• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Wachstumsschub Baby: Die 8 Entwicklungsphasen des Gehirns

In den ersten Monaten wirst du bei deinem Baby mehrere Wachstumsschübe feststellen können. Es geht hierbei aber nicht darum, dass es an Größe zulegt, sondern vielmehr darum, dass sein Gehirn nun geradezu sprunghaft wächst. Am deutlichsten erkennbar sind die Wachstumsschübe bei Babys.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Wachstumsschub Baby: Die 8 Entwicklungsphasen des Gehirns

 

Was du hier findest

  • 1 Die Entwicklung des Kindes in den ersten 2 Lebensjahren
    • 1.1 Wachstumsschub Baby Tabelle
  • 2 Was genau muss man sich unter einem Wachstumsschub bei Babys vorstellen?
  • 3 Was passiert bei einem Baby Wachstumsschub?
    • 3.1 Die Symptome eines Wachstumsschubs
  • 4 Das Baby ist unleidlich: Entwicklungsschub oder Krankheit?
  • 5 Wann beginnt ein Baby Wachstumsschub?
  • 6 Wie lange dauert ein Wachstumsschub beim Baby?
    • 6.1 Wachstumsschub in der 5. Woche
    • 6.2 Wachstumsschub in der 8. Woche
    • 6.3 Wachstumsschub in der 12. Woche
    • 6.4 Wachstumsschub in der 19. Woche
    • 6.5 Wachstumsschub in der 26. Woche
    • 6.6 Wachstumsschub in der 37. Woche
    • 6.7 Wachstumsschub in der 46. Woche
    • 6.8 Wachstumsschub in der 55. Woche
  • 7 Was tun bei einem Baby Wachstumsschub?
  • 8 Baby Wachstumsschübe: Jeder Entwicklungsschub ist individuell
  • 9 Fazit: Nach dem Schub ist vor dem Schub
  • 10 Weitere Ratgeber zum Thema Babyschlaf
    • 10.1 Mehr von babysicherheit24

 

In den ersten Monaten wirst du bei deinem Baby mehrere Wachstumsschübe feststellen können. Es geht hierbei aber nicht darum, dass es an Größe zulegt, sondern vielmehr darum, dass sein Gehirn nun geradezu sprunghaft wächst.

Am deutlichsten erkennbar sind die Wachstumsschübe bei Babys, aber auch danach wird es beim Kleinkind weitere Wachstumsschübe geben.

In dieser Zeit ist es für dein Baby besonders wichtig, dass es sich auf Mama und Papa verlassen kann, es braucht eure Nähe, weil es sich durch diese Entwicklungsschübe sozusagen nach und nach an die neue Welt gewöhnt.

 

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Die Entwicklung des Kindes in den ersten 2 Lebensjahren

 

Im ersten und im zweiten Lebensjahr lernt dein Baby rasant und erlangt regelmäßig neue Fähigkeiten. In der Wachstumsschub Baby Tabelle findest du die geplante Entwicklung eines Kindes pro Monat. Hier siehst du in welchem Zeitraum es zur Erlangung gewisser Fertigkeiten kommt, körperlich und sensorisch.

Diese Entwicklungen hängen aber auch von deiner Aufmerksamkeit und Zuwendung ab. Je mehr du dich mit deinem Kind beschäftigst, desto eher erlangt es neue Bewegungsmuster. Sollte dein Kind diesem Zeitplan in mehreren Bereichen nicht entsprechen oder Auffälligkeiten haben, so wende dich bitte an deinen Kinderarzt. In einer Untersuchung wird abgeklärt, ob dein Baby Unterstützung benötigt.

 

Wachstumsschub Baby Tabelle

 

Wachstumsphasen Baby Monate und Wochen die ersten zwei Jahre

 

Was genau muss man sich unter einem Wachstumsschub bei Babys vorstellen?

 

Während der ersten 14 Monate macht dein Baby ganze 8 Wachstumsschübe durch. Diese Zeit ist nicht nur für das Baby, sondern auch für euch als Eltern spannend. Es gibt viel Neues zu entdecken und zu lernen und ihr werden regelrecht beobachten können, wie sich euer Baby während des Schubs entwickelt.

Zwar bezieht sich der Wachstumsschub beim Baby vorrangig auf die Entwicklung des Gehirns. Aber auch das körperliche Wachstum im ersten Jahr ist rasant. Um ein Gefühl für das Wachstum deines Kindes zu bekommen, kannst du bei den Artikeln Baby- und Kindergrößen und Kopfumfang Baby nachlesen, wie das Wachstum aussieht. Anhand von Größentabellen findest du dort eine Richtlinie, wann Babys etwa wie groß sind und welchen Kopfumfang sie haben.

 

Was passiert bei einem Baby Wachstumsschub?

 

Du erkennst einen Wachstumsschub daran, dass dein Baby in der Regel mehr als sonst deine Nähe sucht. Viele Babys schlafen jetzt schlechter, sind generell unruhiger als gewöhnlich und haben vielleicht auch mehr Hunger. Oftmals essen sie in dieser Zeit aber eher schlecht. Zeitgleich oder kurz danach zeigen sich neue Fähigkeiten.

Baby im Entwicklungsschub kuschelt mit Mama

Der Entwicklungsschub passiert in Babys Nervensystem, was ihm neue Möglichkeiten beschert, aber auch sein gesamtes Verhalten beeinflusst. Es kann nämlich ganz schön anstrengend sein, wenn man etwas Neues lernt! Demzufolge sind mühevolle, weinerliche Phasen bei einem Baby im Wachstumsschub ganz normal.

Für Eltern sieht es so aus, als sei ihr Baby jetzt ganz besonders anspruchsvoll. Es reagiert sensibler auf seine Umwelt und will viel getragen werden. Immerhin steht für euer Baby die neue Welt Kopf. Verständlich, dass es dadurch verwirrt ist und Halt sucht.

Generell muss aber betont werden, dass der Begriff Wachstumsschub etwas irreführend ist. Es verleitet zur Annahme, dass es sich hierbei nur um ein körperliches Wachstum handelt, was aber nicht stimmt. Natürlich wächst euer Baby auch körperlich, bei einem Wachstumsschub jedoch ist hauptsächlich die Gehirnentwicklung des Kindes gemeint. Entwicklungsschub ist also generell ein passenderer Ausdruck dafür.

 

Die Symptome eines Wachstumsschubs

 

  • Schlechte Laune (quengelt viel)
  • Großer Appetit (selten auch: weniger Appetit)
  • Anhänglichkeit (will viel getragen werden)
  • Ungeduld
  • Schlechter Schlaf
  • Schreiattacken
  • Schreckhaftigkeit

 

Das Baby ist unleidlich: Entwicklungsschub oder Krankheit?

 

Weil Babys generell während ihrer Wachstumsschübe sehr weinerlich und anhänglich sind, ist es oftmals gar nicht so einfach, zu unterscheiden, ob es sich nun um einen Schub oder um eine Krankheit handelt. Das Baby hat mehr Hunger oder, was Anlass zur Sorge gibt, gar keinen Hunger. Es schläft schlecht und weint viel. Da liegt die Vermutung einer Krankheit nahe.

Wenn du dein Baby ganz genau beobachtest, kannst du aber normalerweise eine Krankheit von einem Wachstumsschub unterscheiden. Bei einer Krankheit kommen meist noch andere Symptome wie Fieber hinzu. Auch könnte es sein, dass das Baby zahnt. Dies zeigt sich dann aber durch vermehrtes Sabbern und rote Bäckchen. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du am besten zum Kinderarzt gehen.

 

Wann beginnt ein Baby Wachstumsschub?

 

Babys Wachstumsschübe beginnen immer etwa um die 5. Lebenswoche und enden in der 56. Lebenswoche. Man geht hierbei vom errechneten Geburtstermin aus und nicht vom tatsächlichen.

Die Anzeichen sind eindeutig: Das Baby ist nörgelig, weint viel und sucht Nähe bei seinen Bezugspersonen. Es schläft schlecht und wenig.

Weinendes Baby im Entwicklungsschub

Jede Phase eines Entwicklungsschubs erscheint den Eltern ellenlang und ist eine echte Herausforderung. Aber natürlich werdet ihr auch entschädigt für die anstrenge Zeit. Euer Baby lacht zum ersten Mal, es sagt sein erstes Wort und macht seinen ersten Schritt. So anstrengend es auch sein mag: Entwicklungsschübe beim Baby sind wichtig und gehören zum ersten Lebensjahr einfach dazu. Und im Nachhinein ist das erste Jahr auch wie im Flug vergangen.

 

Wie lange dauert ein Wachstumsschub beim Baby?

 

Die Phase des Wachstumsschubs ist meistens genauso schnell vorüber wie sie gekommen ist. Im Durchschnitt dauert ein Entwicklungsschub beim Baby eine Woche lang, manchmal aber auch etwas länger. Die gute Nachricht: Nach dem Wachstumsschub ist das Baby fast immer gut gelaunt und ausgeglichen. Es folgt also eine regelrecht entspannte Phase – bis zum nächsten Schub.

 

Wachstumsschub in der 5. Woche

 

Der erste Wachstumsschub findet etwa in der 5. Woche statt. Ausnahmen gibt es bei zu früh oder zu späte geborenen Babys. Das Baby wird jetzt aufmerksamer, es kann die Umwelt um sich herum besser wahrnehmen und will die Welt entdecken. Das bringt allerdings mit sich, dass das Baby nachts öfter wach wird, deine Nähe sucht und mehr weint. Die neuen Entdeckungen sorgen dafür, dass es erschöpft ist. Beim 5 Wochen Schub hilft viel Zeit und Geduld.

 

Wachstumsschub in der 8. Woche

 

Der zweite Wachstumsschub findet etwa in er 8. Woche statt. Er kurbelt die Sinne deines Babys an: Hören, Schmecken, Sehen und Riechen klappen jetzt besser und all diese Sinne müssen natürlich auch getestet werden. Das Baby versucht mehr und mehr am alltäglichen Geschehen teilzuhaben. Außerdem wird es selbständiger. Es kann seinen Kopf heben, Grimassen schneiden und greift vielleicht schon mal nach seinen Füßen.

Ein großer Vorteil ist, dass dein Baby sich jetzt vielleicht kurz auch mal mit sich alleine beschäftigt und du ein wenig durchatmen kannst.

 

Wachstumsschub in der 12. Woche

 

Der dritte Baby Schub folgt dann in der 12. Woche. Das Baby wird deutlich aktiver, es interagiert mit seinen Eltern und mit seinem Umfeld. Auf jeden Fall will es nun unterhalten werden und hat keine Lust, sich zu langweilen. Es wird zusehends neugieriger und agiler. Auch die Laute, die dein Baby von sich gibt, werden jetzt immer faszinierender. Es quietscht, prustet und kreischt nach Lust und Laune. Das Greifen klappt jetzt besser, was das Baby dazu verleitet, alles in den Mund zu stecken. Deswegen ist jetzt ganz besondere Vorsicht geboten!

 

Wachstumsschub in der 19. Woche

 

Der vierte Wachstumsschub liegt etwa in der 19. Woche und jetzt beginnt vor allem die so genannte orale Phase. Alles, was dein Baby greifen kann, wird in den Mund gesteckt. Das kann ganz schön gefährlich werden! Jetzt heißt es also, alles, was gefährlich oder klein ist, aus Babys Reichweite zu entfernen.

Auch in dieser Phase sucht dein Baby Nähe und tut sich mit dem Schlafen vermutlich schwer. Wenn alles nicht hilft, kannst du es mal mit dem Weißen Rauschen probieren. Vielen Babys erleichtert das ein Ein- und Durchschlafen immens.

 

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Wachstumsschub in der 26. Woche

 

Im 5. Wachstumsschub, der in der 26. Woche beginnt, wird Baby so richtig aktiv. Es versucht alles in seiner Nähe zu erreichen. Nun testet dein Kind auch Aktion-Reaktionen. Es lässt zum Beispiel absichtlich Klötzchen fallen, um deine Reaktion zu testen und erkundet, wie sich Gegenstände verhalten.

Außerdem fängt es an zu brabbeln. Bei einigen Kindern stellt sich jetzt zum ersten Mal das Fremdeln ein. Das kann sogar bei Menschen passieren, die es eigentlich kennt. Diese Phase kann ganz schön anstrengend sein, weil das Baby nicht nur skeptisch ist sondern auch nörgelig und weinerlich werden kann.

 

Wachstumsschub in der 37. Woche

 

Baby krabbelt

Ab dem 6. Wachstumsschub geht es rund. Er findet in der 37. Lebenswoche statt und euer Baby wird jetzt mobil. Viele Babys fangen jetzt mit dem Krabbeln an. Das bedeutet, dass vor ihnen quasi nichts mehr sicher ist. Es wird jetzt allerhöchste Zeit, die Wohnung kindersicher zu machen.

Babys in diesem Alter sind wahre Entdecker, sie erkunden jede Ecke der Wohnung und testen auch gerne mal ihre Grenzen aus.

Zum ersten Mal ist dein Baby in der Lage, es zu verstehen, wenn du deutlich „nein“ zu ihm sagst. Aber es hat immer mehr seinen eigenen Kopf und ist nicht mit allem einverstanden. Gehe mit Verboten allerdings sparsam um, damit dein Kind auch merkt, wenn es wirklich ernst ist. Achte auf eine kinderfreundliche Umgebung, die erst garnicht viel Gefahren und Konfliktpotential aufkommen lässt.

 

Wachstumsschub in der 46. Woche

 

In der 46. Woche erwartet euch der vorletzte, nämlich der 7. Wachstumsschub. Ein Baby in dieser Phase beginnt zu verstehen, dass manche Dinge eine bestimmte Reihenfolge haben. Es krabbelt jetzt sicher, will überall hochklettern und alles auskundschaften. Es will außerdem mehr und mehr an deinem Alltag teilhaben und nicht immer nur Zuschauer sein. Wenn es nicht nach seinem Kopf geht, reagieret es mit Trauer oder Wut – ein bisschen so wie später dann in der sogenannten Trotzphase.

Auch diese Zeit ist anstrengend, weil mobile Babys immer auch gefährdet sind. Gefahren einschätzen können Kinder in dem Altern nämlich noch nicht.

 

Wachstumsschub in der 55. Woche

 

Der achte und letzte Wachstumsschub findet in der 55. Woche statt. Dein Baby wird immer eigenständiger, lernt Abläufe zu verstehen und wird auch immer mobiler. Meistens macht es jetzt die ersten Gehversuche. Dein Baby entwickelt sich jetzt immer mehr vom Baby weg hin zum Kleinkind.

Wenn es schlecht schläft, könnte es helfen Einschlafrituale einzuführen und den Tag zu strukturieren. Das gibt Babys und Kleinkindern nämlich Sicherheit.

 

Was tun bei einem Baby Wachstumsschub?

 

In jedem Fall braucht dein Baby jetzt viel Nähe und Verständnis, wenn es quengelig oder unausgeglichen ist. Was ebenfalls wichtig ist, ein regelmäßiger Mittagsschlaf. In der Zeit des Schläfchens wird nämlich ein Wachstumshormon ausgeschüttet, auch bekannt als Somatropin.

Eine wirkliche Hilfe kann ein Tragetuch oder eine Babytrage sein, denn durch das Tragen bekommt eure Baby Nähe und Sicherheit vermittelt. Genau das, was es jetzt so dringend braucht. Der Vorteil: Du hast beide Hände frei für den Haushalt, für ein Geschwisterkind oder für andere Dinge.

Baby kuschelt bei Entwicklungsphasen in einem Tragetuch mit Mama

Auch bei Schreibabys bewährt sich das Tragen immer wieder. Diese Kinder können Veränderungen noch schwerer verarbeiten und benötiegen extra viel Zuwendung.

 

Baby Wachstumsschübe: Jeder Entwicklungsschub ist individuell

 

Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo, weswegen auch nicht bei jedem Kind die Wachstumsschübe genau zur gleichen Zeit auftreten. Zum Beispiel kann es bei frühgeborenen Kindern zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Dennoch sind die Wachstumsschübe bei den allermeisten Babys zumindest zu einer ähnlichen Zeit zu erwarten.

 

Fazit: Nach dem Schub ist vor dem Schub

 

Viele Eltern empfinden es geradezu als beruhigend, wenn der „Spuk“ wieder vorbei ist. Nach einem Schub ist das Baby ausgeglichen und entspannt. Du kannst ihm jetzt vielleicht neues Spielzeug anbieten und damit seine neuen Fähigkeiten entdecken und fördern. Montessori-Spielzeug wäre hier eine Idee. Doch vor dem Schub ist nach dem Schub. Da euer Baby in den ersten Monaten 8 Schübe durchmacht, müsst ihr fast jeden Monat mit einem weiteren Entwicklungsschub rechnen.

 

Weitere Ratgeber zum Thema Babyschlaf

 

  • Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen
  • Babys Schlafumgebung – Wie sollen Babys schlafen
  • Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
  • Weißes Rauschen: So schläft dein Baby sofort ein
  • Die 4 besten Einschlafhilfen für Babys
  • Schreibaby Tipps und Lösungen
  • Baby schläft nicht – Was sind Schlafprobleme beim Baby?
  • Babysprache und Babysignale beobachten und verstehen

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBaby,  Babyentwicklung

Ähnliche Beiträge

Milch abpumpen bei Stillproblemen, viel Milch oder zum Bevorraten
Milch abpumpen – Vorteile und Tipps
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung
Wie inhaliert man richtig mit Babys und Kleinkindern
Richtig inhalieren
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babygesundheit, Gesundheit, Tipps
Baby Verstopfung
Verstopfung bei Babys – Ursachen und Tipps
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babygesundheit

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz