Die besten Kindersitze der Gruppe 2
Ein Kindersitz der Gruppe 2 wird ungefähr ab einem Alter von 4 Jahren genutzt. Sie werden in einer Gewichtsspanne von 15 bis 25 kg verwendet und können vorwärts oder rückwärts gerichtet sein. Laut i-size Vorgabe dürfen Kinder von 100 bis 125 cm darin fahren. Sie haben ein eigenes Gurtsystem und werden mittels ISOFIX oder dem Autogurt im Fahrzeug befestigt.
Die Gruppe 2 findet sich jedoch auch in vielen mitwachsenden Kindersitzgruppen wieder. Die Kombinationen I/II, II/III oder auch I/II/III sind dabei auf dem Markt zu finden. Hier muss der Kindersitz perfekt zum Kind passen. In vielen Fällen sind sie leider zu groß oder zu klein für das jeweilige Kind, weil Körpermerkmale recht unterschiedlich ausfallen können.
Hier findest du eine gute Zusammenfassung beliebter Kindersitz-Modelle der Gruppe 2 und ihren verschiedenen Kombinationen.
- Reine Kindersitze der Gruppe 2 reichen von 15-25 kg, oder 100 bis 125 cm.
- Solch ein Folgesitz der Gruppe 2 kann vorwärtsgerichtet oder ein Reboarder sein.
- Auf dem Markt gibt es hauptsächlich Kindersitz Kombimodelle.
- Die kombinierte Gruppe 1/2 reicht von 9-25 kg.
- Ein Kindersitz der Gruppe 2/3 deckt 15-36 kg beziehungsweise 100 bis 150 cm ab.
- Kombinationssitze der Gruppe 1/2/3 können mit 9-36 kg am längsten genutzt werden.
Bestseller: Kindersitz Gruppe 2
- ABSOLUTE SICHERHEIT: nach der neusten EU-Sicherheitsnorm R129 zugelassen. Dank seiner i-Size...
- WÄCHST MIT EUREM KIND: Die Kopfstütze lässt sich mit nur einem Handgriff in 10 Höhen verstellen...
- SO KOMFORTABEL: Dank seines gemütlich gepolsterten Sitzbezuges bietet der Junior Maxi i-Size R129...
- PRAKTISCHES LEICHTGEWICHT: Der Junior Maxi i-Size R129 ist mit einem Gewicht von nur 3,4 kg sehr...
- [Allrounder] Der Kindersitz von FableKids ist für Kinder mit einer Größe 76 - 150 cm und ab dem...
- [Sicherheit geht vor] Einfache Montage! Kindersitz mit dem Anschnallgurt befestigen. Der 3-...
- [Absorbierung] Der Kindersitz verfügt über einen zusätzlichen Seitenschutz, der die...
- [Praktisch anpassbar] Für die Jüngsten (ab 15 Monaten) wird eine weiche und bequeme Einlage an dem...
- [Kompakt dennoch bequem] Der Fablekids Autokindersitz ist für kleine Autos kein Problem. Mit seiner...
- SICHERER BEGLEITER: Geeignet für Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 cm. Die...
- 2-in-1 PRODUKT: Die abnehmbare Rückenlehne lässt sich von einem vollwertigen Kindersitz zu einer...
- SICHERHEITSSTANDARDS: Der Kindersitz entspricht der UN ECE R129 - i-Size normgeprüft und zugelassen...
- MATERIAL / BEZUG: Der Kindersitz besteht aus robustem HDPE-Kunststoff bietet zusätzliche Sicherheit...
- KOMPAKTES DESIGN: Der Autokindersitz passt mit den Abmessungen (LxBxH): 39,9 x 44,5 x 59,9 bis 81...
- Kindersitz Gruppe 2/3: Der altersübergreifende, vorwärtsgerichtete Kindersitz kombiniert mühelos...
- I-SIZE SICHERHEIT: Der ISOFIX Kindersitz wurde nach den höchsten EU-Sicherheitsstandards (i-size...
- KLAPPBARER KINDERSITZ: Der Reisekindersitz (5,32 kg) lässt sich einfach und kompakt zusammenklappen...
- G-CELL SEITENAUFPRALLSCHUTZ: Dieser integrierte Seitenaufprallschutz leitet die Kräfte vom Kind weg...
- 10 KOPFSTÜTZENPOSITIONEN: Der Tanza i-Size-Kindersitz mit 10 Kopfstützenpositionen bietet Ihrem...
- HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Unser Kindersitz ist zugelassen nach ECE R129/03 und erfüllt alle...
- 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Gurt, kann der Autositz individuell auf die...
- MITWACHSEND & VERSTELLBAR : Der KIDUKU Auto-Kindersitz versteht sich als mitwachsender Kindersitz....
- LEICHTE MONTAGE: Dank einer perfekten Konstruktion, kann der Kindersitz leicht ins Auto eingebaut...
- SEITENSCHUTZ, UNIVERSELL & WASCHBAR: Unser Autositz ist geeignet für alle Fahrzeugmodelle mit...
- FÜR KLEINE UND ÄLTERE KINDER: Das Modell Levi i-Size eignet sich für jedes Auto und bietet einen...
- SICHERHEIT: Die Kopfstütze aus elastischem Memory Foam absorbiert jede Belastung und verbessert die...
- BEQUEMER SITZ: Der Reise-Kindersitz hat eine tiefe und breite Sitzfläche, die mit EPE-Schaumstoff...
- REDUKTIONSEINSATZ DRI-SEAT: die atmungsaktive Reduktionseinlage sorgt für mehr Komfort für das...
- NORM R129 i-Size: der Autokindersitz wurde gründlich getestet und entspricht der europäischen...
- für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße
- dick gepolstert, stabile Sitzerhöhung aus HDPE-Kunststoff
- i-Size - geprüft nach UN ECE R129/03
- 3-Punkt-Gurt Befestigung, für alle gängigen Autositze
- leicht zu reinigen, da Bezug abnehmbar
- NACH NEUER I-SIZE NORM - Die vorwärts gerichtete BABYGO Sitzerhöhung Booster ist nach der neuen I...
- GERINGES EIGENGEWICHT - Dank des geringen Eigengewichts der Sitzerhöhung kann diese überall mit...
- GROßE UND BREITE SITZFLÄCHE MIT WEICHER POLSTERUNG - Durch die Polyester-Komposition und der damit...
- DER EINBAU - Der Einbau ist spielend einfach und das Fixieren erfolgt mit Hilfe des Autogurtes. Die...
- EINZIGARTIGE QUALITÄT - Die Kindersitzerhöhung von babyGO wurde aus extra hochwertigen Materialien...
- SICHERHEIT: nach der neusten EU-Sicherheitsnorm R129 zugelassen. Dank seiner i-Size Zertifizierung...
- ISOFIX: Passt in die meisten Automarken und -modelle, die den ISOFIX oder den Sicherheitsgurt des...
- SEITENAUFPRALLSCHUTZ: Der Autokindersitz verhindert, dass der Kopf des Kindes im Schlaf nach vorne...
- ABNEHMBARE & WASCHBARE BEZÜGE: Die Bezüge sind aus einem abwischbaren Material gefertigt. Die...
- ABNEHMBARE & WASCHBARE BEZÜGE: Die Bezüge sind aus einem abwischbaren Material gefertigt. Die...
- ISOFIX ODER AUTOGURTE: Der Hugo i-Size Autositz wird vorwärtsgerichtet eingebaut. ISOFIX sorgt für...
- FÜR ÄLTERE KINDER: Beim Sitz können Sie die Rückenlehne abnehmen und nur den Sitz für ältere...
- SICHERHEIT: Die aus PP-Kunststoff gefertigte und mit Memory Foam verstärkte Kopfstütze absorbiert...
- KOMFORTABLER SITZ: Der Kindersitz verfügt über eine tiefe und breite Sitzfläche mit...
- VOLLSTÄNDIGE SICHERHEIT: Der Hugo-Autositz wurde von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle...
Checkliste zur Nutzung der Kindersitz Gruppe 2
- Reine Gruppe 2 Modelle sind kaum mehr erhältlich. Mitwachsende Kindersitze gibt es in verschiedenen Kombi-Kategorien und werden gerne angenommen.
- Die Kindersitz Gruppe 2/3 kann zwischen dreieinhalb und zwölf Jahren genutzt werden.
- Vor dem Kauf muss gut geprüft werden, ob der Sitz gut zu Kind und Auto passt.
- Wichtig sind Rückenlehne, Seitenaufprallschutz und eine verstellbare Kopfstütze.
- Beim Anschnallen soll der Gurt über die Schulter gehen und am Hals nicht einschneiden. Der Hüftgurt verläuft über den Beckenknochen und nicht direkt über den Bauch. Am Ende soll er straff gezogen werden.
- Bei mitwachsenden Folgesitzen lassen sich Breite, Höhe und der Gurtverlauf entsprechend einstellen.
- Ab 150 cm dürfen Kinder ohne Kindersitz im Auto mitfahren.
- Von Sitzen der Gruppe 1/2/3 raten Experten ab, da sie oft nicht gut zu den Kindern passen. Damit leiden die Sicherheit und der Komfort.
Kindersitze der Normgruppe 2 sind für Kinder von 3,5 bis 7 Jahre geeignet. Das entspricht einer Körpergröße bis 125 cm und 15 – 25 kg.
Tagesaktuelle Angebote für Kindersitze der Normgruppe 2
Normgruppen für Kindersitze im Überblick
Gruppe | Empfohlenes Gewicht | Empfohlenes Alter | Empfohlene Körpergröße |
Gruppe 0 | 0 – 10 kg | bis 1 Jahr | max. 75 cm |
0+ | 0 – 13 kg | bis 2 Jahre | max. 90 cm |
Gruppe 1 | 9 – 18 kg | 1 – 4,5 Jahre | 75 – 100 cm |
0+/1 | 0 – 18 kg | bis 5 Jahre | max. 100 cm |
Gruppe 2 | 15 – 25 kg | 3,5 – 7 Jahre | max. 125 cm |
1-2 | 9 – 25 kg | 1 – 7 Jahre | 72 – 125 cm |
Gruppe 3 | 25 – 36 kg | 7 – 14 Jahre | max. 150 cm |
1-3 | 9 – 36 kg | 1 – 14 Jahre | 75 – 150 cm |
2-3 | 15 – 36 kg | 3,5 – 14 Jahre | 95 – 150 cm |
Häufig gestellte Fragen
Was ist bei Kombikindersitzen der Gruppe 2/3 wichtig?
Sie sollten sich sowohl in der Höhe, als auch in der Breite anpassen lassen. Die Schultern deines Kindes sollen sich nicht eingeengt fühlen.
Wo ist der Unterschied zwischen Gruppe 2 und Gruppe 2/3
Kindersitze der Gruppe zwei können auch Reboarder sein, während die Gruppe 2/3 nur nach vorne gerichtet montiert werden kann. Zudem lässt sich das Kombimodell verstellen und ist so für einen längeren Zeitraum nutzbar. Die Kombisitze haben auch kein eigenes Gurtsystem, sondern werden mit dem Fahrzeuggurt verwendet.
Wie werden Kindersitze der Gruppe 2 oder 2/3 befestigt?
Neuere Modelle verfügen über eine ISOFIX Befestigung. Wahlweise kann sie oft auch eingeklappt werden, sodass der Autokindersitz nur mit dem Fahrzeuggurt fixiert wird.
Die neue Kindersitznorm ECE R 129: i-Size
I-Size ist Bestandteil der ECE R 129, die Phasenweise ausgerollt wird. Seit 2013 ist sie in Kraft und regelt Sicherheitsstandards sowie technische Vorgaben auf dem europäischen Markt. Parallel sind auch die Normen ECE R 44/03 und ECE R 44/04 gültig. Neu ist, dass die Kindersitze nun nach Körpergröße klassifiziert werden. I-Size verlangt das Rückwärtsfahren bis zum 15. Lebensmonat und einen Seitenaufprallschutz. Zudem muss eine ISOFIX-Befestigung möglich sein. Zukünftig sollen Fahrzeugsitzplätze mit i-size-Tauglichkeit ausgezeichnet werden.
Durch i-size entfällt die Einteilung der Gewichtsklassen und wird durch Größenvorgaben ersetzt, die auch aussagekräftiger sind. Allein ein Maximalgewicht von 33 kg von Sitz und Kind in Kombination wird vorgegeben. Für Kindersitze der Gruppe 2 besteht eine Größenvorgabe von 100 bis 125 cm. Für die Kombimodelle sogar bis zu 150 cm.
Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- Kindersitzpflicht in Deutschland: 1,50 m oder vollendetes 12. Lebensjahr
- Kindersitzpflicht in Österreich: Kinder bis 14 Jahre mit einer Körpergröße von unter 135 cm
Passend zum Thema
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitz-beifahrersitz/ [2] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitzpflicht/ [3] https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__21.html [4] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/verwendung-kinderschutzsystemen [5] https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte/studie-zur-verwendung-kinderschutzsystemen-0 [6] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/schwere-maengel-kindersicherung-im-auto [7] https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitze-wie-alt/ [8] https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-detail/suche/2015271!IC15034-0435-00/?origin=List
