Spätestens jetzt wirst du dir deiner Schwangerschaft bewusst. Du kämpfst eventuell mit Morgenübelkeit und bist ständig müde. Da sich deine Hormone umstellen, ist das total normal. Falls du immer noch nicht beim Arzt warst, solltest du das jetzt tun. Vor allem bei Risikoschwangerschaften ist die ärztliche Begleitung engmaschig notwendig.
Schwangerschaftswoche 24
In dieser Woche darfst du dich freuen. Dein Baby ist ab der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) zu 85% überlebensfähig, wenn bei einer Frühgeburt die nötige Technologie vorhanden ist. In der heutigen Zeit sollte das kein Problem mehr sein, weil zahlreiche Frühgeburtenstationen hochmoderne Technik besitzen.
Was ist ein Ovulationstest?
Ovulation ist die Bezeichnung für den Eisprung, bei dem das unbefruchtete Ei den Eierstock verlässt. Ohne Ovulation wäre die natürliche Entstehung einer Schwangerschaft nicht möglich. Ein Ovulationstest misst den schwankenden Hormonstatus, denn etwa 24 Stunden vor dem Eisprung steigt das luteinisierende Hormon (LH) deutlich an und löst damit auch den Eisprung aus.
Schwangerschaftswoche 37
Offiziell ist dein Baby ab jetzt kein Frühchen mehr. Kommt es ab der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) auf die Welt, benötigt es in der Regel keine Atemunterstützung. Die Lungen sind ausgereift und können ihren Dienst antreten. Ein wundervoller Gedanke, weil du dich ohne Einschränkung auf die Geburt freuen darfst.
Die Befruchtung
Ein Wunder der Natur – anders kann man den Prozess bei der Entstehung neuen Lebens nicht bezeichnen. Der monatliche Zyklus einer Frau ist entscheidend für den Zeitpunkt einer Befruchtung. In den Eierstöcken der Frau reifen in der ersten Hälfte des Zyklus die sogenannten Eibläschen (Follikel) heran. In der zweiten Hälfte entwickelt sich ein Eibläschen, manchmal auch mehrere, zu einem sprungreifen Leitfollikel.
Schwangerschaftswoche 7
Willkommen in der siebten Schwangerschaftswoche (SSW)! Viel hat sich gegenüber der sechsten Woche zwar nicht verändert, aber dein Baby wächst rasant. Noch vor einer Woche musste dein Kind ohne Herz, Lunge und Leber leben. Jetzt arbeiten diese Organe bereits auf Hochtouren.
Schwangerschaftswoche 25
Jeden Tag schrumpft die Gefahr, dass dein Baby nicht gesund auf die Welt kommt. Die 25. Schwangerschaftswoche (SSW) sorgt für Beruhigung bei euch als Eltern. Hier in Deutschland sind die Krankenhäuser so gut ausgestattet, dass ein Frühchen sehr gut versorgt werden kann.
Schwangerschaftsabbruch
Die Thematik eines Schwangerschaftsabbruchs ist von Natur aus eine schwierige Angelegenheit. Es ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft — und damit ein Eingriff in die Entwicklung des Lebens. Nachfolgend erfährst du, welche Bedingungen in Deutschland an einen Schwangerschaftsabbruch geknüpft sind, welche Vorgehensweisen es gibt und wie sich die Rahmenbedingungen gestalten.
Was tun gegen die Angst vor der Geburt?
Ob das erste Kind auf dem Weg ist oder schon die dritte Geburt ansteht – es ist ganz natürlich, Angst vor der Geburt zu haben. Es ist jedoch möglich, dass diese Angst zum zentralen Thema der Schwangerschaft wird. Die panische Angst vor der Geburt betrifft bis zu 13 % aller Schwangeren. In extremen Fällen ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen.