Ein Wunder der Natur – anders kann man den Prozess bei der Entstehung neuen Lebens nicht bezeichnen. Der monatliche Zyklus einer Frau ist entscheidend für den Zeitpunkt einer Befruchtung. In den Eierstöcken der Frau reifen in der ersten Hälfte des Zyklus die sogenannten Eibläschen (Follikel) heran. In der zweiten Hälfte entwickelt sich ein Eibläschen, manchmal auch mehrere, zu einem sprungreifen Leitfollikel.
Schwangerschaftswoche 2
Die zweite Schwangerschaftswoche (SSW) ist ebenfalls eine Woche, die nur rein rechnerisch existiert. Der Arzt bezieht diese Zeit in die Berechnung des Geburtstermins mit ein. Jetzt ist der Zeitpunkt nicht mehr fern, an welchem dein Kinderwunsch endlich seinen Anfang nehmen kann.
Schwangerschaftswoche 20
Hast du es bis zur 20. Schwangerschaftswoche (SSW) geschafft, ist das Schlimmste mittlerweile vorbei. Die kritische Phase der Frühschwangerschaft wie auch die kritischen Untersuchungen sind überstanden.
Schwangerschaftswoche 40
Sobald du in der 40. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen bist, endet offiziell gesehen die Schwangerschaft. Babys halten sich jedoch nur selten an die Regeln. Vielleicht bleibt dein Bewohner noch einige Tage länger. Dein Körper hat die ideale Temperatur und weiß genau, was dein Kind für Nährstoffe braucht.
Schwangerschaftswoche 17
Die 17. Schwangerschaftswoche (SSW) ist nun angebrochen. Falls du in den letzten Wochen immer noch mit Beschwerden leben musstest, sind diese wohl jetzt vorbei. Vielleicht hast du bereits in der 16. SSW dein Baby gespürt. Das nehmen Frauen sehr unterschiedlich wahr. Manche Babys bewegen sich die ganze Zeit, während andere lieber schlafen.
Der vierte Monat
Geschafft! Die kritische Zeit der Schwangerschaft ist nun überstanden und aus dem Embryo ist ein Fötus geworden. Die Entwicklung schreitet sehr schnell voran. So bewegt er sich nun schon bewusst in die Nähe des Punktes, an dem die Mutter die Hand auf den Bauch legt. Außerdem beginnt er, munter Hände, Beine und Füße zu bewegen. Das Senken des Brustkorbs wird nun schon trainiert, auch wenn die Sauerstoffversorgung noch ausschließlich über die Nabelschnur erfolgt.
Schwangerschaftswoche 3
Die dritte Schwangerschaftswoche (SSW) ist gekommen — das neue Leben nimmt seinen Anfang. Zwar passiert das immer noch im Verborgenen und für die Mutter unbemerkt, doch jetzt wird die Eizelle befruchtet und die Entwicklung eines kleinen Menschen beginnt.
Schwangerschaftswoche 21
In Schwangerschaftswoche 21 ist dein Bauchzwerg vom Scheitel bis zur Ferse etwa 26 Zentimeter groß und wiegt um die 350 Gramm. Immer noch ist er dabei, deine Gebärmutter zu erforschen. Er bewegt sich hin und her. Deswegen wird es jetzt immer öfter passieren, dass du dein Baby an der Bauchdecke spürst.
Eisprungkalender
Im Laufe eines Monatszyklus ist eine Frau nur an wenigen Tagen empfängnisbereit. Es handelt sich dabei um die Tage kurz vor und nach dem Eisprung. Wann genau dieses Zeitfenster beginnt, lässt sich mit verschiedenen Techniken bestimmen. Eine mögliche Methode ist der Eisprungkalender.