Die besten Kindersitze der Gruppe 3
Ein Kindersitz der Gruppe 3 wird von 22 bis mindestens 36 kg im Fahrzeug genutzt. Gesichert wird das Kind dabei mit dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt. Da laut neuer i-size Verordnung die Autositze nach Größen eingeteilt werden, kann die Gruppe 3 hier ab 125 cm genutzt werden. Erreicht dein Kind 150 cm, benötigt es meist keinen Kindersitz mehr.
Handelt es sich ausschließlich um Gruppe 3, spricht man von einer reinen Sitzerhöhung ohne Rückenlehne. Bei Kombi Kindersitzen der Gruppe 2/3 oder 1/2/3 sind auch Rückenlehne und Seitenaufprallschutz enthalten, die bei einem Unfall besser schützen. Hier findest du beliebte Modelle dieser Gruppen.
- Kindersitze aus Gruppe 3 werden zwischen 22-36 kg genutzt, oder von 125-150 cm.
- Kinder werden darin mit dem Fahrzeuggurt gesichert.
- Es gibt Kombi-Kindersitze der Gruppen 2/3 und 1/2/3.
- Sie haben meist eine verstellbare und auch abnehmbare Rückenlehne.
- Wechsle nicht zu schnell auf eine reine Sitzerhöhung, da sie dein Kind besser schützt.
- Gruppe 2/3 deckt 15-36 kg beziehungsweise 100 bis 150 cm ab.
- Von der Kombination 1/2/3 wird abgeraten.
Was du hier findest
- 1 Bestseller: Kindersitz Gruppe 3
- 2 Checkliste zur Nutzung der Kindersitz Gruppe 3
- 3 Tagesaktuelle Angebote für Kindersitze der Normgruppe 3
- 4 Normgruppen für Kindersitze im Überblick
- 5 Häufig gestellte Fragen
- 6 Die neue Kindersitznorm ECE R 129: i-Size
- 7 Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- 8 Passend zum Thema
Bestseller: Kindersitz Gruppe 3
- Inkl. Gurt zur idealen Einstellung des Auto-Schultergurtes
- Inkl. SUREFIX-Adapter zur Befestigung an den Isofix-Konnektoren des Autos
- Sehr weiche Sitzpolsterung und angenehme Sitzform
- Gepolsterte Armlehnen
- Getränkehalter
- WÄCHST MIT: Nur ein Kinderautositz für gleich mehrere Jahre bzw. Altersgruppen, von ca. 9 Monaten...
- 11FACH VERSTELLBAR: Die einfach einstellbare Kopfstütze wächst in 11 Stufen mit, um dem Baby...
- HOHE STABILITÄT: Solide ISOFIX- und Top Tether-Verbindung mit dem Fahrzeug sorgen für hohe...
- MEHRERE RUHEPOSITIONEN: Der Maxi-Cosi Kindersitz besitzt 5 bequeme Sitz- und Ruhepositionen, vom...
- GETESTET: Der Maxi-Cosi Titan hat ausgezeichnete Testergebnisse von verschiedenen unabhängigen...
- VERSTELLBARER KINDERSITZ: Die Babyschale passt sich dem Wachstum Ihres Kindes von Geburt bis zum...
- GRUPPE 0+ (0-13 KG): Der Autositz für Kinder wird für maximale Sicherheit mit dem Isofix- und Top...
- GRUPPE 1 (9-18 KG): Der Kindersitz wird in Fahrtrichtung mit dem ISOFIX-System und dem 3-Punkt-Gurt...
- GRUPPE 2/3 (15-36 KG): Dank der verstellbaren Kopfstütze begleitet der Autokindersitz das Wachstum...
- TOP-SCHUTZ: Das Side-Safety-System garantiert Sicherheit auch bei einem Seitenaufprall. Das...
- PREMIUMQUALITÄT: Die Sitzerhöhung hat eine komfortable, anatomische, extra große Sitzfläche und...
- SICHERHEIT: Die Kindersitzerhöhung ist mit einer universellen Isofix Halterung ausgestattet und...
- PRAKTISCH: Dank der ISOFIX-Befestigung lässt sich die Sitzerhöhung einfach und schnell im Auto...
- UNIVERSELL PASSEND: Dieser Autositz kann in Fahrzeugen mit 3-Punkt-Gurten und ISOFIX-Befestigungen...
- MAßE: Ca. 44 x 42 x 14,5 cm (LxBxH) / Sitzfläche ca. 35 x 23 cm (LxB) / Gruppe 3 - Geeignet von...
- UNIVERSELL PASSEND: Dieser Autositz kann in Fahrzeugen mit 3-Punkt-Gurten und ISOFIX-Befestigungen...
- PRAKTISCH: Dank der ISOFIX-Befestigung lässt sich die Sitzerhöhung einfach und schnell im Auto...
- HÖCHSTER KOMFORT - Die Autositzerhöhung ermöglicht kinderfreundliches und ermüdungsfreies Sitzen...
- SICHERHEIT: Die Kindersitzerhöhung ist mit einer universellen Isofix Halterung ausgestattet und...
- QUALITÄT - Effektivität, Sicherheit und Qualität treffen bei diesem Boostersitz auf...
- KINDERSITZ GRUPPE 0+/1/2/3➤ Der Autositz ist um 360 ° drehbar, um die Installation des Kindes im...
- 5 bequeme Sitz-und Ruhepositionen ➤ Verhindert, dass der Kopf nach vorne fällt, wenn das Kind...
- Leicht & Bequemlichkeit ➤ Dieser Autositz kann dank seiner leichten (6,7 kg) und langlebigen...
- Einfache Ein-Klick-Installation durch ISOFIX➤ Herausnehmbare Neugeboreneneinlage, 7-fach...
- Lange Verwendung➤ Um den Autositz sauber zu halten, kann der Bezug einfach entfernt und in der...
- ISOFIX: Die Safety 1st Sitzerhöhung lässt sich dank ISOFIX Haken schnell und einfach im Auto...
- VIEL KOMFORT: Die bequemen Armlehnen sind ideal für längere Strecken und dienen dem Autositz...
- EINFACH WASCHBAR: Der Kindersitz hat einen komfortablen Vollbezug - einfach abnehmbar und waschbar...
- LEICHT & STABIL: Der Autositz besitzt einen stabilen Sitz Körper aus formstabilem Kunststoff und...
- LANGE NUTZBARKEIT: Gruppe 3 Kindersitz, das heißt nutzbar für Kinder ab ca. 6 bis ca. 12 Jahre...
- SICHER: Unsere leichte und kompakte Autositzerhöhung eignet sich für den täglichen Transport von...
- KOMFORTABEL: Der Kinderautositz bietet komfortable Armlehnen für einen optimalen Verlauf des...
- MONTAGE: Durch sein Isofix System lässt sich der Kindersitz einfach und korrekt im PKW montieren....
- GURTFÜHRUNG: Die großzügige Sitzhöhe von 12 cm und der Gurtfix ermöglichen einen optimierten...
- STABIL: Bei einem Bremsvorgang bleibt der Sitz immer an seiner Position und damit auch das...
- ISOFIX 180 Grad. Der Kindersitz mit Hilfe des ISOFIX Systems in beide Richtungen montiert werden...
- ISOFIX und Top Tether. Das ISOFIX System reduziert bedeutend die Kräfte, die bei plötzlichem...
- Nutzbar ab Geburt. Der Kindersitz Lionelo Sander ist für die Gruppen 0 1 2 3, von 0 bis 36 kg,...
- 4 Neigungspositionen. Die Einstellung der Rückenlehne von der sitzenden bis zur halbliegenden...
- Maximale Sicherheit. Der Kindersitz Lionelo Sander erfüllt die europäische Sicherheitsnormen: ECE...
- i-SIZE: Dieser Maxi-Cosi Kindersitz entspricht den neuesten und höchsten EU Sicherheits-Standards....
- MAXIMALE SICHERHEIT: Dank des Cocoon-Shell und des stoßabsorbierenden Materials bietet der...
- WÄCHST MIT: Der Autositz ist höhenverstellbar und wächst gleichzeitig auch in der Breite mit,...
- ISOFIX: Der Kinderautositz ist dank ISOFIX leicht und schnell zu installieren und die Gurtführung...
- SEITLICHER EINSTIEG: Der Kore Autokindersitz ist so designed, dass Ihr Kind ganz einfach auch...
Checkliste zur Nutzung der Kindersitz Gruppe 3
- Kindersitze der Gruppe 3 sind zwischen 22 und 36 kg zugelassen. Hier handelt es sich um eine reine Sitzerhöhung.
- Beliebter sind kombinierte Kindersitze der Gruppe 2/3, da sie länger genutzt werden können. Zudem bieten sie mit Rückenlehne und Seitenaufprallschutz eine viel höhere Sicherheit.
- Auch größere Kinder sollten noch die Rückenlehne nutzen.
- Von Kombi-Kindersitzen der Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) wird abgeraten, da sie zu keinem Zeitpunkt perfekt zu deinem Kind passen. Zwar sparen sie Geld, doch haben sie Nachteile im Crashtest. Des Weiteren ist die Handhabung oft komplizierter: Die Schalen sind sperrig und für Babys muss zusätzlich ein Nestchen eingebaut werden.
- Der Autogurt sollte deinem Kind nicht am Hals einschneiden, sondern über die Schulter verlaufen. Den Gurt unter den Arm durchzuführen kann bei einem Unfall problematisch werden und entspricht nicht den Richtlinien.
- Ab einer Größe von 150 cm ist ein Kindesitz keine Pflicht mehr. Ist dein Kind schon 36 kg schwer, aber noch keiner, sollte es weiterhin eine Sitzerhöhung nutzen.
Kindersitze der Normgruppe 2/3 sind für Kinder von ca. 3,5 bis 12 Jahre geeignet. Das entspricht einer Körpergröße von 100 – 150 cm oder 15 – 36 kg.
Tagesaktuelle Angebote für Kindersitze der Normgruppe 3
Normgruppen für Kindersitze im Überblick
Gruppe | Empfohlenes Gewicht | Empfohlenes Alter | Empfohlene Körpergröße |
Gruppe 0 | 0 – 10 kg | bis 1 Jahr | max. 75 cm |
0+ | 0 – 13 kg | bis 2 Jahre | max. 90 cm |
Gruppe 1 | 9 – 18 kg | 1 – 4,5 Jahre | 75 – 100 cm |
0+/1 | 0 – 18 kg | bis 5 Jahre | max. 100 cm |
Gruppe 2 | 15 – 25 kg | 3,5 – 7 Jahre | max. 125 cm |
1-2 | 9 – 25 kg | 1 – 7 Jahre | 72 – 125 cm |
Gruppe 3 | 25 – 36 kg | 7 – 14 Jahre | max. 150 cm |
1-3 | 9 – 36 kg | 1 – 14 Jahre | 75 – 150 cm |
2-3 | 15 – 36 kg | 3,5 – 14 Jahre | 95 – 150 cm |
Häufig gestellte Fragen
Ab wann ist ein Kindersitz der Gruppe 3 zu klein?
Hast du nur einen Kindersitz der Gruppe 3 – also eine reine Sitzerhöhung – wird sie wohl lange passen. Ist dein Kind 150 cm groß und möchte sie nicht mehr nutzen, ist das Befördern im Auto auch ohne Sitzerhöhung erlaubt.
Wann passt ein Kindersitz der Gruppe 2/3 nicht mehr?
Diese Gruppe hat noch eine Rückenlehne dabei und schützt die Seiten. Mit der Zeit wird es damit recht eng. Auch die Kopfstütze lässt sich irgendwann nicht mehr höher einstellen, sodass der Gurt nicht gerade über die Schulter verläuft. Dann ist dein Kind groß genug und kann ohne Rückenteil mitfahren. In der Regel kann sie abgenommen werden und der Kindersitz wird zur reinen Sitzerhöhung.
Wie viele Kindersitze soll ich kaufen?
Von Stiftung Warentest, die Kindersitze immer wieder testet, wird empfohlen: Kaufe mindestens zwei Kindersitze. Am besten eine Babyschale, die auch etwas mitwachsen darf. Und anschließend einen Kindersitz der Gruppe I/II oder – je nach Nutzungsdauer der Babyschale – gleich II/III.
Wann braucht mein Kind keinen Kindersitz mehr?
Laut Gesetzgeber muss bis zu einer Größe von mindestens 150 cm eine Sitzerhöhung genutzt werden. Es kann aber sein, dass dein Kind ohne diese Erhöhung noch nicht gut im Fahrzeug sitzt. Beachte:
- Liegt der Rücken flach an der Rückenlehne des Autositzes?
- Können die Knie gut abgewinkelt werden, wenn es sitzt?
- Führt der Beckengurt über den Hüftknochen oder noch über den Bauchbereich?
- Liegt der Schultergurt gut auf oder schneidet er ein?
- Sitzt dein Kind gerade und sicher auf seinem Platz?
Die neue Kindersitznorm ECE R 129: i-Size
I-Size ist Bestandteil der ECE R 129, die Phasenweise ausgerollt wird. Seit 2013 ist sie in Kraft und regelt Sicherheitsstandards sowie technische Vorgaben auf dem europäischen Markt. Parallel sind auch die Normen ECE R 44/03 und ECE R 44/04 gültig. Neu ist, dass die Kindersitze nun nach Körpergröße klassifiziert werden. I-Size verlangt das Rückwärtsfahren bis zum 15. Lebensmonat und einen Seitenaufprallschutz. Zudem muss eine ISOFIX-Befestigung möglich sein. Zukünftig sollen Fahrzeugsitzplätze mit i-size-Tauglichkeit ausgezeichnet werden.
Durch i-size entfällt die Einteilung der Gewichtsklassen und wird durch Größenvorgaben ersetzt, die auch aussagekräftiger sind. Allein ein Maximalgewicht von 33 kg von Sitz und Kind in Kombination wird vorgegeben. Für Kindersitze der Gruppe 3 besteht eine Größenvorgabe von 125 bis mindestens 150 cm.
Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- Kindersitzpflicht in Deutschland: 1,50 m oder vollendetes 12. Lebensjahr
- Kindersitzpflicht in Österreich: Kinder bis 14 Jahre mit einer Körpergröße von unter 135 cm
Passend zum Thema
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitz-beifahrersitz/ [2] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitzpflicht/ [3] https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__21.html [4] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/verwendung-kinderschutzsystemen [5] https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte/studie-zur-verwendung-kinderschutzsystemen-0 [6] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/schwere-maengel-kindersicherung-im-auto [7] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitze-wie-alt/ [8] https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-detail/suche/2015271!IC15034-0435-00/?origin=List
