• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Schwangerschaftswoche 37

Offiziell ist dein Baby ab jetzt kein Frühchen mehr. Kommt es ab der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) auf die Welt, benötigt es in der Regel keine Atemunterstützung. Die Lungen sind ausgereift und können ihren Dienst antreten. Ein wundervoller Gedanke, weil du dich ohne Einschränkung auf die Geburt freuen darfst.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 7. April 2023

 

Schwangerschaftswoche 37

 

 

Offiziell ist dein Baby ab jetzt kein Frühchen mehr. Kommt es ab der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) auf die Welt, benötigt es in der Regel keine Atemunterstützung. Die Lungen sind ausgereift und können ihren Dienst antreten. Ein wundervoller Gedanke, weil du dich ohne Einschränkung auf die Geburt freuen darfst. Noch sind es etwa vier Wochen. Vielleicht hast du Glück und es kommt bereits in der 38. SSW auf die Welt. Dann hast du die Strapazen früher überstanden.

 

Dein Baby in der 37. Schwangerschaftswoche

 

Nun ist dein Kind etwa 48 bis 49 Zentimeter groß und wiegt um die 2.850 Gramm. Kommt es bereits jetzt zu Senkwehen, bekommt dein Baby eine Art Ganzkörpermassage. Das tut dem Kleinen nicht weh, er fühlt sich gestreichelt. Ganz wenige Babys bekommen bereits im Bauch Zähnchen. Wundere dich also nicht, falls dein Kind mit einem Zahn auf die Welt kommt. Normalerweise bekommen Babys mit rund sechs Monaten ihre ersten Zähne.

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Du in der 37. Schwangerschaftswoche

 

Wahrscheinlich fragst du dich bereits jetzt: Wann kommt mein Baby endlich auf die Welt? Fakt ist, dass sich viele Mütter in dieser Zeit bereits die Geburt wünschen, weil sie es nicht mehr aushalten. Der Rücken schmerzt, man kann nichts mehr planen und die Ungeduld wird von Tag zu Tag größer. Mach dir in dieser Woche noch keine zu großen Hoffnungen auf eine baldige Geburt. Zwar ist es möglich, dass dein Baby bereits auf die Welt möchte, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Ab der 38. SSW kannst du hoffen und bangen, weil viele Kids zwei Wochen zu früh dran sind. Es könnte aber auch umgekehrt enden. Manche lassen sich noch länger Zeit und kommen erst nach dem Geburtstermin.

 

Was du jetzt nicht mehr tun solltest!

 

Wochenlang ging es darum, was du alles tun und vorbereiten darfst. Jetzt gibt es ein paar Ratschläge, was du lassen solltest. Plane keine Reisen mehr und fahr übers Wochenende nicht weg. Zwar sind es noch drei Wochen bis zum Geburtstermin, aber es kann jederzeit losgehen.

Natürlich kannst du Freunde besuchen oder kleine Erledigungen machen. Aber unternimm keine riesigen Ausflüge, von denen du erst drei Tage später zurückkehrst. Ebenso solltest du immer eine Binde tragen, weil es durchaus passieren kann, dass die Fruchtblase platzt. Ab der 38. SSW darfst du das nicht mehr vergessen. Zwar hat man Verständnis, wenn einer Schwangeren so etwas passiert, aber dir ist es wahrscheinlich trotzdem peinlich. Um solche Peinlichkeiten zu vermeiden, kannst du vorsorgen.

Manche Eltern fragen sich, darf man jetzt noch miteinander schlafen? Ja, das empfehlen Ärzte sogar gegen Ende der Schwangerschaft, weil es Wehen auslösen kann. Das Baby wird dabei nicht verletzt, nur sollte man darauf achten, dass sich die Frau wohlfühlt. Absichtlich die Wehen so früh auszulösen, ist keine gute Idee. Je länger dein Baby in seiner schützenden Fruchtblase ist, desto besser. Verzichte deshalb auf manche Gewürze. Lebkuchen oder Ingwerplätzchen sollten vor Weihnachten lieber nicht auf deine Speisekarte. Auch Fensterputzen oder häufiges Treppensteigen kann Wehen fördern.

 

Den passenden Namen fürs Baby finden

 

In etwa vier Wochen ist dein Baby auf der Welt. Weißt du bereits, wie es heißen soll oder hast du dich immer noch nicht entschieden? Im Moment sind Modenamen ziemlich beliebt, nur solltest du eines bedenken: Je nach Name kann es geschehen, dass dein Kind später ausgelacht wird. Ein Name prägt den Menschen sehr.

Manche Namen sind schlichtweg nicht möglich und werden bei der Anmeldung abgelehnt. Du solltest auch entscheiden, ob es bei einem Namen bleibt oder ob ihr eurem Nachwuchs mehrere Vornamen geben möchtet.

 

Altmodische Namen liegen wieder im Trend

 

Ob sie nun im Trend liegen oder nicht, warum sollten schöne, alte Namen aussterben? Du kannst deinem Kind ruhig einen altmodischen Namen geben und du wirst sehen, du bist nicht alleine. Paul steht aktuell recht hoch im Kurs.

 

Namen, die Bedeutungen haben

 

Viele Eltern möchten, dass der Name eine Bedeutung hat. Hierfür gibt es gute Namensbücher oder auch Internetseiten, die sich damit beschäftigen. Dort findest du zahlreiche Beispiele und kannst dir die einzelnen Namen näher ansehen. Ebenso gibt es Alternativen wie auch jede Menge Erklärungen dazu. Warum heißt der Name so? Was bedeutet er? Gibt es ähnlich klingende Namen und woher kommt der Name? Das sind relevante Dinge, die viele Eltern wissen möchten. Auch die persönliche Ebene kann eine Rolle spielen. Ist ein geliebter Mensch verstorben, übernehmen viele Eltern diesen Namen bei ihrem eigenen Kind.

 

Ausländische Namen: ja oder nein?

 

Wer seinem Kind einen ausländischen Namen gibt, sollte sich fragen, ob es eine gute Idee ist oder nicht. Meist gibt es Probleme bei der Schreibweise. Auch wirst du immer wieder gefragt, wieso das Kind ausgerechnet diesen Namen hat. Hängt jedoch dein Herz daran oder habt ihr einen Bezug zu einem anderen Land, lass dich nicht davon abhalten.

Hör auf dein Gefühl und du wirst den richtigen Namen finden. Wahrscheinlich hast du bereits einen Lieblingsnamen. Dann verwende ihn oder warte, bis dein Baby auf der Welt ist. Dann siehst du gleich, ob der Name passt oder nicht.

 

FAQ’s

 

Was passiert in der 37. Schwangerschaftswoche mit meinem Baby?

In der 37. Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby etwa 2,8 Kilogramm und ist ungefähr 48-50 Zentimeter lang. Dein Baby gilt nun als reifgeboren, was bedeutet, dass es im Falle einer Geburt in dieser Woche keine großen gesundheitlichen Probleme haben sollte. Es legt weiterhin Fett an und seine Lungen und das Immunsystem entwickeln sich weiter.

Wie unterscheidet man echte Wehen von Übungswehen in der 37. Schwangerschaftswoche?

Echte Wehen sind regelmäßig, zunehmend intensiv und schmerzhaft. Sie treten in kürzeren Abständen auf und dauern länger als Übungswehen. Übungswehen, auch Braxton-Hicks-Kontraktionen genannt, sind unregelmäßig, in der Regel schmerzlos und lassen nach, wenn du dich bewegst oder entspannst. Wenn du Zweifel hast, ob es sich um echte Wehen handelt, kontaktiere deine Hebamme oder Frauenärztin/-arzt.

Was sollte ich in der 37. Schwangerschaftswoche über die Geburtspositionen wissen?

In der 37. Schwangerschaftswoche ist es hilfreich, verschiedene Geburtspositionen kennenzulernen, um während der Geburt entscheiden zu können, welche für dich am bequemsten ist. Beispiele für Geburtspositionen sind: Stehen, Hocken, Sitzen, Liegen auf der Seite und auf allen Vieren. Probiere die Positionen aus und bespreche sie mit deiner Hebamme oder deinem Geburtspartner.

Wie kann ich feststellen, ob mein Baby in der 37. Schwangerschaftswoche in Schädellage liegt?

In der 37. Schwangerschaftswoche sollte dein Baby idealerweise mit dem Kopf nach unten (Schädellage) liegen. Du kannst die Lage deines Babys oft an der Form deines Bauches erkennen. Wenn der Kopf deines Babys tief im Becken liegt, ist dein Bauch eher flach und länglich. Wenn du unsicher bist, wird deine Frauenärztin oder Hebamme bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung die Lage des Babys überprüfen.

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass die Geburt in der 37. Schwangerschaftswoche bevorsteht?

Einige Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorstehen könnte, sind: regelmäßige, anhaltende und zunehmend schmerzhafte Wehen; ein Ziehen im unteren Rückenbereich; der sogenannte „Blasensprung“, bei dem Fruchtwasser austritt; und der Schleimpfropf, der den Muttermund verschließt und vor der Geburt abgeht. Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, solltest du deine Hebamme oder Frauenärztin/-arzt kontaktieren.

Kann ich in der 37. Schwangerschaftswoche noch Sport treiben?

Ja, in der 37. Schwangerschaftswoche kannst du noch Sport treiben, solange du dich dabei wohl fühlst und keine Komplikationen oder Risiken vorliegen. Sanfte Übungen wie Schwimmen, Yoga, Spaziergänge und leichtes Krafttraining können helfen, deinen Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und Stress abzubauen. Achte jedoch darauf, auf deinen Körper zu hören und keine Übungen zu machen, die zu anstrengend sind oder Schmerzen verursachen. Sprich mit deiner Frauenärztin oder Hebamme, um sicherzustellen, dass deine sportlichen Aktivitäten für dich und dein Baby sicher sind.

Was kann ich tun, um meinen Körper auf die Geburt vorzubereiten?

In der 37. Schwangerschaftswoche kannst du beginnen, deinen Körper auf die Geburt vorzubereiten. Achte darauf, eine gesunde Ernährung beizubehalten und dich ausreichend zu bewegen. Du kannst auch Atemübungen und Entspannungstechniken erlernen, die dir während der Wehen helfen können. Besuche einen Geburtsvorbereitungskurs oder frage deine Hebamme nach Tipps und Ratschlägen, um dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.

Wie kann ich feststellen, ob es echte Wehen oder Übungswehen sind?

Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen echten Wehen und Übungswehen (auch Braxton-Hicks-Kontraktionen genannt) festzustellen. Echte Wehen treten in regelmäßigen Abständen auf, werden mit der Zeit stärker und sind schmerzhafter. Sie dauern meist länger als Übungswehen und nehmen nicht ab, wenn du dich bewegst oder die Position wechselst. Übungswehen hingegen sind meist unregelmäßig, weniger schmerzhaft und lassen nach, wenn du dich ausruhst oder die Position wechselst. Wenn du dir unsicher bist, ob es sich um echte Wehen handelt, kontaktiere deine Frauenärztin oder Hebamme für eine professionelle Einschätzung.

 

Weiter zur

Schwangerschaftswoche 38

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconSchwangerschaft,  Schwangerschaftsverlauf

Ähnliche Beiträge

Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden
Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft
Geburtstermin berechnen - SSW Rechner
Den Geburtstermin und die SSW berechnen
4. Januar 2022
Kategorien: Schwangerschaft, Schwangerschaftsverlauf
Geburtsvorbereitungskurs: Inhalte, Dauer und Kosten
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Schwangerschaft, Schwangerschaftsverlauf

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz