• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Kopfumfang Baby – die Entwicklung

Vieles dreht sich während der Schwangerschaft und auch unmittelbar nach der Geburt des Babys um seinen Kopfumfang. Doch warum ist das so? Was hat es damit auf sich, dass der Kopf so genau vermessen wird?

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 26. Oktober 2022

 

Kopfumfang Baby – die Entwicklung

 

 

Vieles dreht sich während der Schwangerschaft und auch unmittelbar nach der Geburt des Babys um seinen Kopfumfang. Doch warum ist das so? Was hat es damit auf sich, dass der Kopf so genau vermessen wird? Das erfährst du hier.

 

Kopfumfang Baby Tabelle

 

Alter Buben Mädchen
0 Tage 33,1 – 35,8 cm 32,7 – 35,1 cm
1. Woche 33,9 – 36,4 cm 33,3 – 35,8 cm
2. Woche 34,7 – 37,1 cm 34,0 – 36,4 cm
3. Woche 35,3 – 37,7 cm 34,6 – 37,0 cm
4. Woche 35,9 – 38,3 cm 35,2 – 37,6 cm
1 Monat 36,1 – 38,5 cm 35,3 – 37,8 cm
2 Monate 37,9 – 40,3 cm 37,0 – 39,5 cm
3 Monate 39,3 – 41,7 cm 38,2 – 40,8 cm
4 Monate 40,4 – 42,9 cm 39,3 – 41,9 cm
5 Monate 41,3 – 43,8 cm 40,1 – 42,8 cm
6 Monate 42,1 – 44,6 cm 40,8 – 43,5 cm
7 Monate 42,7 – 45,3 cm 41,5 – 44,2 cm
8 Monate 43,2 – 45,8 cm 42,0 – 44,7 cm
9 Monate 43,7 – 46,3 cm 42,4 – 45,2 cm
10 Monate 44,1 – 46,7 cm 42,8 – 45,6 cm
11 Monate 44,4 – 47,1 cm 43,2 – 46,0 cm
12 Monate 44,7 – 47,4 cm 43,5 – 46,3 cm

 

Die Normwerten des Kopfumfanges entsprechen der Perzentilen-Kurve für Jungen und Mädchen im U-Heft. Sie beruhen auf die Wachstumstabelle der WHO für Babys.

 

Warum ist der Kopfumfang beim Baby wichtig?

 

Das Messen des Baby Kopfumfangs gehört heute während der Schwangerschaft zu den Standard Vorsorgeuntersuchungen. Dabei geht es vor der Geburt nicht darum, ob das Baby durch den Geburtskanal passt, wenn es so weit ist. Man möchte vielmehr wissen, wie sein Entwicklungsstand ist und es geht auch darum, mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Nichts wächst im ersten Jahr so schnell wie der Kopf. Das liegt daran, dass die Gehirn-Entwicklung geradezu rasant voranschreitet. Deswegen ist der Baby Kopfumfang für Ärzte ein wichtiger Indikator dafür, ob Kinder sich gesund entwickeln.

Nach der Geburt misst man den Kopfumfang, weil dieser Wert neben dem Geburtsgewicht und der Größe des Babys zu den wesentlichen Faktoren zählt, um seine Entwicklung zu beobachten. Sollte der Kopfs des Neugeborenen zu klein sein, könnte dies nämlich auf eine Erkrankung hindeuten. Das müsste man dann entsprechend untersuchen.

Das Kopfumfang Messen bei deinem Baby erfolgt meistens bis zu seinem zweiten Lebensjahr, da sich dann die Fontanellen am Kopf schließen und verfestigen. Das Ziel des Kinderarztes ist es auch hierbei, mögliche Fehlentwicklungen sowohl des Köpfchens als auch des Gehirns rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

 

Den Kopfumfang messen

 

Im Prinzip muss beim Messen versucht werden, die breiteste Stelle des Kopfs zu finden, wofür der Arzt ein flexibles Maßband direkt an der Stirn anlegt. Das Maßband wird dann oberhalb der Ohren einmal um das Köpfchen herumgeführt. Nun kann direkt an der Stirn der Umfang genau abgelesen werden. Auf ein paar Millimeter hin oder her kommt es dabei im Übrigen nicht an.
Kopfumfang Baby richtig messen

 

Der Kopfumfang in der Schwangerschaft

 

Schon während der Schwangerschaft wird der Baby Kopfumfang genau beobachtet und gemessen. Protokolliert wird das allerdings erst aber der 20 Schwangerschaftswoche. Auch hier steht der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Kopfumfangs und des Gehirns in einem direkten Zusammenhang.

 

Der Kopfumfang des Babys bei der Geburt

 

Es gibt bei der Geburt des Babys gewisse Normen. Die Größe des Köpfchens sollte dabei in einem bestimmten Rahmen liegen. Durchschnittlich hat ein Babykopf direkt nach der Entbindung einen Umfang von 35 cm. Alles zwischen 32 und 37 cm ist im Normbereich.

Generell ist es so,  dass Eltern mit eher größeren Köpfen auch Kinder mit größeren Köpfen bekommen. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen.

 

Das weitere Wachstum des Kopfs

 

In den ersten Monaten nach der Geburt wächst Babys Köpfchen geradezu rasant. Ein bis zwei Zentimeter pro Monat Zuwachs sind jetzt völlig normal. Es ist aber auch nicht zwangsläufig besorgniserregend, wenn es etwas weniger ist. Große Babys wachsen für gewöhnlich etwas langsamer als kleine.

 

Frühchenköpfe wachsen schneller

 

Tatsächlich legen gerade Frühchen in den ersten Monaten besonders an Kopfumfang zu. Sie holen das auf, was sie im Mutterleib verpasst haben. Ein Baby hingegen, das bereits bei der Geburt einen Kopfumfang im Normbereich hat oder generell groß ist, wächst nicht ganz so rasant.  Mit zwei Jahren haben sie meistens in der Größe aufgeholt und sind nicht von Normalgeborenen zu unterscheiden.

 

Kopfbedeckungen für Frühchen und Neugeborene

 

Brauchen Neugeborene eigentlich rund um die Uhr eine Kopfbedeckung? Hier gehen die Meinungen auseinander. Es gibt Hebammen, die empfehlen Babys Kopf immer mit einer Mütze zu schützen. Aufgrund der Sorge um den plötzlichen Säuglingstod jedoch wird heute meistens propagiert, dass Neugeborene im Freien immer ein Häubchen tragen sollten. Im Haus kannst du jedoch darauf verzichten. Aber gerade wenn Babys schlafen, stellt eine Mütze immer eine gewisse Gefahr der Überhitzung dar.

 

Carina Bauer - Babyschlaf Ratgeber
Schläft dein Baby auch so schlecht? Besorge dir jetzt das Hörbuch und Buch „Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen“.  Darin erfährst du alle relevanten Hintergründe zum Babyschlaf und effektive Methoden, mit denen dein Baby besser ein- und durchschlafen wird. Für viele Eltern war das Buch bereits hilfreich!
Jetzt sanft und natürlich einschlafen

 

Fakt ist aber, dass Babys in den ersten vier Lebenswochen ihre Wärme noch nicht gut halten können. Frühchen im Besonderen. Das bedeutet, sie verlieren Körperwärme über den Kopf. Deswegen ist ein Häubchen als Kopfbedeckung durchaus sinnvoll. Dies kann zum Beispiel aus reiner Baumwolle, aus Wolle/Seide oder aus reiner Wolle sein, um so das Köpfchen ausreichend warm zu halten.

Wähle das Material der Jahreszeit entsprechend. Um die passende Größe zu finden, kannst du hier in der Größentabelle die Mützengröße für dein Baby herauslesen. Der Kopfumfang der Kinder kann jedoch abweichen.

 

Der Babykopf außerhalb des Normbereichs

 

Was ist zu tun, wenn der Kopf des Babys deutlich von der Norm abweicht? Eine gewisse Abweichung ist schon aufgrund von Messungenauigkeit eher die Regel als die Ausnahme. Kritisch wird es erst dann, wenn der 15. Perzentile unter- oder der 85. Perzentile überschritten wird. Hier findest du prozentuelle Abweichungen der Perzentile:

 

  • 3. Perzentile: 97% mit größerem, 3% mit kleinerem Kopfumfang
  • 15. Perzentile: 85% mit größerem, 15% mit kleinerem Kopfumfang
  • 50. Perzentile: 50% mit größerem, 50% mit kleinerem Kopfumfang
  • 85. Perzentile: 15% mit größerem, 85% mit kleinerem Kopfumfang
  • 97. Perzentile: 3% mit größerem, 97% mit kleinerem Kopfumfang

 

Hier gilt ganz klar: sollten Zweifel bestehen, ob mit dem Baby alles in Ordnung ist, frage am besten deinen Kinderarzt.

 

Kopf-Verformungen und Therapiemöglichkeiten

 

Nicht immer bleibt der Kopf des Babys schön rund und wohlgeformt. Das Phänomen eines „plattgedrückten“ Hinterkopfs kennen vermutlich viele Eltern. Grund zur Sorge besteht hier allerdings nicht. Wenn Babys in den ersten Monaten viel auf dem Hinterkopf liegen, ist so eine Verformung ganz normal. Der Babykopf ist nämlich im ersten Lebensjahr noch gut formbar. Hinzu kommt, dass aufgrund der empfohlenen Rückenlage der so genannte Schiefkopf deutlich zugenommen hat. Die Rückenlage reduziert das Risiko des Plötzlichen Kindstods.

Vorbeugen kannst du solchen Verformungen, indem du das Baby im wachen Zustand auch immer mal wieder auf den Bauch legst. Dann solltest du aber im Raum bleiben. Liegt es immer nur auf einer Seite, kannst du es mithilfe von Spielzeug dazu animieren, dass es auch mal auf die andere Seite schaut. Außerdem solltest du dein Baby immer mal von der einen und mal von der anderen Seite ansprechen. Wenn du es tagsüber viel trägst, beugst du einer Verformung des Köpfchens am besten vor. Alternativ gibt es speziell geformte Babykissen mit einer Mulde für das Köpfchen. Aber auch hier gilt: Bitte nur dann verwenden, wenn dein Baby wach ist.

Sollte das alles nichts bringen und der Kopf des Babys bleibt immer noch verformt, dann suche am besten einen Kinderarzt auf. Mit Hilfe spezieller Helme kann der Kopf wieder in Form gebracht werden.

 

 

Manchmal kann die Ursache für einen verformten Kopf auch an einer Blockade der Halswirbelsäule liegen, die ein Physiotherapeut schnell lösen kann.

 

Fehlbildungen beim Babykopf und Krankheiten

 

Babys, die einen deutlich zu großen Kopf haben, leiden unter Umständen an Hydrocephalus. Im Volksmund wird dies auch als Wasserkopf bezeichnet. Die Ursache ist eine Ansammlung von Nervenwasser im Gehirn. Solange die Fontanelle noch nicht geschlossen ist, kommt es dabei häufig zu einer besonders stark wachsenden Stirn. Wird das Kind älter, leidet es oft unter dem verstärkten Druck und bekommt möglicherweise Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen. Wird das Kind rechtzeitig behandelt, ist meist eine vollständige Heilung möglich.

In ganz seltenen Fällen kann es zu einer Anenzephalie kommen. Das bedeutet, dass das Baby so gut wie kein Gehirn hat und deswegen die Lebenserwartung nach der Geburt nur einige Stunden beträgt. Hier hat sich im Entwicklungsprozess die Schädeldecke nicht geschlossen und Teile des Kopfes fehlen.

 

Fazit

 

Das Wachstum von Babys Köpfchen ist wichtig für seine Entwicklung, schließlich wächst auch das Gehirn in den ersten Lebensmonaten geradezu rasant. Deswegen spielt der Baby Kopfumfang bereits in der Schwangerschaft eine zentrale Rolle. Es gibt zwar gewisse Normen in Bezug auf den Kopfumfang, dennoch besteht nicht gleich Anlass zur Panik, wenn dein Baby nicht genau in dieser Norm liegt. Solltest du Sorge haben, frage am besten den Kinderarzt, ob alles so ist, wie es sein sollte.

 

Weitereführende Links

Baby- und Kindergrößen

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Category iconBaby,  Babyentwicklung,  Babygesundheit

Ähnliche Beiträge

Beikost Einführen - der erste Brei
Beikost einführen: Empfehlungen für den Beikost Start
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babyernährung, Ernährung
Fieber Baby - Fieber Kleinkind und Fieber bei Kindern - Was soll ich tun
Hilfe! Mein Baby hat Fieber
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Babygesundheit, Gesundheit
Tipps zum Schwanger werden
4. Januar 2022
Kategorien: Baby, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Tipps

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de

Diese Webseite benutzt Cookies. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen erzielt werden. Indem du hier fortfährst, stimmst du diesem zu.OKDatenschutz