stetige QualitĂ€tskontrollen, langjĂ€hrige Erfahrung, den...
Dieser Kaufmannsladen von Smoby im Stil eines modernen Supermarktes macht dein Kleines garantiert glĂŒcklich. Ausstattung und Zubehör können sich wirklich sehen lassen. Dieser Laden hat einfach alles, was man in der Welt der GroĂen ebenfalls findet.
Angefangen ĂŒber den Einkaufswagen mit echtem MĂŒnzfach und die batteriebetriebene Kasse mit klappbarem Geldfach und LCD-Anzeige ĂŒber einen Taschenrechner sowie Scanner mit GerĂ€usch- und Lichtfunktion bis hin zur mechanischen Waage und dem Kreditkarten-LesegerĂ€t bleiben hier kaum WĂŒnsche offen. Auch ein kleines Warensortiment sowie Spielgeld sind im Lieferumfang enthalten.
Der Smoby Kaufladen ist aus Kunststoff gefertigt und so besonders pflegeleicht. Mit den kompakten Abmessungen von 70 x 59,6 x 89,6 cm (LxBxH) ist er bestens auch fĂŒr kleine Kinderzimmer geeignet. Trotzdem bietet der Smoby Supermarkt ausreichend StauflĂ€che, damit dein Kleines das Warenangebot gut prĂ€sentieren kann.
Dieser Kaufladen ist fĂŒr Kinder ab drei Jahren hervorragend geeignet. FĂŒr Ă€ltere Kinder ist er eventuell ein wenig zu klein bemessen.
Vor- und Nachteile:
- VielfÀltiges Zubehör
- Tolle Ausstattung
- Platzsparend
- Stabil
- FĂŒr Ă€ltere Kinder nur bedingt geeignet
Roba Kaufladen aus Holz
- DER ROBA KAUFLADEN ist der Traum kleiner Nachwuchskaufleute. Beim Rollenspiel lernen kleine...
- DER VERKAUFSSTAND MIT VIELEN REGALFLĂCHEN, einer SchiebetĂŒr, einer groĂen Frontablage und einer...
- MIT DEM SEPARAT ERHĂLTLICHEN UMFANGREICHEN ROBA KAUFLADENZUBEHĂR-SET, der roba Spielkasse mit...
- DIE OBERFLĂCHEN SIND ABWISCHBAR UND PFLEGELEICHT. Der in grau und weiĂ lackierte Kaufmannsladen...
- DER KAUFLADEN MIT THEKE wurde nach der europĂ€ischen Sicherheitsnorm fĂŒr Spielzeug entwickelt und...
Der Roba Kaufladen aus Holz besticht durch sein tolles Design. So kannst du ihn im Kinderzimmer wie in WohnrĂ€umen gut aufstellen. Er ist dem altbekannten Tante Emma Laden nachempfunden, was ihm ein hĂŒbsches nostalgisches Aussehen verleiht.
Die Ausstattungsmerkmale können sich durchaus sehen lassen. Fronttheke, Seitentheke, AusstellungsflĂ€che sowie ein Regalsystem mit KĂ€stchen und Schubladen laden dein Kleines zum fantasievollen Spiel ein. Zubehör ist bei diesem Kaufmannsladen aus Holz keines dabei – du kannst ihn also individuell bestĂŒcken.
Der Kaufladen in weiĂ, natur und grau ist qualitativ hochwertig gefertigt. Du kannst ihn aber auch mit roten Elementen erwerben. Die Abmessungen betragen 103 x 75 x 113 cm (LxBxH). Damit ist er fĂŒr kleinere Kinder ab drei Jahren ebenso geeignet wie fĂŒr GröĂere. Er hat auĂerdem ein Gesamtgewicht von knapp 10 Kilogramm und steht so gut stabil.
Alle verwendeten Materialien sind zudem schadstoffgeprĂŒft und zertifiziert. Die OberflĂ€chen aus Spanplatte kannst du einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Vor- und Nachteile:
- Ansprechendes, zeitloses Design
- Praktische Ausstattung
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- StabilitĂ€t kann nicht gĂ€nzlich ĂŒberzeugen
- Aufbau könnte einfacher sein
Pinolino Marktstand Lucy
- Marktstand 'Lucy', rot, mit 4 Schubladen, aus massiver Fichte, unbehandelt und rot lackiert, Stoff...
- Mit 4 Schubladen und vielen FĂ€chern und Ablagen bietet 'Lucy' jede Menge Platz fĂŒr neue Waren....
- Der seitliche Tresen ist wahlweise rechts oder links montierbar, wodurch 'Lucy' flexibel aufgestellt...
- Unbehandeltes und lackiertes Fichtenholz und das klassische Stoffdach zeichnen den Kaufmannsladen...
- Pinolino erfĂŒllt seit 1997 KindertrĂ€ume und vertreibt Kindermöbel, Accessoires und Spielwaren....
Der Pinolino Marktstand Lucy sticht durch sein groĂartiges Design sofort ins Auge. Er ist aus massivem und unbehandeltem Fichtenholz gefertigt und daher besonders robust und standfest. Einzelne Elemente sind rot lackiert. Zudem werden durch rot-weiĂ-gestreiften Baumwollstoff tolle Akzente gesetzt.
Die extra groĂen Abmessungen von 108 x 95 x 123 cm (BxTxH) sowie eine Thekenhöhe von 57 cm laden kleine und gröĂere Kinder gleichermaĂen zum kreativen Spiel ein. Auch fĂŒr mehrere Kinder bietet der Stand ausreichend Platz. Zudem steht er durch die massive Bauweise ausgesprochen stabil und ist kippfest.
Wenn du nach einem Kaufladen mit viel Stauraum suchst, ist dieser genau richtig. Die Verkaufstheke bietet viel Platz fĂŒr allerhand Zubehör. Zudem ist eine Seitentheke vorhanden, die du wahlweise rechts oder links montieren kannst. Die AusstellungsflĂ€che im vorderen Bereich sowie das gut durchdachte Regalsystem mit vier Schubladen lassen kaum WĂŒnsche offen. Der Marktstand wird ohne Zubehör geliefert. Dieses kannst du individuell zusammenstellen.
Die verwendeten Materialien genĂŒgen hohen QualitĂ€ts- und Sicherheitsstandards. SĂ€mtliches Holz stammt aus gesicherten BestĂ€nden. Alle verwendeten Lacke und Lasuren sind absolut speichelfest und kindersicher. Mit diesem Kaufmannsladen kannst du dein Kleines wirklich absolut bedenkenlos spielen lassen.
Vor- und Nachteile:
- Tolles Design
- Hochwertige Verarbeitung
- Robust und kippsicher
- Viel Stauraum
- GroĂzĂŒgig geschnitten
- Derzeit keine Beanstandungen
Howa Kaufladen und Marktstand
- Kaufladen / Marktstand "Funny" aus Holz
- Der Kaufladen ist rundum bespielbar und bietet viel AblageflÀche und 3 KÀstchen
- Lieferung incl.Stofftasche
- Masse Kaufmannsladen: Höhe: 122 cm Breite: 70 cm, Tiefe: 50 cm
- mit kindersicheren Farben weiĂ, grau, tĂŒrkis und natur lackiert
Dieser tolle Kaufladen von Howa ist einem klassischen Marktstand nachempfunden. Das Design kann sich sehen lassen. Der Stand ist in weiĂ gehalten, mit farblichen Akzenten in natur, schwarz und tĂŒrkis. Die bunt bedruckte Markise und die Einkaufstasche im selben Muster sind liebevolle Extras.
Hier kann sich dein Kleines ab drei Jahren herrlich in Rollenspielen verlieren. Aufgrund der angenehm hohen Theke (53,5 cm) ist der Stand auch fĂŒr Ă€ltere Kinder noch gut geeignet. Generell ist er mit MaĂen von 70 x 50 x 122 cm eher kompakt gestaltet. Ideal also bei begrenztem Platzangebot.
Trotz kompakter Abmessungen verfĂŒgt der Howa Kaufladen ĂŒber ausreichend Stauraum. Mehrere AblageflĂ€chen, eine tolle Theke sowie drei Schubladen bieten deinem Kleinen Platz fĂŒr sein Warensortiment. AuĂer der Einkaufstasche ist jedoch kein extra Zubehör vorhanden. Dieses musst du noch separat besorgen.
Der Verkaufsstand ist qualitativ hochwertig und sicher gefertigt. So genĂŒgen sĂ€mtliche Materialien den gĂ€ngigen europĂ€ischen Sicherheits- und QualitĂ€tsnormen. Die verwendete Farbe ist selbstverstĂ€ndlich kindersicher und speichelfest. Der Stand ist sehr robust und kippsicher.
Ăbrigens: Im selben Design wie Stoffmarkise und Einkaufstasche hat Howa auch den passenden Einkaufswagen im Sortiment!
Vor- und Nachteile:
- Hochwertige Verarbeitung
- Robust und kippsicher
- Schickes Design
- Platzsparend
- Nicht gÀnzlich aus Vollholz
Vor- und Nachteile von einem Kaufladen
Ein Kinderkaufladen fĂ€llt zweifelsohne in die Kategorie âpĂ€dagogisch wertvollâ. So eignet er sich wunderbar fĂŒr Rollenspiele und schult auf diese Weise besonders soziale und sprachliche Kompetenzen deines Kindes. Doch auch Konzentration oder Motorik kommen beim Spiel im Kinder Einkaufsladen nicht zu kurz.
DemgegenĂŒber scheuen manche Eltern bei einem Kaufmannsladen fĂŒr Kinder die Anschaffungskosten. Dabei sollte jedoch nicht auĂer Acht gelassen werden, dass KauflĂ€den recht lange genutzt werden können. So ist ein Kaufladen fĂŒr Kleinkinder ebenso interessant wie fĂŒr Ăltere. DarĂŒber hinaus kann er gut weitergegeben werden – vorausgesetzt, er wird entsprechend gepflegt.
Dass KauflĂ€den durchaus Platz beanspruchen, ist nicht von der Hand zu weisen. Das wird allerdings dadurch kompensiert, dass sie universell nutzbar sind. Sowohl Jungen als auch MĂ€dchen nutzen einen Spielzeug Kaufladen gerne. DarĂŒber hinaus ist er perfekt fĂŒr mehrere Kinder geeignet. Ob Geschwister, die besten Freunde oder Kindergruppen – ein Kaufmannsladen verbindet. Und sollte das Platzangebot begrenzt sein, tut es auch ein kleiner Kaufladen.
Nicht zuletzt zeichnet sich der Spiel Kaufladen durch Vielfalt aus. So findest du KaufmannslĂ€den in vielen verschiedenen Designs – da ist garantiert fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. AuĂerdem ĂŒberzeugt der Kaufmannsladen mit Zubehör in groĂer Menge. Somit ist er stetig erweiterbar und bleibt interessant – ein echter Vorteil!
Vorteile
- PĂ€dagogisch wertvoll
- Lange Nutzungsdauer
- Universell nutzbar
- GroĂe Vielfalt
- Erweiterbar
Nachteile
- Anschaffungskosten
- Benötigt recht viel Platz
Ab wann spielen Kinder mit dem Kaufladen?
Du möchtest einen Kaufladen kaufen und bist unsicher, ob er fĂŒr dein Kleines schon passend ist? Ein Tante Emma Laden ist etwa ab einem Alter von drei Jahren spannend. Ab diesem Alter sind Symbol- und Rollenspiele nĂ€mlich besonders faszinierend und stehen demnach hoch im Kurs. Er ist daher ein gutes Geschenk zum dritten Geburtstag.
Ein Kaufladen fĂŒr Kinder wird gemeinhin ĂŒber viele Jahre gerne bespielt. Gerade fĂŒr Geschwister oder altersgemischte Kindergruppen ist er daher hervorragend geeignet. Nachdem KauflĂ€den beliebig erweiterbar sind, kannst du durch neues Zubehör auch immer wieder neue Anreize schaffen. So bleibt der Marktstand ĂŒber viele Jahre spannend.
Vor dem dritten Jahr solltest du auf einen Kinderkaufladen aber sicherheitshalber verzichten. Das Risiko, dass dein Kind Kleinteile in den Mund steckt und verschluckt, ist nÀmlich noch zu hoch.
Das Spiel mit dem Kaufladen – Sinn und Zweck
Ein Verkaufsladen fĂŒr Kinder ist allseits beliebt. Die Kleinen verlieren sich im fantasievollen Spiel und sind oft ĂŒber Stunden beschĂ€ftigt. Das schult Konzentration und Aufmerksamkeit. Zurecht sind Eltern wie Erzieher vom Kaufladen Kinderspielzeug ĂŒberzeugt. Vor allem der pĂ€dagogische Anspruch wird hier mehr als nur erfĂŒllt.
In erster Linie kommt ein Kaufladen fĂŒr dein Kind seiner Begeisterung fĂŒr Rollenspiele entgegen. Hier geht es darum, die Welt, in der es lebt, spielerisch zu erfahren. Produkte des tĂ€glichen Bedarfs auswĂ€hlen, in unterschiedliche Rollen schlĂŒpfen, VerkaufsgesprĂ€che fĂŒhren, der richtige Umgang mit Geld, zwischendurch etwas Leckeres kochen â das sind nur einige Situationen, die Kinder mit einem Kaufmannsladen gerne nachspielen.
Kommunikation, Verhandlungsgeschick sowie Geben und Nehmen sind am Marktstand zentral. Auf diese Weise lernt dein Kleines, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und sich in andere hineinzuversetzen. Das trĂ€gt wesentlich zur Entwicklung von Empathie bei. Beim Spiel verarbeitet dein Kind AlltagseindrĂŒcke ebenso wie verschiedene GefĂŒhle.
GrundsĂ€tzlich fördert ein Kaufmannsladen dein Kleines in vielfacher Weise. Neben Sozialverhalten und den schon beschriebenen Alltagskompetenzen ist der positive Einfluss auf die Sprachentwicklung immens. Rollenspiele fördern sprachlich vielfĂ€ltig. Angefangen beim Benennen von Lebensmitteln, GetrĂ€nken und Haushaltsartikeln ĂŒber spontane Dialoge bis hin zum wortreichen Anpreisen von Waren, wird hier spielerisch allerhand trainiert.
Zudem regt das Rollenspiel im Kaufladen die Fantasie deines Kindes nachhaltig an. Immerhin sind einiges an Vorstellungskraft und KreativitĂ€t gefragt, um den Szenen am Marktstand Leben einzuhauchen. Das macht nicht nur SpaĂ, sondern erweitert ebenso den Horizont.
Nicht zu unterschĂ€tzen ist der Einfluss auf mathematische Kompetenzen, den ein Einkaufsladen fĂŒr Kinder mit sich bringt. Hier wird sortiert, gezĂ€hlt, gerechnet, gemessen und gewogen – das fördert ein VerstĂ€ndnis von Zahlen und Mengen. Ganz nebenbei wird auch der Umgang mit Geld spielerisch geprobt.
NatĂŒrlich muss am Verkaufsstand fĂŒr Kinder Ordnung gehalten werden, damit das Spiel reibungslos funktioniert. Eine Kompetenz, die Kindern auch im Alltag hilft. DarĂŒber hinaus schult der Tante Emma Kaufladen die Motorik deines Kindes – und zwar Grob- und Feinmotorik gleichermaĂen.
Die vielseitige Förderung, die ein Kinderkaufmannsladen mit sich bringt, wirkt sich nicht zuletzt positiv auf Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen deines Kindes aus.
Ausstattung und Funktionen von KauflÀden
Du suchst fĂŒr dein Kind einen Kaufladen? Angebote gibt es reichlich. Ausstattung und Funktionen können hier variieren. Zudem sind KauflĂ€den in unterschiedlichen GröĂen sowie Materialien und Designs erhĂ€ltlich. Ob Mini Kaufladen, stattlicher Kaufmannsladen aus Holz, Marktstand fĂŒr Kinder oder Kaufladen mit KĂŒche – die Auswahl kann sich definitiv sehen lassen!
In Form und GröĂe können KaufmannslĂ€den deutlich variieren. So kann der Kaufladen klein ausfallen oder auch ein wenig mehr Raum einnehmen – je nach Platzangebot. LĂ€den in L- oder U-Form verkaufen sich besonders gut. GrundsĂ€tzlich besteht ein Kaufladen aus mehreren Teilen, die fest montiert sind. Manche Modelle sind erweiterbar oder klappbar, sodass man sie gut an den individuellen Bedarf anpassen kann.
In jedem Fall besteht ein Kaufladen zumindest aus einer Verkaufstheke und einem Regal (oder Ă€hnlichem), in dem verschiedene Produkte feilgeboten werden können. Die Ausstattung variiert hĂ€ufig nach GröĂe. So finden sich in gut ausgestatteten KaufmannslĂ€den etwa zusĂ€tzliche Seitentheken, unterschiedliche Regale, Auslagen, Körbchen oder Schubladen. Auch der Kaufladen mit Einkaufswagen ist bei Kindern beliebt. Zudem sind manche Modelle mit liebevollen Details wie beispielsweise einem Dach, einer Markise, VorhĂ€ngen oder einer Preistafel ausgestattet.
Der Kaufladen fĂŒr MĂ€dchen und Jungen wartet darĂŒber hinaus mit zahlreichem Zubehör auf. Von Lebensmitteln und GetrĂ€nken ĂŒber Haushaltsprodukte bis hin zu Verpackungen oder Spielgeld ist allerhand erhĂ€ltlich. Dazu jedoch spĂ€ter mehr.
Besonders beliebt sind ĂŒbrigens Kombinationsmodelle oder KauflĂ€den, die sich umfunktionieren lassen. Eine KinderkĂŒche mit Kaufladen beispielsweise. Oder ein kleiner Kaufmannsladen, der sich mit wenigen Handgriffen zu einem Marktstand oder einem Puppentheater umgestalten lĂ€sst.
Ein Kaufladen aus Holz
Ein Einkaufsladen aus Holz – wie beispielsweise der Roba Kaufladen aus Holz – kommt bei GroĂ und Klein gut an. Er macht von der Optik etwas her, ist hochwertig und fĂŒgt sich perfekt in jeden Raum ein. Kein Wunder also, dass beim Kinder Kaufladen Holz ein beliebtes Material ist. Dass ein Kaufladen aus Holz etwas mehr zu Buche schlĂ€gt als ein Modell aus Kunststoff, wird gerne in Kauf genommen.
Bist du auf der Suche nach einem Holz Kaufmannsladen, dann kannst du zwischen einem Kaufladen aus Massivholz oder aber Spanplatten wĂ€hlen. Zwar mag zweiterer Kaufladen gĂŒnstig sein, demgegenĂŒber ist jener aus Vollholz – wie etwa der Pinolino Marktstand Lucy – in der Regel hochwertiger.
GrundsĂ€tzlich hat ein Holz Kaufladen den groĂen Vorteil, dass er besonders robust ausfĂ€llt. Zudem ist dieser recht schwer, wodurch er entsprechend stabil steht. Nicht zuletzt ist Holz ein natĂŒrlich nachwachsender Rohstoff – fĂŒr viele Eltern ein wichtiger Aspekt. Demnach kommt ein Kaufladen aus Holz auch dem Umweltgedanken entgegen.
Bei einem Kinder Kaufladen aus Holz kannst du zwischen vielfĂ€ltigen Designs wĂ€hlen. So gibt es etwa naturbelassene/unbehandelte Modelle aus verschiedenen Holzarten. Beliebt ist auch der Kaufladen aus Holz in weiss, weil er sich prima in sĂ€mtliche RĂ€ume einfĂŒgt. Ob naturbelassen oder schadstofffrei lackiert – bunte Akzente kommen beim Kaufladen fĂŒr Kinder aus Holz stets gut an. Ein gutes Beispiel hierfĂŒr ist der Howa Kaufladen und Marktstand.
Ein Kaufladen aus Kunststoff
Seit einigen Jahrzehnten finden sich in den Kinderzimmern dieser Welt immer hĂ€ufiger auch KauflĂ€den aus Kunststoff. Mittlerweile gibt es hier schon wirklich hochwertige Produkte, die hĂŒbsch aussehen und mit allerlei Extras aufwarten – wie etwa der Smoby Supermarkt mit Einkaufswagen.
Der groĂe Vorteil gegenĂŒber einem Kaufladen aus Holz ist, dass ein Modell aus Kunststoff ausgesprochen pflegeleicht ist. So kannst du es im Handumdrehen reinigen – oftmals sogar mit dem Gartenschlauch oder unter der Dusche.
Zudem sind Produkte aus Kunststoff recht leicht und lassen sich dadurch einfach transportieren und flexibel nutzen. Vor allem fĂŒr den Einsatz im Freien – auf der Terrasse oder im Garten – eignen sie sich bestens. Mit einem robusten, regenfesten Modell kann dein Kleines seinem Rollenspiel also prima an der frischen Luft nachgehen.
Nicht zuletzt sind KauflĂ€den aus Kunststoff in der Regel etwas preisgĂŒnstiger als ein Kaufladen aus Holz. DemgegenĂŒber sind sie allerdings auch weniger robust und halten nicht ganz so viel aus.
Kaufladen, Marktstand und KĂŒche in einem
Auch Kombinationsmodelle sind im Handel zu finden. Diese verbinden verschiedene Spielangebote – beispielsweise Kaufladen, Marktstand oder SpielkĂŒche.
Vor allem wenn die Entscheidung schwer fÀllt, oder aber der vorhandene Platz knapp bemessen ist, kommen sie gerne zum Einsatz. Kinder lieben solche Kombimodelle schon alleine wegen der zahlreichen Spielmöglichkeiten, die sie bieten.
Die richtige Kaufladen GröĂe
Ob der Kaufladen groĂ oder lieber etwas kleiner ausfallen soll, ist eine nicht unwesentliche Frage. Die richtige GröĂe hĂ€ngt nicht nur von den rĂ€umlichen Gegebenheiten allein ab. ZusĂ€tzlich solltest du immer bedenken, dass ein Kaufmannsladen meist einige Jahre lang intensiv genutzt wird.
Gerade im Hinblick auf die altersĂŒbergreifende Nutzung ist es wichtig, dass die Dimensionen des Ladens fĂŒr ein Kleinkind ebenso passend sind wie fĂŒr GrundschĂŒler. Wesentlich ist hier etwa die Thekenhöhe, die besser nicht zu knapp ausfallen sollte.
Auch macht es Sinn, wenn der Kaufladen nach oben hin nicht begrenzt ist – etwa durch ein Dach. Besonders praktisch sind Modelle, die je nach Alter und Bedarf des Kindes erweiterbar sind. Abgesehen von der eigentlichen StandflĂ€che, musst du zudem auch darauf achten, dass sich rund um den Kaufladen genug FreiflĂ€che befindet. Dann kann dein Kleines auch mit Freunden, seinen Geschwistern oder Mama und Papa ausgiebig spielen.
SelbstverstĂ€ndlich sollte der Laden ĂŒber ausreichend Stauraum verfĂŒgen, sonst wird das Spiel rasch eintönig. Ist der Kaufmannsladen klein bemessen, ist ein gut durchdachtes System aus Theke und Regalen besonders wichtig. Schubladen, KĂ€stchen oder Körbe nehmen nicht viel Platz ein, schaffen Stauraum und können nette Akzente setzen.
Je nach Modell, fĂ€llt die GesamtgröĂe eines Kaufladens unterschiedlich aus. Im Schnitt variieren LĂ€nge und Breite zwischen 50 und 110 Zentimetern, die Thekenhöhe betrĂ€gt zwischen 40 und 70 Zentimetern. Die Gesamthöhe (also inklusive Regalen) ĂŒbersteigt eine Höhe von etwa 120-130 Zentimetern in der Regel nicht.
Der passende Standort fĂŒr den Kaufladen
Der Kaufmannsladen fĂŒr dein Kleines macht sich sowohl im Kinderzimmer als auch im Wohn- oder Esszimmer gut. Den geeigneten Standort wĂ€hlst du am besten individuell aus – je nachdem, wo dein Kind gerne spielt und der vorhandene Platz ausreicht.
Achte darauf, dass der Kaufladen so steht, dass rundherum genug Platz zum Spielen bleibt. Dennoch sollte er nicht mittig im Raum stehen, sondern am besten an eine Wand gerĂŒckt werden. So steht er nicht im Weg und kann nicht so leicht kippen.
Damit der Kaufmannsladen auch wirklich stabil steht, ist zudem ein geeigneter Untergrund wichtig. Keinesfalls sollte der Laden auf glatten Fliesen oder einem losen Teppich stehen. Bei massiven Modellen kann es zudem notwendig werden, sie in der Wand zu verdĂŒbeln.
KaufmannslĂ€den aus Kunststoff kann dein Kleines prima auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten nutzen. Achte aber darauf, dass ein solches Modell eher an einer Hauswand und etwas regengeschĂŒtzt steht. Sonst machen ihm recht bald Wind und Wetter zu schaffen.
Welchen Kaufladen am besten kaufen?
Ein nicht unwesentlicher Punkt ist die GröĂe des Kaufladens. Diese richtet sich nicht nur nach eurem individuellen Platzangebot. Du solltest stets auch bedenken, dass dein Kind vermutlich ĂŒber Jahre mit dem Laden spielen wird. Demnach wĂ€hlst du die Dimensionen am besten so, dass sie sowohl fĂŒr kleinere als auch fĂŒr gröĂere Kinder passend sind. Vergiss nicht, dass auch rund um den Kaufladen ausreichend Platz vorhanden sein muss. Sonst macht das Spiel nĂ€mlich nur eingeschrĂ€nkt Freude.
Besonders wichtig sind die Ausstattungsmerkmale. Ein guter Kaufmannsladen bietet genĂŒgend Stauraum fĂŒr allerlei Zubehör. Kinder mögen kleine Körbchen oder Schubladen zum Sortieren sehr gerne. Im Handel findest du zudem Modelle, die schon mit einer entsprechenden Auswahl an Zubehör aufwarten. So kann dein Kleines gleich loslegen. Manchen Eltern ist es aber lieber, das Zubehör selbst auszuwĂ€hlen. In dem Fall macht die Anschaffung eines Kaufladens ohne Zubehör mehr Sinn.
Auch Material und Design möchten gut ĂŒberlegt sein. KaufmannslĂ€den aus Holz sind besonders beliebt, weil sie wertig aussehen und sehr robust sind. FĂŒr den AuĂenbereich sind sie jedoch kaum geeignet. DemgegenĂŒber sind Modelle aus Kunststoff weniger stabil, du kannst sie dafĂŒr auch im Garten nutzen. Zudem lassen sie sich einfach reinigen. Das Design wĂ€hlst du am besten nach eurem individuellen Geschmack. In der Regel kommen farbliche Absetzungen oder kleine Extras wie Markise oder VorhĂ€nge gut an.
Nicht zuletzt solltest du nur einen Kaufladen kaufen, der qualitativ gearbeitet ist und sĂ€mtlichen Sicherheitsstandards entspricht. So kann dein Kleines bedenkenlos spielen. Das gewĂ€hlte Modell muss stabil stehen und kippsicher sein (oder sich in der Wand verdĂŒbeln lassen). Eine robuste QualitĂ€t ist ebenso wichtig. Zudem sollten sĂ€mtliche verwendete Materialien schadstofffrei und sicher sein – auch jene des Zubehörs!
Kriterien im Ăberblick:
- GröĂe und Ausstattungsmerkmale
- Material und Design
- Standort
- Nutzungsdauer
- Hochwertige und sichere Verarbeitung
Wie lange kann man einen Kaufmannsladen nutzen?
GrundsĂ€tzlich ist ein Kaufladen fĂŒr Jungs und MĂ€dchen ab drei Jahren spannend und bleibt das auch ĂŒber einige Jahre.
Bis zu welchem Alter Kaufmannsladen Spiele Freude bereiten? Nicht selten verlieren sich sogar noch Grundschulkinder im fantasievollen Rollenspiel hinter der Ladentheke. Damit der Marktstand deinem Kind möglichst lange Freude bereitet, solltest du aber unbedingt auf eine gewisse GröĂe und StabilitĂ€t achten.
Ein qualitativ hochwertiger Kaufladen aus Massivholz kann ĂŒbrigens problemlos an die nĂ€chste Generation weitergegeben werden.
Zubehör fĂŒr den Kaufmannsladen
Das Zubehör fĂŒr den Kaufladen ist beinahe so wichtig wie der Laden selbst. Es zeichnet sich vor allem durch seine Vielfalt aus. So sind alle erdenklichen Lebensmittel, GetrĂ€nke und Haushaltswaren erhĂ€ltlich. Die Materialauswahl reicht von Karton ĂŒber Holz und Kunststoff bis hin zu Stoff und Filz. Die Produkte sind gemeinhin liebevoll gestaltet und Ă€hneln jenen, die dein Kleines aus der Welt der GroĂen kennt.
NatĂŒrlich darf auch Equipment zum Transport und Verstauen der Waren nicht fehlen. Ausgesprochen beliebt ist der Einkaufswagen im Kleinformat. Doch auch Körbe, Taschen oder TĂŒten werden gerne befĂŒllt.
Besonderes Zubehör wie beispielsweise eine Preistafel mit Kreiden, die altbekannte Kasse mit Geldlade und Scanner, eine schicke Waage oder Spielzeuggeld dĂŒrfen ebenfalls nicht fehlen.
Dass das Zubehör laufend erweitert werden kann, ist besonders praktisch. Hier darfst du ruhig auch ein wenig kreativ sein. Bestimmt findet dein Kleines Gefallen an echten Lebensmitteln wie NĂŒssen oder kleinen Nudeln. Ihr könnt Verpackungsmaterialien aus Papier oder Pappe auch gut selbst basteln. Ein echter Hingucker ist zudem GebĂ€ck aus Salzteig.
In diesem Zusammenhang wichtig: Je kleiner dein Kind ist, desto gröĂer sollte das Zubehör ausfallen!
Alternativen zum Kaufmannsladen
Ein Kaufmannsladen stellt lediglich eine Möglichkeit dar, um dein Kleines zu fantasievollen Rollenspielen anzuregen. DarĂŒber hinaus gibt es einiges mehr, das seinem BedĂŒrfnis, Alltagssituationen spielerisch nachzustellen, in gleicher Weise entgegenkommt.
Beliebt sind etwa die gute alte SpielkĂŒche oder ein liebevoll gestaltetes Spielhaus. Ob alleine oder gemeinsam mit anderen Kindern – solches Spielzeug weiĂ zu begeistern. Kein Wunder, dass es bei kleinen wie groĂen Kindern gleichermaĂen beliebt ist. Damit eignet es sich hervorragend fĂŒr Geschwisterkinder oder auch Gruppen.
Fazit
Ein Kaufladen begleitet dein Kleines ĂŒber viele Jahre. Er lĂ€dt zu fantasievollen Rollenspielen ein und fördert eine Vielzahl verschiedener FĂ€higkeiten. Zudem sind KaufmannslĂ€den in unterschiedlichen Materialien und Designs erhĂ€ltlich. FĂŒr viele Kinder ist das stetig erweiterbare Zubehör ein echtes Highlight. Nicht zuletzt eignet sich ein Kaufladen fĂŒr MĂ€dchen und Jungs gleichermaĂen und fördert das GemeinschaftsgefĂŒhl.
Damit dein Kind möglichst lange Freude an seinem Kaufladen hat, solltest du auf ein möglichst hochwertiges und robustes Modell setzen. Dieses muss qualitativ gefertigt sein und sĂ€mtlichen Sicherheitsstandards genĂŒgen. Auch die GröĂe ist nicht unwesentlich. Dabei solltest du nicht nur das vorhandene Platzangebot im Blick haben, sondern auch die gewĂŒnschte Nutzungsdauer.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.spielundzukunft.de/de-de/de_DE/content/blog-5014504/einkaufen-spielen-9470 [2] https://www.howa-spielwaren.com/holzspielsachenblog/im-kaufmannsladen-sozialkompetenz-lernen/ [3] https://www.test.de/Spielzeug-Alarm-im-Kinderzimmer-4150171-0/
