• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Tipps zum Schwanger werden

Oft erschwert ein unregelmäßiger Zyklus das Schwanger werden genauso wie das Alter. Schwanger werden mit 30 ist statistisch gesehen schon deutlich schwerer. Für das Schwanger werden mit 40 muss Frau womöglich auf viele Tipps und Tricks zurückgreifen. Manche Mehrfachmama berichtet, dass die Schwangerschaften mit jedem weiteren Kind planbarer wurden. Bei anderen ist die Chance, schwanger zu werden, durch körperliche Beeinträchtigungen minimal.

Veröffentlicht von Christina
Beitrag aktualisiert am 4. Januar 2022

 

Tipps zum Schwanger werden

 

 

“Ich will schwanger werden!” Haben Frauen diesen Entschluss einmal gefasst, ist der nächste Schritt in der Theorie ein einfacher: Pille oder Nuvaring absetzen – schwanger werden nach dem Geschlechtsverkehr mit dem Partner zur richtigen Zeit. In der Tat gibt es Paare, die benötigen keine Tipps um schwanger zu werden. Manchmal werden sie sogar von einer Schwangerschaft überrascht. Doch in der Praxis kann das alles – gerade bei sehr starkem Kinderwunsch – auch ganz anders aussehen.

Oft erschwert ein unregelmäßiger Zyklus das Schwanger werden genauso wie das Alter. Schwanger werden mit 30 ist statistisch gesehen schon deutlich schwerer. Für das Schwanger werden mit 40 muss Frau womöglich auf viele Tipps und Tricks zurückgreifen. Manche Mehrfachmama berichtet, dass die Schwangerschaften mit jedem weiteren Kind planbarer wurden. Bei anderen ist die Chance, schwanger zu werden, durch körperliche Beeinträchtigungen minimal.

Was Mönchspfeffer mit dem Schwanger werden zu tun hat, wie lange es dauert schwanger zu werden und ob man nach einer Fehlgeburt wieder schwanger werden kann, möchten wir uns neben vielen anderen Fragen in diesem Beitrag anschauen. Die Tipps um schneller schwanger zu werden sind keine Allheilmittel. Aber sie konnten schon so manchem Paar bei dem helfen, was sie sich am meisten wünschen: entspannt schwanger werden.

 

Kinderwunsch

 

Was muss ich beachten, wenn ich schwanger werden will?

 

Du möchtest möglichst schnell schwanger werden? Hausmittel und ein wenig Vorbereitung könnten der erste Schritt zum Erfolg sein. Dass beim Wunsch schwanger zu werden Alkohol ebenso wie andere Drogen oder Nikotin keinen Platz in deinem Leben haben sollten, versteht sich von selbst. Überhaupt nimmt schon deine Ernährung, um schwanger zu werden, einen wichtigen Stellenwert ein. Ausgewogene Nahrung, viel frisches Obst und Gemüse sowie durchgegartes Fleisch gehören auf den Speiseplan. Die Ernährung vor der Schwangerschaft schon umzustellen, ist nicht nur gut für deinen Körper, du gewöhnst dich auch leichter an eine gesündere Lebensweise. So bist du für die Ernährung in der Schwangerschaft bestens vorbereitet.

 

Nahrungsergänzungsmittel und Hausmittel

 

Manche Frauen schwören auf Tee, um schwanger zu werden. Himbeerblätter und Frauenmantel haben etwa eine entspannende Wirkung auf die Gebärmutter – was die Einnistung einer befruchteten Eizelle begünstigt. Mönchspfeffer kann den monatlichen Zyklus regulieren. Bryophyllum und Kurkuma können sich auf die Hormonproduktion vorteilhaft auswirken. Und teilweise konnten Frauen nach einer Zwiebelkur schwanger werden. An Hausmittelchen – in der richtigen Dosierung – mangelt es also nicht.

Sehr groß ist auch der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln, die schon vor einer Schwangerschaft schnelle Hilfe versprechen. Tabletten zum schneller schwanger werden? Das kann nicht nur ins Geld gehen, sie meisten sind auch nicht unbedingt nötig. Sinnvoll ist es, hiermit den Körper bei seiner Arbeit zu unterstützen oder die körpereigenen Depots aufzufüllen:

 

  • Folsäure
  • Jod
  • Eisen
  • Omega 3
  • Vitamin D
  • Magnesium

 

Gesund leben

 

Neben der Ernährung ist deine körperliche Verfassung wichtig. Achte deshalb auf ausreichend Bewegung, da ein gesundes Gewicht mit BMI zwischen 18,9 und 24.9 günstige Bedingung für eine Schwangerschaft bedeutet. Frauen, die mit Übergewicht schwanger werden wollen, haben in puncto Fruchtbarkeit häufig mit Einschränkungen zu kämpfen.

Auch die Psyche spielt eine Rolle bei Frauen, die schneller schwanger werden möchten. Stress auf der Arbeit, mit dem Partner oder auch durch den dringenden Wunsch nach einem Kind erhöhen den Druck. Das ist kontraproduktiv. Schaff dir deshalb einen Ausgleich, wenn die Belastung zu hoch wird. Kleinere Infekte sollten dich übrigens nicht beunruhigen. Man kann beispielsweise auch schwanger werden trotz Erkältung.

 

 

Beim Geschlechtsverkehr nachhelfen

 

Jeden Tag Sex zu haben, ist nicht unbedingt förderlich. So schnell kann die Spermienproduktion beim Mann nicht arbeiten. Jeden zweiten Tag ist schon eher zu empfehlen. Versucht auch, eure Lust am Sex zu steigern. Es sollte nicht nur Mittel zum Zweck sein. Hilfreich kann ein Gleitgel sein, das euch beiden hilft, den Geschlechtsverkehr mehr zu genießen. Achtet dabei jedoch auf das Produkt. Mit einem pH-Wert unter 7 kann ein Gleitgel schwanger werden erschweren.

Dein Partner kann bezüglich seiner Spermienqualität einiges tun. Neben gesunder Ernährung und Stressreduktion sollte er seinen Hoden besonderes Augenmerk schenken. Zu hohe Temperaturen und enge Kleidung wirken sich negativ auf die Spermienproduktion aus. Also auf Saunagänge und enge Hosen besser verzichten.

 

Wann kann man schwanger werden?

 

Die Fruchtbarkeit bei Mädchen zeigt sich in der Regel irgendwann zwischen 11 und 14 Jahren – und zwar mit dem Einsetzen ihrer ersten Periode. Sie bildet den Abschluss ihres ersten Zyklus, weshalb möglich ist, schon vor der ersten Periode schwanger zu werden. Die Periode ist ohnehin kein sicherer Hinweis, dass man NICHT schwanger ist. Setzt eine Blutung ein, fragen sich einige, ob man Schwanger trotz Periode sein kann. Meist hat diese Blutung bei vermuteter Schwangerschaft aber auch andere Ursachen.

Obwohl die Chancen auf eine Schwangerschaft tatsächlich schon ab einem Alter von 26 Jahren nach und nach sinken, ist es für Frauen theoretisch bis zur Menopause möglich, auf natürliche Weise schwanger zu werden. Setzt die Menopause spät ein, kann man mit 50 noch schwanger werden. Mit zunehmendem Alter erhöht sich dabei das Risiko, dass Komplikationen auftreten oder das Kind genetische Veränderungen aufweist (z.B. Trisomie 21). Frauen die mit 40 schwanger werden, stehen deshalb unter besonderer Beobachtung.

Die jahrelange Nutzung von Verhütungsmitteln hat nur in einigen Fällen einen Einfluss. Schwanger werden nach Absetzen der Pille ist in der Regel kein größeres Problem. Bei der Dreimonatsspritze schon eher.

Obwohl ein sehr kleines Zeitfenster um den Eisprung herum für die Befruchtung optimal ist, ist zu anderen Zeitpunkten nichts unmöglich. Wie ein Blick auf den weiblichen Zyklus verrät, kann man auch nach dem Eisprung noch schwanger werden. Ab wann kann man schwanger werden nach der Regel? Wie weit vor dem Eisprung sollte man Sex haben? Forschern zufolge ist die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung an den Tagen unmittelbar vor dem Eisprung höher. Einen Überblick bietet dir folgendes Diagramm:

 

Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung der Eizelle
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an den fruchtbaren Tagen schwanger zu werden? (nach Trussel et al., New estimates of the effectiveness of the Yuzpe regimen of emergency contraception. Contraception 1998; 57(6):363-9.)

 

Wann ist der beste Zeitpunkt, um schwanger zu werden?

 

Die Eizelle kann nach einem Eisprung ca. 12 bis 24 Stunden lang befruchtet werden. Hinzu kommt die Lebensdauer der männlichen Spermien, die bis zu 5 Tage im weiblichen Körper überlebensfähig sind. Die fruchtbare Phase einer Frau umfasst im Zyklus demnach 6 aufeinanderfolgende Tage. Statistisch am wahrscheinlichsten kann man kurz vor dem Eisprung schwanger werden. Um dir dieses Wissen zunutze zu machen, solltest du natürlich den Tag deines Eisprungs genau kennen. Ein Eisprungkalender kann dir dabei helfen. Teils hilft auch tägliches Temperatur messen beim Schwanger werden. Deine Basaltemperatur (morgens, vor dem Aufstehen) ist ohne Beeinträchtigung täglich auf dem gleichen Niveau. Kurz vor dem Eisprung sinkt sie um mindestens 0,2 °C ab und steigt nach dem Eisprung um ca. 0,5 °C an. Um das festzustellen, greifen Frauen auf ein spezielles Basalthermometer zurück, das besonders genau die Nachkommastellen misst.

Gibt es im Leben den perfekten Zeitpunkt, um schwanger zu werden? Dieser liegt bei jedem Menschen sicherlich anders. Biologisch betrachtet und aufgrund der körperlichen Voraussetzungen ist für Frauen zwischen 20 und 30 Jahren die beste Zeit schwanger zu werden. Fruchtbarkeitskurven zeigen das deutlich.

 

Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft und Alter in Jahren
Quelle: Management of the Infertile Woman by Helen A. Carcio and The Fertility Sourcebook by M. Sara Rosenthal

 

Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, sinkt mit jedem Lebensjahr. Wie schnell eine Frau schwanger werden kann, verzögert sich entsprechend auch. Schwanger werden mit 35 ist mit einem größeren Risiko für Komplikationen oder Fehlbildungen behaftet. Deshalb gelten Erstgebärende ab diesem Alter als Risikoschwangere. Entsprechend engmaschig ist die Betreuung der Schwangerschaft.

 

Wie lange braucht man, um schwanger zu werden?

 

Paare, die sich ganz bewusst für ein gemeinsames Kind entschieden haben, möchten normalerweise gerne möglichst schnell schwanger werden. Tipps und Tricks sind theoretisch nicht vonnöten, denn unsere Körper wissen sehr genau, was sie zu tun haben. Trotzdem kann die Natur allen noch so starken Wünschen einen Strich durch die Rechnung machen. Das reicht von leichten Schwierigkeiten über körperliche Hürden, die sich mehr oder weniger gut überwinden lassen. Manchmal bleibt einem Paar am Ende nur ein unerfüllter Kinderwunsch.

Wenn es nicht gleich auf Anhieb mit der Schwangerschaft funktioniert, ist das erst einmal kein Grund zur Sorge. Beachtet ihr allerdings alle Empfehlungen, habt Sex zur richtigen Zeit und nach 6 Monaten hat es immer noch nicht geklappt mit der Befruchtung, ist ein Gang zum Arzt ratsam. Damit lassen sich auch mögliche Aspekte einer Unfruchtbarkeit abklären. Aktuelle Statistiken zeigen, dass innerhalb eines Jahres 80% der Frauen zwischen 20 und 30 mit Wunsch nach einem Kind auf natürlichem Weg schwanger werden. Oft schon innerhalb der ersten 6 Monate. Bei Frauen ab 30 liegt die Wahrscheinlichkeit noch bei 60%, wobei es auch häufiger bis zu einem Jahr dauert, bis die Versuche von Erfolg gekrönt sind.

 

Die beste Stellung, um schwanger zu werden

 

Empfehlen sich bestimmte Stellungen, um schneller schwanger zu werden? Prinzipiell kommt es unter guten Voraussetzungen auf die Stellung nicht an. Logisch erscheint jedoch, es in einer Stellung zu probieren, in der dein Partner mit seinem Glied möglichst tief in die Scheide eindringen kann. Auf diese Weise ist der Weg für die Spermien etwas verkürzt. Die einfache Missionarsstellung oder die Hündchen-Position bieten sich hierzu an. Beim Sex im Stehen oder Sitzen scheint die Schwerkraft gegen euren Wunsch zu arbeiten. Deshalb solltet ihr vielleicht andere Stellungen vorziehen.

 

Wie wird man schnell schwanger?

 

Gefühlt am schnellsten werden Frauen in der Tat schwanger, wenn sie sich keine großen Gedanken darum machen. Es ist wie mit dem berühmten Pulli: Geht man auf die Suche nach einem ganz bestimmten Modell, findet man in der ganzen Stadt nicht einen einzigen. Selbst das Schwanger werden nach Absetzten der Pille oder anderen Verhütungsmethoden kann beim ersten Mal funktionieren.

Die sogenannte symptothermale Methode scheint, wenn ihr ganz bewusst ein Baby zeugen möchtet, schneller zum Ziel zu führen: Hier behältst du deine Basaltemperatur, den Zyklus (mittels Eisprungkalender) und den Zervixschleim genau im Blick, um den Eisprung möglichst exakt zu bestimmen. Frauen, die auf diese Art ihren Körper genau kennenlernen, nehmen wahrscheinlich auch Schwangerschaftsanzeichen bewusster wahr.

 

Vorschau Produkt
Clearblue Fruchtbarkeits-Ovulationstest-Set, 20 Tests + 1 digitaler... Clearblue Fruchtbarkeits-Ovulationstest-Set, 20 Tests + 1 digitaler... Jetzt Angebot ansehen!
Persona 32 Teststäbchen für Persona Verhütungsmonitor/Zykluscomputer zur... Persona 32 Teststäbchen für Persona Verhütungsmonitor/Zykluscomputer zur... Jetzt Angebot ansehen!
Femometer 50 ovulationstest + 20 Schwangerschaftstest 25 miu/ml optimaler... Femometer 50 ovulationstest + 20 Schwangerschaftstest 25 miu/ml optimaler... Jetzt Angebot ansehen!

 

Empfohlene Vorkehrungen

 

Als Frau kannst du einige Vorkehrungen treffen, wenn ihr ein Kind bekommen möchtet. Sie dienen sowohl deiner eigenen Gesundheit als auch der des Babys.

Bist du fit für eine Schwangerschaft? Blutbild, eine ausführliche Anamnese und die Abklärung eventueller Beschwerden beim Arzt ermöglichen einen guten Überblick. Lass auch abklären, wie es um deinen Impfschutz bestellt ist. Dein Titer gegen Röteln und Ringelröteln sollte ausreichend hoch sein, damit diese Krankheiten in der Schwangerschaft das Baby nicht gefährden können. Ebenso wird eine Schutzimpfung gegen Grippe empfohlen.

Über die Bestimmung des Hormonstatus kann ausgeschlossen werden, dass du beispielsweise an einer Schilddrüsenerkrankung leidest. Das wird insbesondere bei mehreren erfolglosen Befruchtungsversuchen interessant. Dann kann auch eine immunologische Diagnostik angeraten sein. Damit können Erreger oder bestimmte Stoffe im Körper mittels verschiedener Verfahren nachgewiesen werden.

Manchmal sind Vorkehrungen wichtig, an die man bei einer Schwangerschaft gar nicht gedacht hätte: die Zahngesundheit zum Beispiel. Um auszuschließen, dass du während einer Schwangerschaft eine Zahnbehandlung benötigst, solltest du schon vorher deine Zähne genau untersuchen und eventuell behandeln lassen. Nicht nur erbrechen greift die Zähne an, auch der Speichel wird in der Schwangerschaft saurer, was deine Zähne fordern kann. Zahnfleischprobleme sind keine Seltenheit. Auch in der Schwangerschaft solltest du daher nicht auf einen Besuch beim Zahnarzt verzichten. Größere Eingriffe kannst du leider erst nach der Geburt angehen.

 

Kann man auch stillen und schwanger werden?

 

Habt ihr schon ein Kind und wünscht euch ein weiteres, musst du nicht unbedingt warten, bis du das erste Kind abgestillt hast. Hebammen empfehlen, dem eigenen Körper nach einer Schwangerschaft  eine Regenerationszeit von mindestens einem Jahr zu gönnen. Doch viele Frauen stillen ihr Kind über das erste Lebensjahr hinaus. Sie stillen dann nicht mehr voll. Der Eisprung wird also wahrscheinlich wieder problemlos stattfinden und du kannst erneut schwanger werden.

Tipps zum Schwanger werden trotz stillen können dir auf mehreren Wegen helfen. Es empfiehlt sich beispielsweise, ein schwangerschaftsfreundliches Gleitgel zu verwenden, weil deine Scheide durch das Stillen trockener sein kann als sonst. Wenn ihr Erfolg habt, brauchst du keine Angst zu haben, dass dein Baby zu wenig Nährstoffe bekommt, wenn du weiterhin stillst. Dein Körper wird sich gut um beide Kinder kümmern. Und nach der Geburt des zweiten Kindes ist es durchaus möglich, beide Kinder im Tandem zu stillen.

 

Wie schwanger werden nach Fehlgeburt oder Abtreibung

 

Eine Fehlgeburt führt dir auf jeden Fall eines vor Augen: Eine Schwangerschaft ist möglich. Das gilt grundsätzlich auch nach diesem belastenden, nicht selten traumatischen Erlebnis. Nach einer Fehlgeburt braucht der Körper einige Zeit, um sich wieder zu regenerieren. Je nachdem, wie fortgeschritten die Schwangerschaft schon war, dauert es bis zum ersten regulären Zyklus mehrere Wochen. Ist der Fötus noch sehr klein gewesen, wird wahrscheinlich eine Ausschabung vonnöten sein. Späte Fehlgeburten müssen auf natürlichem Weg geboren werden. Die ärztlichen Empfehlungen für eine erneute Schwangerschaft lauten dann, mindestens ein halbes Jahr zu warten. Schwanger werden nach einer Ausschabung ist körperlich wieder möglich, sobald die Blutungen abgeklungen sind. Genauso kannst du nach einer Abtreibung wieder schwanger werden.

Du willst wieder schwanger werden nach einer Fehlgeburt? Dann legen wir dir folgende Tipps ans Herz:

 

  • Nimm dir Zeit, die Fehlgeburt psychisch zu verarbeiten.
  • Anomalien beim Ungeborenen sind der häufigste Grund für eine Fehlgeburt.
  • Verzichte in den ersten Wochen danach auf Sex, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
  • Lässt sich ein mütterlicher Grund für die Fehlgeburt oder (falls zureffend) für mehrere Fehlgeburten feststellen?

 

Ein Grund für eine Fehlgeburt kann eine Schilddrüsenstörung der Frau sein. In diesen und anderen Fällen ist ärztlicher Rat nötig.

 

Ab wann braucht man ärztliche Hilfe?

 

Eine Schwangerschaft kann durch körperliche Gegebenheiten bei Mann und Frau erschwert sein. Während bei Männern ein Spermiogramm oft Aufschluss über die Zeugungsfähigkeit gibt, könnten bei Frauen viele Gründe dahinter stecken. Die Frage: „Warum werde ich nicht schwanger?“, ist also nicht so leicht zu beantworten.

Bleibt der Kinderwunsch für mehr als ein halbes Jahr aus, obwohl ihr es auf erfolgversprechende Art versucht, solltet ihr euch medizinische Hilfe suchen. Der Gynäkologe ist oft erster Ansprechpartner. Manche Paare suchen schon früh eine Kinderwunschklinik oder die Kinderwunschsprechstunde eines Spezialisten auf, mit dem sie dann das weitere Vorgehen erarbeiten. Viele Faktoren, die eine Schwangerschaft erschweren, werden durch Ausschluss identifiziert. Folgende Gründe könnten hinter einer ausbleibenden Schwangerschaft stecken:

 

  • Gelbkörperschwäche (führt zu Progesteronmangel)
  • Endometriose (Gewebewucherungen an oder um die Gebärmutter)
  • PCO-Syndrom (Überproduktion männlicher Hormone)
  • Unentdeckte Geschlechtskrankheiten (z.B. Chlamydien)
  • Organische Missbildungen der Fortpflanzungsorgane
  • Schilddrüsenfehlfunktionen

 

Besonders die Schilddrüse hat beim Wunsch nach einem Kind eine zentrale Rolle. Der Rat eines Arztes kann nötig sein, wenn Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion schwanger werden möchten. Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto können auf Dauer das Schilddrüsengewebe zerstören und dadurch die Funktion beeinträchtigen. Trotzdem können Frauen mit Hashimoto schwanger werden, bedürfen dann während der Schwangerschaft jedoch einer besonderen Behandlung mit Jod und Hormonen.

Sind bei Paaren viele Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung ausgeschöpft, bleibt als weiterer Versuch die künstliche Befruchtung. Es ist möglicherweise ein langwieriger, kostenintensiver und psychisch belastender Prozess. Doch am Ende führt er bei bis zu 45% der Paare zu einem Erfolg.

 

Fazit

 

Wie lange es dauert, schwanger zu werden, ist leider von einigen Faktoren abhängig. Nicht alle Paare schaffen es auf Anhieb, natürlich schwanger zu werden. Wichtig ist, sich in dieser Situation nicht in eine Flut aus Hilfsmitteln zu stürzen, sondern vernünftig auszuwählen, womit man es zunächst versuchen möchte. Oft reichen bereits kleine Veränderungen im Alltag aus:

Stress reduzieren, ausreichend schlafen, gesund ernähren. Gemeinsam mit lustvollem Geschlechtsverkehr zur richtigen Zeit gelingt es bereits vielen Paaren, das Ziel der Elternschaft zu erreichen. Und für Paare mit Problemen hält die Wissenschaft heutzutage viele unterstützende Möglichkeiten bereit.

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/kinderwunsch-schnell-schwanger-werden-1.1309861

[2] https://www.geo.de/wissen/gesundheit/18551-rtkl-schwangerschaft-und-zaehne-warum-es-stimmt-dass-jedes-kind-einen-zahn

[3] https://www.gesundheitsinformation.de/was-sind-immunologische-tests.html

 

Christina
Christina  
Freie Journalistin, Erziehungswissenschaftlerin, Mutter: Meine Texte zu den Themen Schwangerschaft, Kinder und Familie ruhen auf einem sehr guten Fundament. Als Mama von drei lebhaften Jungs sammele ich jeden Tag neue Erfahrungen, die ich mit euch auf babysicherheit24 teilen möchte. In 9 Jahren haben wir jede Menge Produkte getestet, verworfen oder für alltagstauglich befunden – und uns von frischgebackenen Eltern zu kleinen Familienprofis gewandelt. Was meine Kinder mich lehren? Vor allem Gelassenheit!

Category iconBaby,  Kinderwunsch,  Schwangerschaft,  Tipps

Ähnliche Beiträge

Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden
Welchen Schwangerschaftstest soll ich verwenden?
4. Januar 2022
Kategorien: Empfehlungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft
Baby richtig Abstillen
Baby Abstillen: wann und wie am besten?
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Babygesundheit
Baby will nicht schlafen - was tun
Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz