Treppenschutzgitter Test & Vergleich 2024
Nichts ist wichtiger als die Sicherheit des eigenen Kindes. Gerade bei Kleinkindern muss man entsprechende Vorkehrungen in den eigenen vier Wänden treffen, um einen Schutz des Kindes vor möglichen Verletzungen zu gewährleisten. Dafür ist bestimmtes Zubehör für die Babyerstausstattung notwendig. Wenn du ein Haus oder eine Wohnungen mit mehreren Etagen bewohnst, sollte beispielsweise unbedingt an ein Treppenschutzgitter gedacht werden, eine für die Sicherheit deines Kindes wichtige Vorkehrungsmaßnahme.
- Treppenschutzgitter gibt es in verschiedenen Ausführungen.
- Es wird bei den ersten Gehversuchen deines Babys erforderlich.
- Das Gittert dient der Absicherung von heiklen Stellen (z.B. Abgänge, Küche oder Ofen).
- Es eignet sich auch, um bestimmte Räume abzusichern.
- Es bestehen viele unterschiedliche Montagemöglichkeiten.
- Treppenschutzgitter und Türschutzgitter werden oft synonym verwendet.
- Reine Türschutzgitter sind nicht für Treppen geeignet.
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Treppenschutzgitter 😍
Die besten Treppenschutzgitter
Hauck Open’n Stop
Keine Produkte gefunden.
Das Hauck Schutzgitter kann als Treppen- und Türschutzgitter für Kinder und Hunde eingesetzt werden. Es ist sehr flexibel und kann an Treppen, Balkontüren oder Kellerabgängen befestigt werden. Das Open’n Stop Schutzgitter hat eine Breite von 75 bis 81 cm. In diesem Set ist EINE Erweiterung von 21 cm bereits beiliegend. Sie wird über Metallverbinder an einer Seite des Türschutzgitters aufgesteckt. Es eignet sich somit für Durchgänge bis 80 cm oder solche mit ungefähr 101 cm. Eltern müssen dabei beachten, dass durch die festgelegte Breite der Erweiterung keine Zwischenschritte möglich sind. Mit beidseitigen Erweiterungen kann es einen Durchgang von bis zu 123 cm abdecken.
Die Höhe des Gitters beträgt 76 cm. Sein Durchgang selbst ist 50 cm breit. Die Schwingtür öffnet in beide Richtungen. Der Verschluss lässt sich durch Ziehen und Heben mit einer Hand bedienen und ist dabei durch den zweifachen Verriegelungsmechanismus kindersicher. Zum Öffnen einfach den Riegel nach hinten schieben und das Gitter anheben. Zum Schließen drückt man die Türe sanft zu und sie verriegelt automatisch.
Befestigt wird das Hauck Schutzgitter mittels Spannschrauben zwischen Wänden oder Türrahmen. Die Einfassungen aus Kunststoff müssen Eltern mittels eines Klebepunktes an der Wand fixieren. In sie hinein wird bei der Montage die Halterung gesetzt.Das Gitter wird mit einem Abstand zwischen Rahmen und Verschluss geliefert. Das ist Absicht. Durch die fachgerechte Montage spannt sich der Rahmen und der Abstand verschwindet. Ist das Gitter parallel und gerade, sodass es gut schließt, wurde es richtig eingestellt.
Für runden Treppenpfosten gibt es extra Y-Spindeln zu erwerben, damit das Kinderschutzgitter optimal eingespannt werden kann. Manche Kunden haben das Gitter trotzdem mittels Wandbohrung angebracht, um mehr Stabilität zu erhalten. Bei schmalen Treppenpfosten oder Abgängen, bei denen der Klemmmechanismus nicht gut ausgenutzt werden kann wird von der Nutzung abgeraten. Für ebene Durchgänge ist es gut geeignet.
Manche Kunden empfehlen das Gitter nach einiger Nutzungszeit oder bei wilden Kindern nachzuspannen und zu prüfen, ob sich die Türe auch wirklich geschlossen hat. Als Hindernis für Hunde ist es gut geeignet. Der Abstand der Stäbe beträgt ca. 5.5 cm. Das Kinderschutzgitter ist GS-zertifiziert und ein praktischer Begleiter im Familienalltag mit Kleinkindern. Die werkzeuglose, simple Montage macht es sehr beliebt.
Vor- und Nachteile:
- Einfache Montage durch Spannschrauben
- Breite Erweiterung bereits enthalten
- Als Treppen- und Türschutzgitter einsetzbar
- Verschluss mit zweifachem Verriegelungsmechanismus
- GS-zertifiziert
- Sollte nach einiger Zeit nachgespannt werden
- Größere Kinder können das Gitter manchmal öffnen
Hauck Autoclose’n Stop
- KINDERSCHUTZGITTER FÜR TREPPEN UND TÜREN: Mit dem Basisgitter Autoclose N Stop 2 (ohne...
- EINFACHE MONTAGE: Die 4 Stellschrauben an beiden Seiten des Kinderschutzgitters stecken, Wandteller...
- MIT AUTO CLOSE: Das Tür- und Treppengitter kannst du mit einer Hand durch Anheben der Tür und...
- ZUBEHÖR ERHÄLTLICH: Das Schutzgitter ist mit zwei Verlängerung (eine pro Seite) von 9 cm oder 21...
- WICHTIG: Sobald der Kabelbinder am Kindertürengitter durchgeschnitten ist, schaut das Gitter...
Das Hauck Autoclose’n Stop ist ein weiteres Treppenschutzgitter ohne Bohren. Es ist als einfache Variante aus Metall und Kunststoffteilen für Durchgänge von 75 bis 80 cm geeignet. So hält es auch als Türgitter dein Baby von unerwünschten Entdeckungstouren ab. Über separate Verlängerungen lässt sich der Schutz auf 122 cm erweitern. Sie müssen jedoch zusätzlich gekauft werden.
Der Clou bei diesem Modell: Die offene Tür schließt sich automatisch von selbst. Dafür sorgt ein patentierter Magnetverschluss. Zum Öffnen musst du zwei Mechanismen zeitgleich bedienen, was mit einer Hand jedoch möglich ist. Die Tür öffnet danach wahlweise in beide Richtungen und macht einen 50 cm breiten Durchgang frei. Ein farblicher Indikator zeigt an, ob der Verschlussmechanismus korrekt funktioniert hat. Damit hast du zusätzliche optische Sicherheit.
Befestigen kannst du das Gitter ohne Schäden an Wänden und Rahmen. Zum Justieren sind vier Stellschrauben angebracht, die das Produkt im Zwischenraum fest einspannen. Dadurch werden auch die scheinbar schief verlaufenden Teile Tür und Rahmen in die richtige Position gebracht. Das Hauck Autoclose’n Stop ist in weiß verfügbar und fällt somit in jeder Wohnung angenehm auf.
Vor- und Nachteile:
- Schließt automatisch
- Montage ohne Bohren
- Doppelter Sicherheitsmechanismus beim Öffnen
- Als Treppen- und Türschutzgitter einsetzbar
- Erweiterungen müssen extra gekauft werden
- Fixierung etwas umständlich
Baby Dan Flex M
- SICHERSTELLEN SIE DIE PERFEKTE PASSFORM: BabyDan gates sind in verschiedenen Größen erhältlich,...
- KANN UNBEGRENZT ERWEITERT WERDEN: BabyDan Flex M deckt 90-146 cm ab/ direkt aus der Verpackung....
- MIT BLICK AUF DIE SICHERHEIT ENTWICKELT: Mit einem Doppelverriegelungsmechanismus ausgestattet,...
- VIELSEITIGE KONFIGURATIONEN: Das BabyDan Flex babygitter kann in geraden Linien, Winkeln oder sogar...
- QUICK-RELEASE: Mit der Schnelllösefunktion können Sie das Babygitter in Sekundenschnelle von den...
Das Baby Dan Konfigurationsgitter aus Dänemark hat unterschiedlich viele Verwendungs- und Verlängerungsmöglichkeiten. Das Mehrzweckgitter kann als Raumteiler, Kamin- und Ofenschutzgitter, Türschutzgitter sowie mit Matte auch als Laufstall genutzt werden. Es eignet sich für Kinder bis 24 Monate. Das Gitter selbst besteht aus Metall, die Wandteile und Gelenke sind aus hartem Kunststoff.
Das Configure System Flex M besteht aus der Türsektion und zwei kleineren Sektionen von jeweils 33 Zentimetern Breite für die ein- oder beidseitige Erweiterung. Alle Teile können frei platziert werden. Standardmäßig ist das Schutzgitter mindestens 90 und maximal 146 Zentimeter breit und kann beliebig oft verlängert werden. Die Höhe beträgt ca. 71 cm. Verlängerungsteile sind extra zu kaufen.
Du kannst entscheiden, ob du nur eine Tür einbauen möchtest, oder ob du das Gitter durch mehrere erweitern willst. Die Türe lässt sich in beide Richtungen öffnen und besitzt einen speziellen Griff, der mit einer Hand zu öffnen ist. Das Türelement ist 73 cm breit. Der Durchgang selbst beträgt 53 cm. Die Türstäbe haben einen Abstand von ca. 5 cm, vom Türscharnier zum 1. Stab ca. 5.5 cm.
Um das Baby Dan Konfigurationsgitter zu montieren, müssen die Seitenteile an der Wand angeschraubt werden. Bei den Varianten Flex M, L, XL und XXL sind die passenden Wandanschlüsse in der Verpackung enthalten. Solltest du den Laufstall von Baby Dan umbauen wollen, musst du die Anschlüsse separat erwerben. Umgekehrt kann das Baby Dan auch zum Laufstall umfunktioniert werden. Hier brauchst du nur eine passende Matte dazu, damit deinem Kind nicht kalt wird und es weicher liegt.
Alle für die Montage notwendigen Teile sollten im Lieferumfang enthalten sein. Ist der Wandanschluss montiert, wird das Gitter in die Anschlüsse geklickt und dein Schutzgitter ist einsatzbereit. Um es zu entfernen, einfach am Quick Release ziehen und es löst sich wieder. Das einzige benötigte Werkzeug ist der Bohrer für die Wandlöcher, die der Wandanschluss braucht. Die Wandanschlüsse sind flexibel und ermöglichen eine Montage innen und außen am Türrahmen sowie auf geraden und abgewinkelten Wänden.
Einige Kunden benutzen das Schutzgitter auch im Außenbereich, was der Hersteller nicht empfiehlt. Dank des Metalls ist es zwar stabil, hält aber langfristig der Witterung nicht stand. Manche montierten das Gitter auch mit Kabelbindern oder Spanngurten. Darunter leidet jedoch die Stabilität und die Sicherheit des Gitters. Bedenke hier das Risiko für dein Kind. Das Schutzgitter wird auch gerne zur Absicherung von Öfen und Kaminen verwendet. Bitte beachte hier den nötigen Mindestabstand zur Hitzequelle, da das Metall sonst zu heiß wird. Bei entsprechendem Abstand ist dein Kind gut gesichert und kann das Gitter unbeschadet anfassen.
Das Baby Dan Treppenschutzgitter entspricht dem neuesten Sicherheitsstandard der EU (EN 1930) und wurde vom TÜV GS geprüft. Alle Teile werden in Dänemark entworfen und hergestellt. Im eigenen Testlabor unterzieht der Hersteller sein Produkt verschiedenen Belastungstests, um größtmögliche Sicherheit aus bei starken Beanspruchungen garantieren zu können. Bei fachgerechter Anbringung ist es sehr stabil und erleichtert dir den Familienalltag mit Kleinkind.
Vor- und Nachteile:
- Beliebig anzuwenden und erweiterbar
- Flexible Wandanschlüsse
- Raumteiler, Kamin- und Ofenschutzgitter, Türschutzgitter sowie Laufstall
- Einfacher Auf- und Abbau
- Bohren ist für die Wandmontage nötig
- Schließmechanismus der Tür ist Übungssache
Geuther 2733
- Maximale Sicherheit: Das Treppenschutzgitter ist extra hoch und kommt zudem mit einem...
- Vielseitiger Einsatz: Die Breite der Treppensicherung ist stufenlos einstellbar und eignet sich...
- Mühelose Montage: Der Treppen Gitterschutz ist schnell angebracht. Eine Seite des Gitters wird an...
- Qualität aus Deutschland: Das Babygitter besteht aus massivem Buchenholz und bietet daher hohe...
- Lieferumfang: Geuther 2733+ schwenkbares Treppengitter für Kinder, Babys und Haustiere - Inkl....
Das Geuther Schwenk Treppenschutzgitter wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und besteht aus massivem Buchenholz. Das Schutzgitter ist speziell konstruiert, wodurch es in verschiedene Größen verstellbar ist. Damit kann fast jede Treppe ohne Zusatzteile abgedeckt werden. Das Schwenkgitter ist 67 bis 107 cm breit. Es gibt auch eine größere Variante mit 95 bis 135 cm Breite. Mit 84,5 cm ist es besonders hoch. Um das Gitter zu öffnen, ist ein Hebel zu betätigen und das Gitter leicht anzuheben. Beim Schließen wird es auch angehoben und einfach gegen den Verschluss gedrückt. Damit ist es für Kleinkinder besonders sicher, da sie den Mechanismus schwer durchschauen. Durch die Schwenkfunktion kann es in beide Richtungen geöffnet werden.
Um das Geuther Treppenschutzgitter zu montieren, wird die Geländer-Seite mit den mitgelieferten Klemmen befestigt. Damit kann das Gitter an fast jedem Geländer fixiert werden, unabhängig von Form und Dicke. Die Klemme ist jedoch nur im 90 Grad Winkel montierbar. Die Befestigung an der Wandseite aber in jedem beliebigen Winkel. Dort wird das Gitter mit zwei Schrauben an der Wand verschraubt. Dazu musst du zwei Löcher bohren. Bitte achte darauf, dass du die passende Dübel und Schrauben verwendest. Hat deine Treppe zwei Geländer, kannst du zusätzlich ein Klemmenset erwerben, damit das Gitter an beiden Seiten befestigt werden kann. Die Montage an runden Treppenpfosten ist möglich.
Das Geuther 2733 Treppenschutzgitter ist in den Farben natur und weiß sehr beliebt. Es lässt sich allerdings nur für Treppenauf- und abgänge verwenden. Für Türrahmen gibt es andere Modelle. Das Schutzgitter wurde vom TÜV Thüringen u.a. auf Extrem- und Dauerbelastung, Sicherheit sowie chemische Zusammensetzung getestet und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Bei korrekter Montage schützt es dein Kind vor Treppenstürzen und ist ein langjähriger Begleiter.
Vor- und Nachteile:
- Geprüfte Markenqualität aus Deutschland
- Geeignet für Treppenauf- und Abgänge, auch mit beidseitigem Geländer
- Sicherer Verschlussmechanismus
- Nachhaltiges Material
- Komplizierte Aufbauanleitung
- Aufwendigere Montage
BOMI Türschutzgitter Merle
- 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 & 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Das Kindergitter...
- 𝐙𝐖𝐄𝐈-𝐖𝐄𝐆𝐄-Ö𝐅𝐅𝐍𝐔𝐍𝐆: Baby Tür Gitter öffnet IMMER in...
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 & 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋: Die Baby Tür kann wahlweise...
- 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Das Absperrgitter kann mit oder ohne...
- 𝐓𝐑𝐄𝐏𝐏𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙 𝐙𝐔𝐁𝐄𝐇Ö𝐑: In diesem Amazon...
Sehr viele verschieden große Durchgänge kann das BOMI Türschutzgitter Merle überbrücken. Das Besondere an diesem Produkt aus weiß lackiertem Metall: Der Kunde bestellt seine Durchgangsbreite zwischen 63 cm und 221 cm nach den Größenangaben des Herstellers und erhält alle notwendigen Verlängerungen automatisch mitgeliefert. Die Stellschrauben können dann immer noch einen Abstand von acht Zentimetern überbrücken. Ab einer Gitterbreite von 113 cm empfiehlt der Hersteller für eine bessere Stabilität eine passende Verbindungsschiene.
Die Türgitter von BOMI sind 77 cm hoch und bieten eine 51 cm breite Durchgangstür. Der Abstand zwischen den Gitterstäben ist mit 6 cm für Kinder und Haustiere geeignet. In der Regel wird das Türschutzgitter ohne Bohren befestigt, kann aber auch verschraubt werden, wenn der Kunde das wünscht. Für den Klemm-Mechanismus sind zum Schutz der Türrahmen oder Wände Wandschutz-Platten im Lieferumfang enthalten. Bei der Montage korrigiert sich die anfängliche Schiefstellung zwischen Tür und Rahmen.
Die Tür öffnet in beide Richtungen und verriegelt wieder automatisch. Soll der Durchgang mal offen bleiben, lässt sie sich im 90 Grad Winkel feststellen. Die Funktion kannst du nutzen, indem du die Tür im geöffneten Zustand einfach etwas anhebst. Der Griff ist angenehm groß. Verschoben wird der Riegel mit dem Daumen. Als Zubehör sind neben der Verlängerungen von 10 cm bis 70 cm auch Y-Adapter für die Befestigung an Treppengeländern erhältlich. Das BOMI Türschutzgitter Merle ist nach DIN EN 1930:2011 zertifiziert.
Vor- und Nachteile:
- In sehr vielen Größen bestellbar
- Sehr gute Verarbeitung
- Leichte Montage
- Tür öffnet in beide Richtungen
- Open-Stop Funktion bei 90 Grad
- Verriegelt automatisch
- Verlängerungen beeinflussen ohne Verbindungsschiene die Stabilität
Safety 1st Quick Close ST
- Secure Tech: Dank der Secure Tech-Anzeige, sehen Sie sofort, ob das Gitter sicher eingerastet ist....
- Kein Bohren: Einfache 4-Punkt-Klemmbefestigung ermöglicht einen Einbau ohne Bohren. Passt in alle...
- Einfache Bedienung: Einfaches und schnelles Öffnen und Schließen mit nur einer Hand. Die...
- FLEXIBEL: Das moderne Babygitter sichert Türen, Treppen als auch andere Wohnbereiche. Es lässt...
- Hinweis: Vor dem Einbau ist ein Seitenteil des Schutzgitters leicht gewölbt, dies ist normal; das...
Das Treppenschutzgitter von Safety 1st besteht aus Metall und ist für Kinder zwischen sechs und 24 Monaten gedacht. Je nachdem, wann sie mobil werden. Es eignet sich als Tür- und Treppenschutzgitter. Die Breite des Gitters beträgt je nach Spannweite 73 bis 80 cm. Diese kannst du mittels der vier Stellschrauben an den Enden justieren. Die Höhe beträgt ca. 72 cm und ist damit eine perfekte Sicherung für kleine Entdecker. Der Durchgang selbst hat eine Breite von ca. 53 cm.
Solltest du ein längeres Gitter brauchen, so kannst du eine Verlängerung für dieses Modell separat erwerben. Verlängerungen sind in den Maßen 7, 14 und 28 cm erhältlich. Damit lässt sich das Gitter auf bis zu 136 cm vergrößern. Kunden wollten unter anderem wissen, ob das Schutzgitter Katzen oder andere Tiere aus Räumen fernhält. Durch die Gitterstäbe sollten Katzen nicht passen, da sie einen Abstand von ca. 5 cm haben. Aber darüber springen wäre möglich. Hunde akzeptieren in der Regel das Hindernis.
Das Türschutzgitter wird mittels Vier-Punkt-Klemmmechanismus an Wand oder Türrahmen montiert. Bohren und Schrauben sind also nicht nötig. Die U-Form des Rahmens mit vier Druckpunkten ermöglicht eine stabile Befestigung. Das Schutzgitter wird mit einem Abstand zwischen Gitterrahmen und dem Verschluss geliefert. Das ist beabsichtigt und kein Fehler. Durch eine korrekte Montage schließt sich diese Lücke und das Gitter sitzt fest im Durchgang.
Das Treppenschutzgitter von Safety 1st lässt sich sowohl in Türrahmen, an Treppenauf- und abgängen als auch an glatten Oberflächen anbringen. Mittels der sogenannten „Safety 1st Y-Spindel“ kann das Schutzgitter an Rundstäben und Wendeltreppen sicher befestigt werden. Die Montage ist einfach und hinterlässt keine Rückstände. Die Y-Spindeln können extra erworben werden.
Das Besondere am Safety 1st Quick Close sind das SecureTech-System und die Doppelsicherung. Durch das Sicherheitssystem weißt du immer, ob das Gitter korrekt verriegelt wurde. Optische Signale geben dir hier Rückmeldung, ob das Gitter richtig installiert ist, es richtig verschlossen ist oder sich im Lauf der Nutzung gelockert haben sollte. Das Gitter kann mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden. Es lässt sich in beide Richtungen schwenken. Safety 1st Quick Close schließt nicht automatisch, da der Mechanismus zur Verriegelung einrasten muss. Das Modell Autoclose von Safety 1st würde sich automatisch wieder schließen.
Das Quick Close Treppenschutzgitter kann von Kleinkindern in der Regel nicht selbstständig geöffnet werden, da zwei Knöpfe gleichzeitig gedrückt werden müssen. Dazu braucht man auch etwas Greifkraft. Somit sind ihre Lieblinge sicher verwahrt. Das Safety 1st Treppenschutzgitter ist vielfältig einsetzbar, durch Erweiterungen für viele Arten von Durchgängen geeignet und auch ohne Bohren sehr stabil.
Vor- und Nachteile:
- Für Durchgänge aller Art
- Verlängerbar auf bis zu 136 cm
- Quick Close SecureTech-System mit optischer Anzeige
- Klemmbefestigung
- Schließt nicht automatisch
- Verlängerung und Y-Spindeln müssen extra gekauft werden
Geuther 2734+
- 100 % Sicherheit: Das Schwenk-Gitter ist extra 83 cm hoch und kommt zudem mit einem...
- Flexibler Einsatz: Die Breite der Türsicherung ist stufenlos einstellbar und eignet sich für...
- Leicht montiert: Der Tür Gitterschutz ist schnell angebracht. Er kann in der Durchgangsöffnung...
- Geuther Qualitätsprodukt: Das Babygitter besteht aus massivem Buchenholz und bieten daher besonders...
- Lieferumfang: Geuther 2732 schwenkbares Türschutzgitter für Kinder/Babys und Haustiere - inkl....
Auch dieses Produkt aus dem Hause Geuther ist wie das Modell 2733 aus Buchenholz gefertigt. Im Vergleich zum Modell 2733 ist das Treppenschutzgitter 2734+ jedoch sowohl für Treppen als auch für Türen geeignet. Es muss zur Montage in einem Türdurchgang beidseitig verschraubt werden. Das kann jedoch im oder vor dem Türrahmen geschehen. Für Treppen sind zusätzliche Klemmen nötig, falls es an einem Geländer befestigt werden soll.
Da das Treppengitter ausziehbar ist, überbrückt es ohne zusätzliche Teile 86 cm bis 133 cm breite Durchgänge. Für schmalere Bereiche gibt es eine Ausführung in der Größe 58 cm bis 105 cm. Die verstellbaren Stufen sind dabei durch die Sprossenabstände vorgegeben. Mit 5,4 cm ist der Sprossenabstand auch für Haustiere geeignet. Das Treppenschutzgitter 2734+ von Geuther ist TÜV-geprüft und zertifiziert.
Die Höhe des Gitters beträgt einheitlich 83 cm. Die Verriegelung erfolgt händisch: Wird das Gitter auf der Verschlussseite oben und unten in die dafür vorgesehenen Stützen gelegt, rastet es im oberen Bereich ein. Die Sperre lässt sich auf Knopfdruck lösen. Die Durchgangsbreite entspricht bei diesem Modell der Türbreite und ist damit angenehm groß. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gitter nur in eine Richtung öffnet.
Vor- und Nachteile:
- Für Türen und Treppen
- Keine Schwelle zu überbrücken
- Sehr stabil
- Nachhaltiges Material
- Durchgangsbreite entspricht Türbreite
- Muss verschraubt werden
- Nicht variabel einsetzbar
- Tür öffnet nur in eine Richtung
Lascal KiddyGuard Avant
- Sicher und stilvoll - Das abgerundete eckige Design aus gebürstetem Aluminium passt in jeden Raum...
- Einfache Anwendung - Nach der schnellen und einfachen Installation ist das Kindergitter auch mit...
- Platzsparend und diskret - Bei Nichtgebrauch verschwindet das Netz im eleganten Gehäuse aus...
- Zeitverriegelung - Die automatische Zeitverriegelung erlaubt es, das Gitter zu öffnen, hindurch zu...
- Geprüft und zugelassen - Gemäß europäischer Norm EN1930: 2020 und der US Norm ASTM F1004-18 ist...
Das KiddyGuard Avant von Lascal ist kein Schutzgitter in dem Sinn, erfüllt aber die gleiche Funktion. Es handelt sich um ein ausziehbares Rollo mit einem robusten, netzartigen Stoff. Es besteht aus nicht dehnbarem, synthetischem Material, das sehr stabil ist. Die Konstruktion hat zwei Teile. Auf der einen Seite das Aluminium-Gehäuse, in welches das Rollo eingezogen wird. So verschwindet es auch komplett und ist im Alltag kaum mehr sichtbar. Auf der anderen Seite die Fixierung, in der das Rollo eingehängt wird. Am Rollo selbst wird ein Griff montiert, mit dem es bequem auf- und zugeschoben werden kann. Durch diese Konstruktion braucht es wenig Platz.
Das KiddyGuard Avant ist für Treppen- und Türöffnungen geeignet. Es kann auf bis zu 120 cm ausgezogen werden und ist dabei mit nur einer Hand bedienbar. Die Höhe beträgt 89,6 cm. Kleinkinder können also schwer darüber schauen oder klettern. Als Kinderschutzgitter wird es für Kinder bis zu zwei Jahren empfohlen. Die Bruchlast wird vom Hersteller mit 100 kg angegeben.
Das Kinderschutzrollo kann an Stein- oder Betonwänden, als auch an Holzuntergründen montiert werden. Dabei kann es in der Türöffnung oder vor der Türöffnung an der Wand montiert werden. Es kann an oberen und unteren Treppenenden oder sogar am Treppengeländer angebracht werden. Dafür brauchst du aber separat erhältliche Rohrhalterungen. Für die Montage benötigst du Bohrer, Schraubenzieher und Maßband. Eine Befestigung ohne Bohren ist nicht möglich, um genügend Stabilität zu gewährleisten. Dieses Video hilft dir bei der Montage:
Das KiddyGuard Avant hat noch eine Besonderheit: den kindersicheren Sperr-Mechanismus, der sich mit einer Zeitverzögerung von ca. 15 Sekunden automatisch einstellt. Der Mechanismus ist sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen aktiv. So können Kinder nicht mit dem offenen Rollo spielen, es beschädigen oder sich vielleicht die Hände einklemmen. Durch die Zeitverzögerung der automatischen Sperre, kann man noch bequem durchgehen und muss nicht mehr daran denken. Das Rollo kann automatisch oder manuell verriegelt werden. Benötigst du mehr Zeit, drücke und drehe den Verschlussknopf weiter als 290 Grad, so bleibt das Gitter unverriegelt. Für die Verriegelung muss dann der Knopf gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht werden.
Die Optik des Schutzgitters ist elegant und unauffällig, dabei ist es funktional und sicher. Durchgänge aller Art können damit kindersicher gemacht werden. Die Montage dauert vielleicht etwas länger, ist aber einfach und für lange Zeit haltbar. Durch die stufenlose Weite des Rollos musst du nicht über die passenden Verlängerungen nachdenken. Laut Hersteller hat das KiddyGuard Avant einen Test des TÜV durchlaufen und entspricht der europäischen Norm EN 1930:2000.
Vor- und Nachteile:
- Flexible Montage-Möglichkeiten und Anwendung
- Dezente Optik, wird komplett eingezogen
- Robuster, pflegeleichter und stabiler Stoff
- Automatischer Sperr-Mechanismus
- Aufwändigere Montage
- Wird das Rollo zu hoch montiert, könnte ein Kind unten durchklettern
- Sperr-Mechanismus lässt zu wenig Zeit
Reer Türschutzgitter Basic
- Sicheres Türgitter und Treppengitter, überall einsetzbar mit einer stufenlos einstellbaren Breite...
- Besonders geeignet für die obere Absicherung von Treppen: kein Rahmen, keine Stolpergefahr
- Auch in schiefen Rahmen einsetzbar mit Vier-Punkt-Justierung. Sicherer Halt durch Verschrauben mit...
- Simple-Lock: Öffner drücken, Tür-Element anheben. Mit einer Hand zu bedienen, dennoch...
- Türgitter / Treppengitter bleibt offen stehen bis Sie es schließen für zusätzlichen Komfort
Ebenfalls aus Holz geht das Tür- und Treppenschutzgitter von Reer an den Start. Der Hersteller aus Deutschland hat dieses Modell zum Schrauben konzipiert. Befestigt werden kann es in Türrahmen zwischen 65,5 cm und 106 cm Breite. Auf eure individuelle Durchgangsbreite lässt es sich in kleinen Stufen anpassen. Da es über die ganze Breite öffnet, ist der komplette Durchgang frei. Eine Bodenschwelle bleibt nicht zurück.
Zum Öffnen müssen Erwachsene oder ältere Kinder einen Mechanismus drücken und die Tür anheben. Danach kann sie in eine Richtung geöffnet werden. Nutzer können jedoch bei der Montage entscheiden, in welcher Richtung der Anschlag sitzen soll. 78 Zentimeter hoch ist das Schutzgitter. Die Holz-Optik passt sich vor allem in Räumen an, in denen bereits ähnliche Holzelemente vorhanden sind.
Sollten die häuslichen Gegebenheiten eine Verschraubung nicht möglich machen, hat der Hersteller zusätzliche Teile zur Befestigung des Gitters im Angebot (z.B. an Metall). Ungleiche Abstände zwischen den Wänden, die etwa durch Fußleisten entstehen, gleichen die Schrauben an den vier Befestigungspunkten leicht aus. Die seitlichen Halterungen sind aus Kunststoff.
Vor- und Nachteile:
- Deckt viele Durchgangsbreiten ab
- Keine Bodenschwelle
- Leichte und stabile Montage
- Schönes, nachhaltiges Material
- Muss verschraubt werden
- Öffnet nur in eine Richtung
- Öffnung nicht ganz leicht zu bedienen
Baby Dan Premier
- SICHERSTELLEN SIE DIE PERFEKTE PASSFORM: BabyDan gates sind in verschiedenen Größen erhältlich,...
- DRUCKMONTIERT INSTALLATION: Kein Werkzeug nötig!! Das BabyDan Premier babygitter ist DRUCKMONTIERT,...
- EINGEBAUT DRUCKANZEIGE: Der BabyDan Premier kommt mit einem Druckanzeiger, der bei jeder...
- EINFACHE EINHANDBEDIENUNG: Mit blick auf die sicherheit entwickelt für beschäftigte Eltern, das...
- STABILE UND LANGLEBIGE KONSTRUKTION: Gefertigt aus hochwertigem pulverbeschichtetem Edelstahl und...
Das Baby Dan Premier Tür- und Treppenschutzgitter hat eine Tür aus Metall und einen Kunststoffverschluss mit Sicherheitsindikator. Dieser zeigt an, wann die Tür korrekt verschlossen ist. Der Lieferumfang enthält die Türsektion (Basis) und vier Erweiterungen mit jeweils 7 cm, die sich einfach links und rechts einsetzen lassen. Das Schutzgitter deckt damit eine Breite von 73,5 bis 106,3 cm und eine Höhe von 73 cm ab. Eine Erweiterung bis zu 119,3 cm ist möglich. Dafür brauchst du aber eine separate Verlängerung. Der Hersteller weist darauf hin, dass ab drei Verlängerungen ein Wandanschluss verwendet werden muss.
Die Türe lässt sich beidseitig in Laufrichtung mit einer Hand öffnen. Der Durchgang ist etwa 56 cm breit. Das Gitter hat einen Zwei-Weg Schließmechanismus, damit Kleinkinder es nicht öffnen können. Es fällt fast alleine ins Schloss zurück. Nur etwas nachdrücken und der Griff muss noch herunter gedrückt werden.
Das Baby Dan Premier wird zur Montage in den Durchgang eingeklemmt und bietet so optimale Sicherheit an Türen und Treppen für dein Kind. Bohren und Verschraubungen sind nicht nötig. Die individuelle Breite kannst du durch die Stellschrauben einstellen. Es gibt einen integrierten Indikator, der die korrekte Montage anzeigt. Mit den extra erhältlichen Y-Spindeln ist das Gitter auch an runden Treppenpfosten montierbar.
Auch dieses Schutzgitter von Baby Dan ist TÜV GS zertifiziert und entspricht der EU Norm EN 1930. Hier erhältst du erprobte Qualität aus Dänemark, die für die Sicherheit deines Kindes garantiert.
Vor- und Nachteile:
- Für Treppen und Durchgänge geeignet
- Doppelt abgesicherte Verriegelung
- Verlängerbar und stabil
- Kein Bohren nötig
- Bei zu vielen Verlängerungen Wandhalterung nötig
- Bedienungsanleitung könnte verständlicher sein
Warum ist ein Treppenschutz für Kinder wichtig?
Sobald der Abenteuersinn deines Kleinen sich zu entwickeln beginnt, geht dieses natürlich gerne auch auf die ersten eigenen Erkundungstouren. Wenn dein Baby das Haus “unsicher macht” soll es selbst jedoch stets sicher bleiben. Es wird erforderlich, das Kleinkind daran zu hindern, eigenständig die Treppe zu erkunden oder bestimmte Räume zu betreten. Wenn dein Haushalt mehrere Etagen hat, so ist der Kauf eines Treppenschutzgitters anzuraten. Es kann durch seine Multifunktionalität jedoch in jeder Art Haushalt hilfreich sein.
Kinder Treppenschutzgitter bewahren dein Kleines hauptsächlich vor Treppenstürzen und beugen so möglichen Verletzungen vor. Sie sind daher ein Muss für jeden Haushalt mit Kleinkindern.
Treppenschutzgitter sind häufig auch als Türschutz verwendbar und bergen somit eine doppelte Sicherheitsvorkehrung. Den Treppenschutz gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Qualitätsstufen. Hersteller bieten verschiedene Modelle an, die sich nach funktionellen Kriterien und den verbauten Materialien unterscheiden lassen. Wichtig ist vor allem die Standfestigkeit des Gitters. Darauf sollte neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Kriterium einer einfachen Montage also unbedingt geachtet werden.

Vorteile und Nachteile von einem Schutzgitter
Wir haben für dich an dieser Stelle eine kurze Übersicht über die Vorteile und Nachteile eines Treppengitters aufgestellt. Dabei ist zu bedenken, dass kein Nachteil die Erforderlichkeit eines Treppenschutzgitters in einem Haushalt mit mehreren Etagen wettmachen kann, da nur so die Sicherheit deines Babys gewährleistet werden kann und du es nicht permanent unter Beobachtung halten musst. Zudem lassen sich viele Modelle auch flexibel als Kinder Türschutzgitter verwenden.
Vorteile
- Gewährleistet die Sicherheit deines Kindes
- Kann auch als Türschutzgitter genutzt werden
- Verhindert unbeobachtete Treppen- oder Zimmerzugänge
- Sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Erweiterungen sind durch entsprechendes Zusatzzubehör möglich
- Kann einen Laufstall hinfällig machen
Nachteile
- Die Montage kann etwas mehr Aufwand bedeuten
- Dein Kind könnte sich am harten Material des Treppenschutzgitters verletzen
- Bei Sondermaßen von Durchgängen erhöhter Montageaufwand
Unterschiede von Türschutzgitter und Treppenschutzgitter
Obwohl beides Sicherheitsvorrichtungen sind, die deinem Kind den Zugang verwehren sollen, gibt es auch Unterschiede. Sie beziehen sich zum ersten auf die Montage. An Türen oder Wanddurchlässen sind normalerweise zwei parallele vertikale Flächen zur Verfügung, an denen zu das Türgitter befestigen kannst. Bei Treppen ist das nicht immer der Fall. Besonders wenn auf der einen Seite oder sogar beidseitig ein Geländer ist, kannst du meist weder ein Klemmgitter noch eines mit Schrauben anbringen. Hierfür bieten die meisten Hersteller zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten an, etwa mittels Klemmen oder Y-Adaptern.
Auch der Aufbau und die Funktion eines Schutzgitters an der Treppe sind mitunter anders. So ist es von großem Vorteil, wenn an einer Treppe ein schwellenloser Zugang möglich ist. Wie schnell ist man selbst als Erwachsener an einer Bodenschwelle gestolpert. Bei einem Treppenabgang wäre eine solche Unachtsamkeit fatal: Ein Sturz könnte die Folge sein. Als Treppengitter eignen sich deshalb vor allem solche, die komplett öffnen. Im Vergleich dazu ist ein Türschutzgitter möglichst einfach zu bedienen, wenn es in beide Richtungen öffnet. So lässt sich der Schwung der Bewegung einfach mitnehmen, wenn man den Raum wechselt. Treppengitter öffnen hingegen besser nur in eine Richtung – von der Treppe weg.
Beachte beim Kauf eines Treppenschutzgitters folgendes
Die Babyplanung ruft bei Eltern häufig eine Menge Fragen, ein gewisses Maß an Überforderung und ein regelrechtes Informations-Wirrwarr hervor. So viel muss bedacht und geplant werden. Am besten verschaffst du dir einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Tipps zum Thema, die Informationen auf das Wesentliche reduzieren.
Maße – Treppenschutz Basis bis XXL
Wenn du bei den Modellen hinsichtlich der von dir benötigten Formate nicht fündig wirst, hast du die Möglichkeit auf eine Treppenschutzgitter Verlängerung zurückzugreifen, die du zusätzlich erwerben kannst. Hierbei muss nur darauf geachtet werden, dass der Treppenschutz, für den du dich entscheidest, eine entsprechende Verlängerungsoption aufweist.

Material – Treppenschutzgitter aus Holz, Metall oder Kunststoff
Treppenschutzgitter sind in den unterschiedlichen Ausführungen und in verschiedenen Materialien erhältlich. Beliebt sind beispielsweise Treppengitter aus Kunststoff, Metall oder natürlichem Holz. Das Material des Türschutzgitters kann sich dabei nach der Art der Verwendung und deinen individuellen Präferenzen richten.
Montage von einem Treppenschutzgitter
Treppengitter lassen sich je nach Ausführung unterschiedlich befestigen. Generell lässt sich zwischen Treppenschutzgitter zum Bohren und solchen zum Klemmen unterscheiden. Beide Varianten haben unterschiedliche Vorteile. Beachte die Anweisungen der mitgelieferten Anleitung deines Schutzgitters genau, um eine sichere Befestigung zu erzielen.
Treppenschutzgitter zum Bohren

Treppenschutzgitter zum Klemmen
Kinder Schutzgitter zum Klemmen sind dagegen deutlich flexibler in der Anwendung und können daher beispielsweise auch in einer angemieteten Immobilie problemlos angebracht werden, ohne dass Absprachen mit dem Vermieter erforderlich werden. Türen in der Wohnung wird durch Bohren nicht unnötig permanenter Schaden zugefügt. Sie eignen sich in ihrer Form der Absperrung auch gut als Türschutzgitter für das Kleinkind, da sie schnell angebracht sind. Du musst darauf achten, dass das Klemmgitter auch für Treppen geeignet ist, da es sonst zu Unfällen kommen kann. Ohne Bohren sind sie schnell angebracht, können versetzt werden oder auch schnell weggeräumt, was sehr praktisch ist.
Auswahl: Treppenschutzgitter ohne zu bohren
Treppenschutzrollo
Eine besondere Form des Treppen- oder Türschutzes sind Rollos wie das Lascal KiddyGuard Avant. Sie bestehen aus einem dichten, flexiblen Material, das den Durchgang wie eine kleine Trennwand schließt. Seitlich sind die Halterungen angebracht. Geschlossen werden muss das Rollo deshalb durch Zug von einer Seite zur anderen. Wird es nicht benötigt, rollt es sich in einem entsprechenden Kasten von selbst auf und verschwindet.
Rollos haben den enormen Vorteil, dass sie tatsächlich stufenlos verstellbar sind. So können sie universell in beliebigen Durchgangsbreiten eingesetzt werden. Einmal montiert, hat ein solches Rollo jedoch seine feste Wirkungsstätte. Fußbarrieren gibt es keine. Da das Material weich ist, besteht keine Verletzungsgefahr. Und zugleich passt es optisch betrachtet durchaus besser in moderne Wohnungen als ein herkömmliches Gitter.
Allerdings sind solche Rollos preislich nicht nur teurer als Gitter aus anderen Materialien, sie sind auch weniger stabil. Starker Gewalteinwirkung von Seiten eines Kindes halten sie unter Umständen weniger gut stand. Hier gibt es auch keine Alternative, die man nicht durch Dübel und Schrauben in der Wand verankern müsste. Dennoch lohnt sich die Überlegung, statt eines Gitters lieber ein Treppenschutzrollo anzuschaffen. Vor allem für enge Wohnverhältnisse sind die platzsparenden Varianten eine sinnvolle Alternative.
In die gleiche Kategorie fallen Treppenschutzgitter zum Schieben, die sich ähnlich einer Falttür zusammenziehen, um den Durchgang frei zu machen. Auch kleine Konstruktionen in Form einer richtigen Schiebetür lassen sich finden. Die sind allerdings meistens Marke Eigenbau.
Treppenschutzgitter für freie Wendeltreppe – gibt es so etwas?
Solltest du ein solches Treppenmodell zu Hause haben, stehen dir in diesem Fall verschiedene Treppenschutzgitter zum Kauf zur Verfügung, die sich speziell eignen. Zum Beispiel ein Treppenschutzgitter Rollo, das einfach ausgezogen werden kann und meist ohne Türschwelle ist.

Ab wann ein Treppenschutzgitter nutzen?
Spätestens wenn dein Baby sich der nächsten Lernphase nähert, die mit seiner eigenständigen Fortbewegung verbunden ist, kommt der richtige Zeitpunkt entsprechende Sicherheitsvorkehrungen an Treppen, Türen und anderen Quellen der Gefahr zu treffen. Wenn du nun beobachtest, dass dein Baby beginnt selbständig herumzukrabbeln, um neugierig deine Wohnung für sich zu entdecken, ist es an der Zeit, entsprechende Treppengitter und/oder Türgitter anzubringen und dein Kind somit vor Verletzungen zu schützen.
Wie lange nutzt man ein Treppenschutzgitter?
Hersteller geben den Nutzungszeitraum meist bis zu einem Altern von 24 Monaten an. Ab diesem Alter lernen Kinder meist schnell durch Nachahmung oder Ausprobieren, wie der entsprechende Mechanismus sich öffnen lässt. Dann nutzt ein Schutzgitter also nur noch wenig. Auch wenn dein Kind dir an anderer Stelle zeigt, dass es sehr wohl an einer Treppe Halt macht, ohne drauflos zu laufen, könntest du über das Ende eures Treppenschutzgitters nachdenken. Nicht an allen Orten riegeln solche Kindersicherungen Treppen ab, deshalb sollte dein Kind trotz Gitter schon früh lernen, wie man sich an einer ungeschützten Treppe zu verhalten hat.
Was die Abnutzung betrifft, können Treppengitter durchaus auch für mehrere Geschwister genutzt werden. Eine Lebenszeit von mehreren Jahren ist keine Seltenheit. Manchmal geben durch den täglichen Gebrauch einzelne Elemente vorzeitig ihren Geist auf. Verschluss, Scharniere und Halterungen gehören dazu. Sie können oft ersetzt werden, ohne gleich das ganze Gitter auszutauschen.
Es ist durchaus möglich, dass dein Kind auch mit drei Jahren noch durch ein Treppengitter gut geschützt ist. Die Nutzungszeit ist folglich von Familie zu Familie sehr verschieden. Wichtig ist es, auf das Verhalten deines Kindes zu achten, die bleibende Gefahr richtig einzuschätzen und ihm eventuell – nicht zu früh, nicht zu spät – auch mal ein bisschen Autonomie zuzutrauen.
Wie befestigt man Treppenschutzgitter?
Wie die Montage des Treppenschutzgitters oder Türgitters erfolgt, hängt natürlich von dem Modell ab, für das du dich entscheidest. Treppenschutzgitter können durch Bohren oder durch Klemmen befestigt werden, je nach Ausführung. Eine Anleitung findest du im Lieferumfang des Treppengitters.
Zuvor kannst du meist auf der Herstellerseite fündig werden, die über die Montageart aufklären. Auf Youtube gibt es einige nützliche Video-Anleitungen, die zeigen, wie du ein Treppenschutzgitter befestigen kannst. Der Hersteller Reer, der unter anderem auch Schutzgitter für den Baby-Haushalt anbietet zeigt es im folgenden Video.
Erweiterungsoptionen von Schutzgittern
Treppenschutzgitter sind in verschiedenen Maßen erhältlich. Gelegentlich weichen Türen und Treppen jedoch von den gängigen Maßen ab. Falls das bei dir der Fall sein sollte, empfehlen wir dir beim Kauf auf ein Modell zurückzugreifen, das eine entsprechende Erweiterungsoption aufweist. Um die gewünschte Länge zu erreichen, kann dann zusätzlich eine Treppenschutzgitter Verlängerung erworben werden. Die durchschnittlichen Maße der Verlängerungen betragen ca. einen halben Meter.
Die Mindesthöhe beim Treppenschutz
Die empfohlene Mindesthöhe liegt bei 60 cm, damit dein Kind das Treppenschutzgitter nicht einfach durch Klettern überwinden kann. Diese Mindesthöhe garantiert einen sicheren Schutz des Babys vor Gefahren auf seiner Erkundungstour durch das Haus. Wir wissen, dass es auch begnadete Kletterer gibt, denen kein Gitter ein Hindernis ist. Hier solltest du einen Blick auf dein Kind haben, wie sehr es das Hindernis überwinden möchte und wie viel Bergsteiger in ihm steckt. Je nachdem kann ein höheres Modell ausgewählt werden.
Gibt es Treppenschutzgitter ohne Schwelle?
Die Schwelle im Fußbereich eines Treppenschutzgitters entsteht notgedrungen dadurch, dass die komplette Konstruktion unter stabilem Druck gehalten werden muss. Das ist eigentlich ausschließlich bei den Modellen zum Klemmen unbedingt erforderlich. Treppenschutzgitter zum Schrauben oder Treppenschutzrollos können deshalb auf die Stolperfalle verzichten.
Türschutzgitter als Raumtrenner
Zugänge verwehren und einen Raum abtrennen funktioniert mit solchen Gittern natürlich auch. Besonders XXL-Lösungen, die beliebig oft erweiterbar sind, können einen ganzen Wohnbereich begrenzen oder als Kaminschutz verwendet werden. Das Baby Dan Flex M ist hierfür ein gutes Beispiel. Solche großen Raumtrenner können in den entsprechenden Winkeln lose aufgestellt werden und sind in großen Dimensionen durchaus zu schwer, als dass ein Kleinkind sie verschieben könnte. Auf Nummer sicher geht man dennoch, wenn man die Enden irgendwo fixiert. Durch Klemmen wird das bei mehreren Metern nicht mehr möglich sein. Schrauben und Dübel sind hier die richtige Wahl.
Nicht alle Türschutzgitter lassen sich beliebig oft erweitern. Solltest du mit dem Gedanken spielen, das Gitter zusätzlich als Raumtrenner, Laufstall oder Kaminschutz zu nutzen, entscheide das lieber vor einem Kauf.
Treppenschutzgitter outdoor
Nicht nur in Räumen gibt es Nutzungsbereiche für Treppenschutzgitter. Auch im Garten kann an einem schönen Sommertag die außenliegende Kellertreppe oder der Abgang von der Hochterrasse für ein entdeckungslustiges Kind interessant werden. Allerdings lassen sich die Schutzgitter aus dem Innenbereich nicht dauerhaft im Freien verwenden. Meist sind sie aus empfindlichen Materialien wie Holz oder ungeschütztem Metall hergestellt, die den Witterungsbedingungen nicht trotzen können. Die Folge durch einen Wechsel aus Regen, Kälte und Hitze: Die Lebensdauer leidet.
Wenn du im Außenbereich dauerhaft eine Kindersicherung an der Treppe installieren möchtest, entscheide dich für eine Variante, die outdoor geeignet ist. Pulverbeschichteter Stahl liefert hier beispielsweise eine gute Grundlage: temperaturunabhängig, leicht zu reinigen und sehr robust. Die Auswahl ist hier jedoch nicht besonders groß. Es kann deshalb auch Sinn machen, passend zum Geländer gleich eine niedrige Gittertür anbringen zu lassen.
Gibt es einen Treppenschutzgitter Test der Stiftung Warentest?
Von der Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen veröffentlichten Treppenschutzgitter Vergleich. Im Mai 2015 veröffentlichte die Stiftung Warentest zumindest jedoch einen Ratgeber zum Thema Sicherheitsvorkehrungen in der Wohnung, in dem Treppenschutzgitter auch Erwähnung finden. Meinungen zu einem ausführlichen Türschutzgitter Test erhältst du bislang am besten von befreundeten Familien, die damit bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Hersteller und Marken von Schutzgittern
Natürlich gibt es auch bei Treppenschutzgittern bestimmte Hersteller und Marken, die sich einen Namen gemacht haben. Die meisten Hersteller von Treppenschutzgittern spezialisieren sich nicht nur auf diese, sondern verfügen meist über ein Angebot an verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen für die Erstlingsausstattung.
Geuther Treppenschutzgitter dürfte wohl den bekanntesten Ruf genießen. Der Hersteller Geuther produziert besonders qualitative Treppenschutzgitter und Türschutzgitter, allerdings beschränkt sich die Marke jedoch nicht nur auf den Typus. Selbstverständlich haben wir in unserem Vergleich also auch Geuther Treppenschutzgitter unter die Lupe genommen und können diese bedenkenlos zum Kauf empfehlen.
Darüber hinaus stellen wir dir im Treppenschutzgitter Vergleich Modelle von Safety First, Hauck und Lascal vor, die ebenfalls sehr gute Ausführungen anbieten und eine Empfehlung unsererseits deutlich wert sind.
Weitere Schutzgitter Arten
Wenn dein Baby zu krabbeln oder zu laufen beginnt und sich mit brennender Neugierde glucksend auf die Abenteuerjagd begibt, musst du im Haus entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Nicht nur Treppen- und Türschutzgitter sind erforderlich, auch andere „Gefahrenzonen“ sollten vor deinem Baby abgesperrt werden. An dieser Stelle wollen wir dir kurz die wichtigsten Schutzgitter-Typen vorstellen: das Herdschutzgitter, das Bettgitter und das Hundeschutzgitter.
Das Herdschutzgitter schützt Herdplatten und Backofen vor dem Zugriff des Kindes. Das Bettgitter dient dabei dem sicheren Schlaf deines Babys, der von Anfang an garantiert sein sollte. Wenn du einen Hund hast, kann die Anschaffung eines Hundeschutzgitters zudem Sinn machen. In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Schutzgitter-Typen zusammengestellt.
Herdschutzgitter
Ein Herdschalter gehört definitiv nicht zu den Dingen, mit denen dein Kind spielen sollte. Damit dein Baby nicht aus Versehen den Herd erhitzt und sich womöglich noch verbrennt, ist ein entsprechendes Herdschutzgitter mit Schalterabdeckung empfehlenswert. Diese werden an der Front des Herdes montiert, sodass dein Kind keinen Zugriff auf die Herdplatten oder Schalter hat. Auch für den Backofen gibt es eine passende Schutzvorrichtung, damit dein Baby sich nicht an der heißen Scheibe verbrennt.

Bettgitter

Hundeschutzgitter
Wenn du einen Hund hast, empfiehlt sich der Kauf eines Hundeschutzgitters. Hundeschutzgitter sorgen gleichermaßen für den Schutz deines Kindes als auch für den deines Hundes – zum Beispiel vor plötzlichen „Überfällen“ des Kindes auf den Hund. Oder wenn der Hund noch sehr von Eifersucht gegenüber dem Baby gebeutelt ist. So können Kind und Hund ihre Ruhe-Zone je für sich beanspruchen. Dir reduziert es dabei mühsame Überwachungsarbeiten.
Fazit zum Treppenschutzgitter
Kinder werden mit wachsendem Alter agiler. Die Neugier, die in ihnen steckt, lässt sie immer mehr auf Erkundungstouren gehen. Um als Elternteil nicht mit Argusaugen ständig hinterher sein zu müssen, sind Treppen- und Türschutzgitter ein hilfreiches Utensil. Gefährliche Treppenauf- und abgänge können so für Kinder abgesperrt werden. Durch Schutzgitter in Durchgängen können auch Räume unzugänglich gemacht werden, die viele Gefahrenherde bergen. In der Küche findet sich zum Beispiel einiges, womit Kleinkinder nicht spielen sollten. Aber auch Tiere können von den Kindern abgeschirmt werden.
Dabei gibt es unterschiedliche Modelle. Du hast die Wahl zwischen Klemmgittern und welchen zum Anschrauben an der Wand. Bitte beachte dabei die Angabe des Herstellers, ob sich das Gitter auch für Treppen eignet, da das Risiko sonst zu groß für dein Kind ist. Bezüglich Materials kannst du zwischen Holz, Metall und auch Stoff wählen. Viele Modelle können erweitert werden, um auch breite Bereiche abzudecken. Am besten misst du deinen Durchgang aus und überlegst bezüglich Material und Befestigungsart, welches am geeignetsten für euren Haushalt ist.
Unsere Empfehlung
Keine Produkte gefunden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.hausundheim.net/kinderzimmer-treppenschutzgitter.php [2] https://safetymum.de/wohnen/treppenschutzgitter/ [3] https://www.test.de/Die-ersten-Lebensjahre-Richtig-vorsorgen-1132666-1132667/
