Die besten Kindersitze der Gruppe 0
Um dein Baby direkt nach der Geburt sicher von A nach B zu fahren, nutzt du einen Kindersitz der Gruppe 0. Diese Gruppe kann bis zu einem Gewicht von ca. 10 kg genutzt werden. Neben dem Gewicht ist jedoch die Körpergröße entscheidend. Hier kannst du dein Kind bis zu einer Größe von etwa 75 cm transportieren. In der Regel umfassen diese Angaben das erste Lebensjahr.
Willst du die Autoschale fürs Baby länger nutzen, kannst du zur Kindersitzgruppe 0+ oder 0+/1 greifen. Diese Gruppen kannst du bis zum 15. Lebensmonat beziehungsweise sogar bis zum 4. Lebensjahr nutzen. Wichtig beim Baby Autositz ist, dass er rückwärts gerichtet ist. Sie haben ein integriertes Gurtsystem und werden mittels Autogurt, Isofix oder eigener Base im Auto montiert. Hier findest du beliebte Modelle, wichtige Informationen und häufige Fragen zu Babyschalen der Gruppe 0.
- Ein Kindersitz der Gruppe 0 ist wird ab Geburt genutzt.
- Für Neugeborene ist ein Sitzverkleinerer vorgesehen.
- Sie haben ein sitzeigenes Gurtsystem zum Sichern deines Kindes.
- Beachte Gewicht und Größe deines Babys bei der Nutzung.
- Ragt der Kopf über den oberen Schalenrand, ist der Kindersitz zu klein.
- Bei Nutzung auf dem Beifahrersitz muss der Airbag deaktiviert werden.
Was du hier findest
- 1 Bestseller: Kindersitz Gruppe 0
- 2 Checkliste zur Nutzung der Kindersitz Gruppe 0
- 3 Tagesaktuelle Angebote für Kindersitze der Normgruppe 0
- 4 Normgruppen für Kindersitze im Überblick
- 5 Häufig gestellte Fragen
- 6 Die neue Kindersitznorm ECE R 129: i-Size
- 7 Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- 8 Passend zum Thema
Bestseller: Kindersitz Gruppe 0
- EINFACH UND SICHER: Befestigung im Auto mit ISOFIX (Top Tether)
- MITWACHSEND: Kopfstütze höhenverstellbar I Gruppe 0, I, II und III - Gewicht von 0 bis 36 kg -...
- Abnehmbarer, höhenverstellbarer 5-Punkt Sicherheitsgurt für die Kleinsten (Gruppe 0 und 1)....
- FLEXIBEL: 5-Stufen Kippfunktion für bequemeres Sitzen. Zusätzliche Side Impact Protection...
- EINFACHE REINIGUNG: Bezug abnehmbar und waschbar bei 30°C I ECE R44/04
- FLEXIBEL IN 2 RICHTUNGEN: Der Sitz ist ab Geburt bis circa 4 Jahre (0-18 kg) als Reboarder, d.h....
- SITZ- UND LIEGEPOSITION: Das Kind kann aufrecht sitzen oder auch bequem liegen dank des...
- SICHER UNTERWEGS: Der integrierte Seitenaufprallschutz, die gepolsterte Kopfstütze und das...
- MIT NEUGEBORENENEINLAGE: Bereits ab 0 Monate verwendbar mit der komfortablen Neugeboreneneinlage in...
- INFACHE INSTALLATION: Der Kinderautositz lässt sich ohne Isofix mit dem Fahrzeuggurt befestigen und...
- VERSTELLBARER KINDERSITZ: Die Babyschale passt sich dem Wachstum Ihres Kindes von Geburt bis zum...
- GRUPPE 0+ (0-13 KG): Der Autositz für Kinder wird für maximale Sicherheit mit dem Isofix- und Top...
- GRUPPE 1 (9-18 KG): Der Kindersitz wird in Fahrtrichtung mit dem ISOFIX-System und dem 3-Punkt-Gurt...
- GRUPPE 2/3 (15-36 KG): Dank der verstellbaren Kopfstütze begleitet der Autokindersitz das Wachstum...
- TOP-SCHUTZ: Das Side-Safety-System garantiert Sicherheit auch bei einem Seitenaufprall. Das...
- KINDERSITZ GRUPPE 0+/1/2/3➤ Der Autositz ist um 360 ° drehbar, um die Installation des Kindes im...
- 5 bequeme Sitz-und Ruhepositionen ➤ Verhindert, dass der Kopf nach vorne fällt, wenn das Kind...
- Leicht & Bequemlichkeit ➤ Dieser Autositz kann dank seiner leichten (6,7 kg) und langlebigen...
- Einfache Ein-Klick-Installation durch ISOFIX➤ Herausnehmbare Neugeboreneneinlage, 7-fach...
- Lange Verwendung➤ Um den Autositz sauber zu halten, kann der Bezug einfach entfernt und in der...
- VERSTELLBARER KINDERSITZ: Die Babyschale passt sich dem Wachstum Ihres Kindes von Geburt bis zum...
- GRUPPE 0+ (0-13 KG): Der Autositz für Kinder wird für maximale Sicherheit mit dem Isofix- und Top...
- GRUPPE 1 (9-18 KG): Der Kindersitz wird in Fahrtrichtung mit dem ISOFIX-System und dem 3-Punkt-Gurt...
- GRUPPE 2/3 (15-36 KG): Dank der verstellbaren Kopfstütze begleitet der Autokindersitz das Wachstum...
- TOP-SCHUTZ: Das Side-Safety-System garantiert Sicherheit auch bei einem Seitenaufprall. Das...
- INKL. ISOFIX STATION: Der hochwertige Maxi-Cosi Mica Autokindersitz kann ab Geburt bis ca. 4 Jahre...
- 360°-DREHBAR: Die Benutzung eines Kindersitzes war noch nie leichter und komfortbabler dank der...
- RÜCKWÄRTS- & VORWÄRTSGERICHTET: Rückwärtsgerichtete Position ab der Geburt bis zu einem Alter...
- I-SIZE: Der Autositz von Maxi-Cosi entspricht den höchsten Sicherheitsstandards der i-Size-Norm
- MAXIMALER SCHUTZ: Inkl. innovativer G-CELL-Technologie für den maximalen Schutz Ihres Kindes im...
- UM 360 GRAD DREHBAR: Durch den Einsatz einzigartiger Technologie lässt sich der Kindersitz frei um...
- ISOFIX - SYSTEM + TOP TETHER: Eine stabile und schnelle Möglichkeit, den Kindersitz im Auto zu...
- EINSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE: 7-stufige Regulierung der Kopfstütze, lässt den Kindersitz mit dem...
- 4 EBENEN DER NEIGUNG: Einhand-Lehnenverstellung von einer Sitzposition in eine Liegeposition (mit...
- DRI-SEAT(H2) ATMUNGSAKTIVER REDUZIEREINSATZ: Für die Sicherheit und eine komfortable Postion der...
- FLEXIBEL: 360° drehbar: Blickrichtung rückwärts (Gruppe 0+) oder vorwärts (Gruppe I, II und...
- EINFACH UND SICHER: Befestigung im Auto mit ISOFIX (Top Tether)
- MITWACHSEND: Kopfstütze höhenverstellbar I Gruppe 0, I, II und III - Gewicht von 0 bis 36 kg -...
- Abnehmbarer, höhenverstellbarer 5-Punkt Sicherheitsgurt für die Kleinsten (Gruppe 0 und 1)....
- EINFACHE REINIGUNG: Bezug abnehmbar und waschbar bei 30°C I ECE R44/04
- UM 360 GRAD DREHBAR: Durch den Einsatz einzigartiger Technologie lässt sich der Kindersitz frei um...
- ISOFIX - SYSTEM + TOP TETHER: Eine stabile und schnelle Möglichkeit, den Kindersitz im Auto zu...
- EINSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE: 7-stufige Regulierung der Kopfstütze, lässt den Kindersitz mit dem...
- 4 EBENEN DER NEIGUNG: Einhand-Lehnenverstellung von einer Sitzposition in eine Liegeposition (mit...
- DRI-SEAT(H2) ATMUNGSAKTIVER REDUZIEREINSATZ: Für die Sicherheit und eine komfortable Postion der...
- Mitwachsender Kindersitz für Kinder von 0 - 25 kg nach ECE Norm R44/04
- In und gegen Fahrtrichtung verwendbar
- Befestigung im Auto mit 3 Punkt-Gurt
- Inkl. abnehmbares Haltegeschirr für Kleinkinder (5-Punkt-Gurt)
- Höhenverstellbare Kopfstütze und einstellbare Sitz- und Liegeposition
Checkliste zur Nutzung der Kindersitz Gruppe 0
- Ein Kindersitz der Gruppe 0 kann bis zu einem Gewicht von 10 kg bzw. einer Größe von 75 cm genutzt werden.
- Kindersitze der Gruppe 0 werden immer gegen die Fahrtrichtung montiert. Das schützt den empfindlichen Nacken deines Babys und bettet seinen Kopf sicher. Bei einem Frontalaufprall ist das Genick dadurch deutlich besser geschützt.
- Länger genutzt werden können Kindersitze der Gruppe 0+ oder 0/1. Sie sind eine Kombination aus Babyschale und Kindersitz für Kleinkinder. Hier kann der Sitz meist vorwärts und rückwärst genutzt werden.
- Ein Kombikindersitz der Gruppe 0+ oder 0/1 sollte nicht zu früh gedreht werden, mindestens bis zum 15. Lebensmonat nicht. Säuglinge benötigen hier unbedingt den Sitzverkleinerer, um sicher mitzufahren.
- Die i-Size Prüfnorm verlangt, dass Kinder bis mindestens zum 15. Monat rückwärst gerichtet im Auto mitfahren. Je später sie in Fahrrichtung sitzen, desto sicherer sind sie bei Frontalunfällen. Spezielle Reboarder erlauben hier einen längeren Zeitraum.
- Am sichersten fahren Babys hinten rechts mit.
- Der Airbag am Beifahrersitz muss unbedingt ausgeschaltet sein, wenn die Babyschale hier montiert wird.
- Werden Fehler beim Einbau einer Babyschale gemacht, kann das fatale Folgen für dein Kind haben. Achte immer auf den korrekten Einbau und das richtige Anschnallen.
Kindersitze der Normgruppe 0 und 0+ sind für Babys bis zwei Jahre geeignet. Das entspricht einer maximalen Körpergröße von 90 cm.
Tagesaktuelle Angebote für Kindersitze der Normgruppe 0
Normgruppen für Kindersitze im Überblick
Gruppe | Empfohlenes Gewicht | Empfohlenes Alter | Empfohlene Körpergröße |
Gruppe 0 | 0 – 10 kg | bis 1 Jahr | max. 75 cm |
0+ | 0 – 13 kg | bis 2 Jahre | max. 90 cm |
Gruppe 1 | 9 – 18 kg | 1 – 4,5 Jahre | 75 – 100 cm |
0+/1 | 0 – 18 kg | bis 5 Jahre | max. 100 cm |
Gruppe 2 | 15 – 25 kg | 3,5 – 7 Jahre | max. 125 cm |
1-2 | 9 – 25 kg | 1 – 7 Jahre | 72 – 125 cm |
Gruppe 3 | 25 – 36 kg | 7 – 14 Jahre | max. 150 cm |
1-3 | 9 – 36 kg | 1 – 14 Jahre | 75 – 150 cm |
2-3 | 15 – 36 kg | 3,5 – 14 Jahre | 95 – 150 cm |
Häufig gestellte Fragen
Wie wird ein Kindersitz der Gruppe 0 befestigt?
Sie werden entweder mit dem Autogurt fixiert oder per Isofix montiert. Viele Modelle haben auch eine eigene Basis, die im Auto verbleibt.
Ab wann ist ein Kindersitz der Gruppe 0 zu klein?
Rund um den ersten Geburtstag werden die meisten Babyschalen der Gruppe 0 zu klein. Das merkst du daran, dass der Kopf deines Kindes über den Rand schaut. Meistens sind dann auch die Gurte zu eng und oder der Sitz drückt an den Schultern. Babyschalen der Gruppe 0+ oder 0+/1 haben meist verstellbare Kopfstützen, die eine längere Nutzung ermöglichen. Du kannst aber auch auf einen Reboarder umsteigen, um dein Kind weiterhin sicher rückwärts transportieren zu können.
Wie finde ich die passende Babyschale?
Anhaltspunkt für die Auswahl sind Testsieger wie etwa von Stiftung Warentest, ADAC oder ÖAMTC. Auch hier werden dir beliebte Modelle angeboten. Wichtig ist, dass der Sitz zu deinem Kind und deinem Auto passt. Teste also gründlich, ob du mit Handhabung, Einbau und Komfort zufrieden bist, bevor du den Kindersitz der Gruppe 0 langfristig nutzt.
Wie unterscheiden sich i-Size und ECE R44-04?
I-size verlangt einen bestandenen Seitenaufpralltest. Nicht nur Gewicht ist hier entscheidend, sondern Größenbereiche. Damit entfallen die Klasseneinteilungen. Die Norm verlangt auch, dass Kinder bis 15 Monate gegen die Fahrtrichtung sitzen. Mit i-size gekennzeichnete Fahrzeuge verringern fehlerhafte Montagen. Bereits vorhandene Kindersitze dürfen jedoch weiterhin genutzt werden.
Die neue Kindersitznorm ECE R 129: i-Size
I-Size ist Bestandteil der ECE R 129, die Phasenweise ausgerollt wird. Seit 2013 ist sie in Kraft und regelt Sicherheitsstandards sowie technische Vorgaben auf dem europäischen Markt. Parallel sind auch die Normen ECE R 44/03 und ECE R 44/04 gültig. Neu ist, dass die Kindersitze nun nach Körpergröße klassifiziert werden. I-Size verlangt das Rückwärtsfahren bis zum 15. Lebensmonat und einen Seitenaufprallschutz. Zudem muss eine ISOFIX-Befestigung möglich sein. Zukünftig sollen Fahrzeugsitzplätze mit i-size-Tauglichkeit ausgezeichnet werden.
Durch i-size entfällt die Einteilung der Gewichtsklassen und wird durch Größenvorgaben ersetzt, die auch aussagekräftiger sind. Allein ein Maximalgewicht von 33 kg von Sitz und Kind in Kombination wird vorgegeben. Für Kindersitze der Gruppe 0 besteht eine maximale Größenvorgabe von etwa 75 cm.
Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- Kindersitzpflicht in Deutschland: 1,50 m oder vollendetes 12. Lebensjahr
- Kindersitzpflicht in Österreich: Kinder bis 14 Jahre mit einer Körpergröße von unter 135 cm
Passend zum Thema
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitz-beifahrersitz/ [2] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitzpflicht/ [3] https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__21.html [4] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/verwendung-kinderschutzsystemen [5] https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte/studie-zur-verwendung-kinderschutzsystemen-0 [6] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/schwere-maengel-kindersicherung-im-auto [7] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitze-wie-alt/ [8] https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-detail/suche/2015271!IC15034-0435-00/?origin=List
