• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Wunder Po beim Baby: Was ist Windeldermatitis?

Wohl kaum ein Kind ist davor gefeit, irgendwann mal einen wunden Po zu bekommen. Bei der Windeldermatitis handelt es sich sogar um die häufigste Kindererkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Was kann man gegen Windelausschlag machen? Wie kann man dem vorbeugen? Und warum kommt es überhaupt immer wieder dazu?

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 4. Januar 2022

 

Wunder Po beim Baby: Was ist Windeldermatitis?

 

 

Wohl kaum ein Kind ist davor gefeit, irgendwann mal einen wunden Po zu bekommen. Bei der Windeldermatitis handelt es sich sogar um die häufigste Kindererkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Immerhin ein Viertel aller Kinderarztbesuche wegen Hauterkrankungen basieren auf einer Windeldermatitis, einem Windelpilz oder einem wunden Babypo.

Was kann man gegen Windelausschlag machen? Wie kann man dem vorbeugen? Und warum kommt es überhaupt immer wieder dazu?

 

 

Wie sieht Windeldermatitis aus?

 

Wenn sich die Haut entzündet, spricht man allgemein von einer Dermatitis. Man erkennt das daran, dass der Babypopo flächenhaft rot und wund wird, der Po schmerzt und juckt und wenn das Baby uriniert, wird der Schmerz noch schlimmer, es brennt regelrecht auf der Haut. Babys, die einen wunden Po haben, sind oftmals weinerlich und unleidlich.

Sollten außerdem Pusteln und Pickel im Windelbereich auftreten, könnte dies ein Hinweis auf einen Pilzbefall sein.

 

Die Symptome von Windeldermatitis

 

  • Hautrötungen im Windelbereich
  • Eventuell Bildung kleiner Knötchen und Schuppen
  • Eventuell offene, nässende Stellen
  • Bei Pilzinfektion: streuende Pusteln und Knötchen
  • Bei bakterieller Infektion: Bildung einzelner, größerer Knoten oder Pusteln, die ein roter Hof umgibt. Auch gelbliche Krusten sind möglich.

 

Wunder Babypo im Windelbereich – Die Ursachen

 

Warum eigentlich sind Kinder so häufig wund? Auch wenn die Windel noch so saugfähig ist, das feuchtwarme Milieu im Zusammenhang mit dem Scheuern der Windel an der Haut reizt die Hautoberfläche und führt zu Windelpilz, Windelausschlag oder Soor (eine Besiedelung durch den Pilz Candida albicans).

Hinzu kommt, dass bei den meisten handelsüblichen Windeln die Haut nicht atmen kann. Es entsteht ein regelrechtes Treibhausklima, in dem Bakterien und Pilze leichtes Spiel haben und sich bestens vermehren können. Ein idealer Nährboden also für Windelpilz oder Soor. Der Ammoniak aus dem Urin und die im Stuhlgang enthaltenen Enzyme tun ihr Übriges und greifen die Haut an.

Auch wenn die Windel nicht häufig genug gewechselt wird, leidet die Haut. Ist diese ohnehin schon angegriffen, haben Windelsoor und Pilz ein leichtes Spiel. Sie siedeln sich an den lädierten Hautstellen an und lösen eine Infektion aus.

Dein Kind könnte auf gewisse Windelmaterialien oder Pflegeprodukte wie Feuchttücher mit Hautreizungen reagieren. Wird beispielsweise die Windelmarke gewechselt oder das Waschmittel für die Stoffwindeln, könnte darin die Ursache für einen roten Babypo liegen.

Leidet das Kind unter Durchfall, werden Hauterkrankungen wie Windeldermatitis oder wunder Po im Windelbereich begünstigt. Auch bei anderen Infektionen kann es zur Entzündung im Windelbereich kommen.

Besonders Häufig tritt eine Irritation der Babyhaut nach einer Nahrungsumstellung auf. Beispielsweise beim ersten Karottenbrei oder nach dem Trinken von Fruchtsäften oder dem Essen von Zitrusfrüchten.

 

Wunder Po und Zahnen

 

Auch hier scheint es einen Zusammenhang zu geben, auch wenn es dafür bislang noch keine eindeutigen Beweise und auch keine Begründung gibt. Aber Babys, die zahnen, so stellen viele Eltern fest, sind anfälliger für einen wunden Po.

Durch das häufige kauen an Fingern oder Gegenständen, kann es zu Veränderungen des Stuhlgangs und der Zusammensetzung dessen führen. Auch Infektionen, die zu Durchfall führen, sind hierbei nicht ausgeschlossen.

 

Erste Hilfe bei wundem Baby Popo

 

Wird der wunde Babypo nicht rechtzeitig behandelt, kann es passieren, dass die Hauterkrankung sich großflächig über die Oberschenkel und den Bauch ausbreitet und immer schwerer in den Griff zu bekommen ist. Deswegen ist es wichtig, sofort etwas gegen den wunden Babypo zu unternehmen. Auch, damit sich dein Kind in seiner Haut wieder wohl fühlt.

 

Vorschau Produkt
Penaten Wundschutzcreme beruhigende Baby Wundschutz Creme mit Zinkoxid für... Penaten Wundschutzcreme beruhigende Baby Wundschutz Creme mit Zinkoxid für... Jetzt Angebot ansehen!

 

Wie kann ich meinem Baby bei Windeldermatitis helfen?

 

  • Generell sollte das Kind regelmäßig gewickelt werden. Das gilt vor allem dann, wenn Stuhlgang in der Windel ist
  • Überdenke die Pflege des Babypopos (ungeeignete Pflegeprodukte entfernen, sanft reinigen)
  • Wirkungsvolle Windeldermatitis Salben enthalten Zink oder Calendula. Sie können bei wundem Babypo Abhilfe schaffen
  • Ist die Haut wund, sollte viel Luft an den Po! Windelfreie Zeit muss einfach sein.
  • Gegebenenfalls kann mit Stoffwindeln ein besseres Hautklima erreicht werden
  • Wirkungsvolles Windeldermatitis Hausmittel: Muttermilch auf die Haut getröpfelt kann wahre Wunder bewirken
  • Heilwolle bei wundem Po kann ebenfalls positive Effekte erzielen, genau wie auch Bourretteseide, die direkt auf die betroffenen Hautstellen gelegt wird.
  • Kritische Nahrungsmittel vorerst weglassen und nach Abklingen langsam wieder einführen

 

Homöopathische Hilfe bei Windeldermatitis

 

Homöopathische Mittel, die bei Windeldermatitis helfen können, sind Clematis recta, Chamimolla recutita, Spiie und Graphites. Globuli gegen wunden Po sollten allerdings nur unterstützend und nach Rücksprache mit dem Arzt eingesetzt werden.

Um die Heilung der Windeldermatitis zu beschleunigen, können gerbstoffhaltige Pflanzenextrakte, wie beispielsweise Eichenrinde, als Zusatz für ein Sitzbad verwendet werden.

Calendula-Heilsalbe ist ein bewährtes Basispflegemittel. Hier kann man sich auch eine Mischung mit Zink und Pflanzenextrakten fertigen lassen. Geeignet sind dafür Calendula, Eichenrinde, Hamamelis oder Kamille.

Die Haut wird am besten mit handwarmen Schafgarbentee gesäubert.

 

Warum das Föhnen des Babypopos nicht gut ist

 

Viele Eltern schwören darauf, den Babypopo mit dem Föhn zu trocknen. Klingt nach einer guten Idee, ist es aber selten. Zwar bleibt dabei keine Hautfalte feucht und die warme Luft mögen die meisten Babys. Jedoch besteht die Gefahr, dass die Luft zu heiß ist und die Babyhaut verbrennt. Zudem trocknet die Haut dabei mehr aus. Auch ein Urinstrahl des Babys sollte mit den Föhn auf keinen Fall in Kontakt kommen. Ein Stromschlag kann tödlich enden.

 

Wunder Po: Wann zum Arzt?

 

Bei Windelausschlag oder Verdacht auf Windelpilz sollten Eltern so schnell wie möglich zum Arzt gehen. Nur dann kann eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Handelt es sich „nur“ um einen wunden Po, nennt man dies Windeldermatitis. Wenn eine Pilzinfektion hinzukommt, spricht der Kinderarzt von Windelsoor. Liegt eine starke Entzündung der Haut vor, wird der Arzt möglicherweise einen Abstrich machen, um Klarheit zu bekommen.

 

Wird trotz guter Popflege der Windelausschlag in einer halben Woche nicht besser, musst du zum Arzt. Auch, wenn die Rötung nicht mehr scharf begrenzt ist, sondern sich Knötchen in der Umgebung bilden, wird es Zeit. Gelbe Krusten und Bläschen deuten auf eine Infektion mit Hefepilzen oder Bakterien hin.

 

Die Behandlung von Windeldermatitis

 

Meistens bekommt man Windeldermatitis gut selbst in den Griff, mit den geeigneten Maßnahmen. Bei offenen Stellen oder Infektionen, brauchst du ärztlichen Rat. Welche Behandlung der Kinderarzt vorschlägt, hängt davon ab, um welche Art von Windeldermatitis es sich genau handelt: um einen Windelpilz oder um einen bakteriellen Befall der Haut.

 

Infektionen des wunden Pos durch Bakterien

 

Wird der wunde Po zusätzlich von Bakterien besiedelt, erkennt man dies oft an nässenden oder eitrigen Wunden. Sind tatsächlich Bakterien im Spiel, wird oftmals auf Anweisung des Arztes hin mit Antibiotika behandelt. Zudem sind wirksame Cremes nötig. Kommt auch Fieber hinzu, könnte auch eine Behandlung im Krankenhaus nötig sein.

 

Pilz im Windelbereich: zusätzliche Infektionen der wunden Haut durch Pilze

 

Wenn es sich um einen Windelpilz bzw.  Windelsoor handelt, verschreibt der Arzt meist eine pilzhemmende Salbe. Falls sich der Pilz auch im Mund und im Darm ausgebreitet hat, kann das Medikament auch oral verabreicht werden.

Nur in schweren Fällen wird der Arzt eine Behandlung mit Cortison verordnen, um die Windeldermatitis einzudämmen. Der Pilz kann sich nämlich auch bis in den Darm ausbreiten.

 

Vorbeugung von Windeldermatitis

 

Am besten ist es natürlich, wenn eine Windeldermatitis überhaupt nicht erst entsteht. Man kann tatsächlich einiges dafür tun, ausschließen kann man einen wunden Po aber nie. Er kommt bei der besten Popflege vor.

Als gute Vorbeugung gegen wunden Po und Windeldermatitis ist vor allem das häufige Wickeln zu nennen. Befindet sich Stuhlgang in der Windel, muss sofort gewickelt werden. Nach dem Wickeln muss der Po mit warmen Wasser gewaschen und gut abgetrocknet werden. Feuchttücher sind nicht optimal, denn auch diese begünstigen möglicherweise Windeldermatitis.

Generell sind Stoffwindeln atmungsaktiver als Wegwerfwindeln. Es kann also eine gute Alternative sein, eine Zeitlang oder ganz auf Stoffwindeln umzusteigen, da das Hautmilieu dabei oft besser ist als in Wegwerfwindeln. Dabei ist es aber wichtig, ein hautfreundliches, parfümfreies und antiallergenes Waschmittel zu verwenden. Babys mit Stoffwindeln werden zwar durchschnittlich weniger schnell wund, ganz gefeit vor einem wunden Babypopo sind sie aber ebenfalls nicht.

Außerdem sollte das Baby so oft wie möglich die Gelegenheit haben, nackig zu strampeln oder zu krabbeln. Luft und Licht am Po bewirken wahre Wunder.

Stillen bietet einen gewissen Schutz vor Wundwerden, da die Muttermilch einen anderen ph-Wert hat als Flaschenmilch.

Die richtige Hautpflege ist zur Vorbeugung eines wunden Pos ebenfalls wichtig. Auf Seife sollte generell verzichtet werden, dann Seife trocknet nicht nur aus, sondern greift den natürlichen Schutzmantel der Haut an.

Auch die Ernährung der Mutter könnte einen Rolle spielen: Manche Stillbabys reagieren allergisch auf das, was die Mutter isst. Dies sind manchmal saure oder scharfe Lebensmittel.

 

Fazit

 

Mehr als die Hälfte aller Wickelkinder leidet ein- oder mehrfach in der Wickelzeit unter einem wunden Po. Wichtig ist vor allem ein häufiges Windelwechseln, die richtige Popflege und Vorbeugung. Wenn es dann trotz aller Vorsichtsmaßnahmen so weit ist, sollte zeitnah der Kinderarzt aufgesucht werden.

 

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBaby,  Babygesundheit

Ähnliche Beiträge

Beikostplan für dein Baby richtig zufüttern
Beikostplan für dein Baby: richtig zufüttern
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Ernährung
Beikost Einführen - der erste Brei
Beikost einführen: Empfehlungen für den Beikost Start
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Ernährung
Tipps zum Schwanger werden
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz