Wünscht sich ein Paar ein Kind, sehnt es den Monat herbei, an dem endlich die Periode ausbleibt. Kommt es dennoch zu einer Blutung, ist die Enttäuschung oft groß. Verwirrend ist es dann, wenn alle Anzeichen einer Schwangerschaft trotz Periode vorliegen.
Sport in der Schwangerschaft
Bewegung in der Schwangerschaft ist für Mama und Baby gesund. So hilft dir ausreichend Fitness in der Schwangerschaft dabei, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schwangerschaftsstreifen oder Übergewicht zu lindern. Ein Workout für Schwangere verhilft dir zu physischer wie psychischer Gesundheit. Doch auch dein Baby profitiert davon.
Rückbildungskurs und Rückbildungsgymnastik
In den ersten Monaten nach einer Geburt stehen ein Rückbildungskurs und Rückbildungsgymnastik auf dem Programm. Warum es dafür extra einen Kurs gibt? Weil man viel richtig und viel falsch machen kann – und weil dir in einem Rückbildungskurs Übungen gezeigt werden, mit denen du eben genau richtig liegst. Bei uns kannst du dir einen schnellen Überblick zum Thema Rückbildung verschaffen.
Was tun gegen die Angst vor der Geburt?
Ob das erste Kind auf dem Weg ist oder schon die dritte Geburt ansteht – es ist ganz natürlich, Angst vor der Geburt zu haben. Es ist jedoch möglich, dass diese Angst zum zentralen Thema der Schwangerschaft wird. Die panische Angst vor der Geburt betrifft bis zu 13 % aller Schwangeren. In extremen Fällen ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen.
Geburtsvorbereitungskurs: Inhalte, Dauer und Kosten
Für alle Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, ist die Geburt ihres Kindes die große Unbekannte. Das geheimnisvolle Ereignis. Eine kaum einzuschätzende Aufgabe. Es ist nur natürlich, dass sich bei vielen Angst, falsche Vorstellungen oder Unsicherheiten breit machen. Doch niemand muss sich allein ins Abenteuer stürzen. Es gibt eine wichtige Hilfe auf dem Weg zum Baby: den Geburtsvorbereitungskurs.
Eisprungkalender
Im Laufe eines Monatszyklus ist eine Frau nur an wenigen Tagen empfängnisbereit. Es handelt sich dabei um die Tage kurz vor und nach dem Eisprung. Wann genau dieses Zeitfenster beginnt, lässt sich mit verschiedenen Techniken bestimmen. Eine mögliche Methode ist der Eisprungkalender.
Ab wann benötigst du eine Hebamme?
Die Suche nach der passenden Hebamme ist nicht einfach. Vieles muss im Vorfeld geklärt werden. Eine Hebamme hilft dir während der Schwangerschaft, begleitet dich bei der Geburt und während deiner Zeit im Wochenbett. Ab wann solltest du also eine Hebamme haben? So früh wie möglich.
Schwangerschaftsabbruch
Die Thematik eines Schwangerschaftsabbruchs ist von Natur aus eine schwierige Angelegenheit. Es ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft — und damit ein Eingriff in die Entwicklung des Lebens. Nachfolgend erfährst du, welche Bedingungen in Deutschland an einen Schwangerschaftsabbruch geknüpft sind, welche Vorgehensweisen es gibt und wie sich die Rahmenbedingungen gestalten.
Schwangerschaftsanzeichen
Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen?