• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Ab wann krabbeln Babys?

Eine besonders wichtige Phase ist das Krabbelalter. Sie ist jedoch auch mit einigen Unsicherheiten bezüglich einer Frage verbunden: Ab wann können Babys krabbeln? Krabbeln ist eine komplizierte Angelegenheit: Das Baby muss lernen, die Arme und Beine zur richtigen Zeit zu bewegen, sich nach Hindernissen umzuschauen und bei alledem nicht auf dem Bauch oder auf der Nase zu landen. Das braucht seine Zeit und viel Übung.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 7. April 2023

 

Ab wann krabbeln Babys?

 

 

In den ersten Lebensmonaten eines Babys erwarten die Eltern gespannt jeden Entwicklungsschritt. Eine besonders wichtige Phase ist das Krabbelalter. Sie ist jedoch auch mit einigen Unsicherheiten bezüglich einer Frage verbunden: Ab wann können Babys krabbeln? Fängt das Nachbarskind an die Welt zu erkunden, während das eigene Baby das Krabbeln noch nicht mal übt, machen Mama und Papa sich schnell Sorgen, etwas falsch gemacht zu haben.

 

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Die gute Nachricht vorweg: Weder ist es deine Schuld, noch ist es ein Problem, wenn dein Baby erst spät krabbeln lernt. Manche Kinder lernen Krabbeln mit 6 Monaten, andere mit einem Jahr. Krabbeln ist eine komplizierte Angelegenheit: Das Baby muss lernen, die Arme und Beine zur richtigen Zeit zu bewegen, sich nach Hindernissen umzuschauen und bei alledem nicht auf dem Bauch oder auf der Nase zu landen. Das braucht seine Zeit und viel Übung.

Hier findest du die Antworten auf alle wichtigen Fragen: Ab wann fangen Babys an zu krabbeln? Wie lernen Babys krabbeln? Und wann krabbeln Babys spätestens?

 

Was braucht es zum Krabbeln lernen?

 

Zunächst zur ersten Frage: Wann lernen Babys krabbeln? Ein krabbelndes Baby braucht Balance, die Fähigkeit die Arme und Beine zu koordinieren und Muskeln. Doch keine Sorge: All dies lernt dein Baby in seinen verschiedenen Entwicklungsphasen ganz von selbst.

Schon im Mutterlaib beginnt das Baby mit dem Muskeltraining. Circa sechs bis acht Wochen nach der Geburt versucht das Baby den Kopf zu heben. Für das Krabbeln Lernen ist dieser Schritt aus zwei Gründen notwendig: Erstens baut das Baby so die Nacken- und Rückenmuskulatur auf; und zweiten kann es nun den Blick nach vorne richten.

In den ersten Lebensmonaten fuchtelt das Baby mit den Armen, Beinen und Händen. Ungefähr im dritten Monat werden daraus gezielte Bewegungen. Nun heißt es wieder Muskeln aufbauen. Das Baby ist schließlich neugierig und will mehr von der Welt sehen. Bevor das Baby krabbelt, lernt es Liegestütz und Drehungen vom Bauch auf den Rücken. Die erste eigenständige Fortbewegung ist oftmals das Robben. Dabei bleibt der Oberkörper auf dem Boden und wird von den Beinen vorgeschoben. Nun ist es nur noch ein kurzer Weg vom Robben zum Krabbeln. Fördern kannst du dies, indem du deinem Baby viel Bewegungsfreiheit lässt.

Vor dem Krabbeln kommt meist der Vierfüßlerstand beim Baby

Nachdem das Baby all das gelernt hat, wird es sich ungefähr im achten Monat zum ersten Mal alleine aufsetzen. Darauf folgt die letzte große Übung: Der Vierfüßlerstand vom Baby: Es hält sich auf allen vieren, ist aber noch nicht stark genug, um sich vorwärts zu bewegen. Stattdessen wiegen sich viele Kinder hin und her. So bauen sie die letzten fehlenden Muskeln auf und verbessern ihr Gleichgewicht. Im zehnten Monat krabbeln viele Babys allein. Und an ihrem ersten Geburtstag flitzen sie ihren Eltern meist schon davon.

 

Kann man das Krabbeln fördern?

 

Alle Eltern wollen ihr Kind fördern. Deshalb erscheint es wichtig, dem Baby das Krabbeln beibringen zu wollen. Es ist also nur natürlich, wenn du mit deinem Baby krabbeln üben möchtest. Studien haben jedoch ergeben, dass die Fähigkeit zum Krabbeln vorwiegend genetisch bedingt ist. Du kannst dein Baby zum Krabbeln animieren, aber es weiß selbst am besten, wann es Zeit für die ersten Versuche ist. Dabei lässt es sich vielleicht von älteren Geschwistern, aber gewiss nicht durch Trainingspläne beeinflussen.

Du kannst aber trotzdem etwas tun, um dein Baby beim Krabbeln zu unterstützen. Gib ihm den Raum, seine natürliche Neugier und seinen Bewegungsdrang auszuleben. Du kannst deinem Baby beim Krabbeln lernen helfen, indem du es von Geburt an häufiger auf eine Krabbeldecke als in eine Wippe oder in eine Babyschale legst. Außerdem braucht dein Baby Motivation, um Krabbeln zu lernen. Der beste Grund ist seine Neugier. Bring dein Baby also möglichst oft in neue Situationen. Das können Besuche im Park, auf dem Spielplatz oder bei Oma und Opa sein.

Auch die ersten Schwimmübungen können das Baby beim Krabbeln unterstützen. Hierbei lernt es eine neue Umgebung kennen und trainiert neue Muskelpartien.

Versucht dein Baby, den Vierfüßlerstand zu erreichen, schafft es aber noch nicht, umfasse sanft sein Becken, hebe es an und schaukle es leicht. So bekommt dein Baby ein Gefühl für die Gewichtsverlagerung. Glaubst du, dass dein Baby ausreichend Muskeln und Koordination besitzt, kannst du Spielzeug knapp außerhalb seiner Reichweite platzieren oder einen bunten Ball langsam wegrollen. Insbesondere am Anfang frustriert dies dein Baby vielleicht. Tröste es und versuche später erneut, dein Baby zum Krabbeln zu animieren.

 

 

Sobald die ersten Meter gekrabbelt wurden, kann dein Baby das Krabbeln auf verschiedenen Unterlagen üben oder sogar durch kleine Parcours aus Stofftunneln und Spielzeug hindurchkrabbeln. Dabei solltet ihr jedoch nie den Spaß an der Sache verlieren. Gönne euch beiden regelmäßig Ruhephasen und biete deinem krabbelnden Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

 

Warum ist krabbeln wichtig für ein Baby?

 

Neben der Frage ab wann Babys Krabbeln lernen, stellt sich auch noch die Frage, warum sie dies tun oder tun sollten. Der Hauptgrund liegt darin, dass dein Kind im Krabbelalter endlich die Welt um sich herum auf eigene Faust erforschen will. Es möchte sich sein Spielzeug selbst holen, Gegenstände vom Tisch ziehen und dir folgen. Sobald dein Baby krabbeln gelernt hat, entdeckst du also vielleicht eine ganz neue Fröhlichkeit an ihm.

Außerdem fördert das Krabbeln seine Koordination. Krabbeln ist nämlich gar nicht so einfach. Schließlich muss der linke Arm gleichzeitig mit dem rechten Bein bewegt werden. Und dann der rechte Arm zusammen mit dem linken Bein. Oftmals sind die Beine am Anfang schneller als die Arme und das Baby fällt auf die Nase. Aber sobald diese komplizierte Aufgabe gemeistert ist, kann das Baby seinen Körper viel besser kontrollieren.

Dank Krabbeln wird ein Baby eigenständiger und die Koordination besser

Gleichzeitig werden auch die Muskulatur und der Gleichgewichtssinn weiter geschult. Und nicht zuletzt steigt Motivation des Babys zum Laufen lernen. Denn wenn das Baby es erstmal bis zum Tisch geschafft hat, will es natürlich auch aufstehen und selbst nach der Kaffeetasse greifen, die Mama so toll findet.

 

Wenn Babys das Krabbeln überspringen

 

Jedes achte Baby überspringt das Krabbeln und beginnt direkt mit dem Laufen. Gerade deshalb solltest du dich nicht nur darauf Konzentrieren, dein Baby beim Krabbeln zu unterstützen. Dein Baby will nicht krabbeln? Dann will es sich vielleicht lieber hinsetzen, drehen oder auf die Füße ziehen. Auch all diese Dinge fördern seine Entwicklung.

Ab wann krabbeln Kinder? Diese Frage ist nicht nur für die Entwicklung, sondern auch für die Sicherheit deines Babys wichtig. Unabhängig davon ob dein Baby nun Krabbeln lernt oder nicht, solltest du ab dem sechsten Monat damit beginnen, die Wohnung babysicher zu gestalten. Manche Kinder ziehen sich ganz unerwartet an einem Schrank hoch und laufen los.

Bei der Entscheidung, was gepolstert, verschlossen und weggeräumt werden muss, hilft es, wenn du dich in dein Baby hineinversetzt. Welche deiner Verhaltensweisen könnte es nachahmen und wo kommt es überall ran? Oft hilft es auch, die Wohnumgebung von allen Vieren aus zu betrachten.

 

Das Baby krabbelt nicht – was tun?

 

Dein Kind krabbelt nicht, obwohl es schon zehn Monate oder älter ist? Keine Sorge, das ist völlig in Ordnung. Die oben genannten Zeitpunkte sind reine Durchschnittswerte, von denen viele Kinder erheblich abweichen. Ganz besonders gilt dies für Frühchen. Sei unbesorgt, auch dein Baby lernt krabbeln. Wann genau es so weit ist, ist zweitrangig.

Es ist egal, wie weit andere Kinder im gleichen Alter sind. Konzentrier dich auf dein Kind. Ist es neugierig? Zeigt es Interesse an seiner Umwelt? Spielt es gerne? Lacht es? Wunderbar! Dann sind ihm gerade einfach andere Dinge wichtiger, als krabbeln lernen.

Ein Besuch beim Kinderarzt ist in der Regel nur notwendig, wenn es die Welt um sich herum ignoriert, Schmerzen zu haben scheint oder einen Arm bzw. ein Bein nicht belastet. Doch auch hier können wir dir nur Richtwerte mitgeben. Wenn du dir Sorgen machst, dann hole lieber ärztlichen Rat ein. Auch ein Osteopath könnte hier Hilfestellung geben, um gegebenenfalls Blockaden zu lösen.

 

FAQ’s

 

Ab welchem Alter beginnen Babys in der Regel zu krabbeln?

Die meisten Babys beginnen zwischen dem 6. und 10. Lebensmonat zu krabbeln. Es gibt jedoch große individuelle Unterschiede, und einige Kinder können früher oder später damit beginnen.

Wie kann ich mein Baby beim Krabbeln-Lernen unterstützen?

Gib deinem Baby ausreichend Bewegungsfreiheit, lege es häufiger auf eine Krabbeldecke, und sorge für eine anregende Umgebung. Du kannst auch Spielzeug knapp außerhalb seiner Reichweite platzieren oder kleine Parcours aus Stofftunneln und Spielzeug erstellen.

Warum ist Krabbeln wichtig für die Entwicklung meines Babys?

Krabbeln fördert die Koordination, Muskulatur und den Gleichgewichtssinn des Babys. Es ermöglicht dem Baby, seine Umgebung aktiv zu erkunden und steigert seine Motivation, später das Laufen zu erlernen.

Was bedeutet es, wenn mein Baby das Krabbeln überspringt und direkt mit dem Laufen beginnt?

Etwa jedes achte Baby überspringt das Krabbeln und beginnt direkt mit dem Laufen. Dies ist normal und keine Grund zur Besorgnis, solange das Kind andere Meilensteine der Entwicklung erreicht und an seiner Umwelt interessiert ist.

Wann sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Baby noch nicht krabbelt?

Wenn dein Baby nach dem 12. Lebensmonat noch nicht krabbelt und auch keine Anstalten macht, es zu lernen, kannst du einen Kinderarzt um Rat fragen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jedes Kind seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit hat und manche Babys das Krabbeln einfach später erlernen.

 

Fazit

 

Ab wann kann ein Baby krabbeln? Insgesamt gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort. Jedes Kind entwickelt sich anders. Es nicht notwendig gezielt mit Krabbelhilfen für das Baby zu trainieren. Am besten hilfst du deinem Baby, wenn du seiner natürlichen Neugier und seinem Bewegungsdrang Raum gibst. So wird das Krabbeln lernen eine glückliche und aufregende Zeit für die ganze Familie.

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://www.netdoktor.de/baby-kleinkind/babys-erstes-jahr/krabbeln/

[2] https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/0-12-monate/bewegungsentwicklung/

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBaby,  Babyentwicklung

Ähnliche Beiträge

Was sollte beim Kauf einer Babytrage beachtet werden?
4. Januar 2022
Kategorien: Ausstattung, Baby, Tipps
Baby will nicht schlafen - was tun
Gute Nacht Baby: Schlafen im ersten Jahr
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung, Tipps
Wachstumsschub Baby - Entwicklungsschub Baby
Wachstumsschub Baby: Die 8 Entwicklungsphasen des Gehirns
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyentwicklung

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de