• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Schwangerschaftsanzeichen

Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen?

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 7. April 2023

 

Schwangerschaftsanzeichen: Bin ich schwanger?

 

 

Wenn zwei Menschen Nachwuchs planen, die Verhütungsmittel absetzen und die erste Periode ausbleibt, versucht man jegliche körperlichen Veränderung als Schwangerschaftsanzeichen zu deuten. Anders hingegen Personen, deren Periode ausbleibt, obwohl sie verhüten und kein Kind möchten. Hier ist jegliche Veränderung, die ein Schwangerschaftsanzeichen sein könnte, in Wahrheit „nichts ernstes“.

Doch was sind typische Schwangerschaftsanzeichen? Die klassischen Schwangerschaftsanzeichen sind morgendliche Übelkeit (die sich jedoch über den Tag verteilen kann), berührungsempfindliche Brüste und natürlich das Ausbleiben der Regelblutung. Aber diese Schwangerschaftsanzeichen bedeuten nicht, dass die Frau schwanger ist. Medikamente, Stress oder auch Krankheiten können dem Verstand (und dem Körper) einen Streich spielen und für solche Anzeichen sorgen.

Es gibt dutzende Schwangerschaftsanzeichen, die die Frau nicht unterschätzen darf. Doch letztlich klärt nur ein Schwangerschaftstest nahezu sicher darüber auf, ob man Nachwuchs erwartet oder nicht.

 

Schwangerschaftsanzeichen

 

Nach der Befruchtung der Eizelle beginnt der Körper, auf Hochtouren zu arbeiten. Die Körpertemperatur bleibt konstant hoch – auch der Progesteronspiegel ist deutlich erhöht, bis die Produktion des Hormons HCG – humanes Choriongonadotropin – beginnt. Der Organismus wird bereits zu Beginn auf die Schwangerschaft eingestellt und vorbereitet. Diese Prozessentwicklung beginnt jedoch nicht ohne Anzeichen. Viele Frauen erleben – auch wegen der Hormonumstellung – körperliche Veränderungen. Einige zeigen sich von Beginn an, andere treten mit fortschreitender Schwangerschaft auf.

 

Morgenübelkeit, die den ganzen Tag anhält

 

Ein klassisches Schwangerschaftsanzeichen ist die Übelkeit. Gerne wird diese auch als Morgenübelkeit bezeichnet, wobei das nicht richtig ist. Die Übelkeit tritt entweder am Morgen auf – oder zu Mittag – oder am Abend – oder ist den ganzen Tag vorhanden. Die Übelkeit wird durch das Schwangerschaftshormon HCG ausgelöst. Jede Frau nimmt die Übelkeit anders wahr. Während viele Frauen bereits bei einem bekannten Geruch erbrechen, sind andere hingegen gesegnet und wissen nicht, was eine Morgenübelkeit ist. Vor allem sind Frauen zwischen der 3. SSW und der 8. SSW von der Morgenübelkeit betroffen. Spätestens nach der 12. SSW geht die Übelkeit in der Regel zurück.

Wenn du davon betroffen bist, kann es helfen, über den Tag verteilt nur kleine Portionen zu essen. Das sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel. Auch Ingwerpastillen sowie Cracker helfen gegen die Übelkeit.

 

Die Periode bleibt aus

 

Das Ausbleiben der Monatsblutung ist das typischste Schwangerschaftsanzeichen für viele Frauen. Aber auch Prüfungen, Stress, Medikamente, Herausforderungen, Jetlag oder Krankheiten sind mitunter ein Grund hierfür. Spätestens nach einigen Tagen sollte jedoch ein Schwangerschaftstest die Situation klären können.

 

Veränderte Sinneswahrnehmung

 

Eine Schwangerschaft schlägt auch auf die Sinne. Neben dem Geschmackssinn verändert sich der Geruchssinn. Viele Schwangere nehmen ab sofort andere Gerüche wahr oder beginnen, bekannte Gerüche plötzlich als unangenehm zu definieren. Viele altbekannte Gerüche, wie etwa das Lieblings-Parfum des Mannes, sorgen nicht mehr für Wohlgefallen, sondern rufen tatsächlich eine Übelkeit hervor.

 

Müde und abgeschlagen

 

Ein weiteres Schwangerschaftsanzeichen sind Müdigkeit und Erschöpfung. Vor allem im ersten Trimester sind viele Frauen müde und abgeschlagen. Es gibt nur wenige Damen, die in dieser Zeit den 20.15-Uhr-Film sehen. Der Grund für die Müdigkeit ist der Progesterongehalt. Dieser steigt während der Schwangerschaft an und sorgt dafür, dass der Körper Ruhepausen und Entspannung benötigt.

 

Die körperliche Veränderung

 

Ebenfalls verändern sich die körperlichen Proportionen der Schwangeren. Die Brüste der Frau werden nicht nur empfindlicher, sondern wachsen auch. Sie verändern ihre Größe und Form; desweiteren verfärben sich auch die Brustwarzen der Schwangeren. Diese werden oftmals dunkler. Auch der Brustwarzenvorhof verändert sich im Laufe der Schwangerschaft. Bei vielen Schwangeren treten die Adern auf der Brust hervor. Ein Spannungsgefühl in den Brüsten macht sich bemerkbar. Vor allem liegt dies an der Ausdehnung des Gewebes. Schlussendlich kann die Brust im Laufe der Schwangerschaft um bis zu zwei Körbchengrößen anwachsen.

Viele Schwangere erleben auch eine Schmierblutung nach dem Eisprung. Diese Blutung nennt sich auch Einnistungsblutung. Diese ist jedoch kein fixer Bestandteil einer Schwangerschaft. Ein weiteres Schwangerschaftsanzeichen ist der vermehrte Harndrang. Das Hormon HCG sorgt für eine verstärkte Durchblutung des Beckens und der Organe. Somit erlebt die Frau einen permanenten „Druck“ auf die Blase. Zu Beginn merkt sie es wohl selbst nicht, jedoch fällt oftmals Bekannten, Freunden oder dem Ehemann der vermehrte Gang zum WC auf. Der Harndrang geht erst im Laufe des zweiten Trimesters zurück. In den letzten Schwangerschaftswochen steigt der Harndrang jedoch wieder, da der Embryo sowie die Gebärmutter gerne auf die Blase drücken.

 

Weitere Schwangerschaftsanzeichen

 

Weitere Schwangerschaftsanzeichen sind etwa Blähungen oder Verstopfung. Viele Schwangere leiden zu Beginn ihrer Schwangerschaft an Störungen im Verdauungstrakt. Ebenfalls sind vermehrter Ausfluss oder auch Stimmungsschwankungen ein Indiz. Viele Schwangere sind leicht gereizt. Auch Kopfschmerzen sind keine Seltenheit in dieser Zeit.

 

Der Schwangerschaftstest gibt Aufschluss

 

Viele Frauen sind sich relativ schnell sicher, dass sie schwanger sind. Sie spüren es sozusagen. Andere hingegen benötigen einen (oder mehrere) Schwangerschaftstests mit positivem Ausgang, damit sie es glauben. Viele Schwangere benötigen auch gar keine ersten Schwangerschaftsanzeichen, damit sie wissen, dass sie ein Kind in sich tragen. Dafür ist das Schwangerschaftshormon HCG verantwortlich. HCG produziert der Körper bereits ein paar Tage nach der Einnistung. Dieses Gefühl spüren Frauen oft sehr intensiv und wissen, dass sie nun nicht mehr alleine sind.

Es gibt jedoch die typischen Schwangerschaftsanzeichen, die von Frau zu Frau variieren. Bei der leichtesten Unsicherheit, ob man nicht doch schwanger sein könnte, sollte man einen Schwangerschaftstest machen. Schwangerschaftstests lassen sich in Drogeriemärkten oder Apotheken kaufen. Diese Urintests messen den HCG-Gehalt. Eine vaginale Untersuchung sowie ein Bluttest sorgen später für die endgültige Klärung.

 

Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?

 

FAQ’s

 

Was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft?

Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft können unter anderem ausbleibende Menstruation, empfindliche Brüste, Müdigkeit, Übelkeit, häufigeres Wasserlassen und Stimmungsschwankungen sein. Beachten Sie, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen oder hormonellen Veränderungen auftreten können.

Wann treten die ersten Schwangerschaftsanzeichen auf?

Die ersten Schwangerschaftsanzeichen können bereits einige Tage nach der Befruchtung auftreten, jedoch sind sie meistens erst bemerkbar, wenn die ausbleibende Menstruation eintritt, was etwa zwei Wochen nach der Befruchtung geschieht.

Können Schwangerschaftsanzeichen auch ohne Schwangerschaft auftreten?

Ja, die Anzeichen einer Schwangerschaft können auch durch andere Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Erkrankungen verursacht werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie schwanger sind, ist ein Schwangerschaftstest oder ein Arztbesuch empfehlenswert.

Wie zuverlässig sind Schwangerschaftsanzeichen?

Schwangerschaftsanzeichen allein sind nicht immer zuverlässig, da sie auch bei anderen Ursachen auftreten können. Ein Schwangerschaftstest und ein Arztbesuch bieten eine genauere Bestätigung einer Schwangerschaft.

Wann sollte ich einen Schwangerschaftstest machen?

Ein Schwangerschaftstest kann ab dem ersten Tag der ausbleibenden Menstruation durchgeführt werden. Einige Frühtests können sogar einige Tage vor dem erwarteten Beginn der Menstruation Ergebnisse liefern, sind jedoch möglicherweise weniger genau.

Warum habe ich Schwangerschaftsanzeichen, aber einen negativen Test?

Wenn Sie Schwangerschaftsanzeichen haben, aber einen negativen Test erhalten, kann es sein, dass der Test zu früh durchgeführt wurde oder dass die Symptome auf eine andere Ursache zurückzuführen sind. Wiederholen Sie den Test nach einigen Tagen oder suchen Sie ärztlichen Rat, wenn Sie weiterhin Anzeichen einer Schwangerschaft verspüren.

Wie unterscheiden sich PMS-Symptome von Schwangerschaftsanzeichen?

PMS-Symptome und Schwangerschaftsanzeichen können ähnlich sein, wie z.B. Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit. Ein Hauptunterschied ist jedoch das Ausbleiben der Menstruation bei einer Schwangerschaft. Ein Schwangerschaftstest kann helfen, zwischen den beiden Zuständen zu unterscheiden.

 

Fazit

 

Schwangerschaftsanzeichen können bei jeder Frau unterschiedlich sein, und es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht alle Anzeichen zwangsläufig auf eine Schwangerschaft hindeuten. Es gibt viele typische Anzeichen, wie Übelkeit, das Ausbleiben der Periode, veränderte Sinneswahrnehmung, Müdigkeit und körperliche Veränderungen. Jedoch können diese auch durch Stress, Krankheiten oder andere Faktoren ausgelöst werden.

Wenn du den Verdacht hast, schwanger zu sein, ist es am besten, einen Schwangerschaftstest durchzuführen oder einen Arzt aufzusuchen, um Gewissheit zu erhalten. Wichtig ist, auf deinen Körper zu hören und bei Unsicherheit professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconSchwangerschaft,  Schwangerschaftsverlauf

Ähnliche Beiträge

Rückbildungskurs und Rückbildungsgymnastik
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Gesundheit, Schwangerschaft, Wochenbett
Kinderwunsch-und-Familienplanung - babysicherheit24
Kinderwunsch
4. Januar 2022
Kategorien: Familie, Kinderwunsch, Schwangerschaft
Tipps zum Schwanger werden
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de