Wie fange ich mit der Beikosteinführung an? Ab wann bekommt ein Stillbaby Beikost, ab wann bekommen Flaschenbabys Beikost? Wie kann man die Beikost so einführen, dass das Baby sie auch annimmt? Hierüber herrscht allgemein Verunsicherung, da nicht alle Aussagen zu dem Thema gleich sind. Wichtig ist beim Beikost Einführen auf jeden Fall, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, nichts zu erzwingen und sich in Geduld zu üben.
Babypflege: das Baby baden, eincremen und hegen
Das Thema Babypflege stellt viele Eltern vor einer kleinen Herausforderung. Denn was ist hier das richtige Vorgehen? Solltest du dein Kind täglich baden? Benötigst du spezielle Babypflegeprodukte? Und ab wann tut es den kleinen Neuankömmlingen gut, sich in einem Vollbad zu entspannen?
Hilfe! Mein Baby hat Fieber
Wenn dein Baby Fieber hat, ist das meist ein Anzeichen für einen Infekt. Anders als bei Erwachsenen wird Fieber bei den Kleinen anders eingeteilt und meist auch früher behandelt. Doch wie kommt es eigentlich zu der erhöhten Temperatur? Diese Frage und weitere Infos über Fieber, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Tipps zum Schwanger werden
Oft erschwert ein unregelmäßiger Zyklus das Schwanger werden genauso wie das Alter. Schwanger werden mit 30 ist statistisch gesehen schon deutlich schwerer. Für das Schwanger werden mit 40 muss Frau womöglich auf viele Tipps und Tricks zurückgreifen. Manche Mehrfachmama berichtet, dass die Schwangerschaften mit jedem weiteren Kind planbarer wurden. Bei anderen ist die Chance, schwanger zu werden, durch körperliche Beeinträchtigungen minimal.
Baby Blues: Einfaches Stimmungstief oder Beginn einer Depression?
Die ersten ein- bis zwei Wochen nach der Geburt sind wohl die spannendsten seit dem Beginn der Schwangerschaft. Der Moment, auf den du 9 Monate gewartet hast, ist nun endlich gekommen. Doch meistens kommt eben alles anders als man denkt und die Realität entspricht plötzlich nicht mehr den eigenen Vorstellungen.
Muttermilch aufbewahren, auftauen und erwärmen: Was muss man dabei beachten?
Mit einer Milchpumpe abgepumpte und auch ausgestrichene Muttermilch ist viel zu schade zum Wegschütten. In vielen Situationen ist es sinnvoll, die Muttermilch aufzubewahren und einzufrieren. So kann sie bei Bedarf erwärmt und gefüttert werden. Dazu muss sie auch richtig aufbewahrt werden.
Fehler bei der Nutzung einer Babyschale
Hinter Sitzverkleinerer, Babyschale und Montage steckt ein viel getestetes System. Deshalb musst du den Nachwuchs in der Babyschale richtig anschnallen, damit sie ihre volle Schutzwirkung entfalten kann. Wie fit bist du in diesem Bereich?
Rückbildungskurs und Rückbildungsgymnastik
In den ersten Monaten nach einer Geburt stehen ein Rückbildungskurs und Rückbildungsgymnastik auf dem Programm. Warum es dafür extra einen Kurs gibt? Weil man viel richtig und viel falsch machen kann – und weil dir in einem Rückbildungskurs Übungen gezeigt werden, mit denen du eben genau richtig liegst. Bei uns kannst du dir einen schnellen Überblick zum Thema Rückbildung verschaffen.
Milch abpumpen – Vorteile und Tipps
Muttermilch ist die natürliche Ernährung eines Säuglings. In manchen Situationen ist das Stillen jedoch unpraktisch oder auch gar nicht möglich. Damit dein Baby dennoch Muttermilch bekommt, gibt es die Möglichkeit sie abzupumpen und sie mit einem Fläschchen zu füttern.