Eine Babytrage erleichtert das Leben mit einem Neugeborenen ungemein. Der Markt an Babytragen und Babytragetüchern ist aber mittlerweile so groß, dass die Auswahl mitunter ganz schön schwer fällt. Worauf sollte man eigentlich achten, wenn man sich eine Babytrage kauft? Verwöhnt man das Baby womöglich, wenn es immer getragen wird?
Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
Schaflose Nächte gehören für Eltern zum Programm: Macht der Nachwuchs die Nacht zum Tag, bekommen auch Mama und Papa nicht ausreichend Ruhe. Was also tun, wenn der Schlafbedarf deines Babys sich so gar nicht mit deinen Erwartungen deckt? Dieses Thema bietet ohne Zweifel ausreichend Stoff für ein ganzes Buch. Der beste Tipp für den Anfang: Wirf die Erwartungen über Bord und lass dich auf den Nachwuchs ein!
Stillen mit Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
Es kann vorkommen, dass bestimmte Brustwarzenarten und -formen das Stillen erschweren. Mit ein wenig Unterstützung kannst du dein Kind auch dann stillen, wenn du Hohlwarzen, Schlupfwarzen oder Flachwarzen hast.
Wachstumsschub Baby: Die 8 Entwicklungsphasen des Gehirns
In den ersten Monaten wirst du bei deinem Baby mehrere Wachstumsschübe feststellen können. Es geht hierbei aber nicht darum, dass es an Größe zulegt, sondern vielmehr darum, dass sein Gehirn nun geradezu sprunghaft wächst. Am deutlichsten erkennbar sind die Wachstumsschübe bei Babys.
Schlafumgebung und Schlaftemperatur für Babys
Welche Schlaftemperatur für dein Baby optimal ist, welche Schlafposition sicher ist, wo dein Baby am besten seine Nachtruhe absolviert und welche Tricks sorgen für schnelle Entspannung am Abend? Erfahre hier, auf welche Dinge du achten kannst, um deinem Baby und dir eine gute Nachtruhe zu ermöglichen.
Mastitis: Die Entzündung in der Brust
Mastitis, auch Brustentzündung oder Brustdrüsenentzündung genannt, ist bei Stillenden ein häufig auftretendes Problem. Gereizte Brustwarzen und Probleme mit den Mamillen können die ersten Vorboten sein für eine nahende Entzündung der Brust.
Beikostreifezeichen – ab wann mit Beikost beginnen?
Der Zeitpunkt der Beikostreife ist bei jedem Baby anders. Eltern sind oft verunsichert. Doch es gibt Beikostreifezeichen, die eindeutig zeigen, wann du mit Beikost beginnen kannst.
Ab wann krabbeln Babys?
Eine besonders wichtige Phase ist das Krabbelalter. Sie ist jedoch auch mit einigen Unsicherheiten bezüglich einer Frage verbunden: Ab wann können Babys krabbeln? Krabbeln ist eine komplizierte Angelegenheit: Das Baby muss lernen, die Arme und Beine zur richtigen Zeit zu bewegen, sich nach Hindernissen umzuschauen und bei alledem nicht auf dem Bauch oder auf der Nase zu landen. Das braucht seine Zeit und viel Übung.
Sonnenallergie: Bei Kind und Baby früh erkennen
Während die einen bereits wenige Minuten nach einem Sonnenbad braun gebrannt sind, haben andere bereits mit leichten Verbrennungen zu kämpfen. Die verstärkte körpereigene Produktion von Melanin verleiht deiner Haut nicht nur Bräune, sondern schützt auch dein Erbgut vor gefährlicher UV-Strahlung. Ist dieser biologische Schutzmechanismus beeinträchtigt, steigt das Risiko, an einer Sonnenallergie zu erkranken.