Babyhängematten & Federwiegen Test & Vergleich 2022
Dein Baby ist unruhig und möchte am liebsten ständig von dir getragen werden? Es hat Probleme mit der Verdauung oder braucht Entspannung? Damit auch du wieder etwas mehr entspannen kannst, helfen dir Babyhängematte oder Federwiege. Hier fühlt sich dein Kleines sicher und ein bisschen wie im Mutterbauch.
Das sanfte Schaukeln und die kuscheligen Wände geben ihm ein Stück Geborgenheit. Bei Übermüdung oder Überreizung kannst du deinem Baby damit helfen einzuschlafen. Bei manchen Federwiegen kann es auch lernen, sie selbst zum Schwingen zu bringen.
Dabei kannst du sie fix an die Decke hängen oder mittels tragbarer Gestelle an mehreren Orten nutzen. Türrahmenklammern sind eine gute Alternative. So hast du Babys vertraute Hängewiege auch bei Oma oder im Urlaub mit dabei. Erfahre in diesem Artikel alles Nötige über Babys hängende Wiege und vergleiche beliebte Produkte.
- Federwiegen und Babyhängematten imitieren das Schaukeln im Mutterleib.
- Sie sind von Geburt an ein tolles Hilfsmittel.
- Sie sorgen für Begrenzung und eine natürliche Haltung.
- Sie beruhigen und entspannen.
- Der gerundete Rücken hilft bei Verdauungsproblemen und Blähungen.
- Schaukeln schult den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn.
- Achte bei der Auswahl auf Komfort, Sicherheit, Ergonomie, Materialien und Sicherheitszertifikate.
- Nutze sie an Gestellen, Haken oder Türrahmenklammern – fix oder variabel.
- Bedenke bei der Auswahl den Nutzungszeitraum und Gewichtsbegrenzungen.
Was du hier findest
- 1 Die besten Federwiegen
- 2 Was ist eine Babyhängematte
- 3 Babyhängematte – Was spricht dafür?
- 4 Vorteile und Nachteile im Überblick
- 5 Ab wann und wie lange kannst du Babyhängematten nutzen
- 6 Welche Arten von Babyhängematten gibt es
- 7 Material und Beschaffenheit
- 8 Kaufkriterien für Babyhängematten: darauf solltest du achten
- 9 Fazit zur Federwiege
- 10 Unsere Empfehlung
- 11 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Federwiegen 😍
Die besten Federwiegen
HOBEA-Germany
- BABYFEDERWIEGE besteht aus einem robusten Tuch aus 100% Baumwolle. Die herausnehmbare Matratze ist...
- DIE BABYWIEGE wird mit einem kompletten Aufhängungsset geliefert. ZWEI Federn für die Federwiege,...
- BABYFEDERWIEGE speziell für unruhige Babys, mit Hilfe der Hängewiege kann sich Dein Baby beruhigen...
- DIE WIPPENDEN Bewegungen der Hängeschaukel verleihen ein Gefühl der Geborgenheit wie im...
- HOBEA-Germany Federwiege für Babys ist TÜV geprüft und wird in der EU handgefertigt.
Für Babys bis 15 kg bietet die HOBEA-Germany Federwiege eine kuschelige Schlafgelegenheit. Die Liegefläche von 125 x 33 cm ist mit einer Matratze ausgestattet, die sich bei Bedarf herausnehmen lässt. Der Clou beim Liegebereich: Er lässt sich am Fußende mit zwei großen Knöpfen sehr weit nach oben verschließen. Das schottet das Baby von vielen Reizen ab und hilft ihm, zur Ruhe zu kommen. Es entsteht ein richtig kleines Nest, das nur noch in Richtung Spreizstock offen ist.
Dieser besteht aus Buchenholz und misst 52,5 cm. Über Bindebänder wird es an den seitlichen Stoffteilen in beliebiger Höhe befestigt. Je höher der Spreizstab angebracht ist, desto mehr fühlt sich dein Baby wie in Mamas Bauch – und nimmt zudem eine gesunde Position mit rundem Rücken ein. Insgesamt benötigt die Federwiege ca. 205cm Platz in die Höhe. Die Höhe des Liegebereichs mit Aufhängung und Feder beträgt ca. 137 cm. Farblich ist sie in beige und grau erhältlich. Zum Zubehör gehört eine Transporttasche.
Nutzung
Die Federwiege kann über ihre freiliegende Feder mit Karabiner an einem passenden Gestell befestigt werden. Der Hersteller hat solche Gestelle ebenfalls im Sortiment. Alternativ ist ein 3 Meter langes Seil enthalten, dass sich über einen Balken schlingen lässt. Habt ihr eine solche Befestigungsmöglichkeit nicht im Haus, könnt ihr den beiliegenden Ringhaken in der Decke montieren.
Die Aufhängung muss so platziert sein, dass der Abstand zum Boden noch ca. 50 cm beträgt – wenn das Baby nicht darin liegt. Da die Wiege über ihre Feder nicht nur nach oben und unten sondern auch zur Seite schwingen kann, solltet ihr in einem Abstand von 90 – 200 cm zur Federwiege keine Möbel oder dergleichen stehen haben.
Reinigung
Die Federwiege besteht zu 100 % aus Baumwolle. Auch die Matratze hat eine Baumwollhülle. Innen ist sie mit Silikonfasern gefüllt. Beiden kann in der Waschmaschine bei 30° gereinigt werden. Um den Spreizstab aus Buchenholz sauber zu halten, genügt ein leicht feuchter Lappen.
Vor- und Nachteile:
- Tiefe Liegefläche
- Variable Spreizstange
- Lässt sich sehr weit verschließen
- Aufhängungsmaterial im Zubehör enthalten
- Aufbewahrungstasche inklusive
- Gute Reinigungsmöglichkeiten
- Keine Gurte zum Anschnallen
- Feder recht starr
Amazonas Baby Hängematte Koala
Keine Produkte gefunden.
Diese Babyhängematte besteht aus naturbelassener Baumwolle und Eschenholz sowie Stahlverstrebungen. Die Hängematte wird in das Gestell eingehängt, welches schnell aufzubauen ist und auch zusammengeklappt werden kann. Und das ganz ohne Werkzeug. Du kannst die Amazonas Babyhängematte von Geburt an verwenden. Sie punktet mit einer großzügigen Liegefläche von 110 x 60 cm. Ihr Eigengewicht beträgt 3 kg. Die Koala Babyhängematte lässt sich bis zu einem Maximalgewicht von 15 kg nutzen. Meist ist die Hängematte mit ca. neun Monaten zu klein, je nach Gewicht und Größe des Babys. Allerdings ist das auch ein Alter ab dem es ohnehin nicht mehr sicher ist Babys in eine Hängematte zu legen. Ungefähr in diesem Alter werden sie besonders mobil und fangen an sich aufzusetzen. Da wird die Gefahr herauszustürzen zu groß.
Nutzung
Die Babyhängematte kann ganz bequem mit den Eltern wandern, ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Garten oder bei Freunden und Verwandten. Das Baby kann dabei sanft schaukelnd entspannen und trainiert ganz nebenbei seine Koordinationsfähigkeiten. Der gerundete Rücken unterstützt bei Blähungen und Verdauungsproblemen. Damit dein Kind sicher in der Hängematte schaukelt, kann es mit eingenähten Sicherheitsgurten gehalten werden. Weitere Sicherheitsgurte verhindern das unbeaufsichtigte Schaukeln der Hängematte. Die Aufhängungen der Hängematte sind verstellbar, sodass sie individuell auf dein Kind angepasst werden können. Das TÜV-Zertifikat garantiert dir ein sicheres Produkt. Geprüft und getestet wurde das Produkt nach der EU Norm EN 1130-1.
Um es dem Nachwuchs noch gemütlicher zu machen, kannst du separat eine Matratze für die Babyhängematte erwerben. Sie besteht aus 100% Baumwoll-Flanell und beinhaltet eine isolierende Thermofüllung für ein angenehmes Körperklima. Für kalte Winterabende kannst du die Babyhängematte auch mit einem Schaffell ausrüsten. Hierfür müsstest du allerdings Löcher in das Fell machen, um die Gurte durchfädeln zu können. So schlummert dein Baby friedlich und niedlich wie ein Koala.

Reinigung
Der naturbelassene Baumwollstoff ist waschmaschinenfest. Das Holz kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Vor- und Nachteile:
Memola Wiege 3in1
- EINSCHLAFHILFE: Sanftes Wiegen wie im Mutterleib lässt Babys besser zur Ruhe kommen. Vor allem...
- ENTWICKLUNGSFÖRDERND: Anders als ein Stubenwagen trainiert die Memola spielerisch Gleichgewicht,...
- MITWACHSEND: Die Memola vereint gleich 3 Funktionen in einem: Wiege, Laufstall und Indoor-Schaukel....
- SPART GELD UND PLATZ: Die Memola bietet die komplette Baby Erstaustattung in einem Produkt. Sie...
- QUALITÄT: Wir produzieren aus qualitativ hochwertigen Stoffen mit OEKO-TEX 100 Standard in Europa....
Die Memola Hängewiege ist nicht nur für kleine Babys gedacht, sondern kann sogar bis zum 12. Lebensjahr verwendet werden. Das funktioniert, weil sie in drei Stufen mitwächst. Sie lässt sich mehrfach verändern und passt sich an die jeweiligen Bedürfnisse deines Kindes an.
Aufhängen lässt sich die Federwiege mit zwei Haken an der Decke, mit einer Befestigung im Türrahmen (Klammer oder Klimmzugstange) oder mittels eines Gestells für Hängesessel. Dank der durchsichtigen Netz-Wände kannst du dein Kind immer gut sehen und es dich beobachten. Ausgezeichnet wurde die Memola für Design, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Materialien sind Öko-Tex zertifiziert.
Nutzung
In der ersten Aufbaustufe wiegt die Hängewiege Säuglinge sanft in den Schlaf. Du kannst dein Baby wie in einem Bettchen ablegen und träumen lassen. Mit einer Schwungfeder kombiniert, hüpft sie auch leicht auf und ab. Dein Baby kann sich damit auch selbst in Bewegung versetzten. Die Memola Federwiege kannst du die ganze Nacht als Alternative zum Beistellbett nutzen oder auch nur Tagsüber zum Ablegen deines Kleinen. Die Höhe lässt sich mittels der Gurte an deine Größe anpassen. Bei Reflux kannst du das Hängebettchen auch leicht schräg einstellen. Dabei ist die Memola Hängewiege bis zu 30 kg belastbar. Innen beträgt der Korb-Durchmesser 75 cm, außen sind es 80 cm. Die Seitenwände sind in dieser Stufe 37 cm hoch. Diese Variante kannst du von 0 Monaten bis zu dem Zeitpunkt nutzen, an dem sich dein Kind beginnt aufzusetzen.
In der zweiten Aufbaustufe wird die Federwiege von Memola zum Spielkorb. Damit benötigst du keinen Laufstall. Hier kann dein Kind nun schlafen, entspannen, spielen und seine Motorik trainieren. Das Balancieren und Schaukeln fördert sein Gleichgewicht. Die Seitenwände erhöhst du auf 63 cm, damit der Baby Hängekorb auch sicher ist.
Erreicht dein Kind das Krabbelalter, hält die Netzwand des Baby Hängekorbs unten eine Öffnung bereit. Diese ermöglicht eigenständiges aus- und einsteigen. Dafür verlängerst du die Gurte so, dass der Korb in Bodenhöhe ist. Ist die Öffnung geschlossen, kannst du die Memola auch als praktisches Bällebad nutzen. Mit einer Decke oben drüber, wird daraus eine gemütliche Höhle. In der zweiten Stufe kannst du die Wiege von Memola bis zu ca. 36 Monaten nutzen.
Die dritte Umbaustufe macht aus der Baby Hängewiege und dem Spielkorb eine tolle Baby Schaukel für drinnen. Dazu werden die Seitenwände entfernt und man erhält eine Nestschaukel mit 75 cm Durchmesser innen. Hier kann dein Kind nun schwingen oder sich entspannen. Nutzbar ist die Indoor Kinder Schaukel bis zum 12. Lebensjahr oder max. 60 kg. Für wilderes Schaukeln sollte die Memola an der Decke mittels Haken befestigt werden.
Reinigung
Alle Teile der Memola Federwiege lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Das abgenommene Netzt kann bei 40°C gewaschen werden – ebenso Boden und Gurte. Sie sollten allerdings nur mit niedriger Drehzahl ohne Schleudern in die Waschmaschine.
Lieferumfang
Neben der 3 in 1 Wiege erhältst du auch einen Vorhang aus Baumwolle, ein Moskitonetz, eine spezielle Spielzeugaufhängung für kleine Babys, eine Matratze mit Bezug und eine Reisetasche. Ebenfalls werden zwei Haken und Dübel für die Deckenbefestigung mitgeliefert. Beachte hier aber die Beschaffenheit deiner Decke.
Vor- und Nachteile:
- 3 verschiedene Varianten möglich
- Von 0 Monate – 12 Jahre nutzbar
- Sensorische Förderung
- Hohe Belastbarkeit – bis 30 kg und bis 60 kg
- Praktische Reinigung
- Öko-Tex Standard
- Keine Gurte zum Anschnallen
- Feder nicht im Lieferumfang
Amazonas Kangoo Set
Der Stoff besteht zu 100% aus Baumwolle (natura: 240 g/m², braun: 215 g/m²). Die Maße der Baby Hängematte betragen ca. 70 x 40 cm. Der Spreizstab ist ungefähr 48 cm lang. Dabei besitzt sie ein Eigengewicht von 1,3 kg. Der Hersteller gibt an, dass die Hängewiege von 0 bis 9 Monate genutzt werden kann, oder bis zu einem Maximalgewicht von 15 kg. Manche Babys sind größer, da könnte es schon früher eng werden. Ab dem neunten Monat besteht die Gefahr des Herausfallens, weil Babys anfangen sich aufzusetzen. Deshalb solltest du dein Baby nicht unbeaufsichtigt in der Federwiege lassen. Die Hängematte ist nach der EU Norm EN 1130-1 geprüft.
Nutzung
Du kannst die Amazonas Babywiege mit oder ohne die herausnehmbare Matratze Sunny von Amazonas verwenden. Mit Matratze ist die Liegefläche stabiler und kuschliger. Sie hat einen Überzug aus Baumwollflanell und eine Thermofüllung aus Hohlfaser. Zur Verwendung wird sie einfach in das spezielle Einschubfach gesteckt. So kann auch nichts mehr verrutschen. Lege dein Kind mittig und so weit nach oben wie möglich in den Wiegesack. Ein integriertes Sicherheitshöschen und eingenähte Haltegurte sichern dein Kind. Schließe danach alle Metall- und Holzknöpfe. Dadurch hat es dein Kind gemütlich und kann nicht herausrutschen. Prüfe zwischendurch, ob es nicht zu warm wird und eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
Die Hängematte kann an der Decke befestigt werden oder du nutzt ein Gestell oder die Türklammer. Sollte die Babywiege mit einem Gestell verwendet werden, so ist ein Schaukelbegrenzer zu verbinden. Im Lieferumfang sind keine Feder und kein Montagematerial vorhanden. Amazonas gibt an, dass die Hängematte nur mit den Gestellen HIPPO oder CARRELLO, mit der Feder WOOPY, dem Befestigungsmaterial JUMBINO und der Türklammer DOOR CLAMP benutzt werden soll. Das garantiert eine sichere Nutzung. Mit der Verlängerungskette LIANA kann eine optimale Hängehöhe erreicht werden, sollte die Babyhängematte an einer hohen Decke befestigt werden.
Reinigung
Wird der Stoff feucht, so sorge dafür, dass er im aufgehängten Zustand gut trocknen kann. Die Amazonas Kangoo Hängematte ist nicht für eine Nutzung im Freien geeignet. UV-Strahlen könnten sie ausbleichen. Wenn alle Holzstäbe entfernt werden, kann der Wiegesack bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Alles andere einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Vor- und Nachteile:
HABA Schlummerwiese
- Artikelgruppe Plüsch und Stoff: Babyartikel
- Farbe Plüschtiere: mehrfarbig
HABA hat die Hängewiege Schlummerwiese im Angebot, die wie ein kleines Schiffchen aussieht. Farben und Muster sind typisch für HABA. Die Außenmaße betragen 93 x 63 x 30 cm (L x B x H). Dank der Gurtbänder ist sie höhenverstellbar und für Decken bis max. 2,50 cm Höhe gedacht. Sie besitzt einen Drehwirbel, der das Eindrehen der Gurtbänder verhindern soll. Belastbar ist die Hängewiege für Babys bis max. 20 kg.
Nutzung
In der Hängewiege von HABA kann dein Kleines von Geburt an gemütlich vor sich hin schlummern. Sie wird mit einer Matratze geliefert und wiegt dein Kind sanft in den Schlaf. Somit kann es auch länger im Hängebettchen träumen.
Aber auch für wache Babys bietet die hängende Wiege Unterhaltung. Ein Schaf mit Knisterohren und quietschendem Bauch regt zum Spielen an. Die kleine, runde Spiegelfolie beschäftigt sie eine Weile. An den Gurten befinden sich Fahnen, die bei Bewegung flattern. Diese kann dein Baby fasziniert beobachten. Aber auch du bemerkst dadurch, dass dein Kleines aufgewacht ist und sich bewegt. Die HABA Hängewiege sollte nur unter Aufsicht genutzt werden. Vor allem, wenn dein Kind sich schon aufsetzten kann.
Reinigung
Es ist angegeben, dass die HABA Wiege aus Polyester bei 30°C im Schonwaschgang gereinigt werden kann. Die Applikationen könnten sich dabei jedoch ablösen. Daher ist eine schnelle Reinigung nur mit einem feuchtem Tuch oder Babyfeuchttuch zu empfehlen. Überprüfe auch immer wieder, ob die Spielelemente noch intakt sind.
Vor- und Nachteile:
- Bis 20 kg nutzbar
- Auch zum Schlafen geeignet
- Spiel- und Fühlelemente dabei
- Höhenverstellbar
- Drehwirbel verhindert Eindrehen
- Deckenbefestigung ist extra zu kaufen
- Kein Baby-Gurt vorhanden
Was ist eine Babyhängematte
Eine Babyhängematte ist eine Vorrichtung, die entweder an Decken, Türrahmen, Ästen oder passenden Gestellen befestigen werden kann. Der Hängesack oder die Liegefläche umschließen beim Hineinlegen den Körper schön und schaukeln je nach Befestigungsart. Bei einer Befestigung an zwei Punkten, wie bei der klassischen Hängematte, kann sich die Liegefläche nach links und rechts bewegen. Wird der Hängesack nur an einem Punkt befestigt, so kann er sich auch drehen. Viele Babyhängematten haben auch spezielle Federn, die ein Auf- und Abwiegen ermöglichen, was Babys an ihre Zeit im Mutterleib erinnert. Um Kinder zu sichern, haben viele Hängewiegen einen Gurt oder einen Verschluss. Dennoch sollte man die Kinder darin nicht unbeaufsichtigt lassen.
Babyhängematte – Was spricht dafür?
Seit jeher werden Babys und Kleinkinder in Tücher gewickelt oder in Hängematten gelegt. Babys hilft eine Babyhängematte enorm, da sich die Kinder so schneller beruhigen und geborgen fühlen. Es gibt eine Vielzahl an Babyhängematten, doch sie alle dienen einem ähnlichen Zweck.
Sicherheitshinweis: Babys sollten zur Sicherheit, in der Wiege immer angeschnallt sein.
Die Begrenzung hilft den Babys zur Ruhe zu kommen, das Schaukeln erinnert sie an die Geborgenheit im Mutterleib. Durch die Form bleibt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule erhalten. Vor allem Babys mit Koliken oder Reflux sowie unruhigen Schreibabys kann die Baby Hängematte ein hilfreicher Gefährte sein. Hängematten sind auch für Babys und Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu empfehlen, um deren Wahrnehmung und den Gleichgewichtessinn zu stärken. Auf vielen Frühchenstationen werden bereits Hängematten für Babys eingesetzt, um ihnen das Ankommen zu erleichtern. Auch Kleinkinder und sogar Erwachsene finden in Hängeschaukeln oder Hängematten Entspannung und Ruhe.
Vorteile und Nachteile im Überblick
Babyhängematten und Federwiegen imitieren das sanfte Schaukeln im Mutterleib. Sie beruhigen das Baby und helfen ihm sich zu entspannen. Der gerundete Rücken entspricht der natürlichen Haltung in den ersten Monaten, in denen sich die Babys aus der Fötushaltung entfalten. Unterstützt du diese Haltung, so minimierst du nicht nur Verdauungsprobleme, sondern bietest dem Kind auch Entspannung. Das Schaukeln schult zudem den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn.
Du kannst dir dabei aussuchen, ob du die Federwiege an der Decke mittels Haken befestigen willst oder sie lieber an ein passendes Gestell hängst. Das ist auch oft von der Beschaffenheit der Decken abhängig. Viele Eltern nutzen sie auch mit einer Türrahmenklammer, die sehr leicht umgehängt werden kann. Damit bist du sehr flexibel und kannst sie auch mit in den Garten oder zu Oma nehmen. Wenn du die Federwiege gerade nicht brauchst, lässt sie sich auch gut verstauen und nimmt dabei wenig Platz ein.
Bedenke also vor der Anschaffung, wo und wie du die Hängematte anbringen möchtest und ob das im Alltag auch praktisch ist. Wird zudem ein Gestell benötigt, kann die Anschaffung recht hoch werden. Da die Babyhängematte kein Ersatz für ein Babybett ist, ist sie eine zusätzliche Investition. Hinzu kommt, dass viele Modelle eine relativ kurze Nutzungszeit von ca. einem Jahr haben. Hier ist zu überlegen, wie lange du sie für dein Kind verwenden möchtest und eventuell ein Modell anschaffst, das für längere Zeit nutzbar ist.
In der Babyzeit wird dir eine Federwiege jedenfalls gute Dienste leisten, sodass sie auf jeden Fall eine Überlegung wert ist. Bitte beachte dabei, dass du dein Baby in den Behelfen nicht unbeaufsichtigt lassen solltest, da sonst unvorhergesehenes passieren könnte. Auch wenn die Modelle mit Sicherheitsgurten ausgestattet sind, ist vor allem bei mobiler werdenden Babys ein Blick mehr ratsam.
Vorteile
- Beruhigung für dein Kind
- Hilfe für Schreibabys
- Ergonomische Haltung in den ersten Monaten
- Entlastung von Wirbelsäule, Hüfte und Steißbein – gleichmäßige Gewichtsverteilung
- Hilfe bei Verdauungsbeschwerden, Koliken oder Reflux
- Begrenzung für das Baby, Schutz vor Überreizung
- Fördert Wahrnehmung und Gleichgewichtssinn
- Mobil und flexibel
- Platzsparendes Verstauen, je nach Modell
Nachteile
- Oft teuer in der Anschaffung
- Meist kurze Nutzungsdauer, da Kinder schnell wachsen und mobiler werden
- Keine unbeaufsichtigte Nutzung
- Kein Ersatz für ein Kinderbett
Ab wann und wie lange kannst du Babyhängematten nutzen
Die Nutzungsdauer der Federwiegen und Hängematten für Babys hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Fest steht, dass alle von Beginn an genutzt werden können. Die meisten eignen sich von Größe und Tragfähigkeit für Babys bis zu neun Monaten. Manche Hängewiegen, wie die Lola Hängematten Bella Chica oder die Memola Wiege 3in1, können auch viel länger genutzt werden. Manche Hersteller bieten größere Modelle an, die jedoch extra erworben werden müssen. Bitte beachte auch die Tragkraft von Türrahmenklammern und Federn, da diese oft begrenzt ist.
Welche Arten von Babyhängematten gibt es
Bei der Wahl der geeigneten Hängematte nimmst du am besten auf die Vorlieben deines Kindes Rücksicht. Je nachdem, ob es viel Begrenzung, ausgiebiges Schaukeln oder ein Abschirmen der Reize braucht, wählst du dein Modell. Neben dem Komfort steht die Sicherheit im Vordergrund. Sieh dir ganz genau Material, Ergonomie, Form und Zertifikate der Produkte an. Mit einem TÜV-Zertifikat bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Material
Viele Babyhängematten bestehen aus naturbelassener Baumwolle. Sie sind meistens auf Schadstoffe geprüft und tragen ein entsprechendes Zertifikat. Manche Hängesitze bestehen auch aus stabilem Polyester-Canvas.
Die Spreizstäbe der Hängematten für Babys sind immer aus Holz, jedoch in unterschiedlicher Ausführung. Manche sind unbehandelt. Andere sind mittels spezieller Technik Großteils witterungsbeständig.
Viele Federwiegen und Baby-Hängematten besitzen eine Füllung oder Matratze aus Schafwolle. Dieser Naturstoff ist für seine hautfreundlichen und klimaoptimierenden Eigenschaften bekannt und wird sehr gerne für Babyprodukte verwendet.
Form
Babyhängematten und Federwiegen gibt es in unterschiedlichen Formen, jedoch verfolgen sie immer den gleichen Zweck (Siehe Vor- und Nachteile). Die Federwiegen haben hohe Seitenwände, um das Baby gut zu umschließen und vor Reizen zu schützen. Babyhängematten ermöglichen ein komfortables und entspanntes Liegen für deinen Säugling. Hängesitze sind etwas aufgerichteter und auf eine langfristigere Nutzung ausgelegt.
Befestigung
Die Zweipunktaufhängung findet man vor allem bei Baby-Hängematten. Diese werden mit oder ohne Ständer an zwei Punkten befestigt, um eine Schaukelbewegung zu ermöglichen. Der Auf- und Abbau erfordert hier wenig Aufwand. Bei einem Gestell brauchst du auch kein Werkzeug.
Federwiegen haben eine Einpunktaufhängung – entweder an der Decke, speziellen Gestellen oder Türrahmen. Mittels Schwingfeder wird eine Wipp-Bewegung ermöglicht, die das Schaukeln im Mutterleib imitiert. Auch ein Drehen im Schwebezustand ist möglich, was die Handhabung für dich erleichtert. Bei einer Befestigung an der Decke ist ein höherer Montageaufwand nötig.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Baby Hammock Hanging Cradle | Jetzt Angebot ansehen! |
![]() |
everlar® Babywiegen Feder Set für Federwiegen I Die perfekte... | Jetzt Angebot ansehen! |
Material und Beschaffenheit
Baumwolle
Wolle
Die Babyhängematte von Bella Chica ist mit Schafwolle gefüttert. Schafwolle ist eine Wunderfaser der Natur. Sie hält warm, nimmt Feuchtigkeit auf ohne sich feucht anzufühlen, gleicht Temperaturen aus, ist atmungsaktiv und knitterfrei. Die Faser selbst ist schmutz- und wasserabweisend. An der frischen Luft besitzt die Schafwolle einen Reinigungseffekt. Schmutz dringt nicht in die Faser ein, sondern setzt sich an der Oberfläche ab und trocknet ein. Durch Bürsten oder Aufschütteln lässt er sich dann relativ gut entfernen. Wolle absorbiert und neutralisiert auch schlechte Gerüche. Nach dem Auslüften riecht sie wieder frisch. Wolle ist durch ihre Struktur sehr elastisch und wirkt antibakteriell. Manche Verschmutzungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich das Reinigen mit speziellem Wollwaschmittel oder der Gang in die Textilreinigung.
Canvas aus Polyester
Canva Hängesessel bestehen auch aus dicht gewebtem Polyester Stoff. Das Garn ist sehr stark und fest gewebt. Ursprünglich wurden Stoffe dieser Art für Segeltücher verwendet. Der Stoff wird der Nutzung entsprechend ausgerüstet und imprägniert. Er ist sehr strapazierfähig und stabil, aber auch härter. In dem Fall kann er gewaschen werden. Durch die Beschaffenheit des Materials reicht allerdings oft ein Abwischen mit feuchtem Tuch und leichtem Reinigungsmittel.
Kaufkriterien für Babyhängematten: darauf solltest du achten
Überlege, welches Material du willst. Achte hier auf schadstofffreie Materialien mit entsprechender Kennzeichnung. Willst du ein pflegeleichtes Material, so sollte es waschbar sein oder zumindest leicht zu reinigen. Bei den Hölzern kommt es auf deine persönlichen Vorstellungen an. Aber auch hier kannst du dich auf Zertifikate verlassen. TÜV-Siegel garantieren dir Sicherheit bei der Nutzung der Federwiegen oder Babyhängematten.
Zuletzt ist es eine Frage der Montage, wofür du dich entscheidest. Bist du handwerklich begabt, dann kannst du die Babywiege leicht an Decken oder Wänden montieren. Wenn dir das weniger liegt oder deine Wände nicht geeignet sind, kannst du dich für ein praktisches Gestell entscheiden. Die Hersteller geben hier viele Auswahlmöglichkeiten vor. Dafür muss jedoch auch der Platz vorhanden sein. Am mobilsten bist du mit der Nutzung einer Türrahmenklammer, die auch auf Reisen genutzt werden kann.
Einsatzort
Babyhängematten und Federwiegen sind vielfältig einsetzbar. Oftmals haben sie eine fixe Vorrichtung im Schlafzimmer, werden aber mittels Gestell oder Türrahmenklammer auch im Rest der Wohnung, draußen oder bei Freunden/Verwandten sowie auf Reisen verwendet.
Entscheide dich vor der Anschaffung, wo du die Hängematte oder Babywiege einsetzten willst. Dann prüfe, ob die Decken oder Wände genug Tragkraft für eine fixe Aufhängung haben. Wenn nein, kannst du Alternativen ausloten. Eventuell ein Balken, der an der Wand befestigt wird, sollte diese stabil sein. Hast du genügend Platz, so empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Gestellen.
Im Garten kannst du auch einen stabilen Ast oder das Schaukelgestell verwenden, um dem Baby Entspannung zu bieten. Achte darauf, dass das Baby nicht bei Hitze in der prallen Sonne hängt, da es sonst einen Kollaps erleiden könnte. Und bitte lass dein Kind nicht unbeaufsichtigt.
Auf Reisen bieten sich klappbare Gestelle oder Türrahmenklammern an. Sie bieten deinem Baby eine vertraute Umgebung und beruhigen es an fremden Orten. Meistens können die Babyhängematten und Federwiegen platzsparend verstaut werden.
Sicherheit bei Babyhängematten
Hängematten für Babys gibt es in unterschiedlicher Ausgestaltung. Manche haben hohe Seitenwände. Andere schützen das Kind seitlich durch dicke Schnüre. In vielen Fällen gibt es Gurtsysteme, die dein Kind vor dem Herausfallen schützen. Dabei unterscheiden sich die Gurtsysteme oft voneinander. Manche Hängematten sind z.B. durch einen 3-Punkt-Gurt gesichert, während andere ein Sicherheitshöschen haben.
Neben der Sicherung in der Hängewiege ist eine fachgerechte Befestigung an Decken, Wänden oder mit Gestellen wichtig. Vergewissere dich, ob die Decke oder Wände für die Aufhängung von Babyhängematten geeignet sind und ob du das richtige Befestigungsmaterial dafür hast. Sind Decke oder Wand nicht stabil, so gibt es Alternativen wie spezielle Wandhalterungen, Klammern für die Tür oder extra Gestelle. Auch bei Gestellen gibt es ein Limit betreffend Tragekraft. Die jeweiligen Hersteller listen das Maximum auf.
Pflege- und Reinigungstipps
Die meisten Hängematten bestehen aus festem Baumwollgewebe, welches leicht im Schonwaschgang zu reinigen ist, damit der Stoff nicht eingeht. Viele Hersteller haben eine gute Stoffqualität aus Natur- oder Bio-Baumwolle. Öko-Zertifikate geben Auskunft über die Schadstoffsicherheit.
Manche Babyhängematten besitzen eine Einlage aus Wollgemisch, die sehr weich ist, aber die Waschmaschine unter Umständen nicht verträgt. Die HOBEA-Germany hat eine Matratzeneinlage mit Polyester-Füllung. Sie lässt sich bei 30 Grad in der Maschine reinigen. Stabiler Canvasstoff ist leicht abwaschbar. Auch die Zertifizierung von verwendeten Holzteilen gibt Aufschluss über Herkunft, Herstellung und Schadstoffbilanz.
Aufhängungen für Babyhängematten
Bei vielen Federwiegen gibt es eine Klammer für Türrahmen dazu zu erwerben. Damit können die Federwiegen sicher in Durchgangsbereichen angebracht werden. Wichtig ist es hierbei die Dicke der Türstöcke zu beachten. Zu schmale Türstöcke stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Den Mindestüberstand der Türstöcke erfährst du beim jeweiligen Anbieter. Mit der Klammer kann die Wiege für Babys leicht umgehängt werden und auch auf Reisen eingesetzt werden, oder bei Verwandtenbesuchen.
Im Garten können Hängematten und Federwiegen mit der richtigen Aufhängung um dicke Baumstämme herum oder an Schaukelgestellen angebracht werden.
Bitte prüfe zuvor, ob der Baumstamm das Gewicht trägt.
Noch eine Möglichkeit ist das Anbringen von Babyhängematten an speziellen Gestellen. Fast jeder Hersteller bietet für sein Produkt ein spezielles Gestell an.
Der richtige Standort
Beim Einsatz der Babyhängematten und Federwiegen bist du relativ flexibel. Du kannst diese bei deinem Bett, in Türrahmen, im Wohnzimmer, im Garten oder auf Terrassen einsetzten. Bitte beachte dabei, dass die Babyhängewiege oder Hängematte nicht am Boden schleifen soll, da die ergonomischen Vorteile sonst dahin sind. Hänge Kind nicht in die Nähe von Feuerquellen oder elektrischen Heizgeräten. Ein Sicherheitsabstand zu Kaminen oder Öfen ist unbedingt einzuhalten. Achte darauf, dass deinem Kind nicht zu heiß wird. Schwitzt es viel, ziehe es leichter an oder sorge für ausreichend Sauerstoffzufuhr.
Im Zug sollte die Hängematte für Babys oder Federwiege auch nicht hängen, da sich die Kinder sonst erkälten könnten. Spezielle Vorsicht ist hier bei der Aufhängung an Türrahmen oder in der Nähe von offenen Fenstern geboten. Im Winter kann eine Schafwollmatratze oder Wolldecke für ein gutes Körperklima sorgen.
Baby-Hängematten und Federwiegen sollten jedenfalls nicht ohne Aufsicht genutzt werden. Es können sehr schnell Unfälle passieren. Achte darauf, dass Schnüre nicht locker herunterhängen und Sicherheitsgurte gegebenenfalls geschlossen sind.
Überprüfe die Behelfe regelmäßig auf Schäden und Fehler, um Unfälle zu vermeiden.
Fazit zur Federwiege
Babyhängematten und Federwiegen bieten viele Vorteile, die ein gewöhnliches Babybett nicht hat. Durch sanfte Schaukel- und Schwingbewegungen beruhigen sie dein Baby, geben ihm Halt und unterstützen bei körperlichen Beschwerden. Sie sind flexibel einsetzbar und erleichtern den Familienalltag. Du entscheidest individuell, welche Variante am besten für dich und dein Baby passt. Ob einpunkt- oder zweipunkt Aufhängung, ob fixe Montage oder Gestell, ob Naturfaser oder Canvas. Informiere dich über die jeweiligen Eigenschaften sowie die Nutzungsdauer und genieße dann mit der perfekten Babywiege die Zeit mit deinem Kind.
Preis-Leistungs-Sieger
Keine Produkte gefunden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.familienleben.ch/baby/austattung/babyhaengematte-tipps-zur-haengematte-fuers-baby-3429 [2] https://www.youtube.com/watch?v=9ICPGMJVB90
