Babyschaukel und Babywippen Test & Vergleich 2024
In den ersten Monaten nach der Geburt kann es eine echte Umgewöhnung im Alltag sein. Neben den Tätigkeiten im Haushalt kommt nun die Versorgung deines Babys dazu. Dabei willst du es nicht aus den Augen lassen, damit es sich stets sicher behütet fühlt. Doch die Hausarbeit mit dem Baby im Arm kann ganz schön anstrengend sein. Nebenbei möchtest du auch eine Pause einlegen. Wie soll das nur alles funktionieren?
Es gibt eine Lösung, mit der du beide Hände frei hast, während du dein Kleines jederzeit im Blick behältst. Liegt dein Kleines in einer Babywippe, musst du dir wegen der Sicherheit keine Gedanken machen. Durch die Sicherheitsgurte passiert deinem Baby nichts. So kannst du dir eine wohlverdiente Pause gönnen oder auch den Haushalt machen. Die Schaukel Wippen sorgen für angenehme und beruhigende Wipp- oder Schaukelbewegungen. Elektrische Modelle bieten zudem Funktionen wie Vibrationen oder auch Musik.
In diesem Vergleich verraten wir dir, wie du das beste Modell für dich und dein Kind findest und auf was es beim Kauf zu achten gilt. Zudem zeigen wir dir, was du bei der Benutzung beachten solltest, damit es nicht zu Haltungsschäden bei deinem Kleinen kommt und es sicher darin liegt.
- Babywippen wirken beruhigend auf die Kleinen.
- Babyschaukeln lassen sich gut transportieren.
- Manche Modelle kann dein Baby selbst zum Wippen bringen.
- Du kannst sie in der Wohnung und auch im Garten verwenden.
- Elektrische Babyschaukeln bieten weitere abwechslungsreiche Funktionen.
- Babys sollten wegen der Rückengesundheit nicht zu lange darin liegen.
- Babys sollten zur Sicherheit in der Wippe immer angeschnallt sein.
Keine Zeit? Hier unsere Top 4 Babywippen 😍
Die besten Babywippen
BabyBjörn Babywippe Bliss
- Ergonomische Babywippe – perfekte Stütze schon für Neugeborene
- Natürliches Schaukeln ohne Batterien und Kabel
- Zusammenklappbar und einfach innerhalb des Wohnraums umzustellen
- Ab 3,5 kg/53 cm bis 13 kg (etwa ab Geburt bis zwei Jahre)
- In drei weichen Materialien erhältlich Baumwolle, Mesh und besonders kuscheliger 3D-Jersey
Die Bliss Babywippe von BabyBjörn ist ergonomisch geformt und soll damit den Kopf und die Wirbelsäule deines Babys optimal unterstützen. Dein Baby findet hier ab der Geburt bis zu etwa 2 Jahren oder 13 Kilogramm bequem Platz. Doch auch für dich ist sie einfach zu handhaben. Wenn du sie verstauen möchtest, lässt sie sich mit nur wenigen Handgriffen zusammenklappen. Genauso einfach ist sie auch wieder aufzustellen.
Die Wippe kannst du mit 3 unterschiedlichen Positionen genau auf die Bedürfnisse und Vorlieben deines Kindes einstellen. Es sind die Spielposition, Ruheposition und Liegeposition möglich. Zum Wippen benötigst du keinerlei Batterien oder Strom. Durch die Eigenbewegungen deines Babys oder durch sanfte Anstupser von dir fängt sie an, sanft zu wippen. Damit dein Kleines sicher darin sitzen und liegen kann, gibt es auf einer Seite des Bezugs einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Auf der anderen Seite fehlt dieser. Deshalb ist die Rückseite nur für Kinder geeignet, die bereits selbstständig sitzen können. Durch diesen umgedrehten Bezug wird aus der Kinderwippe ein normaler Stuhl.
Der Sitz aus Stoff schmiegt sich an die Körperform an und soll damit die Wirbelsäule unterstützen. Zudem wird dadurch das Gewicht deines Kleinen gleichmäßig verteilt, was dem Durchhängen vorbeugt. Den Bezug kannst du einfach abnehmen und in der Waschmaschine bei 40 Grad Celsius mit einem Feinwaschmittel waschen. Er wurde von Öko-Tex zertifiziert und ist damit frei von Schadstoffen.
Vor- und Nachteile:
- Lange Verwendungsdauer bis 2 Jahre
- Kann in einen Kinderstuhl gewandelt werden
- 3 Positionen einstellbar
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Bezug abnehmbar, waschbar und Öko-Tex zertifiziert
- Leicht zusammenzuklappen
- Gut zu transportieren
- Wippfunktion nur bis 9 Kilogramm verwendbar
- Schlafposition nur bis 7 Kilogramm belastbar
Chicco Schaukelwippe Hoopla legend
- WIPPE UND STUHL: Kann bis zu 6 Monaten als Babywippe verwendet werden und ab 12 Monaten zu einem...
- PRAKTISCH UND VERSTELLBAR: Die Rückenlehne kann in 4 verschiedenen Positionen an die Bedürfnisse...
- ERHÖHTER KOMFORT: Die Chicco Hopplà Babywippe ist mit einem weichen, abnehmbaren und waschbaren...
- SPIELBOGEN: Der Spielbogen mit innovativem SlideLine-System bietet farbenfrohe Spielfiguren und...
- KOGNITIVE ENTWICKLUNG: Der Spielbogen wurde zusammen mit Psychologen entwickelt und trägt zur...
Die Chicco Babywippe bietet deinem Kleinen bis zu 18 Kilogramm hohen Sitz- und Liegekomfort. Dafür sorgt das gepolsterte Material. Damit sich auch dein Neugeborenes in der Schaukelwippe wohlfühlt, gibt es einen Sitzverkleinerer. Wenn dein Kleines größer geworden ist, kannst du diesen einfach entfernen. Die Wippfunktion wird durch die Eigenbewegung deines Kindes oder durch das Antauchen von dir ausgelöst. Wenn dein Kind schlafen möchte, kannst du die Wippe auch feststellen, sodass sie sich nicht mehr bewegt. Für Sicherheit sorgt der 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Diesen kannst du abnehmen. Sobald dein Kind selbstständig sitzt, wandelt sich die Schaukel Wippe leicht in einen Kinderstuhl um.
Die Rückenlehne der Chicco Hoopla lässt sich in 4 verschiedene Positionen einstellen, sodass jederzeit eine bequeme Situation geschaffen werden kann. Die Liegefläche ist weichgepolstert und sorgt damit für ein angenehmes Gefühl. Doch auch der Spaß kommt bei dieser Chicco Wippe nicht zu kurz. Dafür sorgt der Spielbogen mit verschiedenen Figürchen und Rasseln. Dort hängen verschiedene Kuscheltiere und Rasseln, die dein Baby unterhalten sollen, während es wippt. Durch das SlideLineSystem kannst du diese Anhängsel hin- und herschieben und verschieden anordnen. Das sorgt für zusätzliche Abwechslung. Durch den Tragegriff kannst du die Babywippe von Chicco einfach tragen und so dein Kleines überall mit hinnehmen.
Der Bezug der Wippe und des Sitzverkleinerers besteht aus Polyester. Es ist deshalb empfehlenswert, wenn du sie per Hand wäschst und nicht in der Waschmaschine. Die Wippfunkton der Chicco Hoopla funktioniert bis dein Baby 9 Kilogramm wiegt. Anschließend lässt sich aus der Wippe ein Kinderstuhl machen, den dein Kind bis zu 18 Kilogramm benutzen kann. Damit dein Baby nicht aus der Babywippe herausfallen kann, gibt es einen Sicherheitsgurt. Wenn du die Chicco Babywippe nicht mehr benötigst, kannst du sie mit dem Drücken auf die Fronttasten zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Vor- und Nachteile:
- Babywippe und Kinderstuhl in einem
- Spielbogen mit Figuren und Rasseln
- Gepolsterte Liegefläche
- Mitgelieferter Sitzverkleinerer
- Wippfunktion feststellbar
- Rückenlehne in 4 Positionen einstellbar
- Einfach zusammenklappbar
- Tragegriffe zum einfachen Transport
- Spielbogen hoch angebracht, sodass manche Babys die Figuren nicht erreichen können
- Bezug nicht in der Waschmaschine waschbar
BabyBjörn Babywippe Balance Soft
Keine Produkte gefunden.
Die BabyBjörn Balance Soft Babywippe bietet deinem Kind ab der Geburt bis etwa 2 Jahren angenehmen Sitzkomfort. Bis dein Kleines noch nicht allein sitzen kann, unterstützt die Vorderseite des Bezuges sanft den Rücken, Nacken und den Kopf. Durch die besondere Form wird das Gewicht gleichmäßig verteilt, sodass dein Baby gut darin liegen kann. Die Rückenlehne kannst du in 3 Positionen einstellen: Spielposition, Ausruhposition und Schlafposition. Wenn dein Kind größer geworden ist, lässt sich der Bezug umdrehen. Hierdurch wird aus dem Babywipper ein Sitz.
Auf der Vorderseite sorgt ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt dafür, dass dein Baby nicht aus der Babywippe von BabyBjörn herausfallen kann. Diesen kannst du mit 2 unterschiedlichen Positionen einstellen. Vor dem Sicherheitsgurt befindet sich Holzspielzeug. Damit kann dein Kleines spielen, während du dich um Alltägliches kümmerst. Durch die besondere Gestaltung verteilt sich das Gewicht deines Kleinen gleichmäßig. Ein durchhängen wird verhindern und die Wippe ist angenehm für dein Baby. Zudem unterstützt sie den Kopf, den Nacken und die Wirbelsäule durch ihre ergonomische Form.
Der Stoff besteht aus weicher Baumwolle, die von Öko-Tex zertifiziert wurde. Damit nimmt dein Kind auch beim Knabbern am Stoff keine Schadstoffe auf. Bei Verschmutzungen lässt er sich bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine mit einem milden Waschmittel waschen. Es gibt das Modell Balance Soft aber auch mit einer Mischung aus Baumwolle und weichem Jersey oder aus Mesh für weniger schwitzen.
Die Wippfunktion wird durch die Eigenbewegungen deines Kindes oder durch sanfte Anstupser von dir ausgelöst. Diese BabyBjörn Babywippe soll dein Baby bis 9 Kilogramm mit sanften Wippbewegungen beruhigen. Wenn dein Kind bereits selbstständig sitzt, kannst du den Bezug umdrehen. So wird aus der Babywippe von BabyBjörn ein Kinderstuhl. Dieser bietet Sitzkomfort bis zu 13 Kilogramm. Wenn du die Babywippe nicht benötigst, lässt sie sich mit wenigen Handgriffen kompakt zusammenklappen und platzsparend abstellen.
Vor- und Nachteile:
- Lange Verwendbarkeit von 3,5 bis zu 13 Kilogramm
- 3 verschiedene Positionen einstellbar
- Babywippe und Kinderstuhl in einem
- Ergonomische Form
- Schadstofffreie Baumwolle
- Holzspielzeug für gute Unterhaltung
- Klappbar und leicht zu verstauen
- Bezug waschbar
- Manche Babys tun sich schwer, selbst zu wippen
- Keine Polsterung an den Gestellstangen
Hauck Babywippe Bungee Deluxe
- DISNEY BABYWIPPE NEUGEBORENE: In der bequemen Wippe für Babys hast du deinen Liebling ganz nah bei...
- MIT SPIELBOGEN: Mit Winnie Puuh, I-Aah und Tigger als Spielkameraden hat dein Liebling eine tolle...
- VERSTELLBARE RÜCKENLEHNE: Mit nur einer Hand kannst du die Wippe für Baby ganz leicht von der...
- MIT WIPPFUNKTION: Für zusätzliche Unterhaltung kannst du die Füßschen der Babywippe...
- LEICHT ZU TRAGEN: Dank der seitlichen Griffe lässt sich der Wipper für Babys bequem transportieren...
Die Babywippe von Hauck bringt mit dem Spielbogen eine Menge Abwechslung. Daran sind 3 Plüschfiguren befestigt, mit denen dein Baby spielen kann. Damit es währenddessen bequem liegt, ist die Liegefläche der Babywippe weich gepolstert. Zudem kannst du die Rückenlehne in 2 verschiedene Positionen verstellen, sodass dein Baby jederzeit bequem liegt oder sitzt. Die Rückenlehne lässt sich mit einer Hand einstellen.
Die Wippfunktion wird durch dich oder dein Kleines ausgelöst. Sie lässt sich mit den Standfüßen variieren und sogar ganz stilllegen. Damit dein Kind sicher darin sitzen kann, gibt es einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Die Babywippe ist ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 9 Kilogramm geeignet.
Durch die praktischen Tragegriffe lässt sich die günstige Babywippe von Hauck bequem tragen. So ist dein Kleines jederzeit bei dir. Den Bezug kannst du abnehmen. Er besteht aus Polyester. Es ist empfehlenswert, wenn du ihn mit der Hand wäschst, da es schonender für ihn ist.
Vor- und Nachteile:
- Verstellbare Rückenlehne
- Feststellbare Wippfunktion
- Abnehmbarer Bezug
- Spielbogen mit Plüschfiguren
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nur bis 9 Kilogramm verwendbar
- Spielebogen lässt sich nicht abnehmen oder umklappen
- Babywippe lässt sich nicht zusammenklappen
Hauck Wippe Alpha Bouncer 2in1
- 2-IN-1 WIPPE UND HOCHSTUHLAUFSATZ: Mit der Babyliege bist du rundum flexibel - dank abnehmbarem...
- AUF AUGENHÖHE AB GEBURT: Mit dem Alpha Bouncer hast du dein Neugeborenes bis 9 kg ganz nah bei dir...
- KUSCHELIG WEICH: Dank der superweichen Stoffe, der seitlichen Polsterung und dem Sitzverkleinerer...
- MIT WIPPFUNKTION: Ob im Wohnzimmer, im Kinderzimmer oder bei den Großeltern - auf dem Wippgestell...
- EINFACHER WECHSEL VON WIPPE ZU HOCHSTUHL: Der Bouncer löst sich mit einem Klick vom Wippgestell und...
Diese Wippe ist ein praktisches Kombiprodukt, kann aber auch alleine gut genutzt werden. Wenn du bereits den Hauck Hochstuhl besitzt, kannst du diese Babywippe für den Hochstuhl mit nur wenigen Handgriffen daran befestigen. Dann kann dein Baby von Beginn an mit am Tisch sitzen. Die Wippe eignet sich ab Geburt und für Kinder bis ca. 9 Monaten. Das gepolsterte Material ist bequem und für die ganz Kleinen gibt es eine separate Sitzverkleinerung. Das Wippen wird durch die Bewegung vom Baby oder durch leichtes Anstoßen ausgelöst. Dafür muss der Sitz jedoch auf dem mitgelieferten Wippgestell befestigt sein. Am Stuhl befestigt, verwandelt sich die Wippe in einen festen Sitz – ideal zum Füttern oder für einen kleinen Mittagsschlaf.
Die Liegeposition lässt sich nicht verstellen, weder an der Wippe noch auf dem Hochstuhl. Dein Baby liegt in einer bequemen Neigung von etwa 35 ° in dem Modell. Dein Baby wird durch einen 3-Punkt-Gurt gesichert. Dieser ist ebenfalls gepolstert.
Der Bezug und die Polsterung sind zu 100 % aus Polyester gefertigt. Du kannst den Bezug zum Reinigen abnehmen. Es bietet sich an, den Bezug mit der Hand zu waschen oder im Schonwaschgang bis maximal 40 °C. Mit nur einem Handgriff lässt sich der Stuhlaufsatz auf das Wippgestell setzen. Es sind dafür keine Werkzeuge notwendig.
Vor- und Nachteile:
- Wippe und Hochstuhlaufsatz für Hauck in Einem
- Waschbarer Bezug aus 100 % Polyester
- Inklusive Neugeboreneneinsatz
- 3-Punkt-Gurt
- Liegeposition nicht verstellbar
- Wippfunktion nicht feststellbar
Babymoov Babywippe Graphik
- Bequem: die Babywippe Graphik bietet eine weiche, gepolsterte Liegefläche für optimalen Komfort...
- Komfort & Halt: dank ihrer ergonomischen Form und der abnehmbaren Kopfstütze bietet die Babywippe...
- Flexibel: unterstützt natürliche Schaukelbewegungen. Alternativ fixiert als Sitz für Babys...
- Leicht zu transportieren: diese Babywippe lässt sich sehr kompakt zusammenklappen (Faltmaß: 79 x...
- Einfache Pflege: der Bezug der Babywippe Graphik ist abnehmbar und kann wie die Kopfstütze und das...
In dieser Babywippe von Babymoov kann dein Liebling es sich bis zu einem Gewicht von 9 kg gutgehen lassen. Das Modell eignet sich dabei für den Einsatz direkt nach der Geburt. Die Wippe ist mit einer weichen Polsterung versehen. Im Lieferumfang ist eine entnehmbare Kopfstütze enthalten. So wird der Kopf von Neugeborenen perfekt in Position gehalten. Für etwas ältere Kinder ist die gepolsterte Einlage einfach bequem. Du erhältst die Babymoov Babywippe in mehreren Farben.
Der Bezug besteht ebenso wie die Polsterung zu 100 % aus Polyester. Es ist abnehmbar und kann bequem mit der Hand gewaschen werden. Dafür sollte das Wasser nicht wärmer als 40 °C sein. Der Schonwaschang bei 30 °C in der Maschine ist zwar möglich, aber nicht durch den Hersteller empfohlen.
Für ausreichend Sicherheit sorgt ein gepolsterter 3-Punkt-Gurt. Mit dem praktischen Tragegriff kannst du die Wippe einfach in der Wohnung transportieren. Wenn sie nicht in Gebrauch ist, lässt sie sich platzsparend zusammenklappen. Das Modell erlaubt fünf verschiedene Liege- bzw. Sitzpostionen. Es kann außerdem auf wippen eingestellt werden oder feststehen. Der integrierte Spielbogen ist mit einem niedlichen Knistervogel ausgestattet. Auch dieser lässt sich passend zu den einzelnen Sitzpositionen fünffach verstellen.
Vor- und Nachteile:
- Ab Geburt geeignet
- 5 Positionen
- 3-Punkt-Gurt und Tragegriff
- Entnehmbare Kopfstütze
- Mit verstellbarem Spielbogen
- Wippfunktion und feststellbar
- Bezug muss mit der Hand gewaschen werden
- Nur bis 9 kg geeignet
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe
- BABYWIPPE VON GEBURT AN: Auf der Kori kann Ihr Baby sicher entspannen, ausruhen oder spielen, wenn...
- 2-IN-1-BABYWIPPE: Je nach Stimmung können Sie den Wippmodus zum Spielen und den stationären Modus...
- 3 LIEGEPOSITIONEN: Dank der Liegepositionen kann sich Ihr Baby bequem zurücklehnen oder aufrecht...
- LEICHT UND KOMPAKT: Zusammengeklappt lässt sich Kori gut verstauen, das sie so kompakt und leicht...
- EASY-IN-GURTSYSTEM: Der gepolsterte 3-Punkt-Gurt bleibt offen, so dass sich Ihr Baby einfach...
Diese schöne Maxi Cosi Babyschaukel aus Holz und hochwertigen Textilien hat ein modernes Design. Sie ist robust verarbeitet und wiegt dennoch nur 2,3 kg. Sie eignet sich für Kinder von Geburt an bis zu einem Gewicht von 9 kg. Im Lieferumfang ist eine herausnehmbare Neugeboreneneinlage enthalten. Diese erlaubt eine optimale Liegeposition für dein Baby.
Du kannst das Modell als Wippe und als Stuhl verwenden. Es gibt drei unterschiedliche Liegepositionen. Der Fußbereich der Schaukelwippe ist ebenfalls gepolstert und sehr bequem. Der 3-Punkt-Gurt sorgt für Sicherheit. Er ist mit einem Polster versehen. Die Standfüße sind komplett aus Kunststoff gefertigt. So zerkratzen sie nicht deinen Boden.
Der Bezug besteht aus mehreren Teilen und lässt sich zum Waschen abnehmen. Du kannst den Bezug dabei ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen.
Vor- und Nachteile:
- Sehr leicht
- Liegeposition mit einer Hand einstellbar
- Schönes Design
- Robust verarbeitet
- Bezug kompliziert abzunehmen
Die beliebtesten elektrischen Babywippen
4moms elektrische Babywippe mamaRoo4
- Elektrische Babywippe mit automatischer Schaukelfunktion: 5 verschiedene Bewegungen in 5...
- Babyschaukel für Mädchen und Jungen, mit separat erhältlichem Einsatz für Neugeborene ab Geburt...
- 5 einzigartige Bewegungen: Autofahren, Känguru, Schaukel, Wiege und Wellen, abnehmbare und...
- Maße (LxBxH): 84 x 50 x 65 cm, Gewicht: 6,6 kg
- Lieferumfang: 4moms Babywippe mamaRoo 4 cool mesh aus weichem, atmungsaktivem 3D Air Mesh-Material...
Die mamaRoo4 elektrische Babyschale von 4moms sorgt in deiner Wohnung für einen Hingucker. Das Design ist in modernen Farben gehalten. Der Sitz erinnert an einen Eiersitz. In der 4moms Babywippe sitzt und liegt dein Baby bequem. Die Rückenlehne lässt sich stufenlos in Liege- und Sitzpositionen verstellen. Für Komfort sorgt das weiche Polster. Damit auch dein Neugeborenes bequem darin liegt, kannst du einen zusätzlichen Sitzverkleinerer dazu bestellen.
Auch technisch hat diese elektrische Babyschaukel viel zu bieten. Hier kannst du aus 5 verschiedenen Bewegungen die passende für dein Baby wählen. Möglich sind Autofahren, Känguru, Schaukel, Wiege und Wellen. Für musikalische Unterhaltung sorgen entweder die 4 Klänge aus der Natur. Zudem kannst du auch dein Smartphone mit diesem Modell verbinden. Entweder mit einem Klinkenstecker oder über Bluetooth, mit einer kostenlosen App für iOS oder Android.
Am oberen Ende befindet sich ein Spielbogen. Diesen kannst du ausklappen, sodass er über deinem Kind hängt. Daran befinden sich 3 bunte Spielbälle, mit zwei Seiten zum Wechseln. Die schwarz-weißen Muster sind für Neugeborene geeignet. Die bunten Seiten für etwas ältere Babys. Damit wird der Sehsinn optimal geschult. Sie fühlen sich unterschiedlich an, sodass sie für viel Abwechslung und Spaß bei deinem Kind sorgen. Du kannst sie abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Genauso wie den Sitzbezug. Betrieben wird die Babyschaukel durch einen Netzstecker.
Für die Sicherheit sorgt ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Auch dieser ist gepolstert, damit es dein Kleines bequem hat. Die Bewegungen lassen sich in 5 Stufen einstellen, sodass du dich nach den Vorlieben deines Babys richten kannst. Die Bewegungen sind am Gerät selbst oder über die App einstellbar. So brauchst du nicht vom Sofa aufstehen, um die Bewegung zu ändern.
Vor- und Nachteile:
- 5 verschiedene Bewegungen in verschiedenen Geschwindigkeiten
- 4 Naturklänge
- Musik und Bewegungen mit dem Smartphone einzustellen
- Spielbälle und Bezug waschbar
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Verstellbare Rückenlehne
- Nicht zusammenklappbar
- Motor für empfindliche Ohren etwas laut
Ingenuity Babyschaukel Hugs & Hoots
- SlimFold bietet leichtes Zusammenklappen und Tragen mit einer Hand
- Mit Hybridrive Technology für unterwegs — Batterien halten 3-mal länger
- 5 Schaukelgeschwindigkeiten, 8 Melodien und 3 Naturgeräusche
- WhisperQuiet für nahezu geräuschlosen Betrieb
- Einfach zu reinigendes Sitzpolster und Kopfstütze
Die Ingenuity Babyschaukel ist eine elektrische Wippe für dein Baby bis zu einem Gewicht von 18 kg. Sie wird ausschließlich mit Batterien betrieben. Über die SlimFold-Funktion lässt sie sich ganz einfach zusammenklappen und mit einer Hand tragen. Die Hybriddrive-Technologie sorgt dafür, dass die Batterie auch unterwegs lange hält. So kannst du die Wippe für den Besuch bei Oma und Opa ins Auto packen, ohne vor Ort die Wippe anschließen zu müssen.
Es gibt insgesamt fünf Schaukelgeschwindigkeiten. Wobei durch die WisperQuiet-Technologie kaum zu hören ist, dass hier eine elektrische Funktion im Einsatz ist. Du hast die Wahl zwischen acht Melodien und drei Naturgeräuschen. Diese lassen sich über einen Regler in der Lautstärke anpassen. Außerdem gibt es Zeitprogramme, die 30, 45 oder 60 Minuten lang laufen. Der Spielzeugbügel mit zwei Spielzeugen ist abnehmbar.
Die Babyschaukel Wippe nutzt für die Sicherheit deines Babys einen 5-Punkt-Gurt. Der Bezug lässt sich komplett entnehmen und kann in der Maschine gereinigt werden.
Vor- und Nachteile:
- Leicht zusammenklappbar
- 5 Wiegestufen
- Viele Melodien und Geräusche
- Lautstärkeregler
- Abnehmbarer Bezug
- Nur Batteriebetrieb
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion
- elektrische Babywippe: 5 Wiegegeschwindigkeiten, 2 Schaukelrichtungen: seitlich oder vor und zurück
- innovativ: Rückenlehne 3-fach verstellbar, Sitz 2-fach verstellbar, 180°-Position
- clever: inkl. Bewegungssensor & 360° drehbarem Sitz mit komfortablem Sitzverkleinerer für...
- komplett: Spieluhr mit mp3-Qualität: 8x Melodien/ Naturgeräusche
- unkomplizierte Pflege: die Sitzfläche der Swoon Motion & das Sitzverkleinerer sind bei 30°...
Diese Babymoov Wippe wird elektrisch betrieben. Sie eignet sich für Babys ab der Geburt und bis zu einem Gewicht von 9 kg. Die flexible Rückenlehne lässt sich dreifach verstellen, der Sitz ist zusätzlich zweifach verstellbar. So ist die perfekte Position immer gegeben. Für einen angenehmen Schlaf kann die Babyschaukel von Babymoov in eine 180°-Position gebracht werden.
Es gibt insgesamt fünf Wiegegeschwindigkeiten und zwei Schaukelrichtungen. Die Schaukel funktioniert seitlich und vor und zurück. Über den Bewegungssensor schaltet sich die Schaukel automatisch ein, wenn dein Baby im Schlaf unruhig wird. Für eine weitere Beruhigung sorgen die acht Schlaflieder und Naturgeräusche, die in hochwertiger Tonqualität erklingen. Natürlich gibt es einen Lautstärkeregler.
Der Sitz lässt sich um 360 ° drehen – so hast du immer Zugriff auf deinen kleinen Schatz. Für einen bequemen Sitz sorgt das herausnehmbare Kissen. Der Bezug sowie die Füllung sind zu 100 % aus Polyester gefertigt und lassen sich in der Maschine bei bis zu 30 °C waschen. Sowohl die Inbetriebnahme via Batterie als auch der Netzbetrieb sind möglich. Der integrierte Spielbogen mit drei niedlichen Spielzeugen lässt sich mehrfach einstellen.
Vor- und Nachteile:
- Um 360° drehbarer Sitz
- Zwei Schaukelrichtungen
- Sitz mehrfach verstellbar, 2 x 3 Positionen
- Hochwertige Verarbeitung
- Bequeme Polsterung
- Via Batterie und Netzbetrieb
- Nur bis 6 Monate bzw. 9 kg nutzbar
Ingenuity 2-in-1 Babyschaukel
- Das 2-in-1 Design verwandelt sich von einer Schaukel in einen vibrierenden Sitz
- Mit fünf schaukeleinstellungen, automatischem Schaukeln und Vibration
- Jetzt mit USB Anschluss
- Flach zusammenklappbares Design zum Verstauen oder für die Reise
- Ruhiger motor und 12 beruhigende Melodien und vier Naturgeräusche
Die Ingenuity Babywippe mit elektrischem Antrieb sorgt mit den verschiedenen Funktionen für Abwechslung. Den Sitz kannst du verstellen. So wird aus dem Schaukelstuhl ein vibrierender Sitz. Hier kannst du zwischen verschieden starken Schaukelgeschwindigkeiten und Vibrationen wählen. Stelle zudem ein, wie lange die Bewegung sein soll. Zudem verfügt dieses Modell über 12 verschiedene Melodien und 4 Naturgeräusche. Damit bekommt dein Kleines zusätzlich musikalische Abwechslung.
Damit dein Kind währenddessen bequem liegt, ist der Sitz kuschelig weich gepolstert. Für manche Babys könnte die Liegemulde allerdings zu tief sein. Die Kopfstütze lässt sich abnehmen. Über deinem Baby ist ein Spielbogen angebracht. Hier schwebt 1 Plüschtier, das für zusätzlichen Spaß sorgt. Die Babyschaukel ConvertMe Swing-2-Seat eignet sich für Babys ab 3 Kilogramm bis 9 Kilogramm. Wenn du sie verstauen willst, gelingt es dir mit nur wenigen Handgriffen sie zusammenzuklappen. So kannst du sie leicht von einem Zimmer in das andere transportieren.
Mit dem 5-Punkt-Sicherheitsgurt sitzt dein Kleines sicher darin. Die Gurte verfügen über verstellbare Polster, damit sie bei deinem Baby nicht einschneiden. Betrieben wird die elektrische Babyschaukel mit Batterien oder über ein Netzteil. Das Unisex-Design ist hellgrau mit farbigen Stickereien. Die Tasten für die Einstellungen sind leicht zu erreichen, sodass du die Babyschaukel einfach programmieren kannst. Kunden berichten, dass der Magnetsensor der Babyschaukel bei Bewegungen des Kindes sensibel reagiert und kurz aussetzt. Durch die Whisper-Quiet-Technologie ist dieses Modell besonders leise, sodass sie Babys Schlaf nicht stört.
Vor- und Nachteile:
- Verschiedene Schaukeleinstellungen
- Verstellbare Zeitintervalle
- 12 Melodien und 4 Naturgeräusche
- Weiche Polsterungen
- Einfach zusammenklappbar
- 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Spielbogen mit einer Figur
- Vibration für manche Babys zu schwach
- Sensibler Sensor bei Bewegung vom Baby
Welchen Nutzen hat eine Babywippe?
Tragetücher stellen hier eine gute Alternative dar, deinen Liebling immer nahe an dir zu haben. Allerdings kann es für dich beschwerlich sein, wenn du dein Baby den ganzen Tag auf der Brust oder auf dem Rücken trägst.
Mit einer Babywippe kannst du dein Kleines in Sichtweite positionieren, während es sanft hin- und her schaukelt. Das beruhigt auf zwei Arten. Dein Baby weiß, dass es nicht allein ist, weil es dich bei deiner Hausarbeit oder beim Duschen sehen kann. Und durch die sachten Wippbewegungen entspannt sich dein Kind. Sie imitieren auch bekannte Bewegungen aus dem Mutterbauch. Elektrische Babywippen bieten dazu noch weitere Funktionen wie Melodien oder Vibrationen, die für noch mehr Spaß und Ablenkung sorgen.
Durch den ähnlichen Effekt wie bei einer Hängematte liegt dein Baby hier bequem und rückenfreundlicher als in einer Babyschale. Je nach Modell kann dein Kleines selbst für die schaukelnden Bewegungen sorgen oder du sorgst mit behutsamem Anstupsen für die Wippbewegungen. Bei elektrischen Babywippen kommen die Bewegungen automatisch in verschiedenen Stärken.
Zudem verschaffen dir die Baby Wipper die Sicherheit, dass dein Kleines nicht in einem unbeaufsichtigten Moment zur Treppe krabbelt oder mit gefährlichen Gegenständen spielt. Die Wippe oder die Schaukel lassen sich oft überall mit hinnehmen, sodass du und dein Baby jederzeit Blickkontakt halten könnt.
Vorteile und Nachteile der Babywippe
Die Vorteile der Babywippen sind, dass du mit ihnen dein Kind immer im Blickfeld hast und zugleich deine beiden Hände frei benutzen kannst. Das erleichtert den Haushalt und verschafft dir die ein oder andere freie Minute. Du kannst die Modelle überall mit hinnehmen. Selbst in den Garten oder auf die Terrasse. Dein Kleines kann im Schatten bequem liegen, während du in der Sonne ein Buch liest.
Wenn dein Baby aufgebracht oder unruhig ist, können die sanften Wippbewegungen dafür sorgen, dass es sich schneller beruhigt. Denn das Wippen kennen Babys bereits aus dem Mutterleib. Es ist ihnen deshalb vertraut.
Die Wipper für dein Baby bieten die unterschiedlichsten Funktionsweisen. Dein Kleines wird durch sie unterhalten, wenn es über einen integrierten Spielbogen verfügt. Wenn dein Kind müde ist, kann es darin sanft in den Schlaf gewogen werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Melodien, Nachtlicht oder Vibrationen können den beruhigenden Effekt noch verstärken. Zudem geben sie dir und deinem Kleinen Sicherheit. Durch 3- oder 5-Punkt-Gurtsysteme stellst du sicher, dass dein Baby nicht herausfallen kann oder in einem unbeobachteten Moment selbst herauskrabbeln kann.
Schaukel Wippen stehen manchmal im Verdacht Haltungsfehler zu begünstigen. Das rührt daher, dass sich die Wirbelsäule vor allem in den ersten 3 Monaten nach der Geburt noch stabilisieren muss, um die natürliche Doppel-S-Form zu bekommen. Das Liegen in einer Wippe für Babys kann zu einer erhöhten Belastung im Lendenbereich führen. Vor allem dann, wenn die Liegeposition zu einer Sitzposition umgestellt wird.
Zudem verringern Babywippen den Bewegungsradius der Kinder. Durch das Gurtsystem kann sich dein Baby nicht selbstständig auf den Bauch drehen oder krabbeln. Diese Bewegungen sind jedoch für den Muskelaufbau und eine gesunde Entwicklung wichtig. Zu leicht wird man verleitet, das Kind zu lange darin liegen zu lassen.
Vorteile
- Wirkt mit wippenden Bewegungen beruhigend auf dein Baby
- Erleichtert dir den Alltag
- Kann überall aufgestellt werden
- Dein Baby hat dich immer im Blick und fühlt sich nicht allein
- Sorgt für Sicherheit
- Lassen sich oft einfach zusammenklappen
- Elektrische Modelle bieten zusätzlichen praktische Funktionen
Nachteile
- Kurze Liegedauern für die Rückengesundheit empfehlenswert
- Schränkt wichtige Bewegungsabläufe von Babys ein
- Nimmt viel Platz ein
- Zusätzliche Investition
- Ersetzt nicht Nähe und Aufmerksamkeit der Eltern
Was unterscheidet die Babywippe von der Babyschaukel?
Babywippen und Babyschaukeln werden häufig als Synonyme verwendet. Streng genommen unterscheiden sie sich jedoch. Babyschaukeln sind etwas größer als die Baby Wipper. Denn sie machen einen größeren Bewegungsradius möglich. Die Baby Wippe wippt leicht von oben nach unten oder von links nach rechts. Die Schaukeln bewegen dein Kleines je nach Modell entweder von vorne nach hinten oder auch seitlich.
Die Babyschaukeln funktionieren häufig elektrisch. Dadurch sind Zusatzfunktionen wie Melodien, Vibrationen oder sogar Nachtlichter möglich.

Welche Arten von Babywippen gibt es?
Es gibt die verschiedensten Arten von Babywippen. Damit du die beste Variante für dich und dein Baby findest, stellen wir dir hier die Unterschiede und Merkmale vor.
Babywippe
In Baby Wippen kann dein Kleines liegen oder sitzen. Viele Modelle wie die BabyBjörn Babywippe Bliss verfügen über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten der Rückenlehne. So lässt sie sich jederzeit so einstellen, wie dein Baby sie gerade benötigt.
Die sanft wippenden Bewegungen löst dein Kind selbst aus. Wenn es dazu noch zu klein ist, kannst auch die die Wippe anstupsen. Damit dein Kleines währenddessen nicht herunterfallen kann, gibt es Sicherheitsgurte. Entweder als 3- oder 5-Punkt-Gurtsystem. Damit auch dein Neugeborenes bequem darin liegen kann, gibt es einige Modelle, die eine Sitzverkleinerung im Lieferumfang bereithalten.
Manche Baby Wipper wie die Chicco Schaukelwippe Hoppla verfügen noch über einen Spielbogen. Ihn kannst du einfach ausklappen, sodass die lustigen Figürchen über deinem Kleinen hängen. Während du etwas erledigen kannst, ist dein Baby dadurch gut unterhalten und schult dabei die Motorik und den Sehsinn.
Unter den beliebtesten Modellen befinden sich viele 2-in-1 Wippen. Das bedeutet, dass sich die Baby Wippe zu einem Kinderstuhl wandelt, sobald dein Kind zu groß oder schwer für die Wippe wird. Dazu drehst du den Bezug einfach um. Diese Seite zum Sitzen verfügt über keinen Sicherheitsgurt und kann auch nicht wippen.
Babyschaukel
Anders als die wippenden Modelle bieten Babyschaukeln mehr Bewegung. Hier lässt sich der Sitz von links nach rechts oder von vorne nach hinten bewegen. Die meisten Modelle sehen aus wie eine Babyschale, die auf einem Gestell aufgehängt ist. Es gibt sie auch als eine Art Hängematte.
Damit auch hier dein Baby sicher sitzt, gibt es 3- oder 5-Punkt-Gurtsysteme. Eine weiche innere Polsterung sorgt für den nötigen Komfort. Die Rückenlehne lässt sich auch hier häufig verstellen, damit dein Kleines das Schaukeln noch mehr genießen kann.
Für zusätzliche Sicherheit sorgen eine Kopfstütze, die abnehmbar ist, und ein Sitzverkleinerer. Diese sind vor allem bei noch kleinen Babys wichtig, da sie für den nötigen Halt sorgen.
Elektrische Babywippe
Mit einem Schalter kannst du die Bewegungen so einstellen, wie sie für dein Kind angenehm sind. Zudem sind weitere Funktionen wie Vibrationen oder Musik möglich. Die Melodien sollen zusätzlich für eine entspannende Atmosphäre sorgen. Damit dein Kleines auch hier sicher und bequem sitzt, verfügt die Babywippe mit elektrischem Antrieb über Sicherheitsgurte und weiche Polsterungen.

Babywippe aus Holz
Wer es besonders nachhaltig und natürlich in der Einrichtung halten möchte, kann auch auf Holzbabywippen zurückgreifen. Sie ähneln den anderen Babywippen aus Kunststoff. Auch sie sind mit weichen Kissen und Polstern ausgestattet, damit Dein Kleines bequem darin liegt. Hier gibt es bei einigen Modellen einen Spielbogen, mit dem dein Baby spielen kann. Ein 3- oder 5-Punkt-Sicherheitsgurt sorgt dafür, dass dein Baby nicht aus der Wippe herausfällt.
Hochstuhl mit Wippe
Sie eignen sich vor allem dann, wenn du nicht mehrere Möbel kaufen möchtest. Eine Neugeboreneneinlage sorgt dafür, dass auch dein kleines Baby geschützt darin liegen oder sitzen kann. Zusätzliche Sicherheit bringt ein 3- oder 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Ein mitgelieferter Spielbogen sorgt für Spiel und Spaß, während du andere Dinge erledigst.
Warum eine elektrische Babywippe kaufen?
Im Gegensatz zu einer manuellen Babywippe müssen du oder dein Kleines bei einer elektrischen Babywippe nicht selbst die Bewegungen auslösen. Das bietet den Vorteil, dass die Bewegungen gleichmäßiger sind und dadurch einen beruhigenderen Effekt auf dein Kind haben sollten. Dabei kann oft zwischen schaukeln oder einem Vibrieren gewählt werden. Je nachdem was deinem Baby lieber ist.
Wenn dein Kleines zudem Melodien sehr ansprechend findet, kannst du auch eine elektrische Babyschaukel wählen, die eine Spieluhr integriert hat. Die Lautstärke und die Bewegungsintensität lassen sich hier meist individuell auf dein Baby einstellen, sodass das Wippen ein wahrer Genuss wird. Für manche Babys wirken sie deshalb gut als Einschlafhilfe. Andere Kinder könnten sich dadurch aber auch überfordert fühlen.
Elektrische Babywippen sind meistens nur bis 9 Kilogramm nutzbar. Danach bewegen sie sich langsamer oder gar nicht mehr. Zudem lassen sie sich auch dann nicht mehr nutzen, wenn dein Kind bereits selbstständig sitzen kann.
Vorteile
- Gleichmäßige Schaukel- und Wippbewegungen
- Zusätzliche Melodien
- Verstellbare Bewegungsintensität
- 3- oder 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Weiche Polsterungen
Nachteile
- Nur bis 9 Kilogramm nutzbar
- Nicht nutzbar, wenn dein Kind selbstständig sitzen kann
Die Babywippe ab wann nutzen?
Gerade frischgebackene Eltern stellen sich die Frage „Babywippe – ab wann kann sie genutzt werden?“ Schließlich liest man in den verschiedenen Foren dazu unterschiedliche Antworten. Eines vorab: Die Empfehlung deines Kinderarztes oder Physiotherapeuten ist die wichtigste. Danach folgen die Angaben, die der Hersteller dazu gibt.
Die meisten Hersteller einer Wippe für Babys geben an, dass sie ab der Geburt verwendet werden können. Das hängt allerdings auch stark davon ab, wie groß dein Kind bei der Geburt ist. Gerade Babywippen ohne Neugeboreneneinlage sind für kleine Babys zu breit oder tief und geben zu wenig Halt. Dieser Halt ist jedoch wichtig, da die Wirbelsäule und die umliegende Muskulatur noch zu schwach sind, um höheren Belastungen standzuhalten. Das ist gerade bei aufrechten Positionen sehr schwierig. Denn hier wirkt hoher Druck auf den empfindlichen Nacken- und Rückenbereich.
Empfehlenswert ist es deshalb, eine Babywippe ab etwa 3 Monaten zu nutzen. Hier besitzt dein Kind schon etwas mehr Stabilität im Rückenbereich und ist auch schon größer, damit die Babywippe genügend Halt geben kann. Alternativ kannst du auf Babywipper mit einer flach einstellbaren Rückenlehne zurückgreifen wie zum Beispiel von die 4moms elektrische Babywippe mamaRoo4.
Die meisten Kinderwippen sind bis 9 Kilogramm zugelassen. Ab dann solltest du sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden. Modelle wie die BabyBjörn Babywippe Balance Soft lassen sich ab da zu einem festen Kinderstuhl umfunktionieren. Diese sind dann bis etwa 13 Kilogramm belastbar und bieten keinen Sicherheitsgurt mehr. Zudem gilt auch die Regel, dass Wippen ab dem Zeitpunkt, ab dem dein Kleines selbstständig sitzen kann, nicht mehr verwendet werden sollten.
Lange sollte dein Kleines nicht in der Babywippe liegen. Als Faustregel gilt zwischen 20 und 30 Minuten. Auf diesen Punkt gehen wir im nächsten Kapitel genauer ein.
Ist eine Babywippe schädlich?
Auch bei der Verwendungsdauer scheiden sich die Geister. Manche Experten empfehlen die Wippe nur für 20 bis 30 Minuten täglich. Wiederum andere sagen, dass auch stundenlanges Sitzen in der Babywippe keine Auswirkungen hat. Doch wie lange sollte die Babywippe nun genutzt werden?
Bei Neugeborenen gilt die Regel, dass sie nicht länger als 30 Minuten am Stück in der Babywippe liegen sollten. Ansonsten kann es nach der Meinung von verschiedenen Kinderärzten, Orthopäden und Physiotherapeuten zu Haltungsschäden kommen. Beim erhöhten Liegen, wie es in der Babyschaukel häufig der Fall ist, wird viel Druck auf die Lendenwirbelsäule ausgeübt. Dieser Druck kann in der noch schwachen Struktur dafür sorgen, dass es später zu Haltungsschäden kommt.
Deshalb ist es zudem empfehlenswert, wenn du dein Baby erst ab dem 3. Monat überhaupt in die Wippe legst. Etwas angenehmer wird es, wenn dein Kleines dabei möglichst flach liegt. Zudem sollte die Wippe so gestaltet sein, dass der Rücken nicht durchhängt, sondern eine stabile Stütze bildet. Sinnvoll sind auch die Sitzverkleinerer. Diese geben kleineren Kindern zusätzliche Stabilität.
Mit zunehmendem Alter werden auch die Knochen und Muskeln im Rückenbereich stabiler. Deshalb lässt sich die Nutzungszeit zunehmend steigern. Länger als 2 Stunden sollten es dennoch nicht werden, da die Haltung in der Babywippe nicht optimal ist. Die Rückenlehne solltest du außerdem so flach wie möglich stellen, damit kein unnötiger Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt wird.
Oft fühlen sich die Kleinen in der Babywippe sehr wohl. Das kommt durch die sanften Bewegungen und die musikalischen Begleitungen, wenn du eine elektrische Babyschaukel hast. Wenn dein Baby einschläft, solltest du es lieber in das Babybett legen, damit es dort sicher und bequem schlafen kann.
Zudem haben kleine Kinder einen hohen Bewegungsdrang. Diesen können sie in der Wippe für Babys nicht nachgehen, da der Sicherheitsgurt und die Seiten sie daran hindern. Durch Bewegung bilden sich wichtige Muskeln aus, die später beim Gehen und bei Alltagstätigkeiten wichtig sind. Beispielsweise wenn sich dein Baby auf den Bauch dreht oder krabbelt. Kinderärzte konnten beobachten, dass Kinder, die lange Zeit in der Babywippe verbrachten später anfingen zu laufen. Anders als Kinder, die nicht oder nur wenig darin saßen.
Empfehlenswert ist es, wenn du auf eine Krabbeldecke umsteigst, wenn dein Kleines etwa 6 bis 9 Monate alt ist. Auf dieser Decke kann es seinen Bewegungsdrang ausleben und dadurch die Muskulatur stärken. Eine Babywippe ersetzt auch nicht die essenzielle Nähe der Bezugspersonen.
Spielbögen über der Wippe wie bei der Chicco Schaukelwippe Hoopla sorgen dafür, dass die Motorik geschult wird. Denn dein Baby versucht nach den Figürchen zu greifen und mit ihnen zu spielen.
Eine Babywippe ist also nicht schädlich, wenn man weiß, wie mit ihr umzugehen ist.
Wann ist eine Babywippe gefährlich?
Aktuell finden sich in den Medien Berichte darüber, dass bereits mehr als 30 Kinder in der Rock´n Play Sleepers Babywippe von Fisher-Price erstickt sind. Zuerst verwies der namhafte Hersteller auf die fachgemäße Nutzung, indem man das Baby auf jeden Fall darin angurten soll. Die Babys hatten sich Berichten zufolge in der Wippe gedreht und konnten den Kopf nicht mehr aus dem Polster ziehen.
Generell sollte ein Baby in der Wippe angegurtet werden. Man weiß nie, wann sie sich das erste Mal drehen und womöglich aus der Babywippe fallen oder – wie in diesem tragischen Fall – im Polster ersticken.
Die Amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) rief sofort zum Rückruf der Wippe auf, da es sich um ein tödliches Modell handelt. Verbraucher sind aufgefordert, diese Wippe nicht mehr zu verwenden. Fischer-Price ruft nun ca. 4,7 Millionen Stück der Rock´n Play Sleepers Wippe weltweit zurück. Solltest du ein solches Modell haben, so kontaktiere Fisher-Price bezüglich Rückerstattung oder Gutschein.
Dieses Beispiel zeigt, dass man sich nicht auf die Hersteller oder ihre Produkte zu 100 % verlassen kann. Prüfe jedes Produkt auf Schwachstellen sowie Unfallmöglichkeiten und lass dein Baby möglichst nicht zu lange aus den Augen, wenn es darin sitzt oder schläft. Verwende vorhandene Gurte, auch wenn sich dein Kind bis jetzt noch nicht viel bewegt. Überprüfe auch hier, ob sie ihren Zweck erfüllen und die nötige Sicherheit bieten.
Woran erkenne ich eine gute Verarbeitung?
Auch die Schaukel Wippe an sich sollte sicher sein. Hier gibt es verschiedene Anhaltspunkte, an die du dich halten kannst, damit du dich für ein sicheres Modell entscheidest.
Auf den ersten Blick lassen sich Qualitätssiegel erkennen. Bei Babywippen sind hier vor allem der TÜV, GS (Geprüfte Sicherheit) und Öko Tex zu erwähnen. Bei Öko-Tex handelt es sich um geprüfte Materialien. Vor allem Kunststoffe können mit Weichmachern oder anderen schädlichen Stoffen belastet sein. Da Babys viel mit dem Mund erkunden, gelangen sie leicht in den Körper. Öko-Tex Siegel bestätigen, dass in den Geräten keine Schadstoffe vorhanden sind, die dein Kind gefährden.
Wichtig sind zudem Sicherheitsgurte. Diese sollten gepolstert sein und sich in der Länge verstellen lassen. So sorgen sie dafür, dass dein Baby beim Spielen nicht aus der Babyschaukel fallen kann.
Auch die Standsicherheit des Gestells ist wichtig. Wenn dies beim Aufbau schon wackelt, stellt das eine potenzielle Gefahr für deinen Liebling dar.
Die hochwertige Verarbeitung lässt sich am besten am Stoff sehen. Sind die Nähte sauber verarbeitet? Ist das Material weich? Ist der Stoff unversehrt? Beim Aufbau erkennst du die gute Verarbeitung auch daran, wie das Gestell zusammengebaut ist. Sind alle Schrauben fest? Lässt sich alles einfach zusammenklappen und wieder ausfahren? Sind die Bedienknöpfe gut erreichbar? Häufig sind diese Qualitätskriterien erst nach dem Auspacken zu sehen. Es ist dennoch wichtig darauf zu achten. Benutze bitte kein Modell, welches diese Anforderungen nicht erfüllt.
Die Babywippe richtig aufbauen und aufstellen
Babywippen lassen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weisen aufbauen. Das hängt in erster Linie davon ab, um welches Modell es sich handelt. Bei manchen musst du lediglich das Gestell auseinanderklappen und den Bezug überziehen. Bei anderen wiederum ist ein wenig Handwerk gefragt. Schau dir deshalb die Gebrauchs- und Aufbauanleitung im Lieferumfang genau an.
Allgemein lässt sich sagen, dass du die Verbindungsstücke und Schrauben auf Stabilität überprüfen solltest. Wenn du den Bezug befestigt hast, solltest du noch einmal überprüfen, ob das harte Gestell dadurch ausreichend gepolstert ist und es straff sitzt. Das sorgt dafür, dass sich dein Kleines nicht am harten Gestell verletzen kann und der Rücken beim Liegen nicht durchhängt.
Der ideale Aufstellort ist eben und stabil. Also das Sofa oder ein Stuhl sind kein sicherer Untergrund für die Babywippe. Auch Türschwellen eigenen sich nicht als Stellfläche. Willst du die Babyschaukel im Freien aufstellen, solltest du auch dort auf einen festen und ebenen Untergrund achten. Schütze dein Baby im Freien zudem vor direkter Sonneneinstrahlung und Insekten.
Halte dich zudem an die Gewichtbegrenzungen, damit die Wippe nicht umfällt oder umknickt, wenn dein Baby darin liegt.
Welche Babywippe am besten kaufen?
Das beste Modell lässt sich nicht pauschal empfehlen, da es stark auf individuelle Bedürfnisse und Anforderungen ankommt. Deshalb stellen wir dir hier einige Punkte vor, damit du die beste Babywippe für dich und dein Baby findest.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Sicherheit. Achte darauf, dass dein Modell Prüfsiegel von TÜV oder GS und optimaler Weise auch Öko-Tex hat. Auch der gepolsterte Sicherheitsgurt darf nicht fehlen.
Schon vor dem Kauf ist es wichtig zu wissen, wie lange du die Baby Wippe verwenden möchtest. Nur die ersten 6 bis 9 Monate? Oder auch länger? Möchtest du dein Baby darin auch füttern oder dient sie nur zur Entspannung? Ist ersteres der Fall, kannst du eine erhöhte Babywippe wählen. Kombinationen aus Hochstuhl und Babywippe sind da praktisch. Andere Modelle lassen sich nach dem Erreichen von 9 Kilogramm auch als Kinderstuhl verwenden.
Das nächste Kriterium ist das Zubehör. Hier kommt es darauf an, ob du eine klassische Wippe, einen Babywipper aus Holz oder verschiedene automatische Funktionen mit einer Babywippe haben möchtest. Das hängt auch von deinem Kind ab. Wenn es schnell gestresst ist und lieber seine Ruhe haben möchte, kann es durch Bewegung und Melodien gleichzeitig überreizt werden. Braucht dein Baby viel Ablenkung können diese Funktionen nützlich sein.
Ein Spielbogen ist für die Schulung der Motorik in den meisten Fällen sinnvoll. Hier gilt es darauf zu achten, dass die Figürchen tief genug hängen und ansprechend gestaltet sind.
Die beste Babywippe hat zudem ein Design, welches dir gefällt. Es gibt die verschiedensten Formen, Farben und Muster, sodass du hier wirklich das auswählen kannst, was dir und deinem Kleinen am besten zusagt.
Zudem ist es sinnvoll, wenn du ein Modell wählst, welches zu deinem Alltag passt. Wenn du eine große Wohnung oder ein Haus hast, ist es oft kein Problem die Babywippe einfach stehen zu lassen. Hast du nicht viel Platz ist es sinnvoll, wenn sich deine Schaukel Wippe zusammenklappen lässt. Es gibt auch Modelle, die du einfach in einen anderen Raum tragen kannst.
Bei einer Babyschaukel mit elektrischen Funktionen solltest du die Stromversorgung nicht aus den Augen lassen. Ist dir ein Netzstecker lieber oder bevorzugst du Batterien beziehungsweise einen Akku? Diese Modelle sind auch oft schwerer und lassen sich nicht so einfach transportieren.
Die Kaufkriterien im Überblick:
- Prüfsiegel
- Sicherheitsgurt
- Aufbauweise und Standsicherheit
- Material
- Zubehör
- Zusätzliche Funktionen
- Design
- Nutzungszeitraum
- Handhabung
- Platzbedarf und Mobilität
Tipps und Tricks zur Babywippe
Eine Babywippe kannst du auf verschiedene Art und Weisen benutzen. Besonders praktisch sind sie, wenn dein Baby gerade von einem Mittagsschläfchen aufgewacht ist und du noch etwas erledigen musst. Viele Kinder fühlen sich in der Babywippe wohl, wenn sie nicht müde sind und beschäftigt werden wollen. Sind sie müde, empfinden manche Babys die Bewegungen störend und werden überreizt. Anderen Kindern dienen sie gut als Einschlafhilfe. Am besten probierst du mit deinem Kleinen verschiedene Varianten durch, um die perfekte Babywippe zu finden.
Durch sanfte Wippbewegungen oder Vibrationen soll dein Baby zur Ruhe kommen, wenn es aufgeregt oder nervös ist. Beobachte hier dein Kleines allerdings. Denn es gibt auch Kinder, die diese Bewegungen noch nervöser machen.
Damit sich dein Kleines nicht allein fühlt, solltest du immer in Sichtweite bleiben. Dafür eignen sich Modelle, die du tragen oder schieben kannst.
Bei elektrischen Funktionen findest du auch durch testen heraus, wann welche Funktionen für dein Baby am angenehmsten sind. Achte hier darauf, deinen Liebling nicht mit zu vielen Funktionen zu überreizen. Vor allem dann nicht, wenn es schon müde ist. Denn dann kann es sein, dass dein Baby nicht einschlafen kann. Ist dein Kleines in Spiellaune, ist ein Spielbogen mit Figürchen oder Spielzeug sinnvoll.
Durch einen verlässlichen Sicherheitsgurt kann deinem Baby nichts passieren, wenn du duschst oder kurz das Geschirr spülst. Blickkontakt sollte allerdings immer vorhanden sein, damit du schnell merkst, wenn es deinem Baby zu viel wird oder es sich mehr bewegen möchte.
Babywippen im Test
Die Sicherheit bei Babywippen wird groß geschrieben. Deshalb nahm auch Öko-Test im Babywippen Test 2016 9 Modelle genauer unter die Lupe. Das Ergebnis war ernüchternd. Alle getesteten Schaukel Wippen enthielten schädliche Inhaltsstoffe. In einer wurde sogar das krebserregende Anilin gefunden. Dabei handelt es sich um einen Farbstoff. Dieses Ergebnis zeigt, wie wichtig es ist auf Siegel wie Öko-Tex zu achten. Denn solche Schadstoffe sollten nicht in die Nähe von Kindern gelangen.
Doch auch in der Ergonomie konnten nicht alle Modelle überzeugen. Nur zwei überzeugten durch ein gutes Winkelverhältnis, welches für eine optimale Stützfunktion und Ergonomie sorgt. Das ist besonders wichtig, damit es nicht zu späteren Haltungsschäden kommt.
Bei einer Babyschaukel Wippe gaben die Sicherheitsgurte unter moderater Belastung nach. Im Ernstfall kann dies für Babys gefährlich werden. Insgesamt konnte Öko-Test nur 3 der überprüften Babywippen empfehlen.
Es gibt keine speziellen “Elektrische Wippe Test”. Die besten Babywippen zeichnen sich jedoch ohnehin nicht durch die Betriebsart aus. Einen Testbericht über Babywippen von Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht.
Pflege und Wartung
Viele Babywippen stoßen an ihre Grenzen, wenn dein Kleines etwa 9 Kilogramm wiegt. Trotz dieser relativ kurzen Nutzungszeit ist die Pflege und Wartung der Kinderwippen wichtig. Denn nur dadurch bleibt die Sicherheit hoch. Wichtig dabei ist die regelmäßige Überprüfung des Gestells. Ist es noch richtig zusammengebaut? Steht es stabil? Sind die Schrauben festgezogen? Es ist auch sinnvoll, Staub und andere Verschmutzungen zu entfernen, damit die Scharniere nicht anfangen zu klemmen.
Auch den Bezug solltest du regelmäßig reinigen, damit er stets sauber ist. So haben Keime und andere Krankheitserreger keine Chance. Viele Bezüge lassen sich unkompliziert in der Waschmaschine reinigen. Andere wiederum benötigen die Handwäsche. Achte deshalb auf die Angaben, die der Hersteller macht.
Wenn du die Babywippe gut pflegst und wartest, kannst du es auch für dein zweites Kind verwenden oder als gebrauchtes Modell im Familien- oder Freundeskreis weitergeben.
Alternativen zur Babywippe
Wenn dein Baby die wippende Babyschaukel nicht mag oder durch sie überreizt ist, kannst du auf andere Produkte zurückgreifen.
Wenn du dein Kleines in Sicherheit wiegen möchtest, während du aufräumst oder dich kurz ausruhst, eignet sich ein Stubenwagen. Hier kannst du dein Baby sicher und bequem ablegen. Damit es unterhalten wird kannst du ein Baby Mobile, eine Spieluhr oder Kuscheltiere bereithalten.
Ist dein Kind aufgeregt, sorgt auch das Weiße Rauschen neben sanften Wippbewegungen für Entspannung. Die wippenden Bewegungen kannst du auch erzeugen, wenn dein Kleines in deinen Armen liegt. Hier hilft auch die Melodie einer Spieluhr oder die Projektion eines Sternenhimmels gut.
Dein Kind ist in Spiellaune, aber du kannst gerade nicht mit voller Aufmerksamkeit aufpassen? Hier eignen sich auch Laufgitter. Sie sorgen für einen kleinen und geschützten Rahmen, in dem deinem Kleinen nichts durch Steckdosen oder Stolperfallen passieren kann. Mit einer weichen Unterlage hat es dein Baby schön bequem darin.
Benötigt dein Baby gerade viel Nähe, so greifst du am besten auf ein Tragetuch oder eine Babytrage zurück. Durch das gehen wird es auch schön geschaukelt und du hast immerhin zwei freie Hände.
Fazit
Eine Babywippe bietet für dich eine Erleichterung und deinem Kleinen einen bequemen Ort. Sanfte Wippbewegungen und kuschelige Bezüge sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Melodien oder stärke Schaukelbewegungen bei elektrischen Babyschaukeln sorgen für noch mehr Abwechslung und neue Reize.
Hier kann dein Baby entweder zur Ruhe kommen oder spielen. Nur schlafen sollte es darin nicht, da die hängende Position sonst die Wirbelsäule und den Nacken stark belasten kann. Wenn du zusätzlich auf Qualitätskriterien wie Prüfsiegel und eine hochwertige Verarbeitung achtest, weißt du dein Baby an einem sicheren Ort, während du kurz etwas ohne Kind auf dem Arm erledigen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/Babywippen-im-Test-Das-sind-die-besten-Babyschaukeln_107269_1.html [2] https://www.familienleben.ch/baby/austattung/babywippe-tipps-fuer-die-schaukelwippe-3430
