Gitterbett Test & Vergleich 2021
Der unbestreitbare Klassiker in jedem Kinderzimmer ist und bleibt das Gitterbett. Seit Jahrzehnten in Verwendung, entscheiden sich auch heute immer noch viele Eltern für diese klassische Schlafstätte, wenn der Nachwuchs zuhause einzieht. Kein Wunder, gibt es doch viele, unbestreitbare Vorteile, sich für ein Gitterbett zu entscheiden.
- Von Geburt bis zum zweiten oder vierten Lebensjahr lassen sich Gitterbetten nutzen.
- Es gibt zwei mögliche Maße: 60 x 120 Zentimeter oder 70 x 140 Zentimeter.
- Ein höhenverstellbarer Bettenboden sorgt für eine komfortable Nutzung.
- Viele Modelle sind umbaubar zum Junior- oder Jugendbett.
- Ein Gitterbett gewährleistet hohe Sicherheit für Babys Schlaf.
Was du hier findest
- 1 Die besten Gitterbetten
- 2 Mit dem Gitterbett den Klassiker des Babyschlafs nutzen
- 3 Das Gitterbett von Geburt bis ins Kindergartenalter nutzen
- 4 Vorteile und Nachteile des Gitterbettes
- 5 Das Gitterbett im Vergleich zu Stubenwagen und Co.
- 6 Fazit – Lange Freude mit dem Gitterbett
- 7 Unsere Empfehlung
- 8 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Gitterbetten 😍
Die besten Gitterbetten
roba Komplettbett Set Adam und Eule
- DAS ROBA KOMBI-KINDERBETT mit einer Matratzengröße von 70 x 140 cm ist ideal geeignet zur Baby...
- EIN BETTWÄSCHESET IN NIEDLICHEM DESIGN, ein weich gepolstertes Nestchen, eine antiallergische...
- MIT INTEGRIERTEN UMBAUECKEN kann das Kinderbett zu einem Juniorbett verwandelt werden und garantiert...
- DIE LIEGEFLÄCHE DES BETTES ist 3-fach in den Höhen 9,5 cm, 20 cm und 32,5 cm verstellbar.
- DURCH DEN UMBAU kann das Gitterbett lange verwendet werden, Maximalgewicht: 35 Kilo.
Roba bietet hier ein größeres Komplettbett im Design „Adam und Eule“ an. Die Liegefläche beträgt hier 70 x 140 cm bei einer Bettgröße von 79 x 153 x 152 cm. Die Liegefläche ist dreifach höhenverstellbar (9,5 cm, 20 cm und 32,5 cm) und begleitet dich und dein Kind von der Babyzeit bis zum Schulalter, da es auch zum Juniorbett umgebaut werden kann. Als Babybett kannst du beide Gitterseiten verwenden. Eine davon besitzt drei Schlupfstäbe, die nach Bedarf entfernt werden können. Mit den integrierten Umbauecken kannst du es zum Juniorbett ohne Gitter umbauen. Die Maximalbelastung liegt bei 35 kg.
Das roba Kombibett ist in weiß oder natur erhältlich. Lattenrost, Rahmen und Flachstäbe bestehen dabei aus Schichtholz. Mit dem Kauf dieses Babybettes erhältst du die weiß lackierte Variante mit der beliebten zweiteiligen Bettwäsche im Design „Adam und Eule“, die aus Baumwolle besteht (40 x 60 cm, 100 x 135 cm). Zusätzlich erhältst du eine vierteilige Himmelstange mit Himmel (Poyestervoile), ein gepolstertes Nestchen (Baumwolle mit Polyesterfüllung) und eine antiallergische Matratze mit Polyestervliesfüllung. Die Textilien sind Waschbar.
Dieses Babybett wird ohne Räder geliefert und ist als Fixbett gedacht. Auch bei diesem Modell haben viele Kunden eine andere Matratze gekauft, da die mitgelieferte zu dünn erschien. Die verwendeten Materialien werden laut Hersteller regelmäßig überprüft und die roba Kinderbetten nach aktuellen Sicherheitsstandards produziert.
Vor- und Nachteile:
- Umbaubar zum Juniorbett
- Dreifach höhenverstellbar
- Drei Schlupfsprossen
- Matratze, Himmelstange und Himmel, Nestchen und Bettwäsche dabei
- Dünne Matratze
- Hauptteile nur aus Schichtholz
Urra Komplett-Kinderbett Luca
- inkl. Matratze, Bettwäsche, Nestchen, Himmelstange & Himmel, Lattenrost verstellbar, Matratze...
- Schaumstoffmatratze (B/T/H) ca. 140 / 70 / 7 cm mit abnehmbarem Bezug
- teilmassiv, d.h. das Bett ist bis auf die Füllung im Betthaupt aus massiver Kiefer, die Füllung...
- umbaubar vom Kinder- zum Juniorbett
- Himmel aus Baumwoll- Voile, bei 30°C waschbar | Nestchen - Kopfschutz aus 100 % Baumwolle, Füllung...
Mit dem Urra Komplettbett für Babys und Kinder erhältst du neben dem Bettgestell auch noch eine Matratze, Bettwäsche, Nestchen, Himmelsstange mit Himmel sowie einen Lattenrost dazu. Die Liegemaße betragen 70 x 140 cm. Das Bett selbst ist 144 x 73 cm groß. Eine Bettseite besitzt drei Schlupfsprossen. Bis auf die Platten im Kopf- und Fußteil ist dieses Gitterbett aus massivem Kiefer gefertigt. Die Platten sind aus schadstofffreien HDF-Platten.
Das Gitterbett ist in drei Stufen höhenverstellbar (12 cm, 32 cm und 45 cm) und damit an verschiedene Altersabschnitte anpassbar. Wird dein kleiner Liebling selbstständiger, können die Schlupfsprossen entfernt werden, damit sie oder er selbstständig ins Bettchen klettern kann. Ist die Gitterbettzeit vorbei, kann es zum Juniorbett umgebaut werden. Das Bett wurde für die Bedürfnisse von Kindern konzipiert und vom TÜV Thüringen sowie GS geprüft. Die Textilien sowie die Matratze entsprechen dem Öko-Tex Standard 100.
Der Lattenrost besteht aus hochelastischen Federnholzleisten aus furniertem Schichtholz. Die Matratze besitzt einen vollwertigen PU-Weichschaum-Kern und ist 7 cm dick. Ihr Bezug ist abnehmbar und waschbar. Das zweiteilige Bettwäscheset und das Nestchen bestehen zu 100 % aus Baumwolle und sind ebenfalls waschbar. Der Himmel ist aus Polyester Voile gefertigt, auch waschbar. Ein beliebtes Motiv ist das Eulenpaar in einem schlichten aber kindgerechten Design. Hier hast du auch noch andere ansprechende Motive zur Auswahl. Der Aufbau ist einfach und das Bett stabil.
Vor- und Nachteile:
- Umfangreiches Set
- Stabiler Massivholzrahmen
- Hochwertiger Lattenrost
- TÜV und GS geprüft
- Einfacher Aufbau, umbaubar
- Muss etwas auslüften
KOKO Babybett LILLY
- Kiefer teilmassiv, weiss lackiert (schweiß- und speichelfeste Lackierung)
- Lattenrost 3-fach höhenverstellbar von ca. 17 cm auf ca. 29 cm und ca. 44 cm (vom Boden gemessen)
- runde Sprossen- 3 davon herausnehmbar, umbaubar zum Juniorbett
- Maße: B: ca. 70 cm | L: ca. 125 cm | H: ca.84 cm, Liegefläche: 120x60 cm
Wer ein höhenverstellbares Gitterbett sucht, könnte am Babybett Lilly vom Hersteller KOKO Gefallen finden. Das Bettchen ist aus teilmassivem Kiefer und weiß lackiert. Der Lack ist nach EN 71 giftfrei und speichelfest. Die Maße des Gitterbetts betragen 70 x 125 cm (60 x 120 cm Liegefläche). Es ist 84 cm hoch. Das Gitterbett ist bis zu 35 kg belastbar.
Vom Design her ist das Gitterbett von KOKO im romantischen Landhausstil gehalten. Der Lattenrost ist integriert und dreifach verstellbar, von 17 auf 24 und 44 cm vom Boden gemessen. Mit der Zeit kannst du eine Gitterseite entfernen. Zuletzt kannst du es auch zum Juniorbett umbauen. Tagsüber könnte das Bett auch als Kindersofa dienen. Auch für Kuscheltiere oder den kleinen Besuch.
Das Babybett sollte nach dem Aufbau noch ein paar Tage auslüften, da es etwas nach Farbe riecht. Kunden bemängelten auch, dass die Aufbauanleitung besser sein könnte. Im Angebot ist nur das Gitterbett Gestell sowie der Rahmen enthalten. Auch das Umbauset ist dabei. Textilien und Matratze müssen separat erworben werden. Insgesamt erhältst du ein Bett in außergewöhnlichem Design ohne überbordende Extras zu einem guten Preis.
Vor- und Nachteile:
- Romantisches Design
- Teilmassiver Kiefer
- Stabil
- Umbaubar und höhenverstellbar
- Muss etwas auslüften
- Aufbauanleitung verbesserungswürdig
Polini Kids Kombi-Kinderbett Simple
- das Bett kann zu einem Juniorbett mit einer praktischen separaten Kommode umgebaut werden
- 5 geräumige Schubladen für Kleidung und Spielzeug
- 2-fach höhenverstellbar orthopädischer Bettboden
- Material - MFC-Spannplatte von Fa. Kronospan (Österreich) + massives Birkenholz
- 2 PVC-Schutzschienen
Mit diesem Modell erhältst du nicht nur ein Gitterbett, sondern auch eine Kommode mit Schubladen. Die Ablage der Kommode kann für ein Baby auch als Wickeltisch genutzt werden. Sie ist allerdings relativ klein. Das Kind kann bis zu ca. einem Jahr darauf gewickelt werden, je nach Größe oder Bewegungsdrang. Das Gitterbett selbst hat eine Liegefläche von 60 x 120 cm. Der Lattenrost ist zweifach höhenverstellbar.
Das Bettgestell der Gitterbett-Kombi besteht aus massiver Birke und MFC-Spannplatte. Die Materialien sind ausschließlich umwelt- und kinderfreundlich. Das dezente Design passt in fast jedes Kinderzimmer. Eine weitere Besonderheit dieses Gitterbetts ist die Schaukelfunktion „Baby Swing Rocket System“, welche auch festgestellt werden kann.
Die Gesamtgröße inklusive der Kommode beträgt 173 L x 66 B x 110 H cm. Die Kommode ist 42 x 66 cm groß mit extra hohen Rändern für mehr Sicherheit. Die Kommode kann rechts oder links montiert werden. Fünf Schubladen, drei an der Kommode, zwei unter dem Bett, dienen als praktischer Stauraum. Die unteren Schubladen besitzen eine Trennwand, die der Stabilität des Bettes zugutekommt. Das Gitterbett könnte aber auch ohne Schubladen aufgebaut werden.
Kunden berichten, dass die Aufbauanleitung kompliziert ist und bei manchen einige Schrauben beim Aufbau fehlten. Prüfe am besten zu Beginn, ob alle Teile vorhanden sind. Zusammengebaut erhältst du ein vielseitiges und stabiles Gitterbett, das die Familie lange begleitet. Das Bett kann auch zum Juniorbett umgebaut werden. Dazu wäschst es auf 60 x 170 cm.
Das Gitterbett entspricht DIN EN 716.1 und erfüllt alle Anforderungen der Baby- und Kindersicherheit. Das universelle Babybett kann von 0 bis 12 Jahre genutzt werden und bietet viele praktische Extras. Die für den Umbau und die Verlängerung benötigten Teile sind alle Beigelegt. Matratze und Textilien sind extra zu kaufen.
Vor- und Nachteile:
- Bett und Kommode in einem
- Umbaubar zum Juniorbett mit Verlängerung
- Feststellbare Schaukelfunktion
- Fünf Schublade für mehr Stauraum
- Umwelt- und Kinderfreundlich
- Komplizierte Aufbauanleitung
Baby Vivo Kinderbett Teddy
- Teilmassives Kiefernholz, Qualität: MADE IN EU
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, FSC-zertifiziert
- Maße ca.: 144 x 75 x 83 cm (LxBxH)
- Lattenrost 3-fach höhenverstellbar von 16 cm auf 32 cm und 48 cm
- Abgerundete Kanten, umbaubar zum Juniorbett / Lieferung ist nur nach Deutschland möglich
Das Gitterbett von Baby Vivo wir in der EU hergestellt, mit teilmassivem Kieferechtholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifiziert). Die Bettmaße betragen 144 x 75 x 83 cm (LxBxH). Die Kanten sind abgerundet, sodass sich dein Kind nicht verletzten kann. Der Lattenrost ist dreifach höhenverstellbar – 16, 32 und 48 cm. Später kann das Kinderbett zum Juniorbett umgebaut werden. Es ist bis max. 50 kg belastbar.
Das Modell „Teddy“ ist in Weiß mit speichelfester Wallnusslasur erhältlich. Am Fußende ist ein Teddy-Motiv angebracht. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, hat jedes Gitterbett seine eigene Charakteristik betreffend Oberflächenaufbau. Maserung, Astlöcher usw. sehen bei jedem Bett anders aus. Auch Farbtonabweichungen sind möglich. Durch Lichteinwirkung kann das Holz heller werden.
Das Bett könnte auch nur mit einem Seitenteil aufgebaut werden
Dieses Stabile Gitterbett erhältst du mit Lattenrost. Matratze und andere Bett-Textilien musst du separat kaufen. Der Aufbau ist relativ einfach und schnell. Mit Baby Vivo erhältst du ein stilvolles und stabiles Kinderbett.
Vor- und Nachteile:
- Umbaubar und Höhenverstellbar
- Stabil und robust
- Zeitloses Design mit Teddy
- Teilmassives Holz, FSC-zertifiziert
- Muss etwas auslüften
Schardt Komplettbett Conny
- Bett Kiefer teilmassiv, weiß lackiert mit HDF-Füllung, L: 142 cm B: 80 cm H: 75 cm
- 3 Schlupfstäbe, Matratze 70x140 cm und 1-teilige Himmelstange, Rost 3-fach verstellbar
- inkl. 4-teiligem Bettset (Himmel, Bettwäsche und Nestchen)
- umbaubar zum Jugendbett
- Markenqualität von Schardt
Das Modell Conny von Schardt ist ein teilmassives Kieferbett mit weißem Lack und HDF-Platten. Zum Gitterbett erhältst du auch eine 70 x 140 cm Matratze, eine Himmelstange sowie ein vierteiliges Bettset mit Himmel, Bettwäsche und Nestchen. Die Gesamtmaße des Bettchens bertragen 142 cm L, 80 cm B und 75 cm H. Der inkludierte Lattenrost lässt sich dreifach verstellen – 15, 30 und 45 cm vom Boden aus gemessen.
Eine Gitterseite besitzt drei Schlupfsprossen, die bei Bedarf entfernt werden können. Das Gitterbett selbst kann bis zu maximal 15 kg belastet werden. Dank mitgeliefertem Umbaukit kannst du es zum Juniorbett umbauen und so weiternutzen. Hier liegt die Maximalbelastung bei 30 kg. Das stabile Schardt Gitterbett wird nach DIN EN 716 produziert und entspricht den definierten Standards für Kinderprodukte. Der Zusammenbau soll nach Kundenmeinung jedoch etwas zeitaufwändiger und die Verarbeitung der Holzteile teilweise verbesserungswürdig sein. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch und du erhältst ein solides, klassisches Gitterbett.
Die mitgelieferte Matratze besitzt einen mittelfesten PU-Schaumstoffkern, der mit Vlies bezogen ist. Kunden beschreiben die Matratze als dünn. Vielen reicht es für das erste halbe Jahr. Mit der Zeit ist hier wohl eine Neuanschaffung sinnvoll. Das Bettwäsche Set hat ein kindgerechtes Design und ist pflegeleicht, da es sich auch für die Waschmaschine eignet. Das Set und das Nestchen bestehen aus 100% Baumwolle. Der Himmel setzt sich aus 65% Polyester und 35% Baumwolle zusammen. Mit dem Angebot von Schardt erwirbst du eine gute Grundausstattung fürs Kinderzimmer zu einem günstigen Preis. Durch die Umbaufunktion ist die Zeit der Nutzung auch gut verlängerbar.
Vor- und Nachteile:
- Solides Komplettbett mit Textilien und Matratze
- Dreifach verstellbarer Lattenrost
- Drei Schlupfsprossen
- Muss etwas auslüften
- Zeitaufwändiger Aufbau
- Verarbeitung teilweise verbesserungswürdig
Gitterbett Schlafgut
- Höhe: 86,5 cm
- Breite: 75,5 cm
- Länge: 144 cm
- Liegefläche: 70 x 140 cm
Wenn du ein klassisches Gitterbett suchst, könnte dir das „Schlafgut“ Babybett von Steiner Shopping gut gefallen. Es besteht aus massiver Buche natur und ist geölt. Die Maße betragen 87 cm H, 76 cm B und 144 cm L bei einer Liegefläche von 70 x 140 cm. Kopf- und Fußende haben geschwungene Kannten, die das Bettchen sehr weich wirken lassen. Das Gitterbett garantiert eine gute Stabilität, da alle Teile gut miteinander verschraubt werden.
Der Lattenrost lässt sich dreifach verstellen – auf 11, 43 und 59 cm. Bei Bedarf lassen sich drei der mittleren Sprossen entnehmen. Wächst dein Kind heran, baust du das Schlafgut Bett einfach zum Juniorbett um. Alle benötigten Teile sind in der Lieferung enthalten. Auch in dieser Variante ist der Lattenrost zweifach verstellbar.
Inkludiert ist auch ein Lattenrostgitter aus Holz, das nicht gefedert aber sehr stabil ist. Auch bei diesem Kinderbett sollte mehr Zeit für den Aufbau eingeplant werden. Eine Matratze muss separat erworben werden. Gefertigt wurde das Schlafgut Gitterbett unter der Beachtung von DIN EN 716 1:2008. Besonders hervorzuheben ist die gute Holzqualität, Stabilität und Langlebigkeit des Bettchens.
Vor- und Nachteile:
- Schönes, qualitatives Vollholz-Gitterbett
- Höhenverstellbarer Lattenrost
- Drei Schlupfsprossen
- Umbaubar zum Juniorbett und höhenverstellbar
- Muss etwas auslüften
- Aufbau dauert möglicherweise länger
roba Roombed Schnuffel
- VERWENDBAR ALS BEISTELLBETT zum Elternbett, Stubenbett und Kinderbett mit Stoffwand oder...
- DIE LIEGEFLÄCHE DES ROOM BEDS 60 X 120 CM lässt sich 6-stufig optimal auf die Höhe der...
- IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN sind Bettwäsche, Himmel inkl. Stange, Matratze und Bremsrollenset, ein...
- DAS ROBA ROOM BED EIGNET SICH VON GEBURT AN und kann durch die Umbaubarkeit und die...
- DIE KOMPLETTE AUSSTATTUNG ist nach aktuellsten Sicherheitsstandards und nur mit schadstoffgeprüft...
Das Roombed von Roba im Design Schnuffel hat viele Funktionen. Es dient nicht nur als Gitterbett, sondern auch als Beistellbett, Stubenbett und Kinderbett. Mit Metallwinkeln kann es am elterlichen Bett fixiert werden. Die Liegefläche bietet 60 x 120 cm Platz, wobei das Bett die Größe von 126 x 66 x 157 cm hat. Der sechsfach verstellbare Lattenrost lässt sich individuell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind anpassen. Mit den mitgelieferten Rollen wird es sogar zum mobilen Gitterbett.
Eine Gitterseite kann auch gegen eine Abgrenzung aus festem Canvas-Stoff ausgetauscht werden. Diese wird mittels Reisverschluss geöffnet. Das ist besonders praktisch, wenn das Bettchen auch als Beistellbett verwendet wird. Schlupfstäbe gibt es dafür nicht. Später kann das Roombed von roba auch als Juniorbett oder Kindersofa verwendet werden. Die maximale Last sollte 35 kg nicht überschreiten.
Mit der Lieferung erhältst du nicht nur das Bettgestell mit beiden Seitengittern und der Stoffwand, sondern auch eine Matratze, das Bremsrollenset, Himmel mit Stange sowie ein Bettwäscheset bestehend aus Kissen und Decke. Wie bei den meisten Komplettsets, ist auch diese Matratze relativ dünn. Der Aufbau ist einfach und geht schnell von der Hand.
Das Komplettbett wird nach aktuellen Sicherheitsstandards hergestellt und ist schadstoffgeprüft. Der Lack ist unbedenklich. Rahmen und Lattenrost bestehen aus Schichtholz. Die Textilien können einfach gereinigt werden bei 30 Grad und mit Feinwaschmittel ohne optische Aufheller. Das Design „Schnuffel“ zeigt zwei Schäfchen bei einem Schläfchen und ist nicht aufdringlich. Insgesamt passt sich das Gitterbett von roba individuell an deine Bedürfnisse an und bietet eine umfassende Ausstattung zum günstigen Preis an.
Vor- und Nachteile:
- Vielseitiges Komplettbett
- Auch als Beistellbett und Stubenwagen geeignet
- Umbaubar zum Juniorbett
- Umfassende Ausstattung
- Unbedenkliche Materialien
- Schichtholz ist weniger stabil als massive Gestelle
- Textilien riechen zu Beginn unangenehm – öfters waschen
Mit dem Gitterbett den Klassiker des Babyschlafs nutzen
Das Gitterbett zählt gemeinhin zu den Klassikern unter den Kinderbetten, die sich in jeder Generation wieder großer Beliebtheit erfreuen. Das Design ist so simpel wie effektiv: Ein robuster Bettenboden, auf welchem die Matratze abgelegt wird, wird von zwei bis vier Wänden aus Gitterstäben umgeben. Separate Füße sorgen für einen sicheren Stand. Je nach Modell bestehen entweder nur die rechte und linke Seite des Bettes aus Gitterstäben oder alle vier Bettwände sind aus eben diesen gefertigt.
Häufiger sind mittlerweile die Gitterbetten, welche links und rechts über Gitter verfügen, während Kopf- und Fußende aus soliden Holzpaneelen gefertigt sind. Der Abstand der Gitterstäbe bei einem Gitterbett ist genormt: In der Regel darf dieser nicht größer sein als 4,5 bis 6,5 Zentimeter. So wird ausgeschlossen, dass sich das Kind durch das Einklemmen von Gliedmaßen verletzt.
Grundsätzlich ist das Gitterbett, neben der unterschiedlichen Anzahl an möglichen Gittern, in zwei verschiedenen Maßen erhältlich: Da ist zum einen das skandinavische Maß von 60 x 120 Zentimetern und zum anderen das eher in Deutschland übliche Maß von 70 x 140 Zentimetern. Beide Maße sind mittlerweile gleichermaßen auf dem Markt erhältlich, da Eltern so in der Gestaltung des Kinderzimmers mehr Spielraum haben. Entsprechend sind auch die Matratzen für das Gitterbett in beiden Varianten käuflich.
TIPP: Achte immer darauf, dass das Maß der Matratze zum Innenmaß des Gitterbettes passt. Zu große Matratzen wellen sich und führen bei deinem Neugeborenen zu Haltungsschäden. Matratzen, die hingegen zu klein sind, bergen durch entstehende Lücken Verletzungsrisiken.
Vor allem diese zwei Punkte sprechen ganz klar für ein Gitterbett: Die Gitter, welche die Matratze umgeben, verhindern, dass dein Kind nachts aus dem Bett herausfällt. Gleichzeitig sorgen die Abstände zwischen den Gittern auch dafür, dass die Luft optimal zirkulieren kann. Das ist besonders bei kleinen Kindern essenziell, um einen gesunden Schlaf zu ermöglichen.

Darüber hinaus zeichnen sich manche Gitterbett-Modelle auch dadurch aus, dass der Bettenboden höhenverstellbar ist. Üblich sind drei verschiedene Einstellungen. Für Neugeborene, die sich weder drehen noch hinsetzen können, kann der Boden ganz oben im Bett befestigt werden. Dies ist für die Eltern beim Hineinlegen und Herausholen des Kindes besonders rückenschonend. Darüber hinaus kann der Bettenboden mittig oder ganz unten im Bett befestigt werden. Diese Einstellungen kommen häufig dann zum Einsatz, wenn das Kind in der Lage ist, sich hinzusetzen beziehungsweise später hinzustellen. So wird verhindert, dass dein Kind nachts aus dem Gitterbett fallen oder herausklettern kann.
Das Gitterbett von Geburt bis ins Kindergartenalter nutzen
Durch einen verstellbaren Bettenboden und die Gitter kann das Gitterbett bereits ab der Geburt genutzt werden. Zusätzlich sind die meisten Gitterbetten auch bis ins Kindergartenalter hinein nutzbar. Je nachdem, ob es sich um ein Bett mit den Maßen 60 x 120 Zentimetern oder 70 x 140 Zentimetern handelt, kannst du deinen Nachwuchs in solch einem Babybett bis zum zweiten oder vierten Lebensjahr unterbringen. Das hängt unter anderem von der individuellen Größe des Kindes ab.

Bei anderen Modellen des Gitterbettes lässt sich hingegen eine ganze Gitterseite unkompliziert entfernen. Durch diese sogenannte Umbauseite bleibt am Ende eine komplette Seite des Gitterbettes offen. Zu diesem Schritt greifen Eltern dann, wenn sie sich sicher sind, dass ihr Kind nachts nicht mehr aus dem Bett fällt. Nicht zuletzt lässt sich manches Gitterbett komplett zum Jugendbett umbauen. Hierfür werden beide Gitterseiten entfernt und lediglich Kopf- und Fußteil bleiben übrig.
Vorteile und Nachteile des Gitterbettes
Das Gitterbett hat unbestreitbar den Vorteil, dass dein Kind in seinem eigenen Bettchen schlafen kann ohne hinauszufallen. Darüber hinaus sorgen die Gitterstäbe für eine gute Luftzirkulation und somit für ein angenehmes Schlafklima. Ein höhenverstellbarer Bettenboden wirkt sich besonders rückenschonend für die Eltern aus und sorgt für eine lange Nutzbarkeit, da er der persönlichen Entwicklung des Kindes angepasst wird. Auch die Umbaumöglichkeiten sorgen für eine lange Nutzbarkeit bis ins Kindergartenalter hinein.
Dahingegen fallen die Nachteile kaum ins Gewicht. Manche Elternteile finden die Optik der Gitter eher unfreundlich und fühlen sich an einen Käfig erinnert. Außerdem sind nur die wenigsten Gitterbetten mobil. Zusätzlich benötigt ein Gitterbett mehr Platz als beispielsweise ein Stubenwagen oder Beistellbett. Manche Kinder lehnen ein Gitterbett auch ab und wollen lieber in einer anderen Umgebung schlafen.

Vorteile
- Gute Luftzirkulation
- Sicherer Schutz vor dem Herausfallen
- Rückenschonend durch verstellbaren Bettenboden
- Lange nutzbar
- Manche Modelle lassen sich umbauen
Nachteile
- Unfreundliche Optik
- Weniger mobil
- Braucht viel Platz
Das Gitterbett im Vergleich zu Stubenwagen und Co.
Besonders in den ersten Monaten sind viele Eltern unsicher, ob sie sich wirklich schon für ein Gitterbett entscheiden sollen. Häufig ziehen neben dem Bettenklassiker auch andere Schlafplätze, wie der Stubenwagen, das Beistellbett oder das Baby Nestchen ein.
Im Gegensatz zum Gitterbett haben sowohl der Stubenwagen als auch das Beistellbett den Vorteil, dass sie häufig über angebrachte Rollen verfügen. So kann dieser Schlafplatz mobil in der Wohnung bewegt werden, sodass dein Kind immer da schlafen kann, wo du dich gerade befindest. Außerdem sind Stubenwagen und Beistellbett in der Regel kleiner und so auch platzsparender. Im Gegensatz dazu allerdings auch nicht so lange nutzbar wie das Gitterbett.
Eher eine Ergänzung als eine Alternative zum Gitterbett stellt das Baby Nestchen dar. Hierbei handelt es sich, je nach Ausführung, um einen Schutz aus Stoff, der um das Baby herum drapiert wird beziehungsweise an die Gitterstäbe des Bettes gebunden wird. Hiermit soll dem Baby ein besonderes Gefühl der Geborgenheit vermittelt werden. Häufig kommt das Baby Nestchen im Gitterbett selbst zum Einsatz, um die Liegefläche zu begrenzen, damit die Kinder sich in dem großen Bett nicht so verloren vorkommen.
Fazit – Lange Freude mit dem Gitterbett
Durch die lange Nutzbarkeit und die sichere Schlafposition ist es kein Wunder, dass sich das Gitterbett auch nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Viele Eltern wissen den verstellbaren Bettenboden sehr zu schätzen. Auch Modelle, die zum Junior- oder Jugendbett umgebaut werden können, gelten nach wie vor als Kassenschlager. Wer seinem Kind innerhalb des zunächst groß wirkenden Gitterbettes ein wenig Sicherheit vermitteln möchte, kann auf ein Baby Nestchen als Ergänzung zurückgreifen. Dank der Auswahlmöglichkeiten bei den Maßen ist das Gitterbett auf für große Kinder immer die richtige Wahl.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/Ratgeber-Der-richtige-Schlafplatz_107672_1.html [2] https://www.test.de/Babyschlaf-So-kommen-die-Kleinen-zur-Ruhe-5391817-0/ [3] http://www.schlafumgebung.de/Bestellung/Schlafumgebung-11te-Auflage.pdf [4] http://www.von-mutter-zu-mutter.de/rund-ums-baby/ratgeber-babybett-und-babymatraze [5] https://blog.my-fantasyroom.de/welches-babybett-ist-das-richtige/ [6] https://www.kinderraeume.com/tipps-zum-babybett/
Mehr von babysicherheit24
