• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Schwangerschaft in jungen Jahren

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Schwangerschaft in jungen Jahren

 

Was du hier findest

  • 1 Warum kommt es zu ungewollten Schwangerschaften?
  • 2 Anzeichen einer Schwangerschaft
  • 3 Gefahren einer frühen Schwangerschaft
  • 4 Konsequenzen und erste Schritte
  • 5 Hilfe für die Betroffenen
  • 6 Welche Rechte habe ich als Schwangere in jungen Jahren?
    • 6.1 Empfohlene Artikel zum Thema Schwangerschaft
    • 6.2 Mehr von babysicherheit24

 

Unsere Gesellschaft zählt zu den aufgeklärtesten seit langer Zeit. In den Schulen lernen wir viel über Geschlechtsverkehr, Krankheiten und die richtige Verhütung. Trotzdem kommt es häufig vor, dass Teenager schwanger werden. Für die jungen Leute ist das oftmals ein großer Schock, da Sie mit einer Schwangerschaft nicht gerechnet haben. Oft fühlen Sie sich hilflos und sind peinlich berührt. Viele wollen es nicht wahrhaben und versuchen, die Tatsache vor Freunden und Familie geheimzuhalten. Hier ist es nötig, dass sich die jungen Leute jemandem anvertrauen und nach Hilfe fragen können.

 

Warum kommt es zu ungewollten Schwangerschaften?

 

Nicht nur Kindergarten und Schule sind für die Aufklärung verantwortlich, sondern auch das soziale und familiäre Umfeld. Wird daheim nicht über Sex gesprochen und aufgeklärt, so versuchen Teenager selbst herauszufinden, worum es geht. Sie tun das entweder durch geeignete Magazine, das Internet oder sogar durch pornografische Inhalte.

In den letzten Jahren ist die Zahl von Teenagerschwangerschaften dank verbesserter Aufklärung gesunken. Es ist jedoch zu beobachten, dass in unteren Sozialschichten häufiger ungewollte Schwangerschaften auftreten als in Mittel- bzw. Oberschicht. Diese Tatsache steht im Zusammenhang mit der Schulbildung. Mädchen aus niedrigeren sozialen Schichten sind häufiger von einer frühen Schwangerschaft betroffen und sind gefährdeter.

Oft erfolgt die Aufklärung auch rein mechanisch. Dinge wie Liebe, Lust und Orgasmus werden gerne weggelassen und führen zu Ratlosigkeit oder falschen Vorstellungen. Steht das heimische Umfeld auch noch dem Frauenarztbesuch oder geeigneter Verhütung ablehnend gegenüber, so führt das oft zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr unter Jugendlichen.

 

Schwanger als Jugendliche

 

Anzeichen einer Schwangerschaft

 

Klassische Symptome einer Schwangerschaft sind morgendliche Übelkeit, empfindliche und sich verändernde Brüste, Verdauungsprobleme und natürlich das Ausbleiben der Periode. Diese Anzeichen sind zwar typisch, können aber auch andere Ursachen haben und sollten auf jeden Fall abgeklärt werden. Das Ausbleiben der Periode kann verschiedene Ursachen wie Stress, Jetlag, die Einnahme von Medikamenten oder erhöhte sportliche Tätigkeit haben. Sollte sie jedoch länger ausbleiben – gar über mehrere Wochen – so ist die Abklärung mit einem Gynäkologen erforderlich.

Andere Anzeichen einer Schwangerschaft können ungewöhnliche kulinarische Gelüste sein. Der veränderte Hormonspiegel und ein vermehrter Speichelfluss regen die Geschmäcker in unterschiedlicher Weise an. Aber es ändert sich auch der Geruchssinn. Viele Düfte werden intensiver oder verändert wahrgenommen. Eine olfaktorische Abneigung kann unerwartet auftreten und zu Übelkeit führen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sind Schwangere oft müde und erschöpft. Die körperliche Umstellung ermüdet und verlangt nach Ruhepausen. Auch ein verstärkter Harndrang kann ein erstes Anzeichen einer möglichen Schwangerschaft sein, da die Organe des Beckens stärker durchblutet werden.

Bei Verdacht auf eine Schwangerschaft kannst du dir als ersten Schritt einen Schwangerschaftstest aus der Apotheke besorgen. Ein Besuch beim Frauenarzt deiner Wahl ist bei einem positiven Ergebnis obligatorisch. Solltest du dich deinen Eltern nicht anvertrauen können, so suche dir eine geeignete Vertrauensperson. Vielleicht helfen dir Verwandte, Freunde oder eine Lehrkraft deines Vertrauens. Zudem kannst du dich bei vielen staatlichen und privaten Einrichtungen über das Thema und Handlungsmöglichkeiten informieren, z.B. bei Rat auf Draht.

 

Gefahren einer frühen Schwangerschaft

 

Die Schwangerschaft von Mädchen unter 15 Jahren ist risikoreich. Durch eine möglicherweise nicht fertige Entwicklung der Gebärmutter kann es gehäuft zu Frühgeburten kommen. Auch bei unter 20-Jährigen ist eine Frühgeburt statistisch wahrscheinlicher als bei älteren Frauen. Frauen zwischen 14 und 17 bringen laut Studien vermehrt untergewichtige Kinder zur Welt. Das kann mit biologischer Unreife zu tun haben, aber auch mit verminderter Schwangerschaftsfürsorge in diesem Alter.

Wichtig ist es, dass die schwangeren Teenager genau über die Risiken aufgeklärt werden und auch die Möglichkeit haben, sich entsprechend zu schonen. Nach der Geburt ist Verhütung wichtig, um eine erneute Schwangerschaft zu vermeiden. Auch hier ist Aufklärungsarbeit gefragt.

 

Konsequenzen und erste Schritte

 

Schwangere Jugendliche sind mit einem Auf und Ab der Gefühle konfrontiert. Nach dem ersten Schock kommt vielleicht noch die Scham vor Freunden und Klassenkollegen dazu oder die Angst vor den Reaktionen der Eltern. Viele werdende Mütter fürchten sich davor, mit dem Kind am Ende alleine dazustehen und die Beziehung zum Kindsvater zu gefährden. Viele haben Angst vor der möglichen Ablehnung und Enttäuschung der eigenen Familie. Hinzu kommt die ungewisse Zukunft. Werden sie die Ausbildung beenden können? Können sie das Kind versorgen? Wird das Geld reichen? Wird man einen Job finden?

Hinzu kommt der Zweifel. Zweifel an sich selbst, ob man alles schaffen wird, ob eine Abtreibung oder Freigabe zur Adoption sinnvoll ist. Auch die Frage, ob eine Heirat mit dem Kindsvater oder der Kindsmutter sinnvoll oder notwendig ist, steht im Raum. Freiheit und Ungebundenheit rücken in weite Ferne. Was kommt, ist ein großer Haufen Verantwortung.

Fakt ist, dass ein (ungeplantes) Kind das Leben auf den Kopf stellt. Vor allem für Teenager bedeutet es eine enorme Veränderung der Lebensgewohnheiten. Doch alles ist zu schaffen. Die Betroffenen müssen sich nur trauen, über ihre Situation zu sprechen. Sie müssen sich ein Herz fassen und sich geeigneten Personen anvertrauen, um diese Veränderungen organisieren zu können. Sie müssen darüber reden, um nicht in Angst und Verzweiflung zu versinken.

 

Schwangerschaft in jungen Jahren Hilfe von Verwandten

 

Hilfe für die Betroffenen

 

Im Idealfall erklären sich nahestehende Personen dazu bereit, bei der Betreuung zu helfen und die Verantwortung zu teilen. Ist die Frage der Betreuung geklärt, so kann der Abschluss einer Ausbildung oder das Erlernen eines Berufes erreicht werden. Hier ist es essentiell, dass die betroffenen Eltern schwangerer Teenager großes Verständnis für die Ängste haben und Hilfe zusagen.

Leider herrschen nicht in jeder Familie Idealbedingungen und viele Betroffene stehen erst recht alleine oder unverstanden da. Für diesen Fall gibt es diverse Beratungsstellen für Familienplanung und frühe Schwangerschaft – staatlich, kirchlich oder privat. Keiner muss alles alleine schaffen. Such den für dich geeigneten Ansprechpartner und vertraue dich geschultem Personal an. Sie vermitteln dich weiter, unterstützen in rechtlichen Angelegenheiten oder leisten emotionalen Beistand. Vor allem für schwangere Mädchen gibt es Wohnheime, in denen sie von Sozialarbeiterinnen begleitet werden. Auch Betreuungen während der Ausbildungszeit können vermittelt werden.

Mit Ausbildungsstellen ist ein weiteres Vorgehen abzuklären. Nur wenn sie den Sachverhalt kennen, können Lösungen gefunden werden. Vielleicht ist es möglich, die Ausbildung bis zu einer Zeit nach der Geburt zu pausieren und den Abschluss nachzuholen.

Möchte ein schwangeres Mädchen das Kind austragen, ist sich aber noch nicht sicher, ob es das Kind zur Adoption freigeben will, so kann mancherorts das Baby straffrei und anonym in einer Babyklappe abgegeben werden. Dort werden die Kinder aufgenommen und versorgt. Innerhalb einer gewissen Frist kann die Kindsmutter entscheiden, ob sie das Baby doch annehmen will. Sollte sie sich dagegen entscheiden, so wird das Kind zur Adoption freigegeben.

 

Welche Rechte habe ich als Schwangere in jungen Jahren?

 

Der soziale und/oder familiäre Druck führt oft zu Kurzschlusshandlungen bei schwangeren Jugendlichen. Aus Verzweiflung kommt es oft zur Verheimlichung der Schwangerschaft, zu gefährlichen Abtreibungsversuchen bis hin zur Weglegung oder gar Tötung des Neugeborenen.

Um dies zu verhindern, müssen Jugendliche über ihre Möglichkeiten aufgeklärt werden. Sie müssen wissen, was sie im Fall einer Schwangerschaft tun und an wen sie sich bedenkenlos wenden können. Es braucht vor allem Ansprechpartner, wenn Familie oder Freunde die Betroffenen fallenlassen.

Wie nun mit der Situation umgegangen wird, sollte immer die Entscheidung der werdenden Eltern sein – von Vater und Mutter. Auch die Eltern der Betroffenen können zu Rate gezogen werden. Wichtig ist, dass Betroffene nicht zur Austragung einer Schwangerschaft oder zu einer Abtreibung genötigt werden können! Bei Beratungsstellen können alle Möglichkeiten erläutert werden. Sie erleichtern einem die Entscheidung und geben gesetzliche Grundlagen, beispielsweise für die Freigabe zur Adoption oder die zeitweise Unterbringung bei einer Pflegefamilie. Ärzte beraten über die rechtlichen Bedingungen und körperlichen Folgen einer Abtreibung, sollte das in Betracht gezogen werden.

Am wichtigsten ist es, das Gespräch zu suchen – mit Personen deines Vertrauens. Nur so können Ängste und Zweifel besprochen werden, genauso wie die rechtlichen Möglichkeiten. Es wird sich eine Lösung finden. Keiner muss eine derartige Lebensveränderung alleine durchstehen.

 

Empfohlene Artikel zum Thema Schwangerschaft

 

Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?

Ist ein Schwangerschaftsfrühtest sinnvoll?

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconSchwangerschaft,  Tipps

Ähnliche Beiträge

Was hilft bei einem Schreibaby
Schreibaby Tipps und Lösungen
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung, Tipps
Spiele für Kinder
4. Januar 2022
Kategorien: Babysicherheit, Familie, Kinderbetreuung, Spielen, Tipps
Weißes Rauschen für einen erholsamen Babyschlaf
Weißes Rauschen: So schläft dein Baby sofort ein
4. Januar 2022
Tags: Weißes Rauschen
Kategorien: Baby, Babygesundheit, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de