Stubenwagen Test & Vergleich 2024
Sein Anblick weckt romantische bis nostalgische Gefühle: der Stubenwagen. Ein wunderschöner Weidenkorb mit Stoffhimmel auf einem Gestell mit Rädern symbolisiert für viele junge Eltern den Inbegriff des familiären Glücks. Entweder weckt er die Vorfreude auf das Baby oder ruft zahlreiche schöne Erinnerungen an die ersten Monate wach. Wenn Erstlingseltern nach sinnvoller Erstausstattung fragen, wird der Stubenwagen immer wieder wärmstens empfohlen. Diese Empfehlung verdient er nicht nur wegen seiner idyllisch-romantischen Optik, sondern auch, weil er sich als praktischer Alltagshelfer entpuppt.
- Ein Stubenwagen besteht aus einem Korb und einem Gestell auf Rädern.
- Dadurch lässt er sich flexibel platzieren.
- Als Komplettset oder Basismodell sind Stubenwagen erhältlich.
- Praktischerweise ist eine Matratze inklusive.
- Es ist der perfekte Alltagshelfer für die ersten Monate nach der Geburt.
- Sie sind sowohl nachts als auch tagsüber nutzbar.
- Der enge Korb liefert Geborgenheit und Schutz.
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Stubenwagen 😍
Die besten Stubenwagen
roba Stubenbett 4 in 1
- Das roba Stubenbett Babysitter 4 in 1, 'kleine Wolke' Ist Beistellbett, Wiege, Babybett und, mit...
- Das steppbett ist das Ganze Jahr über nutzbar, strapazierfähig und pflegeleicht, da es durch die...
- Die 2-teilige Bettwäsche (Kopfkissen 40x35 cm & Zudecke 80x80 cm) besteht aus 100%...
- Stubenbett & komplette Ausstattung nach den aktuellsten Sicherheitsstandards - Norm EN 1130-1+2:...
- Das Stubenbett 'Babysitter 4in1' Hat eine Liegefläche von 85x43cm und ein Gesamtmaß von 90x48cm...
Das roba Stubenbett 4 in 1 im Design Kleine Wolke wird mit kompletter Ausstattung geliefert. Es wird aber auch in vielen anderen schönen Designs angeboten. 4 in 1 deshalb, weil es als Stubenbett, Stubenwiege, Beistellbett oder Bank verwendet werden kann. Die mitgelieferte Ausstattung beinhaltet:
- Bremsbare Rollen
- Kufen
- Vliesmatratze
- Bettwäsche
- Nestchen
- Gepolsteter Einhang
- Inlet
- Himmel
- Himmelsstange
- Stoffablage
Das wandelbare Stubenbett von roba besteht aus Schichtholz, das natur oder weiß lackiert geliefert werden kann. Die Liegeplatte ist eine mitteldichte Holzfaserplatte. Das Bettchen selbst hat die Maße 95 x 48 x 145 cm. Die Liegefläche beträgt 80 x 43 cm. Mitgelieferte arretierbare Rollen sorgen für praktische Mobilität und die nötige Sicherheit. Sie können aber auch durch die mitgelieferten Kufen ersetzt werden, wenn das Beistellbett nicht bewegt werden soll und eine Schaukelfunktion gewünscht ist. Nachts kann das roba 4 in 1 Babybett gut als Beistellbett genutzt werden. Tagsüber kannst du es als Wiege oder Ablagemöglichkeit für dein Kind verwenden. Wenn dein Baby heranwächst, kann das Bettchen von roba zu einer Kinderbank umgebaut werden.
Das besondere an diesem Stubenwagen ist auch der stufenlos höhenverstellbare Lattenrost, der problemlos an fast alle Elternbetten angepasst werden kann. Die Mindesthöhe (gemessen vom Boden bis zur Matratzenoberkante mit Rädern) beträgt 36 cm und die höchste Einstellung 52 cm. Auch der Stoffeinhang lässt sich der Höhe der Liegefläche anpassen. Durch die Höhenverstellbarkeit kann der Stubenwagen auch länger genutzt werden. Wenn sich dein Kind hochziehen kann oder sich ins Nestchen rollt, wird es zu gefährlich. Kunden berichten von einer Nutzungsdauer bis ca. sechs Monate. Danach kann es gleich zur Bank umgebaut werden.
Mit im Lieferumfang ist auch eine Ablagefläche aus Stoff. Damit kann notwendiges Zubehör für dein Kind oder Spielzeug Platz finden. Die Bettwäsche besteht zu 100% aus Baumwolle, der Himmel vollständig aus Polyestervoile. Einhang und Nestchen bestehen ebenso voll aus Baumwolle, die Füllung aus 100% Polyester. Die Textilien sind waschbar. Die Matratze ist relativ dünn und besteht aus Schaumstoff. Einige Kunden bemängelten deren Atmungsaktivität und haben sie durch eine andere ersetzt. Generell ist das roba Stubenbett 4 in 1 gut an die Bedürfnisse von Baby-Eltern angepasst und bietet praktische Funktionen.
Vor- und Nachteile:
- Stubenbett, Stubenwiege, Beistellbett und Kinderbank in einem
- Stufenlos Höhenverstellbar
- Kufen und Rollen montierbar
- Umfangreiche Ausstattung inkludiert
- Matratze dünn und nicht atmungsaktiv
- Nur bis zu sechs Monate als Bettchen nutzbar
Hauck Dreamer Babywiege
- BABYWIEGE: Auf einer Liegefläche von 90 x 50 cm mit kuscheliger Umrandung fühlt sich dein...
- GUTE LUFTZIRKULATION: Dank der seitlichen Netzeinsätze kann dich dein Liebling im Beistellbett...
- EINSCHLAFHILFE: Durch das Umdrehen der beiden Fußteile schaukelt das Stubenbett Dreamer berhuigend...
- PRAKTISCHE TASCHE: In der seitlichen Tasche hast du das Lieblings-Kuscheltier, Musselintücher oder...
- KLAPPBAR: Der Dreamer ist auch für kleine Wohnräume gut geeignet; Denn mit nur einer Hand ist das...
Eine tolle Variante für kleine Wohnungen und auch für unterwegs ist die Hauck Dreamer Babywiege. Diese besteht aus einem Metallrahmen mit einem Körbchen aus Stoff. Besonders raffiniert sind die verstellbaren Füße, die zu einer Seite hin leicht gebogen sind. So fungieren sie als Kufen und ermöglichen es, die Babywiege leicht hin und her zu schaukeln. Soll das Stubenbett bewegungslos stehen bleiben, lassen sich die Füße problemlos umdrehen und garantieren so einen festen Stand.
Die Liegefläche ist mit 90 x 50 cm schön groß, eine passende Matratze ist inklusive. Geeignet ist das Stubenbett ab der Geburt bis zu einem maximalen Kindsgewicht von ca. neun Kilogramm. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Babywiege mit nur einem Handgriff zu entriegeln und zusammen zu klappen. So kann der Hauck Dreamer in Sekundenschneller platzsparend weggeräumt werden. Das ist perfekt für enge Räume und auch eine tolle Voraussetzung, um dieses Stubenbett unkompliziert mit auf Reisen zu nehmen. Toll ist auch die Spielzeugtasche am Kopfende, in der während des Urlaubs alle Lieblingskuscheltiere gut verstaut werden können.
Die drehbaren Füße sind durch den Wechsel zwischen festem Stand und Wiegefunktion definitiv ein Vorteil des Hauck Dreamer. Auch die Möglichkeit das Stubenbett mit auf Reisen zu nehmen, dürfte manches Elternpaar überzeugen. Allerdings ist die Konstruktion aus Metall und Stoff längst nicht so stabil wie Holz. Wer es gern bunter mag, kann den Dreamer von Hauck auch in rosa erwerben.
Vor- und Nachteile:
- Perfekt für unterwegs
- Wiege und Stubenbett in einem
- Platzsparend verstaubar
- Einfach zu reinigen
- Keine Rollen
- Kurze Nutzungsdauer durch Gewichtsbegrenzung
WALDIN Baby Stubenwagen Set
- Für weitere Modelle und günstige Babyartikel, Angebote auf Amazon klicken Sie oben auf...
- Stubenwagen Komplett inkl. Zubehör und Vorhang (Moskitonetz)
- Große Räder mit Sicherheitsnabe - keine gefährlichen Holzkeile wie bei vielen anderen...
- Zertifiziert nach Sicherheitsnorm EN 1130-1/2
Ein weiteres, tolles Set mit viel Stubenwagen Zubehör ist das Waldin Baby Stubenwagen Set. Im Lieferumfang sind folgende Komponenten und Zubehörteile enthalten:
- Korb mit Untergestell
- Nestchen
- Schleifen
- Himmel
- Decke und Kissen
- Bettwäsche
- Schaumkernmatratze mit 4 cm Dicke
- Moskitonetz
Das Set ist in 14 verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und sollte damit für jeden Geschmack genau die richtige Zusammenstellung der umfangreichen Stubenwagen Ausstattung liefern. Der Korb besteht aus robustem, optisch schön anzusehendem Holzflechtwerk aus Naturweide. Das Untergestell verfügt über große Räder mit Sicherheitsnarbe. Die Liegefläche des Waldin Baby Stubenwagens beträgt 85 x 45 cm. Die Gesamtabmessungen liegen bei 105 x 70 x 80 cm (Länge x Breite x Höhe).
Besonders überzeugen kann vor allem die schöne Optik des großen, robusten Stubenwagens. Außerdem ist die Liegefläche angenehm groß und damit auch für große Neugeborene geeignet. Zahlreiches Stubenwagen Zubehör spricht außerdem für sich. Nichtsdestotrotz stören sich einige Käufer daran, dass sich der Himmel zum Waschen kaum oder gar nicht abnehmen lässt und dass auch die Matratze eher dünn erscheint.
Vor- und Nachteile:
- Schöne Optik
- Komplettset
- Rollbar
- Große Liegefläche
- Himmel kaum abnehmbar
- Benötigt viel Platz
- Matratze zu dünn und zu weich
roba Komplettwiegeset
- Mit der roba Babywiege im liebevoll gestalteten 'Adam & Eule'-Design lassen sich die Kleinsten...
- Die Schaukelwiege können Sie mit der Verriegelung zu einem Stubenwagen oder Babybett einstellen.
- Die Babywiege ist von Geburt an geeignet ,bis zu ca. 6 Monaten oder bis sich das Baby selbstständig...
- Die 2-teilige Bettwäsche besteht aus Kopfkissen 40 x 35 cm und Zudecke 80 x 80 cm. Das...
Das Roba Komplettwiegenset ist eine sehr ansehnliche Wiege, die als Stubenbett genutzt vielen Babys Freude macht. In diesem Stubenwagen Set finden Eltern folgende Komponenten:
- Babywiege
- Wiegenset aus Kissen mit den Maßen 40 x 35 cm und Decke mit den Maßen 80 x 80 cm
- Matratze mit einer Liegefläche von 90 x 40 cm
- Nestchen
- Himmel mit Himmelstange
- Rollenset mit Bremsrollen
Der Korb dieser Stubenwagen-Variante besteht aus Flachstäben und ähnelt einem Gitterbett. Die Maße betragen 53 x 93,5, x 150 cm, wobei die Liegefläche 90 x 40 cm beträgt. Die Wiege des Stubenwagens kann geschaukelt werden. Über einen einfachen Knopfdruck lässt sich die Wiege allerdings auch feststellen, sodass sie beim Bewegen des Wagens nicht zusätzlich hin und her schaukelt. Das beiliegende Bettwäscheset besteht aus atmungsaktiver und temperaturausgleichender Klimafaser. Bettwäsche und Nestchen sind aus 100 Prozent schadstoffgeprüfter Baumwolle gefertigt und damit besonders hautfreundlich. Zusätzlich besteht die Matratze aus antiallergenen Materialien. Der Kern wurde aus 100% Polyestervlies hergestellt. Der Matratzenbezug ist aus 35% Baumwolle und 65% Polyester gefertigt.
Besonders positiv fällt die vielseitige Nutzung der Wiege ins Auge, ebenso wie die umfangreiche Stubenwagen Ausstattung. Allerdings bemängeln Käufer immer wieder, dass die Rollen recht schwergängig seien. Durch ihre Bremsfunktion sorgen sie allerdings für mehr Sicherheit. Das roba Komplettwiegenset kann von Geburt an bis zu einem Alter von ca. sechs Monaten genutzt werden. Das Wiegenset ist in neun verschiedenen Farben bzw. Mustern erhältlich.
Vor- und Nachteile:
- Vielseitig nutzbar
- Komplettset mit viel Zubehör
- Feststellbare Schaukelfunktion
- Wiege nicht so stabil wie richtiges Beistellbett
- Rollen recht schwergängig
ComfortBaby SmartGrow 7in1 Babybett
Wenn du gerne multifunktionale Kindermöbel hast, die sich auch leicht umbauen lassen, dass liegst du mit dem SmartGrow von ComfortBaby genau richtig. Das deklarierte Babybett besitzt 7 Funktionen und ist fünffach höhenverstellbar (1cm, 12cm, 37cm, 57cm, 75cm). Du kannst es als Gitterbett, Stubenwagen, Beistellbett, Laufgitter, Kinderbett, Wickeltisch und Kindermobiliar (Tisch mit Stühlen) verwenden.
Mit den praktischen Rädern eignet sich das SmartGrow ideal als Stubenwagen, da man es so einfach von A nach B schieben kann. Für Neugeborene und kleine Babys verwende die oberste Stufe des Bodens. Später kannst du den Boden herunter setzten und den Stubenwagen erweitern, sodass er als Laufgitter dient.
Das SmartGrow Babybett ist aus ökologischem, massivem Buchenholz gefertigt. Seine Form ist geschwungen und weich, die Verarbeitung solide. Auch der Boden besteht aus Buchenholz mit Luftlöchern. Der Stubenwagen ist nach gängigen Sicherheitsnormen geprüft (EN 716-1+A1:2013, EN 716-2+A1:2013 und EN 71-3). Die arretierbaren Rollen sind leichtgängig und abnehmbar. Als Babybett oder Stubenwagen stehen die Maße 85 x 78 x 81 cm. Umgebaut zum Ovalen Kinderbett hat es die Größe 130 x 78 x 81 cm. Die maximale Belastung liegt bei 100 kg. Dank seiner Erweiterungen und Stabilität kann es sehr lange verwendet werden.
Für das Produkt spricht unter anderem seine hochwertige und umfassende Ausstattung, die mitgeliefert wird. Beim Kauf erhältst du eine Himmelstange mit verstellbarem Himmel, ein 12-teiliges Bettset mit Nestchen ssowie die dreiteilige Schaumstoffmatratze dazu. Die Matratze mit Baumwollbezug ist ca. 6 cm dick. Einige Kunden empfanden sie als zu dünn und hart.
Zusätzlich kannst du eine Schaukelfunktion erwerben, womit das kleine und das große SmartGrow sanft hin und her bewegt werden können. Dann kann das Bettchen allerdings nicht mehr einfach verschoben werden. Mit diesem Produkt kaufst du jedenfalls ein stabiles und langlebiges Mobiliar für dein Kind, das euch im Alltag unterstützt und mit vielen Extras überrascht.
Vor- und Nachteile:
- Handlicher Stubenwagen
- Multifunktional und Langlebig
- Hohe Qualität
- Viele Extras
- Relativ dünne Matratze
- Einiges muss separat gekauft werden
Die ersten Wochen dank Stubenwagen vereinfachen
Der Stubenwagen blickt auf eine lange Tradition zurück, denn er entwickelte sich aus einem einfachen Körbchen, das bewegungslos in der Ecke stand, im 19. Jahrhundert zu einem Korb auf Rollen. Seitdem liefert das Stubenbett den Vorteil, dass du dein Neugeborenes überall im Haus mitnehmen kannst, egal ob es schläft oder wach ist. Der Stubenwagen lässt sich sowohl tagsüber als auch nachts dafür nutzen deinen Nachwuchs in einem sicheren, abgegrenzten Raum zum Schlafen zu betten. Durch die integrierten Rollen, auf welchen das Gestell steht, kannst du dein Kind auch im schlafenden Zustand immer bei dir haben, egal ob du auf dem Sofa liegst oder in der Küche den Abwasch erledigst. Ebenso kannst du das Stubenbett nutzen, um dein Baby im wachen Zustand sicher abzulegen, wenn du zwischendurch einmal beide Hände brauchst.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Chicco Baby Hug 4 in 1 Stubenwagen ab 0 Monate, Erhöhte Babyliege,... | Jetzt Angebot ansehen! |
Babys lieben den Stubenwagen vor allem, weil der enge Korb die vertraute Enge aus der Gebärmutter imitiert und ihnen so ein sicheres Gefühl vermittelt. Stoßen sie links und rechts auf eine Begrenzung, fühlen sie sich geborgen und finden schneller in den Schlaf. Als Vorläufer des Laufstalls während der ersten Lebensmonate kann der Stubenwagen gut helfen dein Kind zu entspannen.
Du kannst zwischen einem Stubenwagenset und einem Basismodell wählen. Kaufst du ein Stubenwagenset, so hast du allerlei Stubenwagen Zubehör direkt dabei. Dazu gehört unter anderem:
- Der Korb
- Das Gestell mit Rädern
- Die Matratze
- Der Himmel
- Bettdecke und Kopfkissen
- Bettwäsche
- Ein Nestchen
- Ein Himmelhalter
Entscheidest du dich gegen das Stubenwagen Set und stattdessen für ein Basismodell, erhältst du den Korb und das Untergestell. Sämtliches Stubenwagen Zubehör kannst du dann individuell zusammenstellen. Der Stubenwagen ist ebenfalls als Multifunktionsbett erhältlich. Hier bietet die Stubenwagen Ausstattung die Möglichkeit das Bettchen als Stubenwagen, Wiege, Beistellbett und kleines Babybett zu nutzen. In dieser Variante zeigt sich der Baby Stubenwagen von seiner wandelbarsten Seite.
Vorteile und Nachteile des Stubenbettes
Seit Generationen ist er beliebt. Der Stubenwagen bietet viele angenehme Vorteile. Vor allem die angebrachten Räder und die kompakte Größe, die es ermöglichen den Wagen überall mit hin zu nehmen, machen den Stubenwagen immer wieder zum Geheimtipp für junge Eltern. Damit hast du auch den Vorteil, das Baby innerhalb eines Stockwerks immer überall dabei zu haben, ohne aufwendig mit Decken hantieren zu müssen. Vor allem bei der Hausarbeit erleichtert das Stubenbett vielen Eltern den Alltag. Darüber hinaus ermöglichen es die angebrachten Räder den Stubenwagen dazu zu nutzen, das Kind in den Schlaf zu schaukeln, wenn es schlecht zur Ruhe kommt. Gerade, wenn das Baby viel getragen werden möchte, kann es eine Erleichterung sein, den Säugling abzulegen und im Stubenwagen zu schaukeln. Nicht zuletzt spricht für den Stubenwagen, dass man mit einem Stubenwagenset alle nötigen Komponenten passend und gleichzeitig erwerben kann.
Keine Produkte gefunden.
Manchmal berichten Eltern, dass sie mit dem Stubenwagen schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil das Baby durch das Verschieben des Stubenwagens geweckt wurde. Nachteilig ist auch, dass sich der Stubenwagen aufgrund seiner speziellen Form und Größe nur bis maximal ins Sitzalter nutzen lässt. Mit durchschnittlich sechs Monaten ist die Nutzungsdauer des Stubenbettes damit recht kurz. Außerdem ist das Baby Stubenbett aufgrund der ovalen Form des Korbs etwas ausladender als herkömmliche Wiegen und benötigt damit mehr Platz.
Vorteile
- Baby fühlt sich geschützt
- Transportabel
- Baby ist überall dabei
- In den Schlaf wiegen möglich
- Stubenwagen Sets erhältlich
Nachteile
- Nur bis zum Sitzalter nutzbar
- Ovale Form benötigt mehr Platz als andere Wiegen
- Verschieben kann Baby wecken
Den Stubenwagen richtig verwenden
So sehr der Stubenwagen für viele, junge Eltern unweigerlich zur Erstausstattung dazugehört, so unsicher sind auch viele, wie sie diesen nun schlussendlich richtig in ihren Alltag integrieren. Grundsätzlich kann man bei der Verwendung des Stubenwagens nicht viel falsch machen. Das Stubenbett ist sowohl für Schläfchen tagsüber als auch für den Nachtschlaf geeignet und gedacht. Allerdings kannst du bei der Verwendung des Stubenwagens einige Dinge beachten, um es dir und deinem Baby so angenehm wie möglich zu machen.

In den ersten Monaten kannst du den Stubenwagen auch als sichere Alternative zum Laufgitter benutzen. Achte nur darauf, dass dein Baby nicht dauerhaft darin liegt. Für die gesunde, motorische Entwicklung deines Nachwuchses ist es wichtig, dass das Baby zwischendurch auch auf einer Decke auf dem Boden liegt oder engen Körperkontakt zu dir genießen darf. Sobald dein Kind beginnt sich zu drehen oder sogar hinzusetzen, darfst du den Stubenwagen nicht mehr verwenden. Die Gefahr, dass dein Baby sich im Nestchen verfängt oder sogar aus dem Stubenwagen fällt, ist ab diesem Zeitpunkt zu groß.
Worauf muss ich beim Kauf des Stubenwagens achten?
Wenn du dich für den Kauf eines Stubenwagens entschieden hast, so beachte für die passende Auswahl des Modells folgende Punkte.
- Qualität und Stabilität: Achte darauf, dass es sich um hochwertiges und stabiles Holz handelt. Der Stubenwagen sollte einen festen Stand genießen. Außerdem sollten Korb und Gestell eine feste Einheit bilden. Der Korb darf niemals herunterfallen können.
- Keine hervorstehenden Teile: Schrauben sollten tief im Holz versenkt sein, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Außerdem dürfen keine Holzteile aus dem Flechtwerk oder den Holzteilen des Korbs hinausstehen. Dein Baby könnte sich an solchen Teilen verletzen.
- Qualitativ hochwertige Rollen: Bei den Rollen eines Stubenwagens gibt es gleich mehrere Dinge zu beachten. Zunächst sollten sie flüssig und widerstandslos laufen, damit der Wagen einfach zu bewegen ist. Darüber hinaus sollten sie nicht laut quietschen oder knarren, da sich dein Baby sonst erschrecken könnte. Außerdem müssen sie feststellbar sein. Von vier Rollen sollten mindestens zwei über Bremsen verfügen, die verhindern, dass der Stubenwagen durch Stöße davon fahren kann.
- Abgerundete Kanten: Alle Kanten, Ecken und Übergänge am Stubenwagen sollten abgerundet und abgeschliffen sein, um Verletzungen zu vermeiden.
- Ausreichend Liegefläche: Wenn du bereits weißt, dass du ein besonders großes Kind erwartest, solltest du auch zu einem entsprechend großen Stubenbett greifen.
- Schadstofffreie Materialien: Achte sowohl bei der Lackierung als auch bei den Textilien darauf, dass diese nur aus schadstofffreien Materialien hergestellt wurden. Am besten sind textile Produkte, die nach dem Ökotex-Standard 100 Klasse 1 zertifiziert wurden. Gesundheitsschädliche Stoffe können sich auch Monate später noch auf dein Kind übertragen.
- Passende Außenmaße: Überprüfe vor dem Kauf unbedingt auch, ob die Außenmaße des Stubenwagens zu den Durchgängen deiner Türen passen, damit das Stubenbettchen sich auch durchschieben lässt.
- Textilien waschbar: Gerade ein Stubenwagenset, das mit der gesamten Stubenwagen Ausstattung inklusive Nestchen und Himmel geliefert wird, sollte komplett zerlegbar und waschbar sein. Achte darauf, dass du alle Textilien entfernen und in der Waschmaschine waschen kannst. Vorzugsweise bei 60 Grad.
- Hochwertige Matratze: Nicht zuletzt solltest du dich auch immer für eine hochwertige, ergonomische Matratze entscheiden, wenn dein Kind viel Zeit in seinem Stubenbett verbringen soll. Eine hochwertige Matratze verfügt über eine ausreichende Dicke, eine ergonomische Anfertigung, gute Klimaeigenschaften und im Optimalfall auch über einen abnehmbaren, waschbaren Bezug.
Sicherer Schlaf im Stubenwagen
Wie bei allen anderen Babybetten auch, solltest du in Bezug auf den Schlaf im Stubenwagen einige Sicherheitsmaßnahmen beachten, um dein Kind optimal zu schützen. Zunächst solltest du gewährleisten, dass im Stubenwagen trotz des Nestchens eine ausreichende Luftzirkulation herrscht und dein Baby weder friert noch überhitzt. Darüber hinaus sollte sich zwischen dem Nestchen und dem Gesicht deines Babys genügend Abstand befinden, damit dein Nachwuchs frei atmen kann. Nase und Mund dürfen nicht bedeckt sein. Stelle deshalb auch sicher, dass der Himmel nicht in das Gesicht deines Kindes fallen kann.
Sieh außerdem von der Verwendung von Kissen und Decken ab. Selbst wenn fast jedes Stubenwagen Set passende Einzelteile enthält, raten Experten dazu, das Baby lieber in einem Schlafsack in das Stubenbett zu legen. Die Gefahr, dass dein Kind unter die Decke rutscht und die Luftzufuhr erschwert wird ist mit Schlafsack nicht gegeben. Ebenso sollte sich möglichst wenig Dekoration im Stubenwagen befinden. Nicht zuletzt solltest du aufhören den Stubenwagen zu verwenden, sobald dein Baby sich selbstständig drehen kann. Die Gefahr, dass es sein eigenes Gesicht mit dem Nestchen bedeckt, ist mit der selbstständigen Drehung zu groß. Beachtest du diese Dinge, steht einem sicheren Schlaf im Stubenbett nichts mehr im Weg.
Von wann bis wann ist der Stubenwagen geeignet?

Grundsätzlich kann der Stubenwagen ab der Geburt genutzt werden. Durch die enge Liegefläche genießen viele Babys die räumliche Begrenzung und fühlen sich im Stubenbett sicher und geborgen. Solange dein Baby in dem Körbchen genügend Platz hat und nicht ständig mit dem Kopf irgendwo gegenstößt, spricht der Nutzung des Stubenwagens nichts entgegen. Allerdings solltest du die Nutzung des Stubenwagens beenden, sobald dein Kind beginnt, sich aufzuziehen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass dein Kind aus Versehen über den Rand des Korbes fällt und sich ernsthaft verletzt.
Je nach Platzangebot ist eine Nutzung des Stubenwagens bereits mit Beginn der selbstständigen Drehung zu beenden, wenn die Gefahr besteht, dass das Baby seine Atemwege mit dem eingehängten Nestchen verdeckt. Ebenso sollte überprüft werden, ob die Bauchlage im Stubenwagen möglich ist, ohne, dass dein Nachwuchs Atemnot bekommt. Ist dies nicht der Fall, sollte auch hier die Nutzung des Stubenbettes beendet werden.
Der Baby Stubenwagen im Vergleich zu anderen Babybetten
Bei der Auswahl der richtigen Schlafstätte werden junge Eltern mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Möglichkeiten konfrontiert. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wie der Stubenwagen im Vergleich zu anderen Modellen einzuordnen ist und welche Variante wohl die klügere ist. Eine kurze Übersicht kann helfen, diese Frage zu beantworten.
Im Vergleich zwischen Stubenwagen und Babybett muss man zugestehen, dass der Stubenwagen während der ersten Monate klar das Rennen macht. Er ist transportabel und bietet damit die Möglichkeit das Baby in jedem Raum der Wohnung schlafen zu legen, solange es noch keinen festen Rhythmus hat. Darüber hinaus ist der Stubenwagen enger und vermittelt dem Kind eine größere Sicherheit. Allerdings lässt sich das Babybett länger nutzen und deshalb auch einfacher als fester Schlafplatz etablieren.
Viele Eltern fragen sich auch, ob sie einen Stubenwagen oder eine Kinderwiege anschaffen sollen. Das Schaukeln der Wiege beruhigt viele Kinder und hilft ihnen in den Schlaf. Dafür ist die Kinderwiege allerdings auch schwerer und verfügt häufig über Kufen statt Rollen. So ist die Wiege stationär an einen Raum gebunden und nicht transportabel. Allerdings ist die Wiege aufgrund ihrer Abmessungen meist auch für größere Kinder geeignet. Da sie allerdings auch maximal bis zum Sitzalter genutzt werden kann, hat sie die gleiche Nutzungsdauer wie das Stubenbett.
Bei der Frage Stubenwagen oder Beistellbett stellt man vor allem erst einmal viele Gemeinsamkeiten fest. Beide Modelle sind meistens leicht zu transportieren. Verfügt ein Beistellbett über ein Verschlussgitter, bietet es die gleiche räumliche Begrenzung wie ein Stubenwagen und dementsprechend Geborgenheit und Sicherheit für das Baby. Allerdings ist der Zweck beider Schlafstätten unterschiedlich. Das Beistellbett ist in der Regel an einer Seite offen und dafür gedacht, direkt am Elternbett befestigt zu werden. Es ist vor allem als Schlafplatz für die Nacht gedacht, der ruhigeren Schlaf und eine unkomplizierte Betreuung gewährleisten soll.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
babybay Maxi extra großes Beistellbett aus massivem Buchenholz /... | Jetzt Angebot ansehen! |
Mit der offenen Seite bietet das Beistellbett schlussendlich auch mehr Platz als der Stubenwagen. Allerdings ist der Stubenwagen rund herum verschlossen und benötigt kein weiteres Zubehör, um mit in jeden Raum genommen zu werden. Damit ist das Stubenbett perfekt für die Verwendung tagsüber, weil das Kind einfach zum Mittagsschlaf oder für kurze Nickerchen in den Stubenwagen gelegt werden kann.
Zuletzt fragen sich auch viele Eltern, ob sie nun einen Stubenwagen oder ein Gitterbett anschaffen sollen. Die Antwort lautet meist: beides. Das Gitterbett ist größer und länger nutzbar. Durch einen höhenverstellbaren Bettenboden kann es bis ins Kleinkindalter, also weit über sechs Monate hinaus, genutzt werden. Das Gitterbett ist am besten dafür geeignet, es als festen Schlafplatz für die Nacht zu etablieren. Das Kind kann zudem durch die Gitterstäbe hinaussehen und seine Welt im Blick behalten. Allerdings bietet der Stubenwagen in den ersten Monaten durch seinen geschlossenen, hohen Korb notwendige Sicherheit.
Viele Kinder fühlen sich im Gitterbett verloren und unsicher. Für diese Babys ist das Stubenbett perfekt, um zunächst in der großen, lauten Welt anzukommen. Deshalb lohnt es sich oft für die ersten Monate einen Stubenwagen anzuschaffen und das Kind danach Schritt für Schritt an das Schlafen im Gitterbett zu gewöhnen. Im Gitterbett selbst könnte aber auch ein Babynestchen für Abhilfe schaffen, um Begrenzung zu bieten.
Fazit – ein Stück Idylle für den Babyschlaf
Für viele junge Eltern gehört der Stubenwagen untrennbar zur Erstausstattung dazu. Die romantische Optik versprüht für viele Familien ein Stück Idylle, das sie sich selbst und ihrem Baby gerne schenken möchten. Auch Babys lieben den Stubenwagen zumeist, weil sie sich in dem engen Korb sicher und geborgen fühlen. Die räumliche Begrenzung hilft ihnen zu entspannen und leichter in den Schlaf zu gelangen.
Eltern finden Gefallen am Stubenwagen, weil er ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Baby unkompliziert mit in jeden Raum der Wohnung oder des Hauses zu nehmen, selbst wenn der Nachwuchs gerade schläft. So lässt sich der Alltag mit einem Neugeborenen in vielen Fällen einfacher bewältigen. Dank der Möglichkeit ein Stubenwagenset mit allen passenden Zubehörteilen zu bestellen, ist der Stubenwagen immer wieder eine Kaufempfehlung wert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.test.de/Babyschlaf-So-kommen-die-Kleinen-zur-Ruhe-5391817-0/ [2] https://www.oekotest.de/kinder-familie/Ratgeber-Der-richtige-Schlafplatz_107672_1.html [3] https://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318905626589 [4] https://www.t-online.de/leben/familie/baby/id_71707066/wiege-ja-oder-nein-beachtenswertes-zum-babyschlaf.html [5] https://www.familie.de/baby/stubenwagen-babybett-wichtige-kaufkriterien-511378.html [6] https://www.windeln.de/magazin/baby/babyausstattung/babybett-ein-sicherer-schlafplatz-fuer-ihr-baby.html
