Der zweite Monat
Nun beginnt auch die Zeit, in der sich die Formen einer menschlichen Erscheinung abzeichnen. So werden in der fünften Woche die Hände und Füße als kleine Knospen sichtbar und nur kurze Zeit später kann man die einzelnen Zehen und Finger schon erkennen. Das Pigment für die Augen wird auch zu dieser Zeit gebildet. Muskeln bilden sich immer mehr und auch die Nase tritt allmählich hervor. Sie ist in der siebten Woche im Profil schon erkennbar. Des Weiteren beginnt das winzige Wesen mit den ersten sanften Bewegungen, welche zunächst noch ein leichtes Hin und Her sind. Ende der achten Woche ist der Herzschlag über den Ultraschall erkennbar. Der Embryo hat nun eine Größe von rund 3,5 cm erreicht und bringt schon stolze 10 g auf die Wage.
Zeit der Umstellung und Vorsorge
Das alles bekommt die werdende Mutter nicht wirklich mit. Zu klein ist noch alles, was sich da in ihrem Inneren abspielt. Umso größer sind die körperlichen als auch seelischen Veränderungen, die nun weiter voranschreiten. Um die siebte bis achte Woche sollte eine Frau den Besuch beim Frauenarzt vornehmen. Der Mutterpass muss erstellt werden und der Arzt kann auch den genauen Termin der Entbindung errechnen. Zudem ist der Arzt zuständig dafür, dass die Schwangerschaft medizinisch betreut und überwacht wird. Die Mutter muss nun verinnerlichen, dass ihr Körper zwei versorgen muss. Abstriche im Bereich Genussmittel stehen ganz außer Frage und das Rauchen sollte man möglichst schnell einstellen.
Noch ist äußerlich nichts zu erkennen
Die Schwangerschaft kann man nun noch recht geheim halten. Rein äußerlich fallen Frauen jetzt noch nicht auf. Alles, was sich bis jetzt merklich geändert hat, ist die Oberweite. Aber an einen kleinen Bauch denkt man noch nicht wirklich. Die morgendliche Übelkeit wird in diesen Wochen allmählich schwächer werden, weil die Hormonumstellung so gut wie abgeschlossen ist.
