Schon lange bevor dein Baby sprechen lernt, kann es mit dir kommunizieren. Bereits kurz nach der Geburt zeigt es dir durch Laute und Gesten an, was es braucht. Das bekannteste Babysignal ist das Schreien. Lies hier, welche Bedeutung klassische Babyzeichen haben.
Laufen lernen: Wann macht mein Baby die ersten Schritte?
Wann beginnen die Kleinen zu laufen? Welche Entwicklungsstadien liegen davor? Und ab wann könnte eine Entwicklungsstörung vorliegen? Die Zeitspanne, in der du die ersten Schritte deines Nachwuchses erwarten kannst, ist recht groß. Finder hier alle Infos dazu.
Das Baby schläft nicht – was tun?
Frisch gebackenen Eltern verzeiht man so einiges. Denn jeder weiß, dass Neugeborene viel Arbeit mit sich bringen. Vor allem die Nächte werden durch die kleinen Neuankömmlinge völlig auf den Kopf gestellt. Aber ab wann kann man bei einem Baby von echten Schlafproblemen sprechen und bis zu welchem Zeitpunkt ist es ein ganz normales Verhalten?
Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
Schaflose Nächte gehören für Eltern zum Programm: Macht der Nachwuchs die Nacht zum Tag, bekommen auch Mama und Papa nicht ausreichend Ruhe. Was also tun, wenn der Schlafbedarf deines Babys sich so gar nicht mit deinen Erwartungen deckt? Dieses Thema bietet ohne Zweifel ausreichend Stoff für ein ganzes Buch. Der beste Tipp für den Anfang: Wirf die Erwartungen über Bord und lass dich auf den Nachwuchs ein!
Ab wann krabbeln Babys?
Eine besonders wichtige Phase ist das Krabbelalter. Sie ist jedoch auch mit einigen Unsicherheiten bezüglich einer Frage verbunden: Ab wann können Babys krabbeln? Krabbeln ist eine komplizierte Angelegenheit: Das Baby muss lernen, die Arme und Beine zur richtigen Zeit zu bewegen, sich nach Hindernissen umzuschauen und bei alledem nicht auf dem Bauch oder auf der Nase zu landen. Das braucht seine Zeit und viel Übung.
Buch Review „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen?“ von Carina Bauer
Ratgeber zum Thema Babyschlaf gibt es viele. Wäre es nicht toll, man hätte alle Informationen aus einer Hand. Willst du nun schnell und kompakt alles über das Thema Babyschlaf wissen, so legen wir dir das neue Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“ von Carina Bauer ans Herz.
Oxytocin das Kuschelhormon
Oxytocin ist eines der wichtigsten Hormone im Leben eines Kindes. Schon von der Zeugung an beeinflusst es unser Leben. Das Kuschelhormon ist wichtig für den Aufbau von Vertrauen und hat eine große Bedeutung beim Aufbau von Bindungen sozialer Natur. Was Oxytocin, das Kuschelhormon, genau ist, und welche Bedeutung es für dein Kind hat, erfährst du nachfolgend.
Bonding – Die Eltern-Kind-Bindung entstehen lassen
Dein Baby wird geboren, du schließt es in den Arm und ihr beide steht am Beginn einer einzigartigen Beziehung. Um diese intensivste aller Bindungen mit unserem Kind eingehen zu können, hat uns die Natur glücklicherweise gut ausgestattet. Doch es geschieht nicht von einer Sekunde auf die andere.
Schreibaby Tipps und Lösungen
Dass Babys schreien, ist eigentlich ganz normal. Was sollen sie auch sonst tun, schließlich sind sie ja der Sprache noch nicht mächtig. Allerdings sind viele Eltern damit überfordert, wenn ihr Baby immer und immer wieder schreit und sich scheinbar durch nichts und niemanden beruhigen lässt.