• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Mastitis: Die Entzündung in der Brust

Mastitis, auch Brustentzündung oder Brustdrüsenentzündung genannt, ist bei Stillenden ein häufig auftretendes Problem. Gereizte Brustwarzen und Probleme mit den Mamillen können die ersten Vorboten sein für eine nahende Entzündung der Brust.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Mastitis: Die Entzündung in der Brust

 

 

Leider ist die Mastitis, auch Brustentzündung oder Brustdrüsenentzündung genannt, bei stillenden Müttern ein häufig auftretendes Problem. Gereizte Brustwarzen, eine geschwollene Brust und Probleme mit den Mamillen können die ersten Vorboten sein für eine nahende Entzündung der Brust. Dennoch musst du, wenn du unter einer Mastitis leidest, nicht mit dem Stillen aufhören.

 

Was ist Mastitis?

 

Man versteht unter einer Mastitis eine infektiöse Entzündung der Brust, genau genommen eine Brustdrüsenentzündung. 6-7 Wochen nach der Geburt ist die Gefahr am größten, dass eine Mastitis auftritt. Generell kann sie aber während der gesamten Stillzeit auftreten. Problematisch wird es vor allem dann, wenn sich die Milch staut und verstopfte Milchkanäle entstehen.

Die Brustdrüse ist nämlich darauf ausgelegt, dass die Milch gebildet und auch weitertransportiert, aber nicht, dass sie darin gespeichert wird. Bakterien gelangen dabei über die Milchporen ist die Brust und vermehren sich dort. Diese Bakterien stammen oft von den Händen der Mutter, dem Pflegepersonal in der Klinik oder von Nasen-Rachenraum des Kindes.

Meistens lösen Bakterien die Brustentzündung aus

Mastitis entsteht durch eine bakterielle Infektion der Milchdrüsen

Die Symptome für eine Mastitis gehen von einer allgemeinen Abgeschlagenheit bis hin zu Fieber und Schüttelfrost. Hinzu kommen Schmerzen und eine Druckempfindlichkeit an der betroffenen Stelle der Brust. Dort fühlt es sich warm, hart und geschwollen an. Nicht immer treten alle Mastitis Symptome gleichzeitig auf.

Die Symptome für eine Mastitis sind also ganz ähnlich wie bei einem Milchstau. Mit einem Unterschied: bei einer bakteriellen Infektion wird die Mutter zusätzlich mit Antibiotika behandelt. Der Arzt kann anhand der Bestimmung der weißen Blutkörperchen bestimmen, ob es sich um einen Milchstau oder eine Mastitis handelt. Nicht selten denken Mütter zuerst an eine beginnende Grippe.

 

Ursachen einer Mastitis

 

Die Hauptursachen für eine Mastitis bzw. einer Milchdrüsenentzündung sind eine Infektion mit Bakterien und Krankheitserregern. In den meisten Fällen ist das Bakterium Staphylococcus aureus der Verursacher. Seltener kann auch ein Befall mit Hefepilzen zu einer Entzündung führen.

Folgende Faktoren können ebenso zu einer Mastitis führen oder diese begünstigen:

 

  • Anlegeschwierigkeiten
  • Das Baby saugt nicht richtig
  • Das Baby trinkt zu selten oder zu kurz
  • Wunde Brustwarzen
  • Zu viel Milch, Milchstau
  • Zu enge Kleidung
  • Stress, Schlafmangel

 

Aus einem Milchstau kann sich immer eine Mastitis bilden. Er begünstigt nämlich generell die Entstehung von Keimen, welche eine Entzündung auslösen.

 

Ab wann sollte man bei Mastitis zum Arzt?

 

Die Anzeichen für eine Brustentzündung sind stärker ausgeprägt als die eines Milchstaus. Die Brust schmerzt sehr, es kommt zu geschwollenen Stellen in der Brust und es treten Symptome wie bei einer Grippe auf. Meistens kommt Fieber mit mehr als 38°C dazu.

Spätestens wenn sich die Symptome nach 24 bis 48 Stunden nicht bessern, ist es an der Zeit, den Arzt aufzusuchen. Im schlimmsten Fall bilden sich nämlich eitrige Geschwüre, die dann bis hin zu eine Blutvergiftung führen können.

 

Symptome einer Brustentzündung

 

Die Infektion der Milchdrüsen in der Brust geht mit starken Schmerzen einher. Viele Mütter verwechseln die Anzeichen zu Beginn jedoch mit einer beginnenden Erkältung. Hier findest du die Symptome im Überblick:

 

  • Empfindliche, warme oder sogar heiße Bereiche in der Brust
  • Rötungen sowie geschwollene und/oder verhärtete Stellen
  • Abgeschlagenheit und Müdigkeit
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Meistens Fieber (über 38,5 °), das auch ansteigt
  • Auch Schüttelfrost ist möglich
  • Schmerzen beim Stillen
  • Die Muttermilch schmeckt salziger

 

Wie behandelt man eine Mastitis?

 

Wende dich im Fall einer Brustdrüsenentzündung bitte unbedingt an einen Arzt. Bei einer hohen Entzündungs- und Keimzahl wird er in der Regel eine Mastitis Therapie mit Antibiotika einleiten. Erst nach der genauen Untersuchung kann der Arzt das passenden Antibiotika für eine Mastitis Behandlung auswählen und verordnen.

Es ist wichtig, eine Brustentzündung rechtzeitig zu behandeln, da ansonsten immer die Gefahr eines Abszesses besteht, der unter Umständen chirurgisch geöffnet und entfernt werden muss.

 

 

Was die Medikamenteneinnahme bei einer Brustdrüsenentzündung anbetrifft: Es gibt sowohl Antibiotika als auch Schmerzmittel, die gar nicht oder nur in geringer Menge in die Muttermilch übergehen. Es ist kein Problem, wenn diese kurzzeitig während der Stillzeit eingenommen werden.

 

Was hilft bei eine Brustdrüsenentzündung?

 

Weiterhin wichtig bei einer Mastitis ist viel Ruhe, die gute Betreuung durch eine Hebamme oder eine Stillberaterin sowie die richtige Stillposition und -technik.

Gegen die Schmerzen helfen Quarkkompressen oder kalte Umschläge. Ist zu viel Milch vorhanden, kann diese sanft ausgestrichen werden, was meistens angenehmer ist als das Milch Abpumpen. Die betroffene Brust muss möglichst entlehrt werden.

Während dieser Zeit ist es außerdem wichtig, dass du viel trinkst, regelmäßig stillst und häufig dein Baby richtig anlegst. Massiere vor dem Stillen und währenddessen die betroffenen Bereiche sanft. Das Massieren der verhärteten Stelle empfiehlt sich auch unter der warmen Dusche. Hierbei darf die Massage nicht schmerzen, da man sonst Gewebe verletzten kann. Du kannst auch die Stellen vor der Verhärtung zur Brustwarze hin massieren, um eventuelle Verklebungen zu lösen.

Bei Schmerzen oder Fieber kannst du neben der Mastitis Behandlung auch kurzzeitig passende Medikamente einnehmen, die nur in geringem Ausmaß die Muttermilch beeinflussen.

 

Hilfreiche Produkte während einer Mastitis

 

  • Hydrogel oder Kühlpads
  • Lactobazillus fermentum Kapseln zum Einnehmen
  • Lanolin Brustwarzensalbe
  • Thermopads
  • Stillhütchen
  • Kompressen für die Brust

 

Wie lange dauert eine Mastitis?

 

Eine Brustentzündung ist immer ernst zu nehmen. Du wirst dich, wenn du davon betroffen bist, richtig krank und schlapp fühlen. Wird die Mastitis vom Arzt behandelt, ist sei meistens nach zehn bis 14 Tagen ausgeheilt.

 

Wie kann man einer Brustentzündung vorbeugen?

 

Wichtig ist, dass das Baby immer richtig angelegt wird. Die Brust sollte regelmäßig von überschüssiger Milch befreit werden. Außerdem sollte generell während der Stillzeit Stress vermieden werden. Das ist zwar leichter gesagt als getan, dennoch haben dein Baby und deine Gesundheit momentan Vorrang vor einem ordentlich geführten Haushalt.

Die Kleidung sollte im Brustbereich ausreichend weit sein, zu enge Still BH sind unbedingt zu vermeiden.

Die elektrische Milchpumpe hilft beim Entleeren

Die Milchpumpe hilft beim Entleeren der Brust

Wenn du merkst, dass du Schmerzen in der Brust hast, die Brust geschwollen ist oder dass sich die Milch staut, kannst du Kompressen oder auch Kohlwickel anlegen. Damit sich die Milch nicht an einer Seite der Brust staut, ist es wichtig, dein Baby immer wieder in anderer Position anzulegen, da es mit dem Unterkiefer Verhärtungen aus der Brust regelrecht herausmassiert.

Ist zu viel Milch da, kannst du auch mit einer Milchpumpe abpumpen. Sie unterstütz dich dabei, deine Brust zu entleeren. Wenn deine Brustwarzen wund sind und schmerzen, kannst du mit Stillhütchen Abhilfe schaffen.

Die richtige Anlegetechnik ist ebenfalls wichtig zur Vorbeugung von Brustdrüsenentzündungen. Denn sobald die Brustwarzen verletzt werden, besteht die Möglichkeit, dass Krankheitserreger eindringen und die gefürchtete Entzündung verursachen. Lanolin (Wollwachs) hilft dir bei der Brustwarzenpflege.

Hebammen empfehlen, vor jedem Anlegen die direkte Umgebung der Brustwarze gründlich mit klarem Wasser zu reinigen. Du solltest zum Stillen eine entspannte Haltung einnehmen und dein Baby sollte beim Trinken den gesamten Warzenhof erfassen.

In den ersten drei Wochen nach der Geburt sollte dein Baby nicht länger als 5 Minuten am Stück an der Brust saugen. In den ersten 6-8 Wochen nach der Geburt kannst du nach dem Stillen die restliche Milch auf der Brustwarzen antrocknen lassen.

Willst du sichergehen, taste deine Brust nach jedem Stillen ab, ob sich irgendwo Verhärtungen befinden. Diese sollte für eine Vorbeugung der Mastitis ausgestrichen werden.

 

Brustentzündung? Unbedingt weiterstillen!

 

Auch wenn viele Mütter denken, sie müssten nun aufgrund der Mastitis abstillen: Das ist falsch! Ganz im Gegenteil. Das Kind kann und sollte sogar unbedingt weitergestillt werden. Nur wenn es sich um Frühgeborene handelt oder um einen selten auftretende Form von Infektion (betahämolysiernde Streptokokken der Gruppe B), sollte eine Stillpause eingelegt werden.

Wird weitergestillt, sollte die Brust allerdings komplett geleert werden, weil dann der unangenehme Druck nachlässt. Sollte das Anlegen an der erkrankten Brust nicht möglich sein, versuche die Milch auszustreichen oder abzupumpen. Dazu kann es helfen, die Brust vorher leicht anzuwärmen, weil die Milch dann besser fließt.

Weiterstillen, trotz Mastitis

Das stillen ist wichtig, um die Verhärtung zu lösen

 

Fazit

 

Mastitis kann viele Mütter vor oder in der Stillzeit treffen. Die Probleme, die mit der Brustentzündung einhergehen, müssen unbedingt ernst genommen werden, damit kein Abszess entsteht.

Trotz der Schmerzen sollte weitergestillt werden, damit die Brust entleert wird. Zur Linderung der Beschwerden gibt es einige Maßnahmen, wie Kompressen oder Schmerzmittel. Bemerkt man die Veränderung in der Brust rechtzeitig, so kann man gezielt dagegen arbeiten. Dein Baby wird von der Infektion oder der kurzzeitigen Medikamenteneinnahme kaum beeinflusst.

Halte in jedem Fall Rücksprache mit deiner Hebamme oder einem Arzt, um die für dich passenden Maßnahmen zu treffen.

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBabyernährung,  Gesundheit,  Tipps

Ähnliche Beiträge

Muttermilch lässt sich gut aufbewahren, auftauen und erwärmen
Muttermilch aufbewahren, auftauen und erwärmen: Was muss man dabei beachten?
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung
Tipps zum Schwanger werden
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Tipps
Windeltorten sind ein tolles Geschenk für Geburt, Taufe oder die Babyparty
Die Windeltorte: ein praktisches Geschenk für viele Anlässe
4. Januar 2022
Kategorien: Ausstattung, Baby, DIY, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz