Das Baby wird nun zunehmend ruhiger, was die Mutter aber nicht beunruhigen sollte, denn Platz hat es nun wirklich nicht mehr. Dennoch sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man das Kind den ganzen Tag nicht einmal spürt – nur zur Sicherheit. Die Lungen sind nun voll ausgreift und warten förmlich auf den ersten tiefen Atemzug, der auch die Reste des verschluckten Fruchtwassers verdrängen soll. Auch das Immunsystem ist nun kräftig genug, um es mit kleineren Infekten „draußen“ aufzunehmen.
Der fünfte Monat
Der Embryo entwickelt immer mehr Koordinationsfähigkeiten. Jetzt kann es schon mal vorkommen, dass er nach der Nabelschnur greift. Außerdem ballt er eine Faust und kombiniert die Bewegungen von Armen und Beinen immer feiner. Das kleine Herz schlägt nun mit kräftigen 130 Schlägen in der Minute. Der Embryo hat nun einen eigenen Blutkreislauf. Bis zu 30 Liter am Tag pumpt das kleine Herz durch den winzigen Körper.
Schwangerschaftswoche 11
Willkommen in der elften Schwangerschaftswoche (SSW)! In den letzten Wochen hat sich dein Kind schon kräftig entwickelt. Dies war Schwerstarbeit für deinen Körper und deswegen ging es dir vielleicht teilweise schlecht. Jetzt ist der Fluch größtenteils vorbei und weitere Veränderungen stehen an.
Schwangerschaftswoche 31
Willkommen in der 31. Schwangerschaftswoche (SSW)! Dein Bauch ist wahrscheinlich wieder ein Stückchen größer geworden. Somit wird es dir immer schwerer fallen, dich normal zu bewegen. Es gibt kaum noch eine Position, die dich nicht in den Wahnsinn treibt.
Nach der Geburt
Das Baby wird, sobald es den Mutterleib verlassen hat, hoch gehoben und man wartet auf den ersten Schrei – der eigentlich nicht lange auf sich warten lässt. Das Abnabeln geschieht unmittelbar danach. Um dem kleinen Säugling ein wenig Ruhe zu geben, wird er meistens der Mutter auf den Bauch gelegt. Der vertraute Klang des Herzschlags beruhigt und manche Säuglinge können es kaum erwarten, endlich an die Brust zu gehen.
Der sechste Monat
Aus dem unscheinbaren Wesen ist inzwischen ein komplettes Menschlein geworden, welches den noch großzügigen Raum im Fruchtwasser ausnutzt. Zwischen der 16. und 26. Woche bewegt sich das Ungeborene am meisten. Man kann schon fast sagen, dass es regelrecht turnt. Es stößt sich hin und wieder von der Gebärmutterwand ab. Nahezu schwerelos schwebt es durch das Fruchtwasser. Es ist sehr aktiv zu dieser Zeit, denn alles, was es noch tun muss, ist Gewicht zuzulegen.
Schwangerschaftswoche 12
Die zwölfte Schwangerschaftswoche (SSW) liegt am Ende des dritten Monats und läutet somit das zweite Trimester ein. Die Frühschwangerschaft ist nun offiziell beendet. Nach und nach fühlst du dich wieder pudelwohl und wirst aktiver.
Schwangerschaftswoche 32
Die 32. Schwangerschaftswoche (SSW) ist der 31. SSW sehr ähnlich. Viel tut sich im Moment nicht, doch keine Schwangerschaft gleicht der anderen. Versuch einfach, die Zeit so gut es nur geht zu nutzen.
Schwangerschaftswoche 17
Die 17. Schwangerschaftswoche (SSW) ist nun angebrochen. Falls du in den letzten Wochen immer noch mit Beschwerden leben musstest, sind diese wohl jetzt vorbei. Vielleicht hast du bereits in der 16. SSW dein Baby gespürt. Das nehmen Frauen sehr unterschiedlich wahr. Manche Babys bewegen sich die ganze Zeit, während andere lieber schlafen.