Der Stubenwagen blickt auf eine lange Tradition zurück, Das Stubenbett hat den Vorteil, dass du dein Neugeborenes überall im Haus mitnehmen kannst, egal ob es schläft oder wach ist. Der Stubenwagen lässt sich sowohl tagsüber als auch nachts dafür nutzen deinen Nachwuchs in einem sicheren, abgegrenzten Raum zum Schlafen zu betten. Mittels Rollen kann er einfach von einem Raum in den anderen geschoben werden.
Baby Gitterbett
Der unbestreitbare Klassiker in jedem Kinderzimmer ist und bleibt das Gitterbett. Seit Jahrzehnten in Verwendung, entscheiden sich auch heute immer noch viele Eltern für diese klassische Schlafstätte, wenn der Nachwuchs zuhause einzieht. Kein Wunder, gibt es doch viele, unbestreitbare Vorteile, sich für ein Gitterbett zu entscheiden.
Baby Nestchen
Dekorativ, komfortabel und ein effektiver Schutz vor unangenehmen Stößen: Das Nestchen im Babybett erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von jungen Eltern immer häufiger gekauft. Besonders schön ist es, dass das Babybett Nestchen in unterschiedlichen Varianten erhältlich ist und es so für jede Schlafstätte ein passendes Modell gibt.
Baby Beistellbett
Das Beistellbett ist die eine besondere Form des Babybettes. Es ist an einer Seite offen und ist dazu gedacht, direkt am elterlichen Bett befestigt zu werden. So fungiert das Beistellbett als Erweiterung des Elternbettes. So erfüllt es zwei Zielsetzungen: Das Kind liegt die ganze Nacht ganz nah bei Mama und Papa, gleichzeitig schläft es nicht im elterlichen Bett und läuft so nicht Gefahr unter eine Decke oder ein Kissen zu geraten.
Windeleimer
Bei der Wahl des richtigen Windeleimers gibt es einiges zu beachten. Dieser muss nicht nur geruchsdicht sein, sondern darf auch nicht allzu viel Platz wegnehmen. Ebenso sind die Folgekosten für Nachfüllkassetten ein entscheidendes Kaufkriterium. Unterschiedliche Hersteller arbeiten dabei mit verschiedenen Nachfüllsystemen, ebenso unterscheiden sich die Windeleimer in Sachen Verschlussmechanismus. So kann jede Familie den für sie richtigen Eimer wählen.
Baby- und Kinderreisebett
Der Nutzen, den das Reisebett in sich birgt, liegt schon im Namen. Diese spezielle Art des Babybettes ist vor allem dafür gedacht, das Kind unterwegs sicher und komfortabel schlafen legen zu können. Vor allem an Orten, an denen normalerweise kein Babybett zur Verfügung steht, leistet das Reisebett für’s Baby gute Dienste.
Luftreiniger und Luftwäscher
Frische Luft in den eigenen vier Wänden ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Besonders durch Feinstaub oder Pollen belastete Umgebungen können dazu führen, dass die Luft, die von draußen hereinzieht, nicht unbelastet ist. Aus offenen Küchen strömt beim Kochen häufig der intensive Essensgeruch in die anderen Räume. Nicht zuletzt können mitgebrachte Bakterien und Viren in der Erkältungszeit bei Kindern für häufige Krankheit sorgen. Ein Luftreiniger kann hier Abhilfe schaffen.
Luft- und Raumentfeuchter
Zum richtigen Raumklima gehört auch die passende Luftfeuchtigkeit. In großen, gut belüfteten Räumen erreichst du diese mit regelmäßigem Lüften. Doch besonders im Hochsommer oder im Winter benötigst du vielleicht einen Raumentfeuchter, damit die Luftfeuchtigkeit nicht ins Unermessliche steigt. Willst du auch in der Küche oder dem Badezimmer das optimale Raumklima erreichen, kann der passende Luftentfeuchter dein perfekter Haushaltshelfer sein.
Kindersitz
Du planst eine Reise oder möchtest mit deinem Kind nur kurz zum Einkaufen fahren? Hier sollte ein Kindersitz in deinem Auto nicht fehlen. Seit 1993 ist er gesetzlich sogar vorgeschrieben. Denn nur mit ihm ist dein Kind beim Autofahren rundum geschützt. Er sorgt auch dafür, dass es dein Kleines auf dem Rücksitz bequem hat und sogar durch das Fenster sehen kann. Das Angebot an Kindersitzen ist dabei sehr groß. Hier ist für jede Altersgruppe der Passende dabei.