Puppenwagen Test & Vergleich 2021
Puppen und Kuscheltiere sind aus einem Kinderzimmer nicht wegzudenken. Ein passender Puppenwagen gehört in der Regel dazu. In ihm kann die kleine Begleiterin mitfahren, wenn die Familie spazieren geht. Sie kann ruhen, wenn es Zeit fĂŒr ein MittagsschlĂ€fchen ist. Kurzum: Dein Kind kann seine Rolle als Puppenmama (oder -papa) ganz realistisch ausleben.
LĂ€ngst gibt es nicht nur den simplen Puppenbuggy zu kaufen. Ein komplettes Puppenwagen Set mit Autoschale, Puppen-Wickeltasche und umbaubarem Gestell kann den Weg in euer Haus finden. Bist du fĂŒr all das Zubehör offen oder setzt du lieber auf den klassischen Puppenwagen aus Holz? Lass uns einen Blick auf die Möglichkeiten werfen!
- Ein Puppenwagen gehört zur Ausstattung eingefleischter Puppeneltern.
- Er wird genutzt, um Puppen, PlĂŒschtiere und andere Spielsachen zu transportieren.
- Es gibt unterschiedliche Modelle aus Holz, Metall oder Korbgeflecht.
- Stabile Produkte mit Bremsfunktion sind als Lauflernhilfe geeignet.
- Mit einem Kinderwagen fĂŒr Puppen können sich Jungs und MĂ€dchen amĂŒsieren.
- Viele Modelle versprechen dank verstellbarer Schiebestange jahrelangen SpielspaĂ.
- Manche Puppenwagen können drinnen und drauĂen benutzt werden.
Was du hier findest
- 1 Die besten Puppenwagen
- 2 Vor- und Nachteile von Puppenwagen
- 3 Welche Arten von Puppenwagen gibt es?
- 4 Ab wann eignet sich ein Puppenwagen fĂŒr Kinder?
- 5 Aus welchen Materialien sind Puppenkinderwagen gefertigt?
- 6 Welchen Puppenwagen am besten kaufen?
- 7 Pflege und Wartung eines Puppenwagens
- 8 Zubehör fĂŒr Puppenwagen
- 9 Fazit – fĂŒr glĂŒckliche Puppeneltern
- 10 Unsere Empfehlung
- 11 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Puppenwagen đ
Die besten Puppenwagen
Bayer Chic 2000 Emotion All In
- Tolles Kombi-Puppenwagen-Set mit Babywanne, Sportwagenaufsatz und Autositz
- Der Sportwagen ist mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet und kann sowohl in Fahrtrichtung...
- Die Winddecke der Babywanne dient gleichzeitig als Beindecke fĂŒr den Sportsitz
- Höhenverstellbarer Schiebegriff von ca. 55 bis 82 cm
- FĂŒr Puppen bis ca. 52 cm geeignet
Bei diesem Produkt ist gleich alles dabei, was sich Puppeneltern wĂŒnschen können. Der Bayer Chic 2000 Emotion All In begleitet eine Puppe in allen Lebenslagen. GrundgerĂŒst ist ein Gestell, das sich wie bei einem richtigen Kinderwagen zusammenklappen lĂ€sst. Auf ihm können wahlweise ein Autositz, eine Babywanne und ein Sportwagenaufsatz mit Drei-Punkt Sicherheitsgurt eingeklickt werden. Die Wanne ist dabei mit 57 cm LĂ€nge und 28 cm Breite der gröĂte Aufsatz. Sie kann auch separat als Puppenbett genutzt oder am Griff getragen werden.
Puppen bis etwa 52 cm finden in diesem Kombi Puppenwagen Platz. Die Schiebestange lĂ€sst sich ĂŒber einen Drehmechanismus zwischen 55 cm und 82 cm Höhe platzieren. Kinder können also ĂŒber eine lange Zeit mit den Puppen in diesem Kinderwagen spazieren fahren. Sie wachsen quasi mit. Die VorderrĂ€der sind beweglich, sodass Kurvenfahrten ein leichtes Unterfangen sind. Mit einem Gewicht von 6,2 kg sind alle Teile dieses Puppenkombiwagens nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Zwischen den RĂ€dern befindet sich noch ein GepĂ€cknetz.
Vor- und Nachteile:
- Umfangreiches Set
- Schönes Design
- Lange Nutzungszeit
- Zusammenklappbar
- Schwenkbare RĂ€der
- Schiebestange verstellbar
- Technik am Gestell teils schwergÀngig
- Kind kann AufsÀtze nicht gut allein wechseln
- Keine BettwÀsche inklusive
- Insgesamt recht schwer
Bayer Design Trendy
- geeignet fĂŒr Puppen bis 46 cm
- Schieberhöhe verstellbar ca. 39 - 68 cm
- Gestell zusammenklappbar, somit leicht zum transportieren
- inkl. Puppenwagentasche und Ablagekorb
- Stabiler Puppenwagen - leicht befahrbar
Nur 2 kg wiegt der Bayer Puppenwagen Trendy. Da schaffen es selbst Kleinkinder, ihn kurz mal anzuheben. Bei diesem Modell ist der komplette Puppenwagen zusammenklappbar – d.h. die Liegeschale wird nicht abmontiert. Am Gestell ist ein kleines Einkaufsnetz befestigt. Es liegt zwischen den vier groĂen, nicht verstellbaren RĂ€dern, die der Puppenkinderwagen mitbringt. In diesem Wagen darf die Puppe bis zu 46 cm lang sein. Sie liegt in einer Wanne mit Sonnenverdeck und kleiner Abdeckung.
Von 39 cm bis 68 cm ist die Schiebestange am Puppenwagen höhenverstellbar. Deshalb können schon Kleinkinder sehr schön damit spielen. FĂŒr gröĂere Kids dĂŒrfte er allerdings nicht mehr ausreichend hoch sein. Zum Lieferumfang gehört bei diesem Produkt eine kleine Tasche, die sich an der Schiebestange fĂŒr unterwegs befestigen lĂ€sst.
Vor- und Nachteile:
- Leichtgewicht
- Komplett zusammenklappbar
- Kompakt beim Transport
- GroĂe RĂ€der
- Inklusive kleiner Tasche
- Leicht aufzubauen
- Nur fĂŒr kleine Puppen geeignet
- Schiebestange nur bis 68 cm Höhe
Pinolino Sarah
- Puppenwagen 'Sarah', mit stufenlos einstellbarer Bremse, gummierten HolzrÀdern und Stahlachsen....
- Das durchdachte Bremssystem hilft die ersten noch unsicheren Gehversuche gut zu meistern. Die...
- Im Puppenwagen finden die wichtigsten Spielsachen und Puppenlieblinge Platz, die man auf einer...
- Der hochwertige Puppenwagen 'Sarah' bietet deinem Kind einen sicheren Stand, wodurch es problemlos...
- Pinolino erfĂŒllt seit 1997 KindertrĂ€ume und vertreibt Kindermöbel, Accessoires und Spielwaren....
Dieser deutsche Hersteller gibt nicht nur eine lange Garantie auf seine Produkte, er setzt auch auf natĂŒrliches Material und verwendet bei seinen Puppenwagen Holz. Pinolino hat das Modell âSarahâ so designt, dass der Kinderpuppenwagen gleichzeitig als Lauflernwagen genutzt werden kann. Hierzu ist eine Bremsfunktion eingebaut, die man manuell verstellen kann. So dĂŒrften die Puppeneltern immer im richtigen Tempo unterwegs sein.
Der Holz Puppenwagen aus stabiler Buche ist aus einem Guss. Nur die Schiebestange lĂ€sst sich von 52 cm bis 58 cm verstellen. Dass der Wagen relativ klein ist, spiegelt sich auch im Gewicht wieder: Nur 1 kg bringt das Produkt auf die Waage. In den MaĂen von 55 cm x 35 cm x 58 cm dĂŒrfte er fĂŒr Puppen jeder GröĂe geeignet sein, denn die RĂŒckenlehne ist nach oben hin offen. Die Puppe kann also auch sehr gut sitzen.
Vor- und Nachteile:
- Als Lauflernwagen geeignet
- NatĂŒrliches Material
- Robuster Wagen
- Mit einstellbarer Bremsfunktion
- Neutrales Design
- FĂŒr viele PuppengröĂen nutzbar
- Schiebegriff nicht weit verstellbar
- Kein Zubehör inklusive
- Holzverarbeitung kann unschön sein
Knorrtoys Ruby
- Top moderner und praktischer Kombi-Puppenwagen âRubyâ von knorr toys mit Verstellbarem Verdeck
- Inklusive Tragetasche (41 x 19 cm), Anschnallgurt, Pflegetasche und Einkaufsnetz
- Umbaumöglichkeit zum Sportwagen durch verstellen der RĂŒckenlehne und der FuĂstĂŒtze
- Ein höhenverstellbarer Schieber mit Softummantelung (ca. 34 - 62 cm) ermöglicht das Mitwachsen des...
- Lieferung erfolgt in hĂŒbscher Giftbox. Abmessungen: 51 x 37 x 64 cm
Der Knorrtoys Puppenwagen verbindet viele Funktionen miteinander, fĂŒr die die Puppeneltern nur wenig umbauen mĂŒssen. Auf seinem zusammenklappbaren Gestell ist ein Sportsitz montiert, der sich durch das verstellbare FuĂ- und RĂŒckenteil in die Horizontale bringen lĂ€sst. Hier finden nun eine Tragetasche von 41 cm x 19 cm unter dem Verdeck Platz, in der die Puppe flach und zugedeckt liegen kann. So bringt der Puppenwagen 2 in 1 Funktionen mit nach Hause.
Vier groĂe Kunststoff-RĂ€der, ein Einkaufsnetz und eine Wickeltasche an der Schiebestange lassen den Wagen so professionell und modern wirken wie ein groĂes Original. Je nach GröĂe deines Kindes könnt ihr die Schiebestange auf 34 cm bis 62 cm einstellen. Zum Zusammenklappen muss eine kleine Sicherung betĂ€tigt werden.
Vor- und Nachteile:
- RealitÀtsnah designt
- 2 in 1 Funktionen
- Mit Tragetasche und Wickeltasche
- Zusammenklappbar
- GroĂe RĂ€der
- Gutes- Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- GröĂe wird oft ĂŒberschĂ€tzt
Brio Spin
- Das ist mal ein super Puppenwagen, mit schnell drehenden RÀder.EinkÀufe lassen sich im Korb...
- Spieldauer: 60 - 90 Minuten
- spieleranzahl: 1 - 10
Beim Brio Puppenwagen Spin fĂ€llt sofort die GröĂe auf. Ganze 76 cm misst das Produkt in Höhe des aufgerichteten Sonnenverdecks. Die Schiebestange lĂ€sst sich bis auf 80 cm vom Boden verstellen. Die niedrigste Einstellung liegt bei 50 cm. Die Liegewanne sieht aus wie aus einem Guss und ist mit ĂŒber 50 cm sehr gerĂ€umig. Montiert man sie ab, ist der Puppenwagen zusammenklappbar.
Die vorderen RĂ€der schwenken bei Kurvenfahrten mit, wodurch Kinder ihn gut bedienen können. Diese Funktion lĂ€sst sich nicht feststellen. Im Lieferumfang ist eine dĂŒnne Matratze enthalten sowie ein Einkaufskorb in BodennĂ€he.
Vor- und Nachteile:
- Relativ groĂe Dimensionen
- Weit verstellbare Lenkstange
- Edles Design
- Gestell ist zusammenklappbar
- Gummierte Reifen
- Schwenkbare VorderrÀder
- Mitgelieferte Matratze ist sehr dĂŒnn
Vor- und Nachteile von Puppenwagen
Nicht nur wenn ein Baby in die Familie kommt, wĂŒnschen sich die Ă€lteren Geschwister hĂ€ufig einen eigenen Kinderwagen zum Spielen. Kinder ahmen Erwachsene gerne nach und entwickeln ab einem gewissen Alter eine sehr fĂŒrsorgliche Ader. So trainieren Kleinkinder mit Puppenwagen und ihren Puppen durchaus ihr Sozialverhalten. Sie können Alltagssituationen mit kindgerechten Mitteln nachstellen und ihre Phantasie ausleben.
Unten den Spielzeugen gehören die GefĂ€hrte zu den gröĂeren GegenstĂ€nden im Kinderzimmer und sind in der Regel mit vielen Funktionen ausgestattet. Das bedeutet sehr viele Spielmöglichkeiten, die sich durch entsprechendes Zubehör noch erweitern lassen. Und hier ist die Auswahl ebenso vielfĂ€ltig wie bei den Puppenwagen an sich. Design, Farben, Gestaltung – den Puppeneltern erschlieĂt sich ein ganzes Universum.
Hinzu kommt, dass fĂŒr jede Altersklasse ein geeignetes Modell verfĂŒgbar ist. Wann auch immer dein Kind mit einem Puppenwagen liebĂ€ugelt, Ausstattung und Funktionen kannst du altersangemessen wĂ€hlen. Robuste Modelle sind zudem entsprechend lang im Gebrauch, wenn der kleine Besitzer gut mit ihnen umgeht. Sie bleiben womöglich ĂŒber Jahre interessant.
Der Einsatzort ist bei den meisten Varianten nicht auf die Wohnung begrenzt. Die Kinder können sie mit nach drauĂen nehmen. Nicht zu verachten ist in der heutigen Zeit auch die Tatsache, dass es sich bei einem Puppenwagen um ein AktivitĂ€tsspielzeug handelt. Es motiviert somit das Kind, sich zu bewegen.
Schattenseiten haben selbst schöne Puppenwagen. Ein Gestell, drei AufsĂ€tze, Tasche und Zubehör – die komplette Ausstattung kann schon recht umfangreich sein. Nicht jede Wohnung ist fĂŒr eine solche Menge groĂer Spielsachen gewappnet. Auch im Auto mitnehmen geht bei vielen Modellen nicht so gut, wenn sie sich beispielsweise nicht zusammenklappen lassen. Ist das Budget fĂŒr einen Puppenwagen klein, muss man sich als Eltern meist auf die Grundausstattung beschrĂ€nken. Zubehör und Erweiterungen können schon ganz schön ins Geld gehen. Wenn dein Kind jedoch so begeistert damit spielt, wĂ€re es sicher eine gute Idee, die entsprechenden Erweiterungen zu besonderen AnlĂ€ssen schenken zu lassen.
Vor- und Nachteile:
- Schult Sozialverhalten und Verantwortung
- Regen die Phantasie an
- Viele Spielmöglichkeiten
- Sehr groĂe Auswahl
- FĂŒr viele Altersstufen geeignet
- Spielzeug fĂŒr drinnen und drauĂen
- Sorgen fĂŒr Bewegung
- Können viel Platz wegnehmen
- Teils nicht gut zu transportieren
- Zusatzausstattung kann kostspielig sein
Welche Arten von Puppenwagen gibt es?
Damit Kinder ihre geliebten Puppen angemessen transportieren können, muss ein entsprechendes GefĂ€hrt her. Die Hersteller zeigen hier sehr viel KreativitĂ€t. GröĂer könnte das Angebot auf dem Markt kaum sein. Allein das Aussehen unterscheidet sich stark. Vom modernen Kinderwagen in Miniatur ĂŒber den klassischen Buggy, einen Puppenwagen Jogger oder einen stabilen Lauflernwagen reicht das Angebot. Nostalgische Puppenwagen fallen mit ganz groĂen SpeichenrĂ€dern auf. Manche sehen in retro Korb-Optik ganz bewusst aus wie ein alter Puppenwagen, andere sind so minimalistisch gestaltet, dass sie hauptsĂ€chlich ĂŒber ihre Accessoires auffallen.
Wie beim groĂen Original bieten auch die kleinen Produkte Varianten fĂŒr mehrere Kinder. Puppenwagen fĂŒr zwei Puppen oder sogar fĂŒr drei Puppen finden sich unter den Modellen vereinzelt. Die Sitze sind dann wie bei den Kinderwagen nebeneinander oder hintereinander angeordnet. Die gĂ€ngigste Version ist jedoch auf eine Puppe ausgelegt. Das ist nicht nur gröĂentechnisch von Vorteil, es erleichtert der kleinen Puppenmama auch die Bedienung.
Puppenwagen mit Liegewanne
Der Klassiker, der einem regulÀren Kinderwagen am Àhnlichsten sieht, ist ein Puppenwagen mit Liegewanne und hohem Rand, in der eine Puppe flach hinein gelegt wird. Meist sind eine Abdeckung und ein Sonnenverdeck dabei. Die Liegewanne ist auf einem Gestell montiert, das entweder starr ist wie beim Puppenwagen aus Korb oder sich zusammenklappen lÀsst. Gestelle aus Metall haben meist diese Funktion. Dabei lÀsst sich die Liegewanne entweder abmontieren oder sie klappt mit ein. Der Bayer Design Trendy ist ein solches Modell.
Bei diesen Klassikern hat das Kind immer mit der Puppe Blickkontakt. In den Liegewannen ist meist eine Matratze vorhanden, auf der die Puppe gebettet werden kann. Um möglichst realitĂ€tsnah spielen zu können, wĂŒnschen sich die meisten Kinder fĂŒr einen solchen Puppenwagen BettwĂ€sche, damit die Puppe nicht friert. Sie ist oft nicht dabei, kann aber separat gekauft oder einfach selbst genĂ€ht werden. Diese Wagen sind in der Regel schwerer als ein einfacher Buggy, was je nach Alter des Kindes Vor- und Nachteile haben kann.
Puppenbuggy
Etwas sportlicher und mit weniger Gewicht kommt ein einfacher Buggy fĂŒr Puppen daher. Im Buggy sitzt die Puppe in Fahrtrichtung – meist sogar angeschnallt. Sie sitzt sehr offen, sodass das Kind sie gut erreichen kann. Die RĂ€der sind im Vergleich zum Puppenwagen mit Liegeschale oft deutlich kleiner, vor allem bei den simplen Modellen. Die sogenannten Jogger sind meist mit etwas robusteren RĂ€dern ausgestattet. Das vordere RĂ€derpaar liegt dabei mittig. Und einen weiteren Unterschied gibt es am Griff: Buggys sind in der Regel mit zwei Griffen ausgerĂŒstet, wĂ€hrend Jogger und Puppenwagen mit Liegeschale eine Schiebestange haben.
Der enorme Vorteil an den meisten Buggys ist simpel erklĂ€rt: Sie lassen sich zusammenklappen und nehmen kaum Platz weg. Besonders praktisch sind dabei Metallgestelle mit StoffsitzflĂ€che. Puppenbuggys aus Kunststoff sind eher starr und lassen sich nicht zerlegen. Doch auch sie sind im Vergleich noch kompakter als ein groĂer Puppenwagen. Buggys bieten zwar nicht so viele Funktionen, doch vielen Kindern genĂŒgt ein solch einfacher Wagen fĂŒr ihre Puppe ja auch.
Puppenwagen Kombi Sets
Wer sich nicht festlegen will oder seinem Kind möglichst viele Spielvarianten bereitstellen möchte, der kann sich gleich ein ganzes Kombi Set zulegen. Der Bayer Chic 2000 Emotion All In zeigt eindrucksvoll, wie umfassend eine Puppe ausgestattet werden kann. Da sind Liegeschale fĂŒrs Auto, Liegewanne und Buggy-Aufsatz flexibel mit dem Gestell kombinierbar. Ob heute der Puppenwagen Buggy oder klassischer Liegewagen sein soll, darf dein Kind hier spontan entscheiden. Ebenfalls ein Kombi Modell ist der Knorrtoys Ruby. Er macht als Puppenwagen mit Tragetasche einen schnellen Wechsel möglich zwischen Liegen und Sitzen.
Ab wann eignet sich ein Puppenwagen fĂŒr Kinder?
Wie jedes Spielzeug erhalten auch Puppenkinderwagen immer eine Altersempfehlung der Hersteller. Zum einen wegen verschluckbarer Kleinteile, zum anderen wegen der maximalen GröĂe des kleinen Benutzers. Puppenwagen ab 1 Jahr sind deshalb meist ganz simple Modelle, die hauptsĂ€chlich als Lauflern Puppenwagen im Stil eines Pinolino Sarah konzipiert sind und ganz nebenbei auch noch Puppen oder Stofftiere transportieren können. Das reicht auch völlig aus, da so kleine Kinder sich noch selten dem wirklichen Spiel mit ihren Puppen widmen. Sehr sinnvoll ist in dem Alter auch, wenn der Puppenwagen feststehende RĂ€der hat. Das sorgt fĂŒr mehr StabilitĂ€t.
Puppen fĂŒr Kleinkinder ab 2 Jahren sind schon etwas hĂ€ufiger fĂŒr Rollenspiele im Einsatz und wecken langsam das kindliche FĂŒrsorge-BedĂŒrfnis. Entsprechend sollte ein Puppenwagen ab 2 Jahren durchaus verschiedene Liegemöglichkeiten bieten und sich auch leichter schieben lassen. ZweijĂ€hrige stehen in der Regel schon sicherer auf ihren Beinen und können auch mit dem Gewicht des Wagens recht gut umgehen. FĂŒr eine bessere Fahrweise ist gesorgt, wenn der Puppenwagen mit SchwenkrĂ€dern ausgestattet ist. Dadurch wird er wendiger und kann dem Tempo der Kinder gut folgen. Als Spielzeug fĂŒr 2-JĂ€hrige kannst du einen Puppenwagen also durchaus auf der Liste haben.
Noch einfach ist es, wenn du ein Ă€lteres Kind damit glĂŒcklich machen willst. Hier musst du wahrscheinlich ganz besonders auf die Ausstattung achten, denn dein Kind wird dir schon genau sagen können, wie in seinen Augen ein Puppenwagen ab 3 Jahren auszusehen hat. Korb Puppenwagen gehören dabei weniger hĂ€ufig zur Riege der Geschenke fĂŒr 3-JĂ€hrige. In diesem Alter wĂŒnschen sich Kinder fĂŒr ihre Puppen eher einen Wagen, der sich verstellen lĂ€sst und auch mit auf Reisen gehen kann.
Möchte dein Kind erst einen Puppenwagen ab 4 Jahren haben oder ist schon Ă€lter, achte ganz besonders auf die Höhe der Schiebestange. Es ist auch ratsam, dabei nicht nur nach dem Alter sondern der KörpergröĂe zu entscheiden. Euer Modell sollte dann entsprechend groĂ sein und auch in der Schieberhöhe noch ein bisschen Spielraum bieten. Der Bayer Chic 2000 Emotion All In liegt mit seinen 82 cm schon relativ hoch. Puppenwagen, bei denen die Schieberhöhe 90 cm betrĂ€gt, sind schon nicht mehr so hĂ€ufig zu finden.
Die passende Puppenwagen GröĂe finden
So banal es klingt, hier sind mehrere Aspekte wichtig. Die GröĂe des Kindes spielt wahrscheinlich die ĂŒbergeordnete Rolle. Zu klein darf der Wagen nicht sein, weil sich das Kind beim Schieben sonst bĂŒcken muss. Zu groĂ sollte er nicht sein, damit es ihn gut bedienen kann. FĂŒr Kinder, die noch nicht gut auf den Beinen unterwegs sind, wĂ€re ein zu hoher Puppenwagen nicht ungefĂ€hrlich, weil sie sich daran zu sehr festhalten wĂŒrden. Einen gewissen Spielraum bei der KörpergröĂe bietet hier die Schiebestange, wenn sie sich nach oben oder unten verstellen lĂ€sst. Eine ideale Höhe hat sie, wenn das Kind die Arme weder nach oben strecken noch sie sehr weit nach unten halten muss. Es empfiehlt sich deshalb, vor einem Kauf zu messen, in welcher Höhe dein Kind die Arme bequem vor sich hĂ€lt.
NatĂŒrlich ist auch die PuppengröĂe von Bedeutung. Ausschlaggebend ist meist nicht die Breite, sondern die LĂ€nge des Puppenwagens. Sehr groĂe Puppen dĂŒrften beispielsweise im Bayer Design Trendy etwas beengt liegen. Der Pinolino Sarah bietet nach oben hin mehr Spielraum. Falls dein Kind also schon eine Puppe besitzt, beachte deren GröĂe. Alternativ kannst du natĂŒrlich gleich einen Puppenwagen mit Puppe kaufen, die hineinpasst. Ist der ausgewĂ€hlte Puppenwagen groĂ, passen zur Not auch mehrere Puppen nebeneinander.
Die GröĂe der RĂ€der gehört ebenfalls auf die Checkliste. FĂ€hrt dein Kind ausschlieĂlich in der Wohnung damit, dann sind kleine RĂ€der von Vorteil. Zur GerĂ€uschminderung eignet sich Gummi sehr gut. Seid ihr viel drauĂen unterwegs? Dann wĂ€ren groĂe Reifen angebracht, mit denen sich der Wagen auch ĂŒber unebenes GelĂ€nde noch gut schieben lĂ€sst. KunststoffrĂ€der sind dabei am besten zu sĂ€ubern.
Zu guter Letzt spielt die GröĂe eurer Wohnung eine Rolle. Ein Puppenwagen mit Zubehör mag zu viel Raum einnehmen. Dann ist es sinnvoller, schon zu Beginn ein Modell auszuwĂ€hlen, dass sich nicht erweitern lĂ€sst oder die wichtigsten Funktionen platzsparend an Bord hat.
Aus welchen Materialien sind Puppenkinderwagen gefertigt?
Grundlegend unterscheiden sich die einzelnen Varianten im Puppenwagen-Segment. Es gibt die GefĂ€hrte komplett aus Holz gefertigt – sogar Reifen und Achsen. Holz ist als natĂŒrliches Material sehr schön und langlebig, kann allerdings auch viel wiegen. Diese Puppenwagen können naturbelassen sein oder mit einem Lack ĂŒberzogen. So kommt noch ein wenig Farbe ins Spiel. Sie eignen sich eher fĂŒr die Wohnung als fĂŒr einen steinigen Weg.
Die Ă€ltesten professionell hergestellten Puppenwagen bestehen aus einem Korbgeflecht, das auf einem Gestell aus Metall oder Holz sitzt. Solche Rattan- oder Weiden-Puppenwagen sieht man schon auf Fotografien der 1920er Jahre. Sie gelten heute als retro und versprĂŒhen den Charme vergangener Zeiten. FĂŒr viele sind sie der Inbegriff des Puppenwagens.
Modernste Puppenwagen haben zwar noch immer ein Metallgestell, bestehen jedoch ansonsten im Wesentlichen aus Stoffteilen und Kunststoff. Sie sind den groĂen Kinderwagen-Vorbildern so detailgetreu nachempfunden, dass Eltern und Kinder quasi im Partnerlook spazieren gehen können. Sie sind in der Regel wendiger, wenn vorne SchwenkrĂ€der installiert sind.
Die Reifen sorgen am Kinderwagen fĂŒr eine gute Bodenhaftung und die Fortbewegung. Sie bestehen oft aus Gummi oder Kunststoff. Gummi hat den Vorteil, dass er nicht wegrutschen kann, wenn das Kind auf glatten BelĂ€gen lĂ€uft. Deshalb ist das Material fĂŒr kleinere Kinder besonders zu empfehlen. Lauflernwagen aus Holz haben vielfach einen Gummiring um jeden Reifen, wĂ€hrend das Rad selbst aus Holz gefertigt ist.
Welchen Puppenwagen am besten kaufen?
Einen Puppenwagen solltest du eher nicht spontan kaufen, wenn ihr lange Freude daran haben wollt. Zu viele Aspekte spielen eine Rolle: die GröĂe deines Kindes, der Puppe, des Wagens, der Wohnung, des Autos. Die Frage, welche Puppe darin transportiert werden soll, bestimmt die GröĂe des Wagens erheblich mit. Benötigt ihr vielleicht einen Puppenwagen fĂŒr groĂe Puppen? Dann mag einer zum Zusammenklappen die beste Version sein, damit ihr ihn einfach transportieren und verstauen könnt.
Wo dein Kind den Wagen hauptsĂ€chlich nutzen möchte, hat schlieĂlich Einfluss auf das Material. Wagen aus Holz sind per se fĂŒr drauĂen eher ungeeignet, weil sie Feuchtigkeit und Schmutz nicht gut vertragen. Auch die ReifengröĂe hĂ€ngt vom Einsatzort ab: Soll der Wagen hauptsĂ€chlich ĂŒber unebenes GelĂ€nde rollen oder in der Wohnung möglichst leise fahren?
Einen unabhĂ€ngigen Vergleich von ĂKO-TEST oder Stiftung Warentest gibt es zu Puppenwagen noch nicht. Doch auf wichtige Kriterien zur Sicherheit kannst du auch selbst achten. Was bei Kinderprodukten immer eine Rolle spielt, sind die Verarbeitung und die QualitĂ€t des Materials. Scharfe Kanten, abgesplittertes Holz und sich lösende Teile sind ein No-Go. Bei Schaumstoff-Elementen an der Schiebestange ist nicht auszuschlieĂen, dass ein kleineres Kind daran knabbert. Solche Bauteile sind ab 3 Jahren weniger problematisch.
Wie der Wagen aussehen soll, darf dein Kind sicher mit entscheiden. Bei Farbe oder Muster haben die Kleinen manchmal ganz konkrete Vorstellungen. An dir liegt es, mit diesen Vorgaben Preise zu vergleichen. Manchmal erwirbst du im Endeffekt einen Puppenwagen gĂŒnstig, wenn viele Zubehörteile schon im Lieferumfang enthalten sind.
Worauf beim Kauf achten?
- GröĂe
- Puppe
- Material
- Verarbeitung
- Nutzungsort
- Design
- Preis
Pflege und Wartung eines Puppenwagens
Wenn Puppenwagen, Buggy und Lauflernwagen hĂ€ufig in Benutzung sind, werden sie auch mal schmutzig. Das reicht von Matschflecken aus dem Garten bis zu Essensresten im Sitz, weil die Puppe beim FĂŒttern nicht still gesessen hat. Zum Reinigen von Metall, Kunststoff oder Stoffteilen sind feuchte TĂŒcher und ein mildes SpĂŒlmittel gut geeignet. Vielleicht kannst du sogar BezĂŒge oder Elemente aus Stoff abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Etwas vorsichtiger solltest du sein, wenn das Material von eurem Puppenwagen Holz ist. Lackiertes Holz lĂ€sst sich abwaschen. Naturbelassenes Holz gibt Flecken nicht so gern wieder her. Oft hilft hier nur ein feines Schmirgelpapier.
Das wirkt im Ăbrigen auch gut, wenn an einem Holzwagen die Verarbeitung mal nicht so sauber ist und kleine Holzpartikel abstehen. An Verbindungsstellen ist es angebracht, hin und wieder die Schrauben zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen. Besonders wichtige Stellen sind dabei die Schiebestange und die RĂ€der.
Zubehör fĂŒr Puppenwagen
Wenn im Spiel Kinderwagen und Puppe unterwegs sind, darf so manches nicht fehlen – schlieĂlich nimmt Mama auch immer einiges mit, wenn sie mit dem Baby nach drauĂen geht. Damit der Elternalltag sich also möglichst detailliert gestalten lĂ€sst, könnte dein Kind mit einigen WĂŒnschen an dich herantreten. Das Wichtigste ist bei vielen Puppenwagen schon dabei: Wickeltasche, Einkaufsnetz und Sonnenverdeck. Wenn die Wickeltasche dann auch noch stofflich passt wie beim Bayer Design Trendy, ergĂ€nzt das einen Puppenwagen chic. Auch besondere Teile wie eine Babyschale fĂŒrs Auto lĂ€sst sich mittlerweile nachtrĂ€glich dazu kaufen – zum Beispiel fĂŒr einige Puppenwagen von Bayer.
Separat zu erwerben gibt es natĂŒrlich noch den Inhalt fĂŒr die Wickeltaschen, einen Sonnenschirm oder ein Regenverdeck. AuĂerdem wollen viele Puppeneltern ihre Lieblinge mit einer Decke und einem Kissen fĂŒr Puppenwagen ausgestattet wissen. Je mehr Zubehör, desto mehr Facetten des Spiels ermöglichst du deinem Kind natĂŒrlich. Allerdings ist es auch nicht verboten, der Phantasie etwas freien Lauf zu lassen und sich beim Zubehör auf einige wenige Produkte zu beschrĂ€nken.
Fazit – fĂŒr glĂŒckliche Puppeneltern
Aus gutem Grund haben wir darauf geachtet, mit unseren Empfehlungen nicht ausschlieĂlich MĂ€dchen anzusprechen. In der heutigen Zeit sind auch Puppenwagen fĂŒr Jungs nicht mehr so auĂergewöhnlich. Die Hersteller treffen den Zahn der Zeit, indem sie beim Design auf neutrale Farben setzen – wie beim Brio Spin. Obwohl MĂ€dchen im Durchschnitt wohl lĂ€nger mit einem Puppenwagen spielen, profitieren Jungs natĂŒrlich auch von der Möglichkeit, fĂŒrsorglich und nachahmend mit einer Puppe umzugehen. Hauptsache ist doch, alle Puppeneltern sind glĂŒcklich dabei.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Puppenwagen
Mehr von babysicherheit24
