• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Shop
  • Post
Post

Basteln mit Kindern

Das Basteln mit Kindern fördert nicht nur deren Motorik und Fantasie – sondern sorgt für abwechslungsreiche Beschäftigung für die Tage zu Hause. Dieser Ratgeber gibt dir ein paar tolle Bastelideen für Kinder an die Hand.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Basteln mit Kindern

 

Was du hier findest

  • 1 Warum basteln mit Kindern wichtig ist
  • 2 Altersentsprechend basteln
  • 3 Basteln mit Klopapierrollen
    • 3.1 Tiere aus Klopapierrollen
    • 3.2 Kugelbahn aus Klorollen
    • 3.3 Stiftehalter aus Klorollen
    • 3.4 Fische aus Klopapierrollen
  • 4 Basteln mit Salzteig – Ideen
  • 5 Figuren aus Knete formen
  • 6 Steine kunstvoll bemalen
  • 7 Schattenspiel für ein Schattentheater
  • 8 Fazit
    • 8.1 Mehr von babysicherheit24

 

Die üblichen Spielsachen sind alle ausgiebig bespielt worden, mit anderen Kindern spielen geht nicht und das Chaos in der Wohnung wird immer größer: Mit Kindern den ganzen Tag zu Hause zu verbringen ist manchmal eine Herausforderung. Gerade in der kalten Jahreszeit verbringen Kinder mehr Zeit Daheim. Schnell wird ihnen langweilig und sie wollen unterhalten werden. Die ein oder andere lustige Bastelidee hilft da, um nun ein gutes Schlechtwetter-Programm zu haben oder auch den Corona Lagerkoller in Quarantänezeiten zu verhindern.

Das Basteln mit Kindern fördert nicht nur deren Motorik und Fantasie – sondern sorgt für abwechslungsreiche Beschäftigung für die Tage zu Hause. Aber auch die Großen gehen oft im Basteln auf. Dieser Ratgeber gibt dir ein paar tolle Bastelideen für Kinder an die Hand, mit denen die Zeit wie im Nu verfliegt.

 

Warum basteln mit Kindern wichtig ist

 

Egal ob gemeinsames Zeichnen, Ausschneiden, Kleben, Einfädeln: Basteln fördert die Feinmotorik und Geschicklichkeit deines Lieblings. Beim Erschaffen von Formen und Gegenständen wird auch das räumliche Verständnis von Kindern gefördert. Je nach Art der Aufgabe fördert das Basteln mit Kindern auch ein Gefühl für Mengenverhältnisse und das Erkennen symmetrischer Formen.

Indem mehrere Arbeitsschritte erforderlich sind, erlernt dein Kind auch das strukturierte Arbeiten. Wenn komplizierte Formen beim Basteln vereinfacht wiedergegeben werden, wird auch die Fähigkeit zur Abstraktion gefördert. Außerdem hat dein Kind auch die Möglichkeit, beim Basteln mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen zu experimentieren.

So lernt es auch, die Wirkung seines Handelns einzuschätzen und selbst Lösungswege zu entwickeln: Wohin muss ich drücken, damit auf der anderen Seite eine Wölbung entsteht? Im Gespräch über die verschiedenen Farben, Materialien und Motive lernt dein Kind außerdem spielerisch und ganz nebenbei neue Worte dazu.

Basteln mit Kindern fördert vielfältig

Für ein gemeinsames Projekt benötigt dein Kind außerdem langfristige Konzentration und Ausdauer. Wenn dann gemeinsam ein schönes Ergebnis erzielt wird, hat dein Kind außerdem ein Erfolgserlebnis. Übrigens profitiert dein Kind auch, wenn es beim Basteln einmal etwas schief geht: Dann lernt dein Kind auch mit Misserfolgen umzugehen und erlernt Frustrationstoleranz.

Optimal ist es dann, wenn mit gemeinsamer Anstrengung doch noch ein gutes Ergebnis erzielt wird. So kann dein Kind beim Basteln fürs Leben lernen. Wenn etwas nicht klappt, muss man es eben noch einmal versuchen oder sich helfen lassen. Wenn du mit deinem Kind gemeinsam bastelst und dabei deine Unterstützung bei Bedarf anbietest, teilt ihr das positive Gefühl, etwas gemeinsam geschaffen zu haben.

Das entstandene Kunstwerk kann danach auch langfristig aufbewahrt oder benutzt werden. Damit ist das Kunstwerk nicht nur eine großartige Erinnerung an das gemeinsame Bastel-Erlebnis, sondern dient auch als Bestätigung des Selbstbewusstseins deines Kindes. Beim Basteln wird wie bei kaum einer anderen Tätigkeit auch die Erkenntnis gefestigt, dass man mit Einsatz und Mühe mit den eigenen Händen etwas Schönes erschaffen kann.

 

Altersentsprechend basteln

 

Die Wahl der richtigen Bastelaufgabe ist wichtig. Schließlich möchtest du dein Kind beim gemeinsamen Basteln heraus – und nicht über-fordern. Das ist wichtig, denn zu einfache Aufgaben sorgen für Langeweile, zu schwere Aufgaben für Frustration. Beides gilt es, zu vermeiden. Daher folgen hier ein paar Anhaltspunkte, ab welchem Alter sich welche Kinder Bastelideen eignen. Grundsätzlich kannst du die Herausforderung an die ganz individuellen Fähigkeiten deines Kindes anpassen.

Ganz einfache Bastelideen eignen sich auch für Kinder unter 3 Jahren. In diesem Alter solltest du besonders die Verwendung von kleinen, verschluckbaren Teilchen vermeiden. Jederzeit möglich ist Basteln mit Kindern, wenn sie etwas malen, das du anschließend weiterverarbeitest.

Besonders viel Spaß macht schon den Kleinsten das Malen mit besonderen Oberflächen, die unter das Papier gelegt werden können. Gepresste und getrocknete Blätter aus dem Wald kann man prima unter das Papier legen. Wenn dein Kind dann mit dem Stift darüber kritzelt, wird die Blattstruktur sichtbar. Du kannst die Blätter ausschneiden und aufhängen – fertig. Wenn es für die Arbeit mit der Schere noch zu früh ist, können die Kleinsten das Papier auch in bestimmte Formen reißen.

Ab einem Alter von etwa 3 Jahren geht es mit dem Basteln richtig los! Mit einer Kinderschere und Klebstoff gerüstet, können Collagen aus den verschiedensten Materialien angefertigt werden. Hier kommt es vor allem auf die richtigen Motive an. Mit zunehmendem Alter kann dein Kind auch aktiv an der Planung seines Bastelprojekts mitwirken. Lass auch dein Kind überlegen, welche Materialien es verwenden will.

 

Basteln mit Klopapierrollen

 

Besonders praktisch ist basteln mit Kindern, wenn die meisten Materialien sowieso in deinem Haushalt vorhanden sind. Auch deshalb erfreuen sich Anleitungen für Bastelkunstwerke aus Klopapier besonders großer Beliebtheit. Hier findest du einige coole Bastelideen für Kinder aus Klopapierrollen.

 

Tiere aus Klopapierrollen

 

Vielleicht möchtest du mit deinem Kind ein paar Tiere basteln? Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wenn du die Klopapierrolle an einer der offenen Seiten ineinander schlägst, hast du im Handumdrehen zwei Tierohren erzeugt. Mit Wasser- oder Acrylfarben und aufgeklebten Papierformen lassen sich die lustigsten Tiergesichter gestalten. Besonders witzig werden die Tierchen mit Wackelaugen oder aufgeklebten Schnurrhaaren. Drei Beispiele für lustige Tierchen aus Klopapierrollen findest du hier.

 

 

Kugelbahn aus Klorollen

 

Wenn die vorhandene Murmelbahn inzwischen langweilig geworden ist oder im Kinderzimmer noch gar keine vorhanden ist, kann mit dieser Bastelidee für Kinder ganz leicht selbst eine Murmelbahn hergestellt werden: Für diese Idee kannst du nicht nur Klopapierrollen, sondern auch Küchenpapierrollen sehr gut gebrauchen. Zunächst können die Rollen nach Lust und Laune gestaltet werden Dazu kannst du sie mit Farbe besprühen, mit buntem Papier bekleben oder mit Fingerfarben bemalen.

Nun kann die Bahn aufgebaut werden. Du kannst sie entweder an einer Tür ankleben oder auch einen sehr großen Pappkarton (zum Beispiel die Fläche eines alten Umzugskartons) als Fläche nehmen. Anschließend klebst du dir mit einem festen Klebeband eine Bahn aus den Rollen mit beliebigem Verlaufsmuster. Wenn du ein paar der Klopapierrollen halbierst, kommt die Kugel ab und zu zum Vorschein und das Spielen macht noch mehr Spaß. Für lustige Effekte sorgen auch gestanzte Löcher, durch die man die Kugel erahnen kann, wenn sie durch die Rollen flitzt.

Unten, am Fuß der Bahn, kannst du noch einen kleinen Eimer oder Topf positionieren, in dem die Kugeln landen. Die selbstgebastelte Murmelbahn ist auch deshalb so genial, weil sie auch über das Basteln hinaus langfristig für Beschäftigung sorgt. Sie bleibt außerdem lange spannend, weil der Verlauf der Bahn immer wieder variiert und umgehängt werden kann.

 

Stiftehalter aus Klorollen

 

Aus Klopapierrollen lässt sich ohne viel Aufwand und zusätzliche Materialien auch ein Stiftehalter designen. Dazu brauchst du nur etwa sechs Klopapierrollen, etwas zusätzliches Bastelpapier sowie Kleber. Die Papprollen kannst du mit buntem Papier bekleben, bemalen oder besprühen. Anschließend klebst du die Rollen aneinander. Zum Antrocknen lassen, kannst du die Rollen mit Wäscheklammern aneinander befestigen.

Nun kannst du mit Bastelpapier die Rollen noch weiter gestalten. Vielleicht soll aus den Klopapieren ein Krokodil oder eine Katze entstehen? Hierzu kannst du mit deinem Kind einen entsprechenden Kopf, Beine und Schwanz aus Bastelpapier gestalten und auf die Rollen kleben.

 

Fische aus Klopapierrollen

 

Weitere schöne Ideen für das Basteln mit Klorollen sind die fliegenden Fische: Hierzu werden die Klopapierrollen als Fischkörper bemalt und an das untere Ende lange Streifen aus Krepppapier angeklebt. Wenn du die Fische nun an einer Schnur befestigst und draußen aufhängst, wird der Fischschwanz munter in der Brise wehen. Du kannst sie auch an einen Stock kleben, damit dein Kind damit umherlaufen kann.

 

Basteln mit Salzteig – Ideen

 

Salzteig ist eine prima Alternative zur herkömmlichen Knete. Der Teig ist nicht essbar, dafür lässt er sich leicht formen und wird nach dem Backen nicht nur fest sondern auch fast unbegrenzt lange haltbar. Durch diese Eigenschaft kannst du die entstandenen Kunstwerke nach dem Basteln mit Salzteig unkompliziert aufbewahren. Mit dem richtigen Salzteig Rezept ist der Teig schnell hergestellt. Danach kann der Teig direkt verarbeitet werden. Mit ein bisschen Farbe oder anderen Verzierungen bringt der Salzteig noch mehr Bastelspaß.

 

Hier findest du ein gutes Salzteig Rezept:

 

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser

 

Die Zutaten werden zu einem festen Teig verknetet. Optional kannst du noch etwas Öl für bessere Geschmeidigkeit hinzugeben. Danach kann es auch schon losgehen! Wenn es beim Basteln mit Kindern etwas bunter zugehen darf, teile den Teig in mehrere Teile und gib jeweils Lebensmittelfarbe hinzu. Alternativ kannst du den Teig auch im Nachhinein bemalen. Dazu eignet sich Acrylfarbe besonders gut. Außerdem kann der Teig auch mit Perlen oder anderen Verzierungen besetzt werden.

Wenn der Salzteig in der gewünschten Form ist, solltest du ihn über 1-2 Tage an einem warmen Ort trocknen lassen. Danach backst du ihn bei etwa 150° für etwa 45 Minuten im Backofen fertig. Sollte nach dem Basteln mit Salzteig etwas roher Teig übrig sein, hält er sich übrigens in Frischhaltefolie auch über einige Tage im Kühlschrank.Der Teig ist fertig, was nun aber damit anstellen?

 

Hier sind einige Salzteig Ideen zum Selbermachen:

 

Besonders beliebt ist der Hände- oder Fußabdruck aus Salzteig. Dazu wird der Teig ausgerollt und Hand oder Fuß deines Kindes hineingedrückt. Wenn du magst, kann der Salzteig auch im Nachhinein noch angemalt werden. Der Salzteig-Abdruck ist nicht nur lustig herzustellen – sondern auch ein schönes Erinnerungsstück. Dazu ist es empfehlenswert, ihn auf der Rückseite zu datieren. Das geht zum Beispiel mit einem Holzspieß sehr gut.

Sehr schöne Bastelideen für Kinder im Frühling gibt es auch aus Salzteig.  Denn aus Salzteig lässt sich auch richtiges Geschirr selber machen! Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, um zum Beispiel Eierbecher aus Salzteig herzustellen.

Fuß- und Handabdruck auf Salzteig

Wenn besonders glatte und feine Oberflächen entstehen sollen, kannst du den Salzteig nach dem Trocknen mit Schleifpapier behandeln. Außerdem ist es bei Geschirr aus Salzteig wichtig, das Material etwas zu isolieren. Dazu kannst du den Salzteig zum Schluss mit Klarlack behandeln. Auch dann ist das selbstgemachte Geschirr noch nicht für die Spülmaschine geeignet. Sie lässt sich dann aber problemlos mit Wasser von Hand reinigen.

Ebenfalls besonders für den Frühling eignet sich die Bastelidee, ein Osternest aus Salzteig herzustellen. Was die Form des Nestchens anbelangt, hast du die freie Wahl. Um eine schöne Wölbung zu erzielen, kannst du den Teig über eine umgedrehte Schüssel legen und so trocknen lassen.

 

Figuren aus Knete formen

 

Das Spielen mit Knete gehört zu den beliebtesten Möglichkeiten zum Basteln mit Kindern. Knete kann vielseitig eingesetzt werden und ist in den verschiedensten Varianten erhältlich. Besonders für Play Doh Knete gibt es zahlreiche Spiel-Stationen und Zubehör, das den Spaß beim Kneten verlängert. Weil Knete leicht erhältlich ist und keinerlei Vorbereitungszeit benötigt, ist sie immer für schnelles Basteln mit Kindern gut.

Tierfiguren lassen sich auch ganz ohne Anleitung formen. Der Vorteil: Dein Kind muss selbst überlegen, wie die Tiere aussehen und Strategien zum Nachformen entwickeln. Besonders lustig sehen die selbstgemachten Tierchen mit Wackelaugen aus! Knete lässt sich auch prima mit Plätzchen-Ausstechern bearbeiten, so lassen sich leicht schöne Formen kreieren. Aber auch Fantasiefiguren lassen sich toll zusammensetzten. Ihr könnt auch ein Knete Ratespiel machen. Welche Figur formt der andere – erratest du es in einer gewissen Zeit?

Wer es ein bisschen aufwendiger mag, kann Knete übrigens auch selbst herstellen! Mit dem richtigen Knete Rezept ist das ganz einfach und unkompliziert!

 

Steine kunstvoll bemalen

 

Kinder liebe es, Steine zu sammeln. Nicht selten kommt es dazu, dass sich die Souvenirs zu Hause stapeln. Warum beim Basteln mit Kind nicht diese Steine bemalen oder verarbeiten? Falls zu Hause doch keine Steine vorhanden sind, lohnt sich auch ein kurzer Spaziergang durch Wald oder Feld. Hier finden sich sicher schnell einige geeignete Kandidaten.

Schon beim Steine-Sammeln könnt ihr euch überlegen, welche Formen ihr bemalen wollt. Manche Steine haben bereits Formen, die an ein bestimmtes Tier erinnern. Andere sind schön rund, sodass ein Mandala besonders schön aussieht. Grundsätzlich eignen sich Steine mit einer hellen und glatten Oberfläche sehr gut.

Zu Hause kann es dann mit dem Basteln losgehen: Zuerst säuberst du die Steine mit einer alten Bürste oder einem Lappen. Zum Bemalen eignen sich Acryl- oder Ölfarben. Für das Basteln mit Kind eignen sind auch wasserfeste Stifte. Mit ihnen lässt sich auch mit kleinen Händen leicht malen und die Handhabung ist einfacher.

 

Schattenspiel für ein Schattentheater

 

Aus Schattenspielen entstehen oft großartige kleine Theater für zu Hause. Sie regen die Fantasie an und können von den Kindern selbst bespielt werden.

Für ein eigenes Schattenspiel für Kinder solltet ihr zunächst überlegen, welche Figuren ihr gemeinsam basteln wollt. Um welche Figuren soll sich die Geschichte im Schattentheater drehen? Die Umrisse der Figuren werden auf Pappkarton oder festes Bastelpapier gezeichnet und ausgeschnitten. Danach befestigst du sie auf Schaschlik-Spießen oder Strohhalmen.

Nun brauchen die gebastelten Figuren nur noch eine Bühne! Ganz einfach geht das mit einer Taschenlampe. Dazu muss nur noch das Licht im Zimmer gelöscht werden und der Lampenstrahl auf eine weiße Wand gerichtet werden. Schon kann es losgehen!

Du kannst aber auch ein richtiges kleines Theater basteln. Dazu benötigst du einen festen, großen Pappkarton. Am besten eignet sich der Pappdeckel einer großen Kiste. So steht das Theater später sogar von selbst. Der Deckel wird einem Teppichmesser zu einem Rahmen ausgeschnitten, indem du die Mitte der Pappe heraustrennst und nur einen schmalen Rand stehen lässt. Nun brauchst du transparentes Papier, das du in passender Größe ausschneidest und im Rahmen festklebst. Mit dunklem Papier kannst du nun eine Kulisse basteln und im Rahmen befestigen. Nun ist im Schattentheater für Kinder die Bühne frei für eure Bastelfiguren!

 

Fazit

 

Basteleien mit Kindern versüßen den einen oder anderen Tag, den man im Haus verbringen muss. Sie können Kindern und Eltern aber nicht nur den gemeinsamen Tag retten. Sie fördern auch die Entwicklung unserer Kleinen und sorgen für ein tolles Erfolgserlebnis.

Durch das sichtbare Ergebnis hält die Freude auch langfristig an und macht den gemeinsamen Tag zu einer schönen Erinnerung. Und das gilt nicht nur für dein Kind: Nicht umsonst hebt fast jeder manche Kunstwerke seiner Kinder jahrelang auf. Sie erinnern auch dich später an die wunderschöne, besondere und herausfordernde Zeit mit deinen kleinen Kindern.

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://www.erzieherin.de/mit-basteln-kreativitaet-und-kompetenzen-foerdern.html

[2] https://www.geo.de/geolino/basteln

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconDIY,  Kinderbetreuung,  Tipps

Ähnliche Beiträge

Baby will nicht schlafen - was tun
Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung, Tipps
Schwimmen lernen Kinder - Techniken und Behelfe
Wie und warum Kinder schwimmen lernen
4. Januar 2022
Kategorien: Babysicherheit, Tipps
Knete selber machen
4. Januar 2022
Kategorien: DIY, Spielen, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz