Alternative zum Kinderwagen
Was du hier findest
Für viele gehört der Kinderwagen selbstverständlich zur Grundausstattung. Und auch der Buggy ist sehr beliebt. Beide haben zweifelsohne viele Vorteile zu bieten und machen das Leben mit kleinen Kindern einfacher. Manche nutzen diese aber jedoch nur gelegentlich, weil beispielweise die Tragehilfe praktischer ist. Es kommt auch vor, dass Babys ihren Kinderwagen eine Zeit lang gar nicht mögen und lieber nur getragen werden.
Größere Kinder lassen sich liebend gerne mit einem Bollerwagen transportieren. Auch ein Dreirad wird oft als Transportmittel gesehen. Sportliche Eltern nutzen gerne einen Fahrradanhänger wie einen Kinderwagen. Zum Wandern eignet sich eine Kraxe hervorragend. Hier findest du gängige Alternativen, die das Leben mit Babys und Kleinkindern genauso erleichtern.
Der Fahrradanhänger als Kinderwagen
Gesetzliche Vorgaben gibt es nicht, dennoch sollten ganz kleine Babys lieber noch nicht damit befördert werden und generell sollten einem Kind unter einem Jahr keine längeren Ausfahrten mit einem Fahrradanhänger zugemutet werden. Speziell für Babys gibt es Fahrradanhänger mit kompatiblen Babyschalen, bei denen das Baby maximal vor Stößen geschützt wird und durch einen 5 Punkt Gurt während der Fahrt optimal gesichert ist.
Der Vorteil: Es finden darin auch zwei Kinder Platz! Sie sind darin sicher aufgehoben und einige Modelle können sogar ganz einfach als Buggy umfunktioniert werden, das heißt, sie können dann tatsächlich als Kinderwagen Alternative verwendet werden.
Ein wichtiger Aspekt ist: der Untergrund, auf dem gefahren wird. Geht die Radtour über Schotter oder Kieswege, sind die Erschütterungen viel zu stark und werden auch bei einer noch so guten Federung nicht optimal abgefangen. Generell empfiehlt sich der längere Transport für ein Baby erst dann, wenn es in der Lage ist, zu sitzen, über einen längeren Zeitraum mit dem Fahrradanhänger transportiert werden sollten. Dann jedoch stellt er sicherlich eine tolle Alternative oder aber zumindest eine sinnvolle Ergänzung zu Kinderwagen dar.
Alternative Bollerwagen
Praktisch ist hier die Tatsache, dass mit einem Bollerwagen gleich mehrere Sprösslinge transportiert werden können und einiges weiter ebenfalls darin Platz findet. Für einen Ausflug ins Grüne ist dies also eine durchaus gute Idee.
Neue Modelle sind nicht mehr zwingend aus Holz, so wie es früher meistens der Fall war, sondern aus leichtem Material und können mitunter sogar ganz einfach zusammengefaltet werden.
Ein Bollerwagen ist ebenfalls eine tolle Ergänzung zum Kinderwagen, wenn der Nachwuchs schon etwas größer ist, kann ihn aber beim besten Willen nicht ersetzen.
Tragehilfen als Ergänzung zum Kinderwagen
In jedem Fall ist es praktisch sich eine Tragehilfe zulegen. Babys lieben es nämlich getragen zu werden und es fördert ganz nebenbei ihre Entwicklung. Damit schlafen sie meistens sogar noch etwas schneller ein als im Kinderwagen. Wenn Baby bei Mama oder Papa auf dem Bauch getragen wird, schaukelt es wunderbar beruhigend, es hört den Herzschlag und fühlt sich einfach rundum kuschelig und geborgen. Wird dein Baby getragen, fühlt es sich an die Zeit im Mutterleib zurückversetzt. Das gibt ihm Sicherheit.
Am besten die Tragehilfe auch im Kinderwagen verstauen.
Ihr müsst euer Baby zwar nicht den ganzen Tag tragen, aber es gibt mehr als genug Situationen, in denen eine Tragehilfe ein echter Segen sein kann. Zum Beispiel bei einem kurzen Spaziergang, wenn ihr im Gedränge unterwegs seid und ein Kinderwagen nur stören würde oder wenn ihr nur mal kurz mit dem Auto wegfahren wollt. Eine Tragehilfe ist deutlich schneller im Kofferraum verstaut als der Kinderwagen.
Ob du dich nun für ein Tragetuch oder eine Komforttrage entscheidest, ist reine Geschmackssache. Am besten, du lässt euch diesbezüglich mal von einer Hebamme oder einer Tragerberaterin umfassend beraten.
Tragetuch
Ein Tragetuch ist und bleibt der Klassiker, wenn es darum geht, dein Baby zu tragen. Der Vorteil: es ist ausgesprochen flexibel einsetzbar, da es etliche Varianten gibt, es zu binden. Neugeborene lassen sich mit einem guten Tragetuch genauso tragen wie Dreijährige. Der Nachteil: man muss es binden. Und da viele Eltern davon überzeugt sind, zwei linke Hände zu haben, sind sie in Bezug auf ein Tragetuch äußerst skeptisch. Allerdings lernen die meisten Eltern das Binden, was anfangs noch so kompliziert aussah, dann doch recht schnell, beispielsweise anhand eines Videos oder bei der Hebamme.
Komfort Babytrage
Wer es gerne etwas einfacher mag, der greift vielleicht lieber auf eine so genannte Komforttrage zurück. Diese ist schnell angelegt und man kann dabei quasi nichts falsch machen. Neue Babytragen sind so konzipiert, dass die auch aus orthopädischer Sicht gut sind für das Baby. Du hast beide Hände frei und kannst alle möglichen anderen Dinge nebenher erledigen, während dein Baby sanft schlummert und sich einfach rundum wohl fühlt.
Babytragen haben noch einen weiteren Vorteil: im Vergleich zu einem Tragetuch sind sie deutlich rückenschonender, vorausgesetzt sie haben einen stabilen Beckengurt. Der Tragekomfort wird von vielen Eltern besser empfunden als bei einem Tragetuch.
Fazit
Für Babys und Kleinkinder benötigst du unbedingt ein Transportmittel, um zwischendurch die Hände frei zu haben. Auch kann dein Kleines so gut seine Schläfchen halten und Einkäufe lassen sich so besser befördern. Kommt ein klassischer Kinderwagen für dich nicht in Frage oder möchtest du eine zusätzliche Alternative verfügbar haben, hast du ein paar Möglichkeiten. Eine Tragehilfe ist eine wunderbare Sache, nicht nur praktisch, sondern sie fördert auch die Entwicklung deines Babys. Fährst du gerne Rad, überlege bezüglich eines Anhängers. Aber auch Bollerwagen, Traxe oder Dreirad sind eine Überlegung wert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://families.local.ch/de/ratgeber/baby/baby-ausstattung/tragehilfen [2] https://www.zurich-connect.at/versicherungen/hobby/fahrrad/zusatzinfos/kinderwagen-alternativen#:~:text=Die%20wahrscheinlich%20teuerste%20Alternative%20zum,damit%20auch%20im%20Auto%20verstaubar.
Mehr von babysicherheit24
