Kindergartenrucksack Test & Vergleich 2023
Endlich ist er da: Der erste Tag im Kindergarten! Die Spannung auf die neue Erfahrung ist fĂŒr Eltern und Kinder gleichermaĂen groĂ. Der Kindergartenrucksack ist oft Babys allererste eigene Tasche. Darauf sind die meisten Kinder wahnsinnig stolz und der Rucksack wird voller Begeisterung eigenstĂ€ndig in den Kindergarten getragen â zumindest in den ersten Tagen.
In den Kindergartenrucksackgibst du deinem kleinen Liebling die wichtigsten Dinge fĂŒr die Stunden im Kindergarten mit. AuĂerdem ist er ein wichtiger Schritt fĂŒr die zunehmende EigenstĂ€ndigkeit deines Kindes.
Es gibt zahlreiche Rucksackangebote fĂŒr Kindergartenkinder. Im Folgenden findest du einen Vergleich besonders schöner Modelle, liest mehr ĂŒber den Zweck eines Kindergartenrucksacks und was der richtige Kiga Rucksack auf jeden Fall mitbringen sollte.
- Der erste Kindergartenrucksack wird oft mit Stolz getragen.
- Beim Kauf solltest du auf guten Tragekomfort achten.
- Besonders wichtig sind hierzu gepolsterte Schultergurte, sowie ein stabiles, gefĂŒttertes RĂŒckenteil.
- Auch ein Brustgurt ist bei jungen Kindern unverzichtbar.
- Dein Kind sollte die Tasche leicht selbst öffnen und schlieĂen können.
- Neben dem Design sind auch Sicherheitsaspekte der Tasche wichtig, besonders Reflektoren.
- Die Verwendung schadstofffreier Materialien ist bei der Wahl wichtig.
Was du hier findest
- 1 Die besten KindergartenrucksÀcke
- 2 Vor- und Nachteile von einem Kindergartenrucksack
- 3 Ab wann braucht man einen Kindergartenrucksack
- 4 WofĂŒr wird der Krippenrucksack verwendet?
- 5 Wie groĂ sollte ein Kindergartenrucksack sein?
- 6 Wann sitzt der Kindergartenrucksack richtig
- 7 Auf was sollte man beim Kinderrucksack achten?
- 8 Ein personalisierter Kindergartenrucksack mit Namen
- 9 Welchen Kindergartenrucksack am besten kaufen?
- 10 Der Kindergartenrucksack im Test
- 11 Zubehör fĂŒr den Kindergartenrucksack
- 12 Alternativen zum Kitarucksack
- 13 Fazit
- 14 Unsere Empfehlung
- 15 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 KindergartenrucksĂ€cke đ
Die besten KindergartenrucksÀcke
Affenzahn Kleiner Freund
- Ganz schön anpassungsfĂ€hig â Dank des höhen- und weitenverstellbaren Brustgurts bleiben die...
- Kinderleichter Verschluss â Auf und zu⊠so kinderleicht lĂ€sst sich der Brustgurt öffnen und...
- Funktionell â Wenn der Affenzahn seine freche Ziehzunge herausstreckt, kommt ein Namensschild zum...
- Reflektierend â Dunkel? Ich sehe Dich trotzdem. Dein Affenzahn ist mit Reflektoren ausgestattet,...
- Umweltfreundlich und Fair â Die Stoffe werden aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, um wichtige...
Der Affenzahn Kindergartenrucksack ist ein lustiger GefĂ€hrte fĂŒr den Kindergarten. Bei allen Modellen sieht es so aus, als wĂŒrde das Kind ein kleines Tierchen auf dem RĂŒcken herumtragen. Die Tierarten sind vielfĂ€ltig. Die Kinder haben die Qual der Wahl, ob sie zukĂŒnftig mit Esel, Affe, Biber, BĂ€r, Dinosaurier, Wal, Pferd oder Schlage (usw.) unterwegs sein möchten.
Markenzeichen (fast) aller Tiermodelle ist die herausgestreckte Zunge. Wenn man an ihr zieht, wird ein Namensschild sichtbar. Neben diesem lustigen Detail haben viele Modelle Klettpfoten, die sich unterschiedlich am Rucksack positionieren lassen. Das sorgt dafĂŒr, dass sich Kinder gerne mit ihnen beschĂ€ftigen.
Auch um den Tragekomfort muss man sich beim Affenzahn Kinderrucksack keine Sorgen machen. RĂŒckenteil und Schultergurte sind gut gepolstert und auch ein verstellbarer Brustgurt ist vorhanden. Wer einen verantwortungsvoll produzierten Rucksack möchte, kann bei Affenzahn getrost einkaufen. Ein Rucksack besteht zu 50% aus recycelten PET-Flaschen. FĂŒr die Sicherheit der Kleinsten ist ebenfalls gesorgt: Seitliche Reflektoren sind auf jedem Modell angebracht und sorgen fĂŒr Sicherheit im Dunkeln.
Der Rucksack hat ein Fassungsvermögen von vier Litern und die MaĂe 17 x 11 x 25 cm. Er wiegt 200g. Dank dieser GröĂe eignet sich der Rucksack fĂŒr Kleinkinder. Der Hersteller empfiehlt seinen Kindergartenrucksack ab 1 Jahr. Affenzahn bietet sein Modell aber auch in einer weiteren GröĂe an, mit 8 l Volumen.
Vor- und Nachteile:
- besonderes, kinderfreundliches Design
- SchadstoffgeprĂŒft
- Namensschild vorhanden
- Reflektoren vorhanden
- Material teilweise aus recycelten PET-Flaschen
- Tragelasche kann ausreiĂen
- ReiĂverschluss fĂŒr 1-jĂ€hrige evtl. noch zu schwer
LĂ€ssig Tiny Backpack
- SĂŒĂe Tier-Motive im 3D-Look mit Ohren und Schwanz
- Ideal fĂŒr Kuscheltier, Schmusetuch und Schnuller
- Hauptfach, höhenverstellbarer Schultergurt, Trinkflaschenhalter innen, Namensschild, Brustgurt
- FĂŒr Kinder ab 2 Jahren geeignet
- Eine Lunchbox (maximale GröĂe 17,5x13x7,5 cm) und eine Flasche (maximale GröĂe 18 cm hoch und 8...
Der Kindergartenrucksack von LĂ€ssig kommt in verschiedenen Tierdesigns daher. Ob Chinchilla, Koala, Löwe, WaschbĂ€r, Biber oder Fuchs: Hier können sich die Kinder ihre zukĂŒnftigen tierischen GefĂ€hrten aussuchen. Ohren und Schwanz der Tierchen sind als niedliche Details an der Tasche angenĂ€ht.
Auch funktional hat der Rucksack einiges zu bieten: Im Innenfach findet sich ein Flaschenfach. Verstellbare Schultergurte und ein Brustgurt erlauben eine gute Anpassung an den kindlichen Körper. Das Hauptfach ist mit einem langen ReiĂverschluss sehr weit zu öffnen, was eine gute Ăbersicht ĂŒber den Innenraum ermöglicht. NatĂŒrlich fehlt auch ein Namensschild nicht.
Laut Hersteller eignet sich der Rucksack ab 2 Jahren. Er hat ein Fassungsvermögen von 3,3 Litern und die MaĂe 20 x 9,5 x 24 cm. Der Rucksack hat ein Gewicht von 0,14 Gramm und besteht zu 100% aus Polyester. Der AuĂenstoff ist mit einem feuchten Tuch leicht zu reinigen.
Vor- und Nachteile:
- Ansprechendes Design
- Flaschenfach im Innenraum
- Gute Ăbersicht durch weite Ăffnung
- Gepolsterte Gurte und Brustgurt
- Namensschild vorhanden
- UnterstĂŒtzung eines sozialen Kinderprojekts mit dem Kauf einer Tasche
- Keine Reflektoren
- Eher klein
Samsonite Disney Ultimate 2.0
- Kinderrucksack S+ : 26 x 15 x 35 cm - 11 L - 0,30 kg
- Taschen mit aufgestickter Minnie Schleife
- Alle Modelle mit Namensschild
Die Disney Ultimate Modelle von Samsonite lassen Disney-Herzen höherschlagen. Ob Spiderman, Frozen oder Micky Maus Kindergartenrucksack: Hier hast du die freie Wahl. Das 3D Design von Minnies und Mickies Ohren machen Kindern besonders viel SpaĂ. Mickey kann so toll mit seinen Ohren wackeln. Beim Kindergartenrucksack Minnie Mouse glitzert auĂerdem Minnies Schleife.
Die KindergartenrucksĂ€cke von Samsonite sind mit reflektierenden Details ausgestattet, die die Sicherheit ihrer kleinen TrĂ€ger erhöhen sollen. RĂŒcken und Schultergurte sind gepolstert und ein Namensschild hilft beim Wiederfinden. Der Brustgurt optimiert die Gewichtsverteilung und hindert die Schultergurte am Abrutschen. Das Hauptfach ist mit einem ReiĂverschluss versehen.
Der Kinderrucksack fĂŒr die Kita ist in verschiedenen GröĂen erhĂ€ltlich. Die GröĂe S eignet sich laut Hersteller fĂŒr Kinder von 3-6 Jahren und wiegt etwa 200 Gramm. In dieser AusfĂŒhrung hat der Rucksack die MaĂe 28,5 x 23,5 x 13,5 cm und damit ein Fassungsvermögen von etwa 7 Litern.
Vor- und Nachteile:
- Viel Platz
- Gepolsterte Schultergurte und verstellbarer Brustgurt
- Besonderes Disney-Design
- Sehr leicht
- Reflektoren erhöhen die Sicherheit
- Kein eigenes Flaschenfach
Deuter Kikki
- FĂŒr Kinder ab 3 Jahren
- Komfortabel weich gepolstertes Contact RĂŒckensystem
- Reflektoren vorne (Augen) und hinten
- Namensetikett innen
- ErfĂŒllt als bluesign product den weltweit strengsten Standard fĂŒr Verbraucherschutz,...
Die Marke Deuter steht vor allem fĂŒr Wander- und Outdoor-Ausstattung. Beim Deuter Kindergartenrucksack zeigt sich die StĂ€rke des Herstellers ganz klar. Der kleine Rucksack hat ein gut gepolstertes RĂŒckenfach und S-förmige Tragegurte mit dem obligatorischen Brustgurt. AuĂerdem hat der kleine Rucksack gleich 2 AuĂenfĂ€cher fĂŒr Trinkflaschen.
Das Namensschild im Inneren der Tasche beugt Verwechslungen vor. Das zurĂŒckgenommene Design mit Augen und Ohren spricht die kleinen Abenteurer an. Der kleine BĂ€r sieht aber nicht nur gut aus â man kann ihn auch gut sehen! Seine Augen sind Reflektoren, die im Dunklen leuchten. Mit seinem schlichten Design eignet sich der Kindergartenrucksack fĂŒr Jungs und MĂ€dels in allen Farben gleichermaĂen.
Das Hauptfach ist mit einer Schnalle und Tunnelzug verschlossen â hier könnten kleinere Kinder Probleme haben. Mit MaĂen 36 x 20 x 16 cm ist der Rucksack nicht zu klein und bietet Platz fĂŒr 8 Liter. Das AuĂenmaterial aus 100% Polyester ist unkompliziert zu reinigen. Der Rucksack ist mit einem Gewicht von 300 g nicht zu schwer fĂŒr junge Kinder. Der Hersteller empfiehlt den Rucksack fĂŒr Kinder ab 3 Jahren.
Vor- und Nachteile:
- Dicke Polster an RĂŒcken und Schultern
- Gleich zwei Ă€uĂere FlaschenfĂ€cher
- Gute Passform
- Namensschild im Deckel
- Brustgurt vorhanden
- Schnalle und Tunnelzug fĂŒr junge Kinder schwerer zu handhaben
Jack Wolfskin Little Joe
- Kleines GepĂ€ck â Der Kinder Rucksack wurde speziell fĂŒr kleine Abenteurer entwickelt und ist...
- Praktische FĂ€cher â Mit dem Hauptfach, der Vortasche und den zwei Netzseitentaschen bietet der...
- Schonender Backpack â Das Snuggle Up Tragesystem schont mit breiten Gurten jeden KinderrĂŒcken und...
- Kinderleichte Bedienung â Alle Schnallen können auch die Kleinsten leicht selbst einstellen,...
- Praktischer Lieferumfang â Jack Wolfskin Little Joe, kleiner Daypack fĂŒr Kinder aus feinem,...
âLittle Joeâ heiĂt dieser Kindergartenrucksack von Jack Wolfskin. Er ist genau der richtige Begleiter fĂŒr kleine, taffe Abenteurer. Die zwei Netzseitentaschen halten die Dinge bereit, die beim Entdecken schnell zur Hand sein sollen. Neben dem Hauptfach bietet die kleinere Vordertasche zusĂ€tzlichen Stauraum. Beide InnenfĂ€cher sind mit einem ReiĂverschluss versehen.
Breite und gepolsterte Schultergurte, eine weich gefĂŒtterte RĂŒckenpartie und der Brustgurt sorgen fĂŒr eine ideale Gewichtsverteilung. So sind schon die Kleinsten bestens gerĂŒstet fĂŒr einen Tagesausflug ins GrĂŒne.
Mit seinen MaĂen von 31 x 26 x 23 cm und einem Fassungsvolumen von 11 Litern bietet der Kindergartenrucksack einiges an Platz. Hier passen auch Regenhose und Spielzeug locker hinein. Das auĂen angebrachte Namensschild dient gleichzeitig als Lineal. AuĂerdem ist eine SchlĂŒsselanbringung vorgefertigt. Reflektierende Details sorgen fĂŒr erhöhte Sicherheit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen.
Der AuĂenstoff besteht aus Armatech Plus 600D, einer Form von Polyester. Dieser Stoff ist laut Herstellerangabe langlebig und belastbar. Zudem ist der Rucksack frei von sogenannten PFC-Stoffen. Das sind per- und polyfluorierte Chemikalien, die umweltschĂ€digend sind.
Vor- und Nachteile:
- Gleich 2 AuĂenfĂ€cher fĂŒr Flaschen oder anderes
- ZusÀtzliches kleines Frontfach
- Namensschild vorhanden
- Viel Stauraum
- Guter Sitz durch breite Trageriemen und Brustgurt
- Reflektoren erhöhen Sicherheit
- Passt nicht allen Kindern gut
Vor- und Nachteile von einem Kindergartenrucksack
Die groĂe Freude ĂŒber den ersten eigenen Krippenrucksack ist meistens riesig. Mit ihr fĂŒhlt sich dein Kind gleich viel gröĂer. Wenn dein Kind mit dem eigenen Rucksack in den Kindergarten geht, kann es wichtige Dinge darin mitnehmen. So hat es auch unterwegs bei sich, was es von zu Hause braucht oder dabeihaben möchte.
Zunehmend lernt dein Kind auch, mehr Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Es muss an seinen Kindergartenrucksack und dessen Inhalt denken und kann dir auch beim Ein- und AusrĂ€umen der Tasche helfen.
Mit entsprechenden Reflektoren kann ein Rucksack auch zur Sicherheit deines Kindes auf dem Weg zum Kindergarten beitragen. Gerade an grauen Wintertagen sind Reflektoren sehr wichtig fĂŒr gute Sichtbarkeit.
Jede Mama kennt allerdings auch die Dramen, die sich mit den Kinderrucksack zwangslĂ€ufig irgendwann einmal abspielen: Ausgelaufene Flaschen, vergessene Vesperdosen, Sand und Matsch im Innenfutter. Auch dass die Tasche eines Tages einmal unauffindbar sein wird, ist von Anfang an vorauszusagen. Solche Missgeschicke kommen vor und gehören auch zum Lernprozess eines Kindes. Trotzdem sind solche Dinge im Alltag stressig und können auch mal zu Streit fĂŒhren. Praktisch ist es also, wer im Vorhinein eine Tasche angeschafft hat, die ein Kontaktschild innen hat und auch leicht zu reinigen ist.
Wenn es mit dem Kindergartenrucksack auch mal auf einen Tagesausflug gehen soll, tummeln sich schnell einmal Vesper, Wasserflasche, Spielzeug und Schuhe darin. Wenn der Rucksack so voll wird, muss man darauf achten, den jungen KinderrĂŒcken mit dem Gewicht nicht zu ĂŒberfordern. Hilfreich ist dann ein Rucksack mit hohem Tragekomfort und Brustgurt.
Vor- und Nachteile:
- Stolz ĂŒber die eigene Tasche
- Wichtige Dinge sind immer dabei
- Mehr Verantwortung fĂŒr dein Kind
- Erhöhte Sicherheit durch Reflektoren
- Ăberforderung und Missgeschicke am Anfang möglich
- Ăberlastung des jungen KinderrĂŒckens ist zu vermeiden
Ab wann braucht man einen Kindergartenrucksack
Typischerweise bekommen Kinder ihren ersten Kinderrucksack fĂŒr den Kindergarten mit 3 Jahren. Er begleitet sie in die spannende neue Kita-Welt und versorgt sie dort mit Vesper und anderen wichtigen Dingen. Auch das Lieblingskuscheltier hat so einen sicheren Platz.
Inzwischen kommt es sehr hĂ€ufig vor, dass auch schon kleinere Kinder die Kinderkrippe besuchen. Auch dann ist ein kleiner Rucksack fĂŒr die Krippe von Anfang an sinnvoll, um zum Beispiel Windeln und Wechselkleidung beisammen zu halten. Es gibt bereits dem einen oder anderen Kindergartenrucksack ab 1 Jahr. Besonders wenn dein Kind noch so jung ist, lohnt sich die genaue Beachtung der Altersangaben der Hersteller. Sie erĂŒbrigt zwar nicht die Anprobe, gibt aber einen ersten Anhaltspunkt. So findest du auch den richtigen Rucksack ab 1 Jahr aufwĂ€rts.
Die RucksĂ€cke fĂŒr Kleinkinder mĂŒssen vor allem flexibel einzustellen sein, damit sie dein Kind möglichst lang in die Krippe begleiten können. AuĂerdem solltest du ganz genau auf ein geringes Eigengewicht beim neuen Kinderkrippe Rucksack achten.
WofĂŒr wird der Krippenrucksack verwendet?
Ein Kindergartenrucksack ist nicht nur fĂŒr den Tag im Kindergarten praktisch. Er kann auch ein praktischer Begleiter im Kinderalltag sein. Mit der richtigen GröĂe begleitet er dein Kind zum Schwimmkurs, ins Turnen oder zum Besuch bei Freunden. Auch auf einem Tagesausflug darf dein Kind ruhig seinen eigenen Rucksack mit leichten Wechselklamotten und seiner Brotzeit tragen. Es lernt so, seinen eigenen Beitrag zu leisten.
Wie groĂ sollte ein Kindergartenrucksack sein?
Allzu viel benötigt dein Kind im Kindergartenalltag vermutlich nicht. Mit ein bis zwei Vesperdosen, einer Trinkflasche, TaschentĂŒchern und einem kleinen Spielzeug sollte dein Kind ausreichend versorgt sein. Wenn der Rucksack allerdings auch noch anderweitig verwendet werden soll, ist etwas mehr Platz trotzdem sinnvoll.
Achte darauf, dass die GröĂe des Rucksacks der deines Kindes entspricht. Dazu reicht es oftmals schon, die Herstellerangaben zu beachten. Hier wird meist angegeben, fĂŒr welches Alter sich die RucksĂ€cke eignen. Beachte jedoch auch die Anatomie deines Kindes bei der Probe.
Bei der Auswahl der richtigen TaschengröĂe ist auĂerdem wichtig zu bedenken, dass die Kleinen in jungen Jahren noch gar nicht so viel Gewicht auf dem RĂŒcken tragen sollen. Eine kleinere Tasche verhindert womöglich, dass die Tasche zu schwer bepackt wird.
GrundsĂ€tzlich gilt: Ein Kleinkind sollte nie mehr als 10% seines eigenen Körpergewichts auf dem RĂŒcken tragen. Etwas unter dieser Marke zu bleiben, schadet aber sicher nie.
Kindergartenrucksack Tabelle â empfohlenes Gewicht und Volumen:
Körpergewicht | Alter | Max. Last | Liter |
10 kg | Ab 1 Jahr | 1000 g | 3,3 L |
14 kg | Ab 2 Jahren | 1400 g | 3,3-4,5 L |
16 kg | Ab 3 Jahren | 1600 g | 4,5-6 L |
18 kg | Ab 4 Jahren | 1800 g | 5-8 L |
21 kg | Ab 5 Jahren | 2100 g | 7-11 L |
Wann sitzt der Kindergartenrucksack richtig
Vor dem Kauf solltest du unbedingt testen, ob der Kinderrucksack gut auf dem KinderrĂŒcken sitzt. Ein passender Rucksack liegt am RĂŒcken an und steht nirgends weit ab. Insgesamt sollte der Rucksack auch bei kleinen Kindern nicht zu lang sein.
Die richtige GröĂe fĂŒr dein Kind erkennst du daran, dass der Rucksack nicht ĂŒber den Po hinausgeht. Der Rucksack oder die Schultergurte sollten keinesfalls an Hals oder Nacken scheuern. Das sorgt auf lange Sicht nur dafĂŒr, dass die Eltern den Rucksack selbst tragen mĂŒssen, weil er unangenehm ist.
Auf was sollte man beim Kinderrucksack achten?
FĂŒr Kinder spielt beim ersten eigenen Rucksack natĂŒrlich vor allem das Aussehen eine groĂe Rolle. Und auch den Eltern ist wichtig, dass die Tasche bei den Kleinen gut ankommt. Neben der RĂŒcksicht auf den Kindergeschmack solltest du aber noch einige andere Eigenschaften im Auge behalten.
Besonders wichtig ist der Tragekomfort von Babys Kindergartenrucksack. Gerade die jungen Schultern sind bei externer Belastung empfindlich. Daher solltest du auf ein geringes Gesamtgewicht des Rucksacks achten. SchlieĂlich soll dein Kind seinen Rucksack regelmĂ€Ăig und auch lĂ€ngere Zeit mit zusĂ€tzlichem Inhalt tragen können. Ist schon das Eigengewicht gering, ist das natĂŒrlich vorteilhaft. Der LĂ€ssig Tiny Backpack ist ein besonders leichter und kleiner Rucksack fĂŒr Kleinkinder.
Ein guter Kindergartenrucksack hat auĂerdem gepolsterte Trageriemen. Diese sollten sich recht flexibel einstellen lassen. Das garantiert, dass dein Kind lange Freude an seiner Tasche haben wird, weil sie mitwĂ€chst. Ein Brustgurt entlastet die Kinderschultern zusĂ€tzlich und ist daher ebenfalls zu empfehlen. Auch ein HĂŒftgurt ist zur besseren Gewichtsverteilung hilfreich.
AuĂerdem sollte der Kindergartenrucksack praktisch fĂŒr KinderhĂ€nde sein. Dein Kind muss seine Tasche mĂŒhelos selbst öffnen und schlieĂen können. So kann es im Kindergarten auch ohne fremde Hilfe an seinen Rucksack. Dieser Umstand gibt deinem Kind Selbstbewusstsein, weil es seine GegenstĂ€nde eigenstĂ€ndig verwalten kann.
In einen Kindergartenrucksack muss meist nicht allzu viel hineinpassen. Achte auf eine angemessene GröĂe, die dem tĂ€glichen Bedarf im Kindergarten entspricht. Besonders praktisch ist ein Flaschenfach: Es kann ein Auslaufen der Flasche verhindern, weil diese in aufrechter Position gehalten wird. Ist ein Flaschenfach auĂen angebracht, kann dein Kind trinken, ohne die ganze Tasche öffnen oder durchsuchen zu mĂŒssen.
Ein Rucksack fĂŒr die Kinderkrippe muss auch besonderen Belastungen standhalten. Nicht nur auslaufende Flaschen, Essensreste oder nasse Kleidung sorgen fĂŒr Verunreinigung. Oft wird er auch auf den Boden gelegt oder in der Sandkiste als Hocker benutzt. Manche Kinder werfen den Rucksack auch gerne herum. FĂŒr die elterlichen Nerven ist daher ein Stoff ratsam, der sich gut reinigen lĂ€sst. Wasserabweisende und robuste Stoffe sind definitiv vorteilhaft. Der Jack Wolfskin Little Joe Kindergartenrucksack bietet ein besonders robustes und langlebiges Material an.
NatĂŒrlich liegt jeder Mama die Sicherheit ihres Lieblings besonders am Herzen: Reflektoren am Kindergartenrucksack sind Pflicht! Das sorgt auch bei widrigen WetterverhĂ€ltnissen fĂŒr gute Sichtbarkeit deines Lieblings im StraĂenverkehr.
Jede Erzieherin wird sich freuen, wenn sie nicht lange nach dem Kindergartenrucksack deines Kindes suchen muss. Ein eingearbeitetes Namensschild ist nicht nur praktisch, sondern im Kindergartenalltag sogar unerlĂ€sslich. Auch wenn der Rucksack einmal verlorengehen sollte, erhöhen sich mit einem Namensschild mit Telefonnummer die Chancen, den Rucksack wiederzubekommen. Ein weiterer schöner Nebeneffekt kann eintreten, wenn der Rucksack einmal mit Kind verlorengeht: So manches Kindergartenkind wurde dank seines Rucksack-Schildchens wieder zu Mama zurĂŒckgebracht. Eine stilvolle Alternative zum gĂ€ngigen Namensschild ist ein aufgestickter Name deines Kindes. Er ist oft noch besser sichtbar als ein Schild und ist auĂerdem besonders schön anzusehen.
Welcher Verschluss ist fĂŒr einen Kleinkinder Rucksack am besten?
ReiĂverschlĂŒsse werden hĂ€ufig als Verschluss fĂŒr den Kindergartenrucksack verwendet. Der ReiĂverschluss hat den Vorteil, die Tasche einfach und sicher zu verschlieĂen. Auch fĂŒr kleine Kinder ist der Umgang mit ReiĂverschlĂŒssen oft sehr leicht. Sie kennen ReiĂverschlĂŒsse hĂ€ufig auch schon von ihren Jacken.
FĂŒr die Handhabung durch Kinder ist die QualitĂ€t der Verarbeitung ganz entscheidend. WĂ€hrend dein Kind einen hochwertigen und leichtgĂ€ngigen ReiĂverschluss öffnen kann, sieht es bei einem hakenden Modell schon ganz anders aus. Der ReiĂverschluss eines Kindergartenrucksacks sollte auĂerdem keine kantigen ZĂ€hne besitzen und auch gröberes Ziehen gut aushalten können. Ein hochwertiger und sauber verarbeiteter ReiĂverschluss ist aber eine sehr gute Wahl. Beim Affenzahn Kleiner Freund Kindergartenrucksack haben kleine Kinder den Dreh gleich heraus.
Schnallen und Klips werden bei KindergartenrucksÀcken ebenfalls hÀufig verwendet. Hier kommt es ebenfalls ganz auf den Einzelfall an. Es gibt durchaus Schnallen, die auch junge KinderhÀnde bereits leicht handhaben können. SchwergÀngige Modelle können problematisch sein. Es ist auch entscheidend, ob sich die Kleinen ihre Finger beim Zuschnallen einklemmen können. Ernstzunehmende Hersteller achten aber auf entsprechende Sicherheit ihrer Schnalle, so wie beim Deuter Kikki Kindergartenrucksack.
Braucht ein Kindergartenrucksack einen Brustgurt?
Ein Kindergartenrucksack sollte unbedingt auch einen Brustgurt aufweisen. Ein solcher Riemen ist in der Lage, das Gewicht des Rucksacks besser zu verteilen, denn er nimmt Gewicht von den Schultern deines Kindes. Das ist vor allem dann wertvoll, wenn dein Kind auch einmal einen Tagesausflug mit seinem Rucksack bestreitet. Jedes Gramm Gewicht, das dein Kind nicht direkt auf den Schultern tragen muss, hilft ihm bei der Ausbildung einer gesunden Körperhaltung.
Neben der besseren Gewichtsverteilung verhindert der Brustgurt auch das Verrutschen der TrĂ€ger, so wie beim Samsonite Disney Ultimate 2.0. Denn gerade bei schmalen Kinderschulten können die Trageriemen auch mal den Halt verlieren. Du solltest auĂerdem darauf achten ob der Brustgurt verstellbar ist. Nur so ist gewĂ€hrleistet, dass der Rucksack langfristig mit Brustgurt von deinem Kind genutzt werden kann.
Auch ein Kindergartenrucksack mit Bauchgurt erhöht den Tragekomfort, dieser ist aber nicht zwingend notwendig. Praktisch ist er vor allem, wenn dein Kind mehr Gewicht oder den Rucksack ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum tragen sollte.
Ein personalisierter Kindergartenrucksack mit Namen
Es gibt zahlreiche Angebote, den Kindergartenrucksack mit Namen und Motiv besticken oder bedrucken lassen. Oft können sich Eltern auch den Stil des Aufdrucks oder der Stickerei aussuchen. Wenn du ohnehin auf Amazon einkaufen wolltest, findest du auch dort Angebote fĂŒr einen Kindergartenrucksack mit Namen und Wunschmotiv.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Sigikid 24452 - Rucksack Florentine groĂ mit Namen beschriftet | Jetzt Angebot ansehen! |
Im Alltag ist eine solche Kennzeichnung nicht nur schön anzusehen â im Kindergartenalltag ist sie auch Ă€uĂerst praktisch. Wenn die Tasche im Kindergarten (oder anderswo) einmal herrenlos herumsteht, muss nicht lange nach einem Namensschild gesucht werden. Ein Kindergartenrucksack mit Namen bestickt ist unverwechselbar und leicht deinem Kind zuzuordnen.
Bevor du den Namen deines Lieblings auf den Kindergartenrucksack drucken lĂ€sst, solltest du jedoch auch die andere Seite der Medaille bedenken. Wenn dein Kind mit seinem Rucksack einmal allein unterwegs ist, kann es jeder mit seinem Namen ansprechen. Das kann fĂŒr deinen Liebling durchaus unangenehm sein. Wenn sich jemand deinem Kind nĂ€hert und es mit seinem Namen anspricht, kann das auch fĂŒr zu groĂe Vertrautheit sorgen. Solche Sicherheitsbedenken solltest du in jedem Fall beachtet haben, bevor du den Kindergartenrucksack personalisiert bedrucken lĂ€sst.
Welchen Kindergartenrucksack am besten kaufen?
Neben den bereits genannten Eigenschaften fĂŒr den neuen Kindergartenrucksack gibt es noch weitere Details, auf die du beim Kauf achten solltest.
Insgesamt ist die hochwertige Verarbeitung des Kinderrucksacks wichtig. Hierauf geben feste NĂ€hte und hochwertige Verschlussmaterialien Hinweise. Eine gute Verarbeitung sollte auĂerdem benutzerfreundlich fĂŒr Kinder sein und ihnen entsprechende Sicherheit bieten. Insbesondere Schnallen oder ReiĂverschlĂŒsse solltest du darauf testen, ob sich dein Kind leicht die Finger klemmen oder schĂŒrfen könnte.
Zwar haben sich in den letzten Jahren viele Hersteller verbessert. Leider sind auch KindergartenrucksĂ€cke in manchen FĂ€llen noch immer mit Schadstoffen belastet. Um hier nicht an ein schwarzes Schaf zu geraten, solltest du dich vor dem Kauf ĂŒber unabhĂ€ngige Bewertungen des gewĂŒnschten Rucksacks informieren. Ein guter Hinweis sind hĂ€ufig Testergebnisse von seriösen Stellen, die zum Teil auch KindergartenrucksĂ€cke unter die Lupe genommen haben.
Beim Kauf deines Kindergartenrucksacks solltest du auf folgende Dinge achten:
- Design, das deinem Kind gefÀllt.
- Ergonomisch gut geformt und guter Sitz.
- Der Rucksack sollte flexibel einstellbar sein und mitwachsen können.
- Eine leichte Handhabung, damit dein Kind eigenstÀndig damit umgehen kann.
- Reflektoren erhöhen die Sicherheit.
- Ein Flaschenfach im Rucksack senkt das Risiko von ausgelaufenen Flaschen.
- Ein wasserabweisender Stoff fĂŒr Regentage ist ein Muss.
- Mit einem pflegeleichten Stoff tun sich Eltern einen Gefallen.
- Ein Namensschild hilft im Kindergartenalltag.
- Schadstofffreie Materialien.
Der Kindergartenrucksack im Test
Ăko Test ĂŒberprĂŒfte 2019 aktuelle KindergartenrucksĂ€cke. Dabei wurde getestet, ob der Rucksack beim Tragen scheuert und er sich von KinderhĂ€nden gut handhaben lĂ€sst. Bei dem Test wurden auĂerdem die Altersangaben der Hersteller sowie die Regendichte ĂŒberprĂŒft. Auch das Vorkommen von gesundheitsschĂ€dlichen Stoffen wurde genau analysiert.
Insgesamt hat Ăkotest 15 Rucksackmodelle getestet. Nur zwei erhielten die Bestnote âsehr gutâ. Sieben RucksĂ€cke wurden mit âgutâ bewertet und sind laut Ăko-Test ebenfalls zu empfehlen. Ein Brustgurt ist laut Ăko-Test Pflicht fĂŒr jeden Kinderrucksack. Leider ist er auch im aktuellen Test nicht bei allen RucksĂ€cken vorhanden.
Wer einen Kindergartenrucksack gĂŒnstig kaufen will, sollte allerdings gut aufpassen: Insbesondere die gĂŒnstigen Modelle schneiden beim Test besonders schlecht ab. Ăko-Test bemĂ€ngelte insbesondere das Fehlen eines RĂŒckenpolsters oder der Schultergurte oder besonders schnelles Durchweichen unter der Regendusche.
Besonders gut schnitt der Affenzahn Kleiner Freund Kindergartenrucksack ab. Er wurde mit der Bestnote âsehr gutâ ausgezeichnet. Beim Schadstofftest gehörte auch Jack Wolfskin Little Joe zu den Klassenbesten. Er erhielt gemeinsam mit dem Deuter Kikki und dem LĂ€ssig Tiny Backpack Kinderrucksack das Testergebnis âgutâ.
Zubehör fĂŒr den Kindergartenrucksack
Gerade wenn der Kindergartenrucksack auch im Alltag eingesetzt werden soll, ist manches Zubehör sehr hilfreich. FĂŒr den Turntag im Kindergarten oder fĂŒr externe Sportangebote ist ein Kindergartenrucksack mit Turnbeutel super: Hier können Sportklamotten unkompliziert transportiert werden. Er ist eine prima ErgĂ€nzung, wenn fĂŒr alles nicht mehr genug Platz im Kindergartenrucksack ist.
Manche Hersteller bieten ihren Kindergartenrucksack mit Brotdose und Trinkflasche in einheitlichem Design an. So ein Kindergartenrucksack Set ist auch eine prima Geschenkidee. Das sieht nicht nur schick aus, sondern sorgt auch fĂŒr die leichte Zuordnung der GegenstĂ€nde im Kindergarten. Noch leichter wird das, wenn das gesamte Kindergartenrucksack Set mit Namen ausgestattet wird. Auch hierfĂŒr gibt es verschiedene Anbieter.
Alternativen zum Kitarucksack
Die Kindergartentasche zum UmhĂ€ngen ist ebenfalls sehr beliebt bei Kleinkindern. Sie sieht sehr hĂŒbsch aus und man hat alles Wichtige dabei. Oft wird jedoch aus ergonomischen GrĂŒnden eher von ihr abgeraten. Statt einer Kindergartentasche ist ein Rucksack daher die bessere Wahl. Heutzutage gibt es viele KindergartenrucksĂ€cke fĂŒr MĂ€dchen und Jungen, die genau so schick sind. Nur bei einem Rucksack lĂ€sst sich das Gewicht gleichmĂ€Ăig auf beide Schultern verteilen.
UmhĂ€ngetaschen sind daher eher fĂŒr Ă€ltere Kinder geeignet. Voll im Trend liegt es auch, einen Sportbeutel zur Tasche umzufunktionieren. Leider bestehen die Riemen der Beutel hĂ€ufig nur aus Kordeln. Diese sind nicht imstande, die Tasche auf dem KinderrĂŒcken zu halten und schĂŒtzen den noch empfindlichen Körperbau des Kindes nicht ausreichend.
Fazit
FĂŒr spannende Tage im Kindergarten ist ein schöner Kleinkinder Rucksack genau der richtige Begleiter. Mit ausreichend Stauraum und bequemen Sitz wird ihn dein Kind auch fĂŒr seine Entdeckungsreisen schnell akzeptieren.
Der erste eigene Kindergartenrucksack ist wieder ein wichtiger Schritt im Kinderleben. Sie erlangen dadurch mehr SelbststĂ€ndigkeit und lernen, erste Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Und egal, welchen Rucksack du am Ende auswĂ€hlst: Mit seiner ersten eigenen Tasche hat dein Kind immer ein kleines StĂŒck zu Hause mit dabei.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/Kinderrucksack-Test-Das-sind-besten-Rucksaecke-fuer-Kinder_111658_1.html [2] https://www.bergzeit.at/magazin/kinderrucksack-wanderrucksack-kinder/
Mehr von babysicherheit24