• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Zahnen: wenn Babys erste Zähne kommen

Für viele Eltern wird diese Phase zur regelrechten Geduldsprobe, da ihr kleiner Schatz jetzt kaum noch fröhlich, sondern oft einfach nur weinerlich ist, außerdem schlecht schläft und schlecht isst. Das kann, muss aber nicht so sein – manche Babys haben mit dem Zahnen nämlich überhaupt keine Probleme.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 4. Januar 2022

 

Zahnen: wenn Babys erste Zähne kommen

 

Was du hier findest

  • 1 Zahneinschuss beim Baby: Was passiert, wenn Kinder zahnen?
  • 2 Anzeichen fürs Zahnen: Woran merke ich, dass mein Baby zahnt?
  • 3 Erster Zahn: Wann bekommen Babys Zähne?
  • 4 Zahndurchbruch: Welche Zahnungsbeschwerden kann das Baby haben?
    • 4.1 Schmerzen beim Zahnen
    • 4.2 Durchfall beim Zahnen
    • 4.3 Wunder Po durchs Zahnen
    • 4.4 Fieber beim Zahnen
    • 4.5 Ausschlag beim Zahnen durch erhöhte Speichelproduktion
  • 5 Was hilft beim Zahnen?
  • 6 Wie viele Zähne bekommt ein Baby?
  • 7 Milchzähne: In welcher Reihenfolge erfolgt die Zahnung?
    • 7.1 Erste Zähne: welche schmerzen am meisten?
  • 8 Warum ist die Zahnpflege bereits beim ersten Zahn so wichtig?
  • 9 Fazit

 

Wenn dein Baby zahnt, kommt es in eine wichtige Phase: es wird jetzt alles in den Mund stecken, was greifbar ist, möglicherweise wird es Schmerzen haben und wenn du noch stillst, kann es sogar passieren, dass es dabei einmal kräftig in deine Brustwarze beißt. Natürlich nicht mit Absicht oder um dich zu ärgern, schmerzhaft ist es aber dennoch.

Für viele Eltern wird diese Phase zur regelrechten Geduldsprobe, da ihr kleiner Schatz jetzt kaum noch fröhlich, sondern oft einfach nur weinerlich ist, außerdem schlecht schläft und schlecht isst. Das kann, muss aber nicht so sein – manche Babys haben mit dem Zahnen nämlich überhaupt keine Probleme.

Babys Milchzähne sind übrigens schon vor Geburt an im Kieferknochen angelegt. Genau genommen sind sie sogar schon während der Schwangerschaft vorhanden, wenn auch noch tief im Kiefer versteckt. Die Milchzähnchen warten hier in Reih und Glied darauf, später durchzubrechen.

Die ersten Zähne wachsen und das schmerzt oft

Zahnen ist für Eltern und Baby oft eine Geduldsprobe

Zahnende Kinder sind zu bemitleiden, die Eltern manchmal ebenfalls. Einen schwachen Trost gibt es: auch wenn die Zeitspanne lange dauert, bis alle Zähne durch sind, ist der schlimmste Spuk meistens pro Zahn innerhalb von wenigen Tagen wieder vorbei.

Wie machen sich Zähne beim Baby bemerkbar? Wie viele Milchzähne hat ein Kind? Und wann genau kommen eigentlich die ersten Zähne? Alles Fragen, die wir die im Nachfolgenden ausführlich erläutern.

 

Zahneinschuss beim Baby: Was passiert, wenn Kinder zahnen?

 

Wenn beim Baby die ersten Zähne kommen, müssen diese sich irgendwie den Weg durch das intakte Zahnfleisch bahnen. Dafür bricht das Zahnfleisch regelrecht auf. Das hört sich nicht nur schmerzhaft an, das ist es auch.

 

Anzeichen fürs Zahnen: Woran merke ich, dass mein Baby zahnt?

 

 

Das Baby zahnt – wie sieht das aus? Keine Sorge: Wenn Babys zahnen, merken Eltern das ziemlich schnell an verschiedenen Symptomen. Zum Beispiel sind zahnende Baby sehr häufig quengelig und schlafen schlecht. Nicht alle Eltern wissen dies richtig zu deuten. Fakt ist aber, dass es ziemlich schmerzt, wenn der erste Zahn durchbricht. Insofern ist es also kein Wunder, wenn dein Baby nicht gerade die ganze Zeit gut drauf ist.

Außerdem sabbern zahnende Babys besonders viel, sie haben ein geschwollenes Zahnfleisch und gerötete Bäckchen. Durch den vermehrten Speichelfluss sind wird die Haut und den Mund herum rot, ganz ähnlich wie bei einem Ausschlag. Das Baby kaut an allem, was greifbar ist, notfalls auch an der eigenen Faust.

Auch ein wunder Po oder Durchfall kann ein Anzeichen dafür sein, dass dein Baby zahnt, hierfür jedoch scheint es bislang keine wissenschaftlichen Belege zu geben.

 

Erster Zahn: Wann bekommen Babys Zähne?

 

Der Zeitraum, in dem Babys ihre ersten Zähne bekommen, variiert stark. Beim einen Kind ist es schon mit drei oder vier Monaten so weit, beim Anderen lässt der erste Zahn bis zu 12 Monate lang auf sich warten. All das ist kein Grund zur Besorgnis. Es soll sogar vereinzelt Babys geben, die bereits mit Zähnen geboren werden!

Im Durchschnitt jedoch ist es so, dass der erste Zahn bei Säuglingen mit ungefähr 6 Monaten sichtbar wird.

 

Zahndurchbruch: Welche Zahnungsbeschwerden kann das Baby haben?

 

Es ist schwer zu sagen, ab wann das veränderte Verhalten deines Babys dem Zahnen zuzuschreiben ist. Ein Indiz für Zahnung ist, dass sich dein Baby ständig die Hände oder andere Gegenstände in den Mund steckt und extrem viel Speichel erzeugt.

Folgend findest du häufige Begleitbeschwerden, die beim Zahnen beobachtet werden oder dem zugeschrieben werden. Wenn du dir Sorgen machst, dann besprich sie bitte mit dem Kinderarzt deines Vertrauens.

 

Schmerzen beim Zahnen

 

Während dem einen Baby das Zahnen überhaupt nichts ausmacht, leiden andere ziemlich darunter. Da der Zahndamm gerötet und geschwollen ist, weil der Zahn von unten gegen das Zahnfleisch drückt, ist es mehr als einleuchtend, dass das Baby unter Schmerzen leidet. Viele Kinder halten sich sogar beim Zahnen die Hände an die Ohren, weil der Schmerz der durchbrechenden Backenzähne bis zum Ohr hinauf zieht.

Die Folge: es wird weinerlich und quengelig – verständlich. Alles, was dein Baby normalerweise machen würde, um seinen Schmerz zu vergessen – zum Beispiel am Schnuller nuckeln – verursacht nur weitere Schmerzen.

 

Durchfall beim Zahnen

 

Für viele steht das Zahnen unmittelbar im Zusammenhang mit Durchfall. Viele Eltern beobachten an ihren Kindern, dass jetzt häufiger Durchfälle auftreten.

Es kann sein, dass dein Baby einen veränderten Stuhlgang hat, wenn es sich vermehrt die Hände oder Gegenstände in den Mund steckt. Darauf könnten Bakterien sein, die zu Durchfall führen.

Verlasse dich aber lieber nicht ausschließlich darauf, dass der Durchfall am Zahnen liegt und suche im Zweifelsfall mit deinem Baby den Kinderarzt auf. Auch Blähungen im Zusammenhang mit Zahnen können jetzt vermehrt auftreten.

 

Wunder Po durchs Zahnen

 

Auch ein wunder Po zeigt sich oftmals im direkten Zusammenhang mit dem Zahnen. Das mag zum einen daran liegen, dass zahnende Babys öfter Durchfall haben, zum anderen auch daran, dass das Immunsystem geschwächt ist und Bakterien und Pilze jetzt auch im Windelbereich ein „leichtes Spiel“ haben. Hier hilft nur, das Baby so oft wie möglich an der frischen Luft strampeln zu lassen und die gereizte Haut entweder mit Muttermilch oder mit einer guten Zink- oder Calendulasalbe zu pflegen.

 

Fieber beim Zahnen

 

Manche Babys bekommen Fieber, wenn sie zahnen. Das könnte daran liegen, dass das Immunsystem beim Zahnen geschwächt ist und deswegen schneller ein Schnupfen oder ein fiebriger Infekt auftreten kann, der ansonsten vielleicht gar keine Chance gehabt hätte. Sollte das Fieber länger anhalten, suche lieber den Kinderarzt auf, denn es kann auch einen ganz andern Grund haben als das Zahnen.

 

Ausschlag beim Zahnen durch erhöhte Speichelproduktion

 

Zahnende Kinder produzieren viel Speichel und sabbern somit auffallend stark. Die Folge: Die Haut um den Mund herum rötet und entzündet sich. Eine Wund- und Heilsalbe kann hier genauso hilfreich sein wie Muttermilch oder eine andere milde Salbe für wunde Haut (zum Beispiel Calendula).

 

Was hilft beim Zahnen?

 

Wie kann man Babys, die unter dem Zahnen leiden, am besten helfen? Die meisten Babys suchen gerade jetzt nach Nähe und Trost, sie wollen mehr kuscheln als sonst und brauchen viel Aufmerksamkeit Versuche am besten, dein Kind ein bisschen abzulenken. Mache einen Spaziergang mit ihm, trage es so oft es das Bedürfnis hat in einer Tragehilfe herum. Körperliche Nähe hilft manchen Babys schon dabei, die Schmerzen zu vergessen.

Ein Beißring verschafft Linderzung beim Zahnen

Ein gekühlter Beißring lindert die Schmerzen

Falls das nichts hilft, kannst du deinem Kind einen gekühlten Beißring geben, auf dem es herumkauen kann. Alternativ kann auch ein gekühlter, nasser Waschlappen manchmal Abhilfe verschaffen. Noch besser ist es, den Waschlappen mit Kamillen- oder Salbeiblättertee zu tränken, da dies die Entzündung hemmt.

Vielen Kindern verschafft jetzt eine Zahnfleischmassage Erleichterung. Speziell dafür gibt es Fingerlinge aus Silikon, mit denen du das Zahnfleisch deines Babs sanft massieren und später sogar die ersten Zähnchen pflegen kannst.

Manche Babys beißen auch gerne auf gekühltem Gemüse wie zum Beispiel einer Karotte herum. Sollte wirklich gar nichts helfen, suche am besten den Kinderarzt auf.

Es gibt ein der Apotheke auch verschiedenen Mittel gegen Zahnungsschmerzen, die lokal aufgetragen werden, zum Beispiel ein Zahngel für das Baby. Weitere Rezeptfreie Mittel wie Osanit Kügelchen, Escatitoina Tropfen oder Viburcol Zäpfchen versprechen ebenso Linderung.

Einige Eltern schwören auf Bernsteinketten als Hilfe beim Zahnen. Deren Wirkungsweise ist jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen. Ganz im Gegenteil: Bernsteinketten können gefährlich werden, nämlich dann, wenn euer Baby einen der Steine verschluckt oder sich damit verfängt oder irgendwo hängenbleibt. Auch sammeln sich auf der Kette gerne Bakterien.

 

Wie viele Zähne bekommt ein Baby?

 

Das fertige kindliche Gebiss besteht aus 20 Zähnen, davon 8 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 8 Backenzähne. Bis alle Zähne da sind, kann es eine ganz Weile dauern. Erst im Alter von etwa zwei bis drei Jahren haben die meisten Kinder ihr komplettes Gebiss.

Generell gilt die Regel: ist der erste Zahn einmal durchgebrochen, kommt meistens pro Monat ein neuer hinzu.

Um den ersten Geburtstag herum sind dann meistens alle Schneidezähne sichtbar, ein halbes Jahr später auch die vorderen Backenzähne und mit rund drei Jahren ist das Milchzahngebiss dann bei fast allen Kindern komplett.

 

Milchzähne: In welcher Reihenfolge erfolgt die Zahnung?

 

Wann kommen Babys Schndeizähne und wann kommen die Backenzähne? Genau wie auch der Zeitpunkt des ersten Zahns beim Baby unterschiedlich ist, unterscheidet sich oft auch die Reihenfolge, in der die Zähnchen durchbrechen. Bei den meisten Kindern ist wie folgt:

 

  • zuerst brechen die Schneidezähne unten in der Mitte durch,
  • dann die Schneidezähne oben in der Mitte.
  • Als nächstes folgen die unteren und dann die oberen äußeren Schneidezähne,
  • später kommen die oben und unteren vorderen Backenzähne
  • die oberen und unteren Eckzähne und als letztes
  • die oberen und unteren hinteren Backenzähne hinzu.

 

Milchgebiss mit Zahndurchbruch und Verlustzeit

 

Erste Zähne: welche schmerzen am meisten?

 

Man sollte meinen, dass die spitzen Zähne beim Durchbruch das Kind am meisten plagen. Dem ist aber nicht so. Noch etwas mehr schmerzhafter sind nämlich die Backenzähne. Bei ihnen handelt es sich schließlich um eine ziemlich große Oberfläche, die sich durch das Zahnfleisch bohren muss. Der dabei entstehende Druck ist schmerzhaft, so dass die Backe leicht anschwillt und wie bei einer Entzündung heiß wird.

Beim Zahnen sind erfahrungsgemäß jedoch die Eckzähne besonders schmerzhaft. Die Wurzelspitze liegt nämlich fast in der knöchernen Augenhöhle (wo der Unteraugennerv liegt), wodurch der Schmerz sich bis in die Augen zeihen kann und viele Kinder zum Weinen bringt. Daher werden die Eckzähne auch Augenzähne genannt.

 

Warum ist die Zahnpflege bereits beim ersten Zahn so wichtig?

 

Sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist, sollte die Zahnpflege mit einem Waschlappen, einem Fingerling oder einer Babyzahnbürste beginnen. Auch wenn viele Eltern der Meinung sind, man könne die Zahnpflege gerade zu Beginn etwas lockerer angehen, warmen Zahnärzte davor.

Karies kann sich schnell ansetzen und übertragen. Besonders schlimm ist der Nuckelflaschenkaries. Er entsteht, wenn Kinder abends an der Milchflasche zum Einschlafen trinken und die Zähne somit immer mit der süßen Flüssigkeit umspült werden. Das weicht den Zahnschmelz auf und nährt Kariesbakterien. Ohne Pflege oder Behandlung faulen die Milchzähne dahin.

In Fachkreisen gilt, dass sobald der erste Milchzahn da ist, regelmäßig geputzt werden sollte und zwar morgens als auch abends. Am besten machst du gleich ein Ritual daraus, so dass dein Baby sich rechtzeitig daran gewöhnt, dass das Zähneputzen fester Bestandteil des Tagesablaufes wird.

 

Fazit

 

Das Zahnen ist ein ganz natürlicher Vorgang. Dennoch ist es für viele ein ziemlich schmerzhafter Prozess. Babys erster Zahn zeigt sich meistens zwischen 4 und 6 Monaten. Bis die ganze Prozedur des Zahnens abgeschlossen ist, kann es bis zu drei Jahre lang dauern. Erst dann ist das Milchgebiss mit insgesamt 20 Zähnen komplett.

Wenn dein Baby beim Zahndurchbruch unter Schmerzen leidet, kann das für dich ziemlich anstrengend werden – es weint viel und ist schlecht gelaunt. Für dein Baby ist diese Zeit aber mindestens genau so hart wie für dich. Es leidet nicht nur an den Schmerzen, sondern auch darunter, dass es nicht schlafen kann.

Hilfe beim Zahnen versprechen mehrere Dinge, auf denen der Säugling herumkauen kann, wie ein Beißring oder ein Waschlappen. Im Zweifelsfall kannst du dir in der Apotheke auch ein Mittel zum Auftragen besorgen oder vom Arzt etwas verschreiben lassen.

 

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBaby,  Babyentwicklung,  Babygesundheit

Ähnliche Beiträge

Oxytocin das Kuschelhormon
4. Januar 2022
Kategorien: Babyentwicklung, Wochenbett
Beikost Einführen - der erste Brei
Beikost einführen: Empfehlungen für den Beikost Start
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Ernährung
Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen Hörbuch + Buch
Buch Review „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen?“ von Carina Bauer
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung, Babygesundheit, Empfehlungen

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz