Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen?
Schwangerschaftswoche 6
Spätestens jetzt wirst du dir deiner Schwangerschaft bewusst. Du kämpfst eventuell mit Morgenübelkeit und bist ständig müde. Da sich deine Hormone umstellen, ist das total normal. Falls du immer noch nicht beim Arzt warst, solltest du das jetzt tun. Vor allem bei Risikoschwangerschaften ist die ärztliche Begleitung engmaschig notwendig.
Schwangerschaftswoche 24
In dieser Woche darfst du dich freuen. Dein Baby ist ab der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) zu 85% überlebensfähig, wenn bei einer Frühgeburt die nötige Technologie vorhanden ist. In der heutigen Zeit sollte das kein Problem mehr sein, weil zahlreiche Frühgeburtenstationen hochmoderne Technik besitzen.
Schwangerschaftskalender
Die Schwangerschaft ist im Leben einer jeden Frau das wohl aufregendste Ereignis. Bist du zum ersten Mal schwanger, fahren die Gefühle Achterbahn. Neben Freude begleiten dich Ängste und viele Fragen zu dieser noch unbekannten Entwicklung. Was eine werdende Mutter in den einzelnen Schwangerschaftswochen (SSW) erwartet, erfährst du in unserem Schwangerschaftskalender.
Schwangerschaftswoche 7
Willkommen in der siebten Schwangerschaftswoche (SSW)! Viel hat sich gegenüber der sechsten Woche zwar nicht verändert, aber dein Baby wächst rasant. Noch vor einer Woche musste dein Kind ohne Herz, Lunge und Leber leben. Jetzt arbeiten diese Organe bereits auf Hochtouren.
Schwangerschaftswoche 25
Jeden Tag schrumpft die Gefahr, dass dein Baby nicht gesund auf die Welt kommt. Die 25. Schwangerschaftswoche (SSW) sorgt für Beruhigung bei euch als Eltern. Hier in Deutschland sind die Krankenhäuser so gut ausgestattet, dass ein Frühchen sehr gut versorgt werden kann.
Der erste Monat
Die Eizelle hat sich drei bis vier Tage nach der Befruchtung erfolgreich eingenistet. Sie stellt die ersten Verbindungen für eine Versorgung über den mütterlichen Körper her. Am neunten Tag beginnt die Entwicklung zu einem Embryo. Diese Entwicklung wird am Ende der vierten Woche abgeschlossen sein. Bedenkt man, dass sich bis zu diesem Zeitpunkt die Größe auf sieben bis acht Millimeter beläuft und das das rund die 10.000-fache Größe der ursprünglichen Eizelle ist, wird einem erst bewusst, welch ein Wunder hier stattfindet.
Schwangerschaftswoche 8
Nun habt ihr beide schon die achte Schwangerschaftswoche (SSW) erreicht. Normalerweise machen sich in dieser Woche bereits Veränderungen am Bauch bemerkbar. Falls du ziemlich schlank bist, wirst du wahrscheinlich nicht mehr in deine alten Hosen passen.
Schwangerschaftswoche 26
Durch das Wachstum deines Babys bis zur 26. Schwangerschaftswoche (SSW), werden deine Organe ein Stück weit verschoben: nach unten, nach oben, zur Seite oder nach hinten. Kein Wunder, dass du jetzt erneut Beschwerden bekommst. Vor allem Verstopfungen, Atemnot, Sodbrennen, Blähungen und Rückenschmerzen können auftreten.