In der 38. Schwangerschaftswoche (SSW) findet meistens ein Termin beim Arzt statt. Diesmal geht es um andere Untersuchungen. Er prüft beispielsweise, ob die Plazenta noch richtig arbeitet oder ob bereits Verkalkungen auftreten. Ebenso wird die Menge des verbliebenen Fruchtwassers eingeschätzt.
Schwangerschaftswoche 34
Viel hat sich gegenüber der 33. SSW nicht getan. Falls nicht letzte Woche geschehen, wirst du diese Woche wieder eine Vorsorgeuntersuchung haben. Bis zur Geburt findet diese ab jetzt alle zwei Wochen statt. Falls dein Baby in der 40. Woche noch nicht auf der Welt ist, kann es sein, dass du noch öfter untersucht wirst.
Schwangerschaftswoche 1
Der Kinderwunsch ist bei vielen Frauen fest verankert und gehört mit zum Leben. Ist es auch bei dir so? Findest auch du, dass ein Kind die Erfüllung des Lebens ist? Kinder machen die Familie oftmals erst komplett. Diesem Glück kannst du nun entgegenfiebern.
Schwangerschaftswoche 19
In der 19. Schwangerschaftswoche (SSW) tut sich erneut einiges. Spätestens jetzt spürst du die Bewegungen deines Kindes und außerdem findet die nächste große Ultraschalluntersuchung statt.
Schwangerschaftswoche 39
Kurz vor der Geburt werden viele Frauen vom Nestbautrieb überfallen. Damit ist gemeint, dass die Mutter noch die letzte Zeit nutzt, um gewisse Dinge vorzubereiten. Plötzlich erscheint in jeder Ecke Chaos. Neue Vorhänge müssen angebracht werden und die Wohnzimmerfarbe passt auf einmal nicht mehr zum Lebensumstand.
Schwangerschaftswoche 37
Offiziell ist dein Baby ab jetzt kein Frühchen mehr. Kommt es ab der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) auf die Welt, benötigt es in der Regel keine Atemunterstützung. Die Lungen sind ausgereift und können ihren Dienst antreten. Ein wundervoller Gedanke, weil du dich ohne Einschränkung auf die Geburt freuen darfst.
Schwangerschaftswoche 2
Die zweite Schwangerschaftswoche (SSW) ist ebenfalls eine Woche, die nur rein rechnerisch existiert. Der Arzt bezieht diese Zeit in die Berechnung des Geburtstermins mit ein. Jetzt ist der Zeitpunkt nicht mehr fern, an welchem dein Kinderwunsch endlich seinen Anfang nehmen kann.
Schwangerschaftswoche 20
Hast du es bis zur 20. Schwangerschaftswoche (SSW) geschafft, ist das Schlimmste mittlerweile vorbei. Die kritische Phase der Frühschwangerschaft wie auch die kritischen Untersuchungen sind überstanden.
Schwangerschaftswoche 40
Sobald du in der 40. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen bist, endet offiziell gesehen die Schwangerschaft. Babys halten sich jedoch nur selten an die Regeln. Vielleicht bleibt dein Bewohner noch einige Tage länger. Dein Körper hat die ideale Temperatur und weiß genau, was dein Kind für Nährstoffe braucht.