Schlitten für Kinder Test & Vergleich 2024
Einfach raus ins winterliche Weiß und eine Menge Spaß haben – da gehört ein Schlitten einfach dazu. Auf schneebedeckten Hügeln, Wiesen und Wegen sind die Geräte im Einsatz. Mit Farbenpracht, unterschiedlichen Materialeigenschaften und Geschwindigkeiten sollte für jedes Kind der passende Schlitten zu finden sein.
Wer gemeinsam mit seinem Kind auf einem Schlitten mit Lenkrad oder Bremsen Platz nehmen will, muss besonders auf die Größe achten. Schlitten aus Holz machen es den Eltern da schon leichter, sind aber schwieriger zu steuern. Was meinst du? Hast du schon das passende Modell für deinen Nachwuchs im Keller stehen? Oder können wir dir hier noch ein bisschen auf die Sprünge helfen?
- Im Schnee zaubern Schlitten nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
- Klassische Modelle sind der Davoser aus Holz oder ein Bobschlitten aus Kunststoff.
- Mit Rückenlehne sind Schlitten für Kleinkinder besonders gut geeignet.
- Baby Schlitten benötigen größere Sicherheitsvorkehrungen wie Anschnallgurte oder Sitzschale.
- Meist sind Schlitten für Kinder ab 3 Jahren empfohlen, in Begleitung nutzen viele sie aber schon früher.
- Bei der Stiftung Warentest schnitten zwei Modelle mit der guten Note 1,8 ab.
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Kinderschlitten 😍
Die besten Schlitten für Kinder
Colint Davos
- Maße: 90 x 25 x 34, 5 cm / stabil und formschön
- Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
- max. Belastung: ca. 90 kg. ( dynamisch ) / ca. 140 kg. ( statisch )
- Kufenbeschläge sind pulverbeschichtet / ausgezeichnete Gleitfähigkeit durch lackierte Metallkufen
- TÜV / GS geprüft - Material: Buche-Hartholz
Ganz klassisch auf zwei Kufen gleitet der Colint Davos Rodelschlitten den Hang hinunter. Aus stabilem FSC-Buchenholz ist er so designt, wie man sich einen Schlitten vorstellt. Platz nimmt der maximal 90 kg schwere Fahrer auf einer 27 cm breiten Sitzfläche. Da haben durchaus zwei Kinder gleichzeitig ihren Spaß.
Die Maße sind beim Schlitten von Colint zwischen 90 cm Länge und 110 cm Länge wählbar. Die Sitzhöhe beträgt jeweils ca. 23 cm. Lackierte Metallkufen sorgen für eine rasante Fahrt. Dass das gute Stück TÜV-geprüft ist und ein GS-Siegel hat, ist besonders für Eltern beruhigend.
Vor- und Nachteile:
- Klassisches Design
- Stabiles Buchenholz
- Material aus erneuerbaren Wäldern (FSC)
- Kufen lackiert
- Schrauben galvanisiert
- TÜV-geprüft / GS-Zeichen
- Kein Zugseil inklusive
- Etwas schwierig zu lenken
Rolly Toys rollySnow Cruiser
- Sicherer Rodelspaß ab 3 Jahren: Der rollySnow Cruiser bietet sicheren und unbeschwerten Rodelspaß...
- Zeitlose Eleganz auf der Rodelbahn: Mit seiner klassischen Schlittensilhouette verleiht der...
- Optimale Gleitfähigkeit dank Stahlschienen: Die Stahlschienen an den Kufen gewährleisten eine...
- Mit Kleinkindersitz erweiterbar: Der rollySnow Cruiser kann mit dem Kleinkindersitz rolly...
- Bequemes Ziehen dank Zugschnur: Die mitgelieferte Zugschnur macht das Ziehen des Schlittens...
Er sieht aus wie aus einem Guss, der Rolly Toys Cruiser. Der Kunststoffschlitten mit Sitzfläche, Fußstützen und zwei Kufen mit Stahlschienen düst jede Piste runter. Wenn es mal bergauf geht, kannst du das 94 x 27 x 44 cm große Stück am vorne angebrachten Zugseil bequem hinter dir her ziehen. Auch tragen funktioniert ganz gut: Mit 4 kg Gewicht ist der Plastikschlitten nicht sonderlich schwer.
Dank der Farbauswahl zwischen rotem, gelbem, grünem und blauem Modell sollte für jedes Kind ab drei Jahren der richtige Rodel zu finden sein. Er lässt sich mit einem passenden Kindersitz nachrüsten. Für größere Rodler hat der Hersteller auch noch weitere Designs auf Lager.
Vor- und Nachteile:
- Sehr schneller Kunststoffschlitten
- Stabil und robust
- In vier Farben zu haben
- Typische Schlittensilhouette
- Mit Zugseil
- Kindersitz nachrüstbar
- Spiel-Gut-Siegel
- Mit John Deere Aufkleber
- Sitzfläche nicht rutschfest
- Kaum Möglichkeit zum Festhalten
KHW Snow Fox
- KHW, Farbe: anthrazit - (Lenkrad/Bremse) kann farblich abweichen, Spaß-Rodel für alle kleinen...
- Mit Lenkrad und Handbremse
- Gute breitflächige Pistenlage
- Material: Polyethylen
Dass bei einem Schlitten Plastik kein Nachteil ist, beweist auch der KHW Snow Fox in seinem typischen Bob-Format. Durch die breite Auflagefläche ist eine rasante Abfahrt möglich. 95 x 50 x 23 cm Raum bietet dieses Modell und wiegt dabei nur knapp 3 kg. So kann auch der kleine Fahrer seinen Kunststoffschlitten wieder den Hang herauf ziehen. In Sachen Belastbarkeit hält er 65 kg aus. Das ist für ein Kind bis zum Teenageralter durchaus ausreichend.
Er eignet sich besonders für kleinere Fahranfänger. Sie sitzen bei der Abfahrt in einem wannenförmigen Sitz mit kleiner Rückenlehne. Außerdem sorgen ein Lenkrad und eine Handbremse für sicheres Fahren. Ein dicker Gurt ist zum Ziehen fest am Schlitten angebracht. Das ist besonders auf Spaziergängen in der Winterlandschaft ein Vorteil.
Vor- und Nachteile:
- Schnell durch breite Auflagefläche
- Mit Lenkrad und Handbremse
- Leichtgewicht
- Bequem breiter Zuggurt
- Kleine Rückenlehne
- Fährt schnell
- Nur bis 65 kg belastbar
- Sitzfläche für 2 Personen eher klein
Vor- und Nachteile von Kinderschlitten
Schlitten sind zwar nur in einer Jahreszeit nutzbar und auf Schnee angewiesen, dafür lohnt sich der Einsatz umso mehr. Auf einem Gerät einen verschneiten Hang herunter zu sausen macht nun wirklich den meisten Menschen Spaß. Eltern können schon ihre Babys sicher in einen Schlitten packen und gemeinsam mit ihnen die kühle Winterluft erleben.
Dass die Outdoor-Aktivität für ordentlich Bewegung sorgt, tut vor allem den Kindern gut. Denn wer runter fahren will, muss den Schlitten auch wieder nach oben ziehen. So machen viele Kinder Sport und merken es nicht einmal. Natürlich ist die Kälte nicht zu unterschätzen und passende Kleidung für den Schnee unumgänglich. Wenn allerdings Kind und Baby Schneeanzug tragen, dürfte auch die Kälte mancher Schlitten-Materialien wenig ausmachen.
Auch wenn ein Schlitten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen für Spaß sorgen kann, sind Eltern in der Pflicht: Ob sie wollen oder nicht, sie müssen ihre Kinder beim Schlittenfahren begleiten. Vor allem Schlitten für Kinder ab 1 Jahr oder ab 2 Jahren werden kaum alleine nutzbar sein. Es ist an euch, sie zu ziehen, zu tragen und gegebenenfalls nebenher zu laufen.
Das Bremsen an steileren Hängen geht nicht immer ganz leicht. Kinderschlitten mit Handbremse haben hier einen Vorteil. Wird mit den Füßen gebremst oder gelenkt, kann trotz Winterstiefel Schnee von unten in die Hosenbeine gelangen. Wer das unangenehm findet, fährt besser einen Lenkschlitten mit Bremse.
Nicht immer geht ein Sturz auf dem Schlitten gut aus. Je nach Geschwindigkeit und Hindernis kann es zu Kopfverletzungen kommen. Deshalb wird vor allem den kleinsten Fahrern empfohlen, über der Babymütze auch noch einen schützenden Helm zu tragen.
Vor- und Nachteile:
- Großer Fahrspaß
- Aktivität in der Natur
- Spaziergänge im Schnee mit Kleinkindern
- Kinder in Bewegung
- Nutzung schon mit Baby möglich
- Halten in der Regel jahrelang
- Fahrspaß für Jung und Alt
- Eltern müssen sich engagieren
- Nur in einer Jahreszeit nutzbar
- Unfallgefahr
- Bremsen mit Füßen evtl. unangenehm
Welche Arten von Schlitten für Kinder gibt es?
Wenn der Winter wieder einmal seine weiße Pracht über der Landschaft verteilt, dauert es nicht lange, bis die ersten Schlittenfahrer unterwegs sind. Und je mehr es werden, desto ausgefallener werden die Modelle.
Gefühlt alles, was eine rutschfähige Fläche bietet, ist dann an Abhängen, Schlittenbahnen und Wegen unterwegs. Während die meisten Modelle auf Kufen setzen, rutschen manche Fahrer einfach auf einem flachen Teller den Berg hinab. Wer keinen Schlitten zum Lenken hat, nutzt seine Füße oder Hände dazu. In jedem Fall ein großer Spaß.
Wie gut vor allem Kinder Schlitten, Bob und Rutscher bedienen können, variiert von Modell zu Modell. Hier stellen wir euch die gängigsten kurz vor.
Holzschlitten
Der traditionelle Holzschlitten ist auch als Hörnerschlitten oder Davoser Schlitten bekannt. Er hat zwei metallverstärkte Kufen und eine Sitzfläche aus Holzstreben. Gelenkt und gebremst wird er durch Einsatz der Beine. Durch die Holzstreben ist immer eine gute Möglichkeit zum Festhalten gegeben.
Teils werden für Schlitten in der Art des Colint Davos Rückenlehnen angeboten, sodass auch kleinere Kinder damit fahren können. Allerdings sind diese Kinderschlitten auch in angenehmer Länge zu haben, um gemeinsam mit einem Elternteil zu fahren. Das ist sowieso bis zum Kindergartenalter angeraten, denn das Lenken ist hier nicht so einfach.
Die Modelle aus Holz gibt es mittlerweile auch mit einem Mechanismus zum zusammenklappen. Im Auto sind mehrere dieser Klappschlitten um einiges einfacher zu verstauen.
Schneebobs
Wer auf einem KHW Snow Fox unterwegs ist, der hat einen klassischen Bob Schlitten unter dem Po. Hier sitzt eigentlich der ganze Fahrer geschützt in einer Schale und hat für Lenkung und Bremsen Hilfsmittel in der Hand. Bei den einfachen Modellen wird über zwei Griffe an den Seiten gelenkt und gebremst. Etwas mehr High-Tech bietet ein separates Lenkrad.
Die gängigen Bobschlitten bestehen aus Kunststoff und sind damit sehr leicht. Sie haben einen niedrigen Schwerpunkt und fallen nicht so leicht um. Allerdings ist hier das Material dünner und damit weniger robust als beim Kollegen aus Holz Außerdem hat man größeren Kontakt mit dem kalten Untergrund, weshalb gerade in einem Bob Schlitten angemessene Winterkleidung wichtig ist.
Lenkschlitten
Obwohl auch der Bob mit Lenkrad als Lenkschlitten bezeichnet werden kann, findest du in diesem Segment noch etwas viel Ausgefalleneres: eine Kombination aus Ski und Schlitten. Denn während Sitz und Lenkrad dich über ein Metallgestell auf angenehme Sitzhöhe bringen, sind unter dir drei breite Kufen aus Kunststoff im Einsatz. Ähnlich wie Ski gleiten sie über die Piste. Gelenkt wird über die mittlere Kufe, die vorne eine Kantenfahrt und so zielgenaues Lenken ermöglicht.
Das Gewicht des Benutzers kann hier durchaus bis 100 kg betragen. Das auch als Schibob bezeichnete Gefährt ist mit seinen breiten Kufen als Schlitten für Erwachsene deshalb ebenso geeignet. Ein Schlitten für Kleinkinder ist der Flitzer eher nicht. Dafür ist er zu sehr Sportgerät.
Rutschteller
Hier haben kleine Popos einen Vorteil. Beim Rutschteller handelt es sich um eine Scheibe aus Kunststoff, die auf dem Schnee für eine spaßige Abfahrt sorgen kann. Sie hat in der Regel einen leicht abstehenden Griff oder zwei seitliche Haltemöglichkeiten. Der Fahrer setzt sich darauf und genießt die Fahrt. Die Schlitten aus Plastik sind deshalb für Kinder jeden Alters geeignet, sofern sie stabil sitzen können.
Weil die Distanz zum Schnee hier am geringsten ist, dürfte ein Sturz recht wenig schmerzen. Allerdings muss man sich beim Tellerschlitten darauf einstellen, viel Schnee abzubekommen. Die Kontrolle bei der Fahrt gibst du dem platzsparenden Gerät quasi ab. Dass auf dieser Art Schlitten 2 Personen keinen Platz haben, sollte klar sein.
Keine Produkte gefunden.
Aufblasbare Schlitten
Kaum zu glauben, aber es gibt sie tatsächlich: die Schlitten zum Aufblasen. Wie kleine Schlauchboote oder Luftmatratzen sehen sie aus, sind durchaus auch mit Rückenlehne oder lustigen Figuren zu haben. Für einfaches Schneevergnügen durchaus geeignet, können sie in Sachen Robustheit mit anderen Schlittenmodellen natürlich nicht mithalten. Dafür sitzt man auf keinem Schlitten so komfortabel.
In diese Kategorie fallen auch alle Arten von Reifen, auf denen man ebenso geschmeidig einen Hang hinunter gleiten kann. Sie sind beim Transport im Auto besonders platzsparend, weil du sie erst kurz vor dem Einsatz mit Luft füllst. Wie bei einem großen Schwimmreifen oder einer Luftmatratze haben sie dann eine große, glatte Auflagefläche im Schnee. Ist die Schneedecke allerdings zu dünn, könnten Äste oder kleine Steine das Material schädigen.
Keine Produkte gefunden.
Ab wann eignet sich welcher Kinderschlitten?
Die Fähigkeiten der Kinder bestimmen maßgeblich mit welchem Schlitten sie bereits alleine zurecht kommen. Die Wahl des einen oder anderen Modells ist deshalb auch eine Frage des Alters.
Alter | Art des Schlittens |
Babys | Davoser Schlitten (mit Eltern), Kunststoffschlitten mit Rückenlehne |
Kleinkinder | Davoser Schlitten mit Rückenlehne, kleiner Bob |
Grundschulkinder | Davoser Schlitten ohne Rückenlehne, Lenkschlitten/Bob |
Ältere Kinder | Lenkschlitten, Davoser Schlitten (im Liegen) |
Was ist der beste Schlitten für Babys?
Eine Rückenlehne und Anschnallgurte für die flache Schlittenfahrt sind einfach gemütlich für die Kleinsten. Modelle aus Kunststoff, die eine sichere Sitzschale bieten, haben deshalb hier die Nase vorn. Am Hang bieten Schlitten aus Holz wie der Colint Davos die besten Voraussetzungen für eine gemeinsame Abfahrt mit den Eltern: Sie sind ausreichend groß und als Kufen Schlitten nicht ganz so schnell unterwegs.
Was ist der beste Schlitten für Kleinkinder und darüber hinaus?
Welcher Schlitten Kleinkinder glücklich macht, hängt sehr vom Reifegrad ab. Ein Vierjähriger kann sich auf einem kleinen Davoser durchaus schon allein eine Abfahrt zutrauen. Festhalten ist bei diesen Modellen kein Problem. Auch auf einem entsprechenden Modell aus Kunststoff, wie dem Rolly Toys rollySnow Cruiser, sitzt der Nachwuchs im Kindergartenalter schon recht sicher. Zu steil sollte der Hang selbstverständlich nicht sein.
Ab dem Grundschulalter darf dann der Lenkschlitten bzw. Bob getestet werden. Lenkung und Bremse beherrschen Kinder zwischen 6 und 10 in der Regel schon gut genug, um alleine zu fahren. Dass sie den leichten Lenkschlitten auch wieder einfach den Berg hoch bekommen, spricht für diese Modelle ganz besonders. Außerdem darf die Fahrt nun ruhig etwas rasanter sein.
Schlitten für 2 oder mehr Kinder
Für mehrere Personen haben Schlitten aus Holz einfach die “gewichtigeren” Argumente. Sie sind am stabilsten und halten Belastungen bis zu 140 kg aus. Auch in Sachen Platz hat ein großer Davoser am meisten Sitzfläche zu bieten und sollte deshalb bei mehreren Kindern Favorit sein. Ab zwei Personen auf einem Schlitten sollte das Gefährt entsprechend lang sein. 110 cm ist ein gutes Maß, um auch noch bequem darauf sitzen zu können.
Zusatzausstattung am Schlitten
Wenn noch nicht im Lieferumfang enthalten, ist ein Zugseil immer eine sinnvolle Investition. Bequemer lässt sich ein leerer Schlitten nicht transportieren und auch in der Ebene kann er mit Kind gezogen werden. Wird der Schlitten von einem Baby genutzt, lohnt sich ein Fußsack gegen die Kälte. Für Kinder unter 2 Jahren sind Rückenlehnen empfehlenswert, in denen sie es sich während der Fahrt gemütlich machen können. Für Davoser Schlitten sind diese entweder eigenständig an der Sitzfläche fest zu schrauben oder als sogenannte Schiebelehne zu montieren. Letztere dient gleichzeitig zum Anschieben des Kinderschlittens.
Besonders bis zum Kleinkindalter haben sich Anschnallgurte am Schlitten mit Rückenlehne bewährt. Wenn die Eltern beim Ziehen ihren Blick nach vorne gerichtet haben, können sie dennoch sicher sein, dass der Nachwuchs sich nicht während der Fahrt zu sehr bewegt. Ältere Kinder sind froh, wenn sie ihren Schlitten leichter lenken können als mit den Füßen. Vereinzelt gibt es tatsächlich auch Davoser Schlitten aus Holz mit beweglichen Kufen und Lenkrad zu kaufen.
Welche Rolle spielen die Kufen?
Kufen sind die länglichen Elemente unterhalb eines Schlittens, über die sich das Gerät auf schneebedecktem oder eisigem Untergrund fortbewegen kann. Man kennt sie auch von Schlittschuhen. Am Schlitten sind Kufen jedoch breiter.
Die hölzernen Schlitten fahren auf metallbeschlagenen Kufen, die vorne nach oben gebogen sind. Wegen der nur geringen Breite fährt man mit solchen Kuchen am besten auf einem festen oder festgefahrenen Untergrund. Im Neuschnee versinken die Kufen. Durch die Feuchtigkeit kann das Metall rosten und bis zum nächsten Winter unansehnlich werden. Das lässt sich mit Schleifpapier allerdings schnell wieder beheben. Um die Kufen aus Metall schneller zu machen, kannst du sie mit Wachs bearbeiten oder leicht anwärmen.
Einen Unterschied zu Schlittenkufen, die fast ganz flach aufliegen, findest du bei Rodelkufen. Diese haben ihren Schwerpunkt mittig, berühren vorne und hinten jedoch nicht mehr den Untergrund. Meist stehen die Kufen leicht schräg.
Bei Bobs und Lenkschlitten sind die Kufen in der Regel aus Kunststoff und auch breiter als bei einem Davoser oder Hörnerschlitten. Sie gleiten daher besser auf weicheren Belägen. Außerdem sind bewegliche Kufen zum Lenken hier verbreitet. Bei jüngeren Kindern sind sie zu bevorzugen, wenn diese alleine fahren wollen.
Schlitten aus Kunststoff, Holz oder Alu
Im Schnee bringt jeder Schlitten Spaß auf seine Weise. Die unterschiedlichen Materialien punkten mit ihren Eigenschaften natürlich je nach Gegebenheit.
Holz: Das nachwachsende Material glänzt nicht nur in Sachen Umweltbilanz. Es ist auch am stabilsten und bei entsprechender Pflege langlebig. Schlitten für 2 Kinder oder mehr sollten aus Holz sein, auch wenn das hinaufziehen etwas schwieriger zu bewerkstelligen ist. Aber da auch Eltern an diesen Gefährten Spaß haben, sollte ja Hilfe vor Ort sein.
Kunststoff: Kinder fahren ihren Schlitten ab einem gewissen Alter gern allein. Hierfür sind Schlitten oder Rodel aus Kunststoff wegen ihres geringen Gewichts perfekt geeignet. Die glatten Eigenschaften des Materials am Rolly Toys rollySnow Cruiser bringen den nötigen Speed auf die Strecke, ohne viel Pflege zu bedürfen. Gadgets wie Lenkung oder Bremse lassen sich hier auch viel einfacher umsetzen. Einen Schlitten für zwei Kinder muss man unter den Plastik Modellen jedoch suchen gehen.
Alu: Für Kinder sind Alu Schlitten eher nicht gängig, denn sie haben durchaus stolze Preise in der Anschaffung. Allerdings sind die Vorteile des leichten Gewichts und der Bauart nicht von der Hand zu weisen. Die Konstruktion ist ähnlich wie bei den Schlitten aus Holz, besteht jedoch vollständig aus Aluminium. Als Sitzfläche ist ein robuster Stoff gespannt oder Holzplanken integriert. Viele Alu Schlitten kann man klappen.
Keine Produkte gefunden.
Was kostet ein Schlitten für Kinder?
Qualität hat ihren Preis. Allerdings können sich auch kleine Budgets freuen, denn Schlitten fahren muss nicht unbedingt teuer sein. Selbst im Schlitten Test schneiden günstige Modelle nicht per se schlechter ab. Zur besseren Einordnung habt ihr hier eine kleine Übersicht – zusammengestellt aus den Angeboten einer Shopping-Suche.
Modell | mögliche Preisspanne |
Davoser oder Hörnerschlitten aus Holz | 35 – 250 € |
Kunststoffschlitten im ähnlichen Design | 40 – 100 € |
Alu-Rodel | 80 – 300 € |
Lenkschlitten/Bob | 25 – 80 € |
Lenkschlitten/Schibob | 70 – 140 € |
Tellerschlitten | 5 – 15 € |
Aufblasbarer Schlitten | 5 – 35 € |
Was ist der Unterschied zwischen Schlitten, Rodel und Bob?
Die Begrifflichkeiten werden stellenweise synonym verwendet, obwohl es schon kleine Unterschiede gibt. Einen klassischen Schlitten zeichnet aus, dass die Kufen starr sind und gerade auf dem Untergrund aufliegen.
Bei einem Rodel sind die Kufen leicht nach innen geneigt. Sie können auch beweglich sein. und berühren den Untergrund nicht gänzlich. Gesteuert wird hier nicht mit den Füßen im Schnee, sondern auf den Kufen oder am Steuerseil.
Ein Bob hat als Kinderschlitten wesentlich breitere Kufen als das gleichnamige Sportgerät. Meist sind es auch mehrere bewegliche Elemente. Die Sitzposition ist bei Schlitten oder Rodel eher “auf” dem Gefährt, während man “im” Bob ähnlich einer Wanne sitzt.
Alternativen zum Kinderschlitten
Zwischen den vielen Rodlern und Schlittenfahrern finden sich immer die, die in Ermangelung eines richtigen Schlittens auf Notlösungen zurückgreifen. Solltet ihr den Schlittenkauf also in der laufenden Saison verpasst haben, können eure größeren Kinder eventuell trotzdem Spaß haben – zum Beispiel mit einer einfachen Plastiktüte oder einem Müllsack. Kurzum alles, was irgendwie glatt und groß genug ist, um darauf Platz zu nehmen
Früher wurden ausrangierte Schläuche aus Auto- oder Traktorreifen ganz gerne als Schlitten-Ersatz genommen. Einfacher geht es mit einer Luftmatratze. Ein Bodyboard kann im Sommer auf dem See, im Winter auf der Schlittenpiste Freude machen. Erfahrene Schlittenfahrer, die vor Geschwindigkeit keine Angst haben, könnten auch mit einem alten Backblech unter dem Po glücklich werden.
Welchen Schlitten für Kinder am besten kaufen?
Schlitten fahren macht Kinder umso glücklicher, wenn sie mit einem passenden Modell unterwegs sind. Um die richtige Schlittenart auszuwählen, helfen ein paar Überlegungen im Vorfeld des Kaufs.
Ihr habt eine präparierte Schlittenpiste in der Nähe? Dann könnt ihr ruhig auf Schlitten mit dünnen Kufen setzen. Wer meistens auf freiem Feld im Neuschnee unterwegs sein wird, benötigt eine breitere Auflagefläche.
Dass zudem ein Schlitten für 1 Jährige andere Merkmale haben sollte als ein Schlitten für Grundschüler, liegt auf der Hand. So bringen Schlitten für Kleinkinder mit Rückenlehne eine größere Sicherheit auf die Piste, während mehrere Geschwisterkinder, die gemeinsam fahren wollen, ein möglichst großes Modell benötigen. Hier spielt die Frage der Belastbarkeit eine Rolle.
Vielleicht habt ihr auch Material-Vorlieben oder Vorurteile, die ihr durch einen Schlitten Test prüfen könnt. Schlitten aus Kunststoff sprechen jüngere Kinder wegen ihres farbenfrohen Designs meist mehr an als ein klassischer Davoser. An diesem haben ältere Fahrer vielleicht eher Spaß. Sicher sind hier auch gewisse Funktionen wie Lenkrad oder Bremse ein Auswahlkriterium.
Ganz egal welches Material es letztlich wird, die Verarbeitung muss stimmen. Dass ein Schlitten vom TÜV geprüft und für gut befunden wurde, ist auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Worauf beim Kauf achten?
- Art der Nutzung
- Alter der Kinder
- Zahl der Fahrer
- Material
- Design
- Verarbeitung
- Zubehör und Funktionen
- Gütesiegel
Schlitten im Test
2013 hatte die Stiftung Warentest 12 Schlitten für Kinder im Test. An drei lenkbaren Schlitten, sieben nicht lenkbaren und zwei Bobs wurden Fahreigenschaften, Sicherheit, Stabilität und Handhabung ausgiebig untersucht. Fünf Fahrer bewerteten insbesondere auch den Transport, das Ziehen und die Bremseigenschaften der Produkte. Speziell für Kinder waren nur zwei Bobs im Rennen.
Während als Gesamtsieger mit GUT (1,8) zwei Rodeln aus Holz mit einer Sitzfläche aus Gurten hervorgingen, die eher für Erwachsene empfohlen werden, kamen die beiden Kunststoffbobs für Kinder nicht über ein AUSREICHEND hinaus. An ihnen wurden besonders die Stabilität und das Bremsverhalten kritisiert.
Aufgefallen war auch, dass die Schlitten mit Holzstreben als Sitzfläche stabiler sind als die mit Gurtbändern. Dennoch überzeugten die bequemeren Gurtsitze vor allem bei den beiden Testsiegern.
Pflege, Wartung und Sicherheit am Schlitten für Kinder
Wenn im nächsten Winter der Schlitten für die Kinder gleich einsatzbereit sein soll, kann etwas Pflege nicht schaden. Dazu gehört, die Schlitten erst vollständig zu säubern und trocknen zu lassen, bevor du sie am Ende der Saison an einem geschützten Ort einlagerst. Besonders Holz und Metallteile werden es dir danken. Sind die Kufen dennoch mal verrostet, bring sie mit verschieden körnigem Schleifpapier oder einem Rostlöser wieder auf Vordermann. Das Holz eines Schlittens verträgt alle paar Jahre eine neue Lasur, um sich gut zu halten.
Kontrolliere vor dem ersten Einsatz, ob alle Teile noch fest verbunden sind. Eventuell müssen ein paar Schrauben nachgezogen werden. Deuten sich am Schlitten aus Kunststoff Bruchstellen an, solltet ihr ihn nicht mehr benutzen. Auch abgebrochene Ecken am Plastik oder splitterndes Holz bergen während der Fahrt ein Verletzungsrisiko. Ersatzteile wie neue Kufen, Bremsen oder Lenkräder haben die Hersteller meist in ihrer Produktpalette passend.
Generell kannst du auch während des Fahrens einiges tun für deinen Schlitten. Wer zu wild über sämtliche Schanzen und Buckel brettert, setzt sein Gefährt enormen Kräften aus. Länger hält, was eher ruhige Fahrten bewältigen darf.
Fazit – für kleinen und großen Rodelspaß
Oft müssen Eltern zunächst gar keinen Schlitten kaufen, denn der eigene Davoser hat all die Jahre auf dem Dachboden der Großeltern auf seinen nächsten Einsatz gewartet. Allerdings hat der heutige Schlittenmarkt einiges mehr zu bieten als noch vor einigen Jahrzehnten. Es lohnt sich deshalb immer ein Blick ins Angebot an Rodelschlitten und Kinderbobs. Vielleicht testet ihr mal ein ganz anderes Modell und eure Kids sind davon begeistert. Dann bleibt der gute alte Davoser für die Eltern frei.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.youtube.com/watch?v=PfwkWA0x4PU [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Davoser_Schlitten [3] https://praxistipps.focus.de/rodeln-ohne-schlitten-5-abgefahrene-alternativen_98110
Mehr von babysicherheit24