Pucksack und Pucktuch Test & Vergleich 2022
Pucken â das ist eine Sache, die ein paar Jahrzehnte lang völlig von der BildflĂ€che verschwunden ist, mittlerweile aber wieder mehr und mehr in Mode kommt – wenn man dabei ĂŒberhaupt von einer Modeerscheinung reden kann. Es gibt nĂ€mlich LĂ€nder, in denen wurden Babys schon immer gepuckt. China zum Beispiel oder Russland. Dort ist es sogar ĂŒblich, Babys direkt nach der Geburt ganz eng in ein Tuch einzuwickeln. Das hat gute GrĂŒnde. Warum das gemacht wird und was es fĂŒr das Baby bedeutet, das erfĂ€hrst du hier im nachfolgenden Artikel.
- PucksÀcke beruhigen Babys und helfen beim Einschlafen.
- Sie unterbinden den Moro Reflex, bei dem die HĂ€nde zucken und das Baby erschrecken.
- Unruhige Kinder können so besser gestillt werden.
- Es gibt fertige PucksĂ€cke und PucktĂŒcher zum Wickeln.
- SchlafsÀcke und StrampelsÀcke sind nicht zum Pucken gedacht.
Was du hier findest
- 1 Die besten PucksĂ€cke und PucktĂŒcher
- 2 Was ist ein Pucksack?
- 3 Vor- und Nachteile vom Pucken
- 4 Warum lieben die meisten Babys das Pucken?
- 5 Varianten von PucksÀcken
- 6 Pucksack, Pucktuch, Schlafsack oder Strampelsack?
- 7 Das Baby richtig pucken
- 8 Woher weiĂ ich, dass mein Baby gepuckt werden mag?
- 9 Kleidung unter dem Pucksack
- 10 Die richtige GröĂe finden
- 11 Wie lange kann ich einen Pucksack nutzen?
- 12 Material und Schadstofffreiheit
- 13 Pucksack â ideal fĂŒr Schreibabys?
- 14 Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- 15 Fazit â gut gewickelt, gut gepuckt
- 16 Unsere Empfehlung
- 17 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 PucksĂ€cke đ
Die besten PucksĂ€cke und PucktĂŒcher
Hoppediz Pucktuch
- Beruhigung durch Begrenzung - Geborgenheit und Zufriedenheit fĂŒr das Baby
- Babys spĂŒren sich gerne und sind es aus der GebĂ€hrmutter gewohnt, eng umschlossen zu sein. Durch...
- Durch die Begrenzung des Pucktuch nehmen sich die Babys besser wahr und es fÀllt ihnen leichter,...
- Aus 100% kbA-Baumwolle.
- Du kannst das Pucktuch auch als Wickelunterlage, leichte Zudecke oder Sonnenschutz fĂŒr den...
Die Firma Hoppediz ist zum einen durch ihre hochwertigen BabytragetĂŒcher bekannt. Der namhafte Hersteller fertigt aber auch Puckdecken. Dieses Hoppediz Pucktuch hat eine praktische GröĂe von 90x 90 cm, so dass es eine ganze Weile benutzt werden kann. Es ist in mehreren Farben erhĂ€ltlich, das Design ist immer gestreift. Beim Material handelt es sich um reine, schadstoffgeprĂŒfte Baumwolle, leicht elastisch verarbeitet, damit die Puckdecke auch einfach angelegt und gewickelt werden kann.
Ein groĂer Vorteil: Das Tuch kann nicht nur fĂŒrs Pucken, sondern auch als Wickelunterlage oder leichte Zudecke verwendet werden. Zudem ist es ausgesprochen preisgĂŒnstig, so dass du darĂŒber nachdenken kannst, gleich zwei davon anzuschaffen. Waschbar ist der Pucksack von Hoppediz bei 60 Grad in der Maschine.
Vor- und Nachteile:
- SchadstoffgeprĂŒfte Baumwolle
- Optimale GröĂe
- PreisgĂŒnstig
- Mit Anleitung
- Bis 60°C waschbar
- Stoff eher dĂŒnn
- Verliert mit der Zeit die Form
Juicy Bumbles Baby Pucksack und Wickeldecke
- đ DIE WICKELDECKE VON JUICY BUMBLES bildet ein GebĂ€rmutter-Ă€hnliches GefĂŒhl nach, das Ihrem...
- đ€BRINGEN SIE IHR BABY SICHER IN DEN SCHLAF. Wickel-Decken bieten Ihrem Kind einen sicheren...
- đ€°EINFACHER ZU BEDIENEN als klassische Decken: Unsere einzigartigen Puckdecke bestehen aus einer...
- đ„°WARM UND LEICHT, wiegen unsere baby swaddle nur 220 Gramm, gut fĂŒr einen weichen und warmen...
- đŽIN ZWEI GRĂSSEN ERHĂLTLICH. Unser Set mit drei Wickeldecken ist in zwei GröĂen erhĂ€ltlich:...
Diese Wickeldecke von Juicy Bumbles ist warm und zugleich angenehm leicht. Sie besteht aus 100% Baumwolle, was fĂŒr ausreichend AtmungsaktivitĂ€t sorgt. In der Decke kann das Baby so eingewickelt werden, dass kein Druck auf seine HĂŒfte ausgeĂŒbt wird. Sie ist einfach anzulegen: Die Beine des Babys werden in die Tasche gesteckt, die seitlichen FlĂŒgel um Babys Arme und Oberkörper gewickelt und die Decke dann Mithilfe des Klettverschlusses fixiert. ErhĂ€ltlich ist diese Puckdecke in 2 GröĂen: Neugeborene bis 3 Monate und 4-6 Monate. WĂ€schepflege bei 30-40° in der Waschmaschine.
Vor- und Nachteile:
- Reine Baumwolle
- Leichter, warmer Stoff
- Einfach zu handhaben
- Mit Klettverschluss
- PreisgĂŒnstig
- Die erste GröĂe passt nur wenige Wochen
- Leiert etwas aus
Ergobaby Puck-Mich-Sack
- Baby Pucksack aus 100% atmungsaktiver Baumwolle. Der Puck Schlafsack ist kuschelig weich und sorgt...
- Der ergonomische Pucksack mit HĂŒft-Positionierer hĂ€lt Babys Beine und HĂŒfte in der richtigen...
- Abnehmbarer FuĂsack fĂŒr einfaches Windelwechseln. Der Swaddler und Puck-Mich-Sack kann an warmen...
- EinheitsgröĂe fĂŒr SĂ€uglinge: 3.2-6.4 Kg. MaschinenwĂ€sche 30°. Gewicht:3.2-6.4 Kg, MaĂe: 24 cm...
- SchĂ€fchendruck auf naturfarbenem Grund. Hochwertige KlettverschlĂŒsse an den FlĂŒgeln und am...
Bekannt ist Ergobaby vor allem durch seine hochwertigen Komfort-Tragen. Dieser qualitative Pucksack besteht aus reinem Baumwollfrottee und eignet sich fĂŒr Babys von 0-6 Monaten. Es handelt sich hierbei um eine EinheitsgröĂe. Sehr praktisch: Der FuĂsack lĂ€sst sich zum bequem Wickeln einfach abnehmen. Wenn es besonders heiĂ ist, kann die Puckhilfe unten einfach aufgeklappt werden.
Die Form des Pucksacks ist ergonomisch, das heiĂt, dass der HĂŒft-Positionierer das Baby in genau der richtigen Position fixiert, so dass nichts verrutscht. AuĂerdem wird damit die gesunde Anhock-Spreiz Haltung unterstĂŒtzt. Sowohl an den FlĂŒgeln, mit denen die Arme fixiert werden, als auch am HĂŒftpositionierer, sind hochwertige KlettverschlĂŒsse angebracht. Diesen Pucksack gibt es in mehreren Designs zur Auswahl.
Vor- und Nachteile:
- Weiche Baumwollfrottee
- Mit ergonomischen HĂŒftpositionierer
- Passt lange
- Ansprechendes Design
- GroĂe Strampelfreiheit
- FĂ€llt nicht besonders groĂ aus
- Klettverschluss öffnet sich leicht
SwaddleMe Original Pucksack
- Pucken hilft bei unruhigen Babys und bei Schreibabys. Mit deutscher Produkt-Anleitung.
- Durch KlettverschlĂŒsse sehr einfach in der Anwendung.
- Ihr Baby schlĂ€ft lĂ€nger und besser. Gepuckte Babys schlafen auĂerdem in RĂŒckenlage, was wichtig...
- Material: 100% Baumwolle (der am meisten verkaufte SwaddleMe-Stoff); Stoff, wie ein T-Shirt oder...
- Andere Stoffe, Farben und Designs erhÀltlich, Amazon-Suchwort "SwaddleMe".
Der SwaddleMe Pucksack ist ausgesprochen einfach anzuwenden und anzulegen. Zahlreiche Hebammen empfehlen diesen Klassiker, auch viele Neugeborenen Stationen in KrankenhĂ€usern pucken ihre Neuankömmlinge damit. Die KlettverschlĂŒsse sind besonders weich und haben keinen harten, störrischen PlastikrĂŒcken, der das Baby stören könne. Der SwaddleMe besteht aus 100% Baumwolle und erinnert von der Verarbeitung her an ein T-Shirt bzw. einen Baby Body. Bei Bedarf ist dieser SwaddleMe aber auch noch in anderen Materialien und QualitĂ€ten erhĂ€ltlich. Es gibt zwei GröĂen zur Auswahl, die Stufenlos verstellbar sind: 0 bis 3 Monate sowie 4 bis 6 Monate.  Du kannst ihn bei 30 Grad im Schonwaschgang reinigen.
Vor- und Nachteile:
- BewÀhrtes Modell
- Reine Baumwolle
- Sehr einfach zu handhaben
- Anschmiegsamer Stoff
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Leiert materialbedingt etwas aus
- Klett verliert mit der Zeit an Kraft
Minky Mooh Pucktuch und Babydecke
- ✅ 100% BIO-BAUMWOLLE - PERFEKT FĂR ZARTE BABYHAUT: Die Premium Babydecke besteht aus 100%...
- ✅ SANFTE TAUPE-ERDFARBE - FĂR'S HERZLICH-WARME AMBIENTE: FĂŒr deinen kleinen Spatz und dich...
- ✅ DAS CHARMANTE KUSCHEL-MULTITALENT: Hier ist wohliger Kuschelmodus vorprogrammiert! Ob als...
- ✅ IM NU WIEDER HYGIENISCH EINSATZBEREIT: Geht mal etwas daneben? Kein Problem! Die...
- ✅ ZAUBERHAFTES GESCHENK - DAMIT LIEGST DU IMMER RICHITG: Das schicke Design samt harmonischer,...
Die kuschelige Strickdecke ist ideal als Erstlingsdecke und kann nicht nur zum Pucken, sondern auch fĂŒr viele andere Zwecke genutzt werden: als Zudecke, als Unterlage, beim Stillen etc. Weil es sich um eine gestrickte Decke handelt, ist das Material sehr elastisch und flexibel, was das Pucken deutlich erleichtert. Das Material wurde auf schĂ€dliche Substanzen ĂŒberprĂŒft und trĂ€gt das Siegel Ăko-Tex 100. Das bedeutet keinen Chemiegeruch, keine hautreizenden Substanzen und eine garantierte Sicherheit. Die Baumwolle, die hierfĂŒr verwendet wurde, ist GOTS zertifiziert – eines der höchsten Zertifikate, die es bei Stoffen gibt. Das macht sowohl aus ökologischem Aspekt als auch aufgrund der sozialen Arbeitsbedingungen bei der Herstellung Sinn.
Aufgrund der Dicke kann die Decke sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit verwendet werden. Sie ist nĂ€mlich weder zu dick noch zu dĂŒnn. Die Puckdecke hat eine GröĂe von 70 x 90 cm und ist bei 30 Grad waschbar. ErhĂ€ltlich ist diese Decke in weiteren Farbkombinationen, einfĂ€rbig oder gestreift.
Vor- und Nachteile:
- Sehr elastisch
- Hochwertige, zertifizierte Baumwolle
- Schadstofffrei
- Vielseitig einsetzbar
- Ansprechendes Design
- Nicht quadratisch
Was ist ein Pucksack?
Baby PucksĂ€cke findet man in BabymĂ€rkten immer hĂ€ufiger. Es handelt sich dabei um einen Sack aus einem anschmiegsamen, weichen Stoff, in dem das Baby ganz eng eingekuschelt liegt. Die Ărmchen liegen dabei eng am Körper an und es hat kaum die Möglichkeit, darin zu strampeln. Bei einem Pucksack schaut also nur das Köpfchen des Babys heraus, der Rest ist fest eingemummelt. Der klassische Pucksack verfĂŒgt im unteren Bereich ĂŒber eine Art Sack, in welches das Kind mit den Beinchen hineinschlĂŒpft und im oberen Bereich ĂŒber einen Klettverschluss, mit dem der Stoff an Babys Oberkörper befestigt werden kann.
Schnell drÀngt sich besorgten Eltern die Frage auf: Wird es meinem Baby darin nicht zu eng? Braucht es denn nicht eine gewisse Bewegungsfreiheit? Beide Fragen könne mit nein beantwortet werden. Ganz im Gegenteil: Die meisten Babys lieben es, gepuckt zu werden. Sie liebe die Enge und Geborgenheit, die der Pucksack ihnen gibt.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Lilly and BenÂź Pucksack 2er Set I Baumwoll-Puckdecke in S/M (0-3 Monate)... | Jetzt Angebot ansehen! |
Vor- und Nachteile vom Pucken
Die Vorteile beim Pucken liegen auf der Hand: Viele Babys empfinden es als ausgesprochen beruhigend, wenn sie gepuckt werden. Im Pucktuch ist es kuschelig, eng und warm â sie fĂŒhlen sich geborgen. Die Begrenzung erinnert sie an die Zeit im Mutterleib. Kinder, die viel weinen oder schlecht schlafen, beruhigen sich oftmals besser, wenn sie gepuckt werden. Das liegt unter anderem daran, dass dabei der so genannte âMoro Reflexâ unterdrĂŒckt wird. Beim Moro Reflex reiĂen Babys, wenn sie sich zum Beispiel durch ein GerĂ€usch erschrecken, ihre Ărmchen in die Luft. Davon wecken sie sich quasi selber auf. Sind die Ărmchen gepuckt, kann das nicht passieren.
Einige Psychologen und Ărzte betrachten das Pucken eher kritisch. Sie vertreten die Meinung, dass Babys darin mehr oder weniger gefesselt sind und Eltern nur deswegen pucken, um mehr Ruhe zu haben – eine gewagte These. Auch wird mitunter davor gewarnt, dass beim Pucken eine gewisse Gefahr der Ăberhitzung bestĂŒnde und wenn das Kind zu eng gepuckt wird könnten Nerven abgeklemmt werden.
Wenn das Baby stĂ€ndig auf dem Hinterkopf liegt, kann dieser platt werden. Auch das Risiko einer HĂŒftdysplasie, so ist die Meinung einiger KinderĂ€rzte, steigt durch das Pucken
Vorteile
- Babys schlafen besser
- Babys schreien weniger
- Sie fĂŒhlen sich wohl und geborgen
- Ein Pucktuch kann unter UmstÀnden den Baby Schlafsack ersetzen
Nachteile
- Manche Babys entwöhnen sich nur schwer vom Pucktuch
- Das Risiko der HĂŒftdysplasie steigt, Babys mit HĂŒftdysplasie sollten nicht gepuckt werden
- Erhöhtes Risiko von ĂberwĂ€rmung
- Kann oftmals nur wenige Wochen angewendet werden
Warum lieben die meisten Babys das Pucken?
Die meisten Babys lieben es regelrecht, wenn sie gepuckt werden. Und das weiĂ man nicht erst seit gestern. In vielen LĂ€ndern rund um den Erdball wird schon immer gepuckt. Der Grund dafĂŒr liegt auf der Hand: Wird das Baby geboren, fĂŒhlt es sich auf der Welt erst mal ziemlich verloren. Im Bauch der Mama war es herrliche 40 Wochen lang eng und kuschelig. Von allen Seiten gab es eine Begrenzung. Demzufolge fĂŒhlen sich Babys in einem zu groĂen Bettchen recht schnell verloren. Genauso wie Babys es lieben, getragen zu werden, lieben sie es auch, eng eingepackt zu werden. Die Enge im Mutterleib wird dadurch perfekt simuliert. Dadurch fĂŒhlt sich dein Baby geborgen.
Varianten von PucksÀcken
Es gibt auf dem Markt mittlerweile eine ganz Bandbreite an PucksĂ€cken und PucktĂŒchern zu kaufen. Der Klassiker ist hierbei der Pucksack, der oben mittels eines Klettverschlusses verschlossen wird. Dabei gibt es unterschiedliche GröĂen â PucksĂ€cke fĂŒr Neugeborene und PucksĂ€cke fĂŒr etwas gröĂere und Ă€ltere Kinder. Manche verwenden auch eine geeignete Babydecke, um ihren Schatz einzuwickeln.
Weiterhin gibt es auch einige Modelle mit integrierter Kapuze. Ob dies sinnvoll ist oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Generell wird eher empfohlen, auf eine BabymĂŒtze zu verzichten, wĂ€hrend das Baby schlĂ€ft. Bei einem Pucksack mit Kapuze besteht also die Gefahr, dass sich dein Baby dreht und dann die Kapuze ĂŒber der Nase hat. In manchen FĂ€llen lĂ€sst sich die Kapuze aber einfach umstĂŒlpen und als Kopfunterlage verwenden.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
SwaddleMeyco Pucktuch 2er Set - 0-3 Monate - Punkte / Uni Rosa-Weiss | Jetzt Angebot ansehen! |
Pucksack, Pucktuch, Schlafsack oder Strampelsack?
Wie genau unterscheiden sich eigentlich Pucksack, Pucktuch, Schlafsack und Strampelsack voneinander? Ein Pucktuch und ein Pucksack haben denselben Zweck. Dein Baby wird darin eng eingewickelt, damit es sich geborgen fĂŒhlt. Mit einem Pucksack ist das etwas einfacher zu bewerkstelligen, weil der obere Teil ganz einfach mit einem Klettverschluss fixiert werden kann. Ein Pucktuch hingegen musst du selber wickeln. VerfĂŒgt das Tuch nicht ĂŒber einen Klettverschluss, musst du es irgendwie anderweitig am Oberkörper des Kindes fixieren, so dass es auch straff bleibt. Hier besteht die Gefahr, dass dein Baby sich mit der Zeit herausarbeitet.
Ein Strampelsack wird hĂ€ufig fĂ€lschlicherweise als Pucksack bezeichnet. Er hat aber einen ganz anderen Zweck: der Strampelsack ist unten weit, meist birnenförmig geschnitten, so dass dein Baby darin strampeln kann. Normalerweise zieht man dem Baby im Strampelsack keine Kleidung an, damit es seine eigenen Beinchen spĂŒren kann. Trotzdem bleiben diese wunderbar warm. Er hat einen breiten, weichen Bund am Bauch des Babys, die Ărmchen bleiben jedoch frei. Genau das sind die beiden gravierenden Unterschiede zu einem Pucktuch. Im Sommer könnte ein Strampelsack einen Schlafsack ersetzen – aber nur solange dein Baby ihn nicht wegstrampelt.
Der Baby Schlafsack ist Ă€hnlich konzipiert wie ein Strampelsack: der untere Bereich ist weit, dein Baby kann darin strampeln. Oben hat er jedoch TrĂ€ger oder sogar lange Ărmel, so dass dein Baby ihn nicht herunterstrampeln kann. Die Ărmchen sind im Gegensatz zum Pucksack nicht fixiert, sondern können bewegt werden. Der Schlafsack ist zudem viel weiter geschnitten als der Pucksack.
Ein Pucksack oder Pucktuch ist also dazu da, dass dein Baby eng eingewickelt wird und besser schlĂ€ft, weil damit die Enge im Mutterleib nachgeahmt wird. Diese wirkt auf Babys beruhigend. Viele Eltern verzichten in den ersten Wochen ganz auf einen Schlafsack fĂŒr ihr Baby und legen es stattdessen in einem Pucksack schlafen.
Das Baby richtig pucken
Das Baby richtig zu pucken ist gar nicht so schwierig. Allerdings kommt es sehr darauf an, ob du einen Pucksack verwendest oder ein Pucktuch bzw. eine Wolldecke. Mit einem Pucksack zu pucken ist ein Kinderspiel, da die Form bereits vorgegeben ist und die beiden Stoffteile, die um den Körper des Babys gewickelt werden, ganz einfach mit Klett befestigt werden.
Das ist mit einem Pucktuch oder einer Decke schon etwas schwieriger. Es sollte nĂ€mlich weder zu eng noch zu locker gewickelt werden. Es erfordert also ein wenig Ăbung, um das Baby mit einer gewöhnlichen Decke zu pucken:
Wenn du fertig bist, sollte das Tuch eng, aber nicht zu straff anliegen und selbstverstĂ€ndlich nirgendwo einschnĂŒren. AuĂerdem sollte das Tuch möglichst faltenfrei sein. Mit einer elastischen Decke (z.B. aus Strickmaterial) ist es deutlich einfacher als mit einem normalen Baumwolltuch, welches kaum nachgibt. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Gesicht komplett frei bleibt. Die Beinchen brauchen etwas Platz und werden deswegen nicht fixiert. AuĂerdem sollen gepuckte Babys ausschlieĂlich auf dem RĂŒcken liegen.
Solltest du dir dennoch unsicher sein, frage am besten eine Hebamme um Rat. Sie kann dir ganz genau erklÀren, wie ein Pucktuch angelegt wird und worauf du dabei achten solltest.
Woher weiĂ ich, dass mein Baby gepuckt werden mag?
Nimm zum Pucken zu Beginn einfach eine Wolldecke oder eine andere Decke und wickle dein Kind schön eng damit ein. Wenn du das GefĂŒhl hast, dein Baby mag das und es beruhigt sich schneller, kannst du dir ein ârichtigesâ Pucktuch oder eine Puckdecke besorgen â damit geht es nĂ€mlich einfacher.
Kleidung unter dem Pucksack
Was zieht man einem Baby eigentlich unter dem Pucksack an? Eine durchaus berechtigte Frage, die allerdings so pauschal nicht beantwortet werden kann. Es kommt nĂ€mlich sehr auf die Temperatur an, die im jeweiligen Zimmer herrscht. Als Schlaftemperatur nachts werden 16-18 °C empfohlen. Dann sollte der Pucksack jedoch etwas dicker und wĂ€rmer sein und du deinem Baby wĂ€rmere Kleidung darunter anziehen – einen Langarmbody zum Beispiel aus Wolle Seide und/oder je nach Witterung einen Strampler.
Ist es wĂ€rmer, dann kann die Kleidung etwas dĂŒnner ausfallen. Dein Baby sollte weder zu warm noch zu kalt angezogen sein. Ein Zeichen dafĂŒr, dass dein Baby schwitzt, ist ein feuchter Nacken.
Die richtige GröĂe finden
Bei einem Pucksack spielt die richtige GröĂe eine entscheidende Rolle. Auch wenn viele Eltern dazu tendieren, Dinge fĂŒr das Baby zu kaufen, die eine ganze Weile passen und aus denen es nicht so schnell herausgewachsen ist, macht das bei einem Pucksack wenig Sinn zu groĂ zu kaufen. Dieser sollte möglichst genau passen und vor allem eng anliegen. Bei einem zu groĂen Tuch oder Sack ist zu viel Stoff vorhanden. Die nötige Enge kann damit nicht erzielt werden oder es mĂŒssen etliche Lagen Stoff um das Baby drapiert werden.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Lilly and BenÂź Pucksack 2er Set I Baumwoll-Puckdecke in S/M (0-3 Monate)... | Jetzt Angebot ansehen! |
Ein Erstlingspucksack sollte also keinesfalls zu groĂ gewĂ€hlt werden. Dennoch wĂ€chst jeder Pucksack auch ein StĂŒckweit mit â die Weite kann schlieĂlich problemlos an Babys Oberkörper mittels Klettverschluss reguliert werden. Bei einigen Modellen lĂ€sst sich das Unterteil problemlos umklappen, so dass du auch die LĂ€nge variieren kannst. Dennoch passen die meisten PucksĂ€cke nicht mehr als 3 oder 4 Monate lang. Dann wird, wenn ĂŒberhaupt, die nĂ€chste GröĂe fĂ€llig.
Bei einem Pucktuch besteht das Problem nicht, da es individuell gewickelt und an das Kind angepasst werden kann. Ideal sind allerdings TĂŒcher, die eine quadratische (und nicht etwa rechteckige) Form haben. Die StandardgröĂe betrĂ€gt hier 75 x 75 bzw. 80 x 80 cm.
Wie lange kann ich einen Pucksack nutzen?
Die meisten Babys zeigen es ihren Eltern, wenn sie nicht mehr gepuckt werden wollen und mehr Bewegungsdrang verspĂŒren. SpĂ€testens dann ist es Zeit, das Kind vom Pucktuch zu entwöhnen. Das Prinzip ist immer das gleiche: Neugeborene mögen es schön eng und kuschelig und haben anfangs noch gar nicht das BedĂŒrfnis, sich zu bewegen. Das Ă€ndert sich aber ziemlich schnell. Je gröĂer das Baby wird, desto stĂ€rker wird auch sein Bewegungsdrang. Es will strampeln und seine Ărmchen und Beinchen bewegen und erforschen.
Es gibt mitwachsende Pucksack Modelle. Normalerweise passt ein Erstlingspucksack jedoch nur wenige Wochen und muss dann durch ein gröĂeres Modell ausgetauscht werden.
Meistens werden Kinder etwa 4 oder 5 Monate lang gepuckt. Danach ist es besser, du gönnst ihnen ihre Bewegungsfreiheit. Auch wenn du merkst, dass dein Baby sich selbstĂ€ndig vom RĂŒcken auf den Bauch drehen kann, solltest du es nicht lĂ€nger pucken.
Material und Schadstofffreiheit
Generell ist es wichtig, dass es sich bei PucksĂ€cken und -tĂŒchern um ein möglichst natĂŒrliches, atmungsaktives Material handelt, da Babys in Polyester schnell schwitzen. Aufgrund der Gefahr des plötzlichen SĂ€uglingstods sollte eine ĂberwĂ€rmung des Kindes unbedingt vermieden werden. Also ist es sinnvoll, das Pucktuch aus einem möglichst natĂŒrlichen Material zu wĂ€hlen â Baumwolle zum Beispiel oder Schafwolle.
Auch wenn der Pucksack aus Baumwolle ist, heiĂt das noch lange nicht, dass er frei von Schadstoffen ist. Im Zweifelsfall ist es hier immer besser, du greifst auf ein Produkt zurĂŒck, welches aus zertifizierter Baumwolle besteht und schadstoffrei ist. Bist du dir nicht sicher, wasche den Pucksack oder das Pucktuch am besten ein paar Mal in der Waschmaschine, bevor du es deinem Baby anlegst. Wenn der Pucksack chemisch reicht, dann lass besser die Finger davon. Label wie Ăko-Tex 100 helfen dir bei der Auswahl.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Hoppediz Pucktuch | Einschlagdecke | Babydecke | Schmusetuch | Kuscheldecke... | Jetzt Angebot ansehen! |
Pucksack â ideal fĂŒr Schreibabys?
Eltern, die ein Schreibaby haben, sind ĂŒber jede Möglichkeit froh, mit der sie ihren Nachwuchs beruhigen können. Man sagt, dass Schreibabys empfindlicher und sensibler als andere Kinder sind und auf Reize besonders intensiv reagieren. Wenn sie sich geborgen fĂŒhlen, fĂŒhlen sie sich sicher und wohl. Deswegen beruhigen sich Schreibabys im Tragetuch erfahrungsgemÀà schnell. Selbiges gilt auch fĂŒr den Pucksack â gerade bei Schreibabys kann ein Pucksack wahre Wunder bewirken. Sie sind darin nicht so verloren, genieĂen die Enge und fĂŒhlen sich angenehm an die sichere und geborgene HĂŒlle des Mutterleibs zurĂŒckerinnert.
Wenn du dein Baby puckst, kannst du damit die Enge, die es wÀhrend der Schwangerschaft umgab, wunderbar simulieren. Sollte dein Baby viel schreien, ist es in jedem Fall einen Versuch wert, es mal zu pucken. Babys schreien damit nicht nur weniger, sie schlafen auch besser ein und durch.
Du solltest jedoch wissen: Pucken ist kein Allheilmittel. Es kann aber Schreibabys und deren Eltern Erleichterung verschaffen und ist daher einen Versuch wert.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Beim Kauf des richtigen Pucksack gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zu groĂ sollte er nicht sein. Allerdings musst du damit rechnen, dass dein Baby schnell herausgewachsen ist.
Wenn dein Baby das Pucken liebt, solltest du am besten gleich zwei Puckhilfen zum Wechseln parat haben und rechtzeitig an die Anschaffung der nĂ€chsten GröĂe denken.
AuĂerdem solltest du ein Augenmerk haben auf das richtige Material. Vor allem in der warmen Jahreszeit ist es besser, du verwendest einen Pucksack aus Naturmaterialien wie beispielsweise Baumwolle. Bei Polyester besteht immer die Gefahr der Ăberhitzung, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Wenn das Material frei von Schadstoffen ist, umso besser.
Fazit â gut gewickelt, gut gepuckt
Babys, vor allem aber Neugeborene, lieben die Enge. Sie fĂŒhlen sich verloren, wenn sie in einem groĂen Bettchen liegen und nirgendwo eine Begrenzung spĂŒren. Sie fuchteln mit ihren Ărmchen und das lĂ€sst sie oft nur schwer in den Schlaf finden. Die meisten unruhigen Babys, Kinder, die schlecht ein- und durchschlafen, aber auch Babys, die viel schreien, genieĂen es regelrecht, wenn sie gepuckt werden und du ihnen somit zumindest ein StĂŒck weit die geborgene HĂŒlle der Schwangerschaft wieder gibst.
Ob du dich dabei nun eher fĂŒr ein Pucktuch oder einen Pucksack entscheidest, ist Geschmackssache. Beides hat Vor- Und Nachteile. Der Anschaffungspreis ist aber so gering, dass es sich in jedem Fall lohnt.
Wichtig zu wissen: Ein Pucksack oder eine Puckdecke kann niemals den körperlichen Kontakt zu Mutter oder Vater ersetzen! Dieser geht nĂ€mlich leider durch das Pucken verloren. Sorge also dennoch immer dafĂŒr, dass dein Baby ausreichend Körperkontakt mit dir hat, beispielsweise durch das Tragen in einem Tragetuch.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]Â https://ergobaby.de/blog/tragetipp-die-wissenschaft-des-babyschlafs/ [2]Â http://www.pucktuch.de/hinweise.html [3] http://www.fr.de/wissen/neue-methode-beim-wickeln-die-burrito-babys-werden-populaer-a-866808
