Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen?
Der neunte Monat
Allmählich wird es knapp mit dem Platzangebot im Bauch der Mutter. Turnen ist nun nicht mehr möglich. Babys suchen sich in diesen Tagen eine Position, die sie bis zur Geburt beibehalten werden. Meist befindet sich der Kopf im Becken der Mutter. Da der Bewegungsdrang keineswegs abnimmt, kann es schon mal vorkommen, dass man eine große Beule aus dem Bauch kommen sieht, wenn das Baby beispielsweise mit den Füßen tritt.
Schwangerschaftswoche 12
Die zwölfte Schwangerschaftswoche (SSW) liegt am Ende des dritten Monats und läutet somit das zweite Trimester ein. Die Frühschwangerschaft ist nun offiziell beendet. Nach und nach fühlst du dich wieder pudelwohl und wirst aktiver.
Schwangerschaftswoche 28
Du bist nun am Ende des siebten Monats angelangt und startest mit deinem Baby in das dritte Trimester. Jetzt bekommt die Geschichte endlich ein Gesicht. Man bemerkt nicht nur deinen großen Bauch, auch kann man am Ultraschallbild die Gesichtszüge von deinem Zwerg erkennen. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht.
Ab wann benötigst du eine Hebamme?
Die Suche nach der passenden Hebamme ist nicht einfach. Vieles muss im Vorfeld geklärt werden. Eine Hebamme hilft dir während der Schwangerschaft, begleitet dich bei der Geburt und während deiner Zeit im Wochenbett. Ab wann solltest du also eine Hebamme haben? So früh wie möglich.
Der zehnte Monat
Das Baby wird nun zunehmend ruhiger, was die Mutter aber nicht beunruhigen sollte, denn Platz hat es nun wirklich nicht mehr. Dennoch sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man das Kind den ganzen Tag nicht einmal spürt – nur zur Sicherheit. Die Lungen sind nun voll ausgreift und warten förmlich auf den ersten tiefen Atemzug, der auch die Reste des verschluckten Fruchtwassers verdrängen soll. Auch das Immunsystem ist nun kräftig genug, um es mit kleineren Infekten „draußen“ aufzunehmen.
Schwangerschaftswoche 13
Die 13. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt und du befindest dich nun im vierten Monat. Das zweite Trimester ist für Mutter und Kind eine angenehme Zeit. Es geht hauptsächlich darum, dass der kleine Körper wächst und die Organe reifen.
Schwangerschaftswoche 29
In etwa zwölf Wochen ist es soweit: Du wirst dein Baby endlich im Arm halten. Kaum zu glauben, dass es noch fast drei Monate bis zur Entbindung sind. Die meisten Frauen weisen in der 29. Schwangerschaftswoche (SSW) bereits eine große Kugel auf. Bereits jetzt können viele kaum glauben, dass der Bauch noch weiter wachsen soll.
Die Geburt – Ein Wunder der Natur!
Die Geburt – Ein Wunder der Natur! Das Kind entscheidet, wann es losgeht und wenn es bereit ist, sich auf den Weg zu machen, die 20 cm lange Strecke hinter sich zu bringen. Der Körper wird sich über einen Ausschuss von Hormonen darauf einstellen. Das Kind liegt in den meisten Fällen optimal […]