• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Stillen mit Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen

Es kann vorkommen, dass bestimmte Brustwarzenarten und -formen das Stillen erschweren. Mit ein wenig Unterstützung kannst du dein Kind auch dann stillen, wenn du Hohlwarzen, Schlupfwarzen oder Flachwarzen hast.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Stillen mit Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen

 

Was du hier findest

  • 1 Die „normale“ Brustwarzenform
  • 2 Verschiedene Brustwarzenformen: Flachwarzen, Hohlwarzen oder Schlupfwarzen?
  • 3 Welche Schwierigkeiten gibt es beim Stillen mit Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen?
  • 4 Hast du Flach-, Schlupf- oder Hohlwarzen?
  • 5 Flachbrustwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen auf das Stillen vorbereiten
  • 6 Die Brustwarze ist nach innen gerichtet? Keine Panik!
  • 7 Was kann man tun? Hilfsmittel für Flach-, Schlupf- und Hohlwarzen
    • 7.1 Einen Brustwarzenformer anwenden
  • 8 Das Baby richtig anlegen bei Schlupfwarzen, Flachwarzen und Hohlwarzen
  • 9 Die Pflege der Brustwarzen nach dem Stillen
  • 10 Fazit
    • 10.1 Mehr von babysicherheit24

 

Es kann vorkommen, dass bestimmte Brustwarzenarten und -formen das Stillen erschweren. Auch wenn es möglicherweise für dich und dein Baby zur Herausforderung wird: Mit ein wenig Unterstützung kannst du dein Kind auch dann stillen, wenn du Hohlwarzen, Schlupfwarzen oder Flachwarzen hast.

 

Die „normale“ Brustwarzenform

 

Im Idealfall ragt die Brustwarze nach vorne und kann deswegen von deinem Baby einfach und schnell gefunden werden. Brustwarzen werden aber ohnehin bei Stimulation fester und richten sich auf. Das Baby erfasst also, wenn es trinken will, die gesamte Brustwarze samt dem Brustwarzenhof.

Während des Saugens zieht das Baby die Brustwarze dann so in seinen Mund, dass diese an seinem hinteren Gaumen einen Saugstimulus erzeugt. Dabei ist die Brustwarze so groß, dass sie Babys gesamten Mund ausfüllt, wodurch ein Vakuum erzeugt wird.

Typische Brustwarzenform

Typische Brustwarzenform: sie ragt leicht nach vorne und wird beim Stillen fester

 

Verschiedene Brustwarzenformen: Flachwarzen, Hohlwarzen oder Schlupfwarzen?

 

Jeder Mensch ist anders. Das zeigt sich auch an der Brustform und an der Art der Brustwarze. Bei der einen Frau sind die Brustwarzen groß, bei der anderen klein, bei der nächsten lang und hervorstehend und bei wieder anderen nach innen gezogen. Das ist kein Grund zur Sorge, denn auch bei besonderen Brustwarzenformen ist das Stillen generell möglich.

Hohlwarzen, Fachwarzen oder Schlupfwarzen sind absolut kein Grund, von vornherein das Handtuch zu werfen und auf das Stillen zu verzichten. Du musst nur ein paar Dinge beachten. Vermutlich stellst du dir aber vor allem die Frage: Was sind eigentlich Schlupfwarzen? Und was versteht man konkret unter einer Flach- oder Hohlwarze?

 

Welche Schwierigkeiten gibt es beim Stillen mit Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen?

 

Weicht deine Brustwarze jedoch von der „Normalform“ ab, kann es für das Baby etwas schwieriger werden, sie zu finden und zu erfassen. Auch kann es dann das Vakuum schlechter halten. Berührt die Brustwarze nicht den Gaumen, bleibt auch der Saugstimulus aus. Das sorgt dafür, dass das Baby wieder loslässt und erneut nach der Brustwarze sucht.

Ist die Brustwarze nicht elastisch genug, versuchen manche Babys, dies mit einem erhöhten Vakuum wieder auszugleichen, was ziemlich schmerzhaft sein kann.

Im Gegensatz zu einer normalen Brustwarze hat die Flachwarze einen kurzen Schaft. Sie bleibt auch bei Stimulation unverändert. Das macht es für das Baby schwieriger, sie zu fassen.

Brustwarzenformen Flachwarze

Flachbrustwarzen: der Schaft ist kurz und verändert sich nicht

Schlupfwarzen gibt es in zwei Varianten: eine wirkliche Schlupfwarze sieht im Normalzustand aus wie eine übliche Brustwarze. Wird sie jedoch erfasst, zieht sie sich zurück: die Brustwarze zeigt dann nach innen. Eine falsche Schlupfwarze wiederum ist im Ruhezustand eingezogen, richtet sich aber auf, wenn sie stimuliert wird. Deswegen sind so genannte falsche Schlupfwarzen beim Stillen kein Problem.

Bei der Hohlwarze ist eigentlich gar keine richtige Brustwarze vorhanden. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Vertiefung in der Mitte des Warzenhofs, die sich bei Stimulation noch mehr zurückzieht. Auch diese Brustwarzenform ist für das Baby schwierig zu erfassen und kann Probleme bereiten, wenn du dein Kind stillen willst

Brustwarzenformen Hohlwarze

Hohlbrustwarzen: sie haben eine Vertiefung in der Mitte und ziehen sich noch mehr zurück

Umgangssprachlich spricht man übrigens häufig einfach nur von Schlupf- und Hohlwarzen und meint damit dasselbe, was aber nicht korrekt ist. Manchmal spricht man auch von Schlupfnippeln oder invertierten Nippeln. Allerdings werden selbst in der Fachsprache unterschiedliche Bezeichnungen dafür verwendet. Fest steht, dass die Übergänge zwischen den genannten Brustwarzenformen oftmals fließend sind.

 

Hast du Flach-, Schlupf- oder Hohlwarzen?

 

Es gibt viele verschiedene Formen von Hohlwarzen, Flachwarzen oder Schlupfwarzen. Alleine anhand der Optik lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, ob Schlupfwarzen oder Hohlwarzen vorliegen. Entscheidend ist nämlich, wie sich deine Brustwarzen im Mund des Babys verhalten.

Dazu führt man den so genannten Pinch Test, auf Deutsch Kneif Test durch. Du muss dafür die Basis der Brustwarze zwischen Zeigefinger und Daumen erfassen und das Gewebe mehrfach zusammendrücken. Ist die Brustwarze nach diesem Test eingezogen, hast du vermutlich Schlupfwarzen, Flachwarzen oder Hohlwarzen.

 

Flachbrustwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen auf das Stillen vorbereiten

 

Bereits während der Schwangerschaft ändert sich die Form der Brustwarze. Du brauchst also nicht frustriert zu sein, wenn du keine „normale“ Brustwarzenform hast.

Am besten suchst du dir bereits während der Schwangerschaft eine gute Hebamme bzw. eine Stillberaterin, die sich mit dem Anlegen und Stillen bei Flachwarzen oder Schlupfwarzen gut auskennt. Außerdem ist es sinnvoll, in einem Krankenhaus zu entbinden, welches babyfreundlich bzw. stillfreundlich ist, weil man hier genau weiß, wie man mit Stillproblemen jeglicher Art umgeht.

 

Die Brustwarze ist nach innen gerichtet? Keine Panik!

 

Was viele werdende Mütter nicht wissen, ist die Tatsache, dass sich auch im Laufe der Stillzeit die Brustwarze verändert. Sie wir nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch elastischer und oftmals treten sie schon nach wenigen Wochen Stillen deutlich mehr hervor als sonst.

 

Was kann man tun? Hilfsmittel für Flach-, Schlupf- und Hohlwarzen

 

Meistens können Babys auch bei Flachwarzen oder Hohlwarzen gut trinken, auch wenn das Anlegen sich ein bisschen schwieriger gestaltet. Vor allem Babys, die am Termin geboren wurden, sind meisten kräftig genug, so dass es ihnen auch gelingt, an einer eingezogenen Brustwarze zu trinken. Etwas anders sieht es aus bei frühgeborenen Babys oder nach einer schwierigen Geburt. Dann braucht es unter Umständen einfach ein bisschen mehr Zeit, bis dein Baby fit genug ist, um an deiner Brust zu saugen und zu trinken.

Die Milchpumpe hilft beim Vorbereiten der Brustwarze auf das Stillen

Milch abpumpen kann bei Stillproblemen helfen

In diesem Fall kann es hilfreich sein, die Milch vorübergehend mit einer Milchpumpe abzupumpen und das Baby damit zu füttern. Das allerdings kann wiederum eine Saugverwirrung nach sich ziehen, und deinem Baby gelingt es danach möglicherweise überhaupt nicht mehr, an der Brust zu trinken. Frage deswegen in so einem Fall sicherheitshalber die Hebamme um Rat. Ein Spezielles Brusternährungsset kann hier Abhilfe schaffen.

Um deine Brustwarzen auf das Stillen einzustellen, kannst du Brustwarzenformer anwenden, die entweder eingelegt werden, oder die Nippel mittels Vakuum nach außen Ziehen. Für das Anlegen kannst du auch Stillhütchen als erprobtes Hilfmittel nutzen, damit dein Baby die Brustwarze besser fassen kann.

 

Einen Brustwarzenformer anwenden

 

Eine gute Methode, um Flachwarzen, Hohlwarzen oder Schlupfwarzen besser zu formen, sind so genannte Brustwarzenformer. Es handelt sich dabei um runde Scheiben aus Plastik, die in der Mitte ein Loch für die Brustwarze haben. Wird der Brustwarzenformer in den BH gelegt, entsteht ein Druck und die Brustwarze wird herausgedrückt.

Einige Hebammen und Stillberaterinnen empfehlen auch, in den BH ein kleines Loch zu schneiden, durch welches die Brustwarze durchgedrückt wird.

Auch mit einer so genannte Niplette kann auf die Brustwarze ein Vakuum ausübt werden, was dafür sorgt, dass diese sich aufrichtet und hervortritt. So Bereitest du die Brust gut auf das Stillen vor.

Lansinoh Latch Assist Brustwarzenformer

Brustwarzenformer helfen beim Vorbereiten der Nippel

Was davon am besten wirkt, das probierst du am besten selbst aus. Brustwarzenformer kannst du schon ab der 32. Schwangerschaftswoche anwenden. Zu Beginn nur selten und dann mit Steigender Zeitspanne.

Beachte aber, dass die Stimulation der Brustwarze bei Risikoschwangerschaften auch zu früh Wehen auslösen kann. Nach der Geburt kannst du den Brustwarzenformer weiterhin verwenden, ca. 30 bis 60 Minuten vor einer Stillmahlzeit.

 

Das Baby richtig anlegen bei Schlupfwarzen, Flachwarzen und Hohlwarzen

 

Das Anlegen und Stillen des Babys bedarf in diesem Fall ein wenig Übung. Am besten bittest du deine Hebamme oder eine erfahren Stillberaterin um Hilfe. Generell ist bei eingezogenen Brustwarzen eine zurückgelehnte Stillposition am besten geeignet.

Um die Brustwarze optimal zu positionieren, wird häufig auch das asymmetrische Anlegen des Babys empfohlen. Das Baby hat hierbei vom unteren Brustwarzenhof mehr im Mund als vom oberen. Durch dieses Anlegen kann das Baby die Brustwarze riechen und nähert sich dann zuerst mit dem Kinn der Brustwarze, bevor es die Brustwarze mit dem Mund aufnimmt.

 

Die Pflege der Brustwarzen nach dem Stillen

 

Solltest du Schlupfwarzen, Flachwarzen oder Hohlwarzen haben, ist es wichtig, dass du sie besonders gut pflegst. Sie werden oft schneller Wund, da das Baby stärker saugen muss. Zieht sich die Brustwarze nah dem Stillen wieder nach innen, dann wird Feuchtigkeit in die Hautfalte mit eingeschlossen, was zu Wunden und Infektionen führen kann. Reinige deswegen die Brustwarze nach dem Stillen und trockne sie gut ab, bevor sie sich wieder einzieht.

 

Fazit

 

Wichtig ist bei Flachwarzen, Hohlwarzen und Schlupfwarzen vor allem, dass du am besten schon in der Schwangerschaft von einer guten Hebamme oder Stillberaterin begleitet wirst. Lass dich also nicht verunsichern, wenn deine Brustwarzen nicht der „Norm“ entsprechen. Das ist häufiger der Fall, als du denkst. Nahezu alle Mütter können ihr Baby stillen, völlig unabhängig von der Form der Brustwarzen.

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBabyernährung,  Tipps

Ähnliche Beiträge

Wie lange stillen
Richtig Stillen erfordert Geduld und Übung
4. Januar 2022
Kategorien: Babyernährung, Babygesundheit
Spiele für Kinder
4. Januar 2022
Kategorien: Babysicherheit, Familie, Kinderbetreuung, Spielen, Tipps
Beikostreifezeichen - ab wann mit Beikost beginnen
Beikostreifezeichen – ab wann mit Beikost beginnen?
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Ernährung, Gesundheit

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz