• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Geschwister

Der Bund unter Geschwistern ist ein ganz besonderer. Denn diese sehr speziellen Menschen im Leben hat man sich nicht ausgesucht, sie sind einfach da. Im Laufe der Jahre machen Geschwister dabei viele Phasen zusammen durch.

Veröffentlicht von Jacqueline
Beitrag aktualisiert am 4. Januar 2022

 

Geschwister: Eine Bindung fürs Leben

 

 

Der Bund unter Geschwistern ist ein ganz besonderer. Denn diese sehr speziellen Menschen im Leben hat man sich nicht ausgesucht, sie sind einfach da. Im Laufe der Jahre machen Geschwister dabei viele Phasen zusammen durch. Von kindlichen Streitereien bis hin zu guten und schlechten Zeiten im Erwachsenenleben, es gibt viel zu erleben.

Geschwister gibt es dabei in vielen Konstellationen. Die einen haben einen großen Altersunterschied, die anderen sind eineiige Zwillinge. Wieder andere haben erst spät im Leben zusammengefunden, etwa durch Adoption oder in der Patchwork-Familie. Wie auch immer der Werdegang seinen Anfang nahm, für die meisten sind der Bruder oder die Schwester ein Leben lang eine der wichtigsten Bindungspersonen im Umfeld.

 

Vorschau Produkt
GESCHWISTER: Gemeinsam statt einsam GESCHWISTER: Gemeinsam statt einsam Jetzt Angebot ansehen!

 

Wie gelingt eine gute Geschwisterbindung?

 

Die Geschwisterbindung wird von Anfang an durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt. So ist es relevant, wie viele Kinder in einem Haushalt leben oder wie groß der Altersunterschied zwischen den Kindern ist.

Einer der wichtigsten Einflüsse auf die Geschwisterbindung geht dabei immer von den Eltern bzw. den erziehungsberechtigten Personen aus. Schaffen Eltern eine Umgebung, in der sich alle Kindern ernst genommen, gehört und geliebt fühlen, ist es einfacher, eine Bindung zu anderen aufzubauen. Ein positives Familienklima lehrt allen Beteiligten Respekt und zeigt klare Grenzen auf. Geschwister können so lernen, gemeinsam zu leben, ohne sich selbst zurückstellen zu müssen.

 

 

Die Anzahl der Kinder

 

Es spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Beziehung unter Geschwistern, mit wie vielen Kindern man im Haushalt lebt. Die Dynamik zwischen den Kindern wird durch viele Faktoren beeinflusst. Dazu zählen etwa der Altersunterschied und die Geschwisterkonstellationen zueinander. Fünf Schwestern haben eine andere Routine als etwa nur zwei Schwestern. Je mehr Geschwister vorhanden sind, umso größer die Altersunterschiede vom jüngsten zum ältesten Kind. Mit wachsender Kinderzahl ändert sich auch die Betreuungssituation. So ist es keine Seltenheit, dass in Großfamilien die älteren Geschwister eine Art Elternrolle einnehmen – was sich wiederum auf das Verhältnis zu den jüngeren Geschwistern auswirkt. Auch die Geschwisterbeziehung im Erwachsenenalter ist dann eine andere.

Die Anzahl der Geschwister ist auch mit Blick auf die Anforderungen an die Eltern relevant. Je besser die gesamte Familiendynamik ist, umso besser gelingt das Zusammenleben der Geschwisterkinder. Hier gibt es keine klaren Anzeichen dafür, welche Familiengröße welche konkreten Vor- oder Nachteile mit sich bringt. So gibt es Familien, die mit zwei Kindern überfordert sind und Familien, die mit sechs Kindern bestens den Alltag bewältigen.

 

Die Geburt jüngerer Geschwister

 

Wenn die Familie wächst, ist das immer eine aufregende Zeit. Wird ein Geschwisterkind geboren, durchlaufen die älteren Geschwister in den kommenden Jahren drei klassische Phasen. Die Geschwister Beziehung zueinander wird hier durch den Altersunterschied bestimmt. Sind etwa Schwester und Bruder nur zwei Jahre auseinander geboren, zeichnen sich die Phasen deutlicher ab, als wenn ein Nachzügler 12 Jahre jünger ist.

 

  • Die erste Phase des Kennenlernens zeichnet sich durch Neugierde ab. Die Geschwister Liebe ist zumeist groß und die älteren Kinder möchten ganz genau herausfinden, mit wem sie es da zu tun haben.
  • In der zweiten Phase kommt es bereits zur klassischen Geschwisterrivalität. Alle Parteien durchlaufen klassische Entwicklungsphasen und lernen sich selbst sowie das Gegenüber kennen. In dieser Phase ist Geschwisterstreit für die meisten Familien ein fester Bestandteil des Alltags. Zum Glück bleibt es nicht ewig bestehen, dass sich zum Beispiel Bruder und Schwester rund um die Uhr streiten.
  • In der dritten Phase flacht die Rivalität ab und die Kinder können eine gute Geschwisterbeziehung ausbauen.

 

Die Rolle der Erstgeborenen

 

Dem ältesten Geschwisterkind wird eine Reihe von Charaktereigenschaften nachgesagt. So ist immer wieder zu lesen und zu hören, dass sie zielstrebig und fleißig sind. Sie zeigen Ehrgeiz und sie sind früher selbstständig als die anderen Kinder. Es gibt eine Vielzahl von Studien, die sich eingehend damit befassen, welche Auswirkungen die Geschwisterkonstellation auf die Entwicklung von Menschen hat. So wurden bereits mehrfach in der Geschwisterforschung Hinweise darauf gefunden, dass die älteren Geschwister in der Regel die intelligentesten sind. Dies soll vor allem daran liegen, dass die Eltern in der Phase der frühkindlichen Erziehung mehr Zeit investieren konnten, um etwa ein Buch zu lesen oder ein Puzzle zu lösen.

Sind Bruder oder Schwester älter, sehen sie sich mit zunehmendem Alter häufig als eine Art “Aufpasser”. Es wird oft erwartet, dass sie sich darum kümmern, das jüngere Kind zu unterstützen oder gar zu betreuen. Nicht selten kann dies zum Streit unter den Geschwistern führen. Denn der ältere Bruder oder die ältere Schwester möchten die ungefragte Verantwortung nicht immer übernehmen.

Als erstgeborenes Kind sieht man sich aber auch dem sogenannten Entthronungstrauma gegenüber. Hier wird die Zeit nach der Geburt eines Geschwisterkindes beschrieben. Denn lediglich das älteste Geschwisterkind muss sich nun daran gewöhnen, dass es nicht mehr allein um ein Kind geht. Alle weiteren Geschwister kennen es nicht anders, als mit Bruder oder Schwester die Aufmerksamkeit zu teilen.

 

Sandwichkinder

 

Auch die sogenannten Sandwichkinder sind immer wieder Gegenstand der Geschwisterforschung. Sie haben ältere wie jüngere Geschwister und es gibt ebenfalls eine Reihe von Charaktereigenschaften, die ihnen nachgesagt werden. So spricht man davon, dass sie kompromissbereit sind, ein gutes Aufnahmevermögen haben, aber auch ein geringeres Selbstbewusstsein.

Der Grund dafür wird zumeist in der Tatsache gesehen, dass die Geschwisterkonstellation es nicht zulässt, dass dem Mittelkind im gleichen Maße Zeit gewidmet wird wie älteren oder jüngeren Geschwistern. Das ältere Kind hat diese Zeit genossen, bevor die anderen überhaupt geboren waren und für die jüngsten Kinder bricht die Zeit heran, wenn die Älteren selbstständig sind.

Sandwichkinder neigen dazu, nach Aufmerksamkeit zu suchen. Sie sind etwa besonders lustig oder sehr energiegeladen. Einige Forschungsergebnisse lassen darauf deuten, dass sie im Erwachsenenalter eine weniger feste Bindung zur Familie haben.

 

Das jüngste Geschwisterchen

 

Das berühmte Nesthäkchen nimmt in Familien ganz ohne Frage eine besondere Stellung ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Nachzügler handelt oder ob nur wenige Jahre Altersunterschied zum ältesten Kind bestehen. Den jungen Geschwisterkindern wird nachgesagt, dass sie besonders kreativ und freigeistig sind. Gleichzeitig geht die Forschung davon aus, dass sie eine weniger enge Bindung zu den Eltern haben.

Wer in der Geschwisterreihenfolge zuletzt steht, hat oft viele Freiheiten, die sich die Älteren hart erkämpfen mussten. Dies liegt unter anderem daran, dass die Eltern weniger Zeit haben, um sich intensiv zu kümmern. Aber auch daran, dass Eltern im Laufe der Zeit andere Prioritäten setzen. War es beim ersten Kind vielleicht noch ein zentraler Punkt, dass es zu einer bestimmten Uhrzeit zu Hause sein musste, kann es beim Dritten oder Vierten darum gehen, am Abend in Kommunikation zu bleiben und auf Vertrauen zu setzen.

Wenn man ältere Geschwister fragt, ob das jüngste Kind in der Familie verwöhnt wird, werden die meisten mit einem klaren JA antworten. Die jungen Geschwister selber sehen das häufig ebenfalls so. Erneut spielen dabei viele Faktoren mit, wie etwa das höhere Alter der Eltern oder auch der Versuch, vermeintliche Fehler nicht zu wiederholen.

 

Der richtige Altersabstand

 

Das Thema Altersunterschied bei Geschwistern sorgt für viele Diskussionen. Denn hier hat jeder seine ganz eigene Meinung. Die einen sind davon überzeugt, dass in einer Geschwisterkonstellation ein Altersunterschied von zwei Jahren ideal ist. Andere sprechen dem Alter der Kinder gar keine Relevanz zu. Tatsache ist, dass sich die Dynamik zwischen Geschwistern mit zunehmendem Altersabstand verändert. Dies liegt vor allem daran, dass es weniger Schnittpunkte gibt. Jedes Kind hat einen eigenen Freundeskreis und komplett andere Interessen. Während der Kindheit verbringt man so weniger Zeit miteinander.

Ist der Abstand sehr groß, kommt es häufig vor, dass die älteren Kinder eine Art Elternrolle einnehmen. Das klassische Verhältnis ist so bis ins Erwachsenenalter einer anderen Dynamik unterworfen als bei Kinder mit geringem Altersunterschied. Allerdings sagt der Altersunterschied nur wenig darüber aus, wie sich die Geschwisterliebe im Laufe der Jahre entwickelt. In allen Konstellationen kann es etwa zur Geschwisterrivalität kommen.

 

Fazit

 

Geschwister begleiten einen ein ganzes Leben. Sie sind ein wichtiger Teil des Aufwachsens und des Erwachsenwerdens. Denn wir werden täglich dadurch geprägt, wie wir uns in unserem Familienumfeld verstehen und wie wir verstanden werden. Diese spezielle Bindung ist nicht immer einfach. Es kann zu Streitigkeiten kommen, die zum Teil auch noch unter Erwachsenen Bestand haben.

Eltern haben die Aufgabe, allen Kindern eine sichere wie positive Umgebung zu bieten, in denen sie gemeinsam aufwachsen können. Dies führt dazu, dass die Geschwister untereinander ein respektvolles Verhältnis aufbauen, welches den Weg für eine untrennbare Geschwisterliebe ebnet.

 

Unsere Empfehlung

GESCHWISTER: Gemeinsam statt einsam
GESCHWISTER: Gemeinsam statt einsam
Amazon Prime
Jetzt Angebot ansehen!

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://www.fritzundfraenzi.ch/gesellschaft/familienleben/funf-mythen-uber-geschwister

[2] https://www.welt.de/gesundheit/article127057844/Geschwisterbeziehungen-sind-ein-gewaltiges-Kapital.html

[3] https://www.zeit.de/arbeit/2021-04/geschwister-beziehung-forschung-familie-kindheit-rivalitaeten-liebe

 

Jacqueline
Jacqueline  
Ich bin Mama von drei wunderbaren Mädchen, die mich täglich auf Trab halten. Nach dem Studium der Chemie habe ich rund 10 Jahre in Südafrika gelebt und mich dort in das geschriebene Wort verliebt. Seither verfasse ich mit Leidenschaft spannende Artikel rund um das Thema Familie, Baby und Kind. Die Arbeit für babysicherheit24.de bringt jeden Tag neue Aufgaben und ich freue mich darauf mein Mama-Wissen mit dir zu teilen.

Category iconEntwicklung,  Erziehung,  Familie,  Kind

Ähnliche Beiträge

Montessori-Pädagogik - Konzept, Ziele, Umsetzung
Montessori Pädagogik
24. März 2022
Kategorien: Entwicklung, Erziehung, Kind, Spielen
Spiele für Kinder
4. Januar 2022
Kategorien: Babysicherheit, Familie, Kinderbetreuung, Spielen, Tipps
Steine bemalen mit Kindern
4. Januar 2022
Kategorien: DIY, Familie, Spielen

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de