• Skip to main content
  • Skip to footer
babysicherheit24.de

babysicherheit24.de

Kindersicherheit - Vergleichsportal

Menu
  • Baby
      • Babyentwicklung
        • Schlaf
          • Carina Bauer - Wie bringe ich mein Baby zum Schlafen 150x150Angebot

          • Babyschlaf-Buch
          • Schlafen im ersten Jahr
          • Schlafprobleme beim Baby
          • Schreibaby
          • Weißes Rauschen
        • Entwicklung
          • Laufen lernen
          • Babysprache und Babysignale
          • Ab wann krabbeln Babys?
          • Sprachentwicklung
          • Zahnen beim Baby
          • Wachstumsschub -8 Entwicklungsphasen
          • Baby Größentabelle
          • Baby Kopfumfang
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
        • Tools & Services
          • BMI Rechner
          • Geburtsterminrechner
          • Kindersitzgröße berechnen
          • Kinderfahrrad Größenrechner
          • Schuhgrößenrechner
          • Stromkostenrechner
          • Wachstumsrechner
      • Babyernährung
        • Stillen
          • Abstillen
          • Mastitis
          • Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen
          • Milch abpumpen
          • Muttermilch aufbewahren
          • Richtig stillen
        • Beikost
          • Beikost einführen
          • Beikostplan
          • Beikostreifezeichen
      • Babygesundheit
        • Erkrankung
          • Erste Hilfe am Kind
          • Durchfall
          • Fieber bei Kindern
          • Richtig inhalieren
          • Verstopfung bei Babys
          • Windeldermatitis
          • Plötzlicher Kindstod – SIDS
        • Sommer
          • Sonnenschutz für Baby
          • Sonnenallergie
          • Sonnenstich und Hitzschlag
      • Ausstattung
        • Sicherheit
          • Babys Schlafumgebung
          • Babyschale Nutzungsfehler
          • Isofix nachrüsten
          • Kindersitzpflicht
          • Kindersitz Gruppe 0
          • Kindersitz Gruppe 1
          • Kindersitz Gruppe 2
          • Kindersitz Gruppe 3
          • Kindersicherung
          • Kindersicherung für Handy und Co.
        • Geburt
          • Baby Erstausstattung
          • Windeltorte
      • Wochenbett
        • Wohlbefinden
          • Baby Blues
          • Bonding
          • Kuschelhormon Oxytocin
          • Rückbildungsgymnastik
  • Tests & Ratgeber
      • Unterwegs
        • Transport
          • Baby- & Kinderreisebett
          • Babyschale
          • Babytrage
          • Babytragetuch
          • Bollerwagen
          • Buggy
          • Fahrradanhänger
          • Geschwisterwagen
          • Kinderfahrradsitz
          • Kindersitz
          • Kinderwagen
          • Kraxe
          • Reboarder
          • Sitzerhöhung
        • Kleidung
          • Baby Body
          • Babymütze
          • Baby Schneeanzug
          • Baby Strampler
          • Fleece Overall Baby
          • Gummistiefel für Kinder
          • Kinder Regenhose
          • Krabbelschuhe
          • Lauflernschuhe
          • Regenjacke Kinder
          • Softshelljacke Kinder
          • Softshell Overall
          • Winterschuhe
          • Wollwalk Overall
          • Winterjacke Kinder
        • Mobilität
          • Dreirad
          • Elektroauto Kinder
          • Fahrrad Größenrechner
          • Kinderfahrrad
          • Kinderfahrrad 12 Zoll
          • Kinderfahrrad 14 Zoll
          • Kinderfahrrad 16 Zoll
          • Kinderfahrrad 18 Zoll
          • Kinderfahrrad 20 Zoll
          • Kinderfahrrad 24 Zoll
          • Kinderfahrrad 26 Zoll
          • Laufrad
          • Roller für Kinder
        • Zubehör
          • Babydecke
          • Einschlagdecke
          • Fußsack
          • Kindergartenrucksack
          • Kinderkoffer
          • Kinderwagenkette
          • Kinderwagenschaukler
          • Kinderwagen Organizer
          • Schnullerkette
          • Wickeltasche
      • Pflege & Gesundheit
        • Drogerie
          • Babyflaschen
          • Babyzahnbürste
          • Beißring
          • Feuchttücher
          • Moltontücher
          • Mullwindeln
          • Schnuller
          • Stoffwindeln
          • Schwimmwindeln
          • Stilleinlagen
          • Stillhütchen
          • Trinklernbecher
          • Windeln
        • Gesundheit
          • Baby Heizstrahler
          • Fieberthermometer
          • Inhaliergerät für Kinder
          • Körnerkissen
          • Luftreiniger & Luftwäscher
          • Luftbefeuchter
          • Luft- & Raumentfeuchter
          • Pucksack
          • Vaporisator
        • Körperpflege
          • Babybadewanne
          • Babywaage
          • Töpfchen & Toilettentrainer
          • Wickelauflage
          • Wickelkommode
          • Windeleimer
        • Ernährung
          • Babynahrungszubereiter
          • Flaschenwärmer
          • Milchpumpe
          • Stillkissen
          • Stillsessel
      • Kinderzimmer
        • Schlaf
          • Babybett
          • Babykissen
          • Babymatratze
          • Babynest
          • Babyzimmer komplett Set
          • Beistellbett
          • Federwiege
          • Gitterbett
          • Hängehöhle
          • Kinderbett
          • Matratzenschoner
          • Stubenwagen
        • Zubehör
          • Aufbewahrungsbox Kinder
          • Baby Mobile
          • Babyschlafsack
          • Bücherregal für Kinder
          • Einschlafhilfe
          • Kinderzimmerlampe
          • Lammfell
          • Kindersitzgruppe
          • Kinderstuhl
          • Kinderteppich
          • Nachtlicht
          • Spieluhr
          • Spielzeugkiste
      • Schutz
        • Indoor
          • Babyphone
          • Babywippe
          • Bettgitter
          • Herdschutzgitter
          • Hochstuhl
          • Kantenschutz
          • Laufgitter
          • Treppenschutz
        • Outdoor
          • Fahrradhelm
          • Gehörschutz fürs Baby
          • Schwimmhilfen
      • Spielzeug Baby
        • 0-12 Monate
          • Alpaka Kuscheltier
          • Hammerspiel & Nagelspiel
          • Krabbelmatte
          • Lauflernwagen
          • Motorikwürfel
          • Puzzlematte
          • Spielmatte
          • Spielbogen & Spieltrapez
          • Spiel- & Krabbeldecke
        • 1 Jahr
          • Spielzeug ab 1 Jahr
          • Bauklötze
          • Bällebad
          • Holzrutsche
          • Kinderrutsche
          • Kinderschaukel
          • Kugelbahn
          • Spielteppich
      • Spielzeug Kleinkind
        • 2 Jahre
          • Spielzeug für 2-Jährige
          • Arztkoffer für Kinder
          • Bob Schlitten
          • Eisenbahnen
          • Fingerfarben
          • Grimms Holzspielzeug
          • Holzspielzeug
          • Hüpftier
          • Kinder Besenwagen und Putzset
          • Kinderstaubsauger
          • Montessori Spielzeug
          • Play Doh Knete
          • Puppen
          • Sandkasten
        • 3 Jahre
          • Geschenke für 3-Jährige
          • Holzschlitten
          • Klangbaum
          • Puppenhaus
          • Puppenwagen
          • Rutschauto
          • Schaukelpferd
          • Schlitten für Kinder
          • Toniebox und Tonies
          • Trampolin für Kinder
      • Spielzeug Kind
        • 4 Jahre
          • Spielzeug für 4-Jährige
          • Gartentrampolin für Kinder
          • Gesellschaftsspiele Kinder
          • Holzpferd
          • Klettergerüst für Kinder
          • Tipi Zelt
        • 5 Jahre
          • Balance Board
          • Kaufladen
          • Kinderkamera
          • Kinderküche
          • Kinderkasse
          • Lego Alternative
          • Spielhaus
          • Sofortbildkamera Kinder
          • Werkbank Kinder
  • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftswochen (SSW)
          • 1. Trimenon / Trimester
            • SSW 1
            • SSW 2
            • SSW 3
            • SSW 4
            • SSW 5
            • SSW 6
            • SSW 7
            • SSW 8
            • SSW 9
            • SSW 10
            • SSW 11
            • SSW 12
            • SSW 13
          • 2. Trimenon / Trimester
            • SSW 14
            • SSW 15
            • SSW 16
            • SSW 17
            • SSW 18
            • SSW 19
            • SSW 20
            • SSW 21
            • SSW 22
            • SSW 23
            • SSW 24
            • SSW 25
            • SSW 26
          • 3. Trimenon / Trimester
            • SSW 27
            • SSW 28
            • SSW 29
            • SSW 30
            • SSW 31
            • SSW 32
            • SSW 33
            • SSW 34
            • SSW 35
            • SSW 36
            • SSW 37
            • SSW 38
            • SSW 39
            • SSW 40
      • Sport
        • Fitness
          • Geburtsvorbereitungskurs
          • Rückbildungsgymnastik
          • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsanzeichen
        • Symptome
          • Empfindliche Brust
          • Hautveränderung
          • Zervixschleim beobachten
          • Schwangerschaft in jungen Jahren
  • Kinderwunsch
    • Familienplanung
      • Basalttemperatur messen
      • Bin ich schwanger?
      • Eisprungkalender
      • Eisprungsrechner
      • Ernährung vor der Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Ovulationstest
      • Schwangerschaftsfrühtest
      • Schwangerschaftstest
      • Schwanger werden
      • Zervixschleim beobachten
    • Tools & Services
      • BMI berechnen
      • Geburtsterminrechner
      • Kinderfahrrad-Größenrechner
      • Kindersitzgröße berechnen
      • Schuhgrößenrechner
      • Stromkostenrechner
      • Wachstumsrechner
  • Blog
    • Schwangerschaft
      • Begleiterscheinungen
      • Ernährung
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Symptome
    • Baby
      • Ausstattung
      • Babyentwicklung
      • Babyernährung
      • Babygesundheit
      • Wochenbett
    • Kind
      • Erziehung
      • Geschwister
      • Geschwisterstreit
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Kurse
    • BabyschlafAngebot
    • Beikost einführenAngebot
    • GeschwisterrivalitätAngebot
    • Geburtsvorbereitungskurs
    • Rückbildungsgymnastik
  • Post
Post

Gehörschutz fürs Baby

Das Gehör von Babys und Kindern befindet sich in der Entwicklung und ist deshalb sehr empfindlich. Auch fehlt Ihnen oftmals noch das Gespür für die richtige Lautstärke. Leider können laute Geräusche zu einer irreparablen Beschädigung der Hörfähigkeit führen. Es ist jedoch weder möglich noch wünschenswert Kinder von allen Lärmquellen fernzuhalten. Die Lösung ist ein Gehörschutz für Babys und Kleinkinder.

Veröffentlicht von Barbara
Beitrag aktualisiert am 16. Januar 2024

4.81/5 (118)

Gehörschutz für Babys Test & Vergleich 2024

 

Die Umwelt besteht für ein Baby aus unzähligen kleinen Abenteuern. Die Kleinen wollen Neues entdecken, um jeden Tag etwas dazulernen und sich weiterzuentwickeln. Leider bietet die Umwelt aber auch einige Gefahren, die Eltern auf den ersten Blick nicht wahrnehmen. Dazu gehören laute Geräusche.

Das Gehör von Babys und Kindern befindet sich in der Entwicklung und ist deshalb sehr empfindlich. Auch fehlt Ihnen oftmals noch das Gespür für die richtige Lautstärke. Leider können laute Geräusche zu einer irreparablen Beschädigung der Hörfähigkeit führen. Es ist jedoch weder möglich noch wünschenswert Kinder von allen Lärmquellen fernzuhalten. Die Lösung ist ein Gehörschutz für Babys und Kleinkinder.

In den folgenden Abschnitten erfährst du, zu welchen Gelegenheiten du die Ohren deines Babys oder Kleinkindes schützen solltest. Außerdem erfährst du, auf welche Kriterien es bei der Auswahl des richtigen Produkts ankommt.

 

Das Wichtigste in Kürze

 

  • Babys und Kleinkinder brauchen akustische Reize für eine gesunde Entwicklung.
  • Zu laute Geräusche können das Gehör dauerhaft schädigen.
  • Gefährlich wird ein andauernder Lärm schon ab 80 dB.
  • Ein Kapselgehörschutz reduziert zuverlässig die Lautstärke von Geräuschen, ohne sie komplett zu unterdrücken.
  • Der Gehörgang sollte außerdem vor Wasser geschützt werden.
  • Ohrstöpsel können den Gehörgang sowohl vor Wasser als auch vor Lärm schützen.

 

 

Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Kinder Gehörschutze 😍

 

Empfehlung
3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün- Kapselgehörschutz mit...
Preis-Leistungs-Sieger
Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate – Baby-Kopfhörer mit...
Alpine Muffy Baby - Gehörschutz für Babys - Verstellbares...
3M Peltor Kid Kapselgehörschutz KIDV
BabyBanz GBB088
Alpine Muffy Baby
zum Bericht
zum Bericht
zum Bericht
Jetzt Angebot ansehen!
Jetzt Angebot ansehen!
Jetzt Angebot ansehen!
Empfehlung
3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün- Kapselgehörschutz mit...
3M Peltor Kid Kapselgehörschutz KIDV
zum Bericht
Jetzt Angebot ansehen!
Preis-Leistungs-Sieger
Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate – Baby-Kopfhörer mit...
BabyBanz GBB088
zum Bericht
Jetzt Angebot ansehen!
Alpine Muffy Baby - Gehörschutz für Babys - Verstellbares...
Alpine Muffy Baby
zum Bericht
Jetzt Angebot ansehen!

 

Die besten Gehörschutze für Kinder

3M Peltor Kid Kapselgehörschutz KIDV

Angebot
3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün- Kapselgehörschutz mit...
3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün- Kapselgehörschutz mit...
  • Der Kapselgehörschützer bietet einen guten Allroundschutz für empfindliche Kinderohren bei...
  • Dank einer einzigartigen Kombination aus Flüssigkeit und Schaumstoff sorgen die Dichtungsringe für...
  • Lieferumfang: 1 x Peltor Kapselgehörschützer neongrün / Effektiver Lärmschutz bei Arbeiten mit...
  • Eigenschaften: 2-Punkt-Befestigung, Konstanter Druck, flüssigkeitsgefüllte Dichtungsringe, Weiche...
  • Bitte passen Sie die Länge der Schieber der Schalen vor dem Tragen an
Jetzt Angebot ansehen!

Das Design des Kapselgehörschutzes KIDV der Firma 3M ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt. Die Dichtungsringe sind mit einer Flüssigkeit gefüllt. Dadurch sind sie besonders weich und bieten auch für oftmals empfindliche Kinderköpfe ein angenehmes Tragegefühl. Gleichzeitig passen sie sich der Kopfform an und dichten perfekt ab, ohne starken Druck aufzubauen. So übt der 3M Kinder Gehörschutz kaum Druck auf den empfindlichen Kinderkopf aus. Der Dämmwert des 3M Kindergehörschutzes beträgt 27 dB.

Ein Bügel verbindet die beiden Dichtungsringe miteinander. Er hat ein schlankes Profil, baut kaum Druck auf und lässt sich einfach verstellen. Der Gehörschutz kann dank des hohen Tragekomforts mehrere Stunden am Stück getragen und auch von Familienmitgliedern und Freunden abwechselnd getragen werden. Es gibt keine hervorstehenden Teile, an denen sich ein Kind verletzen kann.

 

Was wir daran lieben

Der Kapselgehörschutz ist für die ganze Familie geeignet. Kunden schreiben, dass sie ihn für ihre wenige Monate alten Babys, für Kinder in verschiedenen Altersgruppen und sogar für sich selbst verwenden konnten. Ebenfalls schön ist die knallige neon-grüne Farbe, die vielen Kinder gefallen wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie klingen Geräusche, wenn der Gehörschutz für Kinder von 3M getragen wird?

Die Geräusche klingen dumpf, aber dennoch angenehm klar. Es ist also möglich mit dem Kapselgehörschutz an einem Konzert teilzunehmen.

 Welcher Altersgruppe passt der Kinder Gehörschutz von 3M?

Der Kapselgehörschutz lässt sich stark verstellen und ist deshalb ein Gehörschutz für Kleinkinder und für Babys.

Was Kunden sagen

Viele Kunden loben die Verstellbarkeit und den festen Sitz des 3M Gehörschutzes für Kinder. Einzelne Personen bezweifeln jedoch, dass der Gehörschutz für Kinder an Silvester geeignet, bzw. die Dämmung ausreichend für solch hohe Dezibel Zahlen ist. Sie reicht jedoch auf jeden Fall für eine bessere Konzentration in der Schule und lässt es gleichzeitig zu, dass die Kinder einem Gespräch folgen können.

 

Vor- und Nachteile:

 

  • Stark verstellbar
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Fester Sitz
  • Nicht für Neugeborene geeignet, deren Fontanellen noch nicht geschlossen sind
Nach oben

 

BabyBanz GBB088

Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate – Baby-Kopfhörer mit...
Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate – Baby-Kopfhörer mit...
  • KLEINE OHREN, GROSSER SCHUTZ – Schützen Sie die Ohren Ihres Babys vor möglichen lärmbedingten...
  • UNUNTERBROCHENER KOMFORT – Diese Kinder-Ohrenschützer verfügen über eine weiche...
  • Passt sich Ihrem Wachstum an – das verstellbare Kopfband passt sich verschiedenen Größen an, vom...
  • ABENTEUERBEREIT SCHUTZ – Egal, ob es sich um ein tosendes Sportspiel oder ein melodisches Konzert...
  • KEINEN LÄRM HÖREN – Unser Sortiment an Banz-Ohrenschützern entspricht den globalen...
Amazon Prime
Jetzt Angebot ansehen!

Der Gehörschutz von Baby Banz ist speziell für Babys hergestellt worden. Deshalb sind sowohl die mit Schaum gefüllten Ohrmuscheln als auch der gepolsterte  Bügel besonders weich. Zur Zielgruppe gehören Kinder von drei Monaten bis drei Jahren. Geeignet ist der Kapselgehörschutz fürs Kind für eine notwendige Dämmung bis zu 26 dB. Er wiegt 191 g und ist ungefähr 20 x 20 cm groß.

Neben der hier vorgestellten Version in Himmelblau gibt es noch drei weitere Farben: Lila, Hellgrün und Pink. Wem die Auswahl noch nicht reicht, kann sich bei ähnlichen Modellen von der gleichen Marke umschauen: die sind kunterbunt gemustert. Weiteres Zubehör ist nicht erforderlich.

 

Was wir daran lieben

Dieser Gehörschutz für Babys erfüllt die besonderen Bedürfnisse der kleinen Verwender. Besonders praktisch ist, dass er von den Eltern auch nach dem Aufsetzen ganz einfach verstellt und angepasst werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Banz Baby Gehörschutz auch für Neugeborene geeignet?

Empfohlen wird dieser Gehörschutz für Babys erste ab drei Monaten. Er passt zwar auch schon vielen jüngeren Kindern, es ist jedoch Vorsicht geboten, damit das weiche Köpfchen nicht verletzt wird.

Nimmt das Kind die Kopfhörer von selbst ab?

Das hängt natürlich vom Kind ab. Die weichen Kopfhörer liegen jedoch angenehm auf der Kopfhaut.

Was Kunden sagen

Viele Kunden berichten von der hohen Wirksamkeit des Lärmschutzes für Babys. Einige sonst sehr lärmempfindliche Babys haben ihren Eltern zufolge extremen Lärm einfach verschlafen. Einzelne Nutzer bemerkten jedoch einen starken Chemie-Geruch. Dem hielten andere Kunden entgegen, dass sich dieser Geruch durch auslüften entfernen ließe und dass  Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut sei.

 

Vor- und Nachteile:

 

  • Erfüllt die besonderen Bedürfnisse von Babys
  • Passt auch auf sehr kleine Köpfe
  • Hoher Tragekomfort
  • Leicht verstellbar
  • Chemie-Geruch zu Beginn
Nach oben

 

Alpine Muffy Baby

Angebot
Alpine Muffy Baby - Gehörschutz für Babys - Verstellbares...
Alpine Muffy Baby - Gehörschutz für Babys - Verstellbares...
  • SCHÜTZEN SIE IHR BABY VOR LÄRM | Laute Geräusche können für Babys sehr gefährlich sein, jedes...
  • KEIN DRUCK AUF DIE FONTANELLE | Der Kopf eines Babys, das jünger als 18 Monate ist, ist aufgrund...
  • EINSTELLBAR UND SICHER | Alpine Gehörschutz für Babys und Kleinkinder ist ein sicheres und...
  • GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT | Gründlich getestet und nachgewiesen, dass die Lärmminderung bei 23 dB...
  • PREISGEKRÖNTES NIEDERLÄNDISCHES DESIGN | Alpine ist ein innovativer und führender Hersteller von...
Amazon Prime
Jetzt Angebot ansehen!

Der Alpine Muffy Baby Kapselgehörschutz sticht gegenüber Konkurrenzprodukten durch die Befestigung heraus. Statt eines festen Bügels hält ein elastisches und weiches Stirnband die Kinder Ohrenschützer an der richtigen Stelle. Dieses Stirnband lässt sich dank eines Klettverschlusses leicht verstellen.

Der Ohrenschutz fürs Baby ist CE-zertifiziert und frei von Metallen, wodurch er auch im MRT verwendet werden kann. Es gibt sie in drei verschiedenen Farben: blau-weiß, rosa-weiß und schwarz-weiß. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus ein grau-weißes Ersatz-Stirnband und ein Aufbewahrungsbeutel.

 

Was wir daran lieben

Der Muffy Baby Gehörschutz schützt die Ohren von Babys, ohne Druck auszuüben und das Köpfchen zu verletzen. Er lässt sich leicht auseinanderbauen, reinigen, wieder zusammenbauen und einstellen.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Alpine Gehörschutz fürs Baby sicher?

Auf den Kopf von Neugeborenen darf noch kein Druck ausgeübt werden, da sich die Fontanellen erst noch schließen müssen. Alpine empfiehlt die Nutzung erst ab 3 Monaten.

Halten die Kapseln fest am Gummiband?

Die Kapseln lassen sich mit einem Klicksystem auf das Stirnband aufsetzen und von diesem lösen. Dadurch kann es beim Aufsetzen hin und wieder passieren, dass eine Kapsel aufspringt.

Was Kunden sagen

Der Gehörschutz für Säuglinge hält bei den Babys vieler Kunden fest am Kopf und schützt diese vor Lärm. Einige Kunden sagen jedoch, dass das Band viel zu eng sei oder ständig verrutsche. Dies hängt wohl zum einen von den Bewegungs- und Schlafgewohnheiten und zum anderen von der Kopfform des Kindes ab. Positiv wird erwähnt, dass die Verarbeitung hochwertig und das Produkt frei von Gerüchen sei.

 

Vor- und Nachteile:

 

  • CE-Zertifiziert
  • Sehr weich
  • Verstellbar
  • Leicht zu reinigen
  • Ersatzband und Aufbewahrungssäckchen im Lieferumfang enthalten
  • Sitzt nicht bei allen Babys fest
Nach oben

 

Vor- und Nachteile von einem Gehörschutz fürs Baby

 

Der Vorteil der Verwendung eines Gehörschutzes beim Kleinkind ist der Schutz vor lauten Geräuschen, die das Gehör schädigen. Weiterhin gibt es Varianten, die das Ohr auch vor Feuchtigkeit und somit vor Infektionen schützen. Doch selbst wenn keinerlei Gefahren von der Umwelt ausgehen, kann ein Gehörschutz für Kinder sinnvoll sein, um beispielsweise die Konzentration zu fördern.

Die Nachteile liegen in den Risiken für Gehör und Kopf des Kindes. Dies ist besonders bei Babys ein Problem, da die Fontanellen noch nicht geschlossen sind und sie nicht Bescheid sagen können, wenn der Gehörschutz drückt. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass der Gehörschutz das Kind von seiner Umwelt abschneidet und beispielsweise Gespräche verhindert. Für eine gesunde Entwicklung des Gehörs (und nebenbei des Sprachvermögens) sind Geräusche ebenso notwendig wie der Schutz vor Lärm.

All diese Nachteile hängen jedoch vorrangig mit einer falschen Verwendung zusammen und können leicht umgangen werden. Dafür sollte vor jeder Verwendung geprüft werden, ob ein Lärmschutz überhaupt notwendig ist und wenn ja, ob er im richtigen Maß funktioniert. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass der Gehörschutz eng anliegt ohne dabei auf den Kopf zu drücken. Auf keinen Fall dürfen Druckstellen entstehen. Ohrstöpsel dürfen je nach Alter des Nutzers entweder gar nicht oder nur ein kleines Stück weit in den Gehörgang geschoben werden.

 

Vor- und Nachteile:

 

  • Schutz des Gehörs vor lauten Geräuschen
  • Schutz des Gehörgangs vor Feuchtigkeit und Infektionen
  • Kind kann an lauten Veranstaltungen teilnehmen
  • Ruhiger Schlaf in einer lauten Umgebung
  • Gehörschutz kann in der Schule die Konzentration fördern
  • Leichtes Verletzungsrisiko bei falscher Verwendung

 

Warum ist ein Gehörschutz fürs Baby sinnvoll?

 

Babys kommen mit einem vollständig funktionierenden Gehör auf die Welt. Dennoch muss es sich in den ersten Jahren weiterentwickeln. Damit dies möglich ist, sollte das Kind viele verschiedene akustische Reize wahrnehmen und lernen diese einzuordnen. Leider stellen genau diese Reize jedoch auch eine Gefahr für das in dieser Zeit besonders empfindliche Gehör dar.

Ab 80 dB können insbesondere langanhaltende Geräuschquellen die Hörfähigkeit des Kindes nachhaltig verschlechtern. Eine solche Lautstärke wird leicht von motorisierten Geräten wie Autos oder Rasenmäher erreicht. Ab 110 dB können auch kurzzeitige Geräusche gefährlich werden. Eine solche Lautstärke wird regelmäßig bei Konzerten erreicht.

Babys und Kleinkinder können scheinbar nicht mit und nicht ohne die Geräusche. Die Lösung für das Problem sind Lärmschutz Kopfhörer für Kinder. Solche dämmen die Geräusche, unterbinden sie aber nicht vollständig. So kann das Kind aktiv an seiner Umgebung teilhaben und Gespräche führen, ohne seinem Gehör mehr zuzumuten als es aushalten kann.

 

Wo kann man einen Gehörschutz für Kinder nutzen?

 

Die Idee einen Kleinkind Gehörschutz zu verwenden kommt vielen Eltern beim Gedanken an Silvester oder an eine laute Familienfeier. Und genau für solche Gelegenheiten ist ein Gehörschutz fürs Baby sinnvoll. Ein Gehörschutz macht auch ein Kinder Konzert oder ein Straßenfest für das Gehör sicherer.

Weniger Beachtung finden die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten im Alltag. Mit einem Schallschutz Kopfhörer schlafen Kinder auch in der Nähe von lauten Nachbarn oder Renovierungsarbeiten friedlich ein. Kinder, die Gehörschutz tragen, lassen sich einfacher in den Alltag der älteren, oftmals zu lauten Geschwister integrieren.

In letzter Zeit werden Lärmschutzkopfhörer in der Schule immer beliebter. Insbesondere bei Tests, aber auch bei normaler Einzelarbeit können Lärmschutzkopfhörer für Kinder die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Bei einer Verwendung im Klassenzimmer ist besonders wichtig, dass der Gehörschutz Geräusche hindurch lässt, damit das Kind angesprochen werden kann. Außerdem sollte die Verwendung mit den Lehrern abgesprochen werden, sofern sie diese nicht selbst anbieten.

Trotz all der Vorteile sollte ein Gehörschutz nicht rund um die Uhr getragen werden. Deshalb gilt es zusätzlich Lärm zu vermeiden. In den eigenen vier Wänden ist das oft einfacher als gedacht: Versuche beispielsweise Spielzeugkisten, in denen viel Plastik oder Metall liegt, zu polstern. Außerdem lohnt sich ein genauer Blick auf elektronisches Spielzeug. Wenn dich die Lautstärke nervt, ist es auch für Kinderohren zu laut.

Besonders gefährlich ist dabei, dass Erwachsene an die ständigen Lärmquellen gewöhnt sind und sie kaum als Gefahr wahrnehmen. Kinder dagegen müssen erst noch lernen, die Signale ihres Körpers richtig zu deuten. Sie nehmen Unruhe und Kopfschmerzen wahr, können sie aber noch nicht mit dem Lärm in Zusammenhang bringen. Deshalb passiert es leicht, dass sie zu laute Spielzeuge verwenden oder Musik und Hörspiele zu laut hören. Um das zu verhindern, sollte ein Lautsprecher verwendet werden, dessen Maximallautstärke sich begrenzen lässt, wie dies beispielsweise bei der Toniebox möglich ist.

 

Ab wann kann man einen Gehörschutz fürs Baby nutzen?

 

Da das Gehör schon ab dem Tag der Geburt voll entwickelt ist, braucht auch ein Baby früh Gehörschutz. Amazon bietet eine große Auswahl für Kinder fast jeden Alters. In den ersten Lebensmonaten müssen Eltern jedoch nicht nur das Gehör ihres Kindes, sondern auch seinen Kopf schützen.

Säuglinge kommen mit mehreren unverbundenen Schädelplatten auf die Welt. Das ist nicht nur normal, sondern auch wichtig, damit die Geburt einfacher verläuft. Dadurch hat ein Säugling jedoch so genannte Fontanellen – das sind die Stellen, an denen sich mehrere Zwischenräume zwischen den Schädelplatten kreuzen. Dort ist der Kopf weich. Ein Gehörschutz drückt beim Baby möglicherweise auf die Fontanellen. Dies kann Verletzungen verursachen oder den Kopf verformen.

Vollständig verschwunden sind die Fontanellen erst nach dem zweiten Lebensjahr. Deshalb sollte jedenfalls bis zu diesem Zeitpunkt immer wieder kontrolliert werden, ob der Kapselgehörschutz vielleicht zu eng sitzt und verstellt oder durch ein größeres Produkt ersetzt werden muss. Besonders groß ist das Risiko für Verletzungen bei Verwendung eines Gehörschutzes bei einem Baby in den ersten zwei bis drei Monaten. Deswegen wird der Gehörschutz für den Säugling von den Herstellern in der Regel erst ab dem dritten Lebensmonat empfohlen.

 

Welche Arten von Kinder Gehörschutz gibt es?

 

Gehörschützer für Kinder lassen sich ebenso wie jene für Erwachsene in zwei große Gruppen teilen: in den Kapselgehörschutz und in Ohrstöpsel.

Ein Kapselgehörschutz verringert die Lautstärke, lässt aber Töne zum Kind hindurchdringen. Auf diese Weise kann es aktiv am Geschehen teilnehmen, sich unterhalten und die Musik auf einem Konzert genießen, ohne sein Gehör zu schädigen. Befestigt ist der Kapselgehörschutz entweder an einem klassischen Bügel oder an einem Stirnband, wie der Alpine Muffy Baby. Zu bedenken ist, dass auch Kinder, die noch nicht sprechen können, ihre Umwelt wahrnehmen wollen. Deshalb ist ein solcher lediglich dämmender Gehörschutz auch schon für Babys um die 6 Monate zu empfehlen.

Die Alternativen sind Ohrstöpsel aus weichem Silikon. Da in den Gehörgang von Babys nichts hineingedrückt werden darf, werden sie wie ein Deckel auf den Gehörgang gedrückt. Der Nachteil besteht darin, dass mit einem solchen Ohrstöpsel Geräusche komplett abgeblockt werden. Dafür schützen Ohrstöpsel auch vor Wasser und somit vor Mittelohrentzündungen. Ältere Kinder können auch spezielles Ohropax für Kinder verwenden.

Sollten bei deinem Kind bereits Symptome, wie häufige Ohrenentzündungen, Ohrenschmerzen oder ein schlechtes Gehör auftreten, ist es ein guter Ansatz ab jetzt einen Ohrenschutz zu verwenden. Zusätzlich solltest du dein Kind aber auch noch von einem HNO-Arzt untersuchen lassen. Falls das Gehör geschädigt ist, lässt sich dies in jungen Jahren möglicherweise behandeln. Wenn sich das Gehör erst einmal fertig entwickelt hat, ist dies leider nur noch selten möglich.

 

Kinder Gehörschutz: Verschiedene Schutzwerte

 

Die Lautstärke von Geräuschen wird in Dezibel (dB) gemessen.

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Kindern maximal einer Lautstärke von 75 dB auszusetzen. Andere Stellen empfehlen 80 dB oder 85 dB nicht zu überschreiten.

 

Damit du dir besser vorstellen kannst, was gemeint ist, findest du hier ein paar Beispiele:

 

  • Flüstern verursacht ungefähr 30 dB,
  • der Staubsauger brummt mit ca. 70 dB,
  • laute Unterhaltungen erreichen problemlos 80 dB,
  • LKWs fahren mit über 90 dB.
  • Ein Schlagzeug erzeugt 110 dB.

 

Durch diese Beispiele wird schnell deutlich, dass du dein Kind nicht nur in Umgebungen mitnehmen kannst, in denen die maximal 75 dB gewährleistet werden können. Die Beispiele zeigen aber auch, dass ein Kapselgehörschutz, der etwas mehr als 20 dB herausfiltert, bereits den Unterschied zwischen einer gefährlichen und einer normalen Lautstärke bewirken kann. Der Dämmwert des 3M Peltor Kid Kapselgehörschutz KIDV beträgt zum Beispiel 27 dB.

 

Woraus besteht Lärmschutz für Kinder?

 

Ein Kapselgehörschutz besteht in der Regel aus Kunststoff. Der auf den Ohren aufliegende Teil kann beispielsweise aus Schalldämpfungsschaum oder einem Gel aus Flüssigkeit und Schaumstoff bestehen. Die Bügel werden häufig mit Kunstleder gepolstert, so wie die BabyBanz GBB088.

Nur wenige Hersteller machen genaue Angaben dazu. Falls du dir unsicher bist, welche Hersteller ungefährliche Materialien verwenden, lies die am besten einen unabhängigen Gehörschutz Baby Test durch.

Ohrstöpsel bestehen regelmäßig aus Silikon oder Schaumstoff. Achte darauf, ob die Haut deines Babys beim Kontakt mit den Ohrstöpseln reagiert. Bei empfindlicher Haut kann es sich lohnen verschiedene Hersteller und Materialien auszuprobieren.

 

Was muss ein Baby Gehörschutz bieten?

 

Ein Kindergehörschutz sollte auf jeden Fall aus einem angenehmen, hautfreundlichen Material bestehen, eng aufliegen, aber keinen unangenehmen Druck ausüben. Die weiteren Anforderungen hängen jedoch von der genauen Verwendung ab. Für den MRT-Scan kannst du ohne weiteres die Alpine Muffy Baby nutzen.

Achte insbesondere darauf, wie stark die Dämmung sein soll. Üblich sind um die 25 dB. So kann das Kind die Umgebung weiterhin hören, ohne seine Ohren zu gefährden. Soll das Kind jedoch möglichst komplett vor extrem lauten Geräuschen abgeschirmt werden, ist ein Gehörschutz mit einer stärkeren Dämmung notwendig.

Weiterhin kommt es auf das Alter deines Kindes und die voraussichtliche Häufigkeit der Verwendung an. Suchst du einen Gehörschutz für dein Neugeborenes, brauchst du einen sehr sanften Gehörschutz, der auch ohne Druck aufzubauen sicher aufliegt. Soll dein schon etwas älteres Kind den Gehörschutz dagegen nur hin und wieder bei besonderen Anlässen tragen, ist es wichtig, dass er stark verstellbar ist, damit er lange hält. Für spezielle Anforderungen, wie sie beispielsweise Kinder haben, die ein Musikinstrument spielen, gibt es passende Produkte.

 

Welchen Baby Gehörschutz am besten kaufen?

 

Die Gehörschutz-Auswahl ist groß. Neben den bereits genannten Eigenschaften lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Materialien, auf mögliche Auszeichnungen und Noten in unabhängigen Tests zu achten. Oberste Priorität sollte die Sicherheit deines Kindes haben. Da der Gehörschutz vom Kopf rutschen und das Kind daran nuckeln kann, sollten sich keine löslichen kleinen Teile daran befinden und auch keine scharfen Kanten. Selbstverständlich darf das Material auch keine Schadstoffe enthalten. Ein anhaltender Chemie-Geruch weist auf schlechte Inhaltsstoffe hin und ist außerdem für das Baby unangenehm.

Wenn dein Kind bereits alt genug ist, solltest du es in den Kauf mit einbeziehen. Du hast schließlich nichts davon, wenn du den besten Gehörschutz der Welt kaufst, dein Kind ihn aber nicht tragen will. Ganz in schwarz wirkt der Kapselgehörschutz wie ein Micky Maus Gehörschutz für Kinder, den kleine Disney Fans lieben werden. Ist weder der Micky Mäuse Gehörschutz für Kinder noch eines der anderen Farben ideal, kann es seinen einfarbigen Gehörschutz mit Stickern verschönern.

Es ist auch sinnvoll, verschiedene Schützer auszuprobieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Jeder Kinderkopf ist (ebenso wie das Kind selbst) einzigartig. Deshalb sind die Altersempfehlungen lediglich Richtwerte.

 

Kurz gesagt solltest du darauf achten:

 

  • Bequemer Sitz
  • Fest auf den Ohren anliegen
  • Schadstofffreie Materialien
  • Keine harten Ecken oder Kanten
  • Trifft den Geschmack des Kindes
  • Zulassung für die Altersgruppe deines Kindes
  • Zertifizierung, gute Noten in unabhängigen Tests

 

Pflege und Wartung der Kinder Gehörschutze

 

Die Auswahl an Ohrenschutz für Kinder ist riesig, jedoch haben alle diese Produkte eines gemeinsam. Sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Andernfalls riskierst du, dass sich im Ohrenschutz Bakterien sammeln und von dort in die Ohren deines Kindes wandern.

Ein Kapselgehörschutz für Kinder lässt sich im Normalfall einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Ohrstöpseln muss genau auf die Herstellerinformationen geachtet werden. Oftmals handelt es sich um Einmalprodukte.

 

Fazit

 

Insgesamt ist ein Kindergehörschutz ein wundervoller Assistent, der Kinder über viele Jahre hinweg begleitet. Er ermöglicht Babys einen ruhigen Schlaf und Kindern die Teilnahme an lauten Veranstaltung, ohne ihre Fähigkeit zur Interaktion einzuschränken. Ein Kinder Gehörschutz auf einem Konzert kann sogar zu einem besseren Erlebnis verhelfen, weil die Musik auf eine verständliche Lautstärke reduziert wird. Da ein effektiver Gehörschutz schon für wenig Geld zu haben ist, besteht kaum ein Risiko bei der Anschaffung.

 

Unsere Empfehlung

Angebot 3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün- Kapselgehörschutz mit...
3M Peltor Kid Gehörschutz Kinder -neongrün-...
Jetzt Angebot ansehen!

Preis-Leistungs-Sieger

Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate – Baby-Kopfhörer mit...
Banz Bubzee Baby-Gehörschutz 0–36 Monate –...
Amazon Prime
Jetzt Angebot ansehen!

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

 

[1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/umweltschutz-fuer-kinder/was-eltern-gegen-zu-viel-laerm-tun-koennen-5796

[2] https://saez.ch/article/doi/saez.2017.05538

Passende Vergleiche & Tests

Bettgitter
16. Januar 2024
Fahrradhelm
16. Januar 2024
Fieberthermometer
16. Januar 2024
Kantenschutz
16. Januar 2024
Laufgitter
16. Januar 2024
Herdschutzgitter
16. Januar 2024

 

Mehr von babysicherheit24

 

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Tools & Services

BMI Rechner

Geburtsterminrechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kindersitz Größe berechnen

Schuhgröße berechnen

Stromkostenrechner

Wachstumsrechner

Bewerte diesen Artikel

Barbara
Barbara  
In meinem Lebenslauf finden sich neben dem Abschluss eines wirtschaftlichen Studiums auch Stationen im Bereich Marketing und Kommunikation. Als mein Kind zur Welt kam, eröffnete sich ein neues Universum. Selbst erschlagen vom Angebot für Eltern und ihre Kinder, hätte ich mir oft einfache Entscheidungshilfen gewünscht. Zusammen mit dem Team von babysicherheit24.de beschäftige ich mich eingehend mit der Materie. Mein Wissen und meine Erfahrungen der letzten 11 Jahre Elternschaft möchte ich nun mit unseren Lesern teilen.

Footer

 

 

  • Objektiv, neutral, sachkundig
  • aktuelle Produktbewertungen und Vergleiche
  • Übersichtliche Vergleichstabellen
  • Informative Blog Beiträge
  • Lebendige Community
  • Soziales Engagement

 

Über uns

Kooperationen

Karriere

Blog

Datenschutz

Impressum

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube

Baby

Ausstattung

Babyentwicklung

Babyernährung

Babygesundheit

Wochenbett

Tests & Ratgeber

Unterwegs

Pflege & Gesundheit

Kinderzimmer

Schutz

Spielzeug Baby

Spielzeug Kleinkind

Spielzeug Kind

Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen

Fitness

Anzeichen Schwangerschaft

Kinderwunsch

Familienplanung

Rechner & Tools

BMI Rechner

Kinderfahrradgröße berechnen

Kinderschuh-Größenrechner

Kindersitzgröße berechnen

SSW Rechner

Stromkosten berechnen

Wachstumsrechner

Deine Schwangerschaft

1. SSW 2. SSW 3. SSW 4. SSW 5. SSW

6. SSW 7. SSW 8. SSW 9. SSW 10. SSW

11. SSW 12. SSW 13. SSW 14. SSW 15. SSW

16. SSW 17. SSW 18. SSW 19. SSW 20. SSW

21. SSW 22. SSW 23. SSW 24. SSW 25. SSW

26. SSW 27. SSW 28. SSW 29. SSW 30. SSW

31. SSW 32. SSW 33. SSW 34. SSW 35. SSW

36. SSW 37. SSW 38. SSW 39. SSW 40. SSW

Wir unterstützen

 

Die Arche

 

Mitglied
 

Mitglied-Erfolgsfaktor-Familie

Copyright © babysicherheit24.de