Gesunde, starke Zähne wünscht sich jeder. Dafür ist die richtige Zahnpflege entscheidend. Während es bei uns Erwachsenen schon in Fleisch und Blut übergegangen ist morgens und abends die Zähne zu putzen, ist das für Babys und Kleinkinder noch völliges Neuland. Gerade beim Zahnen des ersten Kindes fragen sich viele Eltern, wie sie ihrem Kleinen auf spielerische Art und Weise an das richtige Zähne putzen heranführen können. Zudem tauchen Fragen auf, welche Babyzahnbürste die richtige ist und wann mit dem Zähneputzen anzufangen ist.
Vaporisator und Sterilisator
Krankheitserreger können in den ersten Monaten schnell Schaden anrichten, denn dein Baby kann sie noch nicht selbst abwehren. Schlimme Magen-Darm-Erkrankungen sind oft die Folge. Um solche Gesundheitsrisiken zu minimieren, sollte das Sterilisieren von Gegenständen unbedingt zum Tagesablauf gehören. Damit unterstützt du den kleinen Organismus deines Kindes dabei, zu reifen und die Abwehr irgendwann selbst übernehmen zu können.
Pucksack
Pucken – das ist eine Sache, die ein paar Jahrzehnte lang völlig von der Bildfläche verschwunden ist, mittlerweile aber wieder mehr und mehr in Mode kommt – wenn man dabei überhaupt von einer Modeerscheinung reden kann. Es gibt nämlich Länder, in denen wurden Babys schon immer gepuckt. Das hat gute Gründe. Warum das gemacht wird und was es für das Baby bedeutet, das erfährst du hier im Artikel.
Trinklernbecher
Der Schritt von der Flasche oder vom Stillen zum Trinken aus dem Becher ist für Babys ein großer Schritt. Auch dir verlangt er einiges ab, denn in dieser Lernphase wächst der Wäscheberg noch schneller an als vorher. Die Lösung für weniger fleckige Wäsche sind Trinklernbecher. Durch die abgedichtete Öffnung bleibt der Tee im Becher, während dein Kleines lernt, einen Becher zu halten und an den Mund zu führen.
Babyflaschen
Wenn du dein Baby nicht stillst oder beifütterst, sind für seine Ernährung in den ersten Lebensmonaten Babyflaschen das Mittel der Wahl. Doch bevor dein Säugling an der ersten Flasche saugen kann, sind jede Menge Entscheidungen zu treffen. Der folgende Artikel gibt dir einen guten Überblick, welche Modelle verschiedene Hersteller anbieten und wo die Unterschiede liegen. Du lernst die Vor- und Nachteile der Materialien kennen und worauf es bei der Qualität ankommt.
Kinderwagen
Den richtigen Kinderwagen unter den Hunderten von Angeboten auf dem Markt herauszufinden, ist eine ziemlich anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe. Schließlich will man ja nichts falsch machen und eine Stange Geld kostet ein guter Kinderwagen eben leider auch. Damit dir die Suche etwas leichter fällt, haben wir im nachfolgenden Artikel einige wichtige Aspekte beleuchtet und Informationen für dich zusammengestellt.
Schnuller
Schnuller sind ein wunderbares Hilfsmittel, um dein Baby zu beruhigen und zu trösten. Für die ersten Monate oder Jahre wird er zu einem geschätzten Begleiter, wenn du und dein Kind das möchten. Für einen verantwortungsvollen Umgang gibt es ein paar Richtlinien für die Nutzung, damit die Zahnentwicklung und -gesundheit sowie die Sprachentwicklung deines Kindes nicht leiden. Mittlerweile gibt es auch eine große Auswahl an Schnuller, die qualitativ viel leisten und ergonomische Anforderungen erfüllen.
Fußsack
Der Nachwuchs friert viel schneller als ihre Eltern. Damit du mit deinem Kleinem dennoch ungestört bei Wind und Wetter spazieren gehen kannst, ohne dass dein Kind frieren muss, gibt es Fußsäcke. Damit bleiben die Füße und der Körper deines Babys warm. Egal ob im Kinderwagen, im Buggy oder in der Babyschale. Deshalb gehört der Baby Fußsack zur Grundausstattung.
Einschlagdecke
Eine Baby Einschlagdecke sollte in keinem Familien-Haushalt fehlen. Mit solch einer Wickeldecke machen frisch gebackene Eltern alles richtig, denn die Einschlagdecke sorgt dafür, dass es dein Baby angenehm warm hat: egal ob im Maxi-Cosi oder im Kinderwagen.









