• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen – eine gesellschaftliche Verpflichtung

Neben Einrichtungen und Institutionen, die für die Rechte von Kindern eintreten oder Kinderschutz gewährleisten, muss sich das weitere Umfeld ebenso für deren Rechte stark machen. Wir von babysicherheit24 treten für das Kindeswohl ein.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen – eine gesellschaftliche Verpflichtung

 

 

Neben Einrichtungen und Institutionen, die für die Rechte von Kindern eintreten oder Kinderschutz gewährleisten, muss sich das weitere Umfeld ebenso für deren Rechte stark machen. Wir von babysicherheit24 treten für das Kindeswohl ein. Im Moment unterstützen wir Eltern und Bezugspersonen dabei, relevante Informationen zu Kinderthemen kompakt aufbereitet zu finden. Der Aspekt der Sicherheit steht im Vordergrund. Auch in Zukunft wollen wir unsere Bemühungen intensivieren, für das Kindeswohl verstärkt aufzutreten.

Achten wir gemeinsam auf das Wohl der Kinder, denn sie sind unsere Zukunft.

 

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen

 

Damit Kinder geborgen und gesund aufwachsen können, bedarf es einer Vielzahl an Rahmenbedingungen. Doch bis zu welchem Zeitraum gilt man als Kind. Und ab wann wird man gar strafrechtliche Konsequenzen bei Fehlverhalten fürchten müssen. In Deutschland gilt man bis 13 Jahre offiziell als Kind. Von 14 bis 17 Jahren wird man laut Jugendschutzgesetzt als Jungendlicher gesehen.

Auf der einen Seite, steht die Sorgfalt und Verpflichtung auf Elternseite, die so gut wie möglich unterstützt werden sollte. Auf der anderen Seite sollte der Staat jegliche Bemühungen unternehmen, um Kindern und Jugendlichen ein Artgerechtes und chancengleiches Leben zu ermöglichen. Unter all diesen Aspekten, stehen Kinderrechte und das Kindeswohl im Vordergrund. Daher arbeiten Staat und Gesellschaft kontinuierlich an Rahmenbedingungen, um ein kindergerechtes Leben zu garantieren und zu schützen.

 

Grundstein der Kinderrechte

 

Vereinte Nationen Logo
1948 wurde in Paris von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Hier wurde auch das Recht der Familie auf Unterstützung sowie das Recht auf Bildung zugesichert.

Nach dem zweiten Weltkrieg folgte ein Jahrzehnte andauernder Prozess, der auf der Deklaration der Menschenrechte basierte. Das Ergebnis war die UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 ebenso von der Generalversammlung der vereinten Nationen verabschiedet wurde. In ihr sind die Rechte von Kindern und Jugendlichen festgeschrieben, die heute von den meisten Staaten ratifiziert wurden. Darin wird bekräftigt, dass allen Kindern (Personen unter 18 Jahre) alle Menschenrechte zustehen. Dabei beinhaltet die Konvention 54 Kinderrechtsartikel und drei Zusatzprotokolle.

Auch davor kümmerte man sich um den Schutz armer Kinder. Der Fokus lag dabei aber auf dem Schutz und die Unterstützung von Kindern in Armut oder Kriegsflüchtlingen. Von 1979 – dem „Internationalen Jahr des Kindes“ bis hin zur Konvention veränderte sich der Gedanke und das kindliche Wohlbefinden wurde in den Mittelpunkt gerückt. Dazu zählte auch die Bekämpfung der Kinderarmut.

1990 fand der erste Weltkindergipfel in New York statt, der ein Programm für Kinder, insbesondere in Entwicklungsländern, verabschiedete. Am zweiten Weltkindergipfel 2002 waren Vertreter von über 180 Staaten anwesend und zum ersten Mal durften auch Kinder und Jugendliche selber sprechen.

Der Ausschuss über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen überwacht die Umsetzung der Kinderrechtskonvention international und liefert dazu Berichte.

 

Die Situation der Kinderrechte in Deutschland

 

Bis zum Jahr 1992 stand die stetige Umsetzung der UN-Konvention in Deutschland aus. Das betraf unter anderem Flüchtlingskinder, aber auch Hartz-IV-Regelsätze. Das änderte sich 2010.

Rund 100 deutschlandweit tätige Organisationen oder Initiativen kümmern sich um die Wahrung der Kinderrechte. In ihren Berichten kommentieren oder ergänzen sie Informationen der Regierung und sorgen gemeinsam mit dem Bund für Fortschritte.

Kindesschutz - Bundeskinderschutzgesetzt - Kinderrechte in Deutschland

Das Bundeskinderschutzgesetzt trat am 1. Jänner 2012 in Kraft und sorgt seitdem für die Verbesserung des Kinderschutzes. Darunter fallen vorbeugende Maßnahmen, genauso wie Konsequenzen bei verletzten des Gesetzes. Die Grundlagen für das Gesetz war zum einen ein intensiver fachlicher Dialog mit Vertretern und Experten aus Verbänden, der Wissenschaft sowie Ländern und Kommunen. Zum anderen flossen Erkenntnisse aus den Runden Tischen „Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren sowie „Sexueller Kindesmissbrauche“ in die Ausgestaltung mit hinein. Ergebnisse aus dem Aktionsprogramm „Frühe Hilfen“ und seinen Projekten sollen nachhaltig Verbesserungen bringen.

 

Was tut der Bund für den Kinderschutz

 

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit dem zweiten Weltkindergipfel nahm sich das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugendliche (BMFSFJ) den Alltag der Kinder an. Daraufhin wurde der Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland“ in Leben gerufen, in allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Aktionsplan fokussiert sich auf sechs Kernpunkte:

Punkt eins befasste sich mit dem Thema Bildung, die Chancengerechtigkeit hervorbringen soll. Bildung soll für jeden zugänglich sein, um erfolgreich im Leben zu bestehen. Dabei findet Bildung auf verschiedenen Wegen statt. Unter diesen Punkt fällt auch die Integration von Jugendlichen im sozialen und beruflichen Kontext.

Der zweite Punkt thematisiert ein gewaltfreies Aufwachsen, worunter neben Missbrauch und Vernachlässigung im heimischen Umfeld auch Gewalt und Mobbing in der Schule zählen. Hier will der Bund unter anderem mit dem Jugendschutzgesetzt, Projekten und dem Ausbau sozialer Frühwarnsysteme entgegenwirken. Auch Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, sollen sich mit einer möglichen Gefährdung innerhalb der Institution auseinandersetzen. Dafür stehen beispielsweise Arbeitshilfen zum download bereit.

Des Weiteren sollen gesunde Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Dafür sollen die Erwachsenen sorgen. Umwelttechnisch sollen weniger Schadstoffe und Lärm die Entwicklung beeinträchtigen. Für das körperliche Wohl sollen Erwachsene sorgen. Arztpraxen und Krankenhäuser sind angehalten, die Einrichtungen kinderfreundlicher zu gestalten.
Umweltbedingungen für Kinder verbessern durch Richtlinien - Kindesschutz
In Deutschland gibt es ca. 250 Kinder- und Jugendparlamenten, die ein aktives Mitentscheiden ermöglichen. Somit wird die Beteiligung der Kinder an der Entwicklung in Deutschland forciert. Der Raum für diese Beteiligungs-Möglichkeiten und die Motivation dafür sollen ausgebaut werden.

In Deutschland lebt, nach einem Bericht von UNICEF, jedes sechste Kind in Armut. Der Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland“ soll die soziale Ausgrenzung verringern. Leistungen für Familien sollen dabei angemessene Standards schaffen.

Der letzte Punkt sind Internationale Verpflichtungen. Daher wird eine Sicherung der Entwicklungsfinanzierung gefordert, die international nachhaltige Entwicklungen ermöglicht.

 

Die Entwicklung von Kindern fördern

 

Der Begriff Kindeswohl ist rechtlich unbestimmt und bedarf einer individuellen Interpretation. Zu Unterscheiden ist auch zwischen kurzfristiger Beeinträchtigung des Kinderwohls, wie zum Beispiel der Erkrankung einer Bezugsperson oder den Jobverlust eines Elternteils. Hier kann es zeitweilig zu Engpässen in der Grundversorgung kommen. Dem gegenüber steht eine nachhaltige Gefährdung des Kindeswohls, die gegenwärtig aktuell ist und auch zukünftig Schäden hinterlassen kann. Eine mangelhafte Bedürfnisbefriedigung ist umso nachhaltiger, je jünger die Kinder sind.

Sind Erziehungsberechtigte nicht mehr in der Lage, diese Gefährdung abzuwenden, oder gar selbst eine Gefahr, ist Hilfe gefordert. Es gibt Einrichtungen, die gemeinsam mit den Bezugspersonen eine Strategie in Krisenfällen erarbeiten. Hierzu muss ein realistisches Bild der Lebensumstände möglich sein. Für eine optimale Beratung haben kommunale Jugendämter gewisse Qualitätsvorgaben, die für die jeweiligen Fälle beachtet werden müssen.

Auch außenstehende Personen können sich an Institutionen wenden, die sich um das Kindeswohl und die Einhaltung der Kinderrechte bemühen, um Handlungsempfehlungen zu erhalten.

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconKind

Ähnliche Beiträge

Montessori-Pädagogik - Konzept, Ziele, Umsetzung
Montessori Pädagogik
24. März 2022
Kategorien: Entwicklung, Erziehung, Kind, Spielen
Kindersicherung Handy - Youtube Kindersicherung - Kindersicherung Internet
Kindersicherung für Handy, Internet und Co.
4. Januar 2022
Kategorien: Erziehung, Kind, Tipps
Wie Kinder am besten Fahrrad fahren lernen
4. Januar 2022
Kategorien: Kind, Spielen

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de